1871 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

820

2Bic60abcn, 22. 3uni. 3 n bet 1. 0ifeunfl be§ kom- munal * Sanbtafle§ fom 21. 3»nt teilte Der könißlic^e CanbtaßS-Äommiffat mit: (sin Schreiben be§ Cber»^3räftbcnten, betreffenb bie 2öal)l ber 2)Htglieb»c für bie (Sinfcbafiunfl Der flafftftjir ten (Sin- tonnnen[teuer, fonue be£gl. für ba§ §eimatbmefen/ eine Vorlage be8 ©efej}(Sntroutf3, betreffenb bie Dotation bc§ fommunaljldnbifcben SBerbanbcS (nebft Sftoltüen); eine SJlit* tbeilung bc§ Cbcr-^räfibcntcn, einen 23efd)lu§ wegen 58c- ftreitung ber kojlcn M kommunal-Canbtag^ ^erbeiju* führen; eine Slbfebrift bc§ ScbretbcnS, roeldjeS ber Ober« ^raftbent au8 SBeranlaffung beS S3cfd)Iuffe§ M tmrigiäbrtgen •£anbtagc§ über ba3 Statut ber ßanbeSbanf an bie ^Dtreftion fclbfi erlaffen ^ckat; eine SRitt^eilunfl bc§ Cber-^räfibenten bcj. be§ roegen §erflellung einc§ Si^ungglofalS im Canbcbbanf« gebänbe gefaxten 58efd?luffc£; ^Ib^rift be§ *Protofcü§ betreP ber erfolgten Ucbergabe ber ßanberbanf an ben kommunal- SSerbanb unb bie bamit oerbunbene (Snflaffung be3 ßanbebbanf- *pcrfona!8 au§ bent Staatö'bienjl unb Uebertritt beffelbctt in ben kommunalbienjl; eine 5Xn^a^l oon Anträgen ber £anbe§- banf-THreftion.

Stattftifebe ^ladmdRen. Stadj einem ber iranjö)l)\1?eit 9tattonalofrfammlung butdj 5»etrn 58afiib ermatteten Berichte haben bie tm betrieb bcfinbiict'cn franjöftfcbcn (£ifenbat)neii/ cinfälufjlicb bet Bahnen uon nur lofalem Snterep eine ßdnge non 17,546 RÜonurer. ^iemon iraren non bcn^Deutfc'-cn 7122 kilcm. oftt put, fo bo& fi# für fran^fifche Sttecbnung nur 10.424 Riloni. im SBariebe btfanben. Unter ben offit- nirten 7122 kilonutern tnaren 1037, incl§e auf ©ruttb non £pe*tal- fonnenttonen burep ®dcüfd)aftcn betrieben tnuiben. Sion ben 7122 kilotn. entjiclfn auf bie Startbahn 954 kilotrt., bie Dflbabit 2833 kiloin , bie SSeftbalm 1193 kilotn , bie DrlcanSbabn 887 küom., bie Upon*iy?e- biterTaneebahn 1152 kilotn., auföofnlbatmcn lOGktlom. £icOübal)n bat ben ihr butch ben Krieg rcrurfadjen Schaben am 33almfcck;per unb 33autteifcn auf 30 Millionen ö'ranc^ bcrcdncH ofcite ba§ S3etrieb£* material, non welchem 200 OoRinotiben unb 3000 Silagen in O'einbfbhanb gefallen ftnb. Oie Öpon-^ebiterranee*^3ahn fchäfct ihren Slcrlufi an S3amncrfen auf 4 Sftiflionen grcS. Sion ihren ßefomolinen hat ftc feine* non ihren 40,000 äöagm nur 300 eingcbüfct. SBa§ bei 58elfott nerloten gegangen, \\i noch nicht befannt. Oie Drleanäbahn hat 1% Millionen grcS. für SMeberbcrjldlung jftßörtec ©rüden unb bcrcjlcichen öuSjugcben. £ine alte Sltafchine mit 30 gourgonS ift nerioren gegangen; pboeb bffanben fiep noch 40 ßofomo- tinen in *paii8 unb 3 ßofomotinen, fo mie 5 600 Silagen -•-* —ben Slerblcib biefet SBc» tncoSmttfcl ifl noch nidüß bffnnnt r'ft ^dhabfn rer ^WftbaLn be* jifteit jti auf 15 SJiiümen granc§ an S3aunckerfen; mle^ana gingen am 12. 3 an uar 6 Ccfomotincn unb 150 Silagen nerloren, auch in Oicppe oufcte bieJ8ahn Material (in. Oie Storbbabn hat tefenberö auf ber Öinie 8oipn§ erheblich gelitten, namentlich burch bie unfluge unb noreilige Serftorung Dreier Oifebiücfen, bie bei ber Slerpronianfi- rung non S3ariß fchr nermift mürben. Oer Schaben mitb auf 6 SKia. gr. gefehlt. 3n§gcfammt füllt jlch hi^u^ch ber €chabnt, ben He frar.^ftfehen Sifenbabmn buich ben krieg an^ben Sahnförpern unb Slauüchfeücn erlitten haben, auf 56/500.000 gr. Oie Ocparkuientalbabnen ftnb hierbei nicht mitgcrcchnet; niele berfelbcn haben babureb tetrachtliche Slerluftc crlitien, ba^ bie Arbeiten liegen blieben, bie halbpoüenbeten Saumcife ocrfatlcn finb unb baö (Diaterial an Schienen u. bgl. ab- hanbm gefommen ift. SluBerbern ift noch gu berücfjtihti.icn, bäft bei öQen Bahnen ba§ noch oerhanbene 58etricbÖmaiewal int hr’Äflfn ©rate abgenu^t ift unb baß bie (Sirmahmen mehr ober meniger gurücf- gegangen finb. ßonbon, 21.3uni. STic bie am 2. Sipril üaOgchabte (Eenfug- Slufnahme ergiebt, belief fleh Hc 58ehblfcrung beg Slereinigtat konigrettbee an gebautem ^age auf 31,465,480 ©inro., wovon 22,704,1C8 auf &nglanb unb SSaleö, 5.012,759 ai f gtlanb , unb 3358,613 auf «cfoltlanb fommen. Oie 58eüölferung ron (snglonb unb Saales trcifl geg u bm Cer.fus oon 1861 einen ?uirach§ von 2,637,884 (Jinro. auf unb grrfäüt bent ©efiplecht nach ln 11,040,043 männliche unb 11,663 705 lreibltcbe Sfermnen. 3^ 3rlanb finb oon emer S^eoclferung ton 5,402759 §crfcnrn 4,141,933 kaipolifen, 683,295 S5rcieüantcn, 558,238 S5reebptcrtanchr, 25S 3ubcn unb 19,283 getdren rerfetiebenen enbent ©laubenggcncffcnfchaften an. SanDmtrtl)fdckafd Berlin, 23. 3 un *- SSollmarft ift beenbet. Oae ©c- fammfauantutr», nrcldeg auf ben Sftarft gebracht, fann ben omilidh emgegangenen S^dbun^en gufclge auf ca. 155,000 (itr. angegeben tterben. Unter ti'fcr 0uartme beftnben fich c‘tra 16—17 0ÖU Ctr. ältere SBoUen, trelic ftch fchon tor beut Sftarftc hier auf ßagcr be- fanben. Oae Cuantuut b r neu bimugefemmenen SSlcücn, fofern fie bis geftern Sibrnb ^ur amtlichm kmn!ni£ gelangt rrar, belief fich auf inbgefamm; 138,796 Srr. SBas ta3 Stefultat beb ©efihäfteg anlangt, fo tfi, mie bereits geftern enrabnt, taSCuantunt ber unter* fauftgebliebencn SBollm treit bebeuterber, cU im torigen 3abre. 28^ hl bet Dritte 2heil ber SÜoüci^ift a!e unoeifauft auf ßager gegangen. Oie greife finb benen be# teifitüer.cn 3ahres jiem lieh gleich; befie Silolien mür- ben in ben elften 3^agrn 1— 2£blr. h^hcr befahlt, in ben U|ten 2:agen ftnb jebeth einzelne Sofien ten ben S3rocugcnten 1—3 ^hlr. unta

bent torjähtigen greife terfauff morben. Oie gahl ber käufer mar geringer als fonft, unb ba baS Slngcbot bie Stachfrage überjUcg, f 0 hielten tnlänbifchc Xuchfabrifanten unb kämmet an ihren nichtigeren (Schoten feg. Oie niebrigen greife ocranla^tcn auch hiffißc §änbler in grä^erem SRafe als käufer aufgutreten, als bieS im ooriaen 3ahrc ber gall mar. = 2lnftaltcm ßonbon, 21. 3unt. hinein Telegramm aus 58ombap gufolge finb bie englifchen ^anbelSbampfer »8 hang hat« unb »2?tarS« auf bent Söcge oon 5*ongfong nach Sltnop untergegangen. ^ortfepun^ PcÖ itt toev fl. ^Beilage«

Tete^ra|tltiselie UiUerHnjrsbericlite v. *22. Juni.

*23. Juni. 8,21—3,o] W., massig. 9,0j— 3,4 W., stark. 9,0j— 3,2|W., massig. —3,i|\V., sei)wach. —1,8 NW., massig. —1,3 NW., schwach. +0,9 W., massig. N., massig

86 10.4 10.5 12,7 9.1 88 9.4 9.2 11 6

“2, . . —3,i|W., s. schwach. —2,o NW., schwach, j bedeckt.

—1,9 N., schwach. —0,7 SSW., mässig. 9 5|—1.8 AV., schwach.

trübe. trübe, Regen. bedeckt. wolk.,gest.Reg. bewölkt. heiter. trübe.') heiter. ti*übe.

10.3 9.8 14 o 9,7 ! J),5 11,6 12,0 6,6 6,6 11,5 4.9 6,5 10,1 10.4 7,7 15,8

NW., schwach. Windstille. WSW., schw. W., s. schwach. 0., massig. WNW., schw. W., massig. OSO., schw. N. , schw. NW., schwach, bedeckt. O. , mässig. bewölkt. NO., schwach, bedeckt. 3 ) WNW.,mässig. bewölkt. NW., still. bewölkt. ONO., s. schw r . Windstille. fast bedeckt. N., stark. bedeckt.

bedeckt. trübe. bedeckt, neblig. heiter. bedeckt. 2 ) bew'ölkt. heiter. heiter. halb bedeckt, völlig beiter, s. bew., Regen, 'fast bedeckt.

*ck Ocoicm Gwittpr. a ) Nebel, gestern etwas Regen. 3 ) Gestern Abend SW., Max. 8,5. Min. 3,8.

Produkten- und Waaren-Börse- Berlin, 23. Jnni. (Marktpr. nach Ermitt des K. Poliz.-Priis.)

Berlin 9 22. Juni. An Schlachtvieh war aulgetrieben: Rindvieh 699 Stück, Schweine 867 Stück, Schalvieh 1109 Stück, Kälber 462 Stück.

Thlr.

mittel 15 Thlr. 15

niedrigste 11 Thlr. 13

Berlin, 22. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh markt: höchste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 18 Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 17 Hammel pro 40—45 Pfund 6 bis 7 Thlr. Kälber: Wenig Zufuhr, hoho Preise. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCf nach Tralles, frei hier in’s Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 16. 17. 19. 20] 21. 22.

Juni 1871 Thlr. —. » » » 17. 12. » 17. 13. 17. 14. 17. 12. 17 12.

ä Thlr. a » a » ä ä » 17 ä 17

11 10

ohne Fass.

Berlin, den 22. Juni 1871. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin-

Berlin , 23. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr- Juni - Juli 78 Thlr. Gd, Juli - August 77% Thlr. Gd, September - Oktober 73J—73 Thlr. bez. Roggen loco 47—54 Thlr. geford., ord. galiz. 47 Thlr. bez., ooln. 49 Thlr. bez., fein inländ. 54 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 50£—19£ Thlr. bez., Juli August 50^—49^ Thlr. bez., August-September 50%—\ Thlr. bez., September-Oktober und Oktober-November 51 %—50§ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 - 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomra. 50-+ck2 Thlr, ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni - Juli 48% Thlr. bez., Juli- August 47%—47 Thlr. bez., September-Oktober 46 Thlr bez. Erbsen, Kochwaare 51—61 Thlr., Futterwaare 41-51 Thlr. Riiböl loco 27 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 26% Thlr. bez , Juli-August 26£ Thlr. Br., Septbr. - Oktbr. *26% Thlr. bez. Petroleum loco i3% Thlr., pr. Juni 13% Thlr., September- Oktober 14% Thlr. Leinöl loco 24% Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. Juri, Juni- Juli u. Juli-August 16 Thlr. 28—27 Sgr. bez., August-Septem- ber 17 Thlr. 5 Sgr. bis 17 Thlr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 9—4 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%-9* Thlr., No. 0 u. I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8J^—7%^ Thlr., No. 0 u. 1 7%—7% Thlr., pr. Juni und Juni - Juli 7 Thlr. 12% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 13% Sgr. bez. Weizen Termine flau. Roggen zur Stelle bleibt nur in den feinen Qualitäten gesucht und gut verkäuflich. Termine eröffneten unter dem Eindruck des eingetretenen warmen Wetters gleich mit wesentlich billigeren Preisen, als solche gestern geschlossen, und erlitten alsdann im Verlauf noch eine fernere Einbusse, so dass sich die Notizen gegen gestern ca. 1 Thlr. für spätere Sichten niedriger stellten Gekündigt 4000 Ctr. Hafer loco nur in feiner Waare beachtet, Termine matter. Riiböl hat ein Geringes im Preise verloren. Spiritus verkehrte in matter Haltung, wobei Preise ca. 2 Sgr. für aile Sichten einbüssten. Gek. *20,000 Liter. 22. Juni. (AmtlichePreisfeststellnng von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au\ Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, Juni - Juli 78% Br., 78 G., Juli-August 76% Br., August-Septem- ber 75% Br., September - Oktober 74% a 74 bez., Oktober-Nov. 73% bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 78 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48 54 Thlr. gef, 47% 54 bez., pr. diesen Monat 50% a 50% a 50% bez., Juni-Juli 50% ä 50% a 50£ bez., Juli-August 50% ä 50% a 50% bez., August-September 51% bez., September - Oktober 51% a 51% ä 51% bez., Oktober- November 51% a 51% a 51% bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungs- preis 50% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 ‘Thlr. nach Qual., kleine 37—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 55 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 49 Br., Juni-Juli 48% Br, Juli-August 47% bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr, nach Quai., Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert iflkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 14% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 14% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 15 ä 14% Sgr, bez., August-September 7 Thlr. 16% Sgr. bez., August allein 7 Thlr. 17% Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 16% Sgr. a 16 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 16% Sgr. bez. Rübol pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 Thlr., pr. diesen Monat 26^ Thlr., Juni-Juli 26^ Thlr., Juli - August 26% Br., September - Oktober 26% a 26% bez., Oktober - November 25^ bez., November-Dezbr. 25% Thlr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum, rafflnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September - Oktober 14% Thlr., Okto- ber-November 14% Br., November-Dezember 14% Thlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 10,000 pCt. mit B'ass pr. diesen Monat 17 Thlr. a 16 Thlr 29 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. a 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli-Aug. 17 Thlr. a 16 Thlr. 29 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 7 Sgr. a 6 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 12 Sgr. ä 10 Sgr. bez., Oktober- November 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Gekiind. 40,000 Liter. Kündi- gungspreis 16 Thlr. 29 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä ICH) pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 12 Sgr. a 10 Sgr. bz., ab Speicher 17 Thlr. 8 Sgr. bz. Weizenmehl No. 0 10% ä 9%, No. U u. i 9% ä 9%. Koggen- niehl No. 0 8Y* a 7^, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 10U Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berlin, 23. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewonberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) ln der beendeten Woche zeigte sich recht guter Begehr in den Metallen aller Art zu steigenden Preisen, der reelle Be- darf tritt mehr und mehr in seine Rechte und sehr rege ist die Spekulation. Roheisen ist auf den schottischen Märkten besser und die Verschiffungen, welche bisher in diesem Jahre stattfanden, übersteigen weit die entsprechende Periode vom vorigen Jahre. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roh-

V/AfcjUli IO J €Ack TU

_ , ~ 0 -- , o - O- 5 - Holzkohlen-Roheisen 49 ä 50 Sgr., Kokseisen 44 a 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind gesucht bei 1% a 2 Thlr., Walzeisen sehr begehrt 3% Thlr. und Schmiede- eisen 3% ä 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer steigend, gute Sorten englisches und amerikani- sches Kupfer 25 ä 25% Thlr., Mansfeider 27% a *28 Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zinn besser, Bancazinn 46% ä 47 Thlr., Lammzinn, beste Qualität, 45% a 45% Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink höher, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6% Thlr., geringere schlesische Marken % ä % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 6% A 6| Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks bleiben in Folge grösserer Zufuhren noch immer im Preis gedrückt; englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 18 a 20 Thlr., Stückkohlen 18 a 2*2 Thlr., Koks 16 ä 19 Thlr., westfälischer Koks 17 ä 19 Thlr. pro Last frei hier. 22 Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco war heute aus Mangel an Zufuhren w r enig vertreten, trotzdem blieb Eini- ges am Markte unverkauft zurück, da die Käufer einen neuen Preisdruck (in Folge der flauen londoner Depesche) herbeizu- führen suchten. Mühsam gelang es, 500 Ton. umzusetzten, und sind die hierfür gezahlten Preise etwas niedriger als gestern. Bezahlt wurde für: bunt 123-, I24pfd. 70, 71 Thlr., l*25pfd. 7*2, 72% Thlr., 124-25pfd. 73 Thlr., hellbunt 122pfd. 71 Thlr.. 1*25-26pfd. 75 Thlr., 127—28pfd. 76% Thlr., 130pfd. 76% Thlr., hochbunt glasig 129pfd. 76% Thlr., I28pfd. 77% Thlr., 129- bis 130pfd. 79 Thlr. Regnlirungspreis fürT26pfd. bunt, lieferungsf. 76 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli-August 75% Thlr., pr. September-Oktober 78 Thlr. Br. Roggen loco matt und nur Konsumtionsgeschäft Es bedang: inländ. 118 —19pfd. 45% Thlr., 120—2ipfd. 46% Thlr., Börs.-U. 8) Ton. pol. l*21pfd. 46% Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. lieferungsf. 46% Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni-Juli 45% Thlr. bez. u. Br., pr. Juli- August 45% Thlr. bez. Gerste loco flau, kleine lOOpfd. 41 Thlr., 103pfd. 42 Thlr., 106pfd. 42 Thlr. Hafer loco 39 Thlr. - Erb- sen loco unverändert, Koch- 48 Thlr. Rübsen loco Winter- pol. trockener pr. August-September 106 Thlr. Br. Raps inL trock. pr. August - September 108 Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zuführ. JPojuesm, 22. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 46%, Juni- Juli 46%, Juli-August 46%—%, August-September 47, September- Oktbr. 47%. Sointus (mit Fass) pr. Juni 15, Juli 15)4%, August 15%, September 15^, Oktober 15. Loco-Spiritus ohne Fass —. 22. Juni, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (TeL Dep. •ies Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16% G. Weizen , weisser (pro preuss. Schffl.) 78 bis 94 Sgr., gelber 78—92 Sgr. Roggen 56—63 Sgr. Gerste 4*2—52 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. jH.A§de§mr, 22. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 52—55 Thlr. Gerste 38—44 Thlr. Haler 31 bis 34 Thlr. 22. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (WolfPs Tel. Bur.) h tt i /l rv iv» t* lr- 4- WT 4»»** L . 1 J

7 y f v/. » v/y i.» V I VilXI/VA 5 21. Rüböl unverändert, loco 14 8 / l0 , pr. Oktober 14%. Leinöl loco 12. Spiritus loco *20%. Sl8&iaitmsr*s, 22. Juni, Nachmittags. (WolfPs Tel. Bur.) GetreidemarkL In Weizen loco Mangel an Käufern, Rog- gen loco preishaltend, beide auf Termine behauptet Weizen pr. Jnni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154% Br., 153% G., pr. Juli - August 127ptd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154% Br., 153% Gld., pr. August - September I27pfd. 2000 Pld. in Mark Banco 154 Br., 153% G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco )54 Br., 153% Gd Roggen pr. Juni-Juli 108% Br., 108 Gd., pr. Juli-August 208% Br, 108 G., pr. August-Sep- tember 108% Br., 108 G., pr. September - Oktober 108% Br., 108 Gld. Hafer unverändert. Gerste flau. Rüböl fest, loco 28%, pr. Oktober *28%. Spiritus still, loco 21%, pr. Juni und pr. Juli-August 21, pr. August-September 21%. Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 13 Br., 12% G, pr. Juni 12% Gd, pr. Aug.-Dezember 13% G. Wetter bewölkt 22. Juni. (Wolffs Tel Bur.) Petrolern?, Stan- dard white loco a 6ck 4 %. AsiisfteK'diiiii, 22. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. ^YolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktbr.205%. Wetter schön. , 22. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (WolfPs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 34%. Roggen ruhig, Königshorger *23. Haler weichend, Drei 19%. (»erste unverändert, dänische 22. Per, rol ou m - Mar kt. (Schlussberioht.) Raitiniries, Type weiss, loco 50 bez., 50% Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 5*2 Br., pr. September-Dezbr. 53% Br. Ruhig. liherp^iob 22. Juni. (WoifTs Tel. Bur.) (Anfaiigsboricht.) Baumwolle: M ithiuAsslichcr Umaats 1*2,01X) Ballen. Ruhig. Tagesimport 19,000 Ballen, davon 18,000 Ballen amerikanische, 1000 B. brasilianische.