1871 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

7

I C’onstantia.

i335,4

I -

17,51 -

|Oi, still.

sehr bewölkt.

9

(Petersburg |333,9

4,4

j

NW., schwach, bewölkt.

23.

Juni

.

6

M emel .,.

|335,4

|-l,o

| 8,2

i-3,o

|W., massig.

trübe.

7

König.; bi g

|335,s

“0,5

9,0

_•_ck . 0,4

W., stark.

trübe, Regen.

»

Cösiin ....

336,i

“FO,3

9.o

“3,2

W., massig.

bedeckt.

6

Stettin....

337,2

+0,7

86

“3,i

W., schwach.

wolk.,gest. Reg.

9

Puttbus...

333 9

“0.8

10,4

-1,8

NW., massig.

bewölkt.

9

Berlin

336 4

40,9

10,5

-1,3

NW., schwach.

heiter.

9

Posen..

334,9

40,7

12,7

+0,9

W., massig.

trübe. *)

9

Katibor ,..

328,3

| 1,3

9.1

-2,5

N., massig.

heiter.

9

Breslau..

332,4

+0,6

88

-3a

W., s. schwach.

trübe.

9

Torgai! ...

333 o

-0,7

9.4

-2,o

NW., schwach.

bedeckt.

9

Münster ..

335,5

+0,5

9,2

-1,9

N., schwach.

bedeckt.

9

Coln *•••«*

335,2

+0,5

11 6

—0,7

SSW., mässig.

trübe.

9

Trier

329,3

-2,9

9,5

“1.8

W., schwach.

bedeckt, neblig.

7

Flensburg.

3S6,i

10.3

NW., schwach.

heiter.

6

Wiesbaden

333,2

9,8

Windstille.

bedeckt. 2 )

9

Kieler Haf,

336,7

14 o

WSW., schw.

bewölkt.

7

Wilhelmsh.

337,0

9,7

W., s. schwach.

heiter.

6

Keitum .,.

336,7

9,5

0., massig.

heiter.

9

Bremen ..

335,o

WKW., schw.

halb bedeckt.

9

Weoerleucl th.

336,8

11,6

W., mässig.

völlig heiter.

7

Brüssel ...

335,5

12,0

——

OSO., schw.

s. bew., Regen.

9

Haparanda

336,5

6,6

N., schw.

fast bedeckt.

9

Petersburg

336,7

6,6

——

NW., schwach.

bedeckt.

9

Riga

335,2

11,6

0., mässig.

bewölkt.

9

Stockholm.

337,3

4,9

NO., schwach.

bedeckt. 3 * * 6 * )

9

Skudesnäs

337 s

6,5

WN W., mässig.

bewölkt.

9

Groningen

337,4

10,1

j

NW., still.

bewölkt.

9

Helder ... |

337 2

10,4

ONO., s. schw.

_

9

Hörnesand |

336,6

7,7

Windstille.

fast bedeckt.

9

Constantin.j

335,6

15,8

" 1

N., stark.

bedeckt.

6

317

6

3| 2

9

2 8

2

2 3

3

2 7

6

124

112

6

16

...

i|-

26

1015 - 8 -10

10 7 6 8

8

{10

|

9-

1

6

2

lfll

4

6

5 1

5

6

.

öl 5

4

5

6

410

3

5

6

4| 4

9

12

10 ! 2

5

5|

6

5( 3

820

ü

m

1

2BtcöDabcri/ 22. 3uni. 3ti ber 1. 0ißunQ be8 Äont- munöl*ßanbtage§ tckom 21. 3uni teilte bet ^önifllidje CanbtaflS-Äommtffar mit: (sin Schreiben be§ Ober*^5räftbenien, beireffenb bie Sßatyl bet Mitgliebcr für bie (£inf(bäjjunfl ber flafftffytrten vSin- fontmen{teuer; fonne be§ßl. für ba§ Jpdmatffluefen; eine Vorlage beg ©efej§(2mtroutf3, betreffenb bie Dotation be8 fommunalftünbifcben 2§erbanbc§ (nebft Sftolioen); eine SD^lit* tbciliing be§ Cber«^3rdfibenten, einen SSefcbltiß treten fireitung ber Sollen M kommunal-ßanbtaßg öerbeiju* führen; eine Slbfcbrift be§ Schreibend, tteldjed ber Ober« fPräfibent and äSeranlajfung bed S3cfchluffed bed üortpiäbngen ßanbtagcS über bad Statut ber ßanbedbahf an bie £)iteftion felbft erlaffen fyat; eine äftittbeilung bed Cber^räfibenten bej. bed wegen §erflellung eined Sigungdlofald im £anbcdbanf* gebänbe gefaßten öefd?luffeg; ^Ub-cbrift bed *protofolI8 betreffd ber erfolgten llcbnrgabe ber Canbcdbanf an ben kommunal« 5Serbanb unb bie bamit oerbunbene Gntlaffung bed ßanbedbanf» ^3erfonald aud bem Staatdbienjl unb liebertritt beffelben in ben Äommunalbienji; eine Sln^a^l bon Anträgen ber ßanbed* banf’&ireftion.

9tad) einem ber ftanaöjlföen ckftationaloerfammlung butd) §mit SöafHb ermatteten S3criäckte haben bie tm betrieb befinblict'en fransöfifeben Sifcnbabnenj ciufdüießlicb ber Bahnen von nur lofalent 3 n t crc Vf^/ eine ßange non 17,546 Kilometer. £tctuon waren oon ben 0cutf£en 7122 Adern. ofR.pu«, fo baß fi# für franjöftfcbe ^Rechnung nur 10.424 Kilom. im 23^triebe btfanben. Unter ben offu- fcirten 7122 Kilometern waren 1037, wcld&e auf ©runb oon Speüal* fonoentionen burd) ®dcllfd)afien betrieben wutben. Sion ben 7122 Ailotn. entfielen auf bie Slorbbafcn 954 Kilom., bie Djlbab« 2833 Kiloin., bteSßeftbahn 1193Kilom , bic Orlcan^baljn 887Ktlom., bie ßpom&Jfe* biterraneebahn 1152Allom., aufßotalbabnen 106 Adom.£ckicj0fUckabn bat ben ihr biucb ben Krieg rerurfadjen Schaben am 23abnföiüet unb 23auweifen auf 30 Millionen öraned berechnet, ohne ba§ betriebe* material, oon welchem 200 ßoRnwtWen unb3000 slßagenin^einbebbanb gefallen ftnb. Die Öhön*2JteMteTranee*S3ahn febeifct ihren SSerlujt an )Öauwerfen auf 4 Millionen grc3. Sion ihren ßefomotioen hat fte feine, oon ihren 40,000 äßagrn nur 300 ringebüßt. Sßad bei Belfott oerloten gegangen, ijt noch nicht befannt. £ckie Drleattöbahn hat 1% Millionen gred. für Sßiebctherjlellung prjlörter 33rücfcn unb bergleichcn öudjugeben. (£itte alte SRafdjtne mit 30 gourgond ift oetioren gegangen; feboeb b?fanben ftch noch 40 ßofonto» tioen in Claris unb 3 ßofomotioen, fo wie 5 600 Sßagen jiffeit jtdb auf 15 SJdßtnen graned an S?auroeifen; m % §ratw gingen am 12. 3anuar 6 ßofomotioen unb 150 Silagen oerloren, ancb in ©ieppe oüßte bie S3ahn EVatmal ein. £)ie Storbbahn bat befenberd auf ber ßinieSoipnd erheblich gelitten, namentlich burch bie unfluge unb ooreilige Serflörmtg breier Difebrücfen, bte bei ber Slerprooiantt- rung oon ?)3artd fcfckr oermißt mürben. £ckcr Schaben nürb auf 6 SÄia. gr. gefchäft. 1 3ndgcfammt jicllt jich hiernach ber Schaben, ben bie franjafifcDen ßifen&fl&mn bmch ben Krieg an ben SSahnförpern unb S3aul?chfeitcn erlitten haben, auf 56,500,000 Ör. de ©cpatkmentalbahnen ftnb hierbei nicht mitgerechnet; oiele berfeloen haben baburch tetrachtliche Slerlufte erlitten, baß btc Slrbeiten liegen blieben, bie balbooüenbden Sautoeife oerfaßen ftnb unb bad Material an Schienen u. bgl. ab* hanben gefommen ift. Slußcrbem ift noch berücfftdhtigcn, bäß bet allen Bahnen bad noch oerhanbene S3etricbdmater-ial im hcctjlcn ^rabe abgenuht ift unb baß bie Einnahmen mehr ober meniger aurücf* gegangen ftnb. ßonbon, 21.3uni. Sl'ie bie am 2. Slptil flattgehabte Senfud* Slufnahme ergtebt, belief ftch bie Scodlferung bed bereinigten Königreichcd an gcbachtcm Sage auf 31,465,480 (Samo., toeoon 22,704,108 auf Unglanb unb Sßaled, 5,042,759 auf 3ilanb, unb 3,358,613 auf Schottlanb fommcit. ^Die Sleodlferung oon Ifnglanb unb SBaled treijl geg n ben Senfud oon 1861 einen pumachö oon 2,637,884 @inm. auf unb verfällt bem ©Schlecht nach ln 11,040,043 männliche unb 11,663 705 ireibifche Slerfonen. 3 T * 3rlanb ftnb oon einer S?eoßlfcrung oon 5,402,759 s J3erfonen 4,141,933 Kaiholifen, 683,295 Protestanten/ 558,238 ^redbptertaner, 258 3uben unb 19,283 gehören oerfchtcbenen enbern ©laubendgcncjfcnfchafren an. SB erlitt, 23. 3uni. Jcker Sßollniarft ift heenbet. Oad ©e- fammfquantum, meldied auf ben »D?arft gebracht, fann ben amtlich etngegangenen Reibungen gufolge auf ca. 155,000 Cür. angegeben toerben. Unter bi^fer Summe befinben fich citoa 16—17 000 (itr. altere Söollcn, toclcpc ftch fchon oor bem SBiarfte I^ier auf ßagcr be* fanben. £)ad Duantunt ber neu hin.tugrtcmmenen Sßolicn, "fofern fte bid gejleut Slbmb *ur amtlichen Äcnntniß gelangt mar, bi lief ftch auf tridgefammt 138,796 (Sir. Sßad bad Stefultat bed ©cfihäfted anlangt, fo tjl, mie bereits geflern ermähnt, badCuantum ber vmoer* fauft gebliebenen SBoUen mcit bebeutenber, old im oorigen 3^hre. Sör'bl ber britte 2:h0l ber Sßoücn tjl a!d unoctlauft auf ßagcr gegangen. £)ie greife ftnb benen bed oetfloffcttcn3ahre8 jiewlich gleid^; befteSBoUen mür- ben tn ben elften Sagen 1—2Shlr. höher befahlt, in ben lebten Sagen ftnb icboch einzelne §oßen oen ben ^rocuaenten 1 3 Shlr. unter

bem oorjähtigen Preife Ocrfaufi morben. £ie gahl ber Käufer mar geringer ald fonjl, unb ba bad Slngcbot bie Nachfrage überflieg, fo hielten tnlänbifche Suchfabrifanten unb Kämmer an ihren niebrigeren ©ebbten fefl. -Die ttiebrigen preifc oeranlaßtcn auch ^ieftge ^ättbler in größerem 2?baße ald Käufer aufautreten, ald bied tm oorigen 3ahre ber gall mar. c^rd s 2lnftalten* ßonbon, 21. 3um. hinein Selegramm aud S3ombap infolge ftnb bie englifthen 4?anbeldbampfer »Shanghai« unb »2?iard« auf bem Sßege oon ^ongfong nach Slump untergegangen. ^fortfetmtß ^lidcktamtUt^en tu 2)cr I. ^Bct&agc«

Witfei*«ais££foei*äeJhte v. 22. Juni

*) Ocotcrn Cpw'tt,fir. Abend SW., Max. 8,5. Min.

Nebel, gestern etwas Regen. 3 ) Gestern 3,8.

Produkten" und Wauren-Börse. Berlin, 23. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)

Weiz. Schll. Roggen gr. Gerste Hafer !f;' )zu L. Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen

Von thrjsg. Ipf.

Bis thr |sg.lpf.

Mittel thr l 8e;.| pf.

11

22

öjBohnen Mtz 6 Kartoffeln Rindil. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

Von Sg, Ipf.

Bis Mitt 9g. |pf.|8g. |pf.

®f,®**lln ^ 22. Juni. An Schlachtvieh war aulgotrieben: Rindvieh 699 Stück, Schweine 867 Stück, Schatvieh 1109 btuck, Kälber 462 Stück. Berlin, 22. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt : d- , u inA Dn 0 , , höchste mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 18 Thlr. 15 Thlr. 11 Thlr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 17 » 15 » 13 Hammel pro 40—45 Pfund 6 bis 7 Thlr. Kälber: Wenig Zufuhr, hoho Preise. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier in’s Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 16. Juni 1871 Thlr. —. —. ä Thlr. —. —. 17. » » » 17. 12. a » —. 19. » » » 17. 13. a » —. - 20j » »17. 14. a » —. - 21. » » »17. 12. a . 17. 11 22. » » »17 12. a 17. 10 Berlin, den 22. Juni 1871. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

4

Berlin, 23. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe rieht.) Weizen loco 62 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. .Juni - Juli 78 Thlr. Gd, Juli - August 77% Thlr. Gd, September - Oktober 73^—73 Thlr. bez. Roggen loco 47—54 Thlr. geford., ord. galiz. 47 Thlr. bez., poln. 49 Thlr. bez., fein inländ. 54 Thlr. ab Balm bez., pr. Juni und Juni-Juli 50%—49% Thlr. bez., Juli August 50^—49^ Thlr. üez., August-September 50%—\ Thlr. bez., September-Oktober und Oktober-November 51 %—50^ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Küogr. Hafer loco 42 - 55 Thlr. pr. 1000 Kiiogr., ponim. 50—52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni - Juli 48£ Thlr. bez., Juli- August 47%—47 Thlr. bez., September-Oktober 46 Thlr bez. Erbsen, Kochwaare 51—61 Thlr., Futterwaare 41-51 Thlr. Riiböl loco 27 Thlr. Br., pr. Juni u, Juni-Juli 26% Thlr. bez , Juli-August 26§ Thlr. Br., Septbr. - Oktbr. 26% Thlr. bez. Petroleum loco i3% Thlr., pr. Juni 13% Thlr., September- Oktober 14% Thlr. Leinöl loco 24% Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. Juri, Juni- Juli u. Juli-August 16 Thlr. 28—27 Sgr. bez., August-Septem- ber 17 Thlr. 5 Sgr. bis 17 Thlr. bez., September * Oktober 17 Thlr. 9—4 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%—9% Thlr., No. 0 u. I. 9%—9%, Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7%^ Thlr., N o. 0 u, 1 7% -7% Thlr., pr. Juni und Juni - Juli 7 Thlr. 12% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 13% Sgr. bez. Weizen Termine flau. Roggen zur Stelle bleibt nur in den feinen Qualitäten gesucht und gut verkäuflich. Termine eroffneten unter dem Eindruck des eingetretenen warmen Wetters gleich mit wesentlich billigeren Preisen , als solche gestern geschlossen, und erlitten alsdann im Verlauf noch eine fernere Einbusse, so dass sich die Notizen gegen gestern ca. 1 Thlr. für spätere Sichten niedriger stellten Gekündigt 4000 Ctr. Hafer loco nur in feiner Waare beachtet, Termine matter. Riiböl hat ein Geringes im Preise verloren. Spiritus verkehrte in matter Haltung, wobei Preise ca. 2 Sgr. für alle Sichten einbüssten. Gele. 20,000 Liter. Hieran, 22. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten W&aren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kiiogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, Juni - Juli 78% Br., 78 G., Juli-August 76% Br., August-Septem- ber 75% Br., September - Oktober 74% a 74 bez., Oktober-Nov. 73% bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 78 Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Roggen pr. 1000 Kiiogr. loco 48 54 Thlr. gef, 47% 54 bez., pr. diesen Monat 50% a 50% ä 50% bez., Juni-Juli 50% a 50% a 50% bez., Juli-August 50% a 50% a 50% bez., August-September 51% bez., September - Oktober 51% ä 51% a 51% bez., Oktober- November 51% a 51% a 5«% bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungs- preis 50% Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Gerste pr. 1000 Kiiogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., kleine 37—62 Thlr. nach Qual. Haler pr. 1000 Kiiogr. loco 43 55 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 49 Br., Juni-Juli 48% Br, Juli-August 47% bez. Erbsen pr. 1000 Kiiogr. Kochwaare 51—61 Thlr, nach Quai., Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kiiogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 14% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 14% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 15 ä 14% Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 16% Sgr. bez., August allein 7 Ihlr. 17% Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 16% Sgr. a 16 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 16% Sgr. bez. RübÖl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 27 Thlr., pr. diesen Monat 26^ Thlr., Juni-Juli 26^ Thlr., Juli - August 26% Br., September - Oktober 26% ä 26% bez., Oktober - November 2d^ bez., November-Dezbr. 25% Thlr. Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum, rafünirtes (Standard white) pr. lOü Kiiogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14^ Ihlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September - Oktober 14% Ihlr., Okto- ber-November 14% Br., November-Dezember 14% Ihlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit hass pr. diesen Monat 17 Thlr. a 16 Thlr. 29 Sgr. bez., ’'Job 17 Thlr. ä 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli-Aug. 17 Ihlr. a lb Ihlr. 29 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 7 Sgr. a 6 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 12 Sgr. a 10 Sgr. bez., Oktober- November 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Gekund. 40,000 Liter. Kundi- gungspreis 16 Thlr. 29 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 ppt. == 10,000 pCt ohne Bass loco 17 Thlr. 12 Sgr. a 10 Sgr. bz., ab Speicher 17 Thlr. 8 Sgr. bz. Weizenmehl No. 0 10% ä 9%, INo. u u. i 9-§ a J^%. Roggen- mehl No, 0 8^ ä 7X 7 * No. 0 u. 1 7% a 7% pr. 10U Küogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Tr ,, Berlin« 23. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) , .. In der beendeten Woche zeigte sich recht guter Regeln m den Metallen aller Art* zu steigenden Preisen, der reelle be- darf tritt mehr und mehr in seine Rechte und sehr rege ist die Spel Roheisen ist auf den schottischen Märkten besser und die Verschiffungen, welche bisher in diesem Jahre .stattianden. übersteigen weit die entsprechende Periode vom gongen Jahre. Hiesie’ft Prfüspi Dir crute und beste Marken schottisches Roh-

eisen 43% a 48% Sgr., englisches 39 ä 40 Sgr. , schlesisches Holzkohlen-Roheisen 49 a 50 Sgr., Kokseisen 44 a 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. . Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind gesucht bei 1% ä 2 Thlr., Walzeisen sehr begehrt 3% Thlr. und Schmiede- eisen 3% a 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer steigend, gute Sorten englisches und amerikani- sches Kupfer 25 a 25% Thlr., Mansfelder 27% a 28 Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zinn besser, Bancazinn 46% a 47 Thlr., Lammzinn, beste Qualität, 45% a 45% Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink höher, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6% Thlr., geringere schlesische Marken % ä % Thlr. pro Ctr. weniger. .... , Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 6Ys Ä 6% Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks bleiben in Folge grösserer Zufuhren noch immer im Preis gedrückt; englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 18 a 20 Thlr., Stückkohlen 18 a 22 Thlr., Koks 16 ä 19 Thlr., westfälischer Koks 17 ä 19 Thlr. pro Last frei hier. Danzig, 22 Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco war heute aus Mangel an Zufuhren wenig vertreten, trotzdem blieb Eini- ges am Markte unverkauft zurück, da die Käufer einen neuen Preisdruck (in Folge der flauen londoner Depesche) herbeizu- führen suchten. Mühsam gelang es, 500 Ton. umzusetzten, und sind die liier für gezahlten Preise etwas niedriger als gestern. Bezahlt wurde für: bunt 123-, 124pfd. 70, 71 Thlr., 125pfd.

130pfd. 79 Thlr. Regulirungspreis fürT26pfd. bunt, lieferungsf. 76 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli-August 75% Thlr., pr. September-Oktober 78 Thlr. Br. Roggen loco matt und nur Konsumtionsgeschäft Es bedang: inländ. 118 —19pfd. 45% Thlr., 120-2ipfd. 46% Thlr., Börs.-U. 8) Ton. pol. 121pfd. 46% Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. lieferungsf 46% Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni-Juli 45% Thlr. bez. u. Br., pr. Juli- August 45% Thlr. bez. Gerste loco flau, kleine lOOpfd. 41 Thlr., 103pfd. 42 Thlr., 106pfd. 42 Thlr. Hafer loco 39 Thlr. Erb- sen loco unverändert, Koch- 48 Thlr. Rübsen loco Winter- pol. trockener pr. August-September 106 Thlr. Br. Raps inl. trock. pr. August - September 108 Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. l»o«e]n, 22. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 46%, Juni- Juli 46%, Juli-August 46%—%, August-September 47, September- Oktbr. 47%. Soiritus (mit Fass) pr. Juni 15, Juli 15Ya, August 15%, September 15% 2 , Oktober 15. Loco-Spiritus ohne Fass —. Bresln», 22. Juni, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (TeL Dep. ies Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16% G. Weizen, weisser (pro preuss. Schill.) 78 bis 94 Sgr., gelber 78—92 Sgr. Roggen 56—63 Sgr. Gerste 42—52 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. Iflftjtslefosir& i 22. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 52—55 Thlr. Gerste 38—44 Thlr. Haler 31 bis 34 Thlr. C?fil«a 9 22. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (WoiiFs Tel. Bur.) Getreidemarkt Wetter trübe. Weizen matter, hiesiger loco 8.20 ä 8.15, fremder loco 8, pr. Juni 7 23, pr. Juli 7.22, pr, No- vember 7.22. Roggen matt, loco 6.15, pr. Juni 5.16, pr. November 5 21. Rüböl unverändert, loco I4 8 / 10 , pr. Oktober 14%. Leinöl loco 12. Spiritus loco 20%. Iflambcir#, 22. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkf In Weizen loco Mangel an Käufern, Rog- gen loco preishaltend, beide auf Termine behauptet Weizen pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154% Br., 153% G., pr. Juli - August I27pid. 2000 Pid. in Mark Banco 154% Br., 153% Gld., pr. August - September I27nfd. 2000 Pid. in Mark Banco 154 Br., 153% G., pr. September-Oktober 127ptd. 2000 Pfd. in Mark Banco )54Br., 153% Gd Roggen pr. Jeni-Juli 103% Br., 108 Gd., pr. Juli-August *08% Br, 108 G., pr. August-Sep- tember 108% Br., 108 G., pr. September-Oktober 108% Br., 108 Gld. Hafer unverändert. Gerste flau. Rüböl lest, loco 28%, pr. Oktober 28%. Spiritus still, loco 21%, pr. Juni und pr. Juli-August 21, pr. August-September 21%. Kaffee sehr fest, Umsatz"3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 13 Br., 12% G, pr. Juni 12% Gd, pr. Aug.-Dezember 13% G. Wetter bewölkt. 9»re«Mfei», 22. Juni. (Wolff’s Tel Bur.) Petroleum, Stan- dard white loco 6^7 ä 65^. Amsterdam, 22. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktbr.205%. Wetter schön. «aiserpen, 22. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bor.) Getreide mar kt. Weizen flau , dänischer 34%. Roggen ruhig, Königsberger 23. Haler weichend, Orel 19%. Gerste unverändert, dänische 22. p et r o 1 e u m - M a r k t. (Schlussbericht) Raiflnirtes, Type weiss, loco 50 bez., 50% Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 52 Br., pr. September-Dezbr. 53% Br. Ruhig. SU2*erg*4*0ä, 22. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Mathmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 19,000 Ballen, davon 18,000 Ballen amerikanische, 1000 B. brasilianische.