1871 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

0tcch£Briefe utrt tlnietiuchfmng§ s 0ach§ctt* ©teefbrief. ©er ©chubmachergefeUe ©uflap öeonharbt auS Vitfchen, kreis Heumar ft t. ©chl-, foll wegen ©iebflahlS gur Hntcifuchung gegogen werben. ecfad&e, auf benfdbcn gu Difltliren, im VetretungS- faüc gu Pevhaften unb mich bapon gu benachrichtigen. ©olbin, ben 20. 3 ,j m 1871. ©er ©tautS-Anwalt. ©ig na lern ent. ©er :c. 8 eon h ar b t ijl am25. gebruar 1842geboren/ 5' 2 111 groj), bat hellbraunes £aar unb Augenbrauen/ flache 0tiru/ blaue Augen/ runbe ©cjlchtS» bilbung, gefunbe ©ejtchtSfarbe unb fpridjt beutfeh. ©ie klctbung bc- flanb aus einem fchackargblauen Ucbcrgtdvr mit febwargem ©anunet- fragen/ braunen Sfuch&ofen mit fchroargem ©allen, einer fehmargen. Xucbmü^c unb fal)(lebcnun £albjliefe(n.

©teefbritfö - Srlebiguny. königliche 5trciSgerichtß- ©cputation gu Atmptfch, am 16. Juni 1871. ©er hinter ben früheren Vuchhalter £ c in r i ch © o g l e r aus Söüjlewalteröborf unterm 5. 2Aai er. crlaffcnc ©teefbrief ift erlebigt.

Sbiftal-Sitation. Auf bie Anflage ber königlichen ©taatS- Anwaltfcpaft ijl gegen bie nachjlehenb aufgeführten Verfonen: a) ben ©eilergefeüen Sari Augujl S)3olcnj, gu ©äenfenborf am 18. Aooem» ber 1840 geboren , b) ben ©cbtnicbegdcüen darf £ctnrich Augujl Sßolff, gu ©cutfch'VHlmerSborf am 7. 3uli 1846 geboren/ gule^t in (Sparlottenbutg wohnhaft, c) ben Sari griebrich ktmaef, am 5. Auguft 1841 gu Vlanfenfelöe, kretS Xeliow, geboren/ guleht in Verlin wohn- haft / d) ben kunjlgärtner griebrtch Auguft Heinrich Aunge, am 31. ©egember 1845 gu hinten geboren/ gule|tt in Sharlottenburg mohnhaft/ e) bett Sari gerbinanb ^öeefee 7 am 11. April 1840 gu Aubow geboren, f) ben 3ohann Sari Ablung/ gu ©coB-Vejlen am 15. 3nnuar 1841 geboren/ auf ©runb bcS §. 110 beS SprcuBifchen refp. §. 140 be§ Aorbbeutfchen ©trafgefc&buch* bie Hnterfuchung ein- geleitet/ unb haben mir gunt münblicben Verfahren einen Termin auf ben 13. ©eptember/ Vormittags 11 Uhr/ in unjerem ©e- richtSlofalc hterfelbjl £auSooigtdplaj§ 14 anberaumt/ gu welchem bic bem jej^igen Aufenthalte nach unbefannten Angeflagten mit ber Auf- forbetung oorgelaben werben, gur fcjlgefefcten ©tunbe gu erfchdnch unb bie gu ihrer Verlhcibtgung biemnben VewetSmittcl mit gur ©teile gu bringen/ ober foldje unter genauer Angabe ber baburch gu erwei- fenben ähatfachen unS fo geitig oor bem Termine angugeigen/ baB fle noch gu bcmfelben hetbeigefchafft werben fönnen. Srfchcinen bie An- gcflagten nicht ck fo wirb mit ber Unterfuchung unb Sntfcheibung in contumaciam verfahren werben. Verlin, aut 25. Vbärg 1871. königliche^ kreiSgericht. 1. (ktiminal-) Abtheilung.

»cf feilt liebe* ainjeifter.

3n unfer girmenrcgiflct ijl Ar. 6315 bic girma: qt Scfenrathf unb als beten gnfeabet bet .«aufmann SlUfluß £uao Obfl feiet (kligeS (SefcfeäftSlofaiV Gfearlottcnflr. 29) fetute cinflcttagcn Werben.

3n bemgitmentegiper finb feeutc folgenbe ginnen flelöfdfet motben- 9lt. 3947 4ckugo Ofeft. » 818 «ouiS 6-lfan. * 1390 ®. 2B. Werfer. » 5732 Vrobtmann & Vtücfner.

felbÄtef a bet m g"tma[ flaC ß ° UiS Xt ' c,ct }u SBctlin f flt f ei « Wn- Ar. 4116) beflchenbcS ^anbclögcfchöft bem

©er 23anquier §ermann ^irfchberg gu Berlin h^t für fein hier» felbft unter ber gtrma: § £trfch&erg (Oirmenregijler Ar. 3487) bejahenbeö §anbclögefchäft 1) bem SJlogin SAanfiemijt/ 2) bem Aubolph ©eitcfcr/ 3) bem iAaj Alejanbet/ fämmt» lieh hier/ koüeftioprofura bergcjlalt ertheilt/ baf? je gmei gur 3eichnung ber gtrma berechtigt jtnb. ©teS ijl unter Ar. 1768 beö j{lrofuren» regijlerS heute eingetragen morben. «Berlin, ben 20. 3uni 1871. königliches ©tabtgericht. Abthciiung für Sioilfachett.

^anbelS-SRefliflcr bcS Stintfll. ©tabtgetiefets ju Berlin (.JÄÄf’' «»“ *'• 2167 M* Sohn & ßemifofm Permerft jleht, ifl heute eingetragen: !Die ©efcüfcfeaft ifl butdfe gegenfdtige Uefeereinfunft aufgelöft. ©ic ©cfeilfdjaftcr bet feietfclbft unter bet gitma: ©ertmann & gercfelanb tZu äatfeoS rejlnbf" §anbc[ ^ efeUf « fl f t ®ef«feäft«. 1) ber Kaufmann Dtubolvfe SBilfeclm Woti* ßettmann, 2) ber ©cftillatcur Slnguft Wartin gercfelanb, ' betbe gu Berlin. ©ieSJjl in unfer ©efeUfchaftSregifler unter Ar. 3230 heute ein- getragen morben. \

untet Kt ,- ««folge Verfügung pom 19. b. 2AtS. an bemfclben Sage Permerft morben, baB bie Pon bem ^errmann Vochner als 3nl)aber ber ginna 8. 3. Vochner hier- felbjl bem ^errmann gabian ertheiltc 23rofura erlofchcn. ©chönlanfe, ben 19. 3uni 1871. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. 3n unfer girmenregijler ifl gufolge Verfügung pom 16. 3uni 1871 am 17. eiusd. unter Ar. 74 eingetragen: kaufmann ^epmann Vernftein, Ort ber Ateberlaffung: fPafosch5, girma: £epmann SSctnflein. 2:rgemeSgno, ben 17. 3uni 1871. königliches kreiSgericht. I. Abteilung. 3n unfer ©efeafchaftSregijlcr ijl Ar. 815 heut, gufolge Verfügung pom 16. 3uni 1871, »bie VreSlauer §anbel8- unb Sntrcpot-^efellfchaftc eingetragen toorben ©er ©iB ber ©efeüfchaft ift VreSlau. ©ie ©efeüfchaft ijl eine Aftimgefellfchaft. ©er ©efedfchaftSpertiag batict Pont 6. unb 9. 3unt 1871. ©egenjlanb bcS Unternehmens ijl ber Vetrieb pon kommiffionS«, ßombarb- unb anberen faufmännifchen ©efchäften, namentlich ber fommifjtonötpdfe Sin- unb Verfauf aller 28aaren, ^3rcbufte, laut- mirthfchaftlicher Srgcuiniffe unb gabrifate, fo toie bie Veleihung ber porgenannten ©egenjlänbe. Auferbem aürb 'bie Sntchtung Pott Sntre- potS in VreSlau unb ber bamit in Verbinbung jlehenben, ben Staaten- hanbel erleichternben Sinrichtungcn (SBarrantS) beabjlihtigt. ©ie Oauer ber ©efeüfchaft ijl auf funfgig 3ahre, potn S:age ber Sintra» gung in baS §anbd-rcgijlec an gerechnet, fejlgefefct. ©aS ©runb- fapital ber ©efellfchafi beträgt eine SAitlion ^haler in 10,000 Aftien a 100 tPdche auf ben 3nhaber lauten, ©ie Pon ber ©efell- fchaft auSgehenben Vefanntmachungen gelten für gehörig publigirt, tpenn jle mtnbejlenS burch folgenbc Vlätter: bie ©chlcfifche 3dtung, bie VrcSlauer Sdtung, baS VreSlauer §anbdSblatt, bie Verltner Vörfcngeitung, bie Vanf- unb £antdögeitung in Vcrlin, gtPCtmal jlattgefunben. Heber leben etwaigen fpäteren 28echfel in Ve- gug auf biefe Vlätter befcbltefd ber VertPaltungSrath. ©en Vorftanb bilbet eine nach betn Srmeffen bcS VermaltungS» ratheS auS einer ober mehreren Vetfonen bcjlehenbe ©ireftion. ©ie girma geichnen, wenn bie ©ireftion nur aus einer Werfen beftcht, bet ©ireftor unb ein 3Aitg(ieb beS VermaltungSratheS/ ober ber Oireftor unb etn fProfutifl, wenn bie ©ireftion aus gtpei ober meh- reren fperfonen bejleht, gtoei ©ireftoren ober ein ©ireftor unb ein j)3tofurijf. ©ie ©eneraloerfatnmlung ber Aftionäre mahlt gwei 3Ait« glichet beS VermaltungSratheS, mdche bte girma neben bem ©ireftor gu geichnen berechtigt jtnb, fo lange bie ©ireftion auS einer Vttfon bejleht. ©en Vorjlanb bilbet gut 3dt ein ©ireftor, als welcher ber kaufmann SJujlap kopifch in VreSlau gewählt ifl. 3ur 3^chnung ber girma ber (Sefellfchaft neben ber Unterfchrift beS ©ireftorS jtnb berechtigt bie ÜJAitglieber beS VermaltungSratheS: ber kaufmann unb konful 8eo SAolinari gu VreSlau ober ber kaufmann ©alonton kauffmann cbenbafelbjl. * VreSlau, ben 16. 3 u ni 1871. königliches ©tabtgericht. Abtheilung I. 3n unfer fprofurenrcgijler ijl bei Ar. 511 baS Srlöfchen ber bem kaufmann 3acob kornblutn pon bem kaufmann unb AittergutSbcftBer ©imon Sohn gu Sreug- bürg O./©. für bie Ar. 2591 beS girtncnrcgijlcrS eingetragene girma ©imon Sohn eingetragen worben. VreSlau, ben 17. 3nni 1871. königliches ©tabtgericht. Abtheilung I. 3n unfer girmenregijler ijl bei Ar. 2591 baS Srlöfchen .ber girma: ©imon Sohn hier beute eingetragen motben. VreSlau, ben 17, 3nni 1871. königliches ©tabtgericht. Abtheilung 1 3n unfer girmenregifer ift Ar. 2869 bic ginna Sugen Reifer, unb als beren 3n§aber ber kaufmann Sugen Reifer hier h üte ein- getragen worben. VreSlau, ben 19. 3«ni 1871. königliches ©tabtgericht. Abtheilung I. 3n unfer gtrmenrcgifter ift Ar. 2870 bic girma Vaul JparSfi unb als beren 3nhabcr ber kaufmann s §aul ^atöfi hier heute einge- tragen worben ~ VreSlau, ben 19. 3urti 1871. königliches ©tabtgcrid)t. Abtheilung 1.

831

©er kaufmann Jeimann königöberger inVtelfchpwib fuhjt tur feine in ©leiwib bcgrünbetc ^anbelSeinrichtung (^pebitiouS*©eichatt) bie girma ö. königSbcrger. Singetragcn int bieftgen gtrmenregirter unter Ar. 409 gufolge Vcifügung pom 17 3 un ' 1871 an ^emfd- ben £agc. « ©IciwiB, bett 17. 3md 1871. t I( königliches kreiSgericht. I. Abthciiung.

©er kaufmann ©aniel Suflig gu OletwiB führt für feine ba- elbjl begrünbete £anbeläeintichtung (Agentur- unb kommtfjlonS- gefchäft) bte ginna »©aniel ßuflig.« Singetragen im htejlgen gir- menregijler unter Ar. 410 gufolge Verfügung pom 17. 3uni 1871 am 19. 3um 1871. ©leimig ben 19. 3md 1871. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. 3n unfer girmenregijler ijl baß Srlöfchen ber unter Ar. 133 eingetragenen girma » S J3. ©chinbgelorg in £ofl« (3nbabet kaufmann 3o attn Varon) gufolge Verfügung pom 20.3uni 1871 an bcmfelben £ag*, eingetragen worben. ©leiwib, ben 20. 3mu 1871. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. ©aS unter ber girma »3. ©. Aöhric&t« gu ©olbberg bejlehenbe, unter Ar. 10 unfereS girmenregiflerS eingetragene ^ckanbelSgefchäft ifl Pon ben Srbett beS früheren 3nh fl berS 3Phann ©ottfrieb Aöhricht auf beren SAtterben, ben kJaufntann §aul Ölöhricht gu ©olbbetg, über- tragen unb bieS bei Ar. 10 Permerft, auch bie girma unter Ar. 129 beS girmcnregifierS gufolge Verfügung pon heute neu eingetragen worben. ©olbbetg, bett 17. 3uni 1871. königliches kreiSgericht. I. Abthciiung. ©ie in unfer girmenregiftcr bei Ar. 62 eingetragene gtrma »3- SBebdinb« ijl erlofchcn unb gufolge Verfügung pom heutigen Xage gelöfcht. ^eiligengabt, ben 16. Juni 1871. königliches kreiSgericht. 3n unfer ©cfellfchaftSregiftec tft bei ber gtrma Ar. 17 Alejanber SAepcr 8öwcnthal folgmber Vertneif in Col. 4 eingetragen woeben: *©te äßittwe beS VanfierS Alejanbcr VC ei er Söwenthal, ganni, gcb. galfenflein bahter, ijl als ©efeüfchaftcr auS ber ©efeUfchaft auS- aefchieben unb ber kaufmann ©iegfrieb 8öwenthal bahter als ©efell- fchafter in bte ©efdlfchaft eingetreten. 3hm fomohl als bem kauf- mann 8outö 8öwenthal bahier, jleht bie VefugniB gu, bie ©efeüfchaft gu pertreten.« Singetragen gufolge Verfügung pout 16. 3uni 1871 am 17.3unt 1871 (Aften über baS ©efeüfchaftSregijler Vol. II. fol. 106.). £ottcnrott, kangleirath. j^eUigenjlabt, ben 16. 3mtt 1871. königliches kreiSgericht. 3n unfer gittttenregifter ifl sub Ar. 179 bie girma »2öiHp p. aAapcr pormalß S. Vi. ©runbtnann« in ©hlau unb alS beren 3nhaber ber kaufmann VMlIp pon SAaper gu ©hlnu gufolge Verfü- gung uom 17. 3«m 1871 heute eingetragen worben. ©hbm/ ben 19. 3uni 1871. königliches kreiSgericht. I. Abteilung. 3ufolge Verfügung Pont 16. biefeS 2AonatS ijl heute in unfer ©efdlfchaftSregifler unter Ar. 338 bte girma »3acobt Vtenbel & So.« in Altona eingetragen worben, AechtSocrhältniffe ber ©efeUfchaft. ©ic ©efellfchafter finb: 1) 3ncobi SAenbel, 2) äßolf 3ofePh ©olbfehmibt, betbe ju Altona. ©ie ©efeUfchaft h^t am 16. 3unl 1871 begonnen. Altona, ben 19. 3^ni 1871. königliches kreiSgericht, 1. Abtheilung. 3ufolge Verfügung Pont 16. biefeS SAonatS ifl heute in unfer girmenregijler unter Ar. 1023 eingetragen: ber kaufmann 3afeph 31*0« Ving gu Altona. Ort ber Aiebetlaffung: Altona, gtrma: 3°fePh Ving. Altona, ben 19. 3unt 1871. königliches kreiSgericht. I. Abthciiung. baS £ckanbdSregtfrer beß Amtsgerichts Öüncburg ijl heute auf Fol. 73 unter ber gtrma: 3ohann grcberich eingetragen: baB bet kaufmann Shtifdan ©ujlap §ep hiejelbjf alS ©efeU- fchaftcr tu baS ©efchäft unb in bic ginna eingetreteu ijl unb baB fett bem 15. b, VHS. eine offene ^anbclSgefcUfchaft unter ber bis- herigen girma porhanben ijl- öüncburg, ben 17. 3^™ 1871. königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. A. keuffel. Auf Fol. 148 beS ^anbelSre ; ,ijlerS, girma: S. grtebianb & ©olm, ijl sub rubr. 9 eingetragen: ©tc girma ift erlofchen. Singen, ben 20. 3«ui 1871. königlich V*euBifchcS Amtsgericht I. Auf Fol. 157 biS ^anbelsrcgijlerS ijl eingetragen: girma: 3faal gricblanb. ©rt ber Aiebetlaffung: Öingen. girmcitinhabcr : kaumtann 3faaf gricblanb gu Singen. ötngcit, ben 20. 3aui 1871. königlich fPraiBUcheS Amtsgericht I.