1871 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Tplr.

©gr.

Iw

Tplr.

6gt.

w.

1,173,028

25

9

60,743

14

6

20,071

12

9

706

21

5

237,786

22

7

9,348

24

247,135

16

7

856

27

5

72,681

3

9

6,854

10

7

327,527

28

4

1,582,078

12

9

16,428

17

3

706

21

6

98,422

5

6

2,040

6,357

4

3

-

6,869

12

10

20,653

17

8

39,042

4

6

15,734

10

5

19,827

7

5

37,357

4

3

1,240,904

4

7

60,743

14

7

1,565,086

4

9

16,992|

8

Tplr.

@gr.

W

1,542,857

4

3

10,557

13

678,760

21

5

62,771

12

10

644,474

8

7

26,490

17

2

14,447

13

9

57,897

24

26,689

24

17,005

9

2

5,419

19

3,087,371

17

2

1,714,285

21

5

60,743

14

7

1,240,904

4

7

40,576

25

2

021

20

10

122

8

7

12,328

24

10

496

9

2

16,992

8

13,087,371

17

2

ftrattfftttfee ßfbeit«sSöerflchJ)Ctttti^sOckefenfcftaft itt Sfcanffmtf am SRaitt* *- J i. ©er öerficlKruna§*^cftaii& 48*0 war'folgenbft: Serftcpertc ~ «Derfonen. Kapitalien. Renten. 7242. Tplr. 7,782,027. 18. - ft3f. Tplr. 55,596. 4. 6 «Df. ©ie jährliche Prämie beträgt Thlr. 237,014. 21. 5 «Pf. . . ' . _ r , Q . M OQ . fjür noch beftepenbe ßeibrenten ftnb bis uliimo 1870 an Kaufgelbern embesaplt worben Tplr. 494,055. 29. 5 «Pf, 23on bern SerficpcrungS-Seftanbc pr. ult. 1870 fornmen auf baS Königreich «Preufen 3720 «Derfonen mit Thlr. 3,797,977. 22. 7 «Df. SerftcperungSfummc: unb ^ 42 ,725 1. 3 §f. oerfteperte ich ber jährlichen «Prämie Tplr. 116/962. 1. 4 «Pf. unb oon ben Stentenfaufgclbern Tplr. 381,450. 10. 8 «Pf.

II. ©emimis unb §öerXuftsgonto gm 31. ©eftember 1870

1) Hebertraa *auS bem 3öpre 1869

a) Srämien-SRcferoe ünb «Präntien-Ueberträge •. b) ©ewinn-Sicfcrpe 2) SteferPe. für 26 am 31. ©ejember 1869 noch nicht bezahlte ©terbefäüe 3) » » 1 » * » » » unerlebigten Stücffauf 4) Einnahmen im 3a^re 1870: A. a) «Prämien bon Scrftcperungen aller 9lrt, einfcplieglich beS ©utpabenS an «Prämienraten, welche wegen palt)- ober bierteljäpriger 3aplungSweife geftunbet ftnb b) «Rentenfaufgelber B. §lftien-UebcrtragungS»©ebüpren, «Policen-©elber ac

infen 7 wurSgewtnn auf Effeften

®efammt-©umme ber Einnahmen

1) gür 23 0terbefälle auS früheren 3öpren 2) » 1 bezahlten Stücffauf aus 1869.... 3) » 106 ©terbefälle auS bem 3öpre 1870

9 bezahlte SluSfteuer-KapUalien . 5 » ©parfaffen-Kapitalien aurüefgefaufte «Policen «RücfPerftcperung6-«Drätnien ßeibrenten Sroptftoncn an bie 5lgentcn

Schalte, ärztliche «Remunerationen, 3«femte, «Porti, «IRietpe, Sureau- unb Steifefpefen, ©tuet fachen, Courtage k «Rcferbc für 30 unerlcbigte ©terbefälle c%nr ff t w w * f* u 1 ^

12) » Srämieri-Ueberträge yck «prämicn-StefetPe 13) ©ewinn-DteferPe bon ber lefcten Slbrecpnung

1,137,205. 22. 7

@efammt-©umme ber SluSgabeit 3ur «Verrechnung fommenber reiner Ueberfcpufj

111. SBtlansSkonto am 31. ©e^ember 1870

1) ©icpcrungS-2öecpfel-Eonto 2) Eaffa-Eonto 3) Obligationen»(£onto 4) SluSgelicpene ©clber gegen ©epotS

5) ßppötpefen» Eonto 6) ©arlcipen auf «Policen ber ©efeüfcpaft 7) 2öccpfel-Eonto 8) Eonto ber ft3rämien-©utpaben 9) 5luf?enftänbe bei ben Agenten 10) 3ntercjfen-Sonto ... 11) Serfcptcbene ©ebitoren

1) ©runbfapital 2) ©eroinn-SReferoe 3) gjrämien-Steferoe unb Ueberträge

4) gür ultimo 1870 noch unerleblgte Böplungen 5) ©ewinn-5lntpeile ber Serftcperten 6) Uncrpobene ©ibibenben ber «Uftionäre 7) Serfcpiebene Erebitoren •••••• 8) SBertheilungöreft aus 1869 (abzüglich ber ber «PenftonSanftalt Pewiütgten Tplr. 171. 12. 10 §Pf./ rv\ /7» -i-.T arv ......n rr-— i -

©ewtnn- u. Serluft-Eonto

©ie ©aranties9JIittel ber ©efcttftfwft begehen in bem ©runb-Kapital ber Srämten-SReferoe ber ©cwinn-Steferoe

SRärfifcpen Sapnpofe nach einem anbern berliner Sapnpofe, fcwü bie SlcpSfäfce für Transporte in JBagenlabungen nach ben neuen 35«* binb^fl^bahn^öfen^enth^^^^ Moabit, ©efunb* brunnen, «Riiborf, Tempelhof unb ©chöneberg bon unb nach einem ^Berliner SSahnpof, mo bie_©enbungen angefommen jlnb refp. wett«

j*ifkri_r # 3*om ^age ber SctriebSerÖffnung ber neuen Set- I ttnet SerbinbungSbapn, melcher noch bejonberS befannt ü ^ , ft. gemacht toerben mirb, tritt für bte Seförberung bon belabenen ober leeren gifenbabn-gabraeugen aller 3lrt mmgagB amifeben ben pieftqen Sahnpöfen untereinanber, fomie jmifchen ben pteftam Sahnhöfen unb ben neu ange- legten SerbinbungSbahnhöfen ein neuer 5lcfcStatif in Kraft. gerner tritt non jenem Tage ab ein Nachtrag ju bem ßotaltartf ber 3cieberf(hlefif(h• SKfirflfchen Sapn in Kraft, Welcher bie bemnächft }u erpebenben dentnerfäjK für bte Uebetfüprung pom SRieberfcplefifcp-

gepen foüen, fönnen nur SBagenlabungen aufgegeben werben. ©rucfejemplare ber Tarife werben f. 3- b«t unferen ©ienftfleHeit fäuflich 8“ höben fein. Serlin, ben 14. 3««i 1871. Königliche ©treftion ber ^iebcrfcplefif^-SRärtifchen (Sifcnbapn. SöcUagc

861

dritte Beilage jum ©eutfepen SRetcpg^lnjeiger unb Königlich «pxeugifdpen M 46. ©oitnabenb ben 24. 3unt. iOeffentltdMr 3ltijeiger.

1871

9tegifte«. Sei ber unter SRr. 8 beß ©efeüfcpaftSregtflerS unter ber girma »©ebrüber «RageU eingetragenen ^anblung ber ©ebrübec Stöbert. Siagel unb Sticparb Stvigel 8U ^en^fc’ec SRüple tji folgenber Sernurf eingetragen: ©er gtiebtiep ©ottlieb Stöbert Staqel i|t geftorben. ©er SRüplen- meiiter £arl Söilpelm Sticparb 9tagel feit baS ^anbelSgefcpäft unter ber bisherigen girma fort. Eingetragen zufolge Serfügung pom 15. 3uni 1871. ©panbau, ben 15. 3 u ni 1871. Königliches KreiSgericpt 3n unfer girmenregifier ift unter Sie. 255 bie girma »©ebrüber Stagel« 8u ßenhfe’et 3)Cüplc unb als beren 3npaber ber 2RühlenmeiÜfr Earl SBUpelm Sticparb Stagel, Ort ber Stiebcrlaffung ßen^fc’er Stüple bei geprbeOin, heute eingetragen worben. ©panbau, ben 15. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt. 3n baS ginnen egtft r beS unteraeiepneten ©ericptS ift sub Sir. 55 eingetragen: girmeninpaber: Kauffrau grieberife 3lbam, geb. Slbam, Ort ber «Rieberlaffung: «Ungerbutg. girma: g. Slbarn. Seit bet Eintragung: Eingetragen zufolge Serfügung oom 15. 3«nt 1871 am 16. 3uni 1871. Singerburg, ben 15. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt. L Slbtpetlung. * -

- ck 3n unfer §anbelSreg fter Slbtptilung D. iftfolgenbeS eingetragen: Col. 1. «Rr. 16. Col. 2. ©er Kaufmann 3wlm§ Sernparb Krenj au ^eiligenbeil Col. 3. pat für feine Epe mit ber Elmire, geb. grepnpagen, laut Sertrag oem 30. Slpctl 1857 bie ©emetnfepaft ber ©üter unb beS Erwerbes auSgefchloffen, eingetragen infolge Set- fügung Pom 16 3uni 1871 am 17. 3uni 1871. ^eiligenbeil, am 21. 3uni 1871. Königliche KreiSgerichtS-©eputatton. 3n baS ptejige girmenregijtet ift baS Erlöfcpm ber girmen «Rr. 21. E. 91. ©epmettiing, Str. 69. E. Steimann am 17. 3uni 1871 eingetragen. Starggrabowa, ben 16. 3«ni 1871. Königliches KreiSgericpt. Sufolge Serfügung Pom 16. b. 2RtS. ift am 19. b. 2RtS. bie unter ber gemeinfcpaftlichcn girma ©ehr. £olü feit bem 12. 9(pril 1871 auS 1) ber Perwittweten Kaufmann §oljt» Slntonie geborenen ©cpmibt, 2) ben ©efetmifiern 9Ubcrt grans Sluguft, 9lgneS Ella unb Ectcp Söul £olft, fämmtlicp in Elbing, bejlepenbe ^anbelSgefellfcpaft in baS bieffeitige §anbelS- (©efellfcpaftS-) Otegifler (unter Stc. 75) eingetragen mit bem Semerfen, baf biefelbe in Elbing ipren ©ih hat unb ba§ bie Sefugnig iur Sertretung ber ©efeUfcpaft auSfchlieflicp ber perwittweten Kaufmann £olfi, 9lntonie, geborenen ©cpmibt, lujleht, Elbing, ben 19. 3unl 1871. Königliches Kceicgeridbt. I. 9lbtpeilung. 3n unfer girmenregifier ift bei Sie. 4 infolge Serfügung Pom 12. 3unt 1871 heute eingetragen, bafi bie girma »®. £offmann« iu 6tupm crlofcpen i% ©iupm, ben 14. 3uni 1871. Königliche KreiSgerichtS-Deputation 3n unfet girmenregifier ift unter 2Rr. 163 als glimeninpaber: ber Kaufmann 3ulmS TituS Kcaufe iu 9lnclam; als Ort ber SRieberlaffung: 9lnclam; als Saeicpnung bet girma: 3uliuS Kraufe/ ^ r 4 iufolge Serfügung Pom 19. 3uni 1871 am 20. 3unt 1871 ein- getragen. Slnclam, ben 19. 3nni 1871. Königliches KreiSgericpt. 1. Slbtpeilung. ©ie sub «Rr. 109 unfereS gttmenregtficrS eingetragene girma •33. Eopnfläbt« in t iffa ift peut gclöicpt worben, ßiffa, ben 19. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt.

3ufolge Serfügung oom 15. biefcS 2Ronat8 ift heute in unfet ©efeUfcpaftSregifter unter «Rr. 337 bie girma: Ueterfener Eifenbapn-®efeüfchaft in Ucterfen eingetragen worben. StecptSPerpältniffe ber ©efellfchaft: ©er ©efeüfcpaftSpertrag, auf unbeftimmte 3eit gefcploffen, ift am 26. SRai 1871 notariell PoÜiogen unb beflnbet fiep in be- glaubigter gorm Sl. 1. ff. beS SeilagebanbeS ium ©efeüfcpaftS- regtfter Sir. 10. ©egenftanb beS Unternehmens ift Erbauung unb Setrieb einet Eifenbapn pon Ueterfen nach Tornefcp. ©öS ©runbfapital beträgt 28,000 Tpaler, welcpeS in 280 ©tücf auf ben 3npabet lautenbe Slftien pon je 100 Tpaler serfällt. 9llle pon bet ©efeüjcpaft auSgepenben öffentlichen Sefannt- maepungen erfolgen burep baS »Ueterfener Tageblatt« unb bie »3pe- poet Slacpricpten« unb genügt in bet «Regel ein iweimaliget 9lbbrucf in tiefen Slättcrn iur tecptSPtrbinblicpen «Dublifation. ©ie Serufung ber ©eneral-Serfammlung erfolgt unter 2Rit- tpeilung ber TageSorbnung burep ben Sorftanb mittelft einmaliger öffentlicher Sefanntmacpung, fpäteftenS 8 Tage por bem Setfamm- lungStage. Utfunben unb Erflärungen, welche SlamenS ber ©efellfcpaft auS- gefteflt, bciiepungSweife abgegeben ftnb, ftnb für btefe Perbinblich, wenn fic pon bem Sorft^enben ober beffen ©teüpertreter unb min* beftenS noch einem «IRitgliebe beS SorftanbeS unterfeprieben ftnb. ©en Sorftanb btlben iur güt: ber Klofterpropft oon 9lplefelb, als Sotftpenber, ber Sürgnmeifter 2Reptorff, als teffen ©teüpertreter, ber 2Beinhänblcr ßubwig 2Reper, ber 3immcrmeiftcr Eptiftian KeUing, ber ©erbermetftcr 3öpann Bieter 3önfen, fämmtlicp in Ueterfen wohnhaft. SUltona, ben 19. 3um 1871. Königliches KretSgericht. I. Slbtheilung. §eute würbe im girmenregifier beS 9lmtS SBalmerob bei Ifb. IRr. 9 in Col. 6 Permerft: ©te giima »3ofepp SBirSborf« ift erlofchen. ßimburg, ben 21. 3 u m 1871. Königliches Preisgericht I. &erf§ie&ette ^ef^ttnttttad^migem Sefanntmachung. ©ie Kreis - JpieraritfteÜe beS KretfeS Slbelnau, beren jährliches ©epalt auf 100 Tplr. mit ber fiepern 9luS- ftept auf Erpöpung um weitere 100 Tplr. feftgefefct worben, ift erlcbigt. Oualiftäirte Sewerber haben ftep unter Einreichung iprer gähigfeitS- »eugnifTe unb ipteS CebenSlaufS binnen 6 SBocpen bei unS ju melben. «gofen, ben 19. 3«ni 1871. Königliche «Regierung, 9lbtpeilung beS 3nnern. (gej.) SBegner. [i9ii] Sefanntmacpung. ©ie mit 1500 %m. totirte ©tcCe bc3 elften SSitiger» meijterS pieftger ©tabt wirb gum 1. Cf lobet b. 3- hurep ben 3iücftritt beS bisherigen 3npabetS berfelben erlcbigt. Sewerber, welche bte Oualififation für ben pöpern SerwaltungS- ober 3uftiabienft befthm, ober folcpe, welche in gleicher ömtlicper ©tel- lung bereits fungtrt paben, werben aufgefotbert, SRelbungen unter «Beifügung i^ret 3eugniffc b!8 jum 15. b. 3- 6,i bem Stabtsetorbneien-SloiPctjet §ettn 3u fl ig - «Ha t ^ Atoll §ier einju- teilen. (a 344/6) 'ibotn, 12. 5wni 1871. Der Sftagftiat. ronnßi 1 Sn ber geftern ftattgepabten ©ipung beS «BerwaltungSratpeS ift Einberufung einer au^erorbentlicpen ©eneral-Serfammlung auf ben 22. 3uli a c., SormittagS 10 Upr, im ©efeüfcpaftslofalc, EParlottenftrafe 65a, mit ber TageSorbnung: Seratpung unb Sefcplu^faffung über bie Stuflöfung ber ©efeöfepaft, bn. über Öiquibation unb eoent. 3Dapl einer ÖiquibationS-Kommifftonf belchloftcn worben. 3n ©emäflpett beS §. 22 beS ©tatutS werben bie Herren 9lftfo- näre pietPon in Kenntnip gefegt unb jur «Seiwopnung ergehenft ein- gelaben. 9 Serlin, ben 23. 3«ni 1871. r . geuer-SccficperungS-9lftien-@efeüfcpaft »Patria«. ©er ©ireftor: 9lbolpp SRorip.