1871 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Otc £cktaf oniffenar.flalt gu Ralferßfijertl) a. SRI). bat ihren 34. 3af)reßbertd)t für baß gabt 1870 erstattet. 9?ac& bemfel&en gehörten gum 2Rutterl)aufe 558 @dckrüeftern/ 17 me t alß im 2§or- fahre, nämli# 370 £ckiafontffen unb 188 ^robefßroeflern. £ckie 3afcl bet 0(bülertnnen betrug 17. ©efiorhen flnb im 3- 1870 5 £Mafo- niffcn, bauott 3 in 2D?ilUäTlajaretf)en. 9?eu übernommen mürbe im 3. 1870 baß (Hara - (Slifenfiift in ch£öln. ©aß «Penfionat in gioreng mürbe ermeitcrt. ©te ©efammtgabl bet oon^ben 0d)trejIertt jm 3.1870 gepflegten unb ergogenen *J3erfonen mirb auf 100,000 ge §äfct. ©ie Slrbettßpläfce maren im 3*1870, mfe folgt, heftfct. TMe 7 3inetg- anftalten gu Kaiferömertb mit 37 chSd)meflern, bie 61 Stationen bet OUjeinprcoing mit 139, bie 45 0tationen in SBeflfalen mit 86, 12 Stationen in Söranbenburg mit 47, 5 in Scpleften mit 11, 5 in Sommern mit 8,5, in ber ^Protnnj Sacbfen mit 14,6, in granf* furt unb SBießbaten mit 17; in 0peier unb ©etmolb maren je 1, in ^onjlantinopel 7, in Serajemo 2, S3ufarcft 5, 93cfll) 3, &loreng 7, 3erufalem 11, 0mprna 13, Beirut 19, §Uejanbtien 6, 9tod&efler tn Slmerifa 1 SdEjmefier befchäftigt. 9?ad) Slußbrud) beß Krieges mürben nabe an 200 ©iafoniffen in ßajaret&en in granfrei# unb ©eutfd&lanb oermenbet. (eigene Filiale auferpalb Steiftrßtuertl) flnb: bie ©iafc- ntffenfd&ule, ber ^r&olungßort für genefenbe unb rnübe 0d&trcjlern in Salem, bie eoangelifcpe 2D?äg beb er berge unb 2Rägbebilbungßfd)ule in ©arenborf bei ©üffelbitf mit Rleinftnber- unb @onntag£fd&ule, bie ebangelifcf)e SLRägbebilbungßfcbule unb Verberge in Berlin, bie im 3abre 1870 132 junge 2D?äbd)en unb 574 SRägbe auf- nabm, 7841 Sbir. Einnahmen unb 10,934 Xbfr- Ausgaben batte; baß 2\§aifenl)auß gu SlQborf bei §lef? mit 102 3öglittgen; fraß Sntebungßbauß unb bie työbere §öd?tetfcbule in gilben bei ©üffel* borf mit 40 50 Sbglingen; baß Slfpl für entlaffene meiblicbe be- fangene unb für ©efallcne in 33ranbenburg a. b. in melcbem flcb Slnfangß 1871 18 Pfleglinge befanbett. Unter ben anberen, ber ©ia- foniffen-Slnflalt nicht gebörenben inlünbifeben 0ta»ionen ftnb bemor« gubeben bie beiben neueren 2ftutterbäufer gu 3?eu-§orneb bei 0tettin unb baß SWutterbnuß gu S3ielefelb. 3m Slußlanbe flnb folgenbe Stationen: baß ©iafoniffenbauß in 3erufalent, mclcbeß im 3at)te 1870 668 arme^ranfe (11,143 Pflegetage) verpflegte; baß ^rgiebungß- bauß 3ulitba fumi in 3 e *ufalem mit 103 gelingen; baß evange- lifcpe §ofpital, ßinberbauß unb Rinbctfcbule in ftonftantinopel, mit burcbf(bnittli(b 30 Jrfranfen im §ofpital, 18 Rinbern im Rinber&aufe unb 44 Sintern in ber Schule; baß ©iafontffenbauß in Smprna mit 235—240 Pfleglingen, einem 2öatfenbaufe mit 36 SBaifen unb einer grieebifeben 5ltmenfd)ule mit 80—90 Schülerinnen; baß ©iafoniffen- Hofpital in 5Uejanbricn mit 384 Rranfett imgabre 1870; bie ©iafo- niffen-^lnflalt in Beirut mit bent Söaifenbaufc 3oar, bem Penflonat unb ber bbbeten ^öcbterfdjule unb bem 3o&anniter-Rranfeni)aufe, lefctereß mit 322 Oranten im 3abre 1870. Oie ©iafoniffenfdmle unb baß Heine Söaifenbauß gu Pufareft mit 115 Schülerinnen; baß Oiafoniffenlebrbauß gu gloreng mit 179 Schülerinnen unb einer Rlein- finberfchule; baß ©iafontffenlebrfcauß gu Serajemo mit 4 Pcnftonärin- nen unb 9 Schülerinnen. 3m ©tafoniffen-Rranfenbaufe mürben im 3abre 1870 820 Rranfe bebanbelt ©aß ßehrerinnemSeminar bat feit bem grübfabr 1870 78 gelinge unterriebtet. baß Söaifen- ftift fern 9fUriI ui» aori o uufyaiommen. 3t5ue l efrangeiifd^e Slfpl für meiblicbe entlaffene ©efangene unb baß fpbagbalenenjlift bfaben biß gum 1. 3«H 1870 im ©angen 579 meib- licbe Perfonen aufgenommen. 3n ber ^eilanflalt für evangelifche meiblicbe ©emütbßfranfe mürben im3^^re 1870 öOOamen Verpflegt. Oie Einnahmen ber Slnflalt beliefen Itdp im 1870 auf 88,468 2:blt., barunter 22,864 §blr. ©efebenfe, 3290 Sblr* Sciträgen, 5239 ÄoHeften, 9350 §bU- toon ben pfennigbereinen. Oie Slußgaben betrugen 86,651 £blr.

««uff untck 9Sßiffcnf^aftck Unter ben gum 16.—18. 3unt erfebienenen öeflfcbriften ijl eine bei Sr. ^ortfampf in Perlin verlegte Obe Äbnig griebricbß II. an biepreuien (1752) *§luß grof er geit für bie großegeit« befon- berß bemetfcnßmertb. £eraußgegeben ifl biefelbe von Dr. 2Ö. Scbroeber unb mit ihr Vetfnüpft eine ©ebaebtnifrebe 3obunneß von SKüOerß, melcbe betfelbe am 29. 3anuar 1807 auf ben ^önig in frangöflfcber Sprache hielt, auß tvelcher fte ©oetbe in baß Oeutfcbe übertragen b^t. Ourd^ ftinfUerifche Slußflattung von bleibenbem 3ntereffe ifl bie gejtnummer beß ck^ieberfcblefif§en Slngeigerß« vom 18. 3unl, erfebienen bd Sari giemming in ©logau, ber flcb bereitß bureb feine reichen literarifchen ©aben an Me Pereinßlagaretbe außgegeiebnet bat. Oaß Titelblatt ber genannten Kummer (140) geigt inmtiten gmeier Ptctorien mit bem Siegeßlorbeer unb ber griebenß- palme Se. aitajeflät ben ^aifer unb ßönfg gu Stof?, hinter Siaerböcbftbenfelben ben Steicpßfangler gürften Pißntarcf unb ben gelb- matfcball ©rafen von Ptoltfe. Sinnige Smbleme ber verfchiebenüen 2lrt umgeben baß Pilb, tvabrenb bie übrigen Seiten beß Platteß mie ber Peilage eine furge ©efebiebte beß gelbgugeß mit befonberer Perücf- flcbligung ber in ©logau eingegogenen Truppen unb ben Pruflbilbern ber bebeutenbjlen Heerführer, fo namentlich ber beiben Pringen-gelb- marfcböHe, geigen. 3n Sari Ouncfetß Perlag (S. Hepmonß), Perlin, ifl von bem bereitß mit mehreren polttifcben Schriften, mie nament- lich auch mit bent Slnfang einer ©efebiebte beß lebten Krieges in bie OeffentUchfeit getretenen anonpmm Perfafferß eine neue Schrift erfebienen, melche“unter bem Titel »Sutopa nach bem lebten «rtege« mit unparteiifeber geber bie Situation ber eingelnen europäi- fchen Öanbe beleuchtet.

Oaß ^omite beß granffurter freimilligen Sani- tdtß-Sorpß bat einen Pericbt über feine Tbütigfett mäbrenb beß ^riegeß Von 1870 71 bet g, Mürber in granffurt a. SP?, ver- öffentlicht. Oie Heine Schrift giebt eine intereffante Pefchreibung ber regen Tbütigfeit, melcbe baß mit 210 3P?itgiiebcrn unter bem Stauten »Pureau Hmntonte« SDtitte 3ult 3* begrünbete Sorpß im Perpflegunp- unb Svafuationßbicnft auf Pabnbüfcn unb in Caga- retben entfaltet bat. Oaffelbe gablte fcblte^licb 261 aftive Ptitglieber, von benett 222 Oienfl in geinbeßlanb getban haben, 9 längere geit febmer etfranft maren unb 2 vcrflorben ftnb. Unter bem Titel: »Oaß beutfebe Steicbßlanb SlfaB- ßotbringen« ifl alß 3ubelfdhrift für Schule unb Hauß von Pabemi^, eine populär gehaltene, übetftchtliche Oatflellung ber ®o fchichte, Ortßverbältniffe unb beß jüngflen ^arnvfeß um bie SÖieber- ermerbung btefer alten Sletchßlanbe im Perlage von ©uflav Oie^e in Oreßben erfebienen. 3m Petlage von gr. Äortfampf in Perlttt ifl erfebienen: ®efe§, betreffenb bie 3nbaberpapiere mit Prämien vom 8.3mü 1871, mit Pefanntmachung beß Steichßlanglcr-Slmtß, betreffenb Slbflempclung ber 3nbabetpaptcre, nebfl Slngabe beß Stempelbetragß aller jlempeipflicbftgen außiänbifeben SffcHen unb ber Stunpclpläfee.

J ) Gestern viel Regen. 2 ) Gestern den ganzen Tag Regen* 3 ) Nachts und gestern Regen. 4 ) Regen. Gestern viel Regen und Hagel. 5 ) Seit gestern Nachmittag 5 Uhr fortwährend Sturm und Regen. 6 ) Gestern Regen und Sturm aus NO. 7 ) Regen. Gestern öfter Regen. 8 ) Regen. Nachts stürmisch und viel Regen. 9 ) Reg- nerisch. Gestern Gewitter. I0 ) Gestern und Nachts viel Regen. n ) Seit gestern Regen. ,a ) Nachts heftiger Sturm und starker Regen. Mässiger Regen. * 3 ) Regen. Max. 14,4. Min. 5,o. ,4 ) Gest. Nachmittag ONO. lebhaft. Strom S. Strom S.

Produkten- und IVaaren-Börse»

Berlin, 27. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., ord. weissb. poln. 61 62 Thlr. bez., pr. Juni 79 Thlr Juni - Juli 78% Thlr. bez., Juli - August 77% 77 Thlr. bez., September-Oktober 75 Thlr. bez., Oktober - November 74 Thlr. bezahlt. Roggen loco 49—51 Thlr. geford., poln. 50%—52 Thlr. bez., pr Jun?, Juni-Juli u. Juli-August 51%-%-% Thlr. bez., August- September 51%—52 Thlr. bez., September - Oktober 52*—k- k Thlr. bez., Oktober-November 52%—% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50 bis 52% Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 49 Thlr. Br., Juli-August 47%—% Thlr. bez., Jbptember-Oktbr. 46% Thlr bez., Oktober-November 46 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüböl loco 27% Thlr., pr. Juni 27% Thlr., Juni-Juli 27 Thlr. bez., Juli-August 26% Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 26%—% Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr. Br., pr. Juni 13% Thlr., Septem- ber-Oktober 13%—% Thlr. bez. 5 p Leinöl loco 24% Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 6 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 4 Sgr. bez., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli-August 16 Thlr. 28—27 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 5—4 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 10—8 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. 5—4 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%—9% Thlr., No. 0 u. I. 9%—9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8—7% Thlr., No. 0 n. 1 7%-7% Thlr., pr. Juni und Juni - Juli 7 Thlr. 13% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 13%—14 Sgr. bez, Weizen loco fest im Werthe. Termine matter. Gekündigt 3000 Ctr. Roggen zur Stelle blieb in den feinen Qualitäten gesucht und leicht verkäuflich, doch war der Umsatz be- schränkt, w r eil solche Güter mangelten. Termine waren heut im Gegensatz zu gestern weniger dringend gesucht und muss- ten sich Abgeber in etwas bilügere Gebote fügen. Die Hal- tung ist im Ganzen dennoch als eine feste zu bezeichnen. Gek. 7000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwerfällig. Ter- mine still. Gekünd. 600 Ctr. Rüböl fest und besser bezahlt. Gekünd. 100 Ctr. Spiritus w T urde bei vermehrten Offerten zu etwas billigeren Preisen umgesetzt. Gek. 10,000 Liter. Berlin, 26. Juni. (Amtliche Preisfeststellung Ton Getreide. Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) . Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, ? r. diesen Monat 79 bez., Juni-Juli 78% a 79 bez, Juli-August 7 a 77% bez., September-Oktober 74% ä 75 bez., Oktober-No- vember 74 ä 73% a 74 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 79 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48—54 Thlr. gefordert, 51—53% bez., pr. diesen Monat 51% ä 51% bez., Juni-Juli 51% a 51% bez., Juli - August 51% a 51% bez., August - September 51% ä 52% a 52% bez., September-Oktober 52 a 52% bez., Oktober-November 52 a 52% bez. Gekündigt 7000 Ctr. Kündigungspreis 51% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Quaütät, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Küogr. loco 43 55 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 49% bez., Juni-Juli 49 Br., Juli-Angust 47% a 47% bez., September - Oktober 46% ä 46% bez., Oktober - November 45% a 45% bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 14% Sgr. bez., Juni - Juli 7 Thlr. 14% Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 15 Sgr. ä 14% Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 17 Sgr. bez., September-Okto- ber 7 Thlr. 17% Sgr. ä 17 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 17 Sgr. bez. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 14% Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr., pr. diesen Monat 27^ 2 bez., Juni-Juli 27 Br., Juli-August 26% Thlr., Sep- tember-Oktober 26x& ä 26% bez., Oktober-November 25% bez., November - Dezember 25% ä 25% bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen' Monat 13% Thlr., September-Oktober 14 bez., Oktober- November 14% bez., November-Dezember 14% bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. ä 16 Thlr. 27 Sgr. a 28 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. a 16 Thlr. 27 Sgr. a 28 Sgr. bez., Juli- August 17 Thlr. a 16 Thlr. 27 Sgr. a 28 Sgr. bez., August-Sep- tember 17 Thlr. 7 Sgr. ä 5 Sgr. bez., Septbr.-Oktober 17 Thlr. 10 Sgr. ä. 9 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. 6 Sgr. a 5 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 10 Sgr. ä. 7 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10% a 9%, Nr. 0 u. 1 9% a 9%. Roggen- toehl No. 0 8 ä 7%, No. 0 u. 1 7% a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Baniflg, 26. Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco blieb auch heute matt und mühsam unterzubringen. Zu ferner weichen- den Preisen wurden 300 Tonnen umgesetzt: Bezahlt wurde für:

bunt 117pfd. 58% Thlr., 126pfd. 72% Thlr., 123—24pfd. 72% Thlr., hellbunt 125pld. 74 Thlr., 126pfd. 75 Thlr., 129pfd. 75% Thlr.I hochbunt glasig 129—30pfd. 77 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunt, lieferungsfahigen 75 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. August-September 76 Thlr. bez. Roggen loco ge- drückt. B.-Ü. 310 Tonn. Es bedang: poln. 119pfd. 44% Thlr., 120pfd. 45 Thlr., inländischer 117pfd. 45 Thlr., 123pfd. 47 Thlr., 124pfd. 48% Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. lieferungsfahig. 46% Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juli-August 45% Thlr. bez., pr. August - September 46 Thlr. bez. Gerste loco unverän- dert, kleine 102pfd. 41 Thlr., 104pfd. 41% Thlr. Hafer loco 42 Thlr. Erbsen loco geschäftslos. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht, Spiritus loco ohne Umsatz. Stettin, 27. Juni, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 60 78 bez., Juni - Juli u. Juli- August 76%, Septbr.-Oktober 74% bez. Roggen 47—51, Juni-Juli u. Juli-August 50%—50, September - Oktober 51% 51% bez. Rüböl 26% Br., Juni 26% G., September-Oktbr. 25% Br., 25|g- G. Spiritus 17% bez., Juni - Juli 17 nom., August - September 17.& bis 17% bez. JPoi*en 9 26. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 47, Juni- Juli 47, Juli-August 47%—47%, August-September 47%, Septem- ber-Oktbr. 48%—48%, Herbst 48% 48%. Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15%, Juli 15%, August 15%, September 15%, Oktober 15%. Loco-Spiritus ohne Fass —.

Breslau, 26. Juni, Nachm. 1 Uhr 41 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16% G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 78 bis 94 Sgr., gelber 78—92 Sgr, Roggen 55—62 Sgr. Gerste 42—52 Sgr. Hafer 33-37 Sgr. Magdeburg, 26. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 52—55 Thlr. Gerste 38—44 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr.

CSlm, 26. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Regenwetter. Weizen besser, hiesiger loco 8.20 a 8.10. fremder loco 8, pr. Juni 7.23, pr. Juli 7.22%, pr. No- vember 7.22. Roggen fester, loco 6.15, pr. Juni 5.14, pr. Novem- ber 5.22. Rüböl höher, loco i4 8 /i 0J pr. Oktober 14 1 V 20 , pr. Mai 1872 14 2 / 10 . Leinöl loco 12. Spiritus loco Hamburg, 26. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco besser, auf Ter- mine höher. Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br., 152 G., pr. Juli - August I27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br., 152 Gld., pr. August - September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br., 154 G., pr. September-Ok- tober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br., 154 Gd, Rog- gen pr. Juni-Juli 109 Br., 108 Gd., pr. Juü-August 109 Br., 108 G., pr. August-September 109% Br., 108% G., pr. Septem- ber-Oktober 109% Br., 108% Gld. Hafer still. Gerste flau. Rüböl fester, loco 28%, pr. Oktober 28%. Spiritus höher gehalten, loco, Juni und pr. Juli-August 21%, pr. August-September 21%. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13 Br., 12% G., pr. Juni 12% Gd., pr. Aug.-Dezember 13% G. Regenwetter. Bremen, 26. Juni. (WolfTs Tel. Bur.) Petroleum matt, Standard white loco 6% gefordert. Amsterdam, 26. Juni, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen loco flau, pr. Juli 197, pr. Oktober 204. Raps pr. Herbst 82. Rüböl loco 46, pr. Herbst 44. Wetter regnerisch. Aäiawerpeia, 26. Juni, Nachmittags 2 Uhr BO Mmntem ' Wolff* Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 34%. Rog- gen ruhig, Königsberger 22. Hafer flau. Gerste unverändert. Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 bez., 50% Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 52 Br., pr. September-Dezbr. 53 bez., 53% Br. Ruhig. liondon, 26. Juni, Vormittags. (WolfTs Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 17. bis zum 23. Juni betrugen: Englischer Weizen 2876, fremder 43,272, englische Gerste 103, fremde Gerste 5818, englische Malzgerste 12,798, englischer Hafer 1374, fremder 98,528 Qrtrs. Englisches Mehl 13,672 Sack, fremdes 8054 Sack und 24,780 Fass. London, 26. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Sämmtliche Getreide- arten eröffneten ruhig, aber stetig, nur Hafer williger. Wetter sehr schön. London, 26. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Mehl schleppend. Andere Artikel stetig. Liverpool, 26. Juni. (WoilTs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 3000 B. Liverpool, 26. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Stetig. Middling Orleans 8%%-, middling Amerikanische 8%, fair Dhollerah 6%, middling fair Dhollerah 6%, good middling Dhollerah 5%, Bengal 6, New fair Oomra 7, good fair Oomra 7%, Pernam 8%, Smyrna 7%, Egyptische 8%. Paris, 26. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl matt, pr. Juni 118.00, pr. Juli 120 00, pr. Septbr.-Dezbr. 124 00. Mehl behauptet, pr. Juni 82.00, pr. Juli-August 82.00, pr. September-Dezember 82.50. Spiritus pr. Juni 80.50. Wetter veränderlich.