1871 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

903

[2067]

?tuefd)iifj s 2gcrfmif Der Äöniflticben ^orsettön-^anufafCur, ßeipjigetßtafe 4, »irb am Sonnabenb, ben t. 3uli, gef«loffen unb am SOlontag, ben 3. ^MÜ, in einem ptopi- forifepen ßofal königgräperftrafte 120 eröffnet. &trefttott «er könlgltcpett ^orgeUcittsWattufaftuv« (a564/6)

[2053]

®nhmifftonß»Vefanntma(hung, ©ie ßieferung beß SWaterialß für bie am 1. ©egemher b. 3. ftattfmbenbe o I f ö g ä P 1 U II Ö e heft?p?nb auß

©tücf.

30 SWiHiomn 3öRlfarten 6 » Vergeicpniffe ber Vnmefenben 6 » Vergeicpniffe ber Vhwefenben 6 » Einleitungen gur Vußfullung ber 3öplfarten .. 6 » Eouuertß mit 14 3eilm ©ruef auf ber Elbreffc

'S'S, pMlf 8Mm .

Berlin, ben 22. 3uni 1871.

&ihti0Uc¥cke§ ftatlftif^c^ &nttau.

[1980]

©urep bie Uthernapme ber Eifenhapncn in Elfaf -ßotpringen ift bie fcplcunigfte Bcfcpaffung einer grofen 3apl Betfonen-, ©epaefß-, offener unb hebeefter ©üterwagen gum Betriehe biefer Bahnen im 3ntereffe beß Ranbeiß unb Vcrfeprß ber neu erworbenen ßanbeßtpeile btingenb erforberlicp. ©a bie hereitß erfolgten EBagenhefteflungen nur aUmalig hiß gum ©epluffe biefeß 3apreß erlebigt werben fönnen, fo richten wir an aüe oereprlicpen Eifenhapn-Verwaltungen unb an bie Rerren Unternehmer, welche im Bcftfce oon Eifenhapnwagen finb, baß etgehenfte Erfucpen, unß reept halb mittpeilen gu wollen, oh unb unter welchen Bebingungen fte bereit finb, unß Sööagen ber genannten 3Ut miethweife gu ühetlaffen. ©trafjhurg, ben 15. 3uni 1871. Eifenhapn-Betriehß-kommiffton. [2072] Befanntmacpung, ben Berfauf beß Rergherger Rarg - kornmagagin- gehaubeß auf Vhhrucp hetreffenb. ©aß Rarg-kornmagagingehäube gu Rergherg foü öffentlich meift- bietenb auf ben Vhhrucp oerfauft werben. ©affelhe ift 150 lang, 40% gut? tief, 2 ©toef poep, oott auß- gemauertem gaepwerf, unb gwar bie Umfaffungßwänbe oon Eiepen-, bie übrigen Verbanbftücfe bon gicptenpolg. Vucp im 3nnern enthält baffelbe größere Stengen wertpooHen Bbateriolß an Eicpen-, giepten- Polg unb ©ielen. ©er Verfaufßterntin flnbet am 12. 3«H P* 3-t Vacpmittagß H Uhr, im B^agagingehäube ftatt. ©ie Vcrfaufßhebingungen ftnb gegen franfirte Einfenbung oon @gr. oon unß gu hegiepen, fönnen aber auch hei bem neben bem ®cbäube wopnenben königlichen görfter, an welchen ftep bie kauf- liebpaher gugleicp wegen Befestigung beß ©ehäubcß wenben wollen, ftngefcpen werben. Elaußtpal, ben 22. ^xmx 1871. königlicpeß Chcr-Bergamt. ©ttiliae. Berfauf oon ftepenbem Rolge. Elm ©ienftag, ben 18. 3uli er., Vormittagß 10 Uhr, follen im Rotel ©anßfouci iu gürftenwalbe bie Dtaupenfrafibeftänbe ber 3^Ö en 19, 20, 24 (Be- lauf EUt-®olm) unb 31, 32, 33« 50, 51, 52, 53 unb 81 (Belauf ßing- tnüple), ber ©herförfierei Veubrücf mit in ©umma 859% SWorgcn Siäcpe fiepenb, öffentlich an ben Bieiftbictenben oeifauft werben. unb bieß hiß 70jährige Befiänbe, welche oon ber ©fncc hiß pöcpftenß i Steile entfernt liegen, kaufluftige werben Ricr^u mit bem Be- toerfen cingelagen, ba^ bie hetreffenben görfter bie qu. Orte anweifen Werben, auch bie Bebingungen, fowie bie Xa£en im Bureau beß Untergeiepneten eingufepen ftnb. Weubtücf, ben 20. 3uni 1871. ©et OPctförfter. gtiebel.

SSerfdjnePette 35efantttmac|mnöen* [2065] Befanntmacpung. Eluf EBunfcp ber hißpetigen ©ireftion ift laut ©efepluft beß Vet- waltungßratpeß oom 24.3uni b. 3- El. kleinfcpmtt alß gweiter ©ireftor unferer ©efeUfcpaft notariell heftätigt worben, welcpeß wit nach §. 49 ber ©tatuten hiermit oeröffentlicpen. Eaffcl, am 26. 3uni 1871.. Vational-Viep-Verft(perunöß-®efellfcpaft in Eaffel. ©er Verwaltungßratp. ©ie ©ireftion. g. 2:pon, Eugen Dtömer. königlicher Oheramtmann. i Vational-Vfep-Verficpcrungß-©efellfcpaft in Eaffel. 3n ©cmäfpeit beß §. 36 unfrer ©tatuten ergeht hiermit an bie ftimmhereeptigten SVitglieber ber ©efcllfcpaft bie Einlabung gur ipeil* napme an ber am SWittWocp, ben 12. 3uli b. 3-t Vormittagß 10 Upr, im fleinen ©aa^e beß ©tabthaue« ftattfinbenben auperorbentlicpen ©enetal-Verfammlung. ©egenftanb ber Sageßorbnung ift: Elhänberung bet ©tatuten nach ben oon königlicher ©taatß- regierung gemachten Vorlagen. Eaffel, am 26. 3uni 1871. ©er Verwaltungßratp. 1 ie ©ireftion. g. Xpon, Eugen Stömer. El. klcinfcpmit königlicher Oheramtmann.

[2071] Phoenix, Elftiengefellfcpaft für Berghau unb Rüttenhetrieh. ©ie Elftionäre unferer ©efeUfcpaft werben pierbutep gu einer auferorbcnlltcpen ©encraloerfammlung, welche ©onnerfiag, ben 20. 3u11 b. 3 f Vormittagß 11 Upr im ©ireftionßgebäube gu Saar hei Vuprort ftattffnbet, einqelabcn. ^ageßorbmmg: Eintrag auf ©enepmigung beß Sinfaufß oor Eifenftein-©ruhcn, gemäp Elrt. 14 bet ©tatuten. Sur ^peilnapnte an ber ©eneralocrfammlung ftnb, nach Vrt.2ch ber ©tatuten, nur biejenigen Elftionäre berechtigt, welche hiß fpätefteni am 11. 3uli ipre Elftien entweber hei ber ©ireftion ber ©efelifepaf in Saar hei Vuprort ober hei einem ber naepoergeiepneten Banfpäufei beponirett, unb gwat: in Berlin bei ber ©ireftion ber ©ißfontogefeUfcpaft, in Eöln hei bem El. ©epaaff paufen’fcpen Banfocrcin ober ben Rerren ©al. Oppenheim jr. & Eo., in Elacpen hei ben Rerren Eharlier & ©epeihier, in Burtß hei ben Rerren Eb. Blount & Eo., 3 rue de la paix, in Bütticp hei ben Retten Vageltnacferß & fils. Elm Biorgen oor ber ©encraloerfammlung fönnen gegen Vor- geigung ber ©epotfepeine bie Eintrittßfartcn hei ber ©ireftion ir Empfang genommen werben. Saar bei Diuprcrt, ben 24. 3utti 1871. ©er Elbminiftration«ratp.

902

wart bie Einweifung in bcn Beftfc icncö Vacplaffeß beim königlichen ßanbgetidbtc gu ©üffclbotf beantragt worben. ©entgemäf? bat Öefctereß burcfi Urtpcil oorn 21. 3urd bicfeö 3aüreß bie nach Slrttfcl 770 beß tn ber SKpeinprooing gcltcnben Eimlgefej&bucpß porgefcptiebenen breimali- acn Verfünbigungen unb öffentlichen Elnfcpläge in gwifcpenräumen von brei gu btci Monaten üerorbnct, bamit bicjeniaen B^fcnen, welche etwa ein Vccpt auf ben gebuchten Vacpla£ in Elnfprucp nep- nun, biefen geeigneten ©ttß geltenb machen, behor bet ©omäncn- gigfuö in ben Beflp beß gebacbten Vacplaffeß eingewiefen wirb. gür bie SKtcptigfeit biefeß Elußguge« auß bem Urteile beö könig- lichen Sanbgcricptß gu ©üffelborf öorn 21. 3uni 1871. ©tteßberg, 3uftigratp unb Elboofat-Elnwalt. [2030] ElUf ben freiwilligen Eintrag ber legitintirten Vertreter ber biefigen Brauerinnung foü ba« in bieftger ©tabt am 2Bilpelmßpla|e sub Vt. ass. 329 belegene Braupau« nebft 3ubepörungen, beftepenb in bem mahnen Braupaufe, einem EBopnbaufe, einem Sieben- unb ©tall- gebäube, Rofraume unb ©arten, öffentlich auf« Bfeiflgcbot oetfauft werben, unb ift gu folcbem Sroccfe §etmin auf ben 13. 3«U c., Borgens 9 Upr, »or Rergoglicpem Elmt«gericpte bierfelbft anberaumt, in welchem kauf- luftige mit bem Bemetfen, baf bie Verfaufßbebingungen fowie bie Befcpretbung bet ©tunbftücfc in ber pieftgen SKegiftratur an einem jeben SBocpentage eingefeben werben fönneu, ftch eingufinben haben. @anber«petm, 15 - 3 u 1871. Rergogttcpe« Elmt«gcricpt. aSerfmtfe, %§cvpchi§tunütn, ®tt&mtfftiweu ic. [2056] ©ie 3tyer()ütte bei Bobcnwerbcr an bet EBefer, welche bot einigen 3abren, wegen Uneinigfeit bet 3ntereffenten, aufjet Söetrieb gefommen ift, mit Rolgfoplen Hochofen, kupolofen unb ooüftänbiger Einrich- tung gut Eifengieferei, fowie Btagagln unb EBopnpäufern unb einem Slreal oon etwa 8 SWorgen, fleht mit unb ohne bie bagu gehörigen Gifenfleinfelber billig JU ÜCrfailfCU. - ©«* ip mit Scicptigfett auch SU anbeten inbuftricHen Qwccfcn, al« g. B. einet Eementfabtif unb ®pp«brcnneret, einet ©teinfchleifetci, ober auch, ba bie ©egenb oicl Rolg bat, gu einet Rolgcfftgfabrtf gu betwenben. Offerten sub V. 6826 beförbert bie Slnnoncen- Ejpebition oon Stubolf Btoffe in Berlin. (a. 554) [20571 Ein in bem fruebtbarften ßanbftticpe ber Btobing Bteufjcn, hart an einem Bapnpofe, Ehauffee unb 2Bafferftraf?e belegene« fabrili-ftabliffcment, kunftmuple oon 5 ©ängen, einet ^a3951 ©ratipettmiiple mit gwei ©ängen unb einer ©cpitetßettmple, fowie ein bamit oerbunbene« retjeiibe* ßanbgut oon 14 Rufen, mit oorgüglicpen Elcfergrünben unb fchönften glufi- Wiefen, ftnb wegen oorgerüeften EUter« beß Beftfccr« entweber gufarn- men ober geteilt unter feht gunftigen Bebingungen fofort gu oer- faufen. Slngaplung 50000 £plr. Rppotpefenüerpältniffe georbnef, Rppotpefenfcpulben gum grofen ^^ctTe feft. Offerten sub ». 6059 beförbert bie Elnnoncen-Ejpebition oon Rudolf Bosse in B er Un. [2045] Befanntmacpung. Verpachtung bet Domäne ^oppenburg. Oie in bet Brooing Rannooet bei ber Eifenbahnftatton 9lorb- ftemmen belegene Oomäne ^oppenburg nebft Vrennerei, SBinbmöble unb krugwirtbfehaft unb baß bagugepörige Vorwetf Söittenburg nebft Brauerei, entpaltenb aufect ben £of- unb Baußeüen an harten 6,065 jjjeftare, Slrfet 385,693 » SBiefen 28,iei ^ f utung 87,15 3 » eiche 0/144 » überhaupt = 507,21 e §eftare, foü auf 17 3ahre oorn 1. S^ai 1872 biß Sopanniß 1889 öffentlich meiftbietenb oerpachtet werben. £)aß Bachtgelber Btinimum betrögt 8700 §f)lr. Sut Uebet- napme bet Pachtung ift ein bißponibleß Vermögen Oon 58,000 2:blt erfotberlicp, über beffen eigenthümltchen Beft^, fowie übet bie perfön- Mt Oualififation alß ßanbwirth jeber Bachtbewerbcr oor ber ßigi- tation bei unß ober in bem ßigttationß - 2/ermiae oor unferem kent- miffariuß ftch außguweifen hat. 2)en ßigitationßtermin paben wir auf Oonnerftag, ben 10. §litguft 1871, Vonnittagß 11 Upr, in unferem ©efcpöftßlofale, an ber Slrcpioftrafe 2 hicfclbft, oor bem 9tegterungß»9tatb oon Borrieß anberaumt, tx Sßcr V ac ^ tu «98P^n9ungen, karten unb ©runbftücfßoergeich- ntfte fonnen an allen SBocpentagen wöprenb bet ^Dienftftunbcn in

unfetet Stegiftratur, fowie mit Slußnapme ber karten bei bem jftfcigen Pachter, »Imtßratp keitel, in *J3oppenburg elngefepen Werben. Sluf Verlangen ertpeilen wir auch Slbfcprift beß kontraftßentwurfß unb ber gebrueften allgemeinen Verpachtungßbebingungen gegen Er- ftattung ber kopialien refp. ©Tucffoftcn. ^annooer, ben 19. 3 u ui 1871. königliche ginang-©ireftton, 2lbtpetlung für ©omanen. Öt üp, i. B.

©aß in ben ©emarfungen Veunftrcpen, BUttelpofen unb Rüb- lingen beß Slmteß Stennerob im ©becwefterwalbfreifc, in ber 9fäpe ber oon Vennerob nach SBeilburg füprenben ©taatßftrafe belegene königliche ©omänen-Vorwerf kreuipel im ©efammt-giächengepalte oon 90,913 Reftaren = 363 borgen 77 Otutpen naffauifepen SKafcß foü mit ben bagu gehörigen ©ebäuben für bie Seit 00m 22.gebruat (Betritag) 1872 biß 3ohanniß 1872 unb oon ba ab Weitet auf 18 3apre, oon 3opanniß 1872 biß 3opanniß 1890, oerpaeptet werben. ©en ßigitationßtermin haben wir auf ©ienftag, bcnl.2luguft l. 3ß., Vormittag« lOUpt, in unferem ©effton«gimmer, oor unterem ©omanen-©epartement«-9tatpe anberaumt unb laben §acpt- luftige gu bemfelben mit bem Bemerftn ein, bah 1) neue Bieter nach 12 Upr SRtttag« niept mepr gugelaffen Werben, 2) ba« bem Singebote gu ©runbe gu legenbe Bacptgelb-Bfintmum auf 950 §paler feftgefept worben ift, 3) gur Uebernapme ber Pachtung ein bi«poniblc« Vermögen Oon 5000ipaler etforberii^ ift. lieber ben Beftfc be« leiteten fowie über ipre Oualififaticn alß ßanbwirtpe haben ftch bie §acpt uftigen oor bem Termine, fpöteftenß aber in bemfelben unferem kommiffatiu« gegenüber außguweifen. ©ie Verpachtungßbcbingüngen unb bie Regeln ber ßigitatfon fönnen jeber 3eit, mit Slußnapme ber ©onntage, in unfetet ©o- mänen-9tegiftratur eingefepen werben. Slutp ftnb Wir bereit, Slbfcptif- ten ber fpcgieöen Bebingungen, fowie Slbbrücfe ber allgemeinen Be- engungen gegen Erftattung ber kopialien, begiepung«weife ber ©ruef- foften gu ertpeilen. BMeßbaben, bm 20. 3wü 1871. königliche diegterung. Slbtpeilung für birefte ©teuer, ©omanen unb öoiften. ßan|. 3ur Beachtung. Slm 29. b. SW. unb 1. 3uli er., früh 7 Upt, werben bie Bferbe ber untergeiepnetenkolonne gu Sllt-©cpöneberg oerfauft. Bebingungen bei ber Sluftion eingufepen. ©ie Bferbe finb burepweg gut. Brooiant-kolonne Wr. 1 be« 3. Vrmee-Eorp«. [2010] Bekanntmachung. ©ie Etricptuna eine« »tehenaun« beb«fß ber Umfcpliefiung v.ß o^iiem-x;epotpla|(« am kopkn-Ufer, unb , 5 1 .*. unb 33tfcfifgung bt8 SBürgirfhig«« längs bieftS SPlattf, foB tm 2B«ge bet @ubmtf(ion «tfolgm. ©ic ©ebingungtn, na« n)d«en bie Submifftoncn bis »um 4 f. JKtS. emjutei«cn ftnb, liegen in unfetet SHegifitaiut »ut ginficbt au«. Setlin, ben 20. 3uni 1871. .«Snigli«e SUiinifletial-Sau-Äommiffion. iPebletnamt. Seiblet. [2043] S'efanntmadjung. Ööt bie Söniglidbe Sßerft foBen 123 Stägeteiftn, 232 Sifenbiatten, 35 getippte Sifenplatten, 126 Stangen ©efeifen, 104 Stüde «KobeQ- eifen unbea. 100 Sir Mieten befepafft, fowie bet pro 1871 etwa ein- tretenbe SWeffrbcbatf füllet gefeilt rcetben. ßieferungSofferten finb PetfiegeU mit bet 3luff«rift »Subntiffon auf ßiefetung Pon tSifen k.« bis ju bem am 18. 3uli er., »Wit- tags 12 Ubt, im SJuceau bet untetjet«neien »efiSrbe anberaumten Termine einjutei«en. ©ie SiefetungSbebingungen nebß Sfijjen, meicbe auf portofreie Sinitäge gegen Scfattung bet «oplaüen abfdjriftii« mttgeibeilt »et- ben, liegen nebß ben näbeten SBebarfSangaben in bet Megißtaiut bet ftömgltdien SBetfi jut ffiuifctt aus.

©anjig, ben 20. 3«ni 1871. flönig[i«e SBetft.

[2017]

Olpeinifcpe ©tfenfcapn.

©ic ßieferung oon 12 ©tüc! gekuppelten »Petfoncngug - ßofomotioen mit Sluörüftungß- ©egenftänten unb ÜHefcrocftücfen in - bcn Btonatcn 3«ni unb 3uli 1872, fo Wie oon 18 ©tücf breifaep gcfuppclten ©ütcrgug-ßofomotioen mit Sluß- rttflungß-Scgcnftönbm unb Stcfaoeftücfcn hiß Enbe Woocuihcr 1872 foü im ©ubmifftonßwege oergehen werben. Bebingungen unb Scicpnungen ftnb auf frennfirte Anfragen oon unferem E?ntral-Verwaltungß«Büreau Vließ Ufer Wr. 2 pierfelhft gu hegiepen unb Offerten mit ber Vuffcprift: »ßieferung oon ßo- fomotioen« hiß nun 17. 3uli biefeß 3aprcß unß eingureiepen. Eöln, ben 22. Juni 1871. ©ie ©ireftion.