1871 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

sie weiteren Kreisen zugänglich zu machen und somit in letzteren den Sinn fft das wahrhaft Schöne zu wecken. Von dem ersten Augenblick seiner Gründung bis zur Gegenwart hat das Kroirsche Etablissement auf alle Klassen der einheimischen Bevölkerung, wie auf die zahlreichen hier weilenden Fremden eine gleiche Anziehungskraft ausgeüht. Nachdem Berlin die Hauptstadt des Deutschen Reiches geworden ist, in welcher Handel, Gewerbe und der Frcmdcnzulluss immer grössere Dimensionen annehmen, wird sich die Beliebiheit und Frequenz des Institutes bei der Reichhaltigkeit des dargebotenen Genusses von Jahr zu Jahr noch steigern. Das gesammtü Berlin hat das dauernde Interesse, dass ihm dieses Etablisse- ment in einem des Aufschwungs der Stadt würdigen Zustande erhalten bleibt und seine Entwickelung nicht von den persönlichen Eigenschaften uud Mitteln des je- weiligen Besitzers abhängig gemacht wird. Diese Erwägungen sind für die Absicht massgebend gewesen, das dem Direktor Engel gehörige KrolFsche Etablissement in eine Aktien-Gesellschaft um- zuwandeln. Das Grundkapital ist auf 500,000 Thaler festgesetzt, wovon bereits 300,000 Thaler fest placirt sind. IW Rest voll 200,000 Thaler wird zur öffentlichen Subskription gestellt. Der Inhaber, Herr Direktor Engel, der in umsichtiger Weise bisher das Etablissement leitete, hat sich bereit erklärt, die Direktion auf zehn Jahre zn übernehmen. Inhaber jeder Aktie hat. ausser

dem Anspruch auf Person freien Ei der Gesellschaft.

i für seine Lokalitäten

Die von den Viehtaktionären bei Concerten. Theatervorstel- lungen und Bällen zu zahlenden Eintrittsgelder, der Verkauf

909

der Theatersitzplätze, besonders aber der Ertrag der Restau- ration ii. s. w. lassen eine erhebliche Dividende mit Sicher- heit erwarten. Das Grflndnngs-Comlte.

Rudolph Pohle, Stadtrath.

Ed. Ornold, Königl. Rechtsanwalt und Notar. ron Thielmann.

Herman Gratweil, Direktor der Berliner Unions-Brauerei.

Bedingungen

zur

Zeichnung anf Thaler 200.000 der 9 Actiengesellschaft „Thiergarten - Etablissement”

in

2000 Slflcb ä 100 Thaler.

1) Zeichnungen nehmen al pari unter Zugrnndlegung des Gesellschafts-Statuts vom 23. c. vom Dienstag, ilen 99* Juni cr. 9 all nachstehende Firmen entgegen: in Berlin: Herren Friedrich Blume & Co., leipzigerstrasse 66, do. Edlnger £ Joseephy, Unter den Linden 57, Eouis Feig, Unter den Linden 40, Goemann £ Penzhorn, Werderscher Markt 4 a., Hirsch fehl £ Wolff, Unter den Linden 27, Kahle 6 Henckel, Friedrichsstrasse 85, Samelson & Sacfeur, Unter den Linden 24, H. Schragow dt Co., Unter den Linden 44,

(a. 507)

in Potsdam: HerrW. Kann,

do.

ft

J. Wiener.

2) Bei der Zeichnung ist eine Baareinzahlung von zwanzig Prozent der gezeichneten Summe zu leisten. Die Resteinzahlnng erfolgt nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung. 3) Nach geschehener Vollzeichnung wird die Subscription geschlossen und tritt bei Üeberzeichnnng eine Rednction der Zeichnungen ein.