1871 / 49 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

912

unb ocrmocpten fogar waprenb beg Ktiegeg bic SBopnungönachfrage nid^t ju befrtebiaen. II. (Elfenftclnaedbcn. Slug beit Serben Vlüfen III. unb V. IX. würben 1870 ge- wonnen 246,568 ©djeffel ©patpelfenftein unb 413 ©cpeffel Vlacfbanb gegen 291,650 ©eprffet ©patpelfenjtein unb 4867 ©cpeffel Vlacfbanb in 1869. Slug ben im ©legenden gelegenen gruben würben in 1870 ge- förbert 84,945 ©cpeffel ©patb- unb Vrauneifenftetn, 3741 (Etr. Vlei- er*e unb 252 (Etr. Kupfcrerae gegen 106,883 ©cpeffel ©patp- unb Vraunetfenftein, 3486 (Etr. Vlcierae unb 754 (Etr. KupfireTae im 3apre 1869. Cte görberung auf ben neuerworbenen ©ruben an ber Öapn betuia 81060,80 (Etr. Cte SRtnbetförberunfl auf ben hteftgen ©ruben bat ihren ©runb tpetlg in bem Slrbeitermangel, tpeilg in ber Slbnapme beg görber- quantumS auf bem Caoibfcpacpt. III. ©teinfoblenaecpen. Cte görberung auf ben ©tctnfoplengruben betrug 1,827,132 ©cpeffel gegen 2,404,498 ©cbeffel im Voijapre. Oie Vtinberförberung würbe »eranla&t tpetlg bureb bie oorgebaepten großen Vetriebgflörungen auf (EaU griebrieb (Eibftoflen, tpeilg bureb Slrbeitermangel, tpetlg auch bureb tu golge größerer glöfcftörungen nur langfam au ermögllcpenbe Slug- unb Vorrtcptung ber glöfce im Tiefbau biefer 3*#«. IV. £ o b ö f e n. Cag erzeugte Dtopetfenquantum betrug 488,620 (Etr. gegen 523,024 (Etr. tm Vorjapre; bie burcpfcpnittltdbe S3rcbuftton pro Sag unb Ofen betrug bagegen 517 (Etr. gegen 478 (Etr. in 1869. Von ben 4 #opöfen waten oom 1. 3chmuat bt§ j\um 29. 3 u ü 1870 brei in betrieb, oon Unterem Xage an bagegen biö aum ©cp lu ffe beg 3aP*t8 nur grrei. V. Vubbltngg- unb Söalawerf. 3m Vubblinggwerf arbeiteten burcbfcbnittlieb nur 33,7 Cefen ge- gen 34,i Cefen im Vorjahre. Sin Stop-, ©eprott- unb SlbfaHeifen würben in bemfelben fonfumirt 671,512 (Eentner gegen 635,413 Zent- ner in 1869.

jBcrtoofuna, Stmortifation, u. f. pon bffentli^en ^apterett» [2048]

tm«

@targarb*?Jpfener Sifenbabn, S5ei ber beute für ba§ 3 3 br 1871 flattgebabten Sluöloofung bon ^Irioritätö'Cbligationen bec ©targarb-?3ofener ©ifenbabn I., II. unb 111. (Emifflon bebufö beten Slmonifation jlnb nacbfolgenbe Slummern gegogen worben: ,... oon bet I. Smtffton: 38 ©tücf a 100 §blr.: 245. 253. 270. 321. 438. 509 640. 876. 1156. 1170. 1377. 1462. 1933. 1985. 1995. 2082. 2285. 2379. 2416. 2481. 2534 2594. 2604. 2829. 2836. 2875. 3067. 3138. 3240. 3279. 3327. 3363 3367. 3589. 3653. 3728. 3845. 4000.

[2042] 3n bet ^ieffgen Dber-Vürgetmcifterei ift bie ©teile etneg gelb- püterg pafant, mit welcher ein 3aprgcpalt oon 120 oerbunbenift. CualifUirte ctoiloeiforgunggberecptigte ^Bewerber wollen flcb pterau unter portofreier ©inteiebung ihrer SltUfle unb beö (Etoilocrforgungö- fepeineö bei bem Untergeicbneten bch0 jum 1 Slugufta.c. melben. Su ben ©efueben ift ein ©tempel oon 5 ©gr. berwenben. §upen, ben 17. 3«ni 1871. Oer Cber-5öörgermeifler S3 e cf er.

OUtlü» O t MJ* UU1V. -iVW* 20 ©tücf ä 50 Xblr. 4072. 4077. 4119. 4231. 4270. 4361. 4631. 4648. 4682. 4833. 4964. 5125. 5159. 5280. 5284. 5324 5469. 5862. 5949. 5983. oon bet II (Emiffion: 58 ©tücf ä 100 §blr.: 6029. 6077. 6381. 6458. 6490. 6495 6567. 6607. 6622. 6630. 6655. 6662. 6888 * 7073. 7129 7350. 7367. 7552. 7751. 7808. 7975. 7999. 8187. 8273. 8288 8338. 8420. 8481. 8538. 8555. 8733. 8946. 8964. 8966. 8986. 9169 9236. 9688 9756. 10,244. 10,298. 10,565. 10,613. 10,706. 10,767. 10,783. 10,848. 11,124. 11,183. 11,224. 11,259. 11,509. 11,557. 11,676. 11,704. 11,719. 11,832. 11,876. oon ber III. (Emiffton: 102 ©tücf a 100 §blr.: 12,056. 12,211. 12,454. 12,456 12,486. 12,687. 12,798. 12,962. 12,981. 13,004. 13,008. 13,126. 13,772. 13,806. 13,931. 14,013. 14,070. 14,071. 14,152. 14,234. 14,237. 14,295. 14,722 14,732. 14,898. 15,623. 15,646. 15,667. 16,106. 16,136. 16,486. 16,711. 16,714. 17,045. 17,396. 17,427. 17,594. 17,725 17,795. 17,821. 17,880. 17,894. 18,304. 18,319. 18,379. 18,390. 18,534. 18,588. 18,602 18,860. 18,872. 19,033. 19,097. 19,195. 19,598. 19,854. 19857. 19 998. 19,999. 20,025. 20,056. 20 089 20,130. 20,174. 20,242. 20 574. 20,633. 20,772. 20,927. 20,931. 20,961. 21,103. 21,164 21,188. 21,374. 21,544. 21,597. 21,758. 21.808 21,924. 21,990. 22,033. 22,124. 22,184. 22,360. 22,409. 22,587. 22,590 22,607. 22,685. 22,790 . 22,815. 22,818. 23,037. 23,236. 23,309. 23,347. 23,714. 23,748. 23,786. 23,852. 23,877. £)ie Valuta ber poraufgefübtten Cbligationen fann gegen Slu§- Ueferung berfelben unb ber noch niept fülligen 3in§coupon8 erbeben werben: |

unb

^Otttglid^ s P*mtfj;ifd)er 0taats *3fnseigcc.

Pas Abanneuunt brträgt I ZWr. 9 §flt. O «Pffl. für bas P irrte galjt. Infertionsptfis für ben Äautn einer ffrudijetit 9ich2gr»

3Uie jpoft - 2lngalten bes 3n - nnb Äuslanbes nehmen fieftetlung an für flerlin bie €rpebilion: Sieten Sit« 3.

Sniin; SRittoix^ ben 28 3““'/ SlbcnbS

1871.

H t u t { 4i t i SB e i

Setanntmacbunor fcctreffeitb bic üünbigung bet fünfjährigen fünf« fjrojcntigcn ed,afcanrocifungen bei 9lorbbcutjehen SSunbcS I.®miffton imSSctrage oon 51,000,000Stbir. ober 7,500,000 ipfb. Sterling. £)ie auf ©runb be§ ©efejc« ootn 29. Siooembet 1870, betreffenb ben ferneren ©elbbebatf für bie Kriegführung (Sun« be8gefe|blatt Seite 619), jufolge ber S8efanntmachung oom 13. Dejentber 1870 (®unbe^gefc|blatt Seite 624) abgegebenen fünfjährigen fünfhrojentigen Sthafiantoeifungen (I. ßmiffton) im Setrage »on 51,000,000 Shlr. ober 7,500,000 *pfb. Sterling werben oermöge beS im §. 2 ber gebaebten SBefanntmathung gemalten SSorbehalth hierbureb mit ber SBirfung aufgefünbiot baf ihre Sinlßfung gegen gahlung bc§ Slennwerth® oom k 3 a,u ;a/l« 7 ^ ah erfolgt unbJ^.§erjtni««fl €inlöfung Per qefünbiqtcn ©cbabanweifunqen erfolflt in SBcrlin Purcp Pie Königlich §reufifcpe ©taat^fcpulben-XU» gungSfaffe, in £onPon bei Per »Conbon 3^iut ©toef SSanf«. Slucp bei Pen Ober * fpoftfaffen in ßeib^tfl, anffurt a. SSI., (Eöln, ©amburq unb ^Bremen fann Pie (Einlöfung Per gcfitn- bigten 6cpafcanmei[ungen bewirft werben. ^)er ©teile, bei welcher Pie SlftcEaaplung be§ SlennwertpS perlangt wirb, ifl aept Xage jupor bauen Slnmelbung ju machen. 53ei (Erhebung Pe§ KapitalbetrageS finb mit Per ©epafe- anweifung bic Paju gehörigen, am 1. 3anuar 1872 noch nicht fälligen ginSfcpeine jurucfauliefern, wibrigenfaHS bet SSetrag, auf welchen Piefelben lauten, an Per Kapitalaaplung gefürjt wirb. SSIit Per Kapitalaaplung erfolgt auch hie Vergütung Per oom 1. SloPember 1871 bt§ jum 1. 3 a nuar 1872 per- laufenen Stufen. Cie Kapital- unb 3tnfenbeträge finb in Ceutfcplanb in Xpalerwäprung, in (Englanb nach bem im §. 1 Per SBefannt- maepung Pom 13. Ceaember 1870 feftgcfej|ten SöertpPcrpültnif bon 6 Xplt. 24 ©gr. gleich 1 fPfunb ©terüng in (Englifcper ©olbwäprung jahlbar. Berlin, Pen 22. 3uni 1871. Cer SReichöfanalcr. pon SMSmarcf. * SBefanntmacpung. fpoflperfepr Per im (Elfafi unb in ßotpringen in ©arnifon ftepenben Xruppen. Slacpbem Pie im Slfag unb in Lothringen flepenben norb- beutfepen Xruppen be§ XV. Slrmec^orp^ Pcmobil gemacht finb, hat bie Penfelbcn für ipre ^3ojlfenPungcn auf@runP.Pct Cienflorbnung für Pie Selb s ^poflanfialtcn bi§per aewäprte ^ortofreipeit aufgepört. Cagegen werben in anologer Snwenbung ber für Slorbbeutfcplanb beflepenben SSorfcbriften über bie ^ortopergünjligungen Per Xruhpen in grieben§aciten beförbert, unb jwar an Pie in Stcip’ unb ©lieb flepenben ©olbaten big aum gelbwebel ober SBacbttncijler cinfcplteglicp aufwärts: a) gewöpnltdie Briefe big aum ©ewiebte Pott 4 Lotp ein- ichplicfjiich portofrei, b) ^poftanwetfungen über betrage big 5, Xplr. einfdplieflicp gegen ein bei bei (Einlieferung an entriep- jtcnbeg ^orto pon 1 ©gr. beaw. 3 Kr. ober 10 (EtS. unb c) §acfete opne SBertpanaabe big ^unt ©ewiebte oon 6 fpfb. ünfcplteblich, fofern Piefelben bei einer ^3oflanftalt im ßlfafj ober in Lothringen a ur geliefert finb, fifgen ein eunäfngteg fporto pon 25 (Etg. für jebeg ©tücf. S ut Erlangung biefer ^Portopergünftigungen müffen bie SBriefe,

beaw. bie fpojlanweifungen ober ^Begleitbriefe mit bem 25er- merfe »©olbatenbrief, eigene Slngelegenpeit beg (Empfängers« Perfcpen fein. Sille ©enbungen Pon ©olbaten k., fowie biejenigen an ©olbaten gerichteten ©enbungen, welche niept au einer ber unter a big c Porftcpenb aufgefüprten Kategorien gepören, unterliegen ber Pollen ^ortoaaplung. siucp fommen bie ^Portopcrgüntlt* gungen tu a, b unb c nicht in Slnwenbung, wenn bie ©en- bungen an beurlaubte SSIilitärg ober an einjährig freiwillige gerichtet ftnb. 3u weiterer Erleichterung beg SSerfcprg mit ben im (Elfaf unb tn Lothringen flepenben niept mobilen Xtubpcn wirb naep- aeaeben, ^ rw 1 Selb beit bei tfofectl - w ■' T T^Ttmr | ^ V\ IlkH .ig Slorbbeutfdplanb für bie erfi erwähnten immobilen Xrup* pen unter ben für bie Selbpojl-^riPatpäcfereien Porgefcpriebenen SBebingungen beförbert werben fönnen. Ca bie bemobil ge- machten Xru^pen beg XV. Slrmee-Eorpg im Elfag unb in Lothringen fefte Stiebenggarnifonen beaogen paben, bie betreffen- ben^S3oft(enbungen Paper nicht mepr auf bie Spofifammelfiellcn, fonbern bepufg größerer SBefipleunigung birett nach jenen ©ar- mfonorten au leiten ftnb, fo ift eg erforberlicp, bajj Pon jept ab auf ben Slbreffen aller, an immobile Xruppen im Elfaf unb in Lothringen gerichteten fpoftfenbun» gen ber SBeftimmunggort genau beaeiepnet werbe. SBerün, ben 27. 3uni 1871. ©eneral-^ßoftamt. 3n Vertretung: SBiebe.

Vefanntmacpung. ^poftbampffepiff• Verbinbungen mit Cänemarf unb ©cpweben. Linie Kiel-Korfoer. Ueberfaprt in 6—7 ©tunben. Cie Süpiten finben in beiben SRicptungen täglich fiatt. Slbgang aug Kiel: täglich 1235 Upr Sladptg nach Slnfunft beg lebten Sugc^ aug SUtona (Marburg, §annoper, Eöln k.), beatP. aug Hamburg unb Verlin. Slnfunft in Korfoer: am näcpftcn SSIorgen gegen 7 Upr, aum Slnfcpluf an ben erften Sug naep Kopenhagen, Slnfunft bajelbft um 1035 Upr Vor- mittagg. Slbgang aug Korfoer: täglich 105 Slbenfcg nach Slnfunft beg lebten Suge^ aug Kopenhagen. Slnfunft in Kiel: am näcpftcn borgen gegen 5 Upr aum Slnfcplujj an ben um 6 Upr früp abgebenben Sug nach 5Utona (Marburg, §annoPer, (Eöln :c.) beaw. nach Hamburg unb Verün. fper- fonengelb aujifchen Kiel unb Korfoer. I. fpiafc 3^ Xplr. preufc. Eourt., CecfplaJ li Xplr. preuf. Eourt. Linie Lübecf-Kopcnpagen-SSIalmoe. Cie Ueberfaprt awifepen Lttbecf unb Kopenhagen erfolgt in 14 big 15 ©tunben« Cie gaprten finben in beiben Sltcptungcn täglich fratt. Slbgang aug Lübccf: täglich gegen 4 Upr Slacpmittagg, nach Slnfunft beg erften Sugcg aug Verlin, Slnfunft in Kopen- hagen: am nächften borgen, SBeiterfaprt oon Kopen- hagen: Vormittagg aum Slnfcpluj* in SSfalmoe an ben um 2 Upr Slacpmittagg oon bort abgepenben ©epneliaug nach ©tocfpolm. Slbgang aug SDlalntoe: täglich Vormittagg, SBeiterfaprt oon Kopenhagen: gegen 2ilpr Slacpmittagg, Slnfunft inLübecf: am folgenben S^lorgen aum Slnjcplup an ben erften S^Ö nach ^Berlin, fperfonengelb ami^epen Lübed! unb Kopenhagen: Mttc 6 Xplr., I. ©alon S Xplr. 8 ©r., H. ©alon 3 Xplr. 22* ©r., CecfplaJ 2 Xplr. 8 ©r.