1871 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ato au ffctotf&ren fein. Hm eine tnöQlidjft fd&neüe unb n?itf- ame Slb^ülfe fce§ unter bcn entlaffenen 5Bebrf3flicbtiflen ob- üaltenbcnSftot&ftanbeS b^beisuföbren, foU ben großen Stabten, in welken ba§ Unterjtügungbbebürfnif am größten fein bürfte, ihr nach bet SBenölferung bemeffcner Slnttycil unmittelbar übet- wiefen unb ber SScrwenbung burch bie ftdbtifchen SSehbrben uberlaffen werben.

Sereitt£t&nH8?e‘t fw* He 3itroee. Sftü neben; 26. 3 u ni- 3brc£ftajejlät bie§önigin-29tuttcr hat an f&tyanS grauen unb 3unflfrauen folgcnben (£;laß gerichtet: 3n fchwerem Stampfe, in ununterbrochenen, glänjenben liegen haben unfeie tobeSwut&igen beutfehen, bapcrtff&cn trüget bem treueren SSaterlanbe einen grieben errungen, wie er ruhnwoUer niemals ba* gewefen. (£g war ®otte§ allmächtiger SBeiftanb, ber ihr* tapferen Ahnten mit herrltchfiem Erfolge frönte. Uffir beugen unö mit bemutbrollem chDanfe oor Seiner ®nabe söaperrtS grauen unb 3ungfrauen, &um baperifchen grauen- Vereine in gleichem eblen Streben oerbunbe^r unb in ernftex Stunbe Don SD^ir jur Sinterung ber Selben beö Striegeg^gerufen, haben Sftein .ßers oetfianben, -Oleine ©efühlc werfthätig gethetlt. sffiie bie beutfd^en S)tänncr im leuchtenben 33eifpiele baö £öcbfte an £obegoerachtung unb IPtuth für beb SaterlanbcS Sieg unb Diuhm geleifiet, haben bie beutfehen, bte bapertfehen grauen unb 3ungfrauen bab erhebende SBorbilb unübertroffener SelbfWerleugnung unb Aufopfe- rung gegeben, bie haften Opfer *ur ©Unberung ber ßeiben beb ^riegeb gebracht unb mit ©otteb S3eijianb bie fegcnooHfUn Erfolge midt 3hren fchönjlen ßohn finben Sie, ©apernb eble grauen unb 3ungfraiten! in bem 23ewufHfeitt: manche bittere 9toth gelinbert, manche fdbmeralicbe Sßunbe geheilt, mancheb geben erhalten, biete helfe Kranen beb Stummerb getroefnet gu haben. 27tir aber tji eb Sbebürfntf; 3hnen Allen aubgubruefen, wie tief bewegt 3ch bin oon^greube unb Stolg über folche erhebenbe Söerfc ber SDHlbe unb Siebe, unb aub tiefgerührtem feigen fpred&e 3ch 3&nen Steine innigfte Aneifmnung, feinen wärmten Oanf aub. Dtiemalb werben biefe (Gefühle beb ©anfeb in SPHr ertöfdjen. ScijloB §ohenfchwangau, 7. 3uni 1871. Sftarie.

©ctt'crbc uttfc «Ncknntckcl. %idck tem 3abrcSberi(tt ber £atibel6fammet ju 3leufj War bie Sage beb §anbclS unb ber gnbußiie bafclbfi im 3. 1870 ttofe beb ßtieacb eine niemlicb beftiebigenbe. Die gufubrtn l'on ®e- Ireibe am Sicufjer SWarft erteilten im 3- 1870 ben äßertb non 6,415,143 Sfjiran Delfaaten würben auf ben ßanbmarft 15,000 ©Weffel angefabren. Der SSiebbanbel war befebtänft. Die 3ieufer eifenijütie arbeitete im «origen 3abre mit ihren beiben öobßfen unb »robujirtc (aub 808,377 £tt. (Sifenfiein, 384,091 etc. Äofb, 2o5,359 etr. Salißcin unb 20,600 etr. Noblen) 33,951,800 «Pfb. fpubbeleifen jum SBertbc «on 356,000 Sfclt. Die iPiafcbinenfabrifaticn unb bie S«’ aeieiett ßorften feit Slubbrmb beb fliege«. Die Dfenfibleiferei ba- gegen unb bab bamit in Serbinbung ßebenbe £ammetwetf nebft medbanifeber ffierfßätte, fowie bie ffeilm- unb Drabtfiifs- fabrifen batten einen im ®anjen befriebigenben Setrieb; ebenfo bie gifengiefjereitn, bie circa 3,400,000 Sßfunb ®u|jt»aaten fabrijirten. Die Delfabrifatlon tonnte ihre »orjäbtige Sebeutung nilbt erreichen. Die ©tearinfabrlfation würbe in ihrem Sluffcbwunge nur wäbrenb turjer Seit bei Seginn beb seriegeb untetbrodben. Die ffabrifen für Seife, Stätte, SKebl, Sbotolabe unb Kübeln fanben fortbauernb teicfelitScn Slbfaj. Die Siftien-Sucterfabrit }u Dormagen »erarbeitete im 3. 1870 332,340 Str, Kftben. Die Sinfertigung »on Sauetfraut, weifte in gvofem Umfange betrieben wirb, bat im 3. 1870 nedb an Slubbcbnung gewonnen. Die gabrifation »on baibwollenen unb baumwollenen SBaatcn blieb, mit Slubnabme wenige» Slonate, lebhaft befdbäftigt. Dagegen leibet bie äBei&waarenfabritation naibbaltig burdb bie Äonfurrenj beb fätbßffben ffioigtlanbeb unb butdb bie i3auieri»äfdbe. Die Sinbcnfabrifation nimmt beßo gröbere Dimenßonen an, aber cb fehlte ihr im 3- 1870 an Slbfab.’ Die ShmßmoUfabrifm waren eine Seitiang auf ben grüort angewiefen. Die gcbcibercitung tonnte wegen SJtangelb an Slrbettbfräftcn bie nacb bet SKobiimacbung eingcireitnc günflige tSon- iunfiuc nidjt aubnufcen. Der ©cibenbau im 3. 1870 mit gutem gefolg betrieben worben, jebodb haben bie Stofonb, weit bie ^abfjle* rinnen, welfbe fonß attjähtlicb »on SBicbbaben fominen, wäbrenb bet Stiegbunruben aubblifben, bib jutn laufenben 3abrc jurüefgeiegt wer- ben muffen. Die ©anfagentur beforgte im 3. 1870 bab Sörcbfel* infaffo für 2,060,650Sülr., gegen 1,612,755^1»- in 1869. pte ©»at- taffeneinlagcn (gnbe 1870: 178,673 Xbtc.) »evmebticn ßchb im 3-1870 um 14,248 £bi». Set bet geibanßait würben im 3- 1870 nur 22,892 «Bfänbet »etfefei, gegen 29,236 in 1869. Die gewetblidjen Unterßäbungbfaffen hoben ßcb um 1, auf 4, »ermebrt; ße jäbiten butfbfcbnittifcb 70C Stttgiieber. ' E , Ä . ... 3n ben grftfanal liefen im 3 1870 451 Oabrjcuge unb 61 Öiöfie mit 776,601 St». ®üietn ein, gegen 646 gabrwuge, 93 &Iöfe unb 1,096,187 gtr. ®iiter in 1869. gb liefen aub: 71 gabrjeuge tnti 70,236 git., gegen 89 jahtjeuge mit 129,541 Ctc. in 1869. ^ortfrtting btb Kifbtamtlidbtn itt b»f 1. SBcilaflC.

Produkten- tuul Haaren-Börse.

Berlin, 29. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., fein weissb. poln. 79 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 78£ Thlr., Juni-Juli 78£ Ihlr. Br., Juli-August 76|—\—h Thlr. bez., September-Oktober 74—73^—74 Thlr. bez., Oktober-November 73£ Thlr. bez. Roggen loco 46 54 Thlr. geford., poln. 50 51 Thlr. ab Bahn bez., inländischer 52 Thlr. do., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli-August 50|—%—h Thlr. bez., August - September 51|—\ bis \ Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober - November ^j5 ^ 7 5. jhir bez Gerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mark. 48% Thlr., pomm. 50—52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 48J bis 49—481; Thlr. bez., Juli-August 47—% Thlr. bez., September- Oktbr. 46 Thlr. Erbsen, Kochwaare 51—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüböl loco 27% Thlis, pr. Juni 27% Thlr. bez., Juni-Juli 27Ya Thlr., Juli-August 26i Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 26^—% Thlr. bezahlt. Petroleum loco 13% Thlr., pr. Juni 13% Thlr., September- Oktober 13% Thlr. Br. Leinöl loco 24% Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 8—6 Sgr. bez., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli*August 16 Thlr. 24—28—26 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 3—1—2 Sgr. bez., September Oktbr. 17 Thlr. 7—9—8 Sgr. bezahlt. Weizenmehl No. 0 10%—9% Thlr., No. 0 u. I. 9%— 9%, Thlr. Roggenmehl No. 0 8—7% Thlr., No. 0 n. 1 7% 7% Thlr., pr. Juni, Juni-Juli und Juli-August 7 Thlr. 11 Sgr. bez. Weizen-Termine nur auf spätere Sichten gedrückt. Gek. 1000 Ctr. Roggen-Termine wurden ;heute wiederum zu nach- gebenden Preisen gehandelt, wozu hauptsächlich das einge- tretene warme Wetter Veranlassung gab. Preise stellten sich gegen gestern neuerdings % Thlr. pr. Wspl. niedriger als gestern. Loco-Waare ging zu unveränderten Preisen um *, feine Güter blfeben beliebt. Gek. 9000 Ctr. Hafer loco und feine Sorten beachtet. Termine leblos. Rüböl verkehrte in matter Haltung. Spiritus verkehrte in ziemlich fester Haltung. Nach vorübergehender Mattigkeit schliesst der Markt wieder fester. Gek. 20,000 Liter.

89,621 Baffen. Sehr animirt. Alles verkauft. Packungen unter 100 Baffen sind nicht in Betracht gekommen. Antwerpen* 28. Juni, Nachmittags 2 Uhl 30 Minuten« ' Wolff’s Tel. Bur,) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Rafünirtei, Type weiss, loco 50 bez., 50% Br., pr. Juni 50 Br., pr. Juli 51% Br., pr. September 52 Br., pr. September-Dezember 53 bez., 53% Br. Behauptet. liontloxi, 28. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 13,060, Gerste 1940, Hafer 42,600Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest. Wetter ver- änderlich. l/oiidon* 28. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. BurO Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei langsamem Geschäft in fester Haltung. 1/ftverffcool* 28. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Matt. Tagesimport 2000 B., davon 600 B. ame- rikanische, keine ostindische. IdtveriiooX* 28. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Baffen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Stetig. Middling Orleans 8%%, middling Amerikanische 8%, fair Oholierah ; 6%, middling fair Dhofferah 6%, good middling Öhollerah 5%, Bengal 6. New fair Oomra 7, good fair öomra 7%, Pernam 8%, Smyrna 7%, Egyptische 8%. I/efttli* 28. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide mar kt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 257, Gerste 212, Boh- nen —, Erbsen 106, Hafer 87 Tons. Mehl 3242 Sack. Weizen unverändert, Hafer billiger, Mehl vernachlässigt. In anderen Artikeln nur 'Detailgeschäft. Pari»* 28. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr.Juni 118.50, pr. Juli 120 00, pr. Septbr.-Dezember 124 00. Mehl ruhig, pr. Juni 81.50, pr. Juli-August 81.50, pr. September-Dezember 82.00. Spiritus pr. Juni 81.50. Regenwetter. Sfw - lorfe, 28. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tab Sur.) Baumwolle 20%. Mehl 6 D. 30 C. ä D. C. Raff. Petrol in New-Tork pr. Gallon von 6% Pfd. 25% Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von ob Ffd 25%. Ha- vanna- Zucker No 12 10%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 8%, do. für Baumwolle (pr. Pfd.) —.

Berlin, 28. Juni. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirf- tus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 78% bez., Juni-Juli 78§ bez., Juli-August 76% bez., August-Septbr. 75% bez, September-Oktbr/74% ä 74%bez., Oktober-November 73% ä 73% bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48—54 Thlr. nach Qualität ge- fordert, 49—53| nach Qualität bez., pr. diesen Monat 51% ä 50% bez., Juni - Juli 51% ä 50% bez., Juli - August 51% ä 50% bez., August-September 51% bez., Soptembei^Oktober 52% ä 51% bez., Oktober*November 52% ä 52 bez. Gekfüdigt 8000 Ctr. Kündi- gungspreis 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 55 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 48% Br., 48% Gd., Juni-Juli 48% Br., 48% Gd., Juli- August 47% bez., September - Oktober 46% a 46% bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 48% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Butterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 px. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. dieseD Mouat 7 Thlr. 13 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 13 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 13 Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 15% Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 16 Sgr. ä 15% Sgr. bez., Oktober - November 7 Thlr. 15% Sgr. bezahlt. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% bez., pr. diesen Monat 27% Thh\, Juni-Juli 27 Thlr., Juli-August 26% Br., Sep- tember-Oktober 26% bez., Oktober-November 25% Thlr., Novem- ber-Dezember 25^ Br. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 27% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum raffimrtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass m Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September-Oktober 13% bez., Oktober- November 14% bez., November-Dezember 14%^ bez Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fas» pr. diesen Monat 16 Thlr. 27 Sgr. ä 26 Sgr. bez., Juni - Juli 16 Thlr. 27 Sgr. a 26 Sgr. bez., Juli-August 16 Thlr. 27 Sgr. ä 26 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 4 Sgr. ä 1 Sgr. bez., Septbr.-Oktober 17 Thlr. 7 Sgr. ä 6 Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 17 Thlr. 2 Sgr. bez. Gek 30,000 Liter. Kündigungspreis 18 Thlr. 27 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt ohne Fass loco 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10% ä 9%, Nr. 0 u. 1 9% ä 9Roggen- mehl No. 0 8 a 7%, No. 0 u. 1 7a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. - DAUSE!«* 28. Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco durchgän- gig matt. Für feinere Waare gelang es’, unveränderte Preise zu erzielen, doch mussten Mittel- und abfallende Waaren billi- ger abgesetzt werden. Umsatz 490 Tonnen. Käufer hielten sich sehr zurückhaltend und scheinen einen weiteren Fall ab- zuwarten. Bezahlt wurde Für: bunt 122,123pfd. 66,68,61 Thlr., mit Geruch 71 Thlr., 127pfd. 72 Thlr., hellbunt 123 24pfd. 72 Thlr., 127pfd. 74 , 75 Thlr., hochbunt glasig 126—7pfd. 75 Thlr., 127—8pfd. 76 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunt lieferungsfähigen 75 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr/ August-September 76 Thlr. Br., pr. September-Oktober 76 Thlr. bez. Roggen loco ziemlich unverändert. B.-U. 210 Tonn. Es bedang: poln. 117-8pfd. 43% Thlr., I22pfd. 46 Thlr., 125 bis 126pfd. 47% Thlr., inläna. 1170pfd. 44% Thlr., 118pfd. 44% Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. lieferungsfähig. 46% Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juli-August 45 Thlr. bez. u. G., pr. Sep- tember-Oktober 47 Thlr. bez. Gerste loco unverändert, kleine 103 4pfd. 41, HOpfd. 42% Thlr., grosse llOpfd. 45 Thlr.— Erbsen loco matt, grüne 47 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 165^ Thlr. pr. 8000 pCt, Tralles bezahlt Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 7% Thlr. Br. Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser Doppelt gesiebt Nusskohlen 14% Thlr., 14% Thlr. Br., Schott. Maschinenkohlen 14% Thlr. Br. Poaen* 28. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 46%, Juni- Juli 46%, Juü-August 46%, August - September 47%, September- Oktbr. 47%, Herbst 47%. Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15, Juli 15—15^, August 15%, September 15%, Oktober—, Loco- Spiritus ohne Fass —. 28. Juni, Nachm. 2 Uhr Minuten. (Tel Dep des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16% G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79 bis 95 Sgr., gelber 79 —93 Sgr. Roggen 56—63 Sgr, Gerste 42—52 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. jflAsdebars* 28. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bie 75 Thlr. Roggen 52—56 Thlr. Gerste 38-45 Thlr. Hafer 30 bis 34 Thlr. Cölit* 28. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.22% ä 8.15, fremder loco 7.25, pr. Juli 7.22, pr. November 7.22. Roggen matt, loco 6.15, pr. Juni 5.20, pr. November 5.22. Rüböl matt, loco 14%, pr. Oktober 14%, pr. Mai 1872 14 3 / 20 . Leinöl loco —. Spiritus loco —. Morgen Feiertag. fflAsuburgy 28. Juni, Nachm/ (Wolffs Tel. Bur) iGe- treidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Mangel an Käufern; Roggen loco preishaltend, beide auf Termine matt. Weizen pr.

~ äwv x xu. xxx mn. xjk:\j. jlou^ £ckr., VT., DT. JUII- Apgust I27pld. 2000 Pfd. in Mark Banco 150% Br., 149% Gld., pr. August-September l^Tpfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 152 Br., 151% G., pr. September - Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br., 152 Gd RoggeD pr. Juni-Juli 103% Br., 108 G., B r * ? r 108 G., pr. August - September 109 Br., 108% Gd., pr/ September-Oktober 109 Br., 108£ Gld. Hafer und Gerste flau. Rüböl behauptet, loco 29, pr. Oktober 28%. Spiritus ruhig, loco, Juni und pr. Juli-August 21%, pr. August- September 21%. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13 Br., 12% Gd, pr. Juni 12% Gd., pr! August-Dezember 13% G. Wetter veränderlich. firemfn» 28. Juni. (WoifFsTeL Bur.j Petroleum fester, Standard white loco 6J&.

Amsterdam, 28. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff’s Tel. Bup.) Getreidemarkr (Schlüssbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Juli 197%, pr. Oktober 205. Raps pr. Herbst 82%. Rüböl loco 46, pr. Herbst 44. Regenwetter. Amsterdam* 28. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Die heutige Auktion cter niederländischen Handelsgesellschaft von 89,621 Ballen Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen:

Fonds« Mild Ac'ften-Borse.

Derliii * 29. Juni. Die Liquidation nahm auch heut die Börse fast ausschliesslich in Anspruch, das Geld bleibt zu Li-