1871 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

954

Nr. 7834. baS Srivtlegium wegen Ausfertigung auf ben 3nhaber lautenber kretb-Dbligattonen beb kreifeb S§efihavel* lanb trn Setragc von 272,000 Scalern. Som 27. SNai 1871; unb untet Nr. 7835. bie konzefftonb- unb Sejtätigungb-Hrfunbe, be» trcffenb ben Sau unb Setrieb einer Eifenbapn von SNagbcburg nach Neuhalbenbleben unb barüber hinaus biS zum Anfcpluffe an bie SetliiK£annoverfcben Sahnen burch bie SNagbeburg* t alberftäbter Eifenbahn*©efeüfchaft, unb einen Nachtrag zunt tatut ber lejteren. Soni 7. 3uni 1871. Serlin, ben 30. 3uni 1871. ©efe J-SammlungS-OebttS-Eomtoir. Nacpbem ich Seitens ber königlich preuftifchen Negierung in ©emäßheit beb NeicpSgefeJeS vom 14. 3uni er. juat korn- miffariub für bie Negelung ber Entfchäbigungbverhältniffe ber auS granfreiep vertriebenen preuftifcpen Untertanen ernannt worben, forbere ich alle biejenigen aubgewiefenen Preußen, welche ihre eventuellen EntfchäbtgungSanfprüche noch nicht bei bem NeicpSfanzler-Amte, bei preußijepen Sepörben ober bet bem pterfelbjt zur Staprung ber Spechte ber Aubgewiefenen ßebilbeten komite anßemelbet höben, auf, bei Sermeibunß beb Serluftb ihrer Anfprücpe mir biefe SNelbungen biS infl. 12. 3uli er. btreft zugepen zu laffen. 3u ben Snmelbungen ift, falib bieb noch nicht ßefchehen fein foüte, bie kopfzabl ber gamilie beb Anmelbenben angußeben, ba hiernach bie Entfcpäbigungbgelber auf bie einzelnen Staaten vertheilt werben follen. Oie ßeehrten Sepörben, bei benen Snmelbungen erfolßt finb, erfuepe ich er- gebend, mir biefelben innerhalb obißer grift ebenfaüb zu über- fenben. Oa viele SuSgewiefene fiep bereitb in ber Lage befinben werben, ju überfepen, inwieweit ber von ihnen anßemelbete Schaben ftch vcrrinßert, fo wirb eb bie ganze Negulirung we- fentlich erleichtern, wenn mir bie SNUtheilungen über bie Ne- buftion ber anßemelbeten Anfprücpe fo halb alb möglich zu* flehen. Serlin, ben 25. 3uni 1871. v. S§urmb, ^ Polizei-Präfibcnt.

ttidjtamtüdjes. ® tu ( f dck e ä SW c i d». Preuße**- Serlin, 30. 3uni. Se. SNajeftät ber kaifer unb könig höben bie Steife nach Hannover wegen heftiger rheumatifcher Schmerzen, welche bie Nachtruhe wefent- lieh beeinträchtigt höben unb zur geit noch, wenn auch in ge» ringerem SNaße, anbauern, aufßeben müffen. 3nt Laufe beb Sormittagb empfingen Sücrpöchfibiefelben ben Sefuch 3h*er kaiferlicpen unb königlichen Roheit ber kronprinzeffin. 3pre SNajeftät bie kaiferin-königin hat, wie nach bem kriege von 1866, auch gegenwärtig burch Sermitt- lung beb evangelifchen unb beb fatbolifeben gelbpropfteb ber Armee, ben evangelifchen unb fatholifchen SNilttärgeiftlicpcn, bie fleh im gelbzuge befonberb ausgezeichnet höben, entfpreepenbe werthvoüe Anbenfen alb Sachen SUerpöcpfter Snerfennung zu* fotnmen laffen. Se. SNajeftät ber kaifer unb könig haben bie Nebuftion ber in granfreiep verbleibenben Sataiüone auf bie EtatSftärfe von 802 SNann befohlen. Oie über biefe EtatS- ftärfe überfehießenben SNannfcpaften ber älteften 3ahtßänge finb Sehufb Entlaffung zunächft ben bezüglichen ErfaJ-Truppen- teilen zuzuführen, werben zu biefem gweefe in ihren zeiti- gen kantonnementb * Naponb biviftonbweife gefummelt unb fobann im Anfchluß an bie jejt laufenben Eifenbahn-TranS- portc in Estruzügcn zur Seförberung gelangen. Außerbem pnb bei ben ErfaJ-Truppentpeilen aller Waffen fofort bie in einer früheren friegbminifteriellen Serfügung aufgeführten kategorien, fowie bie Elementar-Scpullehrer zur Entlaffung zu bringen. Oie Aubfdmffe beb Sunbebratheb für £anbcl unb Setfehr unb für Nedjnungbwefen, fowie bie vereinigten AuS- fchüffe beffelben für 3uftiauckefen unb für Elfaß ßothtiuflifche Slngelegenheiten hielten heute Siftungen ab. gur Einrichtung ber erfien forfUtcben Serfuchb- flation bet ber gorft»5lfabemie zu i)leuftabt E.-2B. ifl bem Otreftor ber lejteren, Obet*Öorflmeif!er Oandfelmann, bie obere Leitung beb gefammten Serfuchbwefenb übertragen unb zu SlbtheUunßbvorftanben finb ernannt worben, unb zwar:

a) für bie forfltechnifche Abteilung ber Oberförfler Sern harbt, früher in Hilchenbach, SReg.-Sez. 5lrnbberg, b) für bic meteorologifche Slbtheilung ber *J3rofeffor Dr. 5Remel6, c) für bie bflönzenbhhPölvgifche ^Ibtheilung ber ^rofeffor Dr. § ar- tig, d) für bie zoologifche Abteilung ber *Profeffor Dr. 5lltum unb e) für bie chemifch-bhhfifalifche Abteilung ber Dr. Schüfee 91ach bem %obc beb Dber-gorftmeiflerb von Sßebell ^ 2Jtagbeburg ifi ber Dber»gorfhnciflct von äBalbaw von kö- niabberg nach Stagbcburg, ber Dbcr*gorfimeiflcr SD^üller von Oanzig nach königbberg, ber Dbcr-gorflnuifler, bibherige gorft- meifler SO^ang olb zu Stettin auf bie Cber-gorjlmeifterjleüc zu Oanziß, ber zum gorfimeifler beförberte bibherige öberförfiet Hol Iw eg zu galfenberg auf bie gor ftm eiflerfteüe Stettin*2BolUn verfemt unb bem gorftmeifier Stehfelbt zu Stettin ftatt ber gorfiinfheftion Stettin * SBollin bie gorfiinfheftion Stettin» Schwebt übertragen worben. Oer 0ber«gorfimetjlet SBartenberg zu Stettin ifl auf fein 5lnfuchen in ben Sftuheftanb verfemt unb feine Stelle bem Ober'gorftmeifter ©um tau z u SD^arienwerber übertragen worben. Oie 0ber»gorftmcifterftelIe zu Marien Werber hat bet 0ber»gorftmeifier, bibherige gorftmeifier Slanfenburg zu (Söblin unb bie gorfimeifierfleüe Eöblin-2ßeft ber zum gorjt» meifter beförberte bibherige Dberförfler Oo na lieb zu Sörni» chen, SReg.-Sez. granffurt, erhalten. Sftach Sörnichen ift bet Dberförfler grech z u Schöneiche, 9tfß.»Sez. Srcblau, verfejt unb beffen Stelle hat ber zum Oberförfler beförberte reitenbe gelbfager unb Lieutenant ©ubowiub erhalten. Oer früher bei ber Regierung zu 5lrn§berg angejlellte gorftmeifier vonSpanferen ift aub bem Staatbforftbienjte gefchieben unb nach erfolgter Ernennung zum gorfimeifter mit SRegierungb-SRath^-äiang zur königlichen Hoftammer ber könig. liehen gamilicngütcr in Serlin übergetreten. Oab gorfirevier Helmerfamp, ^Provinz Hannover, wirb von ber gorftinfpeftion Efchebe abgeneigt unb ber 3ufpeftion Hannover-Eicflingen zugelegt. Oie Dberförfterei Elbingerobe ift bem 3 n fpeftionbbezirfe ßauterberg, bie Dberförfterei SSefierbof von ber 3ufpeftion Sovenben ber 3ufpeftion Hannover-Oaffel (gorftmeifier 3luhagen) unb bie Dberförfterei 5lbelebfen von ber 3ufpeftion llblar ber 3ufP^ltan Sovenben überwtefen worben. 3n ber ^Provinz Hannover ift vom 1. Dftober 1871 ab ber gorftinfpeftionS - Sezirf Hannover » H e ^berg mit ben Dberförftereien Lonau, Sieber, Dfterobe, Ouberftabt unb H e ^ f berg bem SDtitgliebe ber gtnanzbireftion, gorümeifter Sftett- ftabt zu Hannover überwiefen, ber 3nfpeftion&SezirF Hannover-SRi^burg, welcher bi^het nur bie Dberförftereien SftiSburg, Oebenfen unb 2Rarienfec (SRobewalb) umfaftte, burch gulegung ber Dberförftereien SRteh- bürg unb Nienburg normalplantndftiß hergefteüt unb bem gorftmeifter kraft in Hannover übertragen, berSorjtehcr ber nunmehr aufgelöfien 3nfpeftion Saffum, gorftmeifter Strüver, nach Hannover verfemt, ber bortigen gtnanzbireftion al8 SD^itglieb überwiefen unb mit ber Serwaltunß be§ auö ben Dberförftereien lichte, Sinnen, 2Jtcmfen, Oiepholj Uteubruchhaufen, Spfe unb Harpftäbt gebilbeten 3nfpeftion8 bezirfö Hannover-Nienburg beauftragt. Oie burch Serfeßung be^ DberförfterS von Oobeneef Zur Erlebigung gefommene Dberförfterftelle zu fPfeil im Neg. Sez. königbberg ift bem zunt Dberförfter ernannten bisherigen reit, gelbjager unb Lieut. Schulze beftnitiv verliehen. Oeni Dberförfter Henzerling ift bie Serlegung feineb 2Bohnftfeeb von SRöbbenau nach granfenburg, Neg.-Sez. Gaffel Zum 1. September 1871 geftattet worben. Nach ber *penfionirung beb Dberförfter^ ©oeftmann zu glieben, Neg.»Sez. Eaffel, finb bie beiben Nevierc güeben unfc Nommerz zu ber einen Dberförfterei Neuhof vereinigt unb biefe ift bem bisherigen Serwalter beb lefctern Nevierb, Dbev förfter Sech toi b zu Neuhof, übertragen worben. Oie au§ ben bisherigen Nevieren Nonnenrob unb Nieberfalbacp tonv binirte Dberförfterei ift nicht Neuhof, fonbern nach bem Sije beb Dberförfterb ^Nieberfalbach« zu benennen. Oer Dberförfter von Scpleini| ift von EunerSborf Neg.«Sez. fpotbbam, auf bie Dberförfterpelle ©runcwalb (biSbet Spanbau), ber Dberförfter ©raf b’Hauftonville von Eolbin nach Eunerbborf, ber Dberförfter ©abow von Stolp, Neg.-Se|, Eöbltn, nach Eolptn, Neg.-Sez. fpotbbam, ber Dberförfter Sanbow von Nehhof, Neg.-Sez. SNarienwerber, nach ©tolj unb ber Dberförfter SOÖabfacf von Hagen nach Nehhof vet- fe^t. Oie Dberförfterftelle Hagen, Neg. - Sez. SNarienwerber, hat ber zum Dberförfter beförberte bisherige Dberförfter-katv bibat Sdhrötter erhalten. Nach ber 93enflonirung beb Dberförfterb Srocfenhaupt ZU Surbfelbe, Provinz Hannover, ift biefcb Nevier aufgelöf unb baS 2lreal ben Dberförftereien OranSfelb, ^Ibelebfen unt Hemeln zugelegt worben. *

Oer Dberförfter a 11 m a n n zu Efcherobe ift nach Hannover alb Sorfteher beb gorfteinrichtungS-SureauS unb ber Dberförfter SNüIler von Stabenfen nach Efcherobe verfefct. Oab Nevier Stabenfen ift aufgelöft unb bie Seftanbtheile beffelben finb ben Dberförftereien Hagen, Emmen unb Oatle zugelegt worben. Oer Dberförfter ©cper zu ©rohnbe, ^Provinz Hannover, ift penfionirt, auf feine Stelle ber Dberförfter kropp zu So- venben, borthin ber Dberförfter Srennecfe zu Söbbecfcn, Neg.»Sez. SNinben, unb nach Söbbccfen ber Dberförfter Serg» mann zu JBülftnghaufen , Provinz Hannover, verfemt. Oab Nevier S§ülftnghaufen wirb mit ber Dberförfterei Springe Vereinigt. Nach ber «Penflonirung beb Dberförfterb Söeffel zu Nen» terbhaufen, Neg.*Sez. Eaffel, ift ber bisherige interimiftifche Ncvierverwalter, Dberförjter-kanbibat Schönwalb befinitiv Zum Dberförfter bafelbjt ernannt worben. Oie beiben gorftreviere Ealbern unb Lohra, im Neg.-Sez. Eaffel, finb zu ber einen Dberförfterei Elinhaufen vereinigt unb biefe ift beni Serwalter beb erftern Nevierb, Dberförjter ©ieb zu Elinhaufen, übertragen worben. 2luf bie burch fpenfionirung beb Dberförfterb SNibbel- borpf erlebigte Dberförfterftelle §ütt, im Neg.-Sez. Stettin, ift ber Dberförfter Hvffmann zu Häuflein, Neg.-Sez. königbberg, verfefet unb bie Stelle in Hvh^nftein hat ber zum Dberförfter ernannte bisherige reit. gelbfäger-Lieut. Nohrbecf erhalten. Oer Dberförfter-kanb. unb ^it. Nevierförfter gra^fdher ift befinitiv alb^Dbcrförfter zu OranSfelb, Provinz Hannover, angejtellt worben. Oie Stelle beb penflonitten Dberförfterb SNehlburger zu Dbernfirchen, Neg.-Sez. SNinben, ift bem Dberförfter Habe- ni cht zu 3lfelb II., ^Provinz Hannover, übertragen, bie Neviere 3lfelb I. unb II. finb zu ber einen Dberförfterei 3lfdtö unter bem Dberförfter Sornebufch (bisher zu 3lfelb I.) vereinigt unb biefe ift bem gorftinfpeftionbbezirfe Lauterberg (gorftmeifter Hofeen) zugdegt worben. Oie Dberförfterftelle Lüfccl zu Hilchenbach, Neg. - Sez. Nrnbberg, ift nach berSerfefeung beb Dberförfterb Sernharb, auf bie forftUche SerfuchSftation in Ncuftabt E.»5B. bem zum Dberförfter ernannten bisherigen Dberförfter * kanbibaten unb HülfSarbeiter bei ber Negierung zu Slrnbberg, v. krogh, ver- liehen worben. ^luf.bie burch ^Penftonirung beb Dberförfterb Lelm zur Erlebigung gefommene Dberförfterftelle zu Lüberbborf, Neg.- Sez. §otSbam, ift ber Dberförfter Oenidfe zu ©arlbtorf, Pro- vinz Hannover, unb auf bie burch ^Pcnftonirung beb Dberförfterb NeinecEen vafant geworbene Dberförfterftelle Neuenbörf, Neg.- Sez. 93ofbbam, ber Dberförfter kahle zu Sellhorn, Provinz Hannover, verfemt. Oie beiben Neviere ©arlbtorf unb Sell- horn finb zu ber einen Dberförfterei ©arlbtorf vereinigt unb biefe ift bem Dberförjter Oöring zu grebelSloh übertragen worben. Oie Dberförfterei grebelSloh ift aufgelöft unb bie Se- fianbtheile berfelben ftnb ben Dberförftereien Ertinghaufen unb Notentirchen zugetheilt worben. Oie gorftmeifterftetle fpotSbam»EöpenicE welche burch ben %ob beb gorfttneifierS v. 2Bisieben zur Erlebigung ge- fommen ift bem zum gorftmeifter beförberten bisherigen Dberförfter SNeper zu EummerSborf verliehen, auf bie Dber- förfterfteüe zu EummerSborf bei goffen, Neg:*Sez. ^3otSbam, ber Dberförfter SSeiftwange zu königbbruch, Neg.-Sez. SNarienwerber, verfejjt unb bie Dberförfterftelle königbbruch bem zum Dberförfter ernannten Dberjäger unb Lieutenant im reit. gelbjäger»Eorpb Hcmpel übertragen worben. Nach ber ?5enjionirung beb Dberförfterb Suchcnthal zu kämmerzell, Neg.-Sez. Eaffel, ift bem bortigen Neviere bab Nevier SNicbelSrombach zugelegt unb biefe neu gebilbete Dber- förfierei kämmerzell bem Dberförfter Efchftruth bisher in SNi^elbrombach verliehen worben. Oer Dberförfter StorcE ift von Sanbberg, Neg.»Sez. Eaffel, auf bie butch bie fpenjtonirung beb Dberförfterb keht Zur Erlebigung gefommene Dberförfterftelle Sifcbofferobe in bemfelben Neg.-Sez. verfejt, bab bisherige Nevier Sanbberg aber mit bem Neviere Thiergarten zu ber einen Dberförfterei Thiergarten unter bem Dberförfter kauf holz bafelbft vereinigt worben. Nach Sereinigung ber beiben Neviere Niechenberg unb Liebenburg, Provinz Hannover, zu ber einen Dberförfterei Liebenburg, ift bem Dberförfter Lange biefe neue Dberförfterei mit einfiweiliger Seibehaltung feines jejigen SBohnfiJeS in Niechenberg, unb bem Dberförfter NieSmann zu Liebenburg auf feinen fffiunfeh unb unter Sclaffung beb Titclb alb könig- licher Dberförfter bie neu gebilbete Nevier»görfterjtelle zu Lieben- burg übertragen worben.

955

Oie burch Sereinigung ber gorftreviere greren unb Lingeit, ^Provinz Hannover, neu gebilbete Dberförfterei Lingen ift bem Dberförfter SNafeburg zu Lingen, unb bie neugebilbete Nevier- görfterjteüe greren in ber lejtern Dberförfterei bem Dberförfter knuft zu greren auf feinen SBunfch unb unter Selajfung beb Titelb alb königlicher Dberförjter verliehen worben. Oer Dberförfter v. EJel zu Hangelbberg, Neg. Stj. granf- furt, ift nach bem Elfaft tommittirt unb feine Stelle bem Dber- förfter Sehe ben zu Hoperbwerba übertragen worben. Nach HoperSwetba, Neg. Sez. LiegniJ, ift ber Dberförfter v. kujawa Zu puppen, Neg. Sez. königbberg, verfejt, unb bie lejtere Stelle hat ber zum Dberförjter beförberte Dberförfter-kanbibat Hcijterhagen, jeither intcrimiftifcher Nevierförjter zu Sieberz, Neg. Sez. Eaffel, erhalten. Oie Stelle beb penfionirten Dberförfterb NücEer für ©rüffau zu Ullerbborf, Neg.-Sez. LiegniJ, hat ber Dberförfter grbr. von Schleinij zu Neinerz, Neg.-Sez. SreSlau, unb beffen Stelle ber zum Dberförfter ernannte reit, gelbjager Lt. Erelinger erhalten. Nach ber fpenfionirung beb Dberförfterb für ©ottorf II., Neg.-Sez. Schleswig, gorft-Nathb kopp zu Treia, ftnb bie beiben Neviere ©ottorf I. unb II. zu ber einen Dberförfterei Schleswig vereinigt unb biefe ift bem Dberförfter Hdbt zu Satrupp (©ottorf I.) übertragen worben. 5luf bie burdp ^enftonirung beb Dberförfterb Happe zur Erlebigung fommenbe Dberförfterftelle zu Oobrilugf, Neg.-Sez. granffurt, ift ber Dberförfter Schulze zu Oammenborf in bemfelben Neg. Sez., unb auf beffen Stelle ber Dberförfter Seermann zu Scharzfelb, Provinz Hannover, verfejt. Oie Dberförfterei Scharzfelb ift aufgelöft unb finb bie Seftanbtheile berfelben ben Dberförftereien kupferhütte unb Lonau zugelegt worben. Ote Stelle beb nach hem Elfaft fommittirten Dberförfterb SNeerwein zu kubippen, Neg.-Sez. ©umbinnen, ift bem zum Dberförfter ernannten Dberförfter-kanbibaten, interimifhfcpm Nevierförfter Not he zu ©roft-Särchen, Neg.-Sez. granffurt, übertragen worben. königbberg, 26. 3uni. ber heutigen Sijung beb fpr ovinzial-Lanbtageb würben zunächft bezüglich bet Ser- waltung ber ^Provinzial-Hülfblaffe foigenbe Sefchlüffe gefaftt: gür bab in ©emäftheit her Sefchlüffe beb 19. fprovinztal- Lanbtageb aufzuftellenbe neue Serwaltungb-Neglement ift, um . baffelbe mit ben Sorfchriften beb NUerhöchft beftätigten Statuts vom 27. September 1852 in Einflang zu bringen, in einer an Se. SNajeftät ben kaifer unb könig zu richtenben Oenffcprift, um bie ©enehmigung ber Nbänberung ber Lejteren bahin nachzufuchen, haft gabrifen unb fonfiige gewerbliche Einlagen nur mit ber Hälfte beb SeleihungbwertbcS ihrer ©ebäube be- liehen werben burfen, unb bei Normirung beb Selethungb- wertheb von fonfligen ©cbäuben foll ferner, gegenüber bem Sefchlüffe beb vorigen LanbtageS, eine Sefcpränfung bahin eintreten, baft ftatt beb 25 fachen SetrageS beb ©runbfteuer- Nujungbwertheb nur ber 20 fache zu ©runbe gelegt wirb, weil bie Seranlagung ber ©ebäubejteuer auf bem Srutto* Nujungbwerth ohne Serücffichtigung ber ilnterhaltungbfoflen unb Abgaben beruht. Oer nach bem königlichen fpropofi- tionSbefrete„ vom 8. 3uni 1871 in ©ernährt beb §. 35 beb ©efejeb vom 8. SNärz c., betreffenb bie Ausführung beb Sun- bebgefejeb über ben HnterftüJungSwohnfiJ, für ben Setrag ber Erftattungbforberungcn ber Armenverbänbe vom SNinifter beb 3nnern nach Anhörung beb fPrevinaial-Lanbtagb feftzufteüenbe Tarif würbe begutachtet unb neu rebigirt. Sobann würbe eine ^Petition mehrerer Ntitglieber beb Lanbtagb wegen Ser- legung beb Sijeb ber weflpreujjifchen Oeputaüon für bab H^ mathbwefen von Ntarienwerbet nach Ranzig abgelehnt, weil nicht genügenbe ©rünbe vorpanben, erfterer Stabt ihre Sebeu* tung alb SNittelpunft ber meiften weftpreuftifchen kreife ftreitig zu machen. Schließlich fanben Seratpungen noch mehrerer ^Petitionen, fowie Söaplen ftatt. SreSlau, 27. 3uni. 3n ber heutigen 4. fpienarfijung beb sprovinzial-LanbtagS fam nach Erlebigung einiger ge- fiäftlidhen ENittheilungen zunächft ber Sericbt ber Lanbeb- Oeputation über bie Serwaltung ber fprovinzial-Oarlehnbfaffe Zum Sortrag. _ Hierauf erfolgten bie Stahlen von 3 SNitgliebern unb von eben fo viel Stellvertretern zu ber für bie Provinz ^cpleften Zu errieptenben Oeputation für bab Heimathwefen. Oie ^Petition beb Serwaltungbrathb beb beutfehen Sama- riter-Drbenbflifteb zu krafchn»J um Unterflüjung biefeb wohl- thäiigen 3nftitutb aub ben lleberfchüffen ber provinzial-Oar- lehnSfafte fanb entfprechenbe SerücEftchtißung, jeboch mußte bie geftficliung ber H^he &er zu gewährenben Unterflüjung noch Vorbehalten bleiben. Sczüglich beb von ber LanbeS-Ocputation