1871 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

964

Daö 8. (©chlug-) §cft bf8 3. Bbe§. bch8 ton Dr. 31. Koller herauögegebenen Slrchibö tc§ 9lorbbcutfd)en BunbeS unb be§ So Überein#/ bal fo eben bet ge. Kortfauipf in Berlin erfcfßenen iß/ enthält; aug.’r einem gnpaltö-Beirjeicbniffe aum 3.Bbe. be§ 9lrcbib8/ 1) unter »Brcfcib beS 9lorbbcutfcbm Bunbeö«: X. ©efejj; bete, bic sßortofreibeiten tut (gebiete be§ 9lorckbeutfcbm BunteS/ botn 5. guni 1869; XL ©efefc, betr. geßßsdung bcö £au8halt8-Etat§ beö 9lorb- beutfeben BunbeS für 1870 tckom 31. guni 1869 (Erläuterungen aum ^auöbalt8*Etat; Nachträge 3u bcmfelben); Ueberßcpt ber Berpanb- lungen tc8 9tetcb§tage8 Berhäge; ©efefeenttbürfe; fclbßänbigc Einträge ber Btitglieber bc8 £aufe6; SFronrebe b. 4. Bfära 1869 bei Eröffnung ber etßen ßcgiölaturperiobe; ©ifcungSperiobe 1869; £pron- tebe o. 22 guni 1869 beim ©cpluffe berfelben); atbeit« Nachtrag jur ©emerbe-Orbnung. 2) Unter »grembe ©efefee« ben ©chlufi ber Statuten ber Babifdjen Banf. 3) Slftenftücfe jur §ontu§frage (Barifct griebcnSbertrag b. 30. Blära 1856; Konbcntion toegen ber Meerengen; Konbcntion beaüglich ber3abl unb©tärfe berPrfegS- fepiffe/ trelcbe bie Küßenßaaten im ©eptbaraen Bleere unterhalten merben; Konbcntion beaüglidb ber Sllanb-gnfcln; Vertrag artifeben Englanb/ granfreicb unb Deßerrrid) über bic 3lufcecbterbaltung ber gntegritüt ber Xürfei). 4) Ein alphabetiftpeS ©adjregißet aum 3. Bbe. bc§ 3ltc!)ib8. Äuttfl unb ä&iffcnfdjaft* Kiel/ 25. guni. (§. 9t.) Bur ber gnfel gebmarn ßnb neuer- bingö alte £öhlentbobnungen au Sage gefommen/ tote folcpe auö bem benachbarten Btccflenburg befannt/ aber in unferer 33 ooina bisher noch nicht fonßatirt tbaren. Sluf bem anrifefcen ©ammenborf unb 33uttgaarben belegenen ®cl)öft gopannteberg tourbe bei Slbgrabung ber Düngergrube ein tief fettoaraeö Bloberlager blo§ gelegt/ mecbeS ßtp einerfeitö bi« unter bie6cheune/ anbererfeitö unter ber 3lcfetfrume bet benachbarten Koppel fortfe^t; erß barunter ßöfit man auf ben natürlichen Untergrunb/ toeifen ßehm. 3n biefem Blob« fanb man febr oiele Knochen; 3ähne« ©etoeihe k./ barunter einaelne bearbeitete ©lüde; bie SHöhrenfnochcn toaren ber ßänge nach gefpalten / ohne 3ttckeifel um ba§ B£atf berauöaufchaben. Slufjcrbem fanb man in einer §iefe oon 14 gufj bie Ueberrefle einer Erbroopnung/ toelche oben ber ßänge unb ber Duerc nach tckidht: mit eichenen Balten bebeeft mar; aber ade8 mar bödig aufgemeicht Einige ©ctrttte meiter nach SBcßen mar amifchen bem Bepm eine deine Deffnung oon 5 gufj Sänge unb 3 gug Breite/ melcher brei ßeinerne ©tufen hinabführten. §ier ßanb auf einem ©erüß ein ungefähr mie ein Blenfcbenfopf geformter Klofc/ 3llle§ auS Eichenhola gearbeitet. 2Beiter nörblich ift unameifelhaft eine geuerßeUe gemefeu/ man finbet nicht blog ©teine/ melche ©puren be§ geuerS an ßch tragen/ fonbern auch Sohlen/ Slfchc k. 3luch ©tücfe einer höljernen ©chalc unb mehrere ©tücfe glachö ßnb in bem Sftober gefunben/ bagegen auf etmaige rohe ©teingeräthe/ Urnenfeherben tc. f bie mit ©icherheit au ermatten jtnb/ hatte man bisher nicht forgfältig genug geaihiet. 3u Beranlaffung biefer merfmütbigen Entbecfung mar ber Sonferoator ber fchleSmig-holßeinifchen Sllterthümer/ q3rofcffor §an- belmann/ ootige SSoche nadh gehmarn gereift/ um bie gunbßefle au

beftchtigen. Sluf S^hannigbcrg finb oor einiger 3cit auch amei fchalenförmige ©cmanbnabeln oon Bronce neben Eifenüberttjlen» ieboch an einem anberen 33iage f gefunben. ©te 12. Berfammlung beö ooltömirthfchaftüchen Äon- greff finbet oom 28 biö 31. 3luguß in öübccf ßatt.

Telegrstpatisclie tliUeruiiplicrielite v. 29, Juni.

J ) Gestern Mittag Donner. a ) Gestern Regen. 4 ) Max. 9,6. Min. 7,6. 5 ) Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. ®) Gestern Nachmittag ONO. schw.

3 ) Neblig. Strom 8.

© eff entlt ev Slttjeige^

ch§te&bviefe unb Unterfudnutgä = Sac^citt ©teefbrief. ©egen bie megen fortgefegten einfachen Betrüge im mieberholtcn SHücffaüe au neun Monaten ©efängnig/ 150 ^hl^ ®elb- buge coent. mit brei Monaten ©efängnig/ Untcrfagung ber 3lu§- Übung ber bürgerlichen Ehrenrechte auf ein 3ahr unb ©tellung unter Ü5oliaei-3lufßcht auf gleiche SDauer rechtöfräftig oerurtheilte unocrehe- lichte Earoline ©ufanne Elife ©chemrich hat f meil biefelbe latitirt/ bie ©träfe nicht ootlßcecft merben fönnen. mirb erfucht/ bie 2lngeflagte im BetretungSfaHe feßjunehmen unb aum Smecfe ber ©trafoollßrecfung an bie nächße oreugifche ©erichtöbehörbe abliefern au laßen. Berlin/ ben 24.3unil871. ^öntgltchee ©tabtgericht. 3lb- theilung für Unterfuchungöfacben. ^Deputation II. für Bergehen, ©ignalement. £ckie unoerehelichte Earoltne ©ufanna Elife ©ehernrieh 46 3ahre alt/ am 16. gebruar 1825 in Eharlotten- burg geboren/ eoangeltfCher üteligiott, 5gug5 3oü gtog/ hat brünettes §aax, bunfle 3lugen/ brünette Slugenbrauen, abgelebte ©eßchtSfarbe/ oon gteger unb forpulenter ©eßalt unb fpricht bie beutfehe ©pradje. ©teef briefS-Erlebigung. SDer unterm 10. 3uni 1865 hinter ben Brbeimmann 3ohann Slug. Earl ©chmara/ genannt ©d&üler/ erlaßene/ am 31. 3nnuar 1867/ 19. ©eptember 1867 unb 26 B^ära 1868erneuerte©teefbrief burch Ergreifung be6K. ©chmara erlebigt. S3otöbam/ ben 24. 3uni 1871. RöniglitheS Preisgericht. Slbtheilung I. Proclama. Sluf ©runb ber Slnflage Königlich« ©taatöan- maltfchaft oom 8. SJtat b. 3 g - flogen nachfolgcnbe J^eereöpßichtige: lj griebrich BMlpelm 2KoncaemSfi auö ?3raechomo/ 2) 3ohann Sta- bolni bafelbß/ 3) Slbatn ?5ecfa auö ©robbeef/ 4) SlnbreaS Kiepromöft auö ©robbecaecf/ 5) £eintich ^ornaSaemSti aus ©r. PommorSf/ 6) Söil- heim gtifchfe auS Söißnlemo/ Preis Söongromiec/ aulegt in Porritcmo/ 7) ©imon Burcaif auS ©robbeef / 8) 3ohunn SuSainefi auS 3 f 3chn?0/ 9) Slnton galencjif aus ©rucano/ 10) Martin Bincent XofatSfi auS 3eachmo/ sulcgt in ©ruppf/ 11) ©taniSlauS PmiatfomSfi auö Päthner* borf ©r. PommorSf/ 12) SBilhelm griebrich Bernbt auS Brallentin/ Preis ?5hrig/ aulegt in Dßromitt/ 13) Johann BcplinSfi auS ßinSf/ 14) 3ohann 3«cob ©chula auS SubmigSthal/ 15) 3ßb0* SUtmann aus 1

K

965

_ yrtfelbfl unftt bet girma: Suffe & gteubenbetg bejianbene §anbtl«gefcaf(fiaft tfi bur* ben SlusttiU beS @efeaf*aft«8 ßenrann Suffe aufgelöft rootben, bet OcftQidjaftec Slbtabam gteubcnbetg bat Slttiua unb 'J3affitcka bttfelben übernommen unb febt ba8 (»ef^äft, naebbem bet Kaufmann iKcrtfe fftaboio oon bitt in bafftlbt als ntuet ©tfeUfebaftet tmfltttettn ift, nunmebt unter bet girma: SKaboro & gtrubtubttfl für acmdnfctaftiicbc «Heibnung mit bentftlbtn fort. i.fl »Ufoige Setfügung oom 19. am 22. 3uni b. 3. im ©efeUfebafteregifttr btt girnta: Suffe & grettbenbetg unter Sir. 310 gelöst unb bie girma Üttabom & greubenherg unter S^r. 414 neu eingetragen morben. Königsberg; ben 24. 3uni 1871. Königliches Pommers- unb SlbmiralitätS-Podegium. Der Kaufmann Slbolph Earl ^eder ton hier hat für feine Ehe mit äNarie Earoline/ gebonne ©chmabe/ burch Bertrag Ootn 10. Btai 1871 bie ©emeinfehaft ber ©ütcr unb beS ErroerbeS aufgehoben. Dies aufclae Berfügung ooni 24. 3uni b. 3®. an bemfelben 2^age unter Sir. 353 in baS SHegißet aur Eintragung ber SluS chlte* fung ober Slufhebung ber ehelichen ©ütergemeinfehaft eingetragen. Königsberg/ ben 26. 3unt 1871. Königliches Komm et*- unb SlbmiralitätS-Podegium. Sufolge Beifügung oom 6. b. Bi. heute bie unter ber gemein- fchaftlichen girma: £ide tfe Dtiebiger feit bem 1. 3uni 1871 errid^tete aus ben Paußeuten 2) 3acob iiebtger/ | bcibc in ® ül ^ n ^ben, beßehenbe ^anbelegefedfchaft in baS tieffeitige §anbelS- (©efedfchaftS-) «Hegißer (unter Sir. 74) eingetragen mit bem Bewerten/ bag biei'elbe in ©ülbenboben ihren ©ig hat. Elbing/ ben 6 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. 3ufolge Berfügung oom heutigen Sage bie unter ber gemein- fchaftlichen girma Öcbat & ©rogfopf aus 1) bem Dtentier Sluguft ßebat au Dirfchau, 2) bem Bäcfermetßer Earl ©rogfopf au Danaig feit bem 19. 3unt 1871 in Dirfchau beßehenbe 4ckanbelSgefeafehaft sub SHr. 21 in unter ©cfedfchaftSregißec eingetragen roorben. B*. ©targarbt; ben 27 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregißer "iß unter Sir. 168 bie girma: E. g. Blerten in Deuimin unb als beren 3nbaber ber Kaufmann Earl griebrich Bierten bafelbß jufclge Beifügung oom 24. am 24. 3uni 1871 eingetragen. Demmin/ ben 24. 3uni 1871 Königliches PrciSgeriiht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregißer aufolge Berfügung oom 22.3unt er golgenbcS eingetragen loorben: 1) bei Sir. 48 bie girma Sl. Berner jun. au ©chlichtingSheim eclofchcn; 2) unter Sir. 55 bie girma Sluguß Bergmann au graußabt unb als berm 3«taber ber Biüdermeißer Earl Sluguß Bergmann au graußabt/ 3) unter Sir. 56 bie girma E. £auffe au ©chlichtingSheim unb als beren 3uhaber ber Kaufmann Emil griebrich Stubolpb ßauffe au ©chltch ingSheim. graußabt/ ben 22. 3uni 1871. Königliä)e Preisgerichts-Deputation. DaS Erlösen ber gtrma 31. ©chmicfalp Bruchmühle bei ßiegnig bei Sir. 162 unfereS girmenregißerS aufolge Berfügung oom 23. 3uni 1871 eingetragen worben, ßiegnig/ ben 23. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. unfer ©cfedfchaflSregifter unter 9ir. 30 eine £anbelSgefed- fchaft unter ber girma Siatiborer ©laSfabrif oon Bieter granf & Eo. am Orte Diatiboc unb unter nachßehenben s JiechtSoerhältniffen: Die ©efedfehafter ßnb: a) ber gabrifant Bieter granf; b) bet ©lafermeißer Sluguß Ktefer/ beibe au fftatibor. Die ©efedfehaft f)at am 16. Biai 1871 begonnen, heut eingetragen worben. , SRatiöor/ ben 23. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. Königliches Preisgericht au £allc a. ©. Die in unfeirn Btofurcnregißcr 9ir. 66 eingetragene/ ©ettenS ber ^anbelSgcffdfchaft »Pefcrßein’fche B^pierhanblung« au §ade a. ©. bem Kaufmann ßouiS Benbij au ^ade ertheilte ß3rofura laut Berfügung ootn 27. 3uni 1871 am felbigen Xage gelöfcht. ©riiehaeitig in baS gebachte ckJ3rofurenregißcr unter 9lr. 91 laut Berfügung oom 27. 3uni 1871 am felbigen läge eingetragen; tag ber Kaufmann gopann griebrich ßübeefe au §ade a. ©. als adeiniger Snhaber ber sub Sir. 581 beS girmenregißerS eingetragenen girma Pefetßein’fche fpapierhanblung au §ade bem Kaufmann ßouiö Benbij a u -OöUc S3^fura ertheilt hat. 3m ^anbelSregißer beS untcraeichneten SlmtSgerichtf heute auf Fol. 186 oermerlt aur girma: »Earl Btüggemann« 3nhaber: gabrifant Earl Brüggemann au Biünben:

»ßaut Erflarung beS gtrmemnbabcrS oom 3. 3uni b. 3. bie bem Kaufmann Sluguß Uof auö ßemgo ertheilte Btofuta erlofchen« Btünben, ben 23. 3uni 1871. Königliches SlmtSgericht I. Der Kaufmann Boul «Riffen au glenSburg hat für feine bafelbß unter ber gtrma: ' _ _ t t »S3aul Siiffen« befte&enbc, unter 3tr 222 mffete« Öunmuegiffaä einfletrajene ßanb- lung feinen beiben ©öhnen: v 1) Kaufmann Earl Ehrißian Süffcn au glenSbura, 2) Kaufmann griebrich Heinrich ßorena Sisffen au glenSburg Brofura ertheilt. a v ^ Beifügung oom 22. b. Bits, unter Sir 36 in baS Btofurenregißer heute eingetragen. glenSburg; ben 24. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. Etjie Slbtheilung. 3n bafl: ©cfeüfchaftSregißer *beS untcraeichneten ©erichtS unter Siummer 112 folgcnber Bennert intabulirt: w Col. 2. girma ber ©efeüfchaft: Slbam XhomaS I. unb ©corg. » 3. ©ig ber ©efedfehaft: #olahaufen. » 4. SiechtSOerhaltniffe: Dte ©elcüfchaftcr ßnb: 1) Sopfenhänbler Slbam Thomas I. ; 2) §anbelSmann Slbam ©eorg/ beibe in ©oiahaufen. . ß 3 c , be . r . b ä fc r lb r f" { & Pt girmenacichnung befugt unb beßeht bte ©efedfehaft feit 1. ©eptember 1870. Eingetragen aufolge Berfügung oom 16. 3uni 1871 am 19. ejusdem. ©legen/ ben 19. juni 1871. Königliches Preisgericht. 1. Slbtheilung. 3n baS ©efedfchaftSregißer beS untcraeichneten ©etichtS bei bet sub Sit. 102 intabulirten §anbelSgefedfchaft Earl unb ßeinrich ©chreiber mit bem ©ige in ©truthütten/ aufolge Beifügung oom 16. btcfeS heute nachfclgenbet Bermerf eingetragen worben: ßufolge notarieder Bethanblung oom 16. Biai 1871 bie ©efed- fehaft aufgelöß unb bic girma erlofchen. ©iegen/ ben 19. 3uni 1871. KönigltcheS Preisgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregißer heute aufolge Berfügung oom 16. biefe« BionatS sub Sir. 214 neu eingetragen worben: Col. 2. Beaeichnung beS girnteninhaberS: Earl ©chreiber in Bürbach/ » 3. Drt ber Siieberlaffung: Burbach/ » 4. Beaeichnung ber girma: Earl ©chreiber. ©iegen/ ben 19 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. .., 3n unf« Sirnunregiftft ift §eute jufolge Sctfügunj üom 16ten biefeS BionatS sub Sir. 215 neu eingetragen worben: Kol. 2. Beacichr.ung beS girnteninhaberS: Heinrich ©chreiber in ©truthütten/ » 3. Crt ber Siieberlaffung: ©truthütten/ » 4. Beaeichnung ber girma: Heinrich ©chreiber. ©iegen/ ben 19. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. Sufolge Berfügung oom 24.3uni 1871 auf Slnaeigc oon bem nämlichen Xage; heute in baS §anbelSregißtr eingetragen worben; bag bie Bapicrfabrifantcn Otto gueS unb Earl 53ctct gueS bahiet mit bem 1. 3uni 1871 baS bisher oon ihnen unter ber girma Earl B. gueS bähtet betriebene Bupict'gabrifationS*®efchäft an bic gabrüanten 1) Earl Heinrich Sßilhdm gueS ) 2} Satl Otto Such8 ) Vtcfuttftcn unb 3) Heinrich SBilhelm gueS; fämmtdch bahier; bcrgeßalt abgetreten haben/ bag bic bisherige girma unoeränbert beßchen bleibt unb ade SUtioen unb BufßPcu auf bie neuen Er- werber übergehen/ fOWif; bag h^tnach bie bem Earl Heinrich SBilhelm gueS unb bem Earl Dito gueS ertheilt gewefene Brotura wegfädt. §anau; am 26. 3uni 1871. . Königliches Preisgericht. Slbtheilung I. Sluf Slnmclbung heute in baS bießge ^anbclS- (girmen-) Sie- gißer unter Sir. 2151 eingetragen wotben; ber in Eöln wepnenbe Kaufmann ©erparb Bletfcp/ welcher bafelbß feine §anbelSniebctlaffung hat/ als 3flhAber bcr ö«nra: *®erh. Blerfch«. Eöln, ben 27. 3uni 1871. Der J&anbelSgerichtS-©efretär SBcbet. Sluf Slnmclbung heute in baS §anbelS- (girmen-) Sic- gißer unter Sir. 2152 eingetragen worben, bet*in Eöln wchnenbe