1871 / 52 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2lf tieitöefcOfdMft (tjormalg ttQll). ÜJiit S3ejug auf bte bereite befannt gemalten 93cbingungcn jetgett mir hiermit an; baf* dblufi ber Scicbnungcn auf bte tut öffentlichen 6ubffription geffeüten

i

ck^V

befmitib am IO,

al pari

900,000 Xbalcr ftnttgnbft. Wut biS ju biefem Xuje twrbttt Segnung«»

Sugrunbeleguttg beS ©efeüfcfjaft&Statutg bom 23

Sanf^ttmen entgegengenommen

er. bei nad)fiet)enben

. ' -U? \ *; "fjß* | _ •«, V. ;ck {«•* V-W; vchck: 'if,}" : ß

Friedrich Blume chi* Co., Ceipäigerftra§c 66. Fdingrer äs Jo^epliy, Unter ben rinben 57. Lonls Feig:, Unter ben Oinbeit 40. (■oemaiiu äs Penzhorn, SBcrberfcber ©tatft 4 a. Hirschfeld äs Wölfl*. Unter ben ßinben 27. Kahle äs Henckel, griebricbSfirape 85. Samelson äs Sackur, Unter ben Ötttbett 24. M. Schragow äs Co., Unter ben Cinben 44. [a 65i] 2Bir bemerfm, ba§ jeber Snbaber einer Slftie non 100 aufier bem 9lttfpru# auf 0totoenbe, welche na# ben bibber gemalten (Erfahrungen feht erheblich fein wirb, für eine Sßerfon freien ©intritt in bie Totalitäten ber m* feöfebaft haben toirb. £ckteg 9tecbt beg freien ©intrittg beginnt mit bem 11. 3«** &♦ % tJ'ae Wrüiibiiitge*(*i»mtte.

Äöntglt#e8 ©oolbab Simen bei ©r. ©alge (Sifenbahn- ©totioa ©#önebecf bei SRagbeburg). 0ie ©aifon bei Königlichen ©oolbabeS Simen , wel#?8 ft# feit länper nt* so 5^«« tura) lepr oüiißiae fieilrd» 1 **** t*i&uui- uno ^rüfmfranfheiten, ©cropheln, yuJeumattSmuö, ®i#t, Berocnleiben ic. auegei#net, währt oom 15. 2Rai bib 15. ©eptemb er. ‘SUjicr ben aub bet hießgen ßarfen ©oole unb ben Brom-tekben Btutterlaugen bereiteten Bäbem toetben ©oolbunß-, rufßf#e unb falte ©oolf#wimm*Bäber (leitete in einem 3000 Kubiffuf ©oole enthaltenen, mit 6 guj* hohem ©oolßurg Oer- ftpenen ©#wimmbaffH) gegeben/ fowie alle gebräuchlichen natürlichen unb fünßli#en SWineralmaffer in ber ^rmthalle oerabreicht. 0ie Bromenabe an bem i Bteile langen, bie gefunbeße ßuft auößrömen- ben ©rabirwerfe, ift oon btfonberb günftigem Stnßuf auf bie 9te- conoalcbcenten Slubfunft über SBopnungen, §ajen, ^enfionen für Kinber lc. ertheilt bie Königli#e Babe 3nfipef tion. ©#önebecf, ben 1. Slpril 1871. Königliches ©algamt.

[20861 ©tettiner 2Waf#fnenbau-3lftien- ©efellf#aft *Vulcan«. 3u einet aufjetöebentli#en ©eneral-Berfammlung am ©onnabenb, ben 29. 3 U ^ &• 3-e Bormittag* 10 Upt, im Börfenhaufe, laben wir hiedurch bte fetten 3lftionäre , gernäf §. 28 unferer ©ta- tuten, ein. Qwecf bet Berfammlung ift: bie na# §. 17 bet ©tatuten etforberli#e Bewilligung oon ©elbmttteln gur 2lu§füprung einiger Neubauten unb neuer (Einrichtungen. ©timmfarten, bie guglei# na# § 27 ber ©tatuten alb ßegiti- mation gum (Eintritt in bie Berfammlutig bienen, werben in ben ®ef#äfteftunben am 22, 24. unb 25. 5ult er. im Somtoir beb ^erm 3* 8- ©täunli#, ©ampff#iffbhoüwerf 9tr. 2, gegen Slbftem- pclung oet Slftien bur# einen Beamten unfetet ©efellf#aft oetab- folgt werben. ©tetttn, ben 27. 3unt 1871. Oer Berwaltungbra#. * flt|. Brumm. SHahm. «Kepenthitt- i)r^ntlf#e ©enetaloerfammlung ber 5lftiengefellf#aft »§ttb alfain« für Bergbau unb Jütten betrieb guSRemagen, CD « /* CD . . ff - f

abenb, ben 22. 3uü c # 2Rorgenb 8Uht, im ®ef#äftblofale in «Hemngert ergeben ft eingulaben. Xagebotbnung. a) ©ef#äftbberi#t für ba8 abaelaufene ©ef#äftbfahr 1870. b) 2Babl eineb Borflanbbmitgliebeb laut §. 38 beb ©tatatb. e) 2öahl oon gwet 9te#nungbreoiforen. d) Berathung wegen einer neuen Ofenanlage. e) ©e#arge*Srthetlung beb Berwaltungbratheb. Stemagen, 3«nl 1871. 0er Berwaltungbrath.

Herren

SRffl -Beg. gobleng. ^ ou ^ 24 ©tatutb beehren wir unb bie en 5lftion4re gut orbentli#en ©eneraloerfammlung auf ©onn-

[2144] 0eutf#e ©tunbfrebit-Banf gu ©otha. Befanntma#ung. SBir bringen hietbur# gut äenntnifc beb Bublifumb, ba| unfer blbheriger Bertrcter für Berlin unb bie 2Ratf Branbenburg, £ert (Earl janefe gu Berlin» bie ©eneral-Slgentur für biefen Begirf nieber- gelegt hat, unb baf wir £errn DUtteraut^befiper Bauer auf Biel am fe|t in Berlin wohnhaft gum 9ta#folger beb £ettn 3ancfe ge- wählt haben, ©erfelbc wirb bie ®ef#äfte eineb ©eneral-Slgenten unferer Banf für Berlin unb bie Btarf Branbenburg mit bem bluti- gen Xage übernehmen unb flnb oon biefem 2:age ab bie 3inbgahluu- gen unferer £etten §opothefenf#ulbner, fowie Anträge auf hbpothe- !arif#e Beleihungen an ^ertn Bauer abguführen refp. eingurei#en. 0ie jefct mahgebenben 0atlehnbbebingungen flnb im Bureau unfereb neuen §ertn ®eneral-5lgenten wie btbher Bttui«ufltaBe 85 gu erfragen ©otha, ben 1. 3 u U 1871. 0eutf#e ©runbfrebit-Banf. o. §olfctnbotff. ßanbbfp. Bom 1. 3uli er. ab tritt gu bem ßamburg- Berlin-Oeßertei#if#en Betbanbb ©üter Sarif ein Ba#trag VI. in flrqft, wel#er anberweite 8ra#tfä|e beb ©pegialtarifb I. für ben Xranbport oon ©etreibe, ßülfenfrü#ten unb Oelfaaten, fowie SRalg, SRehl- unb - äfteblprobutten in SSBagenlabungen, inbbefonbere na# ben ungarif#en ©tationen enthält. Ba#tragb-Sjemplare werben bei unteren ©üter-Srpebitionen in Berlin unb Breblau unentgeltli# oerabfolgt, foweit fol#e oorhan- Berlin, ben 30. 3uni 1871. Äönigli#e ©treftion ber 9tiebcrf#Ußf#-2Äärfif#en Sifenbapm

^plr.

fflt-

Pf.

36,593

27

6

77,641

2

4,194

6

7

6

118/431

13

-

XOlr.

fgr.

w.

41,930

20

4

6,700

. 1/310

17

9

34,508

10

29,805

25

- 9

83

15

7

4,092

13

7

|H8,431| 13

B

995 [2132] 9teuc 5lfticn*3ucfcr*9Rtafpnnie in 5aüc a./Ö. 3ln ©teile beb mit bem heutigen Sage aub ber 0ireftion unferer ©efeUf#aft f#eibenben §errn daütav Barby £ctt Oiftr Schal* alb SMteftor et^etreten.

§viße a./©., ben 1. 3uli II

0er Berwaltungbrath^ Uerther. Frenkel.

Werf)mtitöbs^lbfcf)luß Oer fetters^fffefuranj iit §*ltona pro 1SW*

S t tt n a h m Sin Bränden Oom 3ah« 1869. Ztyx. 34,147.16.—. # bo. für mehrjährige Berß#e- rungen aub früheren 3ahten » 2»446.11. 6. # bo. oon im 3ahre 1870 auf 22,273 Boligen ge- gei#neten

Xhlr. 30,164,940. §htr. 82,272.26. ab ßteaffe- furang. » 1»968»412. Xölt. 28ilSt6|5iää-

. 4,631.24.

3«ckf«n Bgio-Boance

31 u ö g ii b e, 8Üt v 14 1^2 bcn ni- 2-icktc 47,832.10. 4. bur#9tucfoerß#crnng gebeeft * 5,901 20.— * uuabgema#te ©#äben~pro 1870 auegefeftt..... nnfoflen, buc* Botfnftfnbe Stäben wcamafi. » *Ptotmcnantbet[e pro 1871. Xblr 32,303 18 » bo. pro 1872 bi61880 in«. , 2,204 &

na# Slbgug ber barauf hafienben ^oßen Bcooißon unb Sourtage, Unfoßcn ber Slgenten, Drgantfationb-, Slbmtnißratfonb- unb fonßige Koßen fontraftli#e Tantieme für ben Beooümä#tlgten Ueberf#uh» bem SReferoefonb gugcf#rieben, vide §. 1 ber ©tatuten

[2115]

©er StefetPefonb betrufl ult. ©ejember 1870 Xbir. 75,881.4.1. ©ie Sjdberbcit beS SeteinS betrug ult ©ejember 1870 X^lt. 610,735.8.1. % erlitt s§atnbttr0 ec @ife nba tjn.

a^ilnttj per 31. ©ejember 1890.

Aktiva.

V.

Bau-Äonto ©egen Unterpfanb auSgeliebene Kapitalien Sffeften gum Sourfe rom 31. 0cgember 1870. Borräthigc Btaterialien an ©#ienen unb 6#Wellen, fowie in ben 2Öcrfßatt6- unb Koaf§brennerei-0epot8 Kaßenheßanb in (Eourant unb 2öc#feln

Xhlr. 14,000,000! 394,000’ 299,224

283,19026

1,697,725

8

©umma

ITiffftZUtÜlEa

Berlin, ben 26 3uni 1871,

Passiva.

XI.

Slftien-Kapital Litt. A Slftien-Kapital Litt. B SlmortifationSfonbö ber Slftten Litt. B B*iörtt5i’S-0£ckltgAttönc»» Ich (Smtfgpn BrioritätS-Chligationen II. Smifßon BmoitifationSfonbö ber Bd^ritätS-Obligationen I. unb II. Smifßon ... ßteferoefonbö, einf#lie§li# 98,759 Xhlr. 24 ©gr. in oorhanbenen äRaterialien SRÜcfß&nbe oon üerlooßen Bdoritätö Obli- gationen Bucfßänbe oon fäüigen Soupon§ unb 0ioi- benbenf#einen Berf#iebene Ktebüoren na# Slbgug ber 0e- bitoren Betriebö-Srtrag pro 1870 thlr. fgr. pf. 0ie Sinnahmen betragen 4,172,567. 3.10. 0te Slufigaben betragen: a) für bie allge- meine, bieBahn- unb itanSpoti- Berwaltung... 2,507,148.20. 8. b) fütBerginfung u. Slmoytifation ber BdorttätÖ- Obligationen, Betriebßantheile anberer Bahn- oerwaltungenic. 517,918 13. 2. gafammen 3,025,067. 3.10. Berbleiben unb gwar: Büx Betätigung ber Sifenbahn ©taatö- -ßeuet 97,500 thlr. 3urlleberwetfung an ben Beferoefonbö . 280^X)0 » 3ur Bertheilung alß 0iOibenbe an bte Bftten Litt A-. u B. 770,000 ck ©umma wie oot 1,147,000 thlr

©umma

3»lf. 5,000,000 1,282,400 1,717)80821 -*,■*20,000 890.000 685.000 970,856 17,542 114,865 423,168

1,147,500

16,674,140

1271 3

0te 0ireftton. sReuhauß*

Bom 20 b. 2Rt«. ab tritt gu bem gemeinf#aft- li#en Tarife för ben bireften Berfepr gwif#en ©ta- tionen ber bieffeitigen unb ber £. K. pr. ©übnorb- beutf#en Berbinbungßbahn tckom 29 0egember 1869 lein Ba#trag in Kraft, welcher bie ergängten unb auf .©tationen ber K. K. pr. ößcrrei#if#cn Borbweßbapn

auögebepnten ^arife für §olg- unb Kohlentrangporte in SBagen- labungen enthält. ©rutfarmptaw fctS SRa®tra«S werben bei unferen ©ienfifleBen unentgeitlub perabfoigt, foweit folße Potbanben Hnb. ©etlin, ben 22. 3unt 1871. ÄSniglitbe ©Ireßion bet 9liebetf#lefifch§ -IWäififcben etfenbafin.

vy§fS£ ■'.'•v.-.-- ,j;