1871 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

[2162] Befanntmachung. Am 15. guni er. ßnb fclgeitte KreiSvbltgattonen au*gelooß Worben; I. Emiffion. Tiittr. TI. Nr. 7 über 500 Xblr« C. Nr. 135. 192. 176 a lOOXhlr. 300 » D. Nr. 12. 50. 131 a 50 Xblr ch 150 » E. Nc. 94 übet * 25 »

9 9 9

0umma 975 Xplr. U. Emiffion. Littr. C. Nr. 111. 114. 188. 194 a 100 Xblr 400 Xblr. » D. Ne. 50. 52. 117. 128. 142 a 50 Xblr... 250 ck 9 E. Nr. 37. 67 a 25 Xplr. * ©umma 700 Xblr! ©ie 3nbabet biefer KreiSobligationen werben aufgeforbert, gegen Einliefeiung berfelben mit ben basu g^öitgen 3tn«coupon« ben Nennwerth vom 1. 3ch*nuar 1872 ab, mit welchem Xage bie Ver- Binfung aufhört, hier bei ber Krei«*Ebauffeebaufaße ober in Königs- berg bei bem Batiquiet 0. A. 0amter in Emvfang au nehmen. ®lcicha*itifl werben folgenbe am 25. 3unt 1870 auögclooße unb «och nicht jur Bezahlung präfentirtc ftreiScbligationen „nochmal« Aufgeboten. I. Emiffion. Littr. C. Nr. 151. 183 ä 100 Xblr. 9 D. Nr. 96 über 50 » » E. Nc. 22.64.146 a 25 » II. Emiffion. Littr. C. Nr. 102 über 100 Xblr. » D. Nr. 63 73 a 50 * Aflenßein, ben 27. 3uni 1871. ©ie freiSßänbifcbe Ebauffcebau-Kommifßon.

Verfleidjniß ber geflogenen 0erien unb

0erie 46 Nr.

9 9 9 9

60 119 232 333 349 429 578 754 762 1040 1056 1404

'9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

901-920. 1181-1200. 2361—2380. 4621—4640. 6641—6660. 6961—6980. 8561-8580. 11,541-11,560. 15,061—15,080. 15,221-15,240. 20,781—20,800. 21/101—21,120.

0erie 1570 Nr. » 1662 9 9 1663 « 9 1831 9 9 1875 * 9 2064 9 9 2406 * * 2555 » 9 2644 9 9 2661 » » 2772 » » 2818 *

28,0(61—28,080. ©otha, ben 2. 3uni 1871. ©eutfehe ©runbfrebit-Banf. V. £oljienborff. Otto,

Num 31,381 33,221 33,241 36,601 37,481 41,261 48,101 51,081 52,861 53,201 55,421 56,341

rnetn: —31,400. -33240. —33260. 36,620. —37,500. —41,280. -48,120. —51,100. -52,880. —53,220. -55,440. —56,360.

kl

1010

v

qiqiflen «jnc iuuyiiyujicu juv w„ T » l ,m,^v- Wärtigen Bevollmächtigten beßdlcn unb au ben giften anjeigcn. ©en- ieniacn, welchen bi« an Befanntfchaft fehlt, Werben bet £ert 3ußij-Nath Nlttlcr, fowie bie Herren Necht«anwalte 0tdfcer, BMp- permann unb @chulpchv fämmtlich hi«/ flu 0achwaltern vorgefchlagen. v Xorgau, beit 27. 3 u °i 1871. Königliche« Kret«g?richt. I. Abtheilung. ©et Kommijfar be« Konfurfe« Kühna«, Königlicher Krei«gericht3»Nath- [1943] 0 u b h a ß a t i o n 8 - B a t e n t. Nothwenbigcr Verlauf. ©ie bem NtttergutSbefifcer Nubolph u. b. Oßen gehörigen ©üter Ab. SNebenau, üfic^tbof/ 0iecfenhocfcn unb Söarcngen füllen am 18. September 1871, Vonrttttag« 10 Uhr/ not bem Unter- jeichnctm an otbcntlidher ®ericht«ßelle (3immer Nr. 18) fubhaßirt Werben. gut Verfünbigung be« 3ufchlag«eifcnntmße« fleht Termin ben 23. ejusdem, 12 Uhr Vormittag«, im Aubicnafltnunct Nr. 18 an. ©ie bet ©runbßeuet untcrlicgenbe gläche beträgt3Q60,25i SNorgen. ©ie ©ütcr ftab mit einem Reinerträge non 2437,42 Xblr. unb Nufcunggwertb von 554 Xblr. flur ©runb- unb ©ebäubeßeuer Ver- anlagt. Au«jug au« bet 0tcuetroüc, §ppotbefenfcbein / etwaige Ab- febäpungen unb anbere ta« ©runbßücf beireffenbe Nacbweifungert, ingleichen befonbere Kaufbebingungen fönnen im Bureau III. einge- fehen werben. Alle bitjenigen, welche Eigentum ober anberweite, jur Bßirffamfeit gegen ©ritte ber Eintragung in ba« £bpothefmbucb bebürfmbc, aber nicht eingetragene Realrecbte geltenb au machen haben, Werben aufgeforbert, biefelben jur Vermeibung bet Bmflußon fpäteßen« im VerßetgerungStermin anjutnelben. Königsberg, ben 13 3 ,j n* 1871. Königliche« KrefSgericbt. ©et 0ubhaßation«ricbtcr. Nctcftbfo. [1915] 0ubbaßattonS latent. (Vcrßeigcrung im Söegc ber notbtnenbigen 0ubhaßatton.) golgenbe auf bießger gelbmatf telegene, bem ßieuienant £et- mann ©abebuftb gehörige ©runbßücfe: 1) ba« ©ut0tabthof mit ben baju gefchriebenen planen, Nr. 340 be« £vpotbcfcnbucbeS bet ßanbungen von ©rambutg, nebß allem gubehör;* 2) bie 9fr. 160 unb 163 beö ®ppothefenbucbe« bet ßanbungen von ©ramburg verjeichneten fpiänc fallen im Söegc bet nothwenbigen 0ubhaflation am 13. 0eptetnber biefe« 3ahte«, Vormittag« 104 Uhr, rfc''ÄTflÄrttn.'’” Qimmtt ** 3 00t bchm ©“^aPation«. ©a« ©efammimaaß bet ber ©runbfteuer untetliegenben gläcbcn ift 915,30 SNorgen. ©er Reinertrag unb NufcungSwertb, nach Welchem bie ©runb- ftöcfe gut ©runb- unb @ebdube-0tater veranlagt worben ßnb, beträgt: ©runbfleucr 488,38 Xölr. ©ebäubefleuet 106 Xblr. SlDe ©iejenigen, welehe Eigenthum ober anberweitige, jur BMrf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in ba« £vpotbefenbucb bebur- fenbe, aber nicht eingetragene Realrecbte geltenb flu machen haben, möffen biefelben jur Vermeibung ber Bräflußon fpäteßen« im Ver- ßeigerungS-Xetminc anmelben. ©ie AuSjüge au« bet ©teuerroOe unb bie ^ppothefenfeheine fönnen in unterem SSureau 9br. 3 in ben gewöhnlichen ©ienflflunben eingefehen werben. ©a§ Urtheil über bie Ertheilung beö 3uf(hlageS wirb am 20. 0eptember btefe« 3ahre«, Vormittags 12 Uhr, in bem XerminSdmmet 9ir. 3 von bem 0ubhaflationSrichter verfünbet ©ramburg, ben 8. 3uni 1871. Königliche« KreiSgericht. ©er 0ubbaftation«richter. D eff entliehe Vorlabung, ©te Ehefrau be« SWünergcfeHen tfranj SHoehl, Johanne gebotne ©ahlfe, au 3^enow hat gegen ihren genannten, aulefct in 0targarb wohnhaft gewefenen, angeblich nach Vmerifa auögewanberten Ehemann wegen böslicher Verlaffung auf Ehcfchetbung geflagt. 3ur Beantwortung biefet Klage ifi ein Termin auf ben 22. Vooembet b. 3«., Vormittag« 11% Uhr, in unferm ©erichthlofale hierfelbjl vor bem KreiSgcriC&tö-9tatb ^ecf an- flefelt, ju welchem ber Verflagte unter ber Verwarnung vorgelaben fcm * m 9il i 0blcibe . n b « bon b « Klägerin behauptete Serlaffung m contumaciam für augejlanben erachtet unb bie rechtlichen folgen barnach werben etfannt werben. ©reifenberg i. *(Som., ben 25. Slprtl 1871. Königliche« Kreisgericht 1. ^Ibtheilung. Sefanntmachung. „3" ®“f, f "' b ch8 rotUanb Saufmonn SJcobot ®an fl (r8 m ack(anb(l8lo6 i b. 2B. 6tt«(fenb, iP btt 3roeite SufaufP- tetmin bet fldipnetPeUe 9tr. 33 bafelbp auf ,,au r 8 . „®°"" flbenb » b n 15- b - !W., PMorgenS 10 Ubt, siÄWiS^r''sB^rift f«mmen f :u n Äfe„ rcchtbm ' bfl8 ^ch"[«3« mit bem «aufe ,«.

SBcrfäufe, SSer^m^tungcn^ 0n5mtfftoncn ic.

Vom 5. 3ult er., Vormittag« von 10Uhr ab, foOtn bi« auf SVeiterf« täglich/ mitSluonahme ber 0onntage, auf bem Kaferncnhofe be« 1. © irbe-©ragoner-ÜHegtinent«, Vefleallianceflt. 6, von bem ®arbe-Sdb-9lrtilIerie-9tegiment ausrangirte überjählige Königliche ©tenflpferbe öffentlid) meiftbietenb gegen gleich baare Veaahlung in preufjifcbetn Weibe verlauft werben. Berlin, ben 3 3uli 1871. Königliche« Kommanbo 1. ®atbe-©ragoher-9tegiment«.

Annonce. 5lm 3., 4. 3uli er. unb folgcnben §agen, von Vormittag« 10 Uhr ab, tollen auf bem ®?arftpla|e ju 3üter- bog aufammeit circa 300 bienflunbrauchbare Vf«be unter ben im Termine bclannt ju machenben Bebingungen öffentlich meiftbietenb verlauft werben. Königliche Erfafc - Vbtheilung Branbenburgifchen SrelbSlrtiHertc-Dtegiment« 9ir. 3 c®. g. 3.).

[2170] Befanntmachung. ©ie ßieferung be« BebarfS an Brennholj iür ba§ §iu« ber Vbgeorbncten ca. 110 Klafter Eigenlieben« unb 8 Klafter Kiefern- flobmbola jährlich foH junächfl für bie 3«it vom 1 Oltober 1871/72 an ben VCinbefiforbernben vergeben werben, ©efäßige Offerten, tn benen ber Vrei« unter Berürffichttgung be« mit bem 1. 3^vuar 1872 allgemein in ©ebrauch loinmenben Kubilmeter* ntaahe« anjugeben ifl, werben bi« 20. 3uU er. unter ber Slbreffe be« unteraeichneten Bureau«, ßeipaigerflrafe 9lr. 75 erbeten, in welchem auch bie näheren ßicferungSbcbingungen eimufehen ftnb. Berlin, ben 1. 3uli 1871. v ©a« Bureau be« £aufe« ber Slbgeorbneten.

[2139] Befanntmachung. gür bie Königliche Vkrft fallen 50 Eentner gegoffene Kupferhautnägel unb 35 grofjc Kupferplatten, ca. 50 Etr. fchwer, befchafft werben. ßieferungöofferten flnb verftegelt mit ber Sluffcprtft »Bubmifjlon auf ßieferung vonKupferhautnägdmc.« bi« *u bem am 15. 3 uli er., SWittag« 12 Uhr, im Bureau ber unteraeichneten Behörbe anbe- raumten Termine mit groben einaureichen. ©ie ßtcferung«bebingungen, welche auf portofeeie Anträge gegen Erjlattung ber Kop^alien abfchriftlich mitgetheilt werben, liegen nebfl ben näheren BebatfSangaben in ber Stegtflratur ber Königlichen 2Berft gut Einficht au«. ©anatg, ben 22. 3uui 1871. Königliche ffierft.

9teuflabt SRbge., ben 1. 3uli 1871. Königliche« Amtsgericht. Abtheilung L

1

[2161] ©ie ßieferung biverfer Eifengufwaaren an bie unteraeichnete Be- hörbe foU im SBcgc ber öffentlichen 0ubmiffion Vergeben werben. * irnifmehmeri welche hierauf reflcltircn, hüben ihre Offerte verfiegelt unb mit ber Vuffchrift: *0ubmtffton auf ßieferung biverfer EifenAUfi- waaren« bi« fpätejlen« ben 13 3uli er., Vormittag« 10 Uhr, auf bem Bureau ber unteraeichneten Behörbe, am SBaffer Vr. 756, porto- frei einaureichen, wofelbft euch bie auf ben qu. Bau beaughabenben allgemeinen unb fpeaieQen Bebingungen, S^chnungen unb VtobeÜe von 8 bi« 12 Uhr Vormitiag« unb von 3 bi« 6 Uhr Nachmittag« einaufehen flnb. ©te Bebingungen fönnen auch gegen Erfindung ber Kcpialien verabfolgt werben. 0tabe, ben 28 3uni 1871. Königliche Befefitgung ber untern Elbe. [21561 Befanntmachung. . ©ie auf Verriebenen" Bahnhöfen bec Sßefifälifchen Eifenbahn lagernben Ouantitäten von alten Schienen unb ßafdben, fowle von altem ©throt-, @u^ - unb 0chmiebeeifen foüen im SScge ber öffent- lichen ©ubmiffion vetfauft Werben. ©ie VerfaufSbebingungen liegen in unferem Eentralbureau bier unb auf ben 0tationen Marburg, Bah«born, @oefi, ^amm, Vtünfier, pihetne, ßtngen, Vaptnburg, ß C et unb Emben aur Einficht au«, wer» ben auih auf portofreie , an unferen Bureau - Vorfteher, Ncchnung«- Vtath Vdper hter, au ridbtenbe Schreiben unentgeltlich mitgetbetlt Offerten flnb verfcbloffen unb mtt ber Auffchrift: »Submifflon auf ben Anlauf von alten Ober-Baumatertalteiw bi« au bem am Slvrmittag« 11 Ubt, in unferem Eentralbureau bterfelbft anftebenben Termine, tn welchem biefelben in ©egenwart jufenben mCnen @uJckmtttfnt(n Ö^^ffnet werben, portofrei an un« ein- fNünfier, ben 1. ^uli 1871. Königliche ©ireftion ber SBefifälifchen Eifenbahtt. [A. 551] chDa8 unten genannte SSatatDOH &M&P*figt ben Stiefelleber. w* r tnf C ,TfE i ^'^ e tb ' rnb M Sieferanten treiben blet- buttp aufgefotbert, Sieferungb-Cffetten bi8 jum 7. 3nlt er. bem ®a- beÄÄ!° n,uffnbtn - ® päteE «‘"•‘•»nb« Offerten treiben nt#t ®8 bemeift, bap bet Siefetant rerDffidjten muS. nur i«be fflaaie ju liefern uttb iebe §aut, trelcte bem Sataidon W ia ffllX» 80*3uSt n i871 ®‘ fa|r * UCÜ(flunf6aKn - Stöntglic^cg erfa^'öataiaon 83. P* SButtlcr, Oberfi-ßieutenant.

Sßerioofuttö, 9tmotHfaüau, 3ttiö|a^Iuttg u* f* tm von öffetttltdckcit lavieren. Befanntmachung. ©ie ®meral-©ireftion ber Königlichen flOaememen 2Bittwen-VerpjleflungS-Anfialt macht gemä^ §. 36 be« latent« unb Reglements vom 28. ©camtber 1775 tn nochwlgenbem Veraeichniffe bie Nummern berjenigen Nec^pttonsfchetne befannt, von welchen bie Beiträge gegenwärtig für einen, jwei ober brei Termine rücfftänbig ftttb. Sie forbert augleich bie Neflanten für einen unb *wei Xermine hi«uiit auf, im nöcbften Xcimitte, ben 1. Oftober b.3., bie Rücljlänbe nebfl ber reglcmentSmäjjigen 0trafe unb bem fobann fälligen neuen Beitrage, alfo überhaupt ba« ©reifache refv. ba« Siebenfache eine« Beitrag«, unfehlbar ju berichtigen, ©iejenigen Reftanten für awei Xermlne, welche biefer Vnfforberung feine geige leißcn, haben ju erwarlen, baff fl« mit Verluß ber vergebenen Benßonen unb ber Antrittsgelber au« ber Anßalt auSgcfchlcffcn werben. ©enNeßanten für bret Armine wirb befannt gemacht, bafi ße au« bet Anßalt exflubirt, ihre NeceptionSfcheine ungültig geworben unb itwe AntrittSgelber Verfallen finb. Berlin, ben 24. 3uni 1871. ©meral*©ifcftien ber Königlichen aÜAcmeinen SBittwcn-Verpßegung«- Anßalt. 3n Vertretung von SN 0 eil er. Nachweifung btr NecepttonS*Nummern berjenigen gvtereffen- ten, welche iht« Beiträge pro termino Avril 1871 et retro nicht betablt haben, a) Neßanten für einen Xermin: 22.626. 26,090. 26,700 27,298. 27,933. 28,669. 28,872. 29,687. 29,991. 30,511. 32,572. 33 241’ 33,687. 34,766. 35,190. 35,308. 35,483. 35,555. 35,738. 35,813. 36662. 37,260. 37,781. 38,491. 38,530. 38,979. 39,285. 39,414. 39,969. 40717 41(954. 42,483. 42,097. 43,385. 43,677. 43,927. 44,025. 44,240. 44 799 45 211. 45,627. 45,760. 46,594. 46,849. 47,500. 47,771. 47,789. 48175 48,513. 48,637. 49,135. 49,528. 49,796. 50,237. 50,481. 59,650. 50 609 51,577. 51,741. 51,794. 52,076. 52,523. 52,731. 53,028. 53,201. 53 747. 54 029. 54,622. 54,924. 55,045. 55,256. 55,797. 56,368. 56,469. 56679. 56,729. 57,175. 57,416. 57,601. 57,680. 57852. 57,937.57,939. 58162 58,180. 58,217. 58,242, 58,972. 59,143. 59,241. 59,245. 59,416. 59742. 59,998. 60,248. 60,663. 61,193. 61,294. 61,299. 61,394.61,674. 61,911 62,388. 62,791. 62,937. 63,232. 63.239. 63,242. 63,890.63,950. 64,230 64,308. 64,309. 64,707. 65,308. 65,506. 66,519. 67,114. 67,139. 67,755. 67.954. 67,987. 68,056. 68,117. 68,119. 68,134. 68,138. 68,395. 68 495. 68,705. 68,776. 68,873. 68,910. 69,016. 69,371. 69,543. 69,717. 69722. 69,778. 69,*47. 70,289. 70,528 70,541. 70,757. 71,129.71,286. 71,355. 71,373. 71,377.' 71,428. 71,545. 71.566. 71,892. 72,060. 72249. 72,322. 72,484. 72,598. 73,004. 73 080. 74,134. 74,137. 74,205. 74,618. 74,619. 74,625. 74,654. 74,959. 75,202. 75,396. 75,398. 75 463. 75,673. 75,895b. 76,022. 76,080.76,294. 76,371. 76,575. 76,576. 76 628. 76,848. 76,894. 77,140. 77,291. 77,371. 77,684. 78,052. 78,367. 78,378. 78,405. 78,856. 79,067. 79,068. 79,070. 79,290. 79,497. 79,555. 80 244. 80,246. 80,280. 80,281. 80,287. 80,288. 80,530. 80,749. 80,818. 81182. 81,376. 81,408. 81,535. 81,547. 81,701. 81,704. 81,705. 81,707. 81856. 82,145. 82,301. 82,357. 82,468. 82,543. 82,607. 82,624 82,676. 82,690. 82,972. 83,260. 83,413. 83,463. 83,506. 83,555. 83,689. 83,692. 83,817. 83,842. 84,039. 84,041. 84,057. b) Neßanten für amri Xetmine: 28,013. 34,710. 43,151. 47,034. 47,094. 51,744. 52,305. 54,711. 55,547. 55,859. 55,979. 56,117. 57,024. 57,700.59,348. 61,574. 61,967. 63 048. 67,421. 68,955. 69,125. 69,854. 70,044. 71,168. 71,812. 72,639. 74,141. 74,142. 75,388. 76 008. 76,013. 76,501. 76,678. 77,336. 77,342. 78216. 78,251. 78,269. 78.409. 79,065. 79,499.79,771. 79,773. 81,383. 81,792. 82,691. 82,715. 82,829. 82,957. 83,067. 83,109, c) Neßanten für brei Xermtne, welche erflubirt worben ßnb: 34 092. 44,763. 51043. 52,243. 57,356. 58,224. 58,430. 59,804. 60866. 83,097. 63 980. 64,192. 67,825. 68,582. 70,731. 71,107.72,278. 72,858. 74 940. 76,475. 77,026. 77,698. 77,723. 79,118. 79,664. 80,849. 81,767.

[2167] Befanntmachung. ©raubenjer 0tabtobligattonen. SurSohlung am 1. 3unuat 1872 ßnb auSgelooß bie Obliga- tionen ber 0tabt ©raubeng Littr. A. a 100 Xblr. Nr. 3. 41. 193, 206. 241. 252 273. 429. 430 520. 526. 831. 832. 833. 834. 835. SNit bem 31. ©egernbet 1871 ^ört bie Verginfung biefer ObU« gationen auf. s ©raubeng, ben 13. 3uni 1871. ©er SNaglßrat. *

12172] CiUecftfcfye Staatsanleihe bon 1850. 3n ©cjemoait t'on Slotatcn ffnb heute non obigci Stnlcific aus- geloofet lootben: A. Sit. 554. 590. 903. 975 ä 1000 Sßlt. 4000 Still. B. 9lt. 55. 177. 289. 324. 483. 631. 830. 1467. 1487. 1622. 1870. 1937. 1972. 1996. 2158. 2172. 2205. 2409. 2573 ä 500 » 9500 » C. 5Rt. 54 1030. 1430. 1447. 1563. 1743. 2970.3070 a 200 » 1600 » D. 363• et 100 9 100 9

Br. Et. Xblr. 15,200. ©ic Auszahlung ßnbet am 2. 3anuar 1872 gegen Einlieferung ber Original-Obligationen unb aller fpäter fällig werbenben Eoupon« ßatt unb gwar nach SBubl ber 3nhabcr ¥ in Berlin bei Herren ©ebrüber 0cbicflet ober bei Herren SNenbelSfohn & Eo., in Hamburg bei Herren fallet 0öhle SC Eo., in ßübeef an ber Stabtfaffe. ©iejenigen 3nhaber, welche bie 3ublung in Berlin ober Ham- burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen gwifchen bem L unb 15. ©egember 1871 bei einem ber gebauten Banquierhäufer abßcmpeln gu laßen. gür bte nicht alfo abgeßempelten Obligationen fann bie3ahlung nur in ßübeef entgegengenommen werben. lieber ben gäüigfeitßtermin hinaus werben bie außgeloofcten Obligationen an beren 3 n habcr nicht weiter vccgtnfet. ßübeef, ben L 3«li 187L ©a« ginaitgbepartemenL

[1760] Befanntmachung ' ber ©eutfehen ©runbfrefeit-BaHf. 3nt ßinblicf auf Art. 29 unferer 0tatuten fünbigen wir bie in öffentlicher 0ipung unfere« AufßchtSratheS am 1. bief. Bit«, ge- flogenen , unten aufgefühtten 25 0erten refp. bie biefelben bilbenben 500 0tücf unferer B r ämienpfanbbrtefe elfter Abteilung flur3urücf- flahlung am 30 ©ejember b. 3«. ©ie 3urücfflablung ber 500 0tücf Bfanbbtiefe im Nominal- beträge Von 50,000 Xiffnt. nebß bem Brämienflufchlage Von 44,900 Xhalern? abflüaltch 5 pEt. Abgabe an btt ©erflogliche ©taatSfaffe hierfelbß mit 2245 Xblm., mithin bie Surücfgahlung im ©efammt- betroge von 92,655 Xblm. für bie genannten 500 0tücf Bfanbbriefc erfolgt bei allen unfeen 3ählß^ßeu/ öi« bemnächß wieberbolt befannt gemacht werben werben. ©ie AuSloofung ber Brdmien finbet am 1. Oftober b. 3^- ßatt.

[2173] Nh*ttt Nahe Elfenbapn* SNortififationö-Verfahten. ©ie XalonS flu ben ©tvibenbenfeheinen 0erie II. ber nachfolgen- ben 0tamm Aftien unferer Bahn Nr. 3966. 3967. 3968. 3969. 3970. 3 L037. 31,038 ßnb bem Beßfeer ber Unteren angeblich ver- loren gegangen. 3 n ©emälheit be« §. 17 be« 0tatutS Vom 18.3uni 1856 erlaffen wir hierburch bie erße Aufforberung, jene ©ofumente an un« einfluliefern, ober bie etwaigen Rechte an biefelben geltenb ju machen unb jwar mit bem Bemerfen, baß nach refultatlofem Ab- lauf ber ßatutenmäßigen Bfäflußofriß bei bem Königlichen ßanb- getichte ju Eoblenj ber Antrag auf Nichtigertlärung geßcöt wer- ben wirb. Kreujnach, ben 29. 3uni 1871. ©er VerwaltungS-AuSfchuß ber Nl)ein'Nahe-Eifenböhn-©efcllfchaft. Berger. ©. A. Böefing. Eetto. Engelmann. Kaul. N. Kumbruch. 3af ©töcf.