1871 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

»odrtitbtfefcc ©er ©encrab£5iveftor niac^t bcfannt, bajj ber britte Coupon ber Obligationen bet 5°/, «Priorität^*^Inlei^e bon gl. 6,667,000 Nominal am l. 3 ult b. 3- unb an ben barauf fol gcttben Söoc^entagen ja^Ibar ift: ( a 25/7, «n Slmjterbant bet ben Herren öippmann, 9?ofent|ckal & So. unb Söert^eim & ©omper^, » ffranffurt a. SDt. bei ber Filiale ber S3anf für £anbel unb 3nbuflvie/ » SMffel bei bem §errn 3ötch|we3 Srrera Oppenheim, » Berlin bet ben Herren (fohlt Mroerd «fc ch£chck,, » fionbon bet ben Herren ©. & 51. 2Borm§. §chUtg? fcen 30. 3uni 1871,

[2155]

cke @nutbfrcbtri©anf.

©ie am 1. 3uÜ er. fälligen SinBcouponfi unfern ©tämien-93fanbbrief e, unb gmar: bie (Souponö 9fr. 4 bet ©rämlen-©fanbbriefe I. Slbtb , unb bie GouponS 9fr. 1 ber ©rämien-*Pfanbbtiefc II. Slbtb- merben bereits non beute ö j, eingelöft: in Setlin bei ber ©erltner £anbri8gefedf(baft/ 9 ©etlin bei §crrn 3of- 3aqucS, 9 ©reBlau bei £crm ©torifc ©cblefingcr, » ©rcSlau bei Herren SK uff et & So., 9 ©reSlau bei bem ©cbleftfcben ©anfPercin, 9 ©onn bei §errn 3nna8 ch£abn, » Soburg bei £errn ©ebraibt & £offmann, 9 ©ckeffau bei #errn 3- £- Sohn, 9 DreSben bei Herren ©eorge ©Teufel & So., 9 Hamburg bei ber 9torbbeutfcben ©anf, 9 £amtoPer bei Herren 3 Doppel & ©ohne, 9 ßrtpgig bei Herren £ammer & @cbmibt, 9 ©otba bei unferer £auplfaffe. ©otba, ben 17. 3uni 1871. ©eutfebe ®runbfrcbit»©anf. non £olfcenborff. ßanbBfp. [M. 4] Sin meiner Raffe merben folgenbe am 1. 3uli fällige (SouponB, ©iotbenben Scheine unb oerloojte Obliga^ tionen fortbauernb eingelöft: ©erlin-©oiBbam-2Kagbebutger ©r.-Dbligationen, ©re8lau-2öatfcbauer ©tamm-SUtien unb ©tamm-?3rioritäten, Dftpreufnfcbe öprogentige ©fanbbriefe,- ©ommerfebe §ppotbefenbriefe unb Slftien, Xatterfad-Slftien-Dbltgationen, ©affage-Slftien (podgegablt), gurjtentbumer RreiB-Dbligationen, Stonijier RreiS-Dbligationen, ©reufifebe fpropingial- unb Rrei8‘Obligatlonen. Wl e tp e r (Sohn, ©erlin, ßttiben 11.

©efanntmaebung. ie 3nbabcr non SDfrtneler 44 progentigen ©tabtobligationen

[215g werben bierburd) aufgefoibcrt, bie begeiebneten Obligationen bebufS ©eifügung bet 3iufroupon8 ©erle IV. fomie ber non je§t ab au8» gugebenben XalonS bis gum 20. 3uli b. 3. portofrei an unS ein- gufenben. 3ut ©etmeibung non 3ttungen mirb um ©eifügung eine« 9tummer-©ergei(bnifTeg mit bcutlicbcr Slngabe M 9tamen8, ©tanbeB unb SBobnortS beS SinfenberS gebeten. Stemel; ben 1. 3uU 1871. Oer ©lagiftrat.

Söcrfcfnebctte 3§cfanntmadfmngcn. [21581 ©afante ©olijei-©ergeanten-Stelle. Oie b'4tge ©olijei ©ergeanten ©teile, mit meldet aufier freier SBobnung ein baareö ©cbalt non 160 Xblt. unb einige 9tebeneinna!}= men nerbunben ftnb, fod mit 1. Oftober er. mteber befefrt merken Geeignete nerforgungSberedbtigte ©emerber haben ftchb unter ©or-* legung ihrer 3chugniffe bis 1. Slugufi er. bei unö gu melben. ßäbeiün, ben 1. 3uli 1871. Oer ©tagiftrat.

5,670,084. 2,125,713. 2,336,300. 246,524. 56,638.

[2175] Monats-Uebersicht der Bank des Berliner Hassen-Vereins. Aktiva: 11 Geprägtes Geld und Barren Thlr. 406,987. 2) Kassen-Anweisnngen, Noten und Giro-Anwei- sungen der preussischen Haupt-Bank » 31 Wechsel-Bestände 41 Lombard-Bestände » 5) Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva » 6) Staats- und andere Werthpapiere » Passiva: 11 Bank-Noten im Umlauf. Thlr. 843 770. 2) Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs » 8 780 077 Berlin, den 30. Juni 1871. ^ ^ * Die Direktion. Gelpcke. L. W. Simon. Hache. [2169] Ausweis der Oldcnburgisehen Landesbank per 30. Juni 1871. A c t i v a. Kassebestand Thlr. 186,651. 23. 1. Wechsel 499,840. 24. Effekten » 110 544 25 Diskontirte verlooste Effekten » 12.’705’ —* KontoJKorrent-Saldo » 385167 14 11 Lombard-Darlehen . 59455 _ - Nicht eingeforderte 60 % des Aktien- kapitals , 300,000. —. -. Dlverse - » 9,473. 5. 10.

Realisationsfond des Staatspapiergeldes: haar Thlr. 667,000. —. —. Wechsel .. » 1,054,128. 29. 9. Effekten .. » 283,900. —. Diskontirte verlooste Effekten. » 74,650. —. —.

Tülr. 1,556,838. 2. 10.

Passiva.

» 2,079,678, 29. 9. Thlr. 3,636,517. 2. 7.

Aktienkapital Thlr. 500,000. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. 417,199. 19. 8. Einlagen von Privaten . 685,520. 29. 7.

Reservefond Diverse

1,082,720. 19. 3. 5,361. 16. 6. 48,434. 26. 10. Staatspapiergeld im Umlaufe . 2 ? 000 000 -'"lto.4Wu: £ i Stil

StIlgem«int S3etlin«t Omnibu8.SifHen.®tfellf(6flft Sinnahmt pro SWonat 3uni 1870 49,716 2-hlr. 29 ©gt. gjf.

^ _ 1871 54,746 ©urthfthmllluh pr. Sog u. Sagen 1870 12 1871 13 ©ie ©ireftion.

Slueitc Scifagc

- ■■

3

,-ry

X

\

' ' , •; . •; ' -A , \r'. '• V'-. * xch ,ck• v. . 'äRj -

1018

\

eite Beilage jum Deutf(f)en ©eicb^Äjeiget uiib Ä6nigli^ !preugifc^en ©taat8*5lngeigct.

V

\

\

W 53.

ÜJlontag ben 3. 3ult.

1871.

\

©effentlieber Ittgeigef.

un^ tlnicrfudnma^ s 0ad^ett. Proclama. ©ie nacbfolgenb.en, SBehtmänner: 1) 3*aco& (^miöballq/ Slcfcrfnecbt äuö ßpöjinnt/ Streifes (&onifc/ gulefet, aufbalt- fam m ©abroSgf StveffeS ©ebtnep, geboren im 3ch*bre 1040/, 2) €arl äörobbel/ ©auernfobn aus ®ro^-©cbliemi|r ^teifeS (Sonifc/ gule^t rtufbalifam bei ßonöf/ Streifet ©(bme|i, geboren in^,3at)re 1841/ fyib angerlagt/ als beurlaubte SÖrbrmärmer ohne (Srtlaubidfj auSgemän- bert gu fein; bie ©orbenannten merben gemä§ §. 360,9fr- 3 ©traf- gef j^buebö bterburtb aufgeforbert/ in bem jür ©erbanblung ber ©acbe i?oc bem ©oligei*9ticbter/ ©eri(ptö*5lffcffor üt.oteripg/ anberanmt.en Termine ben 9. ©ooember er./ 10 Übt ©ormittagö/ gu er- fdbeinen unb bie gu iprer ©ertbetbigung bienenbett ©emeiSmittel mit gur ©teile gu bringen, ober folcbe bem Stiebter fo geitig ror bem Xermine angugetgen/ baf (le noch gu bcmfelben b^beigefebaftt merben fönnen. 3m 3laSbleibungSfallc mirb mit ber Untersuchung unb (§nt|cbeibuna ber ©acbe in contumaciam »erfahren. ©chbme^/ ben 24. SOtai 1871. ÄöniglicbeS ^reiögeriebt. ©et ©oligeiriebter.

&anbel§* 0tegifte?* §anbelö-Stegi(ter beö £äntgl. ©tabtgeriebt^ gu ©erltn. 3u unfer ©efeQCcbaflöregiffer/ mofelbfi unter 9tr. 1377 bie §anbel8* gefeufebaft in girma: ©taebler & Xrappen mit bem ©ipe gu (Erefelb unb einer Stürignieberlaffung ^ier »ermerft (lebt/ ift beute eingetragen: © ie Sweigniebetlaffung ift erlofcben/ ferner ift in bem ©tofutenregifter snb 9fr. 653 bie für biefe girma bem Kaufmann (Sonrab Heinrich öubmig ©ebefinb ertbeilte sprofura gelöfcbt morben 3n unfer C^efellfcbaftöregijter/ mofelbft unter 9fr. 2872 bie Jpanblung in girma: Steimann & gelbmüHer »ermerft (lebt/ ijt beute eingetragen: ©ie ^anbelögefeüfcbaft ift burchb gegenfeittge Utbereinfunft auf- gelöjt. ©et Raufmann 3uüu8 Dteimann gu ©erlin ift gum allei- nigen ßiquibator ernannt. ©ie ©efedfebafter ber bierfclbft unter ber girma: ©loch & Söalbauer am 15. 3uni 1871 begrünbeten §anbri§gefedfcbaft (iefcigeß^efcbäftß- lofil: ©panbauerftr 79) jtatck bie Raufleute: 1) Hermann ©loch/ 2) (^mil 2öalbauer f beibe gu ©erlin. ©ieö ift in unfer ©efeüfcbaftBregifier unter ,9fr. 3237 beute ein- getragen morben. 3n unfer girmenregifiet ift 9fr. 6320 bie girma: g. ©(pröber unb ale bereu Sauber/ ber Raufmann griebricb ©ebtöber hier (iejigeö (Sefcbäfttlofal: ©etbanienckUfer 9fr. 6) beute eingetragen morben. ©er Dr. J&errmann ©rünfclb gu ©erlin bat- für fein bietfelbft unter ber girma: ©tbrüber ©rünfelb (girmenregifiet 9fr. 4635) befiebenbeö §anbelßgtfcbäft bem daxl Sluguft Hermann ^in|e bi^ 95rofuta ertbeilt unh ift biefelbe in unfer ©ro- furenregifter unter 9fr. 1778 beute eingetragen morben. ©ie biefifl* Slftiengefelffcbafl in girma: ©erliner 2Bccb8lerbanf ((^efellfcbaftörcflifiec 9lr. 3140) bat bem ^ermann Roeppe hier Rodet- tioprotura in ber SBeife .ertbeilt, baß er bie girma ber ©efedfd&aft mit einem ©orftanbgmitgliebe geiebnen foü. ©ieß ift in unfer ©ro- furenregiftet unter 9tr. 1779 beute eingetragen morben. ©ie biefig* Slftifngefedfcbaft in girma: ©ereinigte Rönigö- unb ßaurobütte, 5lltiengefedfcbaft für ©erg- bau unb §üttenbetrieb (©efedfcbaftßregifter 9fr. 3227) but bem ^rnfi Sllbert gu Xarnomtfe Rodcftibprofura in ber ©Seife ertbeilt, ba^ er in ©ccbinbung mit einem ©ritgliebe ber ©ireftion ober mit einem ©iitgliebe beö 3luf- ftdbt^ratbö ober mit einem anbetn ©rcfurijten für bie ©efedfebaft gu geiebnen befugt ift. ©ieS ift in unfer ©rofurenregifler sub 9fr. 1780 brüte eingetragen morben. 3n unfer (^ftdWjaftSfrftiflfr, mofelbft unter 9tr. 154 hie biedfle ^anbefrgefedfebaft in girma: 81. ©ab erftein »ermerft ftebh ift brüte eingetragen: '

©er ©anquier ©bolpb ©aberjtein ift butcb feinen am 8 ©ep- tember 1870 erfolgten Xob auö ber £anbel§gefedfd)aft auögefcbieben; an feiner ©tede ift bie ©Mttroe ©ertba ©abeiftein/ geb. ^irfcb gu ©erlin f alö ©titinbaberin in- biefelbe eingetreteik, ©ie ©efugntfj, bie ©efedfdpaft gu oertreten/ fleht nur bem ©anquier 3uliuö ©elfe gu. 3n unfer ©efedfebaflöregifter, mofelbft unter 9fr. 2172 bie ^teffge £anbefrgdedfcbaft tn girma: gtieblaenber*& ©robe »ermerft fleht/ ift beute eingetragen: ©ie ©efedfebaft ift bureb gegenfeitige Uebereinfunft axtfgelöft. 3n unfer girmemegifter, mofelbft unter 9lr. 6310 bie biefige §anblung in girma: ßouiö Saro »ermerft fleht/ ift beute eingetragen: ©er Raufmann 3uliu8 Otofentbal ift in ba§ §anbeUgefcbäft bcö RaufmannB ßoui^ Saro alö ^anbefrgefeUfcbaftet eingetreten unb bte nunmehr unter ber girma: Stofcntbal & (£ato beftebenbe §anbelBgefedfcbaft unter 9fr. 3238 be8 ©efedfebaftöregifterö ein- getragen. ©ie ©efedfebafter ber bierfelbft unter ber girma: 9tofentbat & (Saro am 29. %\ini 1871 begrünbeten £anbel*gefedfcbaft (je^ige§ ©efebäftö- letal: ©latfgrafenfir. 18) jtnb bie Raufleute: 1) ßouiö (£aro/ 2) .* 3uÜu8 SHofentbal/ beibe gu ©erlin. r c Dteß tft tn unter ©ereurmuTwregiiicr unter vir. 3238 beute ein- getragen morben. ©erlin, ben .29. 3** n i 1871. Rantglicbeß ©tabtgeriebt. ©btbeiiung für Sioilfacben. §anbelS-9tegifter be^ Rönigl. ©tabtgeriebt^ gu ©erlin. 3ft unfft ©tfedfcbÄftöregifter, mofelbft unter 9fr. 2655 bie biefige £anbel8gefedfcbaft in girma: ©oblen & griebemann Permerft ftebt, ift b«ufr eingetragen: ©ie ©efeO^baft ift butcb gegenseitige Uebereinfunft aufgelöft. 3n unfer ©efedfebaftöregifter, mofelbft unter 9lr. 2889 bie ^iefüge §anbelögefedf(baft in girma:; ©frtfebe & ^ergog Permcxft ftebt, ift ^eute eingetragen: ©er Raufmann griebricb Heinrich ©tufebe ift au§ ber £anbel§- gefedfebaft auögefcbiebcn, ber Raufmann £chrgog fe^t baö ©efebäft unter ber girma: g. £ergog fort, (©ergleicbc girmenregifiet 9lr, 6321) 3n junfer girmenregifiet ift 9ir. 6321 bie girma: g. unb alö beten 3nbaber ber Raufmann (Sbriftian 3ofepb grang ^ergog hier (i?§ige§ ©efcbäftölofal: ebauffeejtr. 90) b^ute eingetragen motben. 3n unfer ©efedfcbaftBregifter, mofelbft unter 9fr. 282 bie bhfi-je §anblung in girma: 3. 3- 2ö°lff & Permerft ifiebt, ift beute eingetragen: £jie ^anbeiegcfedjcbaft ift butcb gegenfeitige Uebereinfunft) aufgelöft. 3n bem giemen-SHegifter ftnb britte folgenbe girmen gelöfcbt motben: 9fr. 4887. ©ucbbanblung für ©taatömiffenfebaften unb ©efebiebte. gt. Rortfampf. 9 5833. (£. Rrtgar & So. ©erlin, ben 30. 3uni 1871., Röniglicbee ©tabtgeriebt. Slbtbetlung für Sihilfa(b£n.v

©on ber unter laufenbe 9lummer 57 unferö ©efedfcbaftSregifterS eingetragenen ^anbelögefedfcbaft ©. ^enneberg et Somp. gu SWüblbaufen in Xb- ift ber (Sbefrau 3oba»n ©ottfrieb £mneberg, 9lugufte Slmalic ge- borne ©oefrobt, bietfelbft ©roftira ertbeilt. ©ieö ift gufolge ©erfüguna Pom 23 3**iri b. 3- am 24. ejusd. m.et anni laufenbe 9lummer 24 imferS ©tofurenregtfietB eingetragen, ©tüblbaufen, ben 23. 3uni 1871. J Röniglicbeö RreiBgericpt I. ©btbeUung^ ßinbau. 3n baß ^anbelfiregifter be# SlmtBgeridbtB ßünebitrg ift beute auf Folio 274 unb 275 bie girma: »©emeinnüfeige ©augefedfebaft in ßünefntrg« eingetragen. 3«^aber ber girma ift: eine ©ftlengefedföbaft.

X