1871 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Telegrapliische Witterungsberielate 7. 3. Juli.

bt

Ort

Bar.

Abw

Temp.

Abw

Wind.

Allgemeine

Mg

F. L.

v.M.

R.

v.M.

Himmelsansicht

4 7

Constantin. 1342,4

17,o 4

! 'NO., z. stark. . Juli.

schön.

6

Memel....

;335,s

-l,o

12,o

+0,7

O., schwach.

heiter.

7

Königsbrg.

1334,5

-1,«

14,6

+2,5

O., schwach.

heiter.

9

Coslin ....

334,8

“0,6

11,# 14,2

0,o

Windstille.

bedeckt. ! )

6

Stettin ...

335,4

-1,1

+3,0

NW., schwach.

bedeckt.*) bezogen.*)

»

Putbus ...

332,8

Hck 7

13,5

+2,a

N., schwach.

9

Berlin

334 8

—0,6

14,4

+3,3

W., schwach.

ganz bew T ölkt. 4 ) bedeckt, Regen.

9

Posen

332,1

-2,a

13,8

+2,4

N., schwach.

9

Ratibor...

325,5

“3,6

14,7

-3,3

NW., massig. W., mässig.

wolkig, bedeckt. 9 )

9

Breslau...

329,5

-2,4

14,2

+2,6

9

Torgau ...

331,9

-2,1

13,2

+2,2

SW., mässig.

bed., gest. Reg.

9

Münster ..

334,8

~0,a

12,2

+1,8

SW., schwach.

heiter

9

Uöln.....

334,8

—0,2

13 6

+1,7

SSW., schw.

bedeckt.

9

Trier

329,0

-3,3

12,5

+1,3

SW., schwach.

trübe, Regen.

7

Flensburg.

334,7

13,3

SW., lebhaft.

heiter. ^

6

Wiciladet

332,9

11,4

NW., still.

bed., gest. Reg. schön. 6 )

9

Kieler Haf.

335,5

15,0

WSW., mässig.

7

Wilhelmsh.

336,0

12,7

WSW.

zieml. heiter.

6

Keituui ...

335,o

12,6

SW., mässig. SW., lebhaft.

trübe. 7 )

9

Bremen...

335,o

12,2

heiter.

9

WeserUuchtth.

335,6

SW., mässig.

völlig heiter.

7

Brüssel ...

335.»

13,8

S., schwach.

s. bew., Rogen, halb heiter.

9

Haparanda

?36,o

13,8

SO., still.

9

Stockholm.

335,6

13,3

SSW., s. schw.

bewölkt.®) bedeckt.

9

Skudesnäs.

333,8

11,a

SSO., lebhaft.

9

Groningen.

336,0

13,4

SW., schwach.

bewölkt.

9

Helder....

335 9

12,8

SW., mässig.

9

Hornesand

334,8

10,5

Windstille.

bedeckt, Nebel.

9

Christians.

333,4

11,2

SW., lebhaft.

wenig bewölkt.

9

Constantin.

338,5

16,8

NO., mässig.

wenig bewölkt

8

Helsmgor. Fredenksh.

—-

—»

|S., schwach.

-•) I0 )

8

iW., schwach.

Von

Bis 1

Mittel

«hr

'■(5-

[pf.

ihr

■ft*

pf.|

thr

•R-l

pf.|

17

6

3

17

6

3

2

6

1

28

9

2

7

6

2

3

2

1

10

8

2

7

6

1

24

1

1

1

13

9

1

6

11

1

1

_

27

9

\

10

15

9

22

6

6

8

6

9

l 8

10

8

9

OteOanf* unb ©lücCwunfdj-^lbteffc, tocleft bet Lanbtag am 26. ü. SW. an be§ flaiferS unb £öntg§ SKajcftät gerietet &at, lautet n?te folgt: 5iacrburcb!au§tigfler, ©rofatäd&tiöfter hälfet unb ääntg! 3Uhrgnäbiöfler Röntg unb §err! Der fllorreic&e fjtiebtf welchen ©reufcnS unb Deutfd&lanbß Ber- einigten £eere auf blutigen Sd&lacbtfelbern in jüngfier 3eit er- fätnpfen muften, bot efi geflattet/ bie getreuen Siäntc bet Ötbetn« brooing gut (Stlcbigung bet ihnen oblicgenben ©efdmfte triebet gu berufen. 3nbem mir fle beginnen/ tritt rot unfetm ©liefe bci§ ©ilb bet ©efabrcn, mit welchen rot einem noch nicht roüenbeten 3abte bie SHbcinptoring gunächft bchbroht mar. Sie mufte föt ihr ganjeg ©ebtet bcn UebetfaD te§ JeinbeS befürchten, welcher, mit fchncbet SBiUfüt ben gtieben bredjenbf ftcb bab Qhl gefegt hotte/ bie rheinifchen ©aue ron ©teuren unb Diutfdblönb loSgurcifccn unb fleh eingurerleiben. Oie ©orfe&ung hat bie ©rotoing rot fold&em ©tifgefchicf bemahrt/ inbem ffe burch (Euer* ©tajejlät meife Umjitht unb unerreichte ^hat- ftaft bie ®cbrccfniffe beö Rti'gcg in beb geinbeb Canb rerlegte. Sluf feinen eigenen gelbem/ rot feinen eigenen Stählen hat et bie ©bacht bet Bereinigen beutfehen gürften unb Stämme fennen lernen unb für lange 3*ü hoffentlich tie Uebcrgeugung gemonnen , baf eitler lieber- muth nicht genüge bem beutfehen ©aterlanb ben gemünfehten gtieben gu tauben. (Euer ©bajtfidt unb bie ©ringen be§ königlichen §aufeß haben SlUerhöchftfelbfi bie ©efahren 3hret £eere getheilt/ haben in ©ereini- gung mit ausgezeichneten githrern aller beutfehen Stämme fortmäh- renb ben Sieg an bereu gähnen gefnüpft, ben glorreichen grieben errungen unb ihm burch ©Metergeminnung beutfeher Öänber bie Dauer geschert. ©eftatten (Euer Sftajefiät ÖWergnäbigft ben ©ertretern bet Ölbein- ptcBing, melche nuhr als eine anbere brobenber ©ergemaltigung glücf- lich entgangen if1/ ©amenS ber ©roring ben innigen Don! unb bcn ©lücfwunfcb bafur auögufprecben, baff beutfdje (Eimnütbigfeit gmifchen gütft unb ©olf ber königlichen kröne bcht ^obengollern ben ©lang ber Deutschen kaiferfrone bingufügte. ©löge ©ott/ ber (Euer ©tajefiät unb beS ßanbeö Scbu§ unb Schirm in rerhängnifroHen Xagen gemefen/ (Euer ©lajeftät biefen Schuh erhalten/ um giüchte beS griebenS im geeinigten beutfehen ©atetlanbe reifen gu [eben. 3n tieffter (Ehrfurcht (Euter kaifetlichen unb königlichen ©laieftät unterthänigfi treu gehorfamfie: bie guin 20 ©rooingial-ßanbtage rer- fummelten ßanbtag§-2Jtarfchall unb Stänbe bet ötbeinproBing«

Stettin, 3. 3ult. Oer ötücftranSfcort ber in ^iefiger Stabt befinblicben frangöfifchen Kriegsgefangenen, 10,900 ©bann, mirb in ber geit rom 4. big 10. 3uli ftattfinben. ©reglau, 30. 3uni. Oie Ölegierung, ©btheilung für kirchen- unb Scbulmefen, Beröffentlicbt burch Me Amtsblätter bag ©cuibiite Reglement für bie eoangelifche (Elementar- Lehrer mittwen* unb ©&aifen*©enfton§anftalt ber ©robing Sdfteftcn. Söatjern. 2ftü neben, 1. 3uü. (51. 5lHg. gtg.) Oer ^tubbeneinjug ift nunmehr auf ben 16. b. £©. beftimmt. Oie 5luffiellung ber ^rujtyen erfolgt um 7 Uhr SRorgenS unter- halb Sdpwabing, unb ber (Einmarfcb in bie Stabt hat ©or* mittagg 9 Uhr gu beginnen. 5ln bem (Eingug haben, aufer fämmtlichen Abteilungen ber ^icflgen ©arnifon auch Abtei- lungen aller anberen Regimenter unb ©ataiöone ic. ber ge* fammten baperifchen Armee theilgunehmen. Oie ©efammtgahl ber cingiehenben ^rubben bürfte 15,000 Sölann be- tragen. Oie bei ber Dffufiationg - Armee uerbleibenbe gmeite bat)erifche 3«fanterie * Oibifion begeht unter bem kommanbo beg ©eneral - ßieutenantg oon SWaillinger, meichem alg (£hef beg ©eneralgabg ber Dberft«Lieutenant g. ©lucf beigegeben ift, aug fol- genben ^ruhben: 4. 3nf. ©rigabe: ©eneral-SRajor Rubolf o. b. ^ann; 3. ©at. Deg 10. 3^f Rfgtg./ 1. unb 3. ©at. beg 13. 3nf. Rcgtg., 7. 3agerbat., 3. 3nf. ©rigabe: Dberft oon ^täuffenbach/ 3. ©at. beg 3. 3nf. Regtg., 1. unb 3. ©at. beg 12. 3nf. Regtg. unb 1. 3ägerbat. gerner aug bem 4. (Ehe- uaulegerg-Regt. unb einer dgcabron beg 1. Ulanen-Regtg., 4 gelbbatterien beg 1. Artiüerie-Regtg., ber 2. gelb-@enie- dombagnie, einer Pionier-dquibage, einer gelbtelegrabhen- dquibage, ber 4. Sanitätg*domb. unb einem Aufnabmgfelb- fbital ic. ch 4. 3uli. (©§. %. ©.) ©utem ©ernehmen nach hat Se. kaiferlicpe Roheit ber kronbting beg Oeut- fchen Reicht unb oon ©reufen bie Setteng beg kö- nigg bon ©abern ergangene dinlabung gur Teilnahme an bem dinguge ber baberifchen ^rubben in ©München, mdcher bcflnitib am 16.3uli flattfinbet, angenommen. Se. SRajeftät berkönig ßubmig hat 5Bohnung in ber königlichen Re- ftbeng gur ©erfügung gefteüt. Oer ©eneral Lieutenant bon ©lumenthal mirb mit bem kronbringen ^icr ermartet. SBabeti. karlgruhe, 30. 3ani. ©eneral b. ©Kerber traf gur Uebernahme beg Armeecorbg-kommanbo hi« «n unb

mürbe amöahnbofe bon bem^ringen ©BUh^lm, ber ©cnera- lität, bem Dffigiercorbg unb ben Sbifcen ber ©emeinbebehörben embfangen. OTedPlcnburg. Schmerin, 3. 3ult. Oer ©rofh^tgog

ifl hfwte Rachmittag karlgbab abgereift.

bon hi« gu einem kurgebrauch nach

®oc^fcn^oburdc©ot6a. doburg, 3. 3uli. Se. königliche Roheit fßringAlfreb bon©rofbritannien ift borgeftern Rachmittag 3Uht 3um ©efuche3hrer kaifer- lichen unb königüdjen Roheit ber kronbringeffin beg Oeutfchen Reidjg unb bon 53reufen nat ©erlin abgereift unb mirb nach einigen 'Sagen hi«b« jurüeffehren.

Aug bem ©Kolff’fchen Selegraf)h^u• ©üreau. dmg, Oienßag, 4. 3uli. ^)er kaifer bon Ruflanb mirb morgen 9 Uhr ©ormittagg in ©egleitung feiner Söhne bon hier abreifen, in ©Kiegbaben bag Oiner einnehmen, in ©aben- ©aben 3t« r SRajeßät ber kaiferin 5lugufta einen ©efuch ab* ftatten unb hi«auf ftch nach 53etergthal begeben. Lonbon, Oienftag 4. 3uli, früh. Unterhaug. Oer aber» malg eingebrachte Antrag auf ©ermerfung ber §eercgreformbiH mürbe mit 289 gegen 231 Stimmen abgelehnt. fParig, Oienftag 4. 3uli. Oag Refultat ber ©Kahlen in ^3arig ift nunmehr faft boüftänbig befannf. Rach bemfelben erfcheinen bon ber Lifte ber »Union 35ariftenne be la ©reffe« folgenbe kanbibaten gemählt: ©Kolomgfi 122,000, AlfrebAnbre 111.000, fpernolet 109,000, Loubet 104,000, Oiefe-SRonin 100.000, be ©reffenfe 98,000, ©aul SRcrin 97,000, Oenor- manbie 96,000, be fpioeuc 93,000, ©eneral be diffet) 91,000, kranh 90,000, Laboulape 89,000, Lefebure 85,000, Sebert 81.000, Orouin 80,000, gerbinanb SRoreau 78,000 Stimmen. Oag rabifal-rehublifanifche komitc hat folgenbe kanbibaten burchgefefct: dorbon 95,000, ©ambetta 94,000, Scheurer- kaeftner 90,000, Laurent-fpichat 81,000, dniilc ©reglah 78,000 Stimmen. Oie nächftmeißen Stimmen erhielten ©onbalet 76.000, be glabignt) 74,000, fpterrarb 73,000, b’§auffonbiHe 71.000, ©ifchof grehhel 69,000. Sortfegmtg 97tchtamtlic^fn itt ber I* ^eUage«

*) Gest. ! Uhr zwei . , 1Ll .. n w c- , —•) Leicht bewölkt ') Gestern etwas Regen. «) Gestern Regen. Max. 15.6, Mm. 10,4. ») Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. Strom. 8. ’•) Gestern Nachm. S. schw.

Predokten- «rnd WsMtren- Berlln 9 4. JnlL (Marktpr.^ nach Ermitt des K. Poliz.-Präs.) E

^eiz. ÖchfL lioggen crr. Gerste Hafer Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen

IVon Bis |pr.l»g. |pf.

Bohnen Mtz. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

5 7 411 4| 7 10, 2 511

Berlin, 4. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht) Weizen loco 62 -82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qnal., pr. Juli 76t Thlr. bez., Juli-August 74|— ^ Thlr. bez., September-Okto- ber 72t—72—i Thlr. bez., Oktober-November 72—71t Thlr. bez. Roggen loco 47—53 Thlr. geford., poln. 47—49 Thlr. ab Bahn bez., 1 Ladung poln. 47 Thlr. bez., feiner inländischer 52 Thlr. ab Kalm bez., pr. Juli und Juli August 49^—49 Thlr. bez., August-September 49t—k Thlr. bez., September-Oktober 50t —50 Thlr. bez., Oktober-November 50t—50 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 44—55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mark. 47^—48 Thlr., pomm. 49 - 52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 48^—48 Thlr. bez., Juli-August 46t Thlr. bez., September-Oktober 44t Thlr. bez., Oktober November 41V—44 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr.. Futterwaare 41 -- 51 Thlr. Rüböl loco 28 Thlr., pr. Jr.l» 27t Thlr., Juli-August 26 Thlr. Br., Septbr.-Oktober 26 Thlr. G., Oktober-November 25%j Thlr. Br. Petroleum loco 4 Thlr , pr. Juli 13t Thlr., September- Oktober 13% Thlr. Br., Oktober-November 14% Thlr. bez. Leinöl loco 24t Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bez., pr. Juli u. Juli-Aug. 16 Thlr. 21 —19 21 Sgr. bez., August - September 16 Thlr. 26—24—25 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 3 Sgr. bis 17 Thlr. 1 Sgr. bez., Oktober - November 16 Thlr. 27 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%— 9t Thlr., No. U u. I. 9%—9% Thlr. Roggenmehl No. 0 7%—7% Thlr., No. 0 u, 1 7t—7% Thlr., pr. Juli und Juli-August 7 Thlr. 7—6t Sgr. bez, August-September 7 Thlr. 10-9 Sgr. bez. Weizen-Termine matter. Gek. 1000 Ctr. Roggen-Termine verfolgten auch heute unter dem Eindruck des anhaltenden warmen Wetters, sowie der fortgesetzter umfangreichen Kün- digungen eine weichende Richtung und nur zu wesentlich her- abgesetzten Preisen waren Käufer im Markte zu finden. Der Preisrückgang beträgt neuerdings reichlich t Thlr. pr. Wspl. für alle Sichten. Loco-Waare ging nur wenig um. Geküud. - - - - -

55.000 Ctr. Hafer loco und auf Lieferung flau. Gek. 1200 Ctr. Rüböl fest, aber still. Spiritus wurde auch heute durch fort- gesetzte Kündigungen neuerdings im Preise gedrückt. Gek. 400.000 Liter. Berlin, 3. Juli. (Amtliche Preisfeststellung

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 77 a 77\ a 77 bez., Juli-August 75J a 74% ä 75 bez., August-September 74 bez., September-Oktbr. 72ch a 73 ä 72% bez., Oktober-November 72 ä 72% a 72 bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48—53 Thlr. nach Qualität ge- fordert, 5053 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 49% ä 49% ä 49% bez., Juli - August 49% ä 49% ä 49% bez., August-Septem- ber 49% a 50% ä 50% bez., September - Oktober 50% ä 51 ä 50% bez., Oktober-November 50% ä 51 d 50% bez. Gek. 56,000 Ctr. Kündigungspreis 49% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 48% ä 48% bez., Juli-August 46% bez., September- Oktober 45% ä 45 bez., Oktober-November 44% bez Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 48% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 9 Sgr. a 8 Sgr. bez., abgelaufene Anmeldungen 7 Thlr 7% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 9 Sgr. ä 8 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 11% Sgr. ä 11 Sgr. bez., September-Oktober 7 Tnlr. ]2% Sgr. ä 11% Sgr. bez., Oktober - November 7 Thlr. 12 Sgr. bez. Gek. 6000 Ctr. Künaigungspreis 7 Thlr. 8% Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr., pr. die- sen Monat 27% Thlr., Job-August 26% a 26% bez, August-Sep- tember 26 bez., September - Oktober 26 a 26%£ bez., Oktober- November 25% Thlr , November - Dezember 25% ä 25*4 Thlr. bezahlt Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von ck0 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr , August-September 13% bez., September- Oktober 13% Thlr., Oktober - November 14% Thlr., November- Dezember 14%£ Thlr.

öpinius pr. iuu Liier iw pio. = iu,uuu puu mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 21 Sgr. ä 25 Sgr. a 23 Sgr. bez

preis 16 Thlr. 24 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. .= 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 5 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 17 Thlr. 11 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 1C% ä 9%, Nr. 0 u. 1 9% a 9%. Roggen- mebl No. 0 7% ä 7%, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 3. Jnli. (Westpr. Z.) Weizen loco konnte auch heute nur zu ferner weichenden Preisen Käufer finden. Müh- sam wurden 400 Tonnen umgesetzt. Bezahlt wurde für: roth

neilbunt 127—öplü. T6 Thlr., 128ptd. 74 Thlr., hochbunt glasig 127pfd. 74 Thlr., alter 131-, 134—5pfd. hochb. 80 Thlr. Regu- lirungspr. für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 73 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. August-September 73 Thlr. bez. u. Br., pr. September-Oktober 74%, 73% Thlr. bez., 73% Thlr. G. Roggen loco unverändert. Zur Konsumtion wurden 50 Tonnen verkauft. Es bedang: 123pfd. 46£ Thlr., 121-5pfd. 47% Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. lieferungsfahigen 44% Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. September-Oktober 46, 45 Thlr. bez. Gerste loco matt kleine 101-2-, 105pfd. 41 Thlr. Hafer loco 37 Thlr. Erbsen loco Futter- 42% Thlr. Alles per To. von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco 15% Thlr. pr. 8000 pCt. Tr. bez. »Bettln, 4. Juli, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen GO—76, Juli - August 73%—74—73%, September-Oktober 72%—72%—72^ bez. Roggen 45 51 Juli- August 47%, September-Oktober 49% bez. Rüböl 27%, Juli 26 Br., September - Oktbr. 25% Br., 25% G. Spiritus 17% nominell, Juli 16% Br., August-September 17 bez. u. Br., September-Oktober 17% bez. Pozen, 3. Juli. (Pos. Ztg.) Roggen, gekünd. 200 Wspl., pr. Juli 45%, Juli-August 45%, August-September 46%, Septem- ber-Oktober 46%, Herbst 46%. Oktober-November 46%. Spiri- tus (mit Fass), gek. 60,000 Qrt, pr. Juli 15, August 15%, Sep- tember 15%, Oktober 15%, November —. Loco-Spiritus ohne Fass —. Brrzlaa, 3. Juli, Nachm. 2 Uhr 10 Minuten. (TeL Dep, des Staats - Anzeigers.) _ Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16% Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 77 bis 93 Sgr., gelber 77—91 Sgr. Roggen 55—62 Sgr Gerste 40—50 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. 'MLa^debnrs, 3. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53—56 Thlr. Gerste 38—45 Thlr. Hafer 30 bis 34 Thlr. Cöln, 3. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (WolflPs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter regnerisch. Weizen weichend, hie- siger loco 8.15 ä 8.5, fremder loco 7.25, pr. Juli 7.13, pr. No- vember 7.17. Roggen niedriger, loco 6.7%, pr. Juli 5.10, pr. No- vember 5.15%. Rüböl matt, foco 14 8 / 10 , pr. Oktober 147,«, pr. Mai 13 9 /io- Leinöl loco 12. Spiritus loco 20. Hamburg, 3. Juli. Nachm. (WolflTs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen loco billiger angeboten, Roggen loco still, beide auf Termine flau. Weizen pr. Juli-Aug. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 143 Br., 142 G., pr. August-Sept. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 146 Br., 145 Gld., pr. September- Oktober 127pfd. 2000 Ptd. in Mark Banco 147 Br., 146 G., pr. Oktober-November 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 147 Br.. 106 Br., Oktober- , ... flau. Rüböl flau, loco 29, pr. Oktober 28. Spiritus ruhig, loco und pr. Juli-August 20%, pr. August - September 21%. Kaffee sehr angenehm, Umsatz 4000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13 Br., 12% Gd, pr. Juli 12% Gd., pr. August Dezember 13% G. Wetter: veränderlich. ?• Ju H-, (WoUPa Tel. Bur.) Petroleum- fest, Standard white loco d 6% % . Amsterdam, 3. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide mar kt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Rogge» loco unverändert, pr. Juli 194%, pr. Oktober 200. Raps loco 83%, pr. Herbst 83%. Rüböl loco 46, pr. Herbst 43%, pr. Mai 47%. Regen. xx 3 * Jnli ck Nachmittags 2 Uhr 30 Minnter. Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 34%. Roggen flau, Königsberger 22. Hafer niedriger. Gerste unverändert Petroleum-Markt. (Schiussbericht.) Raflinlrtes, Type weiss, loco 50 bez., 50% Br., pr. Juli 50 Br., pr. September 52 Br., pr. September-Dezember 53% bez. u. Br. Ruhig. London, 3. Juli. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Der Markt eröffnete m ruhiger, aber fester Haltung. - Wetter veränderlich. London, 3. Juli, Nachmittags (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu ungefähr letz- ten Montagspreisen. Hafer % Sh. niedriger.