1871 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

- - **

1032

/

[2,5 Su

©ie »uSgahlung bcr Kapttalöbeträge gum Nennwerte ber ge- logenen »ftien erfolgt oom 15. ©egember er. ab gegen »uSbänbigung ber »Men nebft ben für Me 3eit poui 1. 3anuar 1871 ab bagu auS- gegebenen SinScouponS unb ©ipibenbcnfchctmn bei unferer ^aubttaffe hidfclbft in ben Stunfcen ton 9 bis 12 Uhr »or- mittags. Oer »etrag fehlenbet 3itiScouponS unb ©ioibenbenfeheine wirb tom Kapitalbetragc in »bgug gebracht ©er 3 n habcr einer auSgcloofien »ftie, Welker Mcfelbe nicht inner- halb 5 3abfcn/ tom 15 ©eganber b. 3- ab gerechnet, abliefett/ ober für ben fjaü beb »erlufteS/ beren gerichtliche SNortiftgfrung innerhalb MefcS fünfjährigen 3dtraume8 nicht nachioeifct, hat bie »Mrthloß- ctflätung bctfclben in ©emäßheit beb § 7, lOicn Nachtrages gum ®e* felifchaftSftatui tom 13. »uguft 1855 (©efefc-Sammlung 0eite 601) |u gewärtigen. SluS ben »crloofungen ber früheren 3 a &re finb bie folgenb be- jelchneten »Men gegen (Empfangnahme ber Kapitalerträge noch nicht abgeliefert/ auch nicht gerichtlich rnortifigirt ober für wetthloS erllärt worben: ©x 1868. Nr. 1396.1558. 2261. 2692 5211.10,280.13,421.16,348. 19,113. ex 1869. Nr. 508. 3788. 9419. 13,757. 13,848. 16,291. 18,439. 19,759 ex 1870. Nr. 673. 3473 5416. 7233. 8051. 9019. 11,398. 12,326. . 13,504.13,784.13,970.14,690.17,107.17,336.18,326. 19,763. »rcSlau/ ben 1. 3ult 1871. königliche ©ireftion ber Dberfchlefifchen Sifcnbahn. »efanntmadjung. 3nhaber ton Ntemeler progentigen Stabtobligattonen toetben hierburct aufgeforbert, bie begegneten Obligationen bdjufS Beifügung ber SinScouponS Serie IV. fomte bcr ton jegt ab auS- jugebenben §alon§ bi8 gum 20. 3ult b. 3- portofrei au un8 ein- gufenben. 3ur »ermeibung ton 3trungen Wirb um ^Beifügung eine8 Nummcr-SergeichniffeS mit Mutltcpcr »ngabe be8 Namens, stanMS nnb 2öohnort8 be8 SinfenberS gebeten. Stemel, ben 1. 3ult 1871.' ©er INagiftrat. [2188] S3efatmtmad)ung. Nachbem bie ton ber Smbet ©enoffenfcbaftSbant im 3ah*c 1870 ausgegebenen, auf ben 3nhabet lautenden ©epofitenf§etne für gefegwibrig erfannt worben finb, fotbetn wir im Smoernebmcn mit ber (Ember ©enoffenfehaftsbanf bie 3n&abcr folchec Scheine htemit auf, biefelben fchlcuntgft bei ber genannten »anf gut »Mebcreinlöfung |u präfentlren; guglcich warnen wir tot ber SBeiterbcgebung berfelben. ©ie (Embet ©enoffenfehaftsbanf hat jtch bereit etflärt, jebern in ©eutfchlanb mshnenfcen 3nhaber eines noch nicht eingelöfeten ©epo- fitenfcheinS ber begegneten »rt ben »etrag beffelben franco per »oftanroeifung gu überfenben. Smben/ ben 29. 3uni 1871. ©er ÜNagiftrat. SNetger. 2B. 3- -6 e i f e. [2i86] 6aal»(!nfenbafni. ©ie »Monate bet Saal-Sifenbahn-®efcllfcbaft Werben hiermit aufgeforbert, bie gweite (Eingahlung ton 10 ^3tOJCtlt auf bie ton ihnen gegeichneten »Mett * in ber 3eit ton greitag, ben 28. 3ult, bi8 fpätefienS ©ienftag/ ben 1. »uguft b. 3-, |U leiften. 3ahlfiröchn finb für Me im Saalthal gegeichneten »Men: in 3ma bei bem »anfbauS 3uliuS (Eifan, » Hamburg bei bem £crrn »ürgertneifter 3etfche, » Kahla bei bem §errn Kaufmann »bolpp 3ecfe, » «Jtubolftabt bei bcr Stabt-£auptfaffe unb ben Herren Kaufmann gr. Ouard unb S. (E *Hxiebner, für bie übrigen »Men bei ©ebtüber ©uttentag in Berlin unb »reSlau. Noügahlungen werben, wie bie Natengahlungcn. mit 4 «Brogent terjinft. -j M X] »ei biefet (Eingahlung werben bie 3infen tom 1. gebruar bi8 1. »ugufi er. mit 6 Sgr. auf bie »ftie in »bgug gebracht. 3ena, ben 3. Juli 1871. ©er »otftanb ber Saal-(Eifenbahn-©efellfchaft. Dr. £tlbebranb. 25erfc^tehene S3efatmtmad^unQetu [2103] S5efanntmachung. . ^l« Selb- unb SBalbhüterüeüe ber ©emeinbe SOtettnich, mit wel- cher cm ©«enfieinfommen ton 127 jährlich terbunben ift, wirb mit bem 27. 3uli b. % tafont. 31erforgung8berechtigie SNilitärperfonen, welche auf biefe Stelle reflffuren , wollen ft§ innethalb 3 Sß^d&en unter Vorlegung ihrer Slttefie bei bem Unteueichneten melben. ^annwtiler, ben 27. 3uni 1871. ©er S5ürgermciflerei'S3trwalter. Nübell.

[21811 ©ie ©eutfehe S3anf, Slftien-©efellfdjaft in Serlin, (©runbfapital günf SNUHonen ähalet) hat in SBrcmen eine gilialc unter ber girma: SSremer giltale ber ©eutfehen S3anf, Slftten ©cfeUfchaft, errichtet, welche am l.'juli a c. ihre SBirffamfett unter ßeitung ber ßerren ©. g. R rüg er unb g. ton ber £epbe beginnen wirb. «Berlin, ben 30. 3uni 1871. ©er SSerwaltungra'h ber ©eutfehen SBanf, Slftien ©efeüfchaft. ' % ©elbrücf.

[2184]

b e r

2N onat8-Uebcrficht fläbtifcben S3anf pro 3unl 1871, gemäß §. 23 be8 S3anf'Statut8 tom 18. 2Nai 1863. A c t i y a. SWr. Sgr. «Bf. 1) ©cprägtcS ©elb 342,846 8 11 2) ßönigl. S3anf-Noten, Staffen - Nnweifungen unb ©arlchnS-Schetne 230,463 3) Söcchfelbeftanbe 2,172,839 5 1 4) ßombarbbeflänbe 819,405 5) ^ffeften nach kem SourSwerthe 123,725 12 Passiva. £hlT. Sgr «Bf. 1) ©atifnoten im Umlauf 975,500 2) ©uthaben ber £heilnebmer am ©iro-Sßerfehr 185,878 9 9 3) ©epofttcn-Stapitalicn 906,620 4) Stammkapital Iy000,000 welches bie Stabt - ©emeinbe ber SBanf in ©emäßh^t ber §§. 4 unb 10 be8 SBanf-StatutS überwiefen hat. SBreSlau, ben 30. 3«tl lo71. ©ie fläbtifche »an l

[2189] Stand der Frankfurter Vereinskasse am 30. Juni 1871. A c t i v a. Cassa Fl. Hiesige Wechsel » Wechsel auf auswärtige Plätze » Vorschüsse gegen Unterpfänder » darunter mit kurzer Kiindiguog Fl. 460,439. 31. Diskontirte verlooste Effekten » 319 Conto Corrent-Debitoren (Conto B.) » Diverse Aktiven » Effekten des Reservefonds » Passiva Eingezahltes Aktienkapital Fl. 2,000,000. Baar-Depositen » 143,993. 12 377 Conto Corrent-Kreditoren (Conto A.) » 811,491. 02 Unerhobene Dividende » 4,361. 06 Kassenumsatz im Juni Fl. 11,926,266. 32.

286,416. 57 518,362. 145,926. 49 847,989, 31 7,485. 01 1,024,686. 03 171,139. 38 40,331. 14

[2187]

Hallescher Bankverein von Knlisch, Kaempf & Co. Status ultimo Juni 1871. A c t i v a. Kassenbestand Thlr. 179,67K 1_ - T~» 7

Guthaben Uei Banquiers Lombard-Conto » Wechselbestände » Effekten, a) für eigene Rechnung » do. b) » fremde » » Sorten^ & Coupons » Debitoren in laufender Rechnung » Diverse Debitoren » P a s s i v a Aktienkapital Thlr. 500,000. T'v :a— ■— - -

287.817.. 15,880. 500,788. 65,040. 253,397. 36,432. 2.0. 356. 207,007.

Depositen Accepte Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren

426,745. 71,8^7. 380,453 380,176

[2144]

©eutfehe @runbfrcbit-»anf gu ©otha. »cfanntmachung. 2öit bringen hlerburch gut Äenntniß beö «Bubllfumfy baß unfet bi^heitger »ertreter für SBetlin unb bie INarf »ranbenburg, §err (Earl ganefe gu «Berlin/ bie ©eneral-Ngentur für biefen »egirf nicber- gelegt hab unb baß wir £crrn NUtcrgut^bejt^r »auct auf »lelawp je|t in »erlin wohnhaft gum Nachfolger be8 £errn 3ancfe ge- wählt haben, ©erfelbe wirb t ie ©efchäfte eines ©eneral-Ngenteit unferer »anf für »erlin unb bic «Narf »ranbenburg mit bem heuti- gen iage übernehmen unb finb pon tiefem Sage ab bie 3inSgahlun- gen unferer Werten ^ppothefenfchulbncr/ fowie Anträge auf hhh.othe- tarifche »eleihungen an £cttn »auer abguführen refp. eingureichen. ©ie jept waßgebenben ©arlehnSbebingungen finb im »ureau unfercS neuen §crtn ©eneral-3lgenten wie btShet 33ringcnjlraße 85 gu erfragen ©otha/ ben 1. 3 u U 1871. ©eutfehe ©runbfrefcit-»anf. p. ^olßenborff. . ßanbSfp. 3h)cite 33eifage

Stoeite Beilage jum ©eutfehen NeichS'5lngeiger unb königlich fpreußifchen @taatS*?lngeiger. J\£ 54. J)tenßag ben 4. 3ult. 1871.

ßeffentliehet

§anbtlä'9l«9i|i«t beä ftöitigL Stabtgetic^tä ju Setlitu Unter 9tr. 2299 b(8 ®efe0f(bflft8regi(ter8, mofelbft bie ^ieftge ^anbel6gefeUf#flfti girma: äftötler & »lum permerft flehb if* gütige heutiger Verfügung eingetragen: ©er SNafhtnenfabrüant (Emtl »lum ift aus fcer ^anbelögefellfchaft auSgefchieben/ ber SNafchinenfabrifant NnbreaS ©manuel aiiöder gu' »erlin fefct baö ^anbelSgefchäft unter unoeränberter girma fort, »ergletche Nt. 6323 beS girmenregifletS. 3n baS girmenregifter tfl unter Nr. 6323 bie girma: «Nöller & »lum^ unb als beren gnhaber ber SWafchinenfabrifant ©manuel SNöller gu »erlin heute eingetragen worbew 3n baS girmenregifter ift unter Nr. 6322 bie gu £annooer mit einer 3weignieberlaffung in »erlin beftehenbe £anblung, girma: tapfer & »acmeijter/ unb als beren 3nhaber 3ofef tapfer gu ^annoper (hiejtgeS ©efchäftS* lofal: Saubcnfiraße 5) heute eingetragen worben. 3n baS girmenregifter ift unter Nr. 6324 bie girma: Nugufi Schulße Nachfolger/ ' unb als beren 3nhaber ber Kaufmann (Emil ©uftao gerbtnanb @bel gu »erlin (jefcigeS ©efchäftSlofal: Sharlottenjtr. 79)/ heute eingetragen worben. 3n baS girmenregifier ift unter Nr. 6325 bie girma: ®. ©ieberith/ unb als fceren 3nhaber ber Kaufmann 3°i)ann ©ottfrieb Sari Schmitt gu »erlin (iefcigeS ©efchäftSlofal: Kaiferjtraße33)/ beute ein- getragen worben. ©er Kaufmann 3ohann ©ottfrieb Sari Schmitt h^t fü* hie porgecachte ^anblung feiner (Ehefrau SNatte «Btagbalena Schmitt/ geb. »roß gu »erlin/ «Biwfura ertheilt/ unb ijt Mefelbe in baS «Brofurcnregtficr unter Nr. 1781 heute eingetragen worben. % ©le in baS girmenregifter unter Nr. 3061 eingetragene girma: Nubolph »Meiner ift gufolge heutiger »erfügung tm Negiftcr gelöfcht worben. ©tc unter Nr. 1910 beS ©efellfchaftSregijterS eingetragene hieftge jßanbelSgefellfchafr/ girma : ; §. & 2K. Schleftnger/ ift bureb gegenfeittge Uebereinfunft aufgetöft unb gufolge heutiger Sjerfügung im Negifter gelöfcht worben. »erlin/ ben 1. 3ult 1871. Königliches Stabtgeridßt. Nbtheilung für Stotlfachen. »et bem untergeichneten ©erichte ift folgenbc Sintragung in baS ©enoffenfchaftSregtfier erfolgt: 1) Nr. 2. 2) girma ber ©enoffenfehaft: »auoeretn gu Neuftabt Sbw. Stngetragene ©enoffenfehaft. 3) Sifc bet ©enoffenfehaft: N uftabt-SbetSwalbe. 4) Necbt*perbältniffe ber ©enoffenfehaft: ©ie ® noffenfehaft ift gufämmengetreten gu Neuftabt-SberS- roaibc mittelft fchrtftüchen »eitrageS Pom 14. 3uni 1871. ©egenftanb bee Unternehmens ift: ©er »etrieb eines »augefchäftS behufs gegenfeitiger »efchaf- fung fcer num »au pon »illen unb unterer ©ebäube unb Siweib pon ©tunb unb »oben nötigen ©elbmtttel auf ge- memfcbafiüchen Krebit. ©ie geütgen »orftanbSmttglieber flnb: 1) ber K ufmann 3acob Sbuarb Nlbert gief gu Neuftabt- SberSwawe/ als »orfteher/ 2) ber SMcblermelficr qarl griebrich »robt gu Neuftabt- Sberowau c/ als dtenbant unb »uchhalter. Crgate beS »eretnS finb außer bem »orftanbe ber »erwal- tungSratb unb bie ©eneraloerfammluna fämmtlicher Skitglieber. ©ic S^ichnung für ben »ei ein gefchieht unter fcer girma fceffel- ben unb ber Unterfchnft beiter »orftanbSmitglieber. NUe »efanntmachungen unb Srlaffe beS »etcinS ergehen unter beffen girma unb ber Unterfchrift beS »orftanbeS. ©ie (Einlabung jur ©eneralperfammlung erfolgt Pom »er- waltungörath eoent. auch Uom »orftanbe burch gwcimaltge 3»f«- tion in baS hieftge ßofalblatt/ welches überhaupt gur »eroffent- lichun« fcer »efanntmachungen bient. ©aS »erjeiepniß ber ©enoffenfehafter fann jeber 8«ü btim ©dicht ctngefchen werben.

Singetragen gufolge »erfügung oom 25.3unt 1871 am 26. beffel- ben SNonatS unb 3ah*eS. Neuftabt-SberSmalbe/ ben 26. 3unt 1871. Königliche KretSgeridbtS-©eputotton. ©er Kaufmann grätig SUejanbet gu Stettin hat für feine (Ehe mit Sophie £olft burch »ertrag oom 20.2Nai 1871 bie ©emetnfehaft ber ©üter unb beS SrwetbeS auSgefchloffen. ©ieS ift in bem Pon unS geführten ^anbelSregifter gur Sintra- gung ber NuSfcpließung ober Aufhebung ber ehelichen ©ütergemetn- fchaft unter Nr. 246 gufolge »erfügung oom 20. 3unt 1871 am 22. beffelben SNonatS eingetragen. Stettin/ ben 22. 3um 1871. Königliches See- unb £anbelSgericht. 3n unfer girmenregifter ift unter Nr. 1152: ber Kaufmann 3acob »nton ©eelmupbcn gu Stettin/ Ort ber Nteberlaffung: Stettin/ girma: 3acob ©eelmupben/ eingetragen gufolge »erfügung oom 27. 3uni 1871 am 29.3unt 1871. Stettin/ ben 29. 3ani 1871. Königlich^ Sec- unb .franbelSgericht. ©ie ©efellfchafter bec in Stettin unter ber girma: ©odop & Michaelis am 6. 3 un i 1871 errichteten offenen §anbelSgefefffcbaft finb: 1) ber Kaufmann »einhatb ©oßop gu Stettin/ 2) ber Kaufmann «Naj «BiichaeliS bafelbft. ©ieS ift in unfer ©efdlfchaftSregifter unter Nc. 410 gufolge »et- fügung oom 30. 3unt 1871 an bemfelben Xagc eingetragen. Stettin/ ben 30. 3 u «i 1871. Königliches See- unb £anbclSgertcbt. ©er Kaufmann »Btlheim Sifenadb gu Stettin hat für feine Sbc mit Sonna Nugufie Slife SohnS bweh »ertrag Pom 2 3«ni 1871 bie ^emetnfehaft ber ©üter unb beS Srwetbeo auSgtfchlcffen. ©ieS ift in fcaS pon unS geführte ^anbelSregifter gut Stntraaung ber NuSfchließung ober Aufhebung ber ebelichen ©ütergemeinfehaft unter Nr. 247 gufolge »erfügung oom 29.3unt 1871 am 30. beffelben SÄonatS eingetragen. Stettin/ ben 30. 3 un i 1871. Königliches See- unb ffanbclSgeticht Singetragen ift: a) 3n unfer girmenregifter: Nr. 167. ©er Kaufmann »baibett gerbtnanb ßubwig ßübtfe. Ort ber Nteberlaffung: »elgatb. - girma: g. ß. ßubtfe. b) 3n unfer Negiftet/ betreffenb bie SluSfchließung ber ©üter- gemeinfehaften. Nr. 17. ©ie »ußfcbließung ber ©emetnfehaft ber ©üter unb beS SrwerbeS für bte Sh« MS Kaufmanne »halben g*r- Mnanb ßubwig ßübtfe gu »elgarb/ mit ßouife grtebertfe/ Sophie, gebornen Sciffe, gufolge »erfügung rom .27. 3«nt b. 3- am felbigen Xage. »elgarb, ben 27. 3unt 1871. Königliches KiciSgcricht. L »btheilung. »erfdnebette ^cfattntmad)uttgcn. [2071] Phoenix, »ftiengefellfchaft für »ergbau unb ^üttenbetrteb. ©ie »ftionäre unferer ©efeüfchaft werben hurtuchcb gu einer außerorbentlichen ©eueraloerfammlung, welche ©onnerftag, ben 20. 3uli b. 3 i »ormittagS 11 UbM im ©ircfttonSgebäube gu ßaar bei Nuhrort ftattftnbet, etngeluhen. ^ageSorbnung: »ntrag auf ©enehmigung fceS »nfaufS pon Sifenftein-®rubcn, gemäß »rt. 14 ber Statuten. Sur Xhdlnahme an fcer ©eneralperfammlung ftnfc, nach 91 tt 27 ber Statuten/ nur biejentgen »ftionäre berechtigt/ wdche bta tpäteftenS am 11. 3 u li ihre »ftien entweber bei ber ©üetiion ber ©cteüichaft in ßaar bei Nuhrort ober bei einem ber nachoergeichneten »anfhäufer beponiren, unb gwar: in »erlin bei ber ©ireftion bcr ©iSfontogefeUfchaft/ in Söln bei bem ». Schaaff haufen’fchen »anfoerein ober ben Herren Sal. Oppenheim jr. & So./ in »ad&en bet ben feeren Sharlier & Scheiblcr, in «BartS bet ben £errm Sb. »lount & So , 3 rue de la paix, in ßütrich bei ben ^errett NagelmacferS & fils. »m »torgen poc ber ©eneralpertammlung tönnen gegen »or- geiguttg ber ©rpotfeheine bie Sintrittefarten bei ber ©ireftion tn (Swpfang genommen werben. ßaar bei Nuhrort, ben 24. 3 un i 1871. ©er »bmintftratioaörath.