1871 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Von thr Isg.lpf.

Bis thr j«g.!pf.

Mittel thrUg.lpf.

Von

J Bis •R. |pf.

[Mitt. ch«r. !pf.

Weiz. Schfl.

2

16

3

3

15

3

8

Bohnen Mtz.

a

-

10

—r-

9

o

Roggen

1

26

3

2

6

3

2

1

3

Kartoffeln

1

9

2

6

2

Ai 2

gr. Gerste

1

10

8

2

7

6

1

24

1

Rindfl. Pfd.

4

6

5

2

Hafer { z#

1

1

13

9

1

6

11

Schweine-

Al

jzu L.

fleisch

5

6

5

5

Hen Centn.

—»

Hammelfl.

4

6

5

6

4

11

Stroh Schck.

Kalbfleisch

3

6

6

4

A X 8

Erbsen Mtz.

6

8

6

9

Butter Pfd.

9

12

10

U

Lmsen

8

10

8

9

Eier Mandel

5

9

7

6

2

1060

in ©tündjen; berfclbc hürb in bet Äöniglid&en SÄefibenj ©Boh- nung nehmen. ©m 16., ©ormittagg 9 Uf)r, beginnt bet (Einzug bet 'Sru^n. ©om ^eraog-Mar^alaft big au bem gegenüber« Xicgenben §aufe n?itb ein gtofet ßorbeetfrana geaogen. 0er Stöntg tuirb auf bem Cbeon&blafce am 0entmal ßönig ßub« tnigg I. ben ©orbetmarfd) bet Stubben abncfynen. 0ie ©e« hürtbung bet beimfefctenben Stieget toitb am etftcn Sage bon bet 0tabt übernommen. ©benbg toitb bie 0tabt feftlicb be- leuchtet fein, su^leicb finbet im ©lagfealafi ein grofeg ©anfett mit 1800 ©ebeefen patt. ©m ©benb beg ^weiten Sageg ijl eine fteßborftcllung im königlichen £of* unb ©ationaltbeater. 0ie 0tärfe bet etntücfenben, aug allen batjetifchen ^Regimentern fombinitten Srußpen beträgt 530 ©enetale, 0tabg« unb Ober« offtgiere / 13,860 Unterofffatere unb ©Rannfdjaften mit 4100 *Pfetben. ^adbfcit. 0regbe’n, 5. 3uli. ^31inj Sb o mag bon ©entia ijl heute aug Surin aum ©efud) bet königlichen gnmilie auf 6chlof *ptllnifc cingetroffcn. 0ag »0regbn. 3ourn.« bet- öffentlich eine ©efanntmaebung beg ©tinijlcrg beg 3nnern, nach weichet bie aug gtanlteicp auggenüefenen fäcbjifchen 0taat8angehötigen ihte ©nfprücbe auf 6cbabenerfafc jpätcjieng bi8 aum 20. 3uli anaumelben hüben. ßetfeaifl/ 1. 3uU. 2Rit heute beginnen bie adptböchigen fterien beg ©unbcg«Dber«£anbelggericbtg. 3u bet Swifchenaeit fungiten nut fogenannte gerien-0enate füt btin- genbe (©Becbfel-) 0achen, beren flRitgücber alle 14 Sage wechfeln, fo baf fämmtliche Sftätbe nach einanbet aum ©enuffe bet getien fommen. 3m 3ult Pnbet nut ein einaiget öffentlicher ©ubtena* ietmin Patt# bie übrigen 0ijungen Pnb nicht öffentliche- 0en ©orfffi in biefen 0enaten betfdbiebenet gufammenfefcung hut füt bie etffe Hälfte bet Serien (3uli) *Präffbcnt Dr. §ahe, füt bie aweite Hälfte (©ugufi) Dr. 0red)gler. 5. 3ult. £eute Nachmittag hielt bie ßeibaiflet ßanb« weht ihren (Einaug in bie prächtig gefjhmücfte 0tabt unb würbe hon einet a^hH^fen ©olfgmenge in enthuftapifchcr SBeife begrübt. 3ebet 2Rann erhält 0eitenS ber0tabt eine ©ratififa* tion oon 12 Sblr. SRorgcn werben fämmtliche ÜJtannfcbaften auf kopen bet 0tabt geweift Württemberg. 0tuttgart, 3. 3uli. 0ie kämmet bet ©bgeorbneten befchäftigte ffch in ihrer heutigen0ijjung mit bem ©efegentwurf übet bie ©uggabe hon weiteren 3 SRilltonen 0taatSf)abiergelb. 0er ginana-SWinijlet o. kennet wieS in feinem ©ortrag aum ©efefeentwurf burch Sohlen nach, baf im königteiih 6achfen 8 gl. 39 kr. an 0taatg|pabiergelb auf ben köpf fomrne, in ben thütingifchen 0taaten 5 gl. 29 kr., in ©atyern 3 gl. 35 kr., in ©aben 4 gl. 31 kt., in Reffen 5 gl. 13 kr., in ©Württemberg nut 1 gl.* 41 kr# alfo wenn nun bie 0umnte oerbobbelt werbe, etp 3 gl. 22 kr., mithin immer noch weniger als in allen biefen 6taaten. ERur in *preuf§cn fomrne bloS 1 gl. 19 kr. auf ben kobf- 0urch ©orbbeutfebeg ©unbeggefefc bütfe nut auf ©runb SBunbcS- ß eS baS 0taat§bubiergelb oermehrt werben, ©Bürttem« hübe Pch aber bei (Eintritt in baS 0eutfcbe SReid) bag~ SHecht bet 0taatS *pabiergelbauggabe noch big 1. 3unuar 1872 Vorbehalten. 0e§balb trete füt Sßürttemberg baS betreffenbe ©efeg erft am 1.3unuat 1872 in kraft. ilebrigenS bleibe SOBürttemberg mit feinet neuen ^3abietgelbauSgabe in fo mäßigen ©renaen, baf eS bie fbätere Siegelung bet fpahier- gelbftage unter ben beutfehen 0taaten nicht Pöre ober hräjubi- aite- Sluch bie kommiffton erfannte bieS an, unb beantragte baher bie Annahme beS ©efe|entwurfS. SRach längerer De- batte würbe ein Antrag auf ilebergang aut 5lageSorbnung, nachbem noch einige Sftcbner gefprochen, mit 73 gegen 8 Stim- men abgelehnt unb mit 71 gegen biefelben 8 0timmen ber©e- fegentwurf, wie ihn bie Regierung eingebracht, angenommen. §eute würbe bet Bericht bet oolfSwirthfchaftlichen kontmifffon über ben ©efeftentwurf, betreffenb bie (Errichtung einet lüloten* banf, auSgcgeben. 0ic kommiffion trug barauf an, auf ben (Entwurf einaugehen. äpeffett. 0armPabt, 5. 3uli. §eutcNachmittag ip bet kaifer von Nuflanb mit ben ©rofjfürpen unb anhlteichem befolge au einem furaen SBefuche am hieffgen §ofe eingetroffen. Sac^fcii j Weimar * (Eifenach, 3. 3uli. 5lnt heutigen %a(\e pnbet hier eine konferena bet 3upta- SNiniPer beS ©ro^heraogthumS SBeimat, beS §eraogthumS (Eoburg ©otha, bet beiben fchwarabutgifchen unb bet beiben teufifchen gürPenthümer in (Eifenach Patt, in welcher übet bie Sßßieberbefejjung bet 23iae*fPräPbentenPeüe bei bem ben genann- ten Staaten gemeinfchaftlichen 5lppellation§gericbte in (Eifenach unb übet anbere biefen ©ericptSbof unb bie 3ufiiaorganifation betreffenbe Angelegenheiten berathen werben fofl. 0ie 0iffetenaen awifepen bet weitnarifepen unb gotpai- fepen Negierung übet bie ßanbeSgrenaen im AmtSbeairfe S menau Pnb nach einet Sefanntmacpung beS weimatifepen taatS SNtniPetiumS ausgeglichen unb ift mit bem 1. 3uU

bte neue ©tenategulitung vom 0reiberrenPeine bei Stü^erbacp biS aum 0teihetrenPeine awifepen SNartinroba, ©eta unb Angel* roba in kraft getreten. (glfapsSotprfttgett. Straf bürg,5.3uli. 0ie»Strafjb. gtg.« veröffentlicht folgenbe AllerpöchPe SSerorbnung: 2Btt Wilhelm, ton ©otte« ©naben 0eutfcber 5Taifer, könig ton ^rtufen u. verorbnen füt ben Söereicp von (Elfaf unb ßetpringen, was folgt: Art. 1. Unferc SBerotbnung oom 15. 0eacmbet 1870, bie SBe* ffrafung betjenigen betreffenb, welche pep ben franaöpfcpen Streitfräften anfcpliefen, wirb pierbureb aufgehoben. Art. 2. 0ie gegenwärtigeSSerorbnung tritt mit bem Sage ipret Aerfünbigung in kraft. Urfunblich unter Unferer ^öchffeigenhänbtgen Unterfcprtft unb beigebrueftem kaiferlichen 3nP*fl*l. ©egeben ©erlin, ben 24. 3uni 1871. Wilhelm« ton ©iSmarcf. oon SHoon.

AuS bem ©Bolff’fcpen %elegrabhen*33üreau. St. 0eniS, 0onnetPag, 6. 3uli. §eute DNotgen 8 Upr begab Pep ©enetal von SNanteuffel mitteip (EjtraaugeS vort Sompiegne nach SSetfaiüeS. 6t. 0eniS würbe betfelbe vom beutfehen ©efcpäftSträger, ©tafen Walberfee, erwartet, welcher ipn nach SBerfaitlcS begleitete, wofelbp 0eieunet bet ^pietS pattpnbet. Nachmittags wirb ©enetal von SNanteuffel nach ^ompiegne aurüeffepren. 0ie »Annalen bet ßanbwitthfcpaft in ben königl. ©reufifepen Staaten« (Nr. 27) enthält golgenbeS: Uebet bie §eaerntc unb einige £cuforten. ©efammtüberficht bet Nefultate ber lanbwirtbfchaftL AuSpeUungen k. im 3apre 1870. ©ntfepei* bungen be8 königl. Cbet-Xribunal?, bie ßanb wir tpfepaft unb betfelben Oerwanbte ©ebicte betreffenb. (©b. 78 befi ArcpioS füt NecptäfäUe.) ©eriepte unb konefponbenien auS ben NegierungSbeairfen ©reölau unb (Eaffel. ßiteratur: ©ie kultur bet §aibffäcpcn Notbwep- 0eutfilanbS. ©on Dr. A Salfelb. Steinigung unb (Entwäfferung ©erlinS. 0ie (Ermittelung beS wirtlichen SöoHgepatteS bet fäuf- liepen ©Sollen unb ©epnnnpe. ©on Dr. Hermann ©rotpe. ©efon» bere ©eilage aum 0eutfcpen StcicpS Anaeiger Notiaen: ©eriefit über bie ©erwaltung ber rpeinifepen ©rovinaiol«§ülföfaffe für 1868, 1869 unb 1870. glacpßpanbel im ßanbbropet-©eairfc ßüneburg. ©e* fanntmaepung, betreffenb b:.S ©reigauSfcpreiben beö kongreffeS beut- feper ßanbwirtpe. ©Soübericpte. SNarftbericht, ©utterpreife. ©ieppreife. Slärfehreife. 0tatiftifchc Nachrichten» Auf ben ßegae-Ar.ffalten ber ©robina ©Sepfalen würben im 3ahre 1870 nach ben im »©reufifepen ^anbelöarcpio« veröffentlichten ileberffcptcn (im Vergleich mit 1869, geleggt: ju ßüb* beefe 1,257,848 (Ellen (— 29,505 @Üen), au ©telefelb 464,117% (Eüen (400,295 (EUen), au ^erforb 133,860 (Eöen (— 81,900 (Eflcn), aufutn- men 1,855,825% (Ellen (— 511,700 (EUen). 0et bunpfcpnittlicpe ©er- fauföwertp ber gelcggten ßeinewanb war: au ßübbeefe 135,839 £plr. (+ 408 £plr.), au ©ielefelb 131,254 2:plr. (- 176,486 2plt.), §etforb 18,240 2plr. (— 4857 §plr.), aufammen 286,333 2;hlr. (- 180,935 §plr.) Nach ofPaieöen Angaben waren in ben ©ereinigten Staaten von Norbamerifa am 30. 3uni 1870 2862 ©rauereien im ©etriebe, welche 5,938,107 gaf ©ier hrohuairtett, unb gwat 1885 ©rauereten unter 500, 1277 übet 500 gaf im 3apr. Auf 13,467 (Einwopner ertfäUt 1 ©rauerci mit 2125 gaf jährlicher ©robuftion; auf ben köpf ein konfum von 78 @la§ jährlich (in New-Sor! von 248 ©la8, in ©taine von nut 3 ©laS). 0ie Steuer auf ©ier füt baö laufenbe gifcfaljapt wirb auf 7,300,000 0oUarS gefepäft. Sortfe^ung beö Nichtamtlichen in her ^Beilage« Produkten- und Haaren - Börse. Berlin, 6 Juli. (Marktpr. nach Ermitt des K. Poliz.-Präs.

»«■jiui) v#. wuji. ^ucuiamuicoer lietreidebericht.) Weizen loco 60—80 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual.» pr. Juli 75% Thln, Juli-August 74i Thlr. bez., August-September 734 bis 724 Thlr. bez., September-Oktober 71%—701—i Thlr. bez., Oktober-November 714—70 Thlr. bez. Roggen loco 46—524 Thlr. geford., poln. 47—47 Thlr., in- ländischer 50—52 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Juli u. Juli-

1061

Aucrust 484 —474 —47% Thlr. August - September 484—4 bis i Thlr. bez., September - Oktober 494- 484—4 Thlr. bez., Oktober-November 494—484—49 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm.49 -504 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 474—4 Thlr. bez., Juli-August 46—45% Thlr. bez., September-Oktober 444 Thlr. bez., Oktober-Novem- ber 44 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Riibbl loco 28% Thlr., pr. Juli 274 Thlr., Juli-August 26% Thlr., Septbr.-Oktober 26%—%—% Thlr. bez, Oktober-November 251 Thlr. Br. Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juli 13% Thlr., September- Oktober 13% Thlr. bez., Oktober-November 14% Thlr. bez. Leinöl loco 24% Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 24 Sgr. bez., pr. Juli und Juli*August 16 Thlr. 17—15—16 Sgr. bez., August-September 16 Thlr. 21—18—19 Sgr. bez., September - Oktober 16 Thlr. 25-23—24 Sgr. bez., Oktober - November 16 Thlr. 21 20—21 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%— 94 Thlr., No. 0 u. I. 94—9% Thlr. Roggenmehl No. 0 7%—7% Thlr., No. 0 u. 1 7%—7% Thlr., pr. Juu und Juli - August 7 Thlr. 4 Sgr. bez, August - September 7 Thlr. 5-4 Sgr. bez. Weizen - Termine stark weichend. Roggen in disponibler Waare fand wenig Beachtung, nur gute gesunde Waare ist leichter zu begeben. Termine setzten ihre angenommene weichende Tendenz heute fort und stellten sich die Notirungen neuerdings reichlich 1 Thlr. pr. Wspl. niedriger als gestern. Gek. 25,000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwerfällig, eben so blieb Lieferung vernachlässigt. Gek. 2100 Ctr. Rüböl ver- kehrte bei stillem Geschäft in fester Haltung. Spiritus-Preise litten unter dem drückenden Einfluss von Realisationen, denen sich auch Blancoverkaufe anreihten und so sehr reichliches Angebot unterhielten. Gek. 70,000 Liter. Beidln» 5. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide. Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund (les §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco €0 80 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 77 a 764 bez , Juli-August 744 a 74% bez., August-September 73% Br., September-Oktbr. 724 a 72£ ä 72 bez, Oktober-November 714 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungs- preis 764 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. lOOO Kilogr. loco 46—53 Thlr. gefordert, 464—524 bez., pr. diesen Monat 494 a 484 bez., Juli - August 494 a 484 bez., August - September 494 a 494 bez., September - Oktober 50% a 49% bez., Oktober-November 504 d 494 bez. Gekündigt 42,000 Ctr. Kiindigungspreis 49 Thlr. pr. 10Ö0 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qnal., pr. diesen Monat 48 Br., Juli-August 46% bez., September-Oktober 444 bez., Oktober-November 44 bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. i-i \t_ _ i t nn

7 ’lüir. ögr. uüä. , au gusi - UDyiCJUUVi f iuu. V, & 9 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 11 Sgr. ä 10 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 10 Sgr. bez. Gek. 35,000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 6% Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28% bez., pr. die- sen Monat 27% Thlr., Juli-August 26% Thlr., August-September 264 bez., September - Oktober 26% bez., Oktober-November 254 ck November - Dezember 25% Thlr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 134 Thlr., Angust-September 13% ä 134 bez., Sep- tember - Oktober 13% bez. u. G , Oktober - November 14% bez., November-Dezember 14% Br. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 21 Sgr. a 18 Sgr. bez., abgelaüfene Anmeldungen 16 Thlr. 20 Sgr. a 16 Sgr. bez., Juli - August 16 Thlr. 21 Sgr. a 18 Sgr. bez., August - September 16 Thlr. 24 Sgr. a 21 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 1 Sgr. ä 16 Thlr. 28 Sgr. bez., Oktober - November 16 Thlr. 26 Sgr. a 22 Sgr. boz., September allein 17 Thlr. 3 Sgr. bez, April-Mai 17 Thlr. 4 Sgr. ä 2 Sgr. bez. Gek. 170,000 Liter. Kündigungs- preis 16 Thlr. 19 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCL = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. a 16 Thlr. 29 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 11% ä 94, Nr. 0 u. 1 9% ä 9%. Roggen- mehl No. 0 7% A 7%, No. 0 u. 1 74 ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkL Sack. Danzig 9 5. Juli. fWestpr. Z.) Weizen loco fand höch- stens in besserer Qualität am heutigen Markte Nehmer zu unveränderten Preisen; abfallende Waare blieb vernachlässigt und musste zu billigeren Preisen abgesetzt werden. Umsatz 560 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt besetzt 119pfd. 574 Thlr., io. üüi. rr^i„ lOJrvfrl 7f) Thlr _ 125nfd. 70V Thlr..

a en loco matt. BÖrsen-Umsatz 150 Tonnen. Es bedang: i. inländ. mit Geruch 40 Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. liefe rangsfähigen 444 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. September-Oktober 454 Thlr. G. Gerste loco geschäftslos. Erfcsen loco Futter- 414 Thlr. Wicken 31 Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 15% Thlr. S r. 8000 pCt. Tralles bez. Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab feufahrwasser 7% Thlr. Br. Auf Lieferung pr. August-Sep- tember 7% Thlr. Br. Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neu- fahrwasser. Doppelt gesiebt Nusskohlen 14% Thlr., 14% Thlr. 4 Br., Schott. Maschinenkohlen 144 Thlr. Br. Stettin, 6. Juli, Nachm. 1 Uhr 25 Min. 1 (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60—75 bez, Juli-August 72%—72% bez. u. G., September-Oktober 704—70% bez. Roggen 45—50 bez., Juli-August 47% Gd., September - Oktober 49—484 bez. Rüböl 28 Br., Juli 26 Br.. September-Oktober 254 Br. Spiritus 17 nom., Juli 16%£ bez., August-September 164, September-Ok- tober 17 Br. Poaen, 5. Juli. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juli 454, Juli- August 454, August - September 46, September - Oktober 464, Herbst 46§, Oktober-November —. Spiritus (mit Fass), pr. Juli 15, August 15%, September 15%, Oktober 15%, Novem- ber 15. Breslaa, 5. Juli, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (TeL Dep« des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16% Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss« Schffl.) 76—92 Sgr., gelber 76—90 Sgr. Roggen 55—62 Sgr. Gerste 39—49 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. JKtaffdebiirff) 5. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 50—55 Thlr. Gerste 38—45 Thlr. Hafer 30 bis 34 Thlr. Cöln9 5. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (WolfiTs Tel. Bur) Getreidemarkt. Wetter veränderlich. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.74 * 7.25, fremder loco 7.224, pr. Juli 7.114, pr. November 7.154. Roggen niedriger, loco ,6.74, pr. November 5.14. Rüböl unverändert, loco 14®/, 0 9 pr. Oktober 14 7 / 20 , pr. Mai 13 19 /ao- Leinöl loco —. Spiritus loco —. . Hamburg, 5. Juli, Nachm. (WolfiTs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen loco lustlos, Roggen locoKonsumgescbäft. Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine still. Weizen pr. Juli*Aug. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 143 Br., 142 G., pr. August-Sept. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 147 Br., 1464 G., pr. September-Oktober I27pfd. 2000 Ptd. in Mark Banco 149 Br., 148 G., pr. Okt-Nov. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 149 Br., 148 Ga. Roggen pr. Juli-Aug. 106 Br., 105 G., pr. August-Sept. 106 Br., 105 G., pr. September - Oktober 106 Br., 105 Gd., pr. Oktober-November 106 Br., 105 G. Hafer unverändert. Gerste flau. Rüböl flau, pr. Oktober 27%. Spiritus matt, loco und pr. Juli-August 20%, pr. August - September 214, pr. September- Oktober 21%. Kaffee angenehm, Umsatz 3000 Sack. Petro- leum matt, Standard white loco 13 Br., 12% Gd, pr. Juli 12% Gd, pr. August-Dezember 13% G. Wetter: bewölkt. Bremen, 5. Juli. (WolfiTs TeL Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 6 gefordert. Amsterdam, 5. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (WolfF’s Tel. Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco flau, pr. Oktober 197%. Rüböl loco 46, pr. Herbst 44, pr. Mai 47%. Wetter: Windig. Aim«er|ien, 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (WolfFs TeL Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 bez., 50V Br., pr. Juli 504 Br., pr. August 514 Br., pr. September 52 bez. u. Br., pr. September-Dezember 53 bez, 534 Br. Fest London, 5. Juli. (WolfTs TeL Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 13,8lO, Gerste 4790, Hafer 43,160 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröflheten ruhig. Wetter schön. - London, 5. Juli, Nachmittags (WolfTs Tel. Bur.) Getreide mar kt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei sehr geringem Geschäft zu nominellen un- veränderten Preisen. Leflth, 5. Juli. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1778, Gerste 222, Boh- nen —, Erbsen 48, Hafer 246 Tons. Mehl 3857 Sack. Markt sehr matt. Mehl in Säcken 2 Sh. niedriger. Liverpool, 5.Juli. (WolfTs TeL Bur.j (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 2000 Ballen, davon 1300 B. brasilianische. Liverpool, 5. Juli, Nachmittags. (WolfiTs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,u00 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Fest. Middling Orleans 9*&, middling Amerikanische 8% , fair Ohollerah 74 ä 7%, middling fair Dhoilerah 6%, good middling Ohollerah 5%. Bengal 64 ä 6%, New fair Oomra 7% ä74, good fair Oomra 7%, Pernam 8%, Smyrna 7%, Egyptische 94- Pari«, 5. Juli, Nachmittags. (WolfFs TeL Bur.) Produktenmarkt Rüböl ruhig, pr. Juli 117.50, pr. August 118 50, pr. Septbr.-Dezember 122 50. Mehl matt, pr. Juli 80.00, pr. August 80.00, pr. Septbr.-Dezbr. 80.00. Spiritus pr. Juli 76.00. Schönes Wetter.