1871 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

&ottfttrfe, ®ubfckafkationtn, HufQtbott, Sotlahtmen tu -Mi? ^ - [22131 V e f an « t m ad) u n p- der über ben Vacplafi beS am 22. Auguff 1870 gu Vtpow Per- ffotbenen SWüplenbefffrerS Epriffopp SMocf «öffnete erbfchaftlicpe ßiqui- bationSprojte«» ifl itunntcpr ßurcp nnfer recptSfräftigeö Erfenntnifipom 4. April 1871 beenbigt raichv srt*8*m' dies wirb gufolge §. 355 ber konfutSorbnuttg pom 8. SP^ai 1855 pierburch öffentlich befannt gemacht. £apelberg* bett 24. 3 un i 1871. königliche ÄretöfledÄtfi^Deputation. [2216] Vetanntmachung. der überlcken Vachlafj be§ am 16. Auguff 1870 in bet Schlacht bei VtonPiflc gefallenen königlichen Seconbe-ÖieutenantS OSear ron Vorf* gulefct pier wohnhaft/ eröffnete erbfchaftlicpe ÖtquibationS.sprogfff iff nunmehr burep unfer recttSfräftigeS Erfenntnif Pcm4. April 1871 beenbigt. dies witb gufolge §. 355 ber konfurS Ortnung Pom 8. 3«ni 1855 pterburcp öffentlich befannt gemacht. £abelberg/ ben 24. Juni 1871. königliche kretSgerichtS-deputatton. (2147] konfurS-Erüf frtung. königliches kreiSgericht EoeSlin* ben 28. 3uni 1871, SVittagS 12 Uhr. Ueber ben Vachlajj beS VanfbtreftorS §enpe pier iff ber gemeine konfurS eröffnet. Sum einffweiltgen Vermalter ber SVaffe iff ber VecptSanWalt Sacpfe beffellt. die ©läubiger beS ©emeinfcpulbnerS werben aufgeforbert* in bem auf ben 8. 3«H 1871 ^ Vormittags 10 Uhr, in Unferem ©ericbtSlofale* TerminSgimmer Vr. 17* öor bem Kommiffar* £etcn kreiSgericptS-Vatp Scpmcifjer anberaumten Termine ihre Et- flärungcn üb t bie Veibcpaltung btefeS Verwalters abgugeben* unb gugleid) ben befinitiben Verwalter in Vocfdjlag gu bringen. Sillen* toelcpt bon bem ©emeinfdmlbner etwas an ©elb* pa- pieren ober attberen Sachen in Veffp ober ©ewaprfam höben*; ober Welche an ihn etwas oerfcpulben* wirb aufgegeben* nichts an beffen Erben gu oerabfolgen ober gu gaplen* bielmehr bon bem S3efl# ber ©egenftänbe bis gum 9. Auguff b. 3. einfcpliefjHeb bem ©eriept ober bem Verwalter ber SVaffe Angeige gu machen unb Alles* mit Vorbehalt iprer etwaigen Dtecpte* ebenbahin gut konfurS- maffe abguliefem. Pfanbinhaber unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©läubiger beS ©emeinfcpulbnerS haben bon ben in ihrem Vefffce beflnblichen Pfanbffücfen nur Angetge gu machen. gugleich werben alle diejenigen* welche an bie SVaffe An- fpröche als konfurSgläuMger machen wollen* pierburch aufgeforbert* ihre Anfprüdje* biefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht*

t22, &

nicht* mit bem bafür berlangten Vorcccht bis gum 9. Sluguff b. 3. -etnfehliefflieh bei uns fchriftlich ober gu ProtofoU angumelben unb bemnächff gut Prüfung ber fämmtlichen* innerhalb ber gebachten griff angemelbeten gorberungett* fowie nach Vefinben gur Veftellung beS befinitioen VerwaltungSperfonalS auf ben 6. September 1871* Vormittags 10 Uhr* in unferem ©erid&tSlofal* §etminSgtmmer Vr. 17* oor £em kom- miffar* £mn KreiSgericptS-Vatp Scpmeificr* gu erfcheincn. Söer feine Slnmclbung fchriftlich einreicht* hat eine Slbfchrift bet- felben unb ihrer Slnlagen beigufügen. 3eber ©laubiger* welcher nicht in^ unferem AmtSbegirfe feinen SBopnfffc hat* mufc bei ber Slnmelbüng’feiner gorberung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober gur PrajiS bei unö berechtigten aus- wärtigen VeooHmädjtigten beffrilcn unb gu ben Sitten angeigen, den- jenigen* welchen eS hier an Vcfanntfcpafi fehlt* wetben bie 3 u ff4- Vätpe Villmar unb SVöüpaufen* fowie brr DiecptSanwalt SVannfopff hier gu Sachwaltern porgefchlagen. [2097] Vefanntmacpung. 3n bem konfurfe bet 3üumermeiffer EorneliuS unb Vepomucena ©abtpeUft’fchm Epeleute gu gbferSf pot bie £anblung Eatl Samuel .ßaeuSler gu ^irfchberg nachträglich eine gorberung oon 47 3:hlr. 22 Sgr. nebff 6 pSt. 3infen feit bem 3. 2)tärg pr. bis gum^age ber konfutSeröffnung angemelbet* ohne ein Vorrecht gu beanfpruchen. der Termin gur Prüfung biefer gorberung iff auf ben 7. September b. 3 / SBormittagS 10 Uhr* hier an ber ©erichtSffelle oor bem untergeiepneten kommiffar anbe- raumt* wooon bie ©läubiger* welche ihre gorberungen angemelbet haben* in kenntniß gefe|t werben. Scpubin* ben 22. 3um 1871. könialtieS kreiSgericht. 1. Slbtheilung. der kommiffar beS konturfeS. [22151 gu bem konfurfe über baS Vermögen beS ^anbelSmannS Satl kuban hicr hat ber Dr. med. ^ermann koehl« hirr nachträglich eine gorberung oou 4 Xplt. 10 Sgr. mit bem SSorrecfct nach S 76 ber konfurlorbnung angemelbet. der Termin gur Prüfung biefer gor- berung iff auf

_ bem konfurfe über baS Vermögen beS Ökonomen SlnbreaS Schlüter von Sönnern hat ber kaufmunn Öubwig deichmann hier alS Verwalter ber kaufmann gr. klitlgenberg’fchm konfurSmafff pon Sönnern nachträglich eine gotberung Pon 8485 Xhlr. 3 Sgr. 6 Pf. ohne SSorrecht angemelbet. der Termin gur Prüfung biefer gorberung iff auf ben 11. Sluguff b. 3.* Vormittags 11% Uhr* por bem untergcidjneten kommiffar im kreiSgericbtSgcbäube* Siwmet Sir. 10* anberaumt* wooon bie ©läubiger* welche ihre gorberungen angemelbet haben, in kenntnifj gefefet werben. 4ckaüe a. b. 6.* ben 1. 3«lt 1871. königlich PreufifcheS kreiSgericht. I. Slbtheilung. der kommiffar-btS^fonfurfeS. grg. Stecher.

3immet gorberungen angemelbet haben* in kenntniß gefept werben. §aöe a. S.* ben 1. 3ult 1871. königlich preufifcheS kreiSgericht. I. Slbtheilung. der kommiffar beS konfurfeS. geg. Stecher.

[21951 SubhaffationS-patent. die bem tfanbelömann 3°hann Sari ßehniann gehörigen* auf ber ^Berliner Seite beS dorfcS dahlwih Pon bet neuen Spauffee ab bis gum kohlgartcn beS VauerS Schwarge belegrncn beiten ©runb» ffücfe pon je 68 □Dtutben, Welche im ^ppothefenbuch Pon daplwife im ^eltowfchen kretfe Panb I. 91t. 13 Seite 235 Pergeicpnet ffnb* fallen nebff 3ubebör ben 4. Oftober 1871* Vormittag« 11 Upt; an pieffger ©eiicptSffcüe* 3twmerffra&f 25* 3iwuter 9er. 16* im Sßege ber notpwenbigen Subpaffation öffentlich an ben SHeiffbietenben perffeigett* unb temnäepff baS Urtpeil über bie Srtpeilung beS SufcplagS ben 7. Oftober 1871* Vormittags 11 Upr* cbei ba Perfünbet werben. die gu Perffcfgenben ©runbffücfe ffnb gur ©runbffeuer* bei einem berfelben unterliegenben ©efaunnt-glächenma§ pon 0,76 Plorgen nicht* bagegett jur ©ebäubeffeuer mit einem jährlichen SlupungSwettb Pon 30 Xpaietn Peranlagt. SluSgug aus ber Steuerrolle unb §ppothefen- fdjein* ingleichen etwaige Slbuhäpungen* anbere baS ©tunbffüd be- treffenbe 9lachweifungen unb hefonbere kaufbebingungen ffnb in unferm Vureau V. eingufehen. Sille diejenigen* welche Sigentpum ober anberweitc* gut Sötrf- famfeit gegen dritte ber Eintragung in baS §hhotpefenbuch bebür- fenbe* aber nicht eingetragene Sftealredjte geltenb gu machen haben* werben aufgeforbert* biefelben gur Vermetbung ber Präfluflon fpä- teffenS im VerffeigerungS-^ermine angumelben. Verlin* ben 22. Juni 1871. königliches kreiSgericht. der SubpaffationSrichter. [1781] Votpwenbige Subpaffation. das bem VittcrgutSbeffper SHicharb Söeffermann gehörige* in SöufferS belegene* iai ^ppothefenbuepe sub Vr. 1 uergetdpnetf ytitter- gut* follam 5. Septembet*) 1871 f VtittagS 12Upr* an Ort unb Stelle in SBußerS im Söege ber 3^angSP0Üffre(fung Perffelgert unb baS Urtpeil über bir Srtpeilung beS 3wfthlagS am 6. September 1871* SVittagS 12 Upr, im VerpanblungSgimmer Vr. 3* pierfelbff Perfünbet werben. SS beträgt baS ©efammtmafj ber ber ©runbffeuer unterliegenben glächen be« ©runbftücfS 1220 32 Ptorgen* ber ^Reinertrag* nach Welchem baS ©runbffücf gur ©runbffeuer peranlagt worben* 216,68 3#lr * ber Vu|uttgSwettpch nach welchem baS ©runbffücf gut ©ebäubeffeuer peranlagt worben* 123 §plt. der baS ©runbffücf betreffenbe SluSgug auS bet Steuetrolle* §ppotpefenfchchin unb anbere baffelbe angepenbe Vachweifungen fönnen in unferm ©cfchäftslofale Vureau III eingefepen werben. Slüe diejenigen* welche Sigenthum ober anberweite, gut Söirf- famfeit gegen dritte ber Eintragung in baS ^ppotpefenbüch bebürfenbe* aber niept eingetragene Vcalrccpte geltenb gu machen haben* werben pierburch aufgeforbert * biefelben gut Vermeibung ber Präfluffon fpä- teffenS im VerffcigerungS-iiermine angumelben. Scplocpau* ben 1. 3«at 1871. königliches kreiSgericht. der SubpaffationSrichter. •) unb nicht Vooember wie in Vr. 30 b. VI. irrtpümlich gebrueft ffept. _____ [2212] Slnberaumurig beS VerffeigerungStermtnö. SubpaffationS-Patent. Votpwenbiger Verlauf SAulben halber. das bem ^ifchlermeiffer Sllbert SöiQtng hier gehörige, am könig^pof unter Vr.554 belegene SBopnpauS nebff §ofraum* ©arten unb Vebengebäuben* vol. XV. pag. 385 beS ^ppotpefentueps ein- getragen* mit einem gur ©ebäubeffeuer beranlagten jährlichen VujjungS- Wertpe pon 300 Xplrn * foü r ben 4. September 1871* Vormittags 11 Upr* an ©ericptSflUe* Simmer Vc. 2, im SBege ber notpwenbigen Sub- haffation öffentlich an ben SReiffbietenben perffeigert unb baS Urtpeil über bie Setheilung beS 3 u ffbl°fl8 ben 11. September 1871, Vormittags 11 Upr* an pieffger ©erichtSffeOe* 3immcr SRr. 2, Perfünbet werben. SluSgug auS ber Steuerroüe* ^ppotpefenfepein, fowie fonffige baS ©runbffücf betreffenbe Vacpweifungen ffnb in unferem Vureau ein- jufepen. - '' ^ * Sille diejenigen* welche Sigentpum ober anbetweite* gut SBirt- famfeit gegen dritte ber Eintragung in baS §ppotpefenbucp bebür- fenbe* aber niept eingetragene ütealrecpte geltenb gu machen haben«

werben hiermit aufgeforbert* biefelben gur Vermeibung ber präfluffon fpäteftenS im VerffeigetungStermin anjumelben. Vorbpaufen* ben 17. Juni 1871. kömalijfcrS kreiSgericht. der SubpaffationS-Vitpter. , [1591] Vorlabung unbefannter Srßeti^ ^ ; Sitte bifjenigtn* welche au ben VachlaJ ber am :15. September 1865 gu droptug Perfforbenen aufcrcprliehen ßebttckig ÜRarir, Veinrcfe Slnfprüche gu haben permcinen unb inSbefonlere bertn unbefannte Erben unb Srbnepmer werben aufgeforbert* ff cp fpäteftenS in bem auf ben 1. SXärg 1872* VormittaaS ljLjUpr,- in unferm ©cfchäftSlofale Siwmer 4 oor bem deputtrtep * kreiSge- rlcptS-Vatp SBachSmutp* anberaumten Termine fchriftlich ober per- fönlich |w ntelbcn unb weitere Slnweifung gu erwarten* wibtigenfallS ffc mit ihren Slnfpfüchen werben präflubirt werben unb ber Vacplafj a(S herunlofel ©ut bem königlichen gtSfuS qnpeimfättt. Seih* btn 10. mal 1871. : ck -- - königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. [22071 i ~ Di« mit un6«(anntem 9fuf«nt(att« atckrc«f«nbm 3nt«ftot«tfckchn btt lebigen Slifabetha ßof pon kriftel 1) Slnna §o§* 2} Satharma ^o^* . 3) 3afeb £ofj pon ba* +'*- werben aufgeforbert* ffch binnen 90 Sagen* Pom affen Srfcheinen biefeS in öffentlichen Vlättern an gerechnet* über Sintrdung ber ihnen burth ben am 27. 3anuat l. J§. erfolgten Sob ber Siifabctba ^off* anerfaflene chErbfdpafit }u erflären* unter ber Slnfünbigung * baff nur bie Slntretenben in ben Vachlaff etngewiefen werben. ^öchff a. SH.f ben 28. 3 u al 1W1, - königliches Amtsgericht II. 122181 Sbif t allabung. ** ck - Vathbem bie im gerichtlichen Seffamente beS am 3ch3. April b. 3. « . STtrAahrti^n Sfrnebtid)

fo werben nunmepr ?aue* wcavMtiv-^u fen Vachlaff gu haben permeinen* hiermit öffentlich geloben* biefe ihre Anfprücpe* auch etwaige Pfanb- unb VorgugSrechte in bem auf SRontag* ben 7. f. 2R. Auguff; SDtoraenS 11 Upr, wor bem untergeiepneten ©ettepte anberaumten Termine angumelben unb gu begrünben* unter ber Anbrobungf baff bie nicht angemelbeten Srbanfprüche bei AuSfeprung bc^ VatplaffeS an bie fiep etwa legiti- ttiireithfn Erbberechtigten nicht berücfjlchtigt

tütfmbi* Erbberechtigten niWt beTürfffchtigt * bie nicht angemelbeten - - - - *• ^ ri.fi» Y|m

lllirUlOCIl «t»h*-» » Vachlaff anfprücpe aber * falls wegen UngulänglfcbfeU beö SlachlaffeS ber konfurSprogcff erfannt werben foflte* oon einer Vcfriebigung auS ber SVaffe ausgcfchloffen werben würben* * ch i , ck . 3um propiforlfchen ÖRaffefuratpr iff her SlbPofat Vegemann Pa- pier beffettt* weichet beibepalten wetben fott* foÖS niept in bem obigen Termine pon ben ©läubigern eine anbere Söapl getroffen werben würbe, ti «. »A*j die Weiteren Vubltfationen in biefer Sacpe werben nur burep bie hieffgen ßanbeS-’Sfngeigen unb burep Anfcplag an bie ©ericptStafel er- fdlgen. .. ^ . Vü'cfeburg* ben 30 3uni 1871. - .v. ^ . gürfflicp fcpaumbürg-Uppefchc 3ufitgfänglel. E. p. Eampe.

MH I «St

SÖcrloofttttö, 5lmortifrttton, ^itt^af)lutt(g a* tu« uon pffcntlidhcn papieren* [22191 , EottbuS- Scp wielotpfee - Eifenbapn © efellfcpaft. SBir bringen hiermit gur kenntniff» baff bei ber peut ffattgepabten Verloofung unferer VrioritätS-Obligattonen hie Vummtm 136 197. 277. 313. 566. 579 unb 582 auSgtlooff worben ffnb. diefe Obligationen werben am 2. 3anuar 1872* mit welchem Sage bie Vdginfung berfelben aufpört* bei bm Herren ©ebr. SVetiet in Verlin unb bei unferer VetriebSfaffe pi rfelbff eingelöft. s Vücfffänbtg auS ber Verloofung pon 1869 iff bie Vt. 542 unb auS ber Verloofung beS 3abreS 1870 bie Vt. 408 unb 459. EottbuS* ben 1. 3«K 1871. ,, , 5Dte dircftlon. TO S3efanntmad^ung. Von’ fcen auf ©Vünb beS Afletpöchffen «priPÜegit Pom 19. Sluguff 1862 auSgegebenen Xilffter kreieobligationen im Vetrage Pon 27,200 §palct (I. Etnifffon) ffnb naepbenannte Obligationen gur Tilgung aus- gelooft woeben: Littr. B. & 100 §blt.: Vt. 27. 35. 55 unb 62. Littr. C. ü 50 Ir.: Vr. 88. 95. 141. 146. 164. 178. 191 unb 2i9. Littr. D. ä 25 Splr.: Ät 236. 245. 256 259. 284. 333. 338. 353 399. 420. 423. 517. 534. 545. 548 unb 592

* getner ffnb gut SluSloo'ung gefomment van*: i' m

temher 1863 abgegebenen kretSoPligätionen tm Vetrage pon 50,000 Xpalern (11. Emitffon): _ Littr. B. a 200 §t)lr.: Vr. 74. 85. 121. Littr. C. a 100 Xplr.: Vr. 264.

r Von ben auf ©runb beS Atterpöcpffen VtiPilegii Pom 28. SWat 1866 auSgegebenen Xitffter kreiSobligattonen im Vetrage pon 80,000 Xpalern (UI. Emiffion)^ / ' v ^ l Littr. B. & 200 Xplr.: Vt. 42 74. 110. 155. 168. : r Von. bin auf ©runb beS Afferpöcpffeii ^rioilegii Pom 7. degem- brr 1868 auSgeaebmen Xilffter kreiSobligationen im Vetrage pon 60,000 2:Wrn. (IV. Etnifffon): Littr. C. d 100 Xplr : Vr. 234. 249. 295. 296. 305. 327. die 3npabet biefer kreiSobligationen werben aufgeforbert* Pom 2. 3anuat 1872 ab ben Vmnwertp berfelben nebff ben 5iS bapin fälligen Slnfen gegen 9tücfgabe ber kreiSobligationen unb ber Eeu- ponS bei brr pieffgen kreis*Epauffee- unb Eifenbapn-kaffe* gu^änben beS §auptmann§ a. d. unb VccpnungS«9tatpS dobillet pitrfelbff gu etpeben. Von bem genannten Verfalltage ab tragen bie auSge- looffen Obligationen feine 3lnftn mepr. ©leiepgeitig wetben bie 3npabet ber nacpfolgenben* bereits früher auSgelooffen* aber noch nicht eingelöffen unb nicht mehr perginSlichrn kreiSobligationen I. Emifffon aus ben gättigfeitS-Xerminen: den 2 3anuar 1869: Littr. B. & 100 iplr.: Vr. 61 unb 70. Littr. C. d 50 §plt: Vr. 109. Littr. D. d 25 §plt: Vr. 579. den 2. 3anuat 1870: Littr. A. d 200 §plt.: Vr. 16. Littr. B. d 100 ihlr.: Vc. 53 unb 59. Littr. C. d 50 §blr.: Vr. 210 unb 212. L’ttr. D. d 25 £plt: Vr. 273 den 2. 3anuar 1871: Littr. B. d 100 ^pIr.: Vr 23. 25. 38. 47/ 54. Littr. C. d 50 §plt.: Vr. 75 78 81. 85.100.151.154.155. Littr. D. a 25 Xplt.: Vr. 267. 576. 623 unb 626. (II. Emifffon) aus bem gättigfeitS-^ermin i r , ben 2 3anuar 1870: Littr. C. d 100 £plr.: Vr. .136. 176. ck;. . den 2. ganuar 1871: Littr. 0. d 100 §plr.: Vr, 146. 217. 230. 279. (111. Emifffcn) auS bem gätti*feits-§ermin ben 2. Januar 1871: d pro 1870. Littr. B. d 200 c Xplt.: Vr. 206 aufgeforbert* ben Vmnwertp berfelben nach Abgug beS VetrageS ber ingwifchen etwa eingelöffen* nicht mepr fälligen EouponS gur Ver- meibung weitern 3tnSPerluffcS unb fünftiger Verjährung oon ber oben genannten kaffe unoergüglicp in Empfang gu nepmen. Xilfft* ben 29 Juni 1871. ck n «. - die ffänbifepe kommifffon für ben Epauffeebau im 3^ilflter kreife. .y.jv,| ..i i " . •—:—;— r- [222A1 V t f a n n t m ä cp u tt g. M - Von ben in©emäffpeit beS Atterpöchffen S3ripi(egti Pom 21. Ofto- ber 1868 auSgegebenen ©logauer kreiSobligationen ffnb für bie bieS- jäprige Tilgungsrate auSgelooff: Lit B. Vr. 7 d 500 Tplr. * E. Vr. 73 d 50 §plr. » & Vr. 87 d :50 Tbhr. 600 Xplr. die, 3whaber biefer Obligationen werben pierbu-rch aufgeforbert* biefelben mit ben gugepörigen EouponS unb £alon§ bei ber kteiS- kommunalfaffe pierfelbff am 2 3onuar 1872 cingütetcpen unb baS , kapital bafür in Empfang gu neptpen. die Verginfung pört mit ult. degember p. auf. der Vetrag fcplenbet EouponS Wirb Pont kapitale abgegogen. ©logau, ben 28 3uni 1871/ der königliche ßanbratp.

fH

V e f ainm-t nt q ch u n. g;

sJei ber heute ffatlgefunberten öffentlichen Verloofung bei: mit bem 1. Vooemper 1871; gemäff StlgungSplan gur Einlöfnng fom- menben 4prog. ©chuib- unb Pfandbriefe ber naffauifepen CanbeSbanf ffnb Pon ben unren angegebenen Serien bie nachPetgeichuetcn Vum- utern gegogen worben: " ; J ;Serie 1: . ; . V; . Littr. A. Vr. 59. 83 110. 272. 314. 372 599. 676. 690. 792.796. 902. 955. 1044. 1053. 1284. 1294. 1324. 1418 unb 1495. » B. » 85. 87. 160. 203. 234. 287, 297. 425. 512. 633. 682 unb 773 » C. » 136. 197. 200. 224. 363. 458. 498. 524. 593. 628. 708. 861 unb 926. * D. » 40. 69 unb 167. c : r/; r. Serie 2: diefelben Vummern wie Serit 1/ S e r t c 3 * Littr. A. Vr. 124. 169. 232. 259. *301. 376. 378. 442. 553. 63L .881. 900. 1237. 1337. 1339. 1373 ünb 1509. \* / » B. f V100. 155. 156. 173. 275. 349. 515. 561. 700. 732. 781. 853. 899 unb 925, -t / » C. » 86. 134. 254. 340. 469 unb 514. » D. 1 » 43. 74 169. 235 unb 369 die gut Vücfgaplung hcrauScii;looffen kapitalim ffnb am L Vo* p e m b e r ] 871, mit Welchem ^age bie Verginfung aufhört, gegen Etnlieferang ber Verfchreibungen unt) ber «och nicht tetfaQenen Eon- ponS nebff ^alon bei unferer §auptfaffe bapter* bei ben fämmllicpen Agenturen ber naffauiiehen öanbeSbanf ober bei bem Vanlpaufe ber Herren 2R. A. pon Votpfcpilb & Söpne in granffurt a. 3V. iu Empfang gu nepmen.