1871 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

14

»

153 »

1433

9

56 »

321

9

58 »

542

9

177 »

140

9

126 »

80

9

4 »

1076

v

[22011 Sefanntmaipung. ©ie im kretfe Eulm, \ Steilen oon bcr firei^flöbt Eulm brle- gme königliche ©omäne Slltpaufen» enthaltend £of- unb Saußellen -’ cait ©ärten 21 cf er Söiefen SBeiben 2Bafferß5cpfn Unlanb, 2Bege, ©räben

111 OUUllIia £nJtO Z/lUlty. IVA/ U JUV-» wooon jebocp etwa 38 borgen jurn 23au beß ätteicpfelbeicheß ©etwanbt worben ftnb/ foH am 25. Oftobet b. 3-t ot * mittag6 10 Ubr, in unferen @efßonß*immet auf bie 18 3ahw oon jjopanniß 1872 biß bapin 1890 meißbietenb »erpadbtet werben, ©ie «ßerpadjtungßbebingungen liegen jur (^infidt in unferet Stegißra- tut unb auf bet ©omäne Slltpaufen auß, beten «Uäcpterin angewiefen iß, bie 25eßcptigung berfelben au geßatten. ©er ©runbßeuer Dteinerertrag obiget fjläcpen beträgt 4433 Xplr. 3n bet SÖetcbfclnieberung, beten Einbeicpung in biefem 3öh« ©oHenbct ift r liegen 1127 «Dtorgen, auf bet #öpe 1418 SJtorgen. ©aß «Bacbtgelberminimum ift auf 7000 Xplr. fcftflcfc^t unb bub«« bie «ßachtlußigen ßcp biß jum Sage oor bem öijitationötermin über ben Üöeßfc eineß eigentümlichen unb bißponiblen SBermögenß ©on 30/000 Sblr. außjuweifen. SRartenwerber, ben 22. 3uni 1871. königliche «Regierung, v 2lbtbetlung füt bireftc 6teuern/ Domänen unb Sorßen. [2092] Sefanntmacbung. ©te im Greife Söorbiß belegene ©omäne ©erobe mit bem 3§or- wert ftuprbach, H Steilen ©on bet Station Settenborn bet SRorb- baufen»9b»xei*er Eifenbabn unb 2 Sfteilcn ©on bet (Station Sleicbetobe ber 6aüe-Eaffeler Eifenbabn entfernt» mit einem 2lreal ©on jufatmnen 448/016 ßeftaren ober 1754»7i borgen» worunter 1063,54 SRorgen 2lcfet/ 198/«§ borgen Söiefen, 402»i3 ÜRorgen Jpütung , foll auf bie 18 3o&te ©on 3obanni6 1872 biß babin 1890 meißbietenb ©etpachtet werben. ©aß «Pachtgelber-ÜRinimum ift auf 5000 2ßaler unb bie «Pacht- faution auf 1700 Chalet feßgefefct. gut Uebernapmc bet Pachtung ift ein bißponibleß Setmögen ©on 30,000 Sbaletn erfotberltch. Qm bem auf SRittwoch, ben 20. September, «Bormit- tagß 11 Hpt, in unferm Seffionß&immer hterfelbß anbenumten Sötetungßtermine laben wir «JJachtbewcrber mit bem Semetfen ein» baf ber Entwurf gum «ßachtoertrage unb bie Sisittationßregeln fowopl in unferer ©omänen-SRegtßratur alß bei bem Slbminißrator, Defo- nomie-3nfpeftot 2Rtruß ©erobe, weither bie Seftcptigung ber Sot- werfe nach guoortger Reibung bei ihm geßatten wirb, eingefepen werben fönnen. Erfurt» ben 19. 3uni 1871. königliche Regierung. Slbtpeilung füt bttefte Steuern, ©omänen unb Ororflen. öefanntmachung. 2lm Sonnabenb, ben 8. b. 2Rtß., SWotgenß 9 Uhr, follcn auf bem ©efunbbrunnen, »SSabßrafje 9bt. 75,« 3§fetbe ber ß3rooiant-koltnne Sr. 1 beß 13. 2ltmee-(£otpß gegen fofortige Saar&aplung öffentlich meißbietenb ©erßeigert werben. Setlin, ben 5. 3uli 1871. ©aß kommanbo bet ßJrooiant-kolonne St. 1 beß 13. 2lrmee-€otpß. 95f erbe-2luftion. 2lm SDtontag, ben 10. b. SStß., uon SormittagßlOUhrab, füllen auf bem hiefigen «Parabeplah ca. 60 überjählige ^3ferbe öffentlich meiflbietenb üerfauft werben, ffürften- walbe, ben 5. 3uli 1871. königlich 1. Sranbenlmrgifd&eß Ulanen- Regiment (kaifet oon Suflanb) St. 3. f ferbe-Sluftion. 2lm fünftigen SSontag, benl0.3uli ormittagß oon 9 Uhr ob, füllen auf bem Sßarabepla# in Sthwebt a. 0. ca. 60 aurn ©ienft nicht mehr geeignete ivferbe öffentlith meiübietenb gegen gleich baare Seaablung in §teufi. (£üut. Perßeigert werben. Sthwebt a. O , 5. 3uli 1871. U 1. Sranbenbutgifcheß ©ragonet-Segiment Sr. 2.

[2210]

königlich Siebetfthlefifth-5Särfifche (Sifenbahn. (£ß füll bie ßieferung oon 600 klaftern liefern klobenhülj im SBege bet Submiffiün oergeben werben. Termin hierju auf: Sonnabenb, ben 22. 3uli b. 3-i SSittagß 12 Uhr, in unterem. ®efthdftßlofal, kopoenßrafe St^88/89 t)ierfelb|t, anbe- räumt, biß ju welchem bie Offerten franfirt unb üerftegelt mit ber Sluffchrift: »Submiffion auf ßieferung oon liefern £olj« eingereicht fein muffen. ©ie Subintfflonß-Sebingungen liegen in ben SBochentagen Sor- mittagß im oorbeaeithneten ßolale §ur (Jinficht auß unb fönnen ba- felbft auch 2lbfthriften ber Sebingungen gegen Srflattung ber küßen in Empfang genommen werben. Serlin, ben 3. 3«li 1Ö7 1 königliche ©treftton ber Sieberfthleßfch-SÄürlifthen €ifenhahn.

(21941 Selanntmathung. ©ie Steinfeßer 2lrbeiten aut £erfleüung beß Steinpßaßerß in rinaelnen Straßen foHen im SBege bcr Submiffion angefertigt werben. (£ß ßnb au biefem Seßufe bie Sebingungen unb 2lnf(hlagß Sstralte in unferer Segiftratur aur ^inßtht außgelegt. ©er Einreichung bet Submifßonen wirb biß jum 12. b. SStß. entgegengejehen. Serlin, ben 1. 3uli 1871. königliche SSinißerial-S3au-kommifßon. «ßeblemann. [2208] Submiffion. ©ie ßieferung beß für bie Xclegraphen-©ireltton hierfelbft erfor- bcrlithen Sebarfß an «Papier foll im 2Bege ber Submifßon ©ergeben werben. ©ie nüheren Sebingungen ßnb in ber Segißratur ber Unteraeich- neten im Sörfengebäube hirrfelbß einaufehen unb werben auch auf portofreien 2lntrag abfcpriftlich gegen Erßattung ber kopialien oon hier mitgetpeiit. ßieferanten werben pierburch aufgeforbert,', ihre Offerten nebß fPapierproben, unter 2lngabe beß ©ewieptß pro Sieß, oerßegelt mit entfprechenber 2luffchrift oerfeben, fpäteßenß biß tum 1. 2luguß er., Sormittagß 11 Upt, ber Unteraeicpneten einaufenben. ©ie 2lußwapl unter ben Submittenten, welche 14 Sage an ipre Offene gebunben ßnb, bleibt oorbepalten. Stettin, ben 27. 3uni 1871. Selegrappen-©ireltion.

[2220]

Oberfcplefifthe Eifenbapn.

Eine auf Station Satibor beftnblicpe außrangirte ßofemotioe nebß Senber foll im 2Bcge ber Submifßon oeilauft werben, kauf- luftige wollen ipre Offerten mit ber 2luff(hrift: »Submifßon auf ben Slnlauf oon außrangirten ßolomotioen« oerfepen, portofrei unb oerßegelt an bie unteraeitpnete kommifßon au bem auf greitag, ben 2a 3«li er, 11% Hpr Sormittagß, im pießgen SSerwaltungßgebäube anberaumten Sermine einreitpen, in welkem bie eingegangenen Offerten in ©egenwart ber erfepienenen Submittenten eröffnet werben foöen. ©on jebem S3ieter gleich im S3ietungßtermine eine kgution oon 10 pEt ber kauffumme entweber baar ober tn Staatß- refp. oom Staate garantirten SBertppapieren au erlegen Offerten, welche opne gleichartige Erlegung ber kaution abgegeben werben, fönnen nicht berücfßcptigt werben. ©ie SSerfaufßbebingungen fowie bie SM&teibung ber ßolomotioe unb beß Xenberß fönnen in unferem EentrabS3ureau in Satibor ein- gefepen ober gegen Entricptuns ber kopialien oon bemfelben beaogen werben. Slucp bie Söeßcptigung berSSafcpine nebß Senber feberaeit geßattet. Satibor, ben 1. 3^1* 1871. kommifßon ber königlichen ©ireftion ber Oberfcpleßfcpen Eifenbapn. «öerfdncbeue ^efamttmadßungett« 3ur SBieberbefepung ber erlebigten kreiß - SBunbatatßelle beß kreifeß Scpleiben, womit ein iöprlid)eß ©epalt oon 100 2:plt. oer- bunben iß, forbern wir bie qualifijirten SUrate, welcpe auf biefe Stelle reßeftiren, hiermit auf, ßcp binnen 8 Sßocpen, unter SSotlegung ber Oualßfationß-Söapiere, ft rifcltcp bei unß au melben. Sachen, ben 29 3uni 1871. königliche Segierung. Slbtpeilung beß 3nnern. [2221] S3reßlauer SBecpßler-S3anf. Sßir bringen hiermit aur kenntnifj, ba^ ber«flrafibent ber königlichen ©eneral kommiffion unb ^ ©irchftor ber Sentenbanf für Scplefien, J&err 0C^CÜtt)t^ alß SSitglieb beß Sufßcptßratpß eingetreten iß. «Breßlau, ben 30. 3uni 1871. ©er Slufßchtßrath ber Söreßlauer SBecpßler-Söanl. Siegmunb Sacpß. [2211] Uebersicht des Prenssichen Geschäfts der Londoner Phoenix-Fener-Assekuranz - Societät im Jahre 1870. Laufender Risiko ultimo 1870 Pr. Thlr. 19,190,443. —. —. Ausgesetzte Prämien für das lau- fende Jahr 1870 Prärnien-Einnahme 1870 Bezahlte Schäden 1870 Agentur-Provision etc Reise-Spesen Gratiale Schwebende Schäden Verwaltungskosten, Steuern etc. .. Für das laufende Jahr 1871 ausge- setzt ••••••• ••• Altona, 22l Juni 1871. ^ Hanbury & Co.. General - Bevollmächtig der London § Phoenix-Feuer-Asse£üranz-Societät.

9. 6.

13,019. 18. 48,773. 23 19,205. 5. ,5,205. 25. 167. 15. 225. —. 88. —. 6,515. 4.

30,386. 28. 3.

1077

[M. 9]

*■ f * t 9 5prozentiges Königlich ungarisches

Staatseisenbahn - Hypothekar - Anlehen im Betrage von 6,621,301) ©ulkn ö. ». in Silber, obrt 4,116,260 tblr. })r. dom., aufgenommen für 21.3 Meilen der Königlich ungarischen Gömörer Eisenbahn

ck■ Snbskriptions - Eröffnung auf 44,169 Königlich ungarische §taatseisenbahn- Pfandbriefe im Gesammt-Nomlnalbetrage von 6)694,300 dulden österr. Währung In Silber für die Königl. ungar. Gömörer Eisenbahn.

Die Union Bank in Wien legt dieses in Folge llebereinkommens mit der Königlich ungarischen Regierung übernommene, auf Grund des Gesetz- artikels XXXVII. vom Jahre 1871 zu emittirende Staatseisenbahn-Hypothekar-Anlehen hiermit zur öffentlichen Subskription auf. Die Pfandbriefe lauten auf 150 Golden Oesterr. Währung in Silber oder lOO Thaler Preuss. Cour, oder 115 Gulden Süddeutsche Währung und werden binnen 40 1 / 2 Jahren mittelst halbjähriger Verloosung im vollen Nenn- werthe in Silber zurückbezahlt. Die Verloosungen finden alljährlich am 1. Januar und 1. Juli statt und begin- nen am 1. Januar 1872. Die 5prozentigen Jahreszinsen werden mit Gulden 9.50 fir. Oesterr. Währung in Silber, Thaler 5. —. —. Preuss. Cour., Gulden 8.45 Kr. Süddeutscher Währung bei der Königl. ungarischen Staats-Cassa in Pest-Ofen , sowie in Wien, Berlin, Frankfurt a. HI. und bei anderen noch kundzumachenden Zahlstellen halbjährig am 1. Februar und 1. August ohne Jeden Abzug ausbezahlt, woselbst auch die gezogenen Pfandbriefe zum Vollwerthe eingelöst werden. Die Garantie für dieses Anlehen wird gewährleistet: 1) Durch eine Spezial - Hypothek auf die Königl. ungarische Gömörer Eisenbahn. 2) Burch die gesammten Staats - Hinkünfte des Königreiches Ungarn.