1871 / 56 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ft .

* -i »

* -

.# -i

ft 1 ii 7 .- 7 U

r, *

v** - /

Das oben an^efUhfffeeÄnleheij^-GfsetZ'yerpfliehJtet-^e JCönigl. j^ngar. Regierung* chji f durch das Anlehen zu beschaffenden Kapitalien aüsschliesslfäft zür theilweisen Deckung der IfefcätöHpnjgskos t e n der König!;’*ungarischen. ch&ömörer Eisenbahn zii .verwenden; es normirt den Betrag der für diesg Bahn - aufz\inehmenden IIypö t hekenschuld auf Gulden. 3,11,000 Noiriy per Meile,^hhid fe^süiiftmlV dass auf dieses Objekt .vor ganz-» licher; Tilgung,, (jie^s -.^ehäfepSil^^dfr eine | f \y^tene: S*kukl in ^fantttwiefenoder. R®-®»:. «m®- -wie immer geartete, andere Anleihe aufgenommen werr r P ^ * v ' 7 » -• * *»' - *

* ch«

'4

•». ..

I insu lütoii,

l l)to NnlckNkri V tl»n lliich(e( am *. Juli i«91 inWlOD bei der'Üriioh-Bauk^ ‘, ,;,yyPWt., K^Prancö^ngzni^hen-ßahk; „.'•Prag . 'JFHllajhe* der Uniöfi-ckBänk, -7 ch ' iÜKjiB^'-’ *

t). n i 9 fc * * är

* * r

Brflim

v f * \

'* t :: ■ck - * \:%J

r’ „•»

f *

51; J ck. ; V Mähr; J Bänk Tür Industrie'u ; rid HWhäef . Steiermärkischein f £scompte-Bank, - i‘ iv r\ 1

,\ » f*-.

I •*

cBeflin V•“ck \ ' . . i ck T « +• | Breslau » s

.„■* Herrchn J.. J7 Obe.rmayer, .. Baseler Handelsbank;

55 55

«. * #7

.£***

' beim Schlesischen ^Bankvereine hnd ' ♦*'•*.* *ch * - ■* 4 »’ . j- «k # .* *; .ch5#/■,};..'bei 4 Herren- Gg'br.. Gutte.n-tag.,. & Dresden *• 4 bei der SäcKsisch^r» —i- i—* 3 i «

»

i «ft

% 4 f

!. r

X v

Frankfurt Hamborg Leipzig

bei der Sächsischen, Creditbant -und, Herren M.vSchife Nadlifölgör, ,,; Oesterr.^Deutschen Bank, Hecr.en L. Behrens et Söhilftö, •,, HbwH:^;'G;,f^a!Ui;ti Ünd: ' / ' '.7- C!’ - TJ -ck ' ' ~

T ! '• * Jj.'i l T

München

Herren'JB^cfcer et Gomd.,*. •;* CV. 55 der Bayrischen -VereiUsbaiik ünd; : jk* : (.'•! : : Jwi^flO'Be^hdöpff^i'.' •ck . . . . - V : der KQnigl. Württembergische'o'Molibaaik und'‘Z'-, *' l » t IT -rwm ^ -v . 4*^* ii f# »,*»'*

Stuttgart

*»’• -V' ' I I * ^ ^ 4 v rx ■“ w -w -** -*• W JL |Jk/ MtA 4 XV ff jLf i I - I . . ^fr s%: in r 1 ch■•■■■ck ck■«'..!* in den eewöhnliehen j- . •• - ' 5 .,

v . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden statt. . ntrrru*. ''fr (*ck : \ *, Ueberzeichnui^l tnite •ditrewerhältnissihässige RedtrlÜem^nmtJ lrcher'Zeichnungen;ein.' f : T ["ifu?:/?..": )••ck t ) V:; ; ^ V.? r.Y '•?:ck 2) Der Subskriptions^i.pich'jlikv^w 1 Rln^n ,prw« 1^»'

*«—luwg^MiHen, 14»^V:Ä^-K : r--Si|bci.-, .oaer 1»: -puitt-,SHt^course .des jeder. Einklang yorheigehenden ; T^s,- .. /. v. - 1 ”!!•:';• •• . Kan..den Thalerplätzen Ji,h, -^ppeuss/.Courant,' .,•'.ck•• mJ i in SttddeotecUand - VL^Kr..;südd: Wäh T ., V ,r.V. ch' in der Schweiz Vtp4t .Fr^s/^S/Ctms:', V. . 4 ittiM. Jä! ck

- - ^ . -i. ' v ' v -V-, - ? ~ - m , . *r r 0837*1 - , gescfi^hener 'RepairÖtiöfcrr.d'er entsJjrfcpJi^Mde' Slie^ chj«f ^y^^i'z^üok- r_i .lW. : . - « -**, . ~ * V* fr * ^ * ck *" 7 V ck ck. ' 4ck'ck T Ig'ßltwl^ / **,*••* *' ' * Ji. *■ch ck * ' * ' 1 *•/»*-/* - -ck!.•/ 4) Die Subskribenten erhalten..vom 1. Juli fS7ij ausgestellte,; Vorn Köntgl duigat*" Einanz-Minister,!unterzeiphriete Rfaradbriefe mit' Gctupjons, der^n erster p l. Fe- bruar.. A872: fällig . ist ^und können die auf. ihre Zeichnung entfallenden, Stücke vonl , f. yVugiist tut bis längstens IS. Septejjther dch J. jederzeit' im .Ganzen oder in Tbfeilbeträgen gegen Erlag dos Emissidnspreises.und Vergätung der an dch iFffek 1 - tpn.haftenden 5prozentigen'Zinsen„beziehen; . ; ; ; : a' v ) j .5) Am 1b. September. 187,1 .eplischt das Bez.ugsrecht für: die ;bis dahin nicht behobenen Pfandbriefe und verfallt die erlegte Kaution,’. ; 7 ?; ; .. f 6)} Der Bezug der Stucke, hat an (len.selben Stellen zu geschehen, an welchen die-Sub^kription; stättgefuuden hat. . : y . . . ; . . 7) . Baar-.- Kautionen werden bei Einzahlung, des . ganzen auf die , Subskription entfallenden'Betrages,sofort, bei .theiliweis^m :B4?uge jedoch erst bei. Abnahme der deuten »Stücke eingeaechnet'.und.his \dahin.mit 3 .pCt-.pro anno verzinst. ; :.; \ . ' ln Effekten : erlegte Kautionen werden „mach dem ck Bezüge det’ särnmtlichen btüt^ft^urürkgestellt. , k .. I ; •;; ; . : v: , . J ! T '.^‘'iBlftsquette zur Subskriptions-^Erklärung und Prospekte können an allen Suh- .^iiiptioijssteHen in Empfang: genommen .vtfepden. .; : . , . s " ; .. . Wien,

4 m.f F I

^ 't

.* r

* t

ck *4

ck *

* 4 ch

*, 9 l.

\ r-

Union - Bank.

* ck

* *. t

* * f

V( ‘1. * 1 I

* * 1, ,r

l ,

» 5

* * J - «

- - XJ

t ck

r 1

m i i J «* ; * v * * * ~ * )

i* ^

Auszug aus dem Prospekt.

Indem die Vnion-Bank im Aufträge der Königlich ungarischen.. Regierojig die Staats- Pfandbriefe der Komorer Eisenbahn zur Subskription auflegt, bietet sie dem Publikum sowohl mit Rücksicht auf die Hypothek, als auf die unbedingte staatliche Garantie, ein Änlagepapler von eminenter Sicltejrlieit. ; Die Gömörer Eisenbahn, zum Theile eine Fortsetzung, zum Thcile eine Verbindung der Königlich ungarischen nördlichen Staats-Eisenbahn,: welche letztere derzeit eiir Remerträgnjss von 12 jbis t4 % ; giebt, ist eine Industrie - flahn ersten Ranges. Nach den ofÜzietlen Daten des Königlich ungarischen Ministeriums werden inf deA von dieser Bahn durchzogenen Comi- tatei^ jährlich 1V 2 Millionen Gentner Roheisen mit'einem Ertrage von 9 Milliöutm Gäldön prodnzirt. Der daselbst für Lokal - Fuhrlohn ausgegebene Betrag belauft sjch auf 2,50O,OQO Gulden jährlich. ? .... c«■- * Die Königlich iingarisclie ltegieenng, überzeugt von der grossejn Ertragsfälligkeit dieser Bahn, fHiid sich nicht bewogen, dieselbe einer Aktiengesellschaft zu übertragen, sondern baut sie ans Staatsmitteln und wird auch den, Betrieb für Rechnung des Staates führen» Die gesammten Herstellungskosten der Bahn werden per Meik ^ungefähr das Doppelte des Betrages in Anspruch nehmen, welcher gemäss dem Gesetzartikel IIIVK. vom Jahre 4871 mit 311,000 Gulden Nominale per Meile durch das Pfandbrief-Darlehen aufgebracht wird. Es ist somit ansser Zweifel gestellt, dass die Spezial-Hypothek allein schon eine mehr als ausreichende Garantie für das anfznnehmende Anleben bietet Die Königlich ungarische Regierung bat sich ausserdem des Rechtes begeben, unter irgend einem Titel auf die Gömörer Bahn eine neue Schuld airfztmebmeilviiisolapge das Pfandbrief-Anlehen nicht vollständig zurückgezahlt ist

* +■ 1 * i

- *• * * i

jh

t