1871 / 57 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

[21941

B e f a n n t m a ch u n g.

Die ©teinfeher * Arbeiten gut ^erfleflung beß ©teinpfiaflerß in etngelnen ©trafcm faßen im SB ege ber ©ubmifflon angefertigt werben. ch53 flnb gu btefem Bebufe btc Bebingungen unb Bnfcplagß Ejtrafte in unferer Begfflratur gur Einffcpt außgelegt. Der Einreichung bet ©ubmifflonen roirb biß gum 12. b. 3Ktß. entgegengefepen. Söcrlin / ben 1. Juli 1871. königliche !tBinifUrial-Bau*kommiffton. üßefclemann. im 3/71.] Befanntmacpung. Die ßteferung Don 2,000,000 6ü‘tcf gewöhnlichen guten weifen üftauerfietnen unb 500,000 6tücf Dtathcnowev üftauerfteinen in bem 3titraum Dom 1 Dftober b. 3- ab biß gum 1. 3ult 1872, loco 33aufleüe ßeipgiqerfltafje Br. 16, für baß Beichß-©enetal- spoftamtßgebäube, fofl im SBege bet öffentlichen ©ubmifflon oetgeben werben. Die ßteferungßbebingungen flnb im Sau-Bureau beö ©enetal- 5Jofi-Bmtß, königftrafe Br. 60, täglich Don 9—3 Ufjt eingufehen. Unternehmer haben tpre SteißOfferte, für jeben bet genannten ßieferungßgegenflänbe befonbetß, fcpuftltcb unter bet Bezeichnung „Submiffion auf gewöhnliche, tefp. 9tathech nower SDlauetjieine jum Neubau beß ©eneral»^3ojt * Slmtßgeböubeß, ßeipjiget Strafe 9ir. 15" mit Beigabe genau brgeiebneter «Probefieine, eingureicben. 0ie Eröffnung fämmtlichet Offerten gefebiebt b c n 3.31 u g u fi b. 3-1 SWtttaqß 1 Ubr, im Sau-Bureau beö ©ineral-Bofl-Bmtß, könig- ftca^e 60, roogu bet 3utritt ben ©ubmittenten gern geftattet ift. Berlin, ben 30. 3uni 1871. (a. 650) ©er S3aubeamte beß ©eneral=^0ofl*5lmtö. C. Schwatlo. .

[22351 33e!anntmacbung. 0ie ßieferung ber für bie b^flgw ©arntfon Bnflalten pro 1. Dftober 1871 biß ultimo ©eptember 1872 erforbcrltchen Brenn- materialien Don circa: 300 &laftet kiefern-klobenpolg, 40 * Buchen-klobenholg, 300 » SoTf unb 4000 Tonnen ©teinfoplen foU nach ben in unferm ©efcbäftelofale, Bofengarten Br. 25/26, auß- lieaenben Beengungen im Söege ber ©ubmifflon an bie Bttnbejl* forbernben oergeben werben, wogu Unternehmer ibre Derflegelten unb mit entfptecbenber äußerer Begeichnunq Detfepenen Offerten biß fpäteflenß Dtenflaq, ben 18 3uli er., Bormittagß 11 Ubr, im ge- nannten ©efcbäftßlofalc abgrben wollen. ©tettin, ben 5 3'Ui 1871. königliche ©antifon-Berwaltung.

[2185]

Oberfcblefiffle Eifenbapn.

Die £erfteQung ber eOerncn Ueberbaue Don Brücfen auf bet Bapnfltecfe ©w.hlen-aBünflftbetg, wogu etwa 770 Etr. ©chmiebeeifen unb 58 Etr. ©u&eifen erforberltcp, fofl im SBcge ber öffentlichen ©ubmifflon betbungen tDcrben. Die ßieferungßbcblngungert, ©ewtchtßberechnungen unb Stich* nungen liegen in unferm Bureau gut Einficht offen, fönnen auch Don ben ©ubmittenten gegen Erflattung ber kopialien begogen toerben. Offerten flnb portofrei, Derfiegelt unb mit ber Buffchtift: «©ubmiiflon auf §erfleflung beß eifernen Ueberbaueß Don Brücfen ber BreelaU’Btitteltoalber Etfenbapn« biß gu bem auf Donnerftag, ben 20. 3ult o.» Bormittagß 11 Ubr# anberaumten ©ubmiffionßtermiii in unfer Bureau tckictfelbfi/ Seich* ftrafce Br. 18, eingureichen, wo btefelben in ©egenwart ber etwa er- fepienenen ©ubmittenten wetben eröffnet werben. Breßlau, ben 1. 3uli 1871. königliche Direftion ber Dberfcpleftfcpen ©ifenbahn.

3ScrUipfttnö/ Slmortifatioii, ^tnögaplung u* tu* ppn öffentlichen papieren. Befanntmachung. Bei ber in golfle unferer Befanntmachunfl Dom 24. D. Bt. am 13. b. SB. ftattaefunbenen öffentlichen Berloo- fung dou Bentenbriefen ber §rooing Branbenburg flnb

I folgenbe SlDointß flegogen motben: Litt. A. gu 1000 2:blr. bie Bum« tneru 34. 186. 194 323. 509 1023. 1466. 1833. 2367. 2429. 2521. 2707. 2800. 2855 3008. 3071. 3466. 3681. 3717. 3725. 4046 4105 4346. 4379. 4523. 4610. 4708. 4790. 4847. 4927. 4937. 5666. 5691. 5864. 5939. 6679. 6987. 7168. 7316. 7609 7717. 7888. 8080. 8182. 8208. 8226. Litt B gu 500 Styr bieBummern 120. 580 670. 752. 809. 1034. 1045 1119. 1211. 1299 1689. 1790. 1847. 2005. 2426. 2991. 3201. 3473. 3625. 3631. Litt C. gu 100 §bU bi? Bummern 43. 92. 107. 240. 279. 361. 457. 53). 688. 1197. 1228. 1850. 1937. 1964. 2413. 2686. 2772. 2873. 3538. 3573 3633. 3819. 4041. 4043. 4066. 4137. 4144. 4536. 4826. 4907. 4973 5071. 5165. 5245. 5419. 5463. 5549 5630. 5834 6269. 6320 6784. 7072 7190 7237. 7714. 7974. 8033. 8235. 8248 8700. Litt D. gu 25 §blr bte Bummern 198. 199. 236. 247. 335. 364. 495. 780 808. 910. 939. 955. 1100. 1178. 1183. 1855. 1974 2106. 2160. 2715 2949. 2951. 3130. 3267. 4246 4290. 4294. 4346. 4816. 4859. 4903. 5395. 5416. 5631. 5633. 5712. 5719. 6184. 6285 6530. 6550. 6597. Die 3npaber bet Dar- begegneten Bentenbriefe werben aufgeforbert, gegen Ouittung unb (Einlieferung ber Bentenbriefe in coutßfäbtgem Suflanbe unb ber bagu gehörigen (Souponß ©er. III. Br. 11—16 nebü §alonß ben Bennmerth ber (Erfteren bei ber hüflflen Bentenbanf- kaffe, Sllte 3ucobßftr. 106, Dom 1. Oftober c. ab in ben SBochen- tagen Don 9 biß 1 Uhr in (Empfang gu nehmen. Bom 1. Oftober c. ab hört bie Berginfung ber Dorbegeichneten Bentenbriefe auf. Bon ben früher Derlooflcn Bentenbriefen ber Branbenburg ftnb nachfiehenb benannte glpointß gut (Einlöfung bei ber Benten- banf - kaffe noch nicht präfentirt worben, obwohl feit beren gälltgfeit bereitß 2 3 a § r * unb barüber Derfloffen flnb: a) Buß bem gäHigfeitßtermin am 1. Slpril 1862 Litt E Br. 84 über 10 §blt b) Bu8 bem gafligfeitßtermin am 1. Oftober 1862 Litt. E. Br. 1377 übet 10 §blr. c) Buß bem gäüigfettßtermm am 1. Bprtl 1863 Litt. E. Br. 1375 über 10 £blt. d) Buß bem gallig- feitßtermin am 1. Oftober 1863 Litt. E. Br. 86. 9362 a 10 §blr. e) Buß bem gaüigfeitßtermin am 1. Bptil 1864 Litt. E. Br. 9363 übet 10 §blt. f) Buß bem gälligfeitßtermin am 1 OfWber 1864 Litt E. Br. 642. 8851. 8853 ä 10 §blr. g) Buß bem gäütgfeite- termin am 1. Oftober 1865 Litt. E. Br. 640. 1276 a 10 £blt. h) Buß bem gälligftitßtermin am 1. Bprtl 1866 Litt. C. Br. 3817 über 100 ihlt. i) Buß bem gafligfeitßtermin am 1. Oftober 1866 Litt. E. Br. 643. 644 9357 a 10 §hlt. k) Buß bem gdöigfeitß- termin am 1. Bpril 1867 Litt. A. Br. 2264 über 1000 §hlr. Litt. B. Br. 1324. über 500 §blr. Litt C. Br 2131. 2308. 8777. a 100 §blt. Litt. D. Br 53. 1470. 3414. 5965. ä 25 §hlr. lj Buß bem gafligfeitßtermin am 1. Oftober 1867: Litt. A. Br. 1265. 4183. 6639. ü 1000 Sblr. Litt. B. Br. 828 1721. 2168. 3391 a 500 §hlt. Litt. C. Br. 1253. 2127. 2185. 2753. 5275. 6001. 6722. 8717. a 100 §hlr. Litt. D. Br 1950. 3599 4655. 5536. 7000. a 25 §blt. m) Buß bem gättiflfettßtermin am 1. Bprtl 1868: Litt A. Br 3005. 3303. 5065. ü 1000 Xhlr. Litt. C. Br 767 2239. 2932. 3737. 5621. 7284. 8846. a 100 Xhlt. Litt. D. Br. 158. 361. 649. 1045. 3433. 3932. 4038 5322. 5560. 6081. 6647. ä 25 SW*. n ) 3l b {rn gdfliafeitßtermin am 1. Dftober 1868: Littr. A. Br. 1490 2929. 4152 8032 a 1000 2bIr. Littr. B Br. 1015. 1257 1874. 2909 ä 500 2blr Littr. C. Br. 125. 994 2845. 4518. 4639 4893. 7202 7913 ä 100 2blr. Littr. D. Br. 130. 580. 1367. 1641. 1905. 2321. 2467. 3039 3075. 3888. 5689 6938 a 25 2blr. o) Buß bem gäfligfeitßtermin am 1. Bpctl 1869: Littr. A. Br. 165. 6836 k 1000 2blr Littr. B. Br. 1539. 2742. 2996 a 500 2blr. Littr. 0 Br. 159. 1293. 1383. 1680 1972. 2157. 2390. 2537. 2660. 2817. 3733 3813 4387 4777 5450 6002. 6677. 688Q. 7621 ä 1002blr. Littr. D. Br. 1255 3877. 3909. 4075. 4390 4896. 5040 5821. 7051. 7181 4 25 2blr. Die 3 n haber biefer Bentenbriefe werben wteber» holt aufgeforbert, ben Bennwerth berfelben nach Bbgug beß S3e- trageß ber Don ben mit abguliefernben (Eouponß etwa feh- lenben ©tücfe auf unferer kaffe in (Empfang gu nehmen. SBir machen hiebei Don Beuern barauf aufmerffam, baf fdmmtlicbe unter ben Bummern 1 biß 9653 außgegebene Bentenbriefe ber SßroDing branbenburg Litt. E. ä 10 2bl*. iu golge früher fiattgebabter Bußloofungen ge- fünbiqt finb. Biegen ber Berjährunfl ber außgeloofeten Bentenbriefe ifl bie beftimmung beß@efefceß über bie Errichtung Don Bentenbarfen Dom 2. SBdrg 1850 §. 44 gu beachten. Buch bemerfen wir, baf ben 3n- babern Don außgeloofeten unb gefünbigten Bentenbriefen geflattet ifl, bie gu realifirenben Bentenbriefe mit ber ^3ofl an bie Bentenbanf-kaffe portofrei eingufenben unb gu bedangen, baf bie Uebermittelung beß (Selb- betrageß auf gleichem SBege, unb foweit folcher bie ©umme Don 50 §hltn nicht überfleigt, Durch 93chckitammlfung, jeboeb auf ®efahc unb koflen beß Empfdrrgerß, erfolge. Dem betreffenben Bntrage ip/ fofetn fleh um bie (Erhebung Don ©ummen über 50 §htt. hanbelti eine orbnungßmdfige Ouittung betgufügen. S3erlin, 15. SBai 1871. königl. Direftion ber Bentenbanf für bie fprootng branbenburg. (ml ^chPber. [22341 SBefanntmachung.* bon ber auf ®runb beß Bflethöchflen btiDilegiumß Dom 30. BoDember 1867 emitttrten Bnleihe Don 50,000 §hlt- werben bie planmdfig außgelooflen Obligationen tittr. A. Br. 26. 29. 74. 231, 235. 238 ü 200 £blr., gufammen 1200 Jhtt- ht»rmU *itv 5Ufi/f»rtkl««A ° °

em »aicucn, Mo* US äStr,&6 eima «oupon« 6i« 6«f unfettt flämmereifaffe ob« in ®«lln bti btn ^guta^bm* 4 8 3ulTl»7? mit,t chn ® mp ^ an8 35« JDiagtfhot.

1101

S3ei ber bießi&htigen Bußloofung Don brtloner kreiß;-Obliga- tionen ftnb folgenbe Bummern gegogeit: a) L (Emtffton Dom 1. Oftober 1856: Litt. A. Br. 22. B. Br. 82. 129. 241. 291. 295. 0. Br. 349. 387. 438 512. 560. 636. 683. 713. D. Bt. 827. 895. 917. 954. 960. 1165 1333 1531.1561. 1705, b) II. (Emiffton Dom 15. 3ult 1860: Litt. A. Br. 6. B. Br. 208. 228 C. Br. 306. 357. D. Br. 581. Die befif er biefer Obligationen werben aufgeforbert, bie kapital- betröge am 1 Oftober b. 3- hei ber hieflgen ktetß-SBegebaufaffe gegen Bücfgabe ber Obligationen unb ber noch nicht fälligen Slnß- (Eouponß in (Empfang gu nehmen. SRit bem gebachten £age hört bie Serginfung auf. SSrilon, ben 27. 3uni 1871. Die Ehauffeebau kommiffton. [2172] Cöbecfifcpc Staatsanleihe Pon 1850. 3n ©egenwart Don Botaren ftnb heute Don obiger Bnleihe auß- geloofet worben: A. Br. 554. 590. 903. 975 a 1000 ^lr. 4000 3Wt. B. Br. 55 177. 289. 324. 483 631. 830. 1467. 1487. 1622. 1870. 1937. 1972. 1996. 2158. 2172. 2205. 2409 2573 ä 500 * 9500 » C. Br. 54 1030. 1430 1447. 1563. 1743. 2970. 3070 a 200 » 1600 ck D. Br. 363 ä 100 * 100 * q3r. Et. Shit. 15,200 Die Bußmhlung frnbet am 2. 3unuar 1872 gegen Einlieferung ber Original-Obligationen unb aller fpäter fällig werbenbett Eouponß fiatt unb gwar nach Sßahl Der 3uhaber in SSerlin bei Jperren ©ebrüber ©cpicfler ober bet Herren B^enbelßfohn & Eo., in Hamburg bei Herren fallet ©öhle SC Eo., in Öübccf an ber ©tabtfaffe. Diejenigen 3uhuber, welche bie 3 a hhtng i tt sßerlin ober Ham- burg entgegennehmen wollen, höhen ihre Obligationen gwifchen bem i. unb 15. Degember 1871 bei einem ber gebachten S3anquierhäufer abfiempeln gu laffen. gär bie nicht alfo abgefiempelten Obligationen fann bie 3öhlung nur in ßübeef entgegengenommen werben. Ueber ben gäfligfeitßtermin hinauß wetben bie außgeloofeten Obligationen an beren 3 n &aber nicht weiter oerginfet. ßübeef, ben 1. 3uli 1871. Da§ ginangbepartement. [1996] j[7T A Grande Soctete des Ghemins de fer Russes. Die .oben genannte Gesellschaft hat aus den Erträgen der Nicolai-Bahn für das Jahr 18“0 eine Dividende von 19 Kopeken pro Aktie festgesetzt, welche hier mit fünf Silber jerosehen auf den am 1/13. Juli a. c. fälligen Coupon der Aktien oben genannter Gesellschaft aus bezahlt wird. Mithin werden die an diesem Termine fälligen blauen Coupons statt mit Thlr. 3. 10. 6. mit Tblr. 3. 15. 6. selben Coupons statt mit Thlr 16. 22. 6. mit Tblr. 19. 19. e. vom Verfalltage ab durch uns eingelöst. Dieselbe Dividende trifft auch die Genuss-Aktien obiger Gesellschaft. Wir sind in Folge dessen beauftragt, den Coupon No. 2 derselben mit fünf Silbergroseben einznlösen. Berlin, im Juni 1871. Mendelssohn A* Co., JAferitnme NTo. 51*

[21311

aöefanntmöchunß.

£allc-©orau-@ubencr Elfenbahn. Die Bftionäre unferer SSahn hoben in ber ©eneralDerfammlung Dom 21. b. SBtß befchloffen, ba§ Me 3tnfen für baß Bftienfapttal auch noch pro 1871, unb gwar gu ßajhn beß »aufonbß, auß ber gleichgeitig befchloffenen Bnleihe gegaplt wetben foflen. Buf ©runb biefeß SBefchlujfeß macht ber untergcichnete Berwal- iungßrath bhtmit befannt, baB et bie erforberlicben ©chrltte gut Ein- holung beß ^JriDilegiumß für bie befefiloffene a3rioritätßanleibe gemacht hat unb baf, nach Erhellung beffelben Bflethöchflen Ortß, bie 3infen

mit Dollen 5 DEt. für bie ©tammprioritätß * unb mit Dollen 4 pEt. für bie ©tammaftien gegen Einlieferung beß an bem Salon jeher Bftie befinblicben DiDibcnbenfchclneß Br. 1 (pro 1871) werben gegahlt werben. »Berlin, ben 29. 3uni 1871. Der Berwaltungßrath ber §afle-©orau-®ubener Eifenbahn-®efeflfchaft.

[1498]

^eTUn^otöbam^^agbcburger (Sifenbaön. Bon ben in ©emäfhtit beß burch bie Bflerböcbße konufflonß- Urfunbe Dom 14. Degember 1868 (®efef*©ammlung für 1869 ©eite 94) betätigten ©tatutnachtrageß anferet ©efeflfebaft außgufertigenben 50^X)0 neuen ©tammafeien ju je 100 Shlr. fofl nunmehr ber Bef! Don 30,000 ©tücf mit Dtoibenbenfcbeinen für baß 3abt 187! un ^ folgenben nebfl Salon unter Br. 70,001 bis 100,000 außgegeben unb ben Beflfern ber Bftien Br. 1 biß 70,000 nach Berhältnif ihreß Bftienbejlfeß in ber Brt überlaffen werben, baf biefelben auf je 7 ©tücf 3 neue Bftien al pari gu irbalten haben. Die Bejtfer ber bereitß coutjlrenben Bft cn Bt. 1 biß 70,000 welche Don btefem Becpte ©ebrauch machen wollen, werben bem- pemäf aufgeforbert, ihre Bftien ohne DiDibenbenfcheine, foweit fle burch 7 theilbar ftnb, in ber 3tit Dom 17. 3uli biß 30'BoDem- bet b. 3- einfipli^ticb in ben 2Bo«entagen ÖDtt 8 biß 12 U^r S3ormittagß bet unferer #auptfaffe ^ierfcibfl ein- gurcichen unb bte barauf gu ertheilenben neuen Bftien gegen Sohlung beß Bominalbctrageß unb Bergütung Don 5 pEt. 3tufen Dom 1. 3onuar b. 3. biß gum Soblungßtage in Empfang gu nehmen. Den gu präfentirenben Bftien ifl eine tom §räfentantcn unter- geichnele Dejtgnation beigufügen, worin: a) bie präfentirten Bftien ber Bummernfolge nach Dergeichnet flnb, b) ber für bie neuen Bftien gu gahlenbe Betrag einfchlitflich Sinfen außguwerfen unb c) über ben Empfang ber neuen Bfti-n gu quittiren ifl. gotmulare gu biefen Defignationen wetben Don unferer ©aupt- faffe oerabteicht. Bet ber 3inßberechnung ift berSJtonat gu 30Üagen unb alß ber- jenige Sag, biß gu welchem bie 3*ufen äu berechnen flnb, ber Sag not ber 3ohlung, refp. bei Einfenbungen burch bie ber Sag ber Bufgabe bei leftercr angunepmen, fo baf alfo beifpielßwetfe bei 3ahlungen, welche erfolgen am 17. 3uli, 3mfen für 196 Sage, unb bet 3ohiungen, welche am 17. 3uli gut §0)1 gegeben wetben, Sinfen für 197 Sage in Bechnung gu fteflen ftnb. Die präfentirten Bftien werben gum Beweife ber barauf auß- geübten Berechtigung gum Empfang ber neuen Bftien mit einem ©tcmpelbrucf, welcher bie SBorte enthält: 8lbge(Umpchlt jur neu«n SmifPon ^ 0 ptmber 1871 Detfehen werben. Diejenigen Bfttonär:, welche biß gum 30. BoDem- ber b.3. einfchlieflieh bie gu beanfptuepenben Bftien nicht abgenommen ober Bepufß Bußübung ihreß Bechteß ih*e Bftien nebfl ben für bie neuen Bftien gu gahlrnben Be- trägen nicht biß gu biefern Sage gur Beförberung an un- fere ^auptfaffe auf bte BoÜ gegeben baben, wofür eoen- tuell ber ^3ofigempc 1 entfeheibenb ifl, gehen ihr«^. Sin- reä)teß auf Uebetlaffung neuer Bftien gum Bominal- Werthe unbebingt Detluftig. Berlin, ben 11. SBat 1871. Daß Direftorium. ©ethe. kröntg. Sßolff. £Bit Begug auf Dorftehenbe Bngeige beß Directorii bet Betlin- «Potßbam-SBagbeburger Eifenbahngefeflfchaft erfläte ich w^(h bereit/ ben Begug ber neuen BfitewEmiffion ^ 0 p g U ^~ r 1871 i «och SBofgabe ber- felben gu Dermitteln. Berlin, ben 11. 2Bat 1871. SBeper Eopn, Unter ben finben Br. 11.

3§erf§ie&eite ^efanntmac^ungen.

[2006

06] 3n ber geüern ftattgehobten ©ifung beß Berwaltungßratheß ifl bie Einberufung einer auferorbentUchen ©enetal-Betfammlung auf ben 22. 3uli a c., Bormittagß 10 Upt, im ©efettfcpaftelofale, Ebarlottenftrafe 65a, mit ber Sageßorbnung: Beratung unb Befchluffaffung über bie Buflöfung ber ©efeflfehaft, beg über ßtquibation unb eDent. B^ahl einer Ciquibationß-kommiffion, bejcploffen worben. 3n ©emäfheit beß §. 22 beß ©tatutß werben bie Werten Bftio- näre ht«*o« in kenntnif gefeft unb gur Beiwohnung etgebenfl ein* gelaben. Berlin, ben 23. 3uni 1871. geuer-Betficherungß-Bftien-®efeflfehaft »Patria«. Der Direftor: Bbolph SKorifc.