1871 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

rgotii Vefanntmachun„. Der ßofpitallt ©eorg grifbrich SBilhelm Vuß gu Sllt-©amm bat ln feinem am 6 SRai b. 3. publigirten Se^amentc außer anbern Vertonen auch 33fn«her gu Verlin, mi feinem Erben ernannt. , r . ® ©em feinem gegenwärtigen Slufenthalte nach unbefannten ^ifchier griebrich Vuß wirb oon ber gebachten leßtwiüigen Vefiim* imutg bt^burch «Rachricht gegeben. Stettin, ben 3. 3uli 1871. Königliches KreiSgericht. II. Slbtheilung.

2§er£aufe, Verpachtungen, 0u6mifftonen ic. f 22481 Vefanntmachung. ln golge höherer Verfügung foü baS auf bem Vwniet-UebungS- olnSe oor bem gort B. bet VahnhofSbefefiigung ^ierfclbft aufgefieüte Varacfcnlager ber franjößfehen KtiegSgefongenen melßbietenb öffentlich »erfauft werben. .... ©er Kaufpreis iji nach eithetltem 3uf(hlage fofort baar gu gablen. 3mn Verfauf fommen: 2 Varacfen für Cffigiere im ßager, 24 Varacfen, a 250' lang, tnfl. bann bcfefligter Vrobbretter, 1 Sönchtbaracfe, 128 1 lang, 1 Sommer-VSacbtbaracfe» 70^ lang, 2 Sommer-Scblaffcaracfen, ü 64 1 lang, 1 Vaiade als Söafchanftalt, 49' lang, 1 offene ßatrine, 224 Ifbc guß, 2 fieine ßatrtnen, 1 Vrettergaun in Slbtbeilungen, 6 amertfanifche Vrunnen, , r t i 12 gemauerte Kod)b«rbe mit Vrelterbebachung, 16 Stftcf «Petroleumfäffer, btoerfc ciferne Ocfen, Kcffel, Ofenröhren. ©ie Sluftion, wel^e im begeichneten ßager abgehalten Wirb, finbci ilntt. 14. b. SIKtS., SotmittaflS 9 U6ti unb njttbm ju bcmfelbm ßaufluflige mtt bmi »emttftn (innelabm, bafi bie nähe«» Sfifauffbebinsunfien in unferm Suttcm, SBemgarten 5Se 339b, in ben Cienfiflunbcn »on 8—12 Ul)t unb Bon 3-6 Ui)t Stadunittagö emfltfttcn rcerbtn feinen. Slbfctriften bauen werben gegen Erßattung ber Kogialicn oerabfolgt. SRinben, ben 5. Juli 1871.

l 21ll l. l if . if jf rnc unb nu rff a ‘«nf^^unc ©tammfl*'lüft'ölü^flaldtSmale unb ßit«.§oblmafe; HXifm; uäamaaten.^f tetfü r«“fcen?fct)ä^; jufnumunUabate SUittet (SoOflicf«); fdnRe S«®ttenma^äbe, SWwetttn; gotRKupum unbJDovpdmctffi e««tcflma[. MÄÄfn,"'Soittwaasm k. - SBUbetBet äuf.ranscmcfTe. «en Slabatt.

[2229] ' Vefanntmachung. ©ie Slnftrtiaung ber Eifenarbeiten gu bem Umbau unb ber Ver- breiterung ber über ben Öanbwehr-Kanal führenben ßichtcnjlciu-Vrucfe foü im Söege ber Submifflon erfolgen. 3u biefem Vehufe finb bie Vebingungen unb ber Slnfd&lagS - Es- traft in unferer «Regißratur gur Einficht auSgelegt. ©et Einreichung ber Submifjtonen wirb biS gum 14. b. 2R. entgegengefehen. Verlin, ben 4. 3uli 1871. Königliche 9Rinifierial-Vau-Kommiffion. «Pehlcmann. 122281 Vefanntmachung. ar _ _ ©ie Slnfuht oon ca. 540 Klaftern §otf oon ickm SluSrabefleüen am SBaffer nach ben refp. ©arnifon- unb ßagareth-SlnRalten, infl. beS «Ruf* unb SlbtragcnS unb VetpacfenS beS XotfeS, foü im SBcge ber Submifflon oetbungen werben. „.. Ä , , ©ie Vebingungen finb in unferem ©efchafiSIofale, Kloflerjlt. 7b, eingufehen unb oerßtgelte Offerten Uhr bis gum ©onnerjiag, ben 13 b. 2RtS , Vorm. 11 Uht/ bafelbfl eingureichtn. Verlin, ben 6. 3ull 1871. Köntglishf ©arnifon-Verwaltung. (22601 Königliche O fl b a h^ u. ©ie Qimmerarbeitetvgum Erweiterungsbau ber 2ßagen*8Jeparatur- werfftatt auf bem Dfibahtihofe Verlin foüen im SBege öffentlicher Submifflon oergeben werben. . .. cck ri .cf^ T ift Termin mr Slbgabe oon oerflegeltcn unb mit Slunwrtrr »Submilpon auf Simmwotieit füt bi« Äöni a lit©e CPbaljn. Bttftf)«n«n Offerten Ifi auf Sonn abenb, ben 22. cr ( im »weau bet I BeWeb«.3«^ftm Wofclbit auch bie ber Submifflon gu ©runbe Itegenben Vtbtn^itHpn nebft 3eidmunaen währenb ber ©ienfifiunben eingefehen unb Me SubmifjlmiSformulare gegen Kopialien in Empfaug genommen wer- ben fönnen. Verlin, ben 8. 3uli 1871. ~ ©cc Eifenbahn-Vaumeifier

T2252] ßieferung oon aRaurcrmateria-lien. ©ie ßieferung ber gumVeuba« ber3wölf-Slpoflel-Kirche währenb beS laufenben unb beS nächflfolgenben 3ahreS erforbcrlichcn ewöhnlichen unb SRathenower aieauetfieinen, ber Verblenb-

eine («Voüfieine), poröfen unb ßoehfietne, foü im SBege ber öffentlichen Submifflon an einen ober mehrere Unternehmer oergeben werben, ©ie Offerten finb oerflegelt unb mtt ber Sluffchrift: Ä A c ^ , »SubmtfflonSofferte auf 2Raurermaterialien« unter Beifügung oon Proben bis fpätcjiens aVtttwoch, ben 19. b. Vt., Vormittags 10 Uhr, im Vaubureau an ber Kurfürftenfiraße, gegenüber ber ©cntblnerjiraße, abgugeben, worauf bie Eröffnung ber Offerten in ©egenwatt ber et- fchienenen Submittenten erfolgt. ©ie fpegieüe VebarfSnachweifung unb bie ßieferungSbebingungen fönnen oorher im Vaubureau währenb ber gewöhnlichen ©ienfiftunben eingefehen, auch gegen Erfiattung ber Kopialien abfthrifiüi begogen ^^Verltn, ben 7. 3uli 187}- . _ . Vlanfenflein, Königlicher Vau-3nfpeftor.

[2210]

Königlich 3Rieberfchlefifch*9Rärfifche Eifenbahn. ES foü bie ßieferung oon 600 Klaftern fiefern Klobenholg im SBBegr ber Submifflon oergeben werben. Termin Mergu ifi auf: _ 0 Sonnabenb, ben 22. 3uli b. 3*» Wn 1 ' u in unferem ©efchäftelofal, Kopoenfiraße SRt. 88/89 picrfelbg, onbe- räumt, MS gu welchem bie Offerten franfirt unb oerflegelt mit ber Sluffchrift: »Submifflon auf ßieferung oon liefern Qolg« du 9 ©i^euhitüfßonS-Vebingungen liegen in ben SBochentagen Vor- mittnnä im Dofb*t*idbneien ßofale Aur Einficht auS unb fönnen ba-

©et Kaufmann Jeimann Slbler gu 3arocin, SRittnhaber bet girma »E. vieler« bafclbfl, hat föc feine-Ehe mit bet Emilie Stei wann burch Vertrag oom 20. Juni biefeS 3ahreS bie ©emeinfchaft bet ©ütec unb beS Erwerbes auSgefchloffen. Eingetragen unter 9Rr. 11 unfereS 9tegifier§ gut Eintragung bet SluSkhlteßung ber ehelichen ©ütcrgemeinfchaft gufolge Verfügung oom 30. 3 un i er. om bwttgen £age. «piefchen, ben 1. 3ult 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung.

3n unfet gtrmenregijier ifi gufolge Verfügung oom 29.3unt 1871 am 30. ejusdem unter SRr. 76 eingetragen: Kaufmann 2Raj galf. gmetgnicberlaffung in «Pabntewo. §auptniebetlaffung in VreSlau. girma: 2Raj galf. XrgemeSgno, ben 29. 3unt 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung.

3n baö ©enoffenfchaftSregifier beS untergeiebneten ©crtchtS ifi bei bem unter SRr. 2 eingetragenen »Vorfchuß- unb Spat-Verein, eingetragene ©enoffcnfdS;aft gu Ofierwiecf« in Eolonne 4 golgenbeS eingetragen: ©er gabrifant Sluguft Schwarße ifi auS bem Vorfianbe auSge febieben. ©er Vorfianb befieht jeßt aus folgenben SRitgliebern: a) bem Kaufmann ©ufiao Schmibt gu Oßerwiecf als ©ireftor, b) bem Kaufmann Hermann Gattung gu Dfterwtecf als Kaffirer, c) bem «Parttfulier Sluguji Varth gu Ofterwiecf als Eontroüeur. Eingetragen gufolge Verfügung oom 1. 3ull 1871 am 4. 3ult (cfr. Sitten gum ©enoffenfchaftSrcgifict Fol. 139.) ßampe, Sefretär. Ofietmiecf, ben 1. 3«lt 1871. Königliche Krci§gerichtS-©eputatton.

©ie bem gafiot Karl «Rot&burft gu Vißenburg oon ber £anbel§- gefeüfcbaft §übner & Eornp. bafelbft crtbetlte unb unter «Rt. 1 unfetS VrofutenrcgijierS eingetragene «Profimv ifi beute mieb't gelöfcbt worben. Duerfurt, ben 3. 3uli 1871. Königliche« KretSgericht. I. Slbtheilung. tfottfurje, ch&ckubf)aftati0ncn, SCufßcfeote, Vorlaimngcn tu fcevßl. §2441 srpnruröeröffnung. lieber baS Vermögen beS Kaufmanns Ebuarb Unoetbotben, in girma ©ebrüber Unoerborben unb E. Sl SepffertS SBittwc gu ©ahme, am 7.3uli 1871/ Vormittag« 11 Uhr, ber faufmämtifche KonfurS eröffnet unb ber §ag ber SahlungSeinfleuung auf ben 1. 3uli 1871 fejigefeßt. Sum einftweiligen Vermalter ber SRaffe ifi ber Kaufmann SSernbarb Unoerborben, gu ©abme wohnhaft, befteüt. ©ie ©läubiger beS ©emeinfchulbnerS werben aufgeforbert / in bem auf ben 19. 3uli 1871/ Vormittags 11 Uhr, in unferem ©ertchtSlofaT, ^erminSgimmer Sir. II./ oor bem Kommiffar, t trrn KreiSricbtcr Schulß, anberaumten Termin ihre Ertlärungen unb orfchläge über bie ^Beibehaltung biefeS Verwalters ober bie Vefieüung eines anberen einftweiligen Verwalters abgugeben. Stilen / welche oon bem ©emeinfcbulbnet etwas an ©elb, «Pa- pfcren ober anberen Sachen in Vejiß ober ©ewethtfam haben/ ober welche ibm etwas Oerfcpulben, wirb aufgegeben/ nichts an ben- felben gu oerabfolgen ober gu gablen/ otelmehr oon bem Vejiß ber ©egcnflänbe biS gum 11. Slugufl 187keinfcbUeflieb bem ©erlebt ober bem Verwaltet ber 2D^afTe Slngeige gu machen unb bie

SWeS/ mit Vorbehalt ihrer etwaigen 9techte/ cbenbabüt |ur KonfurS* mafie abguliefem. S3fanbinhaber unb anbere mit benfelber* gleich* besechtigie ©Idubiger beS ©emelnfcbulbnerS haben oon ben in ihrem Vetfi beflnblicben ^fanbftüden nur Slngeige gu machen. guglcicb werben alle ©ieienigen/ wel^e an bie SWaffe Slnfiwücbe als KonfutSgl&ubiger machen wollen/ btobureb aufgeforbert/ ihre Sin- fptüche» biefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafür oerlangten Vorrecht bis gum 11. Sluguft 1871 einfeh lief lieb bei uns fcbriftlicb ober gu SJrotofoH angumelben unb bemnüchü gur «Prüfung ber fümmtlichen/ innerhalb ber gebaeften griff angemelbeten gorberungen/ fowie nach SBcfinbcn gut Vefiellung beS befinitioen Ver- waUungSperfonalS am 4. @ehtember 1871/ Vormittags 11 in unferm ©erichtSlofal/ XermtnSgimmer 9tr. II./ oot bem genannten Kommiffar gu erfebeinen.

haften ober gur Mt '

igten befteHen unb gu ben Slften angeigen. ©enjenigen/ welchen eS hier an Vefanntfchaft fehlt/ werben bie 9tecbtSanmalte «Ptettfe unb SBefiohal unb S?tofner gu öuefenwalbe gu @acbwaltern borge- fchlagen. 3üterbog/ ben 7. 3nli 1871. Königliches KreiSgericht. Slbtheilung L

12147] KonfurS-Erö ffnung. . Königliches KreiSgericht EoeSlin/ ben 28. 3uni 1871, VtittagS 12 Uhr. Ueber ben 9tacblaf beS VanfbirelrorS -§enfe hier iji ber gemeine KonfurS eröffnet. 3um einstweiligen Verwalter ber Vtaffe ifi ber 9tecbtSanwalt @athfe befteüt. ©ie ©laubiger beS ©emeinfchulbnerS werben aufgeforbert/ in bem auf ben 8. 3uli 1871/ Vormittags 10 Uhr/ in unferem ©erichtSlofalC/ ^erminSgimmer 9tr. 17/ oor bem Kommiffar/ £ertn KreiSgericbtS-Staih 0cbmdfer anberaumten Termine ihre Er- flärungen über bie Beibehaltung biefeS Verwalters abgugeben/ unb guglcicb ben befinitioen Verwalter in Vorfchlag gu bringen. Sillen/ welche oon bem ©emeinfcbulbner etwas an ©elb/ Scka- Pieren ober anberen 0a#en in Veflf ober ©ewabrfam haben / ober welche an ihn etwas oerfcbulben/ wirb aufgegeben/ nichts an beffen Erben gu oerabfolgen ober gu gablen/ oielmebr üon bem Veflfc ber ©egenjianbe bis gum 9. Sluguft b. 3. etnfd&liefHeb bem ©eriebt ober bem Verwalter ber Vtaffe Slngeige gu machen unb SlÜeS/ mit Vorbehalt ihrer etwaigen «Rechte, ebenbabin gur KonfurS- rnaffe abguliefem. «Pfanbinhaber unb anbere mit beitfelbcn gleich- berechtigte ©Idubtger beS ©emeinfchulbnerS haben oon ben in ihrem Vejtfe beflnblicben v Pfanbftücfen nur Slngeige gu machen. 3ugletchb werben aüe ©iejenigen/ welche an bie SRaffe Sln- n alS KonfurSgldubiger machen wollen/ hierburch aufgeforbert/ nfprüche/ biefelbett mögen bereits rechtshängig fein ober nicht* mit bem bafür ocrlangten Vorrecht b.iS gum 9. Sluguft b. 3- einfcblte§llcb bei uns fcbriftlicb ober gu «PtotofoU angumelben unb benmdcbft gur «Prüfung ber fämmtlichen / innerhalb ber gebauten grtft

angemelbeten gorberungen/ fowie nach Vcfinben gur Vefieüung beS befinitiücn VerwaltungSperfonalS auf ben 6. September 1871/ VorminagS 10 Uhr/ in unferem ©erichtSlofal/ £etminsgimmer Vr. 17/ oor ^em Kom- miffar/ £errn KrciSgerichiS-9tath @chmeifei*/ gu erfebeinen. SBer feine Slnmelbung fcbriftlicb einreicht/ hat eine Slbfchrift bet- felben unb ihrer Slnlagen beigufügen. 3cber ©laubiger/ welcher nicht in unferem SlmtSbegtrfe feinen Söohnf!^ hat/ mu£ bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am hiefigen ‘Orte wohnhaften ober gur «ßtagiS bei uns berechtigten aus- wärtigen Veooümächtigten bcfleücn unb gu ben Slften angeigen. ©en- ienigeu/ Welchen eS hier an Vefanntfchaft fehlt/ werben bie 3uft4* SRäthe ^iümar unb SRöühaufen/ fowie ber Dte^tSanwalt SRannfopff hier gu Sachwaltern oorgefchlagen. [2240J Scfanntmac^ung. ©er über baS Vermögen beS OtittergutSbefl^erS «Reinholb oon ©lafenapp auf ©aüenthin eröffnete gemeine KonfurS ift bu^ch Slfforö beenHgt. Veuftetiin/ ben 30. 3uni 1871. Königliches KreiSgericht L Slbtheilung. Stelltet.

[22421 Vefanntmachung. ©et KonfurS über bas Vermögen beS Kaufmanns Sheobot «Prüfer hier ifi beenbet. VreSlau/ ben 1. Juli 1871. Königliches Stabtgericht. I. Slbtheilung. [2264] Vefanntmachung. 3n bem Konfucfe über ben Vachlaf beS am 30. SRärg b. 3. Oet- fiotbenen Kaufmanns Ztyobox griebrich Vühring aus ©fcherölebcn ifi ber Sauptagent Siegmunb SuSmann hier gum befinitioen Ver- walter ber SRajfe befieüt worben. ^alberfiabt/ ben 30. 3««i 1871. Königliches KreiSgertd&t. I. Slbtheilung.

12246] ~ Vefanntmachung. ©aS gegen ben Kaufmann SRichatb Saffe bahier eingeleitete Kon- furSoerfahren ifi nach @icherheit«befieüung burch VergleichSbefcheib oom heutigen Sage aufgehoben worben, ©en nicht erfchienenen Ehhtograpbat• ©läubfgerit wirb eröffnet/ baß nach bem fiattgehabtm Vergleiche 20 pEt. ber gorberungen erlaffen finb, währenb 40 pEi aiSbalb begahlt unb Me übrigen 40 pEt. oom 1. biefeS SRonatS an mit 5 pEt. oerginfi unb bis gum 1. 3uli 1876 gefiunbet werben. Steinbach-^aüenberg» am 3. 3uli 1871. Königliches SlmtSgericht. Kinb.

Vefanntmachung. dato: Verlin

[437] ©er oon ßiebermann & Eomp. de dato: Verlin/ ben 1. Vo* oember 1870 auf S. Vlumauer in VreSlau gegogene/ oon biefem aceeptirtc/ 3 SRonate nach dato an eigene Drbre gabibare/ oon ©c- brüber Sllesanbcr girirte Sßechfel über 108 Shlr. 24 Sgr. «Pr. Eou- rant ifi angeblich oerloren gegangen, ©er unbefannte 3nhaber wirb hierburch aufgeforbert, benfclbeti fpätcfienS in bem am 4. Septem- ber 1871, «ER ittagS 12 Uhr, oor bem StabtgerichtSrathe Siegert, im ScrminSgimmer «Rr. 47 beS 2. StocfS beS ©eridftSgebäubeS an- fiehenben Sermine bem untergeichneten ©erichte oorguleaett, wibriaen- faüS ber SBechfel für fraftloS erflärt werben wirb. VreSlau, ben 3. gebruar 1871. Königliches Stabtgericht. I. Slbtheilung. x .

[M. 11] ©djonct’ ßanbftjj nafye bei Vab @m8, 20 SRinuten oon ber Vahnflatio« eniferot, ifi gu oerfaufen. SBegen bebeut. SBafferfraft auch gu jebem inbuflr. Unternehmen geeignet. «Prachtooüe ©egenbi fchöne SBalbungen unb S^fiben. SRäh. A. B. 25 poste restante Vab EmS. n (c. 63) [2254] Vefanntmachung*. III. 375./6. 1871. ©aS ©omänen-Vorwerf ®r. Schönfelbt mit bem SRebenoorwerf SBUhelmSWalbe, im ©rcifenhagencr Kreife, 5 SReilen oon Stettin/ 3 Vtcilcn oon Schwebt unb 2 SReilen oon ben Stäbten Königs- berg V. 21t. unb ©rcifenhagen entfernt, mit einem Slreal oon 2854,54 2Rorgen, Worunter 2194,14 Vtorgen Slcfer, 486,72 SRorgett SBiefcn unb 32,19 Vtorgen Söciben, fcü auf bie 18 3 Q hrr oon 3ohanniS 1872 biS 3^hanntS 1890 meifibtetenb oerpachtet werben. ©aS 23achtgelber*2Rinimum iji auf 6600 2^hlr. unb bie «Pacbt- Eaution auf 2200 Shl* fcÜßcfeßt. 3ur Ucbernahme ber «Pachtung ifi ber SRadjweiS eines biSponiblen Vermögens oon 38,000 £1)1*- forberlich- 3u bem auf 2Riltwoch, ben 27. September b. 3Vor- mittags 10 Uhr/ in unferem Vlmar*Si|ungSgimmer picrfctbfl, oor unferem KomutiffariuS, ÜtegierungS-Slffeffor Stampe, anberaum* ttn VieiungStermine haben wir Vachtbewerber mit bem Vemerfcn ein, baß ber Entwurf gum «Pachtoertrage unb Me ßigitationSregeln fowohl in unferet ©omänenrcgiflratur, als bei bem geittgm Vdcht^r, ^errn SlmtSrath ©ropiuS gu ©r. Schönfelbt, welcher bie Veflchttguna bet ©omäne, nach guootiger SRelbung bet ihm, gejlatten wirb, etngefehen Werben fönnen. Stettin, ben 3. 3«li 1871. Königliche Otegierung. Slbtheilung für birefte Steuern, ©omänen unb gorflen. «Pferbe-Sluftion. Slm äRontaa unb ©ienflag, ben 10. u. 11. b.2Rt§., oon Vormittags 9 Uhr ab, foüen auf bem SJacabeplal in Schwebt a. 0. circa 120, unb gwar an ]chbem §agc circa 60, gum ©tenfl nicht mehr geeignete opferte öffentlich meifibtetenb gegen gleich haare 3ablwtg in «Preuß. Eour. oecfletgert werben. 1. VtanbenburgifcheS ©ragoner-Vegiment SRr. 2. gortfeßung beSVerfaufS oon ben©emobilmachungS- «Pferbett ber Artillerie. SRontag, ben 10. b. SR., Vormit- tag 8 Uhr, unb bie folgenbcn Söochentage ejfl. Sonn- abenb, wirb ber öffentliche Verfauf ber bei ber ©cuiobUmadbung auSiurattftit«nfc*« Sl^it- uni ©wgpT^vOe aut bem ^ofe ber Kaferne am Kupfergraben fortgefeßt. Königliches ®arbe-gelb*Slrtiüerie-9tegiment.