1871 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

X.

XII.

XIV.

Berfo»

SPerfo- r

nengug

m

nengug

I., II. u.

I., II. u.

HI. kl.

III.4U.

HI. kL

u. SW. |

U. 3W.

U. Bt.

SRacbm.

Sftacbm.

S^achm.

1.—

4.5«

1. 7

4t 59

1.24

5.1»

1.29

5.18

1.46

■—

1.56

5.40

2. 9

2.21

2.39

TU

2.54

3.17

3.30

3.42

9t 1

6.

3.59

6.35 1

. 4. 9

6.47

4.20

9t 3t

6.59 |

4.30

9. »»

8. -

4.45

8.18

5.—

8.34

5.15

St 13

8.52

5.24

8. »t

9. 3

5.35

9.17

5.44

9.27

5.51

9.34

5.59

9.42

ra 1 6.25|

.7-

9. 50 10. 3 10.10

. SRairn.

I Rachut.

SRacbm.

3)

felbß auch Slbßhriften ber Bebingungen gegen Erßattung bet koßen in Empfang genommen werben. Berlin; ben 3. Juli 1871.. königliche ©ireftton ber Sftieberfchleßfch-Biütftfchen Eifen&ahn. [2256] ©ubmiffton auf ©anbßetn. ©ie Slnlieferung beg Bebatfg an ©anbßetn pro 1871 gutn Ban ber neuen ©trafanßalt bei Stcnbgburg foH im SBege bei: ©ubmiffion »ergeben werben. Bebingungen unb Berjeichnif ber ßteferunggßücfe finb im Bau- Bureau, täglich oon Biorgeng 9 big iJiad&mtttagg 3 Uhr, eingufehen unb abfd&tiftlich gu baben. Berßegette, an ble untergeid&nete kommlfßon abreffirte Offerten mit ber Sluffchrtft: »©ubmifßon auf ©anbßetn gum ©trafanßaltgbau« finb big gum 20. 3uli 3871; Btittagg 12 Uhr, einguteithen, gu welcher Seit bie Eröffnung fiattfinbet. ©püter eingepenbe Offerten werben nicht berücfßchtigt. Stenbäburg, ben 5. 3uli 1871. königliche ©trafanfialtg«Bau-kommifßon. SSerloofung, ^Imortifation, 3in§§al)lung u♦ f* von öffentlichen papieren» [2247] Befanntma§un.g. Berliner Bfanbbrlef-2lmt. 2Bir bringen hindurch gur öffentlichen kenntntf: 1) baf? ber interimlßißhe ©ireftor beg Berliner Bfanbbrtef-Slmtg, 4?err ©tabtratb Stunge, »orn 1. b. Bt. an beurlaubt ift unb burcb ben alg Biitglteb ber ©ireftton bereitg fungirenben £errn ©tabtratb £aacf oertreten wirb; 2) baff bie Bertretung beg auf Urlaub befinblicben ©trefttong- BUtgliebeg, £errn ©tabtratb »on Mennig, burcb ben interi- mißifch in bag Bfanbbrief 2lmt eintretenben £errn ©tabtratb SeHe erfolgt; unb bafj bie ©pnbifatggefcbäfte in Bertretung beg oom 1. b. Bt. ab gleicbfallg beurlaubten £errn Siecbtganwaltg ßagfer burcb ben £errn SJtecbtganwalt Sötnterfelbt oerfeben werben. Berlin; ben 6. 3uli 1871. Btagißrat biefiget königlichen £aupt- unb Steßbengßabt. [22511 ©iebente ©ombau-Brämien-kollefte. ßßir haben ben bi'figtn Herren Sllbert £ eimann unb © Oöw«ntürttter wieberum bie ©eneral-Slgentur für ben Bertrieb ber fänttnilicben uooje ber ficbcnten, &um QiuSbau ber ©omtbürme befiimmten; burcb 21 Herb- kabinetg*Orbre oom 27. Btörg 1867 genehmigten kollefte, ' ' ' fannten Bfaneg, übertrai Slgenten beg Eentral-9 Unter Beröffentlicbung biefer Beßaüung erfucben wir bie ©om- baufreunbe unb 2lQe; He ficb an ber kollefte betbeiligen wollen; {ich wegen Begebung ber ßoofe an einen ber genannten £erren 21 Ibert £ eimann ober ©. ßöwenwarter gu wenben; inbem wir bemerfen; baff biefen ©eneral-Slgenten auch bie Errichtung oon 2lgenturen über* laßen ifi. Eöln, ben 6. 3ull 1871. ©er Betwaltungg*2iugfcbufj beg Eentral-©ombau-Bereing. Dr. 21. Stcichenfperger. Dr. £aaf. (Saul. Oöwalb ©cbmij. E. o. ÄBtttgenftein. ffrbr. E. 0. Oppenheim, ©aebt. Effet II. jr. B. £aanen Ehr. Boifferee. [2257] Befanntmacbung. Bei ber heute ftattgehabten 2lugloofung ber pro 1871 gu arnor- ttfirenben kreig Ebauffeebau * Obligationen beg krelfeg ©retfgwrdb finb folgenbe Hummern gegogen worben: L unb n. Emiffion: A. §Rr. 11; 43; 118, 221 über je 200 §bfr/ B. 3*r. 20; 55 über je 500 tyk, III. * Litt A. SRr. 49 über 200 §blr.; welche ben Beßhetn mit ber 2lufforberung hiermit gefünbigt werben, ben kapitalbetrag nach 2lblauf oon 6 Btonaten gegen SHücfgabe ber Obligationen unb ber Sinöcoupong ber fpüteren güHigfeitgtermine, fowie ber Salong, bei ber kreig-kommunalfaffe bierfelbfi in Empfang gu nehmen. ©ie Surücfgablung ber begüglichen kapitalbetröge fann auf B&unftb ber Beßhet ber Obligationen auch fcbon früher erfolgen; nach 2lblauf bet fed&gmonatlicben künbigunggfrifi hört bie fernere Berginfung ber getünbigten Obligationen auf. ©retföwalb, ben 6. 3ult 1871. ©er ßanbratb oon BSebell. [2253] Befanntmacbung. Bon ben auf ©runb beg 2lllerböchfien Btiuilegit oom 10 2luguft 1860 ©efefcfammlung pag. 421 uuggefertigten, auf ben 3nbaber lautenben Obligationen beg Sllttnörfißben 2Bifcbe*©eicboerbanbeg im

rVilf VWiUf V v Ul «f* M*\v* + Q Iefte, unter Sugrunbelegung beg bisherigen be- :agen unb biefelben alg bie eingigen (Seneral- l-©ombau-Bereing befiellt.

n

®(^ammtbetrö|e oon 100,000 Scalern finb fernerweit nachfieh^nbe

ulboerfchreibungen:

a) Litt B. 9lr. 320. 321. 322. 323 unb 324 5 ©tütf * 100 §blt 500 2blt. b) Litt C. 9tr. 90. 91. 92. 93. 94. 265. 266. 267. 268. 269. 335. 336. 337. 338. 339 unb 405 16 ©tücf ä 50£bfc. 800Sblr. gufammen läoÖibtrT auggeloofi worben. ©iefe ©cbulbnerfcbreibungen finb mit allen bagu gehörigen Sing, coupong unb 2:along oom 2. 3anuat 1872 ab Bebufg 2luggablung ber kapitalten unb fülligen Siufw an bie ©eichfaffe in ©eebaufen in ber 2lltmatf gurücfgugeben, wobei wir bemerfen, baf? mit biefem 3eltpunfte bie Berginfung ber genannten Obligationen aufbört. 2lugi»ätt£ wohnhaften 3nbabern auggeloofier Obligationen i|t gefiattet, biefelben portofrei eingufenben unb bie Uebermittelung bet Baluta burcb bie Bofi auf (Sefabr unb kofien beg (Slöubigerg gu oerlangcn. ©eebaufen in ber 2irmarf, ben 5. 3uli 1871. SRanteng beg ©eicb-2lmtg: ©ie Bau*kommiffion für bie fftcgulirung beg 2llanbg. oon 3agow. Buch. £utb.

[2263]

Befanntmacbung.

3'n Slugfübrung beg §. 8 beg Slüerböchfien B^uilegiumg Oom . 3anuar 1870 finbet bie öffentliche Slugloofung ber behufg Slmorti- fation eingulöfmben SPt, ©labbacher ©tabtobligationen burch bie untergeicbmte ©chulben.^ilgungg-kommiffton am©onnerßag,ben 3. Slugufi c., Äachmittagg 5 Uhr, im ©emelnberatbgfaale hier» felbß flatt. ©labbach, ben 7. 3uli 1871. ©ie fiäbttfcbe ©chulben-Xilgungg-kommiffion. SHottlänber, Beiher. Ouacf. OUffarth- Ober»Bürgcrmeifier. [22611 Bicht abgehobene Xeltower kreig-Obligationen. ©ie Befifcer ber auggeloofeten ^eltower kreig Obligationen Litt. C. 9tr. 52 über 50 i&lr. unb Litt. D. 9tr. 2 unb 3 übet ü 25 Xblt- (confer Befanntmacbung o. 2^. Orebruar c.) haben biefe Obi. noch nicht gur Surücfgablung pröfentirt. Sur Bermeibung oon Sinfen»Bcriufl bieg nachgubolen, ba bie Berginfung mit 30.3unic. aufgebört hat. Berlin, ben 6. 3uK 1871 Seltower kteig»kaffe (üJlattböi-kirchßraße 21). [2258] Sl f t i c n - © e f e l l f ch a f t für ben Bau lanbwirthfchaftlitber Btafd&inen unb ©eräthe unb für 2öag?nfabrtfation. £. Ecfert. ©ie £erren Seichner werben erfucht, am 8. 3uli a. c. ble Weiteren gwangig Br°ient bei ben betreffenben S^thnunggßeHen ober bei bem £errn m, Borcharbt juig. hi« ßrgm Empfangnahme ber 3nterimgfchbeine gu leißen. Berlin, ben 6. 3uli 1871. ©ag ©rünbungg-komite.

[1922]

Btagbeburg»Eöihen-£alle-ßeipgiger Elfen bahn. ©te Beßh« »oit Brtorltötg»Obltgationen unferer ©efeöfchaft unb gwar nach ben BrioU e fltfu: 1) oom 5. Booember 1851, 2) * 28. Sluguft 1856, werben erfucbt, bie gu benfelben auggegebenen 3atlong, Behufg ber Empfangnabntc neuer ©etlenStngcouOong, in berS^t oom 3.3ult big ult Oft ober b. 3., augfchliegltch ber ©onn» unb geßtage, in ben Bormittaggßunben oon 8 big 12 Uhr, bet unferer ht*itgchtt ßauotfaffe eingureichen. ©ie Einreichung muf mitteiß 2 gletchlautenber, für jebe ©orte 'l u rr» n* m i *• t Ä * *

gichen ßnb, erfolgen, ©ie Hummern ber^long ßnb ber ^Reihenfolge nach in ben ©eßgnationen angugeben. 5i(ht 2:age nach gefabener Slbgabe ber Salong fönnen bie neuen Eoupong in Empfang genommen werben, gonnulare gu ben ©e- ßgnationen liegen in unferer ßauptfaffc bereit. B(agbeburg, ben 14. 3unt 1871. ©ireftorium.

[M 21]

®tettinev Vereins l^nnt. SBir forbern bi«wit unfere 5lftionöre mit Beg^g auf % 8 unb §• 10 beg ©tatutS auf, bie weitere EingaMung oon 40 OEt. mit 3#lr. 80 per Slftie bet unfever Staffe ober bei ber ©eutichcn Uniongs^anf in SSerlin oom 15. big 31. 3uli o. 3- gu leißen. Stuf« 1 ßnb oom^i big gum Eingablunggtage mit 4 pEt. per 3abc gu entricp en.

Stettiner SBcreinö»Battf« ©tto jlüijneinaitn. 3t. ®ur|d)cr.

(A4

33erfcfcktebene SBefanntnuK^ungcn.

1123

12250] Befanntmacbung. 5ln ber birßflru Siealfchule I. Orbnung eine orbenüiche ßebrer» fteüe mit 550 big 600 Scalern ©ehalt gu beferen. Bewerber, welche He facultas docendi im ©eutfehen unb ßateinifch^n für obere klaffen unb in ben neueren ©prachen für mittlere klaffen beßfccu, wollen i5te Seugniße innerhalb 4 SBocben an ben ©treftor ber Oiealfchuff, ßerrn E. ©rubl, einfehiefen. Btülbcim a. b. ßtu&r, ben 5. 3«U 1871. ©er Borßhenbe beg kuratoriumg. Obertüfchen, Bürgecmeißer. [2262] SSefantttmac^ung. ©ie mit 1000 §bl*. botirtc ©teile beg Surgermeifterd hiefiger ©tabt burch baß §lugfchbetb?n beg hiSh^igen 3uh^ber3 betfelbm aug feinem Slmte erlcbigt.

Bewerber, Welche bie Oualißfation für ben höheren Berwal* tungg- ober 3ußigbienß beß|en, werben aufgeforbert, ihre Reibungen unter Beifügung ihrer Seugniffe big gum 15. Buguß b. 3. bei bem Untergetchneten hier eingureidjen. ©orau SR.-ß., ben 4. 3uli 1871. F* Mclmelder, ^©tabtoerorbneten -Borßeher.

[m iS] Offene BaumeißerßeHe. ©ie ©teile etneg kommunal-Baumcißerg für ben kreig Ditweiler oacant unb foH fchleunigß wieber. befeht werben, ©ag ©cbalt betrögt 900 Xbaler. Oualißjitte Bewerber wollen ßch unter Einrei- chung ihrer Seufltüff* balbigß bei bem Untergeichneten melben. OttocifCV; b«n 28. 3uni 1871. 2ckcr königliche Öanbrat^ (a.121/7) oon 6dbleihtcnbal.

[M. 15.]

Imperial &nglo - Oerman Bank. " * ■—~ und Wahl des Anfslclitsratlies

der

Zur konstituirenden Imperial An^lo-German Bank («.649) werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen sich am 8. August dieses Jahres, Nachmittags 2 Uhr, Dorolheenstrasse 28 zn Berlin, ainzufinden. Berlin, 28. Juni 1871. Das provisorische Comite: Seth A. Apcar. Henry de Lacy O'Brien. SJlatn*2Befet«S5a^n. gabtplan, gültig oom 15. 3uli 1871 ab big auf SBeitereg. C r t g g e i t. :

ts WA SS « CO ts 51 ts

II. ©emifcb ter Sufl mit ?ler- fonen» beförbe- rung I., II. unb III. kl.

0,51 1,87 3,7a 4,60 5,83 6,68 8,24 9,65 12,11 13.50 14,15 16,13 17.00 18,18 19.46 20.63 21,05 22,44 23.47 24,19 24.50 25,os 25,68 26.64 27.00

(Saffel SSMlbelmgböbe .... ch§uttter§haufett ©enfungen Söabcrn Borten Simmergrobe— topfa Beußabt kirebbain kölbe (£alteßeHe) Marburg

Slbß. 9 \ an ab

oHar ..... ließen

ßang-©öng Bürbach •« Bab Baubeim . Jr leb ber o §icber-2Böllßabt ©rof-karben. ©ortelweil .. Bilbel f onameg ... oefenbeim.. Stanffrurt.,

# M

t »^ » * * * *

an ab

U. 9Ä. Borm.

IV. (£ous riet« m I.u.II Älaffe*

Slnt.

4.51 5. 2 5.13 5.19 5.35 5.50 TT 6.19 6.31 6.40 6.47 6.56 7. 5 7.18 7.25 Borm.

U. 2«. Borm.

VI. ©emifcb- ter gug mit ?Jer- fonen- beförbe- tung I., II. unb III. kl.

VIII. §Petfo- nengug I., II. u. III. kl.

e,5 6,9

6, 59 9, «9 9, 49

9* 19 St £5 St 49 9t 9 9. IO

U. 2K. Borm.

9t 50 Borm.

7. 7.18 7.34 7.51 8. 3 8.16 8.25 8.32 8.41 8.50 9. 3 9.10 Borm.

U. Bt. Borm. 7.45 7.53 8. 8 8.18 8.37 8.48 9. 2 9.13 9.33 9.49 10.13 10.27 10.40 10.59 11. 9 11.21 11.31 11.47 12. 2 12.17 12.26 12.37 12.46 12.53 1.— 1. 8 1.19 1.25 SRacbm.

XVI.

ter Sug nit Ber« fonen» beförbe- rung I., II. unb HI. kl.

XVIII. ©emifcb« ter mit fonen beförbe- rung I., n. unb HI. kl.