1871 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Üf‘

1140

©effewtlidM* tnjei««*-

gteäbriefe unb UntcvfucbunQ§ * (Sachen. Untere in bem öfftntlictcn Slnzeiger ju bem Staatd-Slnzclger öom 20. ©tat 1870 Nr. 117 enthaltene ©efanntmacbung ©om 2ten beffelben SVonatd iß/ foweit jte ben Briebrich Otobcrt ©füllet von (Nr. 20) betrifft, erlebigt. Die unter Nr. 18 bafelbß auf- geführte ©erfon peißt »SP^a@lofnicht »SWarlof.« * Namdlau/ ben 5. 3uli 1871. Königliched Kreidgericht. Srße Slbtheilung. ^antel^j 31 cgifte?* Hanbeld-Ncgißct bed KöntgL Stabtgericptd ju ©erlitt. 3n bad ©cfeüfcpaftdregißer bed Unterzeichneten ©erieptd ein- getragen ^ Nt. 3243. girma ber ©efeüfchaft: /JB Norbbeutfd&e ©apietfabtif/ Slfticngcfcüfchaft; @tfc ber ©efeüfchaft: ©«lin; Nccbtd©«bältniffe ber ©efeüfchaft: Die ©efeüicbaft eine Slftiengereüfcbaft. Der ©efcOfchaft«- Vertrag am 25. 3 u ni 1871 notariell abgefdffcffcn unb beftnbet ftdh in fceglaubter Barm ©latt 4 bid 12 bed ©cilagebanbcd Nr. 167 jum ©cfcUfchaftdregißer. gweef ber ©cfcüfcpaft bet Srwetb unb bie (Jortführung ber |u Södlin belegmen, ber Birma ©eprenb gehörigen Rapierfabrif unb ber Vertrieb ber Babrifate berfelben. (§. 3). Die Dauer bed Unternehmend auf eine beß f mmte 3«t nicht hefepränft. (§. 4). Dad ©runbfapital wirb auf 500,000^blr. (fünf hunberttaufenb Sßalet) feßgeßpt unb aufgebracht burch 2500 Slftien/ jebe Slftie zu 200 §blr. (§. 5). Die Slfttcn bet ©efeüfchaft lauten auf jeben 3nhaber. (§. 6). Sille öffentlichen ©efanntmaepungen ber ©efeüfchaft erfol- gen burch 1) bie ©ofßfcpe 3*ttung, 2) bie berliner ©örfen-geitung/ 3) ben berliner ©örfen-Soutier/ 4) bie ©erliner ©anf- unb Hchmbeld-3ettunp/ 5) bie Oßfce*8*itung/ 6) bie Neue Stettiner Sritungi 7) bie Södlinct 3«tung. 3ebe ©efanntmaepung gilt ald gehörig publi|irt; trenn ße ein- mal burch bie genannten ©lätter ©cröffmtlicfct iß. (§. 13). Die ©eneraloerfammlungen ber ©efefltchaft werben acht Sage her bem anberaumten Termine burch bie ©ublifattondtlätter ©on bem ©orßpenben ted Slufßcptdratbd refp. beffen StcflPcrireter be- rufen. (§. 30). Der thorßanb (bie Direltion) befteht aud jwd SRitglic- bem. (S 17). Sille Urfunben unb Srflärungen bed ©orßanbd (ber Direftion) flnb für bie ©efeüfchaft ©erbinblich t wenn fie mit bet 8chnna ber ©efeüfchaft unterzeichnet flnb # unb bie eigrnb&nbige Unterfcprift IWeier Direftiondmitglieber beigefügt iß. (§. 18). Die Dtreltoren bet ©efeüfchaft flnb: 1) ber Kaufmann 2Nortp ©eprenb/ 2) ber Kaufmann ©eorg ©eprenb/ beite gu Södlin. (Eingetragen zufolge Setfügung ©om 5.3«li 1871 am 6.3uli 1871. (Sitten über bad ©efeüfchaftdregißer ^Beilage ©anb Nr. 167 Seite 1.) Sehl; Sefretär. Unter Nt. 4081 bed Bitmenregifterd, wofclhß bie ^iefige Hanblung fjtrma: SimrocTfche 9Nußf hanblung ©ermetft ßept/ rufolge heutiger ©erfügung eingetragen: Dad ^anbeldgefchüft burch Stauf auf ben Staufmann Sheobor ©artb zu ©erlin unb Sibolph 3«P* in B^eienwalbe übergegangen unb bie nunmehr unter ber Birma: Stmroct’tcbe SNußtbanblung ©artb & B*i|t beÜehenbe ^anbeldgefeüfchaft unter 9tr. 3244 bid ©efeüfchaftdregiftetd eingetragen. Die ©cfcüfchafter ber hietielbü unter ber Birma: SimrocTfche aRuftfbanblung Sarth & Brit* am 1. Juli 1871 begrünbeten ^anbeldgcfeüfchaft Qehlged ©efchdftd- iofal 3ägerßt. 18) ünb: 1) ber Staufmann Speobot Sartp Serlin, 2) ber Kaufmann Slbolf Bd|e zu «reienmalbe. Died unter 3Rr. 3244 in bad ©efeüfchaftdregiBer heute einge- tragen worben. Unter 3Rr. 1280 bed ©efcüfchaftetegtfietd/ wofelbP bte hkflge ®an- beldgefeüfchaff, Bitma: Sdjroeter & Schweizer ©ermerft ßeht, ift zn^alflr heutiger Serfügung eingetragen: Der Staufmann SJaul peinlich Otto SHichatb SHuttge zu Berlin ift oud ber ^anbeidgeteüfehaft auegefetieben. Der Staufmann ©ufla© Slbolf Schweizer zu Serlin fett bad J&anbeldgcfchäft unter unocr- Änberter Birma fort (Sergleiche IRx. 6333 bed Binnenregifletd.)

3n bad Bitmenregifter ifl unter SRr. 6333 bie Büma: Sc roeter & Schweizer . unb ald beten 3 n haber ber Staufmann ©ufla© Slbolf Schweizer zu Serlin (jf|iged ©efcpüftdlofal Stronenflr. 21) heute eingetragen worben. Unter SRr. 445 bed ©cfeüfchaftdregt^erd, wofclbfl bie ^iefige ^an- beldgefeOfchaft &irma: (Eonrab B^Pug ©ermerft fleht/ tfl zufolge heutiger Serfügung eingetragen: Der Staufu ann unb §of* Uhrmadher Sari Diubolf Otto Beiflug ig aud ber ^anbeldgefeUichaft audgefepieben. Der Staufmann unb £of- Uhrmacher Sari 3uliud Sllbert Beifing zu Berlin feftt bad £anbeldgefchäft unter uncerünberter Birma fort. SeigL SRr. 6334 bed Birutentegtjlerd. 3n bad Birmenrcgifler ifl unter 9tr. 6334 bie B^rna Sonrab Beiflug unb ald beten Inhaber ber Kaufmann unb ^of - Uhrmacher Sari 3uliud Sllhert fjclflng zu ©erlin (jefciged ©efcpöftdlofal Untchr beit ßtnben 20) heute eingetragen worben. Die bem Sötlhdm ©lanef für bie Birma: 3gnafc SBUfowoft ertheilte §rofura tfl gurüefgenommen unb unter 9tr. 1681 bed ©ro- turenregiflerd heute geiöfcpt worben. - Die in bad Birmenregifler unter SRr. 1698 eingetragene Birma 3- Slomann ifl im Stegifler heute gclöfcht worben. ©erlin / ben 6. 3uli 1871. Stöniglühed Stabrgericht. Slbtheilung für St©ilfachen.

^anbeld-9tegijler bed StönigL Stabtgcrichtd zu ©erlitt. Die ©efeüfchafter ber hütfelbfi unter ber Birma: Schebrn & #itfcb am 1. SRai 1871 begrünbeten £anbei&gefeüfcbaft (jejiged ©efepüftd- Iofal: Öinbcnjlt 38) flnb: 1) bie Brau ©aumeifler SDRartc Smüie ßouife Schebeit/ geh. Äof/ 2) ber Kaufmann SBilpelm Berbinanb J&irfch/ betbe ©etlin. Died ifl in unfer ©cfeüfchaftdregifler unter 9tr. 3245 heute ritt* getragen worben. 3n unfer ©efeüfchaftdregtüer/ wofclbfl unter SRr. 2934 bie hieflge ßandcldgefeüfchaft/ in Birma: S. ©artpel ©ermerft fleht/ ifl heute eingetragen: Der ©uchhänbter Xpeoboc Heinrich ßemte ifl aud ber §anbeid- gefeütchaft audgefchieben. Der ©uchhänbler Briebrich ^ermed )u ©etlin fuhrt bad ^anbeldgefcpüft unter inweränberter Birma fori (©erglei^e SRr. 6336 bed Birmenregifierd.) 3n unfer Bi^menregiflet ifl 91 r. 6336 bie Birma: S. ©artpel unb ald beten 3nhaher ber ©uchhänbler Briebrich £ctmcd hier (jetiged ©efcpäftdlofal: ÜUttcrflr. 35) heute eingetragen worben. 3n unfer Birmcnregifter ifl SRr. 6335 bie Birma: Sugen Sbrl, unb ald beren 3 n ^ J ^er ber Kaufmann Sugen Sbel hier (je|iged ©e- fchäfteiofal: ßouifenflr. 35) heute eingetragen worben. 3n bem Birmenregißer ftnb heute folgenbe Btrmcn gelöst worbt n: 9Rr. 2348. ^ermann SBen^fe/ » 2661. S3. Söalberf. Die ^anbeldgefeüfchaft in Birma 3S. Äaro (©efeüfchaftdregißet SRr. 156) hat für ihr hierfelhß beftehenbed £anbeld* gefchäft bem Ceo Äaio hur ©rofura erthetlt/ unb bieftibe in unfer ©rofurenregißer sab 9tr. 1787 heute eingetragen worben. Die bem SRobfTt Briebrich SBüpelm SBeßbhal für bie Birma 3 ©aubchau & So. ertheilte ©cofura crlofcpen unb sublfe.869 bed ©r fucentegißetd gclöfcht worben. 3n unfer ©enoffenfehaftdregißer, wofefhß unter 9tr. 15 bie Birma: Äönigdßdbtifche ©augefeüfchaft. Singetragene ©eitoffenfchaft. ©ermerft ßeb f / heute eingetragen: ^ Die ©’noffenfchaft hat ßch burch ©efcplufj berfelhen aufgelöfb ©emcin chaftliche ßiquibatoren ftnb: 1) ber ©uethtnbermeißer Smil Briebrich ßubwig ©uweüe/ 2) ber Älempnermeißer SaTl Brtebrich SBtlbelm Schirmer/ ad 1 unb 2 bteberige ©ürßanbsnutgHebcr/ 3) ber Äunß- unb 2Ke aUgieferei-©eßher Sari Siuguß Hert- mann Sdbmaebicff/ lämmtlich ©erlin ©etlin/ ben 7. 3uU 1871. Stömgltchcd Stabtgericht. Slbtheilung für Sinilfachen.

1141

Slönigliched Äreiögericht zu Branffurt a. O. 3n unfer B^menregißet zu SRr 698/ wofrtbß bie ©erwittwete Brau - 3uwelier Ütobrbacbcr/ Saroline Briebericfe geh. Hcpne/ ald 3«- habetin ber hießgen Birma: B- SHohrbacher ©ermerft ßept/ zufolge ©etfugung ©cm 7. 3uli 1871 8*cklgenbed ein* aettagen worben: Die Birma burch ©ertrag auf ten Kaufmann SRubolph ©ußa© Smtl peuchet zu Branffurt a. O. übergegangen unb mit ber Slenberung: B SRohrbacper Nachfolger nach 9Rr. 603 bed Biemenregißerd übertragen. €5 aldbann unter Nr. 603 bed Birmenregtßerd: ber Kaufmann SKubotpp ©ußa© SmilXeucher zu Branffurt a. O./ old 3u0aber ber Birma: B- Siohtbacher/ Nachfolger/ mit bem Orte ber Ntebcrlaffung: Branffurt a. O./ eingetragen. 3n unfer Birmenregißer unter Nr. 256 bie Birma Hatnccfcr«/ Ort ber Nieberlaßung Spanbau unb ald beren Staber ber Kauf- mann Hand Sari Hermann Harnccfcr eingetragen werben. Spanbau/ ben 3. 3uli 1871. Königliched Kreidgertcht. Der bifßfl* Kaufmann 3^'hanned H^urich Slfmat Nappuhn hat hierfei unter ber B^ma: S. Nappupn ein Hrnibeldaejibäft he- grünbet. Died zufolge ©erfügung ©om 22. am 26. 3unt b. 3. unter Nr. 1514 in bad Blrmmregifter eingetragen worben. Königdbcrfi/ ben 30. 3unt 1871. Köntgiuhfd Kommerz- unb Slbmiralitätd-Koflegium. Die hießgr S'rma: ®uß «arow© unb bie für biefelhe bem ©uchhalter Sllbert SUenbt ertheilte ©rofura crlofchen. Dedpalb zufolge ©etfugung ©om 27. am 29. 3«ni b. 3. bie Birma unter Nr 8 im Biruicnregtßer unb bie ©rofura unter Nr. 177 tm ©rofurenregißet gclöfcht worben. Königdberg/ ben 30. 3unt 1871. Könialtched Kommen- unb Sibmiralitätd-Koüegium. Die in ©rautenz errichtete Hanbeldniiberlaßung bed Kaufmannd 3ofef Bubian thenbafelbß unter ber Bitma 3ofef Bubtan in bat bieffeitige Bitmenregißer unter Nr, 235 eingetragen, ©raubenz/ ben 3. 3uli 1871. Königliched Krciggcricpt. I. Slbtheilung. 3n unfer ©efellfchafidregißer heute hei Nr. 422 He burch ben Sludtritt oed Kaufmannd ßouid ©uttmann aud ber offenen Hanbeld- gefeflfehaft: B Tf unb & ©uttmann bierfclbft et folgte Sluflöfung biefer ©efeüfchaft unb in unfer Birmenregißer Nr. 2879 bie Bitma: ß. Breunb hier unb ald beren Schaber tcr Kaufmann ßoutd B^unb Hier einge- tragen worben ©rcdlau/ ben 1. 3«lt 1871. Köntglithed Stabtgericht. Slbtheilung L 3n unfer ©rofurenregißer Nr. 571 bie ©ereheltchte Kaufmann Schiff/ Natalie geb. Schleßnger/ h‘« ald ©rofurißin bed Kaufmannd Sari Schiff hi« für beffen pt« beßfpenbe/ in unferem Bitmenregißer Nr. 818 eingetragene Bitma S SB. Schiff heute eingetragen worben. ©redlau/ ben 1. 3ult 1871. Königliched Stabtgericht. Slbtheilung 1. 3n unfer Bitmenregißer bei Nr. 1774 bad Srlöftpen ber Bitma: SN. ©olbßein hi«/ heute eingetragen worben. ©rcdlau/ ben 3. 3ull 1871. Königliched Stabtgericht Slbtheilung L 3n unfer ©rofurenregißer Nr. 570 ber B«binanb Setbel hi« ald ©rofuriß ber hier bcßcbcnbcn/ in unferem ©efeüfchafcdregißer Nr. 801 eingetragenen Hanbeldgffcüfchaft »Spemifche Düngerfabtif/ 8tctien-©efeüfchaft zu ©redlau« heute eingetragen worben. ©rcdlau/ ben 1. 3uli 1871. Königliched Stabtgericht. Slbtheilung I. 3n unfer Bitmenregißer unter laufenbe Nr. 997 bie Bitma Herrmann ©erl Zu ©eutben O/S. unb ald berm 3uhaber ber Kaufmann unb Deßil- lateur H^trmann ©erl zu ©eutpen O./S. am 4. 3uli 1871 eingetra- gen wotben. ©eutpen O./S./ ben 4. 3ull 1871. Königliched Krrtdgericbt Slbtheilung L 3n unfere Hanbddregißer ßnb z u f°i(ie ©erfügungen ©om 5.3ull er. an bemfelbcn Xage eingetragen worben: ä) in bad Bitmenregißer unter Nr. 398: bie Spefrau bed Schnittwaaren-Hänblerd ßubwig SNüüer/ Shrißiane geb. Nupmer/ aud Salbe a. S./ ald 3nbabetin ber Bitma Kaufch Nachfolgen bafclbß/ b) in bad ©rofurenregißer unter Nr. 25: ber Schnittwaaren-Hänbler ßubwig SNüllcr a«*d Salbe a. S, ald ©tofuriß ber Bitma ckS Kmfcp Nachfolger« bafelbß. Salbe a. S / ben 5. 3ult 1871. Königliched Kreidgericpt 1. Slbtheilung.

3n bad hießge ©efellfcpaftdregißer am heutigen 2^ge unter Nr. 147 eingetragen bie Bitma: Neben & So. Sifc bet Niebcrlaffung: Slletbecf hei Kiel. Die ©efeüfchafter ßnb: ? err 2BtUp SBöbbe in Hamburg, err ©tafepinenbau 3ngenieur ©ptlipp Neben in KieL Die ©efeüfchaft bat am 1. 3uü begonnen. Kiel/ ben 6. 3ult 1871. Königliched Kreidgericht. Slbtpeilung I. Die unter Nr. 44 in bem Birmenregißer bed Unterzeichneten ©erlebte eingetragene Birma *2Bilh. Scbambath«/ 3nhaber ber Xabafd- fabrifant SBilpcltn Scpambacb ju Hattingen/ erlofcpen unb zufolge ©erfügung ©om 1. 3uli 1871 am 4. 3uli 1871 tn bem Negißer gelöfcpt. Hattingen/ ben 4. 3uli 1871. Königliche Kreidgericptd-Deputation. 3u bad ©cfeüfcpaftdregtßer bed Slmtd Habamar heute B°f* genbe« eingetragen wotben: 1) ßfb. Nr. 6. 2) B‘tma ber ©efeüfchaft: ff ranz Sichert Söhne. 3) Sip ber ©efeüfchaft: Habamar. 4) Necptdoerhöltniffe: bie ©efeüfchafter ßnb: 1) ber Kaufmann Htmtich Sichert iu Habamar/ 2) bet Kaufmann ßouid Siebrtt bafelbß. Die ©effüfepaft hat am 1. 3uli 1871 begonnen, ßtmburfl/ ben 30. 3uni 1871. Königliched Kreidgericht I. ©ei ber sub Nr. 414 bed ©efeüfcbaftdregißerd in bad pießge Han- beldregißer eingetragenen Birma: Nepm & Neifferfcbeib zu Soblenz in B°iflr Slnnuibung ber ©ethciligten heute angenmfr wotben: baß ber ©efeUfcbafter 3°frPh Neifferfcbeib am 26. 3unt h. 3. geßorben unb in beffen Stefle feine SBßittrrc geh. ©enber/ Hanbeldfrau/ auf ber Slumüble in ber ©emcinbe ©alienbat wohnhaft/ cingetretctt/ welche gleich Wie ber ©efeüfctaftcr 3ap. ©aptiß Nepm/ Kaufmann zu Sobltnj/ ctrgeln berechtigt iß/ biefe ©efeüfchaft ju ©ertreten. Soblenz/ 4. 3«U 1871. Der Sefretär bed Hanbeldgciichtd/ Klöppel. ©emä§ ber ©on ben ©ftpdligten gemachten Slnmelbung pat bic Brau SNargaretha/ geb. Slemend/ SBittwe ©on Stnton Nöllen Zu Sllf/ ipre bafelbß unter berB«ma: »Slnton Nöllen« beßepenbe Hanblung ihren heibm Söpnen/ feitpetigen ©rofutißen Heinrich Nöllen unb Sari 3*ckfeph Nöllen/ Kaußcute/ heibe zu SUf/ mtt Slttiocn unb ©afß©cn tiebß bem Necpte übertragen/ bie beßepenbe Bitma beizubepalten/ welche Hefen Uehcttrag acceptirt haben unb bad ©efepäft in einer offenen HanbeldgefeUfcpaft for.ffpcn unter ©elbepal- tung btr Bitma: Slnton 9tollen/ bie jeber ton ihnen einzeln zu ©ertreten berechtigt iß. Dicfc würbe b*ute sub Nr. 481 bed ©efeü- fchaftdregißerd in bad pießge Hanbtldregißcr eingetragen unb bagegen He unter Nt 465 bed Bltmenregißerd eingetragene ftixmai fowie bie ©rofura Nr. 48 bed ©rofurenregißerd gelöfcpt v Soblenz/ 4. 3uli 1871. Der Sefretär bed Hatibeldgericptd/ * Klöppel. Die Hanbeldfrau ©ertrube gebotene Solignon/ fBittwe etßer Spe ©on SNatpiad Cuattam/ gegenwärtig Spefrau bed Kaufmannd Slbolf tilget/ betbe zu Soblenz wohnhaft/ bai tpren genannten iepigen Spemann ald ©efeüfchafter in bie unter ber ffitma: SNatpiad Duatram bafelbß beßefcenbe Hanblung aufgenommen/ Welche ©on beiben unter ©eibepaltung ber beßepenben B«ma nunmepc in einer offenen Hanbeldgefeüfctaft fonbetrieben wirb/ unb ed ieber berfelhen einzeln berechtigt/ biefe bereit« fett bem 26. Dezember 1870 beßepenbe ©efeüfchaft ZU ©«treten/ welche beute sub Nr. 483 bed ©efeüfcpaftdrcgißetd in bad Hanbeldregißer eingetragen worben f wogegen bte unter Nr. 2697 bed Bitmenregißerd eingetragene B«ma gclöfcht würbe. Schien3/ ben 6. 3uli 1871. Sefretär bed Hanbcldgcrichtd/ Klöppel. Der Kaufmann Sonrab Ktciel zu SoHenz am 15. 3unt b. 3. ©erßotben unb in Balge flNelbung ber ©«heiligten Hffcn unter Nr 118 bed Bitmenregißerd tn bad Hanbeldregißer eingetragene 8«ma Sonrab Ktefel heute gelöfcpt worben. Dad ©on bemftlben betriebene ©efepäft wirb ©on feinet SBittwe Brau 8ttM nan M nc ' geborene Schnell/ fortg^fept unter ©ei- bepaltung ber B’tma: Sonrab Ktefel/ welche syb Nr. 2859 ibi- dem heute eingetragen worben tß. Sohlenz/ ben 6. 3uli 1871. Der Sefretär bed Hanbeldg«i(ptd/ Klöppel. 3n bad Hanbeldregißer bei bem KÖnigl. Hanbeldgericpte bapter peute ouf Slnmelbung eingetragen worben:

1) bad Statut ber ©efeüfctaft refp. ber ©deUfcpafidpei trag batirt ©om 21. Slpril 1871 unb beztehungdweife ©om 24. 3uni 1871. 2) Der Qwccf rer ©efeüfchaft gegen ©lämten im 3«- Sludtanbe birift ober burch ©eimbtrlung ©on Slgentcn ob« auch burep ©etpeUigung an änberen ©erßcpeiungdanßalten / gegen bte