1871 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1168

ieichmings-Bedmgnngen.

bei

1) Es werden 2500 Aktien zu je 200 Thlr. zur Zeichnung ausgeschrieben. 2) Dieselbe findet zum Pari-Cours - , J Freiing, den 14. Juli 9 und Sonnabend, den 15« Juli 1891 auf Grund des Gesellschafts - Statuts statt, welchem sich der Zeichner unterwirft. 3) Bei der Zeichnung sind 10 pCt. haar oder in Werthpapieren nach Tages- cours zu hinterlegen. 4) Im Fall der Ueberzeichnung bleibt eine Reduktion der Zeichnungen vor- behalten. 5) Das Ergebniss der Zeichnung und eventuell der Maassstab der Reduktion wird sobald als möglich bekannt gemacht. 6) Am 15« Allg'USt d. J. sind 40 pCt. des Aktienkapitals, unter An- rechnung der etwa haar angezahlten 10 pCt., bez. gegen Rückgabe der Kaution zu erlegen. Die ferneren Einzahlungen werden statutengemäss eingefordert. .. . ' 7) Vollzeichnungen sind zulässig und werden mit fünf Prozent verzinst. 8) Die konstituirende Generalversammlung, zu welcher der Besitz von Zeich- nungsscheinen legitimirt-, findet am 98. Juli 189t in Dresden Vormittags 10 Uhr in Meinhold’s Saal, Moritzstr. No. 16 I., statt.

Zeiclmungsstellen sind«

Wechslerban

99

99

99

99

99

99

99

99

99

99

99

99

in Dresden,

in Berlin, bei Herrn Philipp Elimeyer ) A. L. Hemde Eduard Rocksch Nachfolger ) den Herren Itiiautli, Nacliod ds Ruhne in Leipzig, liiinatli ds Nieritz in Chemnitz, Herrn Ueorg Sclileher in Reichenbach i. V., den Herren Hentschel dS Schnitz in Zwickau, der Vorschiissbank zu Freiberg, Herrn Schmidt-Brückner in Plauen i. V., f. F. Förster in Riesa a. d. Elbe, Friedrich Finke in M eissen, Moritz ESrctSchneider in Pirna.

99

99

&eittfdcker

unb

ftintiftitri) ^rciijjifcher ch3taot3 «3ltt§etger

Da» Abontttmtnt beträgt t Sthlr. 9 für bas bifrtcljaljr. 3nftrtionsprets für beit Kaum einer DruAfeile Kt ch2gr.

KUe |)oß-2lnftalttn bes 3n- unb Kustanbes nehmen ßepettung an, für ßerltn bie frpebitian: 3ichtcttpla§ Str. S.

61.

Ser litt/ TOtoodj ben 12. 3ult, Slbettbg

1871.

Se. «JRaJcftät ber könig haben SiHergnäbigft geruht: Dem n«*fchaftSbejlger ßubwig Stüter von Oppen- heimer zu SBicn ben königlichen kronen-Drben britter klaffe unb betn königlich fchwebiffen «Premier-ßieutenant unb Ste* gimentS*5lbjutanten Varon von «IRecflenburg im 1. ßeib- ©arbe * «Regiment ben «Rothen Vbler Drben vierter klaffe zu verleihen. 6c. «JRajeftät ber könig..haben 3lllcrgnäbigft geruht: Dem ©rafen (Solonna-SOBalewSri auf ©eüben im kreife galfenberg D.-'Sfl. bie (Erlaubnis zur Anlegung beS ihm verliehenen DcvoüonS-StitterrreuzeS be§3ohanniter-2Raltefer- OrbenS ju ertheilen.

©e. SRafcftät ber könig hoben Vllergnäbtgfl geruht; ben nachbenannten Offizieren bie (Srlaubniji zur Anlegung ber non bcS gürften zu Schaumburg-ßippe Durchlaucht ihnen ver- liehenen SRebaiüe für «IRilitAr-Vcrbienjt im gelbe zu ertheilen; unb zwar: bem ©ewral-ßieutcnant von De cf er, Cotnman« beut ber 5lrtiüerie ber II. 5lrmee, bem ©eneral-SRaior von 6tieh le ; (Ehef beS StabeS beim Dber-komtnanbo ber II §lrntee, bem Dberjten ©rafen von~2öarten Sieben, aggregirt bem ©eneraljiabe ber 3lrmec unb fommanbirt zur Dienflletftung beim ©rojjen ©eneralfiabe, bcmOberftcn SBright, Ober-Ouar- tiermeifter beim Ober-kommanbo ber II. 5lrmce, ben SRajorS von ßewtnSft I., 6chmibt unb ©rafen Haefeier, vom ©cneraljtabc ber II. 5lrmee, bem URajor von 2B er ber, Stabs- Offizier beim (Sommanbeut ber Slrtillerie ber II. 2lrmee, bem SRajor von Strang, äla suite beS «Pofenffftt Ulanen-Ste- gimentS «Rr. 10; kommanbanten beS Hauptquartiers ber II. Vrtnee, bem Stittmcifler ©rafen von «IBartenSleben II. vom ©arbe-Hufaren-Stegiment, (Sommanbeur ber StabSwafe ber II. 5lrmee, bem «Premier-ßieutenant Varon von (EollaS vom VSeftfälifchen güfüier-Stegiment IRr. 37; fommanbirt zum ©eneraljiabe ber II. 3trmee.

SU e ti t f ch e 0 e i dft« ©efeg, betreffenb bie Verleihung von Dotationen in 5lner* fennung hervorragenber; im lebten kriege erworbener Verbicnjte. Vom 22. 3«ni 1871. 9Bir ^öühelm, von ©otteS ©naben Deutfcber kaifer, könig von «Preußen :c., verorbnen im ERamen bcS Deutffen SteifS, nach erfolgter Suflimmung beS VunbeSrafeS unb beS 9teich8tage8; ncka§ folgt: Sur Verleihung von Dotationen an biefenigen beutfijen Heerführer; welche in bem legten kriege ju bem glücfliehen §lu§gange beffelben in hervorragenber SÖBeife beigetragen hüben, fotvie an beutfehe 6taat§männer, welche bei ben nationalen (Erfolgen bicfeS kriegeö in hervorragenber SDBcife mitgewirft haben, wirb bem kaifer eine Summe von vier SRiüioncn ^heilem aug ber von granfreich zu zuhlenben krieg^entfehdbt- gung zur Verfügung gefleHt. Urfunblich unter Unterer Höchfleigenhdnbigen Unterfchtift unb beigebrueftem kaiferlichen 3njlegel. ©egeben Verlin, ben 22. 3uni 1871. * (L. S.) 98 i 1 ft c 1 tu* gürft von Vi6marcf.

Vefanntmacftung.

«Pojlbamhffchlff-Verbinbungrn mit Ddnemarf unb Schweben. ßinie kicl-korfocr. Ueberfahrt in 6—7 Stunben. Die gahrten finben in beiben ^Richtungen täglich flatt. Abgang auS kiel: täglich 1235 Uhr SRadjtS nach Slnfunft be§ legten SugeS au§ 5lltona (Harburg, Hannover, (£öln ac), bezw. au6 Hamburg unb Verlin. Vnfunft in korfoer: am nächflen SRorgen gegen 7 Uhr, zum 5lnfchlu| an ben erflcn gug nach kohenbagen, Slnfunft bafelbfl um IO35 Uhr Vor- mittags. Abgang au§ korfoer: täglich 105 5lbenb§ nach Vnfunft bcS legten S«ge§ au§ kopenhagen. 5lnfunft tn kiel: am nächften 3Rorgcn gegen 5 Uhr zum 9infcblujj an ben um 6 Uhr früh abgehenben Sug nach Slltona (Harburg/ Hannover; (Eöln k.) bezw. nach Hamburg unb Verlin. «per- fonengelb zwifchen kiel unb kor|oer. I. «piafe 3^ ^blr. hreug. ^ourt., DecfhlaJ 1% %blr. fckreu§. Sourt. ßinie ßübecf-kohenhagen-SWalmoe. Die Ueberfahrt Zwifchen ßübeef, unb kopenhagen erfolgt in 14 big 15 ©tunben. Die gahrten finben in beiben ^Richtungen täglich flatt. 5lbgangüu«ßübecf: täglich gegen 4Uhr5tachmittag§, nach 5lnfunft be§ erflen 3uge§ au§ Verlin, 5lnfunft in kopen- hagen: am nächften «Vtorgcn, 5Bciterfahtt von kopen- hagen: Vormittags zum Slnfcblujj in SERalmoc an ben um 2 Uhr SRacbmtttagS von bort abgehenben Schnellzug nach Stocfholm. Abgang au§ SRalmoe: täglich Vormittag^ «JBeitcrfahrt von kopenhagen: gegen 2Uhr SRacbmittagS, Vnfunft m ßübeef: am folgenben SRorgen zum 2lnfchluj* an ben erflcn Sug nach Verlin. «perfonengelb zwifchen ßübeef unb kopenhagen: Hütte 6 , I. Salon 5 %blr. 8 ©r./ U. Salon 3 Ztyx. m ©r., Decfplaft 2 %tyx. 8 ©r. ßinie Stralfunb-SRalmoe. Ueberfahrt tn 8 Stunben. Die gahrten finben in ber Srit vom 14. 3 u ni biß zum 12. September in beiben Stiftungen breimal wöchentlich flatt unb zwar: Abgang au8 Stralfunb: URontag# SRittwof unb greitag mit Tagesanbruch, nach Sinfunft be6 legten, am Tage vorher von Verlin abgegangenen (Eifenbahn- ZugcS. Slnfunft in «Dtalmoe: SJtontag, SWittwoch unb greitag gegen SWittag, zum 5lnffluS an ben um 2 Uhr «RafmittagS abgehenben Schnellzug naf Stocfholm. Abgang auS «XRalmoe: Dienjlag, Donnerflag unb Sonnabenb mit Tagesanbruch, nach Slnfunft beS SfneüzugeS auS Stocfholm. 3lnfunft tn Stralfunb: Dienflag, Donner (lag unb Sonn- abenb gegen 2Rittag, zum 5lnfchlu| an ben um 12 41 Uht SERittagS nach Verlin abgehenben Schnellzug; in Verlin birefte 5lnffluffe an bie SlbenbS abgehenben Courier- bezw. Schnell- züge nach (Eöln, ßonbon, «Paris, granffurt a. 2R., Vafel, königSberg i. «pr. unb St. «Petersburg, VreSlau unb VSien. Durch bte Dampfffiffahrten zwifchen Stralfunb unb SDtalmoe wirb im Slnfchluji an bie zwifchen «IRalmoe unb ko- penhagen coujlrenbcn Dampfer zugleich eine günfttge Steife* gelcgenheit mit Däncmarf geboten. «Perfonengelb zwifchen Stralfunb unb «IRalmoe: I. «Plafc 5 Thlr., II. «plag 3* Thlr., Votbecfplag 2 Thlr.; Tour- unb «RetourbiüetS, 14 Tage gültig: L «plag 8 Thlr., II. «Plag 5i Tblt. Verlin, 12. 3uli 1871. ©eneral-«p oftamt. Stephan.