1871 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1186

ffanbcne ßanbelögcfeüfcpaft aufßeldfJ, bet Kaufmann Dr. gerbtnanb SBilbeltn ©cpuder put jebocf) baS ©efcpäft unter SluSfcpliepung ber ßiquibation mtt SlftioiS unb «Pafflotö übernommen unb führt baffelbe unter unoeränberter glnna fort. hiernach id gufolge Verfügung oom 6. am 7.3uli 1871 bie girma Dr ©cpudet & Kachlet unter Str. 50 beS ©efcHfdbaftörfßiftcrö gelöfd&t unb im girmenregider auf ben tarnen. beS Kaufmanns Dr. gerbiranb SBilheltn ©chud« unter Str. 860 neu eingetragen worben. ©angtg, ben 7. 3ult 1871. Königltd&eS Kommerg- unb SlbmiralltätS-Koüegtum. o. ©robbeef. ©urch ben am 18. 3uni b. 3- erfolgten Tob beS Kaufmanns Bieter Ernd Btis gu.©angig id bie bisher gwifchen biefem unb bem Kaufmann ©corg ßubwig 2Äis gu ©ingiß unter bet gtrma Ernd Epr. Sütij hier beftanbene ^anbelSgefcüfcpaft aufgelöd, ber Kaufmann ©eorg ßubwig Btis bat jeboch baö ©efefeäft unter SluSfchllefmng ber ßiquibation mitSlftioiS unb«PaffiM§ übernommen unb fühtt baffelbe ' unter unoerdnberter girma fort.' hiernach ifi gufolge Verfügung oom 6. am 7. 3uli b. 3* Me girma Ernd Ept- ©Ms unter 91c. 15 beS ©efcOfchaftSrcgidcrS fle - löfcpt unb in bem girmenreßifier auf ben tarnen bes Kaufmanns ©eorge ßubwig SDlij SU ©angiß unter Str. 861 neu eingetraßen worbem ©angiß, ben 7. 3uli 1871. Königliches Kommerg- unb SlbmiralttätS-KoUegtum. o. ©robbeef. ©et Kaufmann 3faac «ptncoffö gu Stettin hat für feine in Stettin unter ber girma: 3 Nincop beftehenbe unb unter Str. 596 beS gitmenregiderS eingetraßene £anb- lunß ben Kaufmann SJtortp Nincop gu Stettin gum «Profurldcn bedeüt. ©teS id gufolße Verfügung oom 7. 3ult 1871 am 8. 3ult 1871 unter Str. 321 in baS Brofurenrcgidet eingetragen. ©tettin, ben 8. 3uli 1871. Königliches ©ec- unb ffanbclSgertcht 3n unfer ©efeOftpaftSregider tfi bei Str. 134 (Steue ©ampfer- Kompagnie) gufolge Verfügung oom 7. 3uli 1871 am 8. bejfelben ©Monats in Kolonne 4 golgenbcS eingetragen: 3n ben Votdanb ber ©efeUfdhaft ifi ber ©ireftor SBUpclm Steppenpagcn gu Stettin laut ©eneraloerfaminlungSbefcpluffeS oom 19. 3uni 1871 eingetreten. Stettin, ben 8. 3uli 1871. Königliches ©ec- unb ffanbclSgertcpt. I. 3n unfer girmenregijter ift bei Str. 13, girma Slugud Slbolpp ©chmibt, in Kolonne 6 folgenbet Vermert: bie girma ijt burch Erbgang auf ben Kaufmann unb Braue» reibedper Eatl SBtlhelm ©chmibt gu Slnclam übergegangen; eingetragen gufolge Verfügung oom 3. 3uli 1871 am 4ten 3uli 1871, unb fobann in bemfelben Stegider unter Str. 165 als girmen- Inhaber: Kaufmann unb Brauereibedper Sari SBilhelm ©chmibt gu Slnclam, als Ort ber Slieberlaffung: Slnclam, als girma: Slug. Slb. ©chmibt, gufolge Verfügung oom 3. 3ult 1871 am 4. 3uli 1871 einge- tragen. II. unfer 53rolurenregijier id eingetragen: bet Str. 11 in Kolonne 8 »Bewertungen«: ©ie «Pvofura beS Sari SBilpelm ©cpmttt hier ift erlofchen; eingetragen gufolge Verfügung »om 3. 3uli 1871 am 4. 3uli 1871. Slnclam, ben 3. 3ult 1871. KönigltcheS KreiSgericht. I. Slbtheilung.

©ie Kommanbit-@efcüfchaft auf Slftien Banf für ßanbwtrtp- fchaft unb 3ubuftrie Kwtlecfi, 33otocft ®ump. gu ^3ofen hat für ihre in §ofen unter ber girma Banf für ßanbwtrthfcpaft unb 3n- bujtrie Ktoilecfi, «Potodi et Eornp. beftehenbe unb im ©cfeüfcpaftS- regifter beS untergeichneten ©ertchtS unter Sir. 169 eingetragene Kommanbit-®efeüfchaft auf Slttien, bem 3ohchwn ThaMckö*u8 fpiew- tiewtd gu fpofen S3rofura ertheilt. ©ieS ift gufolge Verfügung oom heutigen Tage in unfer Bro- furenregiftcr unter Sir. 139 eingetragen. «Pofen, ben 4. 3ult 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer ©efeüfcpaftSregidet ift bei Sir. 750, bie £anbel§gefeüfcpaft »BreSlauct ©iSfontobanf, griebenthal & €o.« betreffend golgenbeS eingetragen morben: ©urch SSefchluf bet ©eneraloerfammlung oom 23. 3unt 1871 ift baS Kapital ber Kommanbitiften oon 2 auf oier ©liüionen Shuler erhöht unb meibtn bemgemd^ meitere gehn Xaufenb ©tücf auf ben Slamen lautenbe Slttien über ie gtoei ^unbert Chalet auSgegeben toerben. S3reSlau, ben 5. 3ult 1871. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifter ift bei Sir. 1640 baS grlöfchen ber girma g. SB. ©peil hi« heute eingetragen toorben. SrcSlau, ben 6. 3uli 1871. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung L

3n unfer ©efelifchaftSregifier ift Sir. 818 bie oon ben Kaufleuten 3ofepb SSrieger unb ©imon ©Icllcr, beibe hier, am 30. 3uni 1871 hier unter ber girma L Srieger & ©IcOer errichtete offene ^anbelSgefedfchaft heut eingetragen worben. JBreSlaa, ben 6. 3 u li 1871. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregiiter ifl Sir. 2880 bie girma Sl. 3nfermarm unb als bereu 3nba&er her Kaufmann Slbolpb 3utermann hier heute eingetragen toorben. 23reSlau, ben 6. 3uli 1871. " Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. ©ie unter Sir 12 beS girmenregtjterS eingetragene girma »g. Slaumann in ßanbeSput# ift erlofchen unb gufolge ber SSetfügung oom heutigen Xage im Siegifter gelöfcht toorben. ßanbeShuf, ben 7. 3uni 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift unter laufenbe Sir. 354 bie-girma g. sßretfmer gu Sleiffe unb als beren 3«huber ber Kaufmann ©onftantin fpreifner gu Sleiffe am 6. 3 U Ü 1871 eingetragen worben. Sleiffe, ben 6. 3uli 1871. KöntglicheS KreiSgericht. Slbtheilung L ©ie unter Sir. 54 beS StegifterS eingetragen gewefene girma S3. S^lajunfe gu ^rcbntfc iff erlofchen. 2^rebnit, b«n 6. 3uli 1871. Königliches KreiSgericht. (£tfie Slbtheilung^ 3n unfer ©efellfchaftSregifter ift sub Sir. 129, Vol. 1, Fol. 148, wo bie ©efeüfchaft 3uliuS SSertuch’S SBittwe gu Erfurt eingetragen fleht, h«»t« Col. 4 nachgttragen: ©er Kaufmann SBtHiam S3oeS ip allein gur Vertretung ber ©efellfchaft befugt. Erfurt, ben 8. 3ult 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unferc §anbel3regifter finb gufolge Verfügung oom heutigen Xage folgenbe Eintragungen gefchehen unb gwar: a) in baS ©efellfchaftSregifter bei Sir. 46, betreffenb bic girma »©ebrüber SHeinecfc gu §alberftabt«: »©ie ©efellfchaft ift burch gegenfeitige Uebereinfunft mit bem 30. 3uni b. 3. aufgehoben unb baS ^anbelSgefchdft auf ben Kaufmann SBilhelm Sleinecfe gu §alberftabt übergegangen, Welcher baffelbe unter ber bisherigen girma für alleinige «Rechnung fortführt.« (conf. girmenregifter Sir. 368.) b) in baS girmenregifter unter Sir. 368: Vegeichnung beS girmeninhaberS: ber Kaufmann SBilhelm Sleinecfe gu £alberftabt, Ort ber Slieberlaffung: ■Öalberfiabt, Vcgeichnung ber girma: ©ebrübet Sleinecfe. §alberftabt, ben 5. 3uli 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. ©ie unter Sir. 111 unfereS ©efeQfchaftSregifierS eingetragene £anbelSgefeüfchaft »Siberholbt & ©offeU ift unterm 29. 3uni 1871 aufgelöfi unb bie girma erlofchen. Eingetragen gufolge Verfügung oom 1. 3ult 1871 am 1. 3ult 1871 (Sitten über baS ©efeüfchaftS- Slegifter Vanb X. ©eite 39). Slorbhaufen, ben 1. 3uli 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. ©em gaftor Karl Slothburft gu Vijenburg ifi oon bem bafelbft unter ber girma »Sucferfabrif Viftenburg, ©raf ©chulenburg« beftehenben fianbelSgefchdft §rofura ertheilt unb btefe unter Sir. 6 unfereS VrMurearegifterS hch**te eingetragen worben. Ouerfurt, ben 6. 3«li 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. ©ie £anbel0gefeOfchaft: £übnet & Eomp. gu Vifcenburg ift in golge beS SobeS beS SlhtergutSbeperS fjricbridh Slnton §übnet gu SBeifenfchirmbach aufgelöjt unb ber Erbfdmmerer ©raf Heinrich SKorift oon ber ©chulenburg*§eBler gu Vifcenburg ift gum ßiquibator beftedt worben. ©teS ift heute unter Sir. 4 unfereS ©efeUfchaftSregijterS einge- tragen worben. Ouerfurt, ben 8. 3ult 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. Vefanntmachung aus bem ^anbelSregifiet beS König- lichen SlmtSgerichtS ßarburg, oom 8. 3uli 1871. Eingetragen ift heute auf Fol. 309 bie gtrma Otto ©iebolb gu ^arburg, unb als beren 3nhaber 3oachtm Heinrich Otto ©iebolb Votnemann, SlmtSrichter. ©anbelSrcgifier Sir. 125. ^erSfelb: girma: Ebuatb &oehL Ebuatb §oehl ifi 3uhaber ber in ^erfifelb unb Slotenburg unter obiger girma errichteten Vuch-, Kunfi- unb SKuftfalicn- ^anblung. Eingetragen Slotenburg a. g., am 4. 3ult 1871. Königliches KreiSgerid&t. Slbtheilung. L ©leim.

1187

^anbelS regi ft er Sir. 72. £er8felb: girma: Sl. SRaier’fche Vuchhantlung SSötterich & £oebl- ©ie gtrma ift nach Erfiäcung ber Inhaber gtih SSötterich unb Sbuatb ßoe&I Dom 1. b. SK. etlofd&cn. einattta fl cn Slotenburg, am 4. 3ult 1871. Königliches KreiSgericht. Slbtheilung I. ©leim.

3n unferm girmenregifter hut unter Sir 240 folgenbe Eintra- gung jtattgefunben: N 3nhaber ber girma: Kaufmann 3ohunn Ringler in 3fetlohn, Ort ber Slieberlaffung: 3fetlohn, Vegeichnung ber girma: 3 ö hann Ringler. Jferlohn, ben 1. 3uU 1871. Königlid&eS KreiSgericht. Sluf Slmnelbung, baf ber Kaurmann 3ofeph ^oxn in Eöln, in fein bafelbft unter ber girma: »£orn ©ibian« beftehenbeS ^anbelSgefchdft am 1. 3anuar 1871 feinen ©ohn, ben in Eöln wohnenben Kaufmann ßubwtg §orn, als ©efeüfchafter aufge- nommen hat, ift biefe ©efeüfchaft, welche gu oertreten jebet ber beiben ©efeüfchafter berechtigt ift, heute in baS hieftge £anbelS* (©efeüfchaftS-) Slegifter unter Sir. 1132 eingetragen, unb ber Uebcrgang ber girma »£orn ©iblan« auf bie ©efeüfchaft bet Sir. 145 beS girmen- regifterS oermerlt worben. ©obann ift in baS «Prolutenregifier bei Sir. 357 bie Eintra- gung erfolgt, baf bie Oon bem Kaufmann 3ofeph £orn bem Kauf- mann ßubwig §orn früher erteilte ^Jrofura erlofch n ift. Eöln, ben 8. 3uli 1871. ©er §anbelSgerichtS*©efretdr SB e b e r. Sluf Slnmelbung tft heute in baS hieftge §anbelS- (girmen-) Slegifter unter Sir. 2159 eingetragen worben ber in Eöln wohnents Kaufmann «Paul Slieotüe, welcher bafelbft eine £anbelSntebcrlaffung errichtet hat, alS 3nhaber ber girma: »«Paul Slieoeüc«. ©obann tfi in baS «Piofurenregifter unter Sir. 693 heute bie Ein- tragung erfolgt, baB ber Kaufmann «Paul Slteoeüe für feine obige jftanbelSniebftlaffung feiner bet ihm wohnenben Ehegattin ßouife, geborenen SJlaafjett, Vtofura erthetlt hat. Eöln, ben 8. 3uli 1871. ©er £anbelSgerichtS - ©efretdr SBeber.

©ie in Kalbmliithen beftanbene §anbdSgefeüfchaft gwifchen ben Kauffeuten Eberharb Otto giüefien unb ©erharb Heinrich Siüefen bafelbft, unter ber girma ©ebr. 3iüefien bafelbft, ift burch ben am 3. 3uni b. 3* erfolgten§o.ck beS Centern aufgelöft worben, unb ift gut e ortführung beS ^anbelSgefchdftS am 4. Juni b. 3. gmtfehen bem rftgenannten unb ber SBittwe beS Verdorbenen, Slbelgunbe Slmalia, geb. oon ber Kuhlen, Kauffrau bafelbft, eine §anbelSgefcHfcbaft unter Beibehaltung ber befagten girma in Kalbenfirchen errichtet worben, beren Vertretung allein bem Xheilhaber Eberharb Otto SiüeBen gu* fleht, wöhtenb bic ^heilhaberin SBittwe ©erharb ßeir.tich 3iüeBen oon bie f er VefugniB auSgefchloffen ift. ©arnach ift heute auf Slnmelbung bet Vetheiligten bei Sir. 140 beS ©anbelS-(©efeüfchaftS-) Sie ificrS beS ^ieffgen Königlichen ^anbelS- gerichts bie Sluflöfung ber erfterwdhnten fianbelSgefeüfchaft oermetft unb sub Sir. 583 beffelbcn SlegiftcrS bie neuerrichtete ^anbelSgefeü- fchaft eingetragen worben. ©labbach, am 5. 3uli 1871. ©er ßanbelSgerichtS-©efretdr, Kanglei-Stath Kt ei». ©emdfj Slnmelbung bet in Sthepbt wohnenben Kaufleut? SBil- heim Heinrich ©afferath unb SRattin «Paulufen ifi butcb' Uebetein- funft bie gwifchen ihnen beftanbene £anbelSgefeüfchaft unter ber girma ©afferath & Baulujjen \ n gthepbt am 6. 3uli b. 3. aufgelöfi unb baS bis bahin gemeinfchaftlich gewefene £anbelSgefchdft mit Slftioen unb Bafdöen an ben iheilhubcr SBilhelm §einrtch ©afferath über- tragen worben/ ift fobann am ndmlichen £age gwifchen bem ßejftcrcn unb bem Kaufmann £ermann ©afferath in Slhepbt gur gortführung beS auf ben SBilh lm Heinrich ©afferath übergegangenen ßanbelS- gefchdftS eine ^anbelSgefeüfchaft unter bet girma ©ehr. ©afferath in Sthepbt errichtet worben ©ernnach ift heute bei Sir. 578 beS £anbelS- (©efeüfchaftS-) Sie- gificrS beS hiedgen Königlichen §antelSgerichtS bie Sluflöfung ber erderwdhnten §anbelSgefeÜfchaft üermerrt unb sub num. 584 bcffclben SlegtderS bie gebachte neu errichtete ©efeüfchaft eingetragen worben. ©labbach, am 6. 3uü 1871. ©er £anbelSgerichtö-©efretdr, Kanglei-Stath Kreijf. Ätottfurfc, ®uü^aftationcn, ^lufgeftote/ ^urlabunßcn bergt« [22911 Vefannfmachung. ©er KonfurS über baS Vermögen ber Kauffrau «Ptartannc ^oepner id burch SluSfchüttung ber SJlaffe beenbigt.

122921 ©er KonfurS über baS Vermögen beS Kaufmanns Earl Vorn- feffel gu ©taffutt id burch ©chluBoertheilung beenbtgt. Ealbc a. ©., ben 28. 3 u ni 1871. Königliches KreiSgeri^t. I. Slbtheilung.

[2293] Vefanntmachung. ©ie unbefannten Eigentümer ber in biefem grühj ahr auf ber SBetchfe beim Jpocfcwaffer oedriebenen unb im Meffeitiaen Kreife geborgenen £ölger, beren SRaaB unb Seichen aus bem im Vureau III. aufliegen- ben Slergcichniffe erfehen werben fönnen, werben aufgeforbert, thre Slnfprüdje bet Vcrmeibung ber SluSfchlieBung im Termine ben 18. ©eptember er., 12 Up* Vormittags, VerhanblungSgimmer Sir. 7 angumelben. SSlatienwerber, ben 29. 3uni 1871. Königliches KreiSgericht. L Slbtheilung

f22991 SBcfanntmachung. ©et oetfchoüene Simmergefeüe '

» ßeopolb ©eprempf, ©ohn ber Earoline, geb. Eggert

beS SRdlgenbrduer fjricbrtd^ ©chrempf gu Stadenburg, bafelbd geboren am 22. 3uni 1811, welcher oor etwa 29 3ah* m feinen SBopnort Sladenburg ocrlaffcn, in bie ßrrembe ge- gangen id, unb etwa 900 Thlt. Vermögen pinterlaffen hat, fowie feine StecptSnachfolger, werben gutn Termine ben 25. Slpril 1872, Vormittags 11 Uhr, auf unferc ©eridjtSdcüc 3immer Sir. 2 gur SBahmehmung ihrer ©erechtfame unter ber Verwarnung oorgelaben, baf im gaüe ftch Sliemanb meltet, Slugud ßeopolb ©chrempf für tobt etflärt unb fein SlachlaB ben ndchden befannten Erben mit ben golgen beS Sl. ß. Sl. II. 18. 834 ff. guerfannt werben wirb. ^etlSberg, ben 3. 3«li 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. Vefanntmachung. ©ie getien bei bem ©tabtgericht beginnen am 21. 3uli unb enbigen am 31. Slugud b. 3* SBdbrenb ber- felben rupt bet Betrieb aller nicht fcpleunigen ©achen. ©ic «Parteien unb StecptSanwalte werben aufgeforbert, tn nicht fcpleunigen ©achen wdprenb ber gerien fleh aüer Slnträge unb ©efuepe gu ent- halten. ©cpleunige ©efuepe müffen als folcpe begrünbet unb alS »gerien-©ache« begeiepnet fein. Berlin, ben 29. 3«ni 1871 ©er ©tabfgericptS-«Prddbent. Krüger. [2287] Oeffentlicper Erlaf. I. golgenbe bei ber untergeichneten lanbwirtpfchaftlichen refp. ber SlegierungS-Slbtheilung für birefte ©teuern, ©omdnen unb gorffen pier anhängige SluSeinanberfehungS-©acpen: 1) bie Siblöfung ber oon ben ©emeinben ©auo, ©orno, Stofen- borf unb SBofcpfo an bie Oberpfarre gu ©enftenberg gu leiden- ben ^ofebiende unb Staturalabgaben, 2) bie Siblöfung ber an bie «Pfarre gu Kalfwifc, bie Kuder- unb ßehretdeüen gu Kalfwip unb Bifcpborf unb bie ßcprerdeüe gu KapnSborf gu entrteptenben Staturalabgaben unb ßelffungen, 3) Me Siblöfung ber oon ben ©runbbefifcem ber ©cpulgemeinbe ©luflp unb Slaunborf an bie ßeprerdeüe gu Slaunborf gu ent- rieptenbeu Staturalabgaben, ad 1 bis 3 Kreis Ealau, 4) bie Siblöfung ber gifcpeteiberechtigungen ber bäuerlichen SBirtpe gu Sllt- unb Steu-Beutnifc unb ©lembarp in ben gur ^errfepaft Beutnlp gehörigen ©een, KteiS Etoffen, 5) bie Siblöfung ber ber «Pfatre unb ber Küdctci gu Sllt-Tucpe- banb oon ben ©runbbefife«« bafelbd entrteptenben Statural- leidungen, 6) bie Slaturalabgaben-Slblöfung oon BIMfow, ad 5 unb 6 Kreis ßebuS, 7) Me Slufpebung beS ©cpafhütungSrecptS ber Königlichen ©omänc ©orau auf ben ©runbdücfen ber bäuerlichen SBirtpe ju ©elf- ferSborf, 8) bie Siblöfung ber ber ©emetnbe ©rntphammer oon ber ©e- meinbe Bccfufcpel gu gewäpteüben ^ütungSentfcpäbigung, ad 7 unb 8 KretS ©orau, werben fowopl wegrn mangelnbct Berichtigung beS BedptiteW mehre- rer 3ntereffenten im ^ppotpefenbuche in ©emäppeit beS § 109 beS SlblöfungSgefepeS oom 2. Bldrg 1850 unb beS Slttifel 15 bee ©efepeS oon bemfelben Tage, betreffenb bie Ergdnguna unb Slbdnberung ber ©emeinpeitStheilungS Orbnung oom 7. 3unt lb21, als auch gum Swed ber SluSmittelung unbetannter Jntercffenten in ©emäfbeit ber §§. 24 bis 27 ber Vetotbnung oom 30. 3uni 1834, öffentlich befannt gemacht unb aüe biejenigen noch nicht gugegogenen «[tafonen, welche an ben bet btefen SluScinanbcrfefcungcn betheiligten ©runbffüden " ' ^ "" ' "tepe ober fonff babei ein 3ntereffe gu ipre Slnfprücpe bei uns binnen 6 SBocpen,

EigentpumS- ober Bcdhanfprücpe haben oermeinen, aufgeforbert, ipr

mtedenS aber in bem

qm 30. Slugud b. ^

oor bem £errn SlegterungS-Slath BlichaeltS in unferm ©efcpäftS- lofale, ßogendrape Str. 8, andepenben Termine angumelben unb gu begrünben, wibtigenfaüS ffe bic oorgebaepte SluSeinanbetfcpung auep im gaü ber Verlegung unb inSbefonbere, wenn Slnfprücpe erff naep ber gedeüten geifi angc- melbet werben, auep baS gegen dtp gelten laffen müffen, was MS gum 3eitpunfte ber SBelbung mit ben naep ben angejogenen ©efepeS* Oorfcpriften oorldufig legitimirten 3 n ha&ern ber betreffenbm ©runb- ffüde fedgefept wotoen id, unb mit feinen Einwenbungett bagegen .IiAmI IAhM.M