1871 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

- «Per- fonen- Verfepr.

©üter- Verfehr.

Eitra- oroina- rien.

Summa.

©c- famrnt- Ein- napme bi« ult. 3unt.

Xhlt.

Xhlt.

Xhlt.

Xhlt.

Xhlt.

1871 im 1870 » »

270,400 253,756

701,678 607,882

60,310 60,850

1^)32,388 922,488

5,253,267 4,944,821

alfo in 1871

m. 16,644

m. 93,796

W. 540|rn 109/900

m. 308,446

8,050 8,050

186,902 138,507

840,572 810,154

m.48,395

Ul. 30,418

[2050^

_cka« in ben ©emarfungen Sfcunfircpen, SDWtelhofen unb Hüb- lingen bc« Slmte« SRennerob im Dbetroeftetmalbfteife, in bet SRähe bet von SHennerob nach SBeilburg fühtenben Staatgftrafie belegene königliche Domänen-Verwert krempel im ©efammt-glächengepalte »on 90/943 £fftaren = 363 SDRorgen 77 ütutpcn naffaulfcpen 2Ra£e« fön mit ben bagu gehörigen ©ebäuben füt bie Seit vom 22. Februar (93etrttag) 1872 big 3obannig 1872 unb von ba ab weitet auf 18 3apre, von 3obanni8 1872 big Sinnig 1890/ verpachtet werben. Den ßigitationgtermin haben wir auf Dien flau, benl.Sluguft 1.38./ Vormittags 10 Ubt/ in unferem Sefflonggimmer/ tot unferem Domänen-Departementg-9tathe anbetaumt unb laben luflige gu bemfelben mit bem Vcmerfen ein/ baf 1) neue Mietet nach 12 Uhr SDttttag« nicht mehr gugelaffen Werben/ 2) ba8 bem Singebote gu ©runbe gu legenbe spachtgelb-2Rinimum auf 950 Chalet fcfigefe|t worben ifl, 3) guc Uebernahme bet Pachtung ein bigponible« Vermögen ton 5000Xpaler erforbcrlicp ift. Ueber ben Vefifc beg leiteten fowie über ihre öualififation aI8 ßanbwlttpc haben jich bie spad&tluftigen vor bem Xermine,-fpäteften« aber in bemfelben unferem kommiffatiug gegenüber augguwetfen. Die Verpacbtunggbebingungen unb bie Regeln ber ßigitatfon fönnen jeher 3*it , mit Slugnahmc ber (Sonntage , in unferer Do- mänen-9tegtflratur eingefehen werben. Slucp finb wir bereit/ Slbfcprif- ten ber fpegicllen Vebtvgungen, fowie Slbbrücfe ber allgemeinen Ve- bingungen gegen Erfiattung ber kopialien, begiehungSweife ber Drucf- foffen gu eri heilen. äßicgbaben, bm 20. 3«ni 1871. königliche Regierung. Abteilung für birefte Steuern, Domänen unb gotflen. ßan|.

[2309]

Vefanntmacpung.

Die SHeftauration auf bem Vahnpofe gu 3nflerburg foH vom 1. Dftober b. 3- ab auf unheflimmte 3*it für eine j&^tlidhe flacht von 327 Xplr. verpachtet werben. Sßachtlufltye wollen ihre Offerten big gu bem auf ben 19. 3«H b. 3 » Vormittag« 12 Uht/ angefe|ten Termine franco, vcrpegelt unb mit ber Sluffcprift: »Offerte gut Verpachtung ber Vahnbofg»5Hejtauration3njlctburgchr Vcrfcpen, an bie untenetcpnete Direftion einreichen. Der Offerte müffen bie über Oualififatlon unb gührung beg Submittenten fprechenben Slttefte, fowie eine furge DarjteHung beg bigpcrtgcn ßeben«lauf« beiliegen. Die Submtffieng-Vebingungen liegen in unferem Eentral-Vureau ur Etnflcpt offen/ Waben auch auf portofreien/ an unferen Vureau- Borftchcr, Eifenbapn-Scfrciär Steifer pterfelbfl, gu richtenben Antrag gegen 5 Sgr. kopialien mitgetbeilt. Vrombcrg, ben 9. 3«li 1871. königliche Direftion ber Dflbapn. SPfcrbe-Sluf tion. Slm 31. b. 2Rt«., Mittag« 1 Uht, Werben in *Pofen in ber §ufaren-9teitbahn circa 13 £engfle fo wie 2 VercpcronfHiien unb 1 Hengfifohlcn beg §ofenfchen ßanbgeftütg ves* auftionirt. Vt« gum 28. b. finb btefe fpfctbe im ßanbgeftüt Sitfe, vom 30. b. 23t. ab in §ofen gu fehen. Sitfei 8, 3«li 1871. geg. v. ko|c, fianbftaumeiffer.

£

vergeben werben. Unternehmet/ welche herauf refleftiren/ haben ihre Offerte ver- fiegelt unb mit bet Sluffcprtft: »Submifflon auf ^erjtellung von Scbu|bäcpern für 72pfünbigc SRinggcfchü|e« big fpäteflen« ben 27. 3ult er., Vormittag« 10 Ubt/ auf bem Vureau ber unter- ! eigneten Vepörbe am SÖSaffer Str. 756 portofrei eingureichen/ wo- elbft auch bie auf bie qu. Lieferung begughabenben allgemeinen unb pegieUen Vebingungcn unb nebfi Erläuterung hierfür von * big 12 Uhr Vormittag« unb von 3 big 6 Uhr Stac^mittagg eingu- fehen finb. Die Vebingungen fönnen auch gegen Ermattung ber kopialien verabfolgt werben. Stabe/ ben 11. 3uli 1871. königliche VefcfUgung ber untern Elbe. fBettoafung, ^Imortifntion, ^inögahluttö »♦ f ttn uoti öffentlichen ^papieren» Vefanntmjacpung^ VuSloofun^ von Schulbverfchteibungen

ber Slaberbomer

e betreffenb. bet am heutigen Xage

öffentlich bewirften Slugloofung von Schulbverfchteibungen ber mit ber hiefigm Stentenbanf vereinigten Vabetborner ^Ugunggfaffe finb folgenbe Stummem gegogen worben: 1) Sechgunbgwangig Stücf k 500 Xhlr. jebe: Str 82. 157. 246. 452 889. 925. 967. 1019. 1061. 1067. 13ia 1333. 1626. 1699. 6082. 6213. 6234. 6369. 6594. 7554. 7823. 8062. 8430. 8935. 9098. 9151. 2) Swangig Stücf & 400 Xhlr. jebe: Str. 529. 730. 858 1036. 1367. 1723. 1933. 2103. 2171. 2538. 3386. 3551. 4039. 4736. 4831. 4968. 6171. 6251. 6374. 6817. 3) Slchtgeh« ©tücf d 300 jebe: Str. 152.231.

S;

2576. 2698. 3003. 3062. 4487. 4514. 4562. 4608. 4785. 4992. 5103'

5142. 5417. 6728. 6953. 7161. 7451. 7633 7727.8241.8384. 6) Ein-* hunbert Stücf d 50 %blx. jebe: Str 254. 364. 365. 692. 1091 1357.1541.1552.1851.1962.1972. 2099. 2621. 2622. 2655. 2896. 3007* 3037.3044.3086.3093.3233.3235. 3256. 3325. 3434. 3834. 3966. 4023.* 4065. 4068. 4698. 4816. 4823. 4930. 4994. 5041. 5185. 5285. 5623 5626. 5726. 5834. 6224. 6485. 6491. 6685. 6729. 6730. 6965. 6974. 6995.7002.7019.7087. 7145. 7235. 7246- 7487. 7510. 7512. 7519. 7520. 7657. 7662. 7668. 7670. 7675. 7922. 7924. 7949. 7950. 7952. 7955. 8124. 8201. 8243. 8360. 8365. 8399. 8471. 8551. 8553. 8567. 8622. 8709. 8717. 8766. 8770. 8781. 8782. 8799. 8800. 8995. 9071. 9074. 9090. 9143. 9178. 9180. Diefelben werben benVejilern mit berSluf- forberung gefünbigt/ bie barin verfchrtebenen kapitalbeiräge vom 1. ganuat 1872 ab in Empfang gu nehmen / unb gwat nach ihm Söahl: a) bei ber Stentenbnnffaffe hierfelbji in bm Vormittaggfiunbcn von 9 big 12 Uhr fofort gegen Slugpänbtgung ber Scfulbvetfcpreibun- gen in courgmäfjigem Suflanbe/ ober b) bei ber königlichen Steuer- faffe in fpababorn innerhalb 10 §agen nach Einziehung ber Schulb- Vertreibungen in courgfähigem 3uflanbe gegen Stucfgabe ber von jener kaffe einftweilen barüber auggefertigten Empfanggbefcbeinfgung. 3n beiben öäQen rnufi über bie erhaltene kapttalvaluta eine befonbere Ouittung ertheilt werben/ wogu bie gormulare bei ben genannten kaffen gu erhalten finb. SDtit bem 31. Degcmber 1871 hört bie Ver- gütung ber oben begegneten Scpulbverfchreibungen auf unb müffen v». 0 er { c ix. Str. 4 nebfi 2^along gutücfgegeben ber ©elbbetrag vom kapitale ^efürgt wirb.

baher bie Singcoupohg Serie IX. Str. 4 nebfi Salon« gutücfgegeben werben, wtbrigenfallg ber ©elbbetrap vom kapitale gefürgt wirb. Stachfiehenbe Schulbverfchteibungen ber ^laberborner Silgunggfaffe finb burch bie früheren Verloofungcn gefünbigt, big je|t aber nicht realifirt. I. Slug bem Verloofunggtermine vom 17. Stovember 1868 Str. 802. 893. 1345 über 5C0 Shlr., ftr. 860 über 400 Shlr., Str. 4093 unb 5599 über 200 Shit., Str. 3845 über 100 Shlr. II. Slug bem Verloofunggtermine vom 4. SDtai 1869: Str. 892 unb 6075 über 500 Sblr. Str. 1928 unb 3745 über 400 Sblr. Str. 3077 unb 4199 über 300 Shlr. Str. 5005 unb 6586 über 200 Shlr. Str. 145. 3771. 4222. 4525. 4530. 8257 über 100 Shlr. Str. 363. 2991. 3677. 3949. 6980. 8918. 9010. 9012. 9144 d 50 £hlr. III. Slug bem Ver- loofunggtermine vom 22. Stovember 1869: Str. 5995 über 500 Sblr. Str. 421. 5909 über 300 Shlr. Str. 9176 über 200 Sblr. Vr. 2909 unb 5314 über 100 Xhlr. Die 3n|aber biefer nicht mehr verzinslichen Scpulbverfcpreibungen werben gut Vermeibung weiterer Siugverluüe an bie Erhebung ihrer kapitalien erinnert. SDtünfier, ben 10. SDtai 1871. königliche Direftion ber Stentenbanf. Stafch-

königlich Stieberfchlefifch-SDtärfifche Eifenbahn. Die am 1. 3uli a. c. fäHigen 3iufm ber 9bieberfchlefifch-SDtärfi- fehen Eifenbahn-Stammaftien, ^3riorttätSaftien unb fßriorttätgobliga- tionen werben im Sluftrage ber königlichen Hauptverwaltung ber Staatgfchulben fchon vom 20. biefeS SDtonatg ab: in Verlin bei ber öauptfaffe, in Vreglau, ßicgnil unb granffurt a. 0. bei ben Station«- taffen ber bieffeifigen Eifenbahn, an ben beiben leiten Stellen aber nur big gum 8. 3uli a. c., in ben Söochentagen von 9 big 1 Uhr Vormittag«, in Verlin mit Slugnahme ber brei le|ten Sage eine« jeben SDtonatg begahlt. Die Eoupong finb gu biefem Vehufe, nach ben eingelnen ©attun- gen unb Säüigfeitgterminen georbnet, mit einem von bem Vtäfen* tanten unterfchriebenen, bie Stücfgahl jeber ©attung unb beren ©elb- betrag im Eingelnen unb im ©angen angebenben Vergeithniffe eingu- reichen. Von ben vorbegeichneten kaffen werben vom 1. 3uli a. c. ab gleichseitig auch bie nach ber Vefanntmacpung ber königliWen Haupt- verwaltung ber Staatgfchulben vom 15. Slpril a. c. auggeioofien unb getünbigten 318 Stücf Stieberfchlefifch-SDtärfifche Eifenbahn-fpcioritätgaftien Ser. I. d 100 Xhlr., 253 Stücf Stieberfchlefifch-SDtärfifche Eifenbahn-93rioritätgaftiett Ser. H. d 624 Xhlr. gegen Ouittung unb SKücfgabe ber betreffenben Slftien mit ben bagu gehörigen nicht mehr gaplbaren 3ingcoupong Ser. V. Str. 2 big 8 unb Xalong realifirt werben. Verlin, ben 13. 3uni 1871. königliche Direftion ber Stieberfchlefifch -SDtärfifchen Eifenbahn.

[2311^

s Bcrfc^tcbcnc ^cfanittmaciiungcn. ie Vürgermeifierei-?5oliieibiener-/ Voten- unb SBegewärtcr-SteHe für bie Vürgermeiflerei SBabern, mit welcher ein gijum von 80 Xhlm. Verbunben ip unb beren 3nhaber gu feiner Dienflbefleibung jährlich 15 Xhlr unb alle 3 3ahre für einen SWantel 15 Xhlr. Entfcpäbtgung begieht, vafant. Eivilverforgunggberechtigte SDtilitärinvaliben, welche fich um biefe Stelle bewerben wollen, werben bierbuteb erfuept, binnen 3 Söocpen (ich unter Vorgeigung ihrer SDMlitärpapiere bei bem Untergelchneten gu melben. ffiabern, ben 11. 3ult 1871. Der Vürgermetfier. griebridb.

iDeatsche Bank, Aktien-Gesellschaft, Für Depositen werden vergütet, wenn zurückzahlbar: ohne vorherige Kündigung 1 °/ 0 nach eintägiger Kündigung 2 4 /„ Zjnsei nach vierzehntagiger Kündigung 2 1 l i % nach einmonatlicher Kündigung 3 % nach dreimonatlicher Kündigung 37 2 °/o I Die Erhebung deponirter Beträge kann in beliebigen Theilbeträgen von LO Thlr. an mittelst Cheques erfolgen und für Cheques unter 100 Thlr. bedarf es der vereinbarten eintägigen Kündigung nicht. Wechsel-Accepte werden dem Adviso »•emäss aus dem Depositen - Guthaben 1 -1 13 —nnrimil-

Zinsen per Jahr frei von allen Spesen.

’rovision bezahlt.

nient. vv cwisci-/iüt’cpic w ci utu uv... .... und zwar ohne Berechnung einer Docimil- [a. 173]

[M. 32]

Dem £errn August Meinhardt in Berlin, Suforcttflr. 7 r 6abm roit bie

©enctob'JtgcMtiMJ

für unfere

in ben «Prooinjen »TOatf Brandenburg, PommernTPreussen, Posen chs Schlesien flbertraflen. wirb SJetanlaffunfl nehmen, bur^ befonbere« Sirculair näbete «Kittbeitunflen aber einjelne Spejiolitäten unferer gabtifate ju matben. Annen i. Westfalen, 10. Juli 1871. Stein & Co. Unter Ve*ugnabme auf obige Slngeige empfehle ich fca0 genannte Etabliffement, bmch welche« ich in ben Stanb gcfe|t Werbe, jeben Sluftrag in Öussstahlblöcken , fagonirt gegoffen unb in gefebmiebeten GllSSStahlstflckCD aU: AmbOSSC, Hammereinsätze, Kolben, Achsen fflr Locomotiven, Maschinenstücke, Gewehrlaufstäbe, Waffentheile etc. fowie S5Berfjeugfia(jl in allen Dinienfionen jur prompteren Slugführung übernehmen j U fönnen, auf ba« Slngelegentlichfle. ( c - 340/7.) Ans* Melnhardt.

[2294] Die Sfieberlaffung eine« gweiten Slrjte« in hiefiger Stabt tfl ein btingente« Vebürfntf. ©ehalt aug ber Stabtfaffe für VehanMung ber Firmen 100 Xhlr. Nähere Slußfunft wirb gern ertheilt. öippehne, ben 8. 3uli 1871. Der SWaglftrat. [2310] fjroftf«Haben * Vetficherungg ©efellfchaft gu ßanbgberg a. 2B. Da in ber am 10. 3«H er. gemäl ber §§. 37, 38, 39 unb 57 bet Statuten anberaumten ©cncraloerfjmmlung eine befcplulfähige ^m- gabt von SDWtgltebern nicht erfeptenen ijt, fo werben bie SKitglieber nochmal« gur Verathung unb Vefcplulfaffung über 1) Sluflöfung ber ©efeUfchaft, 2) Slbwicfeiung ber ©efepäfte, 3) 2Bahl be« ßiguibator«, § 4) Decfung ber früheren 2lu«fälle ur b ber kofien ber ßiquibation gu einer auferorbentlicpen ©eneralvetfammlung auf SDiontag, ben 14. Sluguft er., Vormittag« 10 Uhr, im ßubfi’fcpen Hvtel picrfelbft ergebenft cingelaben. Der Verwaltunggratp. Seit kurgem fönnen auf bem Vahnpofe ber Verltn-Hambnrger @^ cn 5 a ^ n \ n Hamburg alle für ben 3vÜoerein bejHmmten Frachtgüter fteuerlicp ab« gefertigt werben. Die Slbfertlgung wirb auf SVunfcp ber Verfenber unb in ber von ihnen verschriebenen Sßetfe (burch Vergodung gretfehreibung mit öeglettfcpeitt I. ober II.) von ber Verlin-Hamburger Eifenbahn gegen .‘ine geringe, bie kofien ber ftttifrllcpm Abfertigung nicht überfcprel- * * •» rwv _

gleitjettel (im 5lnfageoerfahren) nach bem SVopnorte ber Empfänger ejpebirt werten fönnen, bic Slbfertigung in Hrnnfmrg vornehmen gu laffcn, weil baburep Umlabungen unb Unfoften erfpart unb SRarnpo- nagen vermicben werben, wäprenb auch bie Xrangportbauer ab- gefürgt wirb. Da« betpeiligte ^ublifum wirb hierauf mit bem Vnheimflellen aufmerffam gemacht, event. bie Verfenber in Hamburg mit ent- fprechenber Slnweifung gu verfehen. Verlin, ben 5. 3ult 1871. köntglitpe Direftion ber 9iieberfcpleflfch-2Dtärftfchen Eifenbahn.

[2312] a) !

sRctriebg-Sinnahme. cnck tfinffhtichlifh bf

en

b) SHuhr-Sieg-Eifenbahn.

1871 im 3«ni.... 58,600 120,252 1870 » » 15,604 114,853 alfo in 187i fm.4^9Ö6| m. 5,399 - ^ /-»..ri -i orri

Slberfilb, ben 11. ck« 1871.