1871 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

§1831 Vefanntmacpung. gufolge Verfügung ber Königlichen 9frgterung gu Votgbam fod bag unmittelbar an ber Verl in*£am bürg er Ebauffce unbjpraet. propt eine halbe Steile Don ber Eifenbapnffatbn 2Benbiftp• SBarnow ent* fernt gelegene, oormaliae £aupt - 3oüamtggcunbffücf gu SBarnoto tfffentlid) uuiffbchetenb oerfauft merben, unb habe icpbagu einen Termin auf Vtitttrod), ben 2. Sluguff er., Vormittag« 10 Ubr, im ßjfale beg ©afttüirtbe« §errn 6cbünemann bortfelbff anberaumt. bemfelben merben Käufer mit bem SB metfen cingclaben, baf ber Termin um 3 Ubr Stacpmittag« gefcploffen merben mirb, unb baf bie ßigitationebebingungen iepon jeft bei bem penffontrten Slmtäbtencr Kühn gu SBarnom, foroic bei bem piefigen &aupt @teueramte unb bei bem ©teueramte gu SBtttenberge gut Einffcpt augliegen. Sluf Verlangen merben bie Verfaufßbebingungen, foroeit tpunlicp, auch oon bem bteffgen £auptamte abfcbriftlicp mitgetbeilt merben. Steu«9tuppin, ben 2. 3 U ^ 1871. Ober* cteuer-3n[pe!tor.

Oer

SD elf mann.

[M 36]

Gatsverkauf. chS?in in ber 9?abe ber ©tabt unb ©ifmbaptiftatlDtt ®rabenck belesene# (£rbUnöqut/ ««O Margen groff, mit gutem Slcfer uub vorzüglichen VÖtefeU/ gang neuen föebäus ben/ foll gur fofortiwett Uebergabe verlauft merben. Kaufpreis: 10/500 §plr v bei 4000 MS 5000 Slujablung. (c. 358) Kaufliebhaber motten ff cp megen bei Stäperen an ben Simt*:£)tätav &rull in @rabam in SRetflenburg tvettben« [1893] Def ottomte = Verpachtung. Oie gum ftürffl. 9teuf. Varagium Köffrif gehörigen 9ttttergüter: Köilrtf (650 Vtrg. gelb, 107 ilfrg. SBtefe ic.) unb Oürrenberg (458 2frg. gelb, 120 2frg. SBiefe k.) merben gu 3tckbanni« 1872 pacht- frei unb foUen getrennt am 6. ©eptember b. 3-, Don Vormittag 11 Ubr an, im ßofal brß gürffl. Stentamteö bierfelbji öffentlich licitando auf meitere gmölf 3«pw oerpaeptet merben. Slbfdmftcn ber fflacptbebingungen ffnb gegen Erffattung bet Ko* pialien Dom Untergeiebneten gu begieben. Köffrip bei ©era, am 11. 3«ni 1871. Hermann ©cplotter, gürjtt. reuf. 9tatp. [2301] Vefanntmacpung. Stuf Verfügung ber Köntglüpen S3rooingial«3ntenbantur bterfelbff, mitb ber unter ben Vcffänben beg untergeiebneten SfroDtant-Slmte« bcfinblicbe a) 9tum, meld&nr bei bet Etnlieferung tut 3abre 1859 54% unb 74% naep ^ralleg gemogen unb feit 1860 in öuartffafcpen lagert, b) SBetnefffg in gäffern, unb c) fipmarge Vfeffet gemahlen an ben Vteiffbtetenben gegen gleich Paare 3«Pttckng öffentlich Derffeigert merben. ift bagu ein Termin auf ©onnerffag, ben 20. 3uli a.c, Vormittag« 10 Uhr, unb bie folgenben 0tunben in bemprooiant- amtlTcbm ©efcPäftölofale anberaumt, mogu Kaufiuffige mit bem Ve* merfen eingelaben merben, baf ber 9tum in ^Portionen Don 25—50 giafcben, bec SBeinefftg gafmeife unb ber Pfeffer Eentnermelfe au«* geboten merben mirb. Eobleng, ben 10 3 u tt 1871. Königlich^ Sfrooiant-Slmt. SPferbeDerfauf. Slin 0onnabenb, ben 15. 3uli er., borgen* 10 Ubr, iff auf bem Varabeplap in ©ebroebt a. D. ein Sluttionetermin gum öffentlichen Verfauf Don einigen 20 meiff jungen gur 3ucht geeigneten ©tuten unb 2 ^engffen (leptere fchmerer ftan- göftfeber SBagenf4)lag) angefclt. Oa biefelben unter VugfcpluB freier Äonfutreng nur an bäuerliche ®runbbe|ifcer unb Vferbegüchter ab* gegeben merben foüen, fo ifi eg nöthig» ba§ jlch Ädufer mit einer Don ber Crtgbehörbe ober bem Uanbratb0-2lmte auggefteQten ßegiäaiation Derfeben, melcbe ihre Sigenfcbaft al* folcbe batlegt. Sluggenommen hieroon ffnb folcpe, melcbe bem SHegiment perfönliöb befannt ffnb. 1. Vranbenburgifcbeg Oragoner-SHegiment 9tr. 2. [2321] SBefanntmacbung. rte Öieferung beg SBäfchebebarfg pro 1871 für bie ®arnifon* Vermattungen unb Cagatethe unfeteg Sorpgberei^g, alß: 39 feine ^anbtücber, 46 feine Vettbecfen-Vegüge, 51 feine Kopfpolffer-SBegüge, 26 feine Vettlafcn, 2045 otbindre bunte SBettbecfen-Vegüge, 2215 orbinäre bunte Kopfpolfter-Söegüae, 5500 orbindre SBettlafen, 98 ßeibmatrafcen-£ülfen, foü im SL'ege ber ©ubmifffon unter ben im ®arnifon-Sßermaltungg* SBureau hier unb in Oangig, fomie bei ben Velage ungg*Öagareth* Oepote gu ©raubeng unb §born außliegenben SBebingungcn unb SJtormalprobcn üerbungen merben. Oie portofrei big gum 7. Sluguff er, Vormtttagg 11 Uhr, etngereUhtcn, auf ber Slbreffe mit: »©ubmifffon auf bie SBfifchelieferuna

pro 1871« begegneten Offerten merben an bem genannten §agc unb ber angegebenen 0tunbe in unferm ©efchdftglofal, 9toBfldrtner*»IJiartf Str. 1, in ©egenmart bet etma erfcheinenben ©ubmittenten eröffnet merben. Sille fpdter eingehmben Offerten bleiben unberücfffchtigt unb ebenfo folche, melcbe mit Vegug auf befonbere, Don ben refp Unter- nehmern oorgelegte groben, alfo mit einem in ben SBebingungen ni^t begrünbeten Vorbehalt abgegeben merben (£g bleibt ben ©ubmittenten anheimgeffeüt, in ihren Offerten noch angugeben, ob refp. melcbe Ouantitäten üßdfche unb gu melcben Vteifen ffe, auf er bem obigen Vebatf, franco Slbnahmc*Ort gu liefern bereit ffnb. Stöntggberg, ben 10. 3«^ 1871. Äöntgliche SproDingial*3ntenbantur I. Slrmee*Sorpß.

[23071 Oie ßetffellung Don ©chufbdehern für 72pfünbige 9tinggefchü|e in ben refp. proDifortfcpen Vatterien bei (Suibafen infl. ßieferung fdmmtlicher Vtaterialien foü im SBege ber öffentlichen ©ubmifffon Dergcben merben. Unternehmer, melcbe hierauf refleftiren, haben ihre Offerte uer- ffegelt unb mit ber ‘Slufffbrift: »©ubmtfffon auf ^erffeüung pon ©chufbachern für 72pfünbige SRinggefchüfe« big fpdteffeng ben 27. 3uli er., Vormittag« 10 Ubr, auf bem Vureau ber unter* getchneten Vehörbe am SBaffer 9tr. 756 portofrei eingureichen, mo* fdbff auch bie auf bie qu. ßieferung begugbabenben allgemeinen unb fpegieüen Vebingungen unb Seicpnung nebff Erläuterung hierfür Don 8 big 12 Upr Vormittag^ unb Don 3 big 6 Upr Stac^mittagg eingu- fepen ffnb. Oie SBebingungen fönnen auch gegen Erffattung bet Äopialtcn Derabfolgt merben. ©tabe, ben 11. 3uü 1871. königliche Vefeffigung ber untern Elbe.

[2296]

Vergtfcb-üRärfifcbe Eifenbabn-©efellfcpaft. Oie Slugführung ber Erbarbeiten für bie Enbffrecfe ber Oberen SRuhrtpalbapn, einfchlteflicp beg Vabnbofg SBarburg in einemßoofc bie Vemegung Don p. p. 48,000 ©ebaeptrutben SBoben bet einer Slrbettgbauer Don 12 Vtonaten umfaffenb, foll im SBege ber ©ub- mijfion Derbungen merben. Oie SBebtngungen, Veredlungen unb Vaupldne ffnb in unferm piefigen Eentral Vau - Vureau eingufebtn, aud) tff bafelbff bag Ve- bingni^brft nebfl ©ubmifffongformular Don bem Vureau - Vorffeher SRedbnungg-SRatb Elfemann, gegen Erffattung ber hoffen gu begieben; jebotb mirb bie Slbgabe nur an folcpe Unternehmer erfolgen, melcbe fftp big gum 20. b. Vt. burep Vorlage Don Sltteffen über ipre Ouali- fifation auggemiefen haben. Oie Offerten ffnb portofrei unb Derffegelt unter ber Sluffchrift: »Offerte gur Slugfüptung Don Erbarbeiten auf her Enbffrecfe ber Oberen SRuhrtpalbapn« big gum 25. 3ult b. 3 bei ung etngureiepen, an melcpem §age, Vormittag« 11 Upr, bie Eröffnung berfelben in unferem ©efcpdftg* lofale ffattfinben mirb. Elberfelb, ben 9. 1871. Äöniglicpe Eifenbabn-Oireftion. Sßerlpofunß, SStmortifatioii/ u. f tp* »on öffentlichen ^popieren^ [2318] Vefanntmacpung. Von ben auf ®runb bc« VrtDilegtum« Dom 12. Vtdrg 1864 (®ef. ©. pr. 1864 ©ette 159) abgegebenen 3nfferburger ©tabt-Obli- gationen im ©efammtbetrage Don 100,000 §blr. ffnb beute 21 ©tücf a 100 ^blr., unb gmar Lit. B. SRt. 506 bi« 526 infl. im Stennmertbe Don 2100 §bfr nach 9fr. 12 bc« §3riDtlegtumg fretpdnbig ermorben unb Dernicptet morben. 3nfferburg, 8. 3«^ 1871. ©er SRagtffrat. Äorn.

[1986] 3ütenburg-3e*fcct Eifenbapn. ©emdf J. 15 ber ©tatuten für bie Slltenburg*3eifcr Eifenbapn- ©efeüf^aft mirb fomit bie achte Eingablung auf bie nicht bereit« DoH eingegablten ©tammaftien biefer ©cfeüfcbaft auggefebrieben. ©ie 3^(Pn« folcber Slftien merben baper aufgeforbert, bie Etn- gablung oon gehn Xbalern auf jebe biefer Slftien mit 9 S£bfr. 124 ©gr. baar unb -- » 17% » bureb Slnrectnung 5prog. 3infen für bie bereit« gelciffeten Eingablungen bei unferer ^auptfaffe, §errn Vanquier Otto ßingfe btock ober §enn 3- Ö* 51. 3ürn in 3eif/ ober 9 Slboofat SReinpolb SBagner in Vfrufelmtfc, bei Vermeibung ber in §. 16 ber ©tatuten gebropten SRacptbeile, einer Äonoentionalffrafe oon 10 pEt. ber Dcrfdumten Etngablung u. f m., bi« fpdteffeng ben 29.,3uliug b. 3- gu leiffen. Slltenburg, ben 20. 1871. ©er Vorffanb ber Slltenburg*3eiter Eifenbabn*®efeöfcbaft.

%

1227

[M. 33]

.dunft» herein

für bie

und Weslplialeii in Düsseldorf.

General-berfammlmtg nam 3. Juli 1871. 33ei bev heute jlattgefunbenen 23erlDofung fielen folgenbe Oelgemälbe, für tuelcpe bie 5lnfauf8fumme non 12,641 ^^lr. 10 6gv. ueriüenbet imirbe:

1) »©er ©aepffein« Don Slug. Ve cf er auf Slf tie Str. 3159, an §errn Kaufmann E. SB. glugbart in ©üffelborf. 2) ©entebilb »Vettelfinber« Don g. Vcincfe auf 9fr. 3853, an ^errn Stecptgpraftifanten ßoui« Kotpen in Obenfircpen. 3) ßanbfcpaft »SBalbinterieur« Don Don Vernutp auf 9fr. 4168, an §errn Silex, SJdll in Erefelb. 4) ©enrebttb Don E. Vertling auf 9fr. 5220, an J^errn J&ütten- bfreftor 3 y l Eoninx in Xroigborf. 5) ©tranbleben in Effplanb Don @. Don Vocpmann auf 9tr. 2470, an £errn gabrifbefffer ßubmtg ©aumerfp in 2R*©labbacp. 6) Trompeter Dor bem 21pore Don Ehlingen oon Vraun auf 9cktr. 617, an £errn Siegierungg-Slffeffor greiperrn Don £ecre- mann*3upbmpf in SRünffer. 7) ©cplof am SBaffer Don ß. Vrinfmann auf Str. 4811, an £erm Kaufmann Eugen »JRöller in Varmen. 8) ßanbfcpaft »Vlicf in« ßauterbrunnentpaU Don 3of. Vüttler auf 9fr. 4788, an §errn Vanquier Sl. S3rnter in Slnt- merpen. 9) »SBettfaprt« Don 9t. ©aplen auf Str, 2065, an £errn Kreig* riepter gr. Keller in Effen. 10) »©cpleicpenber guepg« Don E. g. ©eifer auf 9fr. 2829, an £errn Xp. SRuloanp in ©üffelborf. 11) ©enrebilb Don £. Emerg auf 9cktr. 1547, an £errn E. ©ilberfcpmibt in Jameln. 12) »©emitter an ber Vergffrafce« Don E. ß gaprbaep auf 9tr. 4878, an £errn ©eorg ©cpltcptermann in Sfrgfau. 13) »^duglicpe« ©lücf« Don E. ©efelfcpap auf Sfr. 616, an^ctrn Vau-Untcrnepmer 3op. ©oplen in Vurtfcpcib bei Stachen. 14) »Slm SRorgen nach ©cplacpt« Don ©illiffen auf Sfr. 4906, an §errn Vanquier Ottofar Stcßlcr in Vtagbeburg. 15) 3«terieur Don £. ^ckeger auf Str. 2465, an £errn Vucppdnbler 3* *ck. Xfcpubi in ©t. ©allen. 16) »SJfrrgentotlette« Don E. ^ertel auf 9fr. 4582, an£errn Vau* meiff er 3ac. grieling in Verncaffel. 17) 3nterteur Don E. Pilger« auf Str. 1681, an §crrn Kaufmann Sllb. SRaafen in ©uigburg. 18) ßanbfcpaft am SBalbranbe Don V- £ offmann auf 9fr. 3231* an £errn Kaufmann ©. Köttgen in Varmen. 19) ©enrebilb Don Sl. pornemann auf Str.3999, an £errnKauf- mann Stob. S^hfpbt. 20) SRonbfcpeinlanbfchaft, Venebig, Don 3acobfon auf 9^r. 3173, an £errn ©teuermalbt in ©üffelborf. 21) ßanbfcpaft oon E. 3rmer auf Sfr. 5228, an £crrn gabiifanten E. ©cpmlbt in Oepnpaufen. 22) SBalblanbfcpaft am SRorgen Don E. 3ungpetm auf 9^r. 869, an §errn gabrifbefffter ®. ©cpneiber in grif. 23) ©cpmergbafte SRutter Don 3ofepb lebten auf Sfr. 2138, an grau Verth« SDtüllcr, geh. Vernfau, in ^üefegmagen. 24) Vtorgenlcnbfcbaft »SBalbipnU Don 31. Kegler auf Str. 2145, an §errn Kaufmann ©uff. Slb. griefe in Vocpum. 25) Epriffu« am Kreuge Don £. öauenffein auf Str. 5361, an §etrn Kaufmann Stub. Ouittmann in SlUena.

26) 3biße Don ßeinmeber ouf Str.3620, an £errn Kaufmann SBilp. 3acque« in ©üffelborf. 27) Kloftcrpof in Venebig Don Vinceng ßerepe auf Str. 1102, an £errn SlbDofat-Slnmalt Sllb. Küffer in ©üffelborf. 28) ßanbfcpaft, SRotio Dom ßago maggiore Don 3. SB. ßinblar auf Str. 1883, an £rn. §enrp ßanfon in Stpeim«. 29) 9Dtorgenlanbfcpaft Don Ernff SReifner auf Str. 1666, an £rn. ©ei«berg, ©ertcptg-Slffeffor a. ©. in SJfcünffer. 30) »grfipling« Don 9t. asteperpeim auf Str. 3225, an^tn. SXaler Sl. glamm in ©üffelborf. 31) »©er erlegte SBüfflinfl« Don Vengt. Storbenberg auf Str. 4954, an £ernt V. ©rerup in ßtmhurg a. b. ßenne. 32) ©eenen au« bem Kampfe Dor Vtefc oon Sl. Stortpen auf Str. 2844, an §errn Kaufmann 9tpeinpolb in ©üffelborf. 33) VtottD au« bem £arg p. ß. Vrrbant auf Str. 4110, an £errn Kaufmann 3- SB raun in ©üffelborf. 34) ßanbfcpaft »bet SBalbbacp« Don £. fpople auf Str. 3401, an £errn Dr. ©aDibi« in ©uigburg. 35) 9tpeinlanbfcpaft Don ©. Vwltan auf Str. 3574, an Qtxm SÄalet ©eiter« in ©üffelborf. 36) £arglanbfcpaft Don Q. 9taefer auf Str. 828, an £errn Sipo - tpefer Dr. 9tebli«g in Effen. 37) Vaptifcpe ©ebirgglanbfcpaft oon E. Pon 9taDen auf Str. 3468, an £ctrn Kaufmann 3wltuö ßeunenfcplof in Verlin. 38) ©enrebilb »Erfepnter Vri c ch pon 0. 9tetpel auf Str. 1474, an Herren 9tittergut«befffer ©ebr. £etbetfc in Uerbingen, 39) 9?tonbfcpeinlanbfcpaft pon ßubmig ©cpein« auf Str. 933, an £enn Kaufmann ®uff. Vder« in Erefelb. 40) ©tiOleben Don Sluguffc ©epepp auf Str. 2679, an £errn Kaufmann J&erm. Eopen in Vt.-Slabbacp. 41) ^eimfaprt am Slbenbe Pon Eparl. ©cplefinger auf Str. 290f an §errn Kaufmann Sluguff ßefcpingfp in Königgberg. 42) ©berbaprifepe ßanbfcpaft ton E ©cptu ei cp auf Str. 4390,' an §errn 9tittergut«bcfffer Sieter glöpr in Vlatten bei Stibeggen. 43) ßanbfcpaft mit Vieppeerbe Pon E. ©eibel« auf Str. 3216, an 6ettn Vürgermeiffer SBepgolb in Slnbernacp. 44) Slatrouittengefecpt in ben Vogefen oon Epr. ©eil auf Str. 2568, an £rn. Dbcrgericptg-Slmoalt Dr. §epl in Vtcppen. 45) ©enrebilb »©apeim« Pon §. ©onbermann auf Str. 528, an £etrn ^üttcn*©ire!tor ©innenbapl tff ©ülmen. 46) ©träfe in Köln oon ©te eg mann auf Str. 2955, an £errn Vaumeiffer Etonö in ©üffelborf. 47) ffiumänifepeg ©enrebilb Pon E. Velfer« auf Str. 3350, an §etrn SJtaler ©uffap ©ü« in ©üffelborf. 48) Slm Kielerpafen Don SBr.age auf Str. 1238, an ^errn Kauf- mann g. Sl. ©eu« jun. in ©üffelborf. 49) Slquarell: ©t. ©iooann Eoangeliffe in Venebig Don fflrofcffot E ©iefe auf Str. 4454, an £errn Vrauereibefffer SOtorif ©cparpcnfeel in Vocpum. 50) Slquarell Don SJrofeffor Sl. SBeber auf Str. 551, an grau 9ieicpggrdfin SBefferpolt & ©pfenberg auf ©cplof Slrenfelß. 51) Eptiffugbilb oon gr. Vtüiler auf Str. 3865, an £ertn ©raf ßoe auf ©cplof SBiffen bei SBeege. (*• 218)