1871 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 24 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4164

BMfte abgulicfem. *)3fanbinba&er unb anbcrc mit benfclbcn gleich- berechtigte ©laubiger beö ©emeinfchulbnerö haben oon ben in ihrem Sefti befinblicpen Sfanbftücfen nur Angeige gu machen. III. 3ugleicb werben alle diejenigen, welche an bie Piaffe An- fprüau ale konfurögläubiger machen wollen; bierbureb aufgeforbert; ihre Ansprüche, bicfelben mögen bereits recj&töbängig fein ober nicht/ mit bem bafür oerlangten Sorrec&te bis gum 31. 3amiar 1872 cinfchlie^lich bet unß fdbriftlich ober gu fßrctofoll angumclben unb bemnäcbft jur Prüfung ber fämmtlichen; innerhalb ber gebachten grifi anqe- melbcten gorberungen; fo wie nach Seftnben gut Sefteüung beö befinitiüen Serwaltungöpetfonalö auf ben 12. gebtuar 1872; Sormittagö 11 Ubr; oor bem Rommiffariuö/ ®tabtrichtec Sieifcb/ im gimmet Nr. 47 tm II. 0tocf beö «tabfgericbtögebäubeö ju erfcpcinen. N d) Abhaltung biefeö Termins wirb geeigneten gaflö mit ber SScrbanblung über ben Afforb oerfabren werben. 2öer feine Anmelbung fchriftlich einreicht; bat eine Abfcbrift berfelben unb ihrer Anlagen beigufügen. 3ebcr ©laubiger; welcher nicht in unferem Amtöbegirfe feinen 2ßobuft& bat; muff bei ber An- mclbung feiner gorberung einen am biefigen Orte wohnhaften ober gut §rajiÖ bei unö berechtigten Seooümacbtigtcn bejteüen unb gu ben Aftcn angeigen, denjenigen; welchen hür an 33cfanntfchaft fehlt; Werben bie NccbtÖ-Anwälte 3ufitg-Nät&e 0aUmann; Vienf/ £orfi unb Nccptö-Amralt öeewc gu 0achwaltern oorgefcblagen.

2§crloofmt£, Slmorfifatton, u. f. nun äffetttlid)cn Spapterem « V W *1

ln.

[4155] 35 e f a n n t m a d) u n g. 3m Elnoetftänbnifj mit ber 0tabteerorbneten-Serfamtr.lung höben wir befälojfcn/ ootn 1. April f: 3- ab ben ginöfufi beijenigen

berliner 0tabtobligationen a 5oEt, welche auf ©runb beö aani, liehen Patents oom 6 3unt 1866 in #öhe »an bret fNiÜioncn oon unö auöaegeben worben finb, auf 4^oSt. berabgufefcen. 3n golae helfen forbern wir alle 3nhaber ber begegneten ®. r , liner 0tabt-Obliaationcn auö bem 3abre 1866 hiermit auf, bie in ihrem Srfifc befinblicben Obligationen burch unö auf 4| iJroicnf jährliche ginfen fonoertircit gu taffen unb bieten benjmigen, toelrtl bieö in ber feftqefe^tcn grift oom 4. 3anuar biö 15. Februar f ^ tbun; hiermit eine Ronocrtirungöprämie oen brei Siertel ^rogeni t C 8 Nominalbetraqtö ber gur Konoertirung oon ihnen eingcretchten fünf, progemtgen SBecliner 0tabt*Obligationcn beö jahr^ö 1866. ga gleicher geit fünbigen wir hiermit auf ©runb beö ßßnia. liehen latentes, oom 6 3 a ni 1866 alle biejenigen fünfprojentiaen j Sexliner 0tattobligationen beö 3abreÖ 1866/ welche innerhalb bet I begegneten griff oom 4. 'Januar f. 3^. biö ben 15 Februar beffelbcn Jabteö ntdjt auf Anfucöm ihrer 3nt)aber ln Obligationen a 4£p§t fonoeriirt worben; jum 1. April l 3 hiermit berart förmlich auf! baff ber Setrag; über welchen biefe Obligationen lauten; gegen SHucf. gäbe ber lefctnren unb ber noch nicht fälligen Eouponö unb £alon3 am 1. April f. 3- unb ben folgenben ©rfchäftötagen in unferet 0tabt-§.iuptfafU auf bem Scrlinifchen Nathbaufe auögegahlt witb unb bie Serginfung biefee Obligationen oom 1. April !. 3. ab gära- lieh öufhört. die näheren Seilimmungen übet bie Einreichung bet gur jRon» oertirung befiimmten 0tabtobligationen beö 3ahr*8 1866 unb bie Erhebung ber SbonoertitunsSptämie oon brei Slertel Srogent werben in ben nädjflen Xaqen oeröffentlicht werben. Serltn; ben 23 degember 1871. Sbagiflrat hiefiger königlichen £aupt- unb 3tefibengflabt. Lebemann.

2§crfdMcöene SScFamitmadnmfte«. [ii. 685] Berliner Hagel - Assekuranz - Gesellschaft von 1832. die Herren Aftionäre unferer ©euüfcbaft werben hierburch gu bec orbentlichen ©eneral-Strfammlung ergebend eingelaben, Welche am Mittwoch, ben 24. .Januar f 7 Sormittagö 10% Uhr, B ' B 7 ^ am in unferem ©efchäftölofafe; ©corgen^r. 44 eine Steppe hoch/ jlattfinben wirb. ^o/ins Berlin, ben 21. Dezember 1871. ' ^ j Berliner Ha^el - Asseknrauz - Gesellschaft von 1833.

[M. 686] 2Biv geigen hiermit an, bajj mir öerrn Paul Alfmann §unt Icitcnben ©ireffor unb 23orjlanb0milglieb ber Cölnischen Wechsler- u»P Kommissions-Bank ernannt haben. Coln, ben 18* Dezember 1991« (A. 470) ' Per üifsldilsralli der Polnischen Wechsler- unb Kommisslons - Bank.

[M. 691]

BILANZ der Berliner Brauerei - Gesellschaft am f. Oktober 1991.

Aktiva.

Bau-Conto Maschinen-Conto Fastage-Conto Fastage-HolzConto Inventarium-Conto Gerste-Conto Malz-Conto Hopfen-Conto Holz-Conto Pech-Conto Kohlen-Conto Pferde- und Wagen-Conto Pferde- und Wagen-Unkosten-Conto .... Hafer-Conto Bier-Conto Cassa-Conto Flaschen geschäft-Conto Prioritäts-Obligationen-Tilgungs-Conto . Effekten-Conto Ausstehende Forderungen

v *■ .uuvtuiwui ^ Niederlage in Hannover

Passiva,

Aktienkapital - Conto Dividenden-Conto Reserve-Conto Unterstützungsfond Diverse Creditoren Gewinn- und Verlust-Conto,

Thlr. » 9 9

1,250,000 388 66,855 10,500 24,138 176,605

21 2 29

Thlr. | 1,528,4b7[22| 6 gweite Beilage

X'ciitf^er 9ldd)e* i Ilinciflcr

unb

Ü0ttigltd) ^veu^tfch^er (Staate'

Sas Slbovnenunt betrSgt 1 £lcklr. 3 chSgr. O Vffl. füz bas Piertflja^r. InftttionspTtis für btn tlaum rinn flltuAjtiU 3t 3£gr.

Me poft-anflalttn bes 3n- unb Mslanbes net/men flefleUung an, fSt 6er 1 in bie ®r»fbitian: 3tet«npla§ 9?r. 3.

M 204.

«Berlin/ Sonntag ben 24. ^ejember, ?lbcnbö.

1871

5lbonnemcntö-SefleUungen auf ben Ideutfi^en 9fccicSckSs unb ^dntgltcf» ^reu^tfc^cn 0taat8 * 2ln§etger für ba§ mit bem 1. fünftigen S01onat§ begtnnenbeüuartal nehmen für SBetUtt bte Espebition biefeö Slattcö, gieten*?3la6 3 außerhalb Jcboch nur bie fpoff-Slemter refp. 5elbpojl-5lnftalten entgegen. der 3lbonnement§pret8 für baö üuartal bc§ au§ bem deutfepen Sdeich^ngeiger unb bem königlich fpreußifchen 6taat8«5lngeigcr beftehenben ©efammtblatte§ beträgt 1 ‘Xhlr. 0gr. Sei Perfpätetem Abonnement fann eine Nachlieferung bereits erfchienener Nummern nur foweit erfolgen alö ber Sorrath reicht. fBährenb ber dauer ber 0efjlonen beö deutfdjen Neichötagö unb beö preu^ifchen £anbtagö werben über beten 0igungen Neferate, welche ben ©ang ber Serhanblungcn überftchtlich barjfellen unb bie Sefchlüffc ber Sctfammlungen enthalten, in ben deutfehen Neichö- unb königlich 93reufnfchen 0taatö-Angeiger aufgenommen. Sobann publigirt berfelbe ben sißortlaut ber ©efejentwürfe nebjt SNotioen, welche im Namen ber herbünbeten Negierungen bem deutfehen Neichötage unb oon ber königlich prcufjtfcben 6taatöregierung bem preugifchen ßanbtage oorgelegt werben, fowie bie nach bem ftenographifchen Serichte mitgetheilten Auölajfungen ber Scoollmächtigten gum Sunbeörath unb Sunbeö-kommiffarien refp. SNinifier unb Negierungö-kommiffarien, namentlich fofern biefelben im Anfchluffe an bie 2NotiO e für bie 3nterprctation ber ©efejje oon Sßichtigteit finb. Scfonbere Seilagcn gum deutfehen Neichö- unb königlich ?5teuj§ifchen ©taatö-Angeiger, wie fie mit bemfelbcn feither auögegeben worben finb, werben auch ferner erfcheinen. diefelben finb beftimtnt, Auffä^e über beutfehe unb preu^ifche ©efchichte, ßanbeö* unb «Staatöfunbe fowie über beutfehe kunft, Literatur unb kulturgefchichte gu bringen.