1871 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

jährliche 3mpn fonbcrtiren gu loffm unb bietm Denjenigen, irelcfie bicß in her fcpgeffJUen grill vom 4. 3armar biß 15. gebruar !. Jß. tpun, hiermit dne konbertirungßprämic ocn brci Kiertenprogcnt beß Konitnalbdragcß ber nur konoertirung oon ihnen eingereicpten fünf- progentigen SSctlinet Statt-Obligationen beß Japr'ß 1866. 3u gleicher Seit fünbtgen wir hiermit au f ©runb beß könig- lieben 93atmieß bom 6. Junt 1866 alle Diejenigen funfprogentigen SSerliner Stattebligationen beß Jabreß 1866, roeldbc innerhalb ber begegneten griff bom 4. Januar f. 31 biß ben 15 gebruar beffclben 3ahrcÖ nicht auf Anfucpcn ihrer 3nbaber in Obligationen a 4*pEt. fonoertirt werben, gum 1. April f. 3 hiermit berart förmlich auf, bah ber betrag, über welchen biefe Obligationen lauten, gegen Rücf- gäbe ber lehren unb bet nach nicht fälligen Eouponß unb Salonß am 1. April f. 3- unb ben folgenben ©efcpäftßtagen in unferer Stabt*£auptfaffe auf bem ^erlinifchen Ratphaufe außgejablt roixb unb bie Sfcrginfung biefer Obligationen bom 1. April f. 3. ab gäag- lieh aufhört. Oie nähtren Söeffimmunaen über bie Einreichung ber gut kon- bertirung befftmmten Stabtobligationen beß 3apreß 1866 unb bie Erhebung ber konbertirunißprämie »on brci Viertel Regent werben in ben nächffen Sagen oeröffentlicht werben. SÖerlin, ben 53. chDcgember 1871. SRagtff rat hieftger königlichen £aupt- unb Kefib engffab t. Lebemann. IM. 692] 23efmmtmachputtg. Berlins Stettiner (?tfcnba(m.

Oie Außloofung unferer am 1. 3uli f. 3- 3U amortijtrenben 93rioritätß-Obligationen I Emiffien erfolgt nach Umgäbe bei §. 5 beß ^3rioilegii bom 25. 3uni 1848 (a. 571/12; am 24. gebruar 1872, ÜJiacfmiittagß 4 Ülckr, in bem Sefflonßgimmet unfereß Abminiffrationßgebäubcß in bei Reu- ffabt hierfelbft. 2Bit bringen Meß hietburch mit bem Semerfen gut öffentlichen kenntnif, baf ber Sntritt gu ber Außloofung 3ebermann freiileht. Stettin, ben 16. ©ejtmfctt 1871. ber 23edin=Stettiner (Sifenbabn* ©efcllfcbaft. Srepborff. 3enfe. Stein. [4156] Eölnifcpc 33bafchinen bau 51 ftien-© efellfchaft. 3infengablung. Oie am 2. 3anuar 1872 fälligen Sirtfen ber Obligationen unferer ©efeUfcpaft fönnen non bem genannten Sage an gegen Auslieferung beß betreffenben 3inßcouponß Kr. 9, mit »3wölf Spater« pro @tücf, bei unferer ©efelifctafißfaffe, im Sapentpale bei Eöln, ober bei ben 23anfpäufern Salomon Oppenheim jr. & Sie., 3. ß Stein unb bei bem 81. Scpaaffpaufen’fcpen SÖantoerine hier erhoben werben. Eöln, ben 21. Oegembcr 1871. Oer KerwaltHngßraib. [4077] köln-ÜRinbeter Eifenbapn-® cfellfcpaft.

Abfcplagßbioibcnbe- unb 3tnfen*3ahlung. Oie Einlöfung ber am 2. 3anuar f. 3. erfaUcnben Abfcpla;ß- Owibenbefcheine Rr. 1. ber (alten) Aftien, fomie ber mit 5 p§t. *= £pli« 10. zahlbaren Oioibenbefchetne Rr. 3 (ftatt Sinßccuponß) ber Stammaftien Lit B. unb ber halbjährlichen 3inßcouponß ber §tio- ritätß-Dbligationen I. II. unb V.,Etmiffon unferer OcfeUfdhaft erfolgt in Berlin bei bem Jperrn S. Söleicpiöhet unb ber Oireftion ber Oiöfonto-®efell- fchaft, tn Hamburg bei ber S^orbbeutfcben S3anf, in grantfurt a. 2R. bei ben ^errett SK. 51. oon Ütoth- fchilb & 0öhne unb bei ber giltalc ber SBanf für Apanbel unb 3nbuftrie in ben gewöhnlichen ©efchaftöflur.bcn tom 2. biß infl. 15. 3a- nuar f. 3, - . ck in Oüffelborf am 2., 3. unb 4. 3anuar f. 3- int S3ureau beß 23ahnbof*3nfpcftorß bafclbfl, SSormit- tagß oon 9 biß 12 Uhr, unb ^ in köln bei unferer ^auptfaffe (granfcnplatt) Sormittagß. Sei ber Sinlöfung i{t ben 3cha^lfteQen ein nach ben Kümmern georbneteß, mit ber Ouittung beß ^igenthümerß über ben ©eibbetrag berfchcneß Serjeichni^ rornulcgen. kölw ben 14. Oejembcc 1871. Oie Oireftiom

Lm.

Grande Societe des Cbemins de fer Russes. Wir sind beanftraglk die am 1./13. Januar 1872 fällig Coupons der Stamm - Aktien obiger Gesellschaft vom tage ab einzulösen und zwar jeden blapen Coupon mit Thlr. 3. 10. 6. und jeden gelben Coupon mit Thlr. 16. 22. 6 Die Coupons sind Vormittags in den Stunden von 9—12 pk einzureichen. Lar Berlin, Dezember 1871. [a383/12] 91emleli§ohn «i* Co., Jftgeratrasse Xo. 51.

^cutfcber Kd4^*5Ssi|daet

unb

.f öEiißlidi ^preufiifdckev (Staats*%lmeiact

Da« 3bonnemmt bttra^t I Zblr. 9 Sgr. 6 «pfg. für bas Öiextfljatjr. 3nfertionspr;is für ben Haunt einer Sruihjeile 3 Sgr.

2tlle |Doft'21nfialten bes 3n- unb auslanbcc neunten CefieUung an, für ßerlin bie Srpebition: 3tctcttplaij 9?r. 3.

M 205.

S3eiün, 9Jtitth)D(h ben 27. Dejeinbei, Slbcnbß.

1871.

4196

a3erlin=®örlifeer ©feufcalm. ©i« am *. 3attuat f. fäUigcti ^inß 5 60UÜ0nS btt öprojtntiflra «PriontätS-OMieationen btr cköttlin.©6r(ib{c ®lfmb«lm. ®cfeQfd&aft lDttbtn üen bchm gtbadjtm Sage ab " C in Sertin:

bei unfetet §flUpt‘ftaffe ©ätli^et SSapnbof, bet bem »attfbaufe ^ D f. 3 0 Q ll C §, bei bet ©treftton ber £igcontO’©efeüfd)aft; in SreSlau: bei bem ®d)lejifcpen 58an!=55eretn in ben üblichen ©efchäftßflunben befahlt. Berlin, am 18. Oejember 1871. a 584/12. ©ie Diieftton.

3^tfc§ricfccne 33e?anutmacf)unöcn. Sefanntmachung. SBieberbefchung ber kreiß-ffiunbantfielle beß kretfeß SEBirjtH betreffenb. Oie mit einem ®ehaltc non jährlich 100 §blr. botirte krti6-2Bunbargt)ifae beß kreifeß äßirft^ mit bem 5öohnftöe in ber Stabt SKrocjen foa wieber Defekt werben. Oaali* ftjirte Bewerber um biefe Steüe haben fleh unter Einreichung ihrer 3eugniffe bei unß innerhalb 6 SBocfcen weiten. Aremberg, ben 16. Oejembct 1871. königliche Kegierung, 5lCuheilung beß 3 n nern.

[4i59] Sattnite:@ifettbahit. 5. aufeioibcntltcße ©eneiatüeifammtung. 3n ber 4. auBerotbentlichen ©eneraloerfammlung, welche am 19. b. SKtß. ju SKatnj abgehalten würbe, fonnte bie nach SKafjgabe beß § 46 unferer Statuten ju bemerffleUigenbe Slbfcimmung über ben mit ber £etfifchen 9ubwigß*Etfenbahngefcaichaft üereinbarter. guftonß- »ertrag nicht »orgenommen werben, weil bie »orgefchriebene Slnjabl oon 8000 Slftien nicht »ertreten wckr, »ielmehr nur 6249 Slftien'jur (generaloerfammlung angemelbct warben. Kach Sorffibrift beß §. 46 al. 3 ber Statuten wirb nunmehr gut SSotnahmc ber 5lbjlimmung über ben guflonßrertrag eine ^nutte ®t* neraloerfammlung unter bem ^räjubige einberufenr 1 baB in biefer ein alle Slftionäre binbenber 25efchluf burch abfolute SKchcheit ber ron ben Slnwefenben oertretenen 5Ifticn gefaxt werben wirb. Oa jebe Slftie jur Abgabe einer Stimme berechtigt, fo ftnb auh 5lftionäre, welche weniger alß 10 Slftien bejifeen, jur Xhciluohwc an ber Slbßimmung berufen. # Oiefe auperorbentliche ©mcralöerfammtung finbet Oienflag, ben 23 3 anu ^ r 1872, S3or mittagß ^11 Uhr, ju SBteßbaben in bem auf ben EintritDfartcn bejeichneten Öofale ftatt. Oie Herren Slftionäre werten erfucht, ftch am 8. unb 9.3anuat f. 3 tu granffurt im 53ahngebäubc, llKainj auf bem 53ureau ber 2irajeftanflalt, ju Söieß^aben im Stationßgebäube, unter SBorgcigung ber in ihrem 23ejt&e bcfinblichen Slftten, mit einem hoppelt außge* fertigten unb untcrfchriebenen 5lftienoerj\e:chniffe »erfthen (woju gor- malare an ben genannten Orten außgegeben werben) anwwelben. Oie Eintrittßfarten jur ©enecaloerfammlung, welche zugleich i uc freien gahrt auf ber Saunuß - Eifenbahn für ben genannten Sag bt» rechtigcn, werben an ben Orten ber 5lnmelbung am 20. unb 22. 3anuar außgegeben granffnrt a. 2K, ben 20. Oegember 1871. Oer SSerwaltungßrath ber Saunuß-Eifenbahngefellfchaft.