1871 / 205 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Öeffcutlieher iDjetget

gufolge Verfügung pom 19. ©egmtber er. ifl in baö bi» ge- führte Sftegifter über Slusfchltc§ung ber ©ütergemeinfehaft unter 9Cr. 10 folgenbcr Vermerf eingetragen: Oer kaufmann €. E. Scfcnaafe im Verent hat für feine (5he mit Crntilie gebotene Vahlittger turch Vertrag pom 22. SJtoPcmber 1871 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beS ^ctrerbeS auSgefchloifcn, unb ifl bem Vermögen ber Braut, foipohl bem gegenwärtigen als fünftig ju ertperbenben bU (5i|enfchafc beS gingcbtachten bcigrlegt. Bereut, ben 19. *Oe|ember 1871. königliche kreiSgerichtS-Oeputation. ^ür baS 3a^r 1872 fint nr.t Bearbeitung ber auf Rührung ber ^anbelS- unb ©enoffenfchnftSregifler hejüglichen ©efehäfte ber kreiS* rnhter fHoettfpie^ unb ber kreifigerichtS-Sefreiär BCorgenilern beauf- tragt, unb werben bie bte J^anbelS unb ©enoffcntchaftSrrgijter bc- tieffenben Befanntmachungen a) butch bett Oeutfchen S)tei(hS - unb königlich Bteuüifchcn Staat«-5lnseigcr, b) butch bie ©äugiger 3eitung peröffentlicht werben. Bereut, ben 21. Oejembcr 1871. königliche ktetSgerichtS■ Oeputation. 3n unfet öimtentegijler sub taufenbe 9tr. 132 bie Öirma Sh. SHotpe gu Braeh unb als beren 3nbaber ber Slpothcfer Sheobor Wilhelm Benjamin 9iothc gufolge Verfügung pom 21. Oegember c. am 22. beffelbcn SÄonatS eingetragen worben. 2Äeferif, ben 22. Oegember 1871. königliche« kreiSgeriebt. Slbtheilung L 3n unfer ^anbelS-©efeüt(haftSregtiter ifl folgende Eintragung be- wirft: Eol. 1. Öaufcnbe 91r. 7. Eol. 2. girma bei ©cfellfchaft: Strehlener 2lftien-3ucfet-gabrif. Sei. 3. Sih ber ©efcüfchaft: Strehlen. Sol. 4. IHe^tSperhältniffe ber ©efellichaft: Ote ©efcüfchaft ifl eine Slfttcngefeüfthaft. Oer ©efcllfchaftSpertrag batirt Pont 8. Oegember 1871. Oer ©cgenflanb beS Unternehmens, weites auf eine beflimmte 3«itbauer nicht bcfchränft tjl, ifl bie 3ucfer- fabeifation. Oal ©runbfapital ber ©efeQfchaft ifl auf Sinhunbert unb fünfgig Saufenb Shaler beflimuit unb gerfäüt in 300 Qlfticn, iebe gu 500 Sholer, i e. günfpuubert Shaler. Oie Siftien lauten auf bcn 3 n 0aber. Oie auf jebc Slftic ent- fallenbc Oioibenbe wirb pom fHeinertragc berechnet. Oie Verwaltung wirb geführt: 1) burch baS Oireftorium, 2) buich bcn SlufflchtSrath, 3) bur^ bie ©meraloetfammlung. OaS Oireftorium, welches Pont SluffuhtSratb gewählt Witbf befiehl auS einem ober mehreren Biitglicbcrn unb hübet ben Vorftanb bet ©efcüfchaft. Oer Vorflanb »ertritt bie ©cfellfchaft. Oie girma gci(hnett entweber gwet Oireftoren ober ein Oircftor unb ein ^rofurifl ober ein Oircftor unb ein fDlitglieb beS SluffichtSrathS ober gwei Btitglieber beS Sluf- flchtSrathS ober ein Bfitglicb beS 3luffichtSrath3 unb ein Brafutijl. Oer SlufflchtSrath Wirb Pon ber ©eneralperfammlung nach Stimmenmehrheit auS ber 3ahl fr» Vftionäre ge- wählt. Oie©eneralperfammlmig Wirb burch fämmtliche flimm- fähige Slftionäre gebilbet. 3 f bf SltÜc hat eine Stimme. 5lüe öffentlichen Befanntmachungen ber ©efeüfchaft finb unter ber girma pon bem Oireftorium unb bem 2luf- ftchtSrath in ber Schiefheit Scitunfl, in ber Breslauer 3eü un ß UR b in bem Strehlener kreiSblatt gu erlaffeit. ©eht eiuS biefer Blätter ein, fo wählt ber SlufftchtSralh ein anbereS öffentliches Blatt. Oer Vor- flanb ber ©efeüfchaft befiehl gegenwärtig nur auS einem Oircftor unb gwar bem Ooftor ber ^^ilofop^tc Sllfreb Bamberg gu Biieg; biefer unb fric beiben Biitglieber beS Slufft^tfratheS: ber königliche Sanbrath SploiuS pon ©olbfuS in SJfrimptfch unb ber ©ireftor gtiebrich Steifchauer gu Btieg finb gut gUchnung ber girma in ber oben er- wähnten Weife (§. 15 bcS Statuts) befugt. Eingetragen gufolge Verfügung pom 21. Oegember 1871 (3lft«t über gührung beS £anbelS*©efcüf(haftSregifletS Seite 151). Strehlen, bcn 21. Oegember 1871 königliches krelSgcrieht. Erfle SlbtheUung.

tät§-Obligationen Werben im Sluftrage bet königlichen fiaubt.rc« rcaltung ber StaatSfchulben fchon com 15. b. SJitS. ab: ¥ in Berlin bei bet £auptfaffe, in BreSlau, ISiegnifc unb granffurt a. Ober bei bcn Statu«« Waffen ber bieffettigcn Eifcnbahn, an bcn beibcn lebten Stellen ab» nur bi§ gum 8. Januar f. 3. in ben Wochentagen pon q 1 Uhr Vormittags, in Berlin, mit SluSnahme ber brei lefeten W. eines jeben Monats, bejchlt. ^ afle Oie Coupons finb gu biefem Bchufe nach ben einzelnen ©attun gen unb gäütgfeitStermincn qeorbnet, mit einem Pon bem Brrnen tanten unterfchriebenen, bie Stücfgahl jeher ©aitung unb beren Selb betrag im Einjclnen unb im ©angcn angcbenben Vetgeichniffc «n guicic&en. Von ben Porbejeichneten kaffen werben ebenfo auch bie na* bei Befanntmadjung ber königlichen £aupt Verwaltung ber Staat«, fdmlben 00m 1. 3uli a. er. ouSgflooßcn gefunbigten: 1103 Stürf S^iebcrfc^lcfifch-Dtärfifc^c Eifenbahn-Stamm-Än ü 100 Xplr., n 269 Stücf SMeberfcbleßfcb - iMtfifchc Eifettbabn» Vriotitätä. Obligationen Ser. I a 100 Shit, 537 Stücf Sßiet'crfcbleßfcb VCätftfche Eifenbahu Priorität«. Obligationen Ser. II a 50 Shit., 126 Stücf SRteberfcblffifcb * Blärfifche Eifcnbahn Vtioritätg. Obligationen Ser. IV. a 100 Shlr. unb gwar bie Stamm-Slctten auch febon Pom 15. biefcS 5ftonat8, bie BnoritätS-Dbligationcn aber erft Pont 2. 3anuar 1872 ab grgen Ouittung unb Stücfgabe bet betreffenben Schulb-Occumente mit brn baju gehörigen nicht mehr zahlbaren 3in8couponS unb jalons realifirt werben. Berlin» ben 11. Oegember 1871. königliche ©ireftion ber 5lteberfchlefifch*2^drEifchen Eifcnbahn.

Lit B. SRt. 156, Lit. C. SRt. 149. 152, fäaig gewefen am 1. 3uü 1870 unb abguliefern mit ben SinSfchetnen Serie II. 9br. 10 biS 20 Lit A. 9ir. 25. 29 Lit. B. Vr. 161. 529. 755.826, Lit. C. 9tr. 240, fällig fetrefen am 1. 3ult 1871 unb abguliefern mit ben 3in§- fd&elnen Serie 11. 9lr. 12 biS 20, 1 beren Einlöfung hierbureb erinnert, koßen, ben 21. Oegember 1871. Oer königliche kommtffariuS für bie Obra Vteliorattonen. öanbrath ©elfa.

Siebente ©ombau^rdmien^Dlleftc, Oie 3iehung ber gut Bcfchaffutig reichlicherer IKittcl für ben Slugbau bet Kölner Oomthürnte mittels «lücrh. kabinetSorbre Pom 27. SWän 1867 Slüergnäfcigß bcwiüigten ^Tämiett-koDefte ifl, unbe- f(habet ber bem Vorßanbe im §. 4 2tbfab 2 bcS planes crtheUtcn Befugnifr auf _ ©ottncrjiag, ben 11. n n ai: 1872, feilgefeilt unb wirb an biefem Sage unb an ben folgenbcn Sagen, Vormittags 9 Uhr unb ÜJtachmittagS 3 Uhr btgtnnenb, im 3fabeClen-Saale bcS ©ürgcnicbS gu €öln unter genauer Beobachtung beS BlancS (§. 4) jlattfluben. Eöln, ben 11. Oegember 1871. Oer VcrmaltungSauSfchufi beS Eentral-OombauPereinS.

königlich 9Ucberfchbleftfch• Btärfifche Eifenbabtt Oie am 2. 3anuat 1872 fälligen Sinfen ber 9tieberfct)lefifcb 2TCätfifchchn Eifenbahn-Stamm-§lftien, BnoritätS-Vftien unb priori

©erfcfne&cnc ©cfamttmadmnöen

a nor ®e bei Frankfurt am Main.

4221 dritte SB e i I a c| c §unt Seutfchen 0teichö=2ltt§eiger trnb königlich ^reugifchen Seaatö'QIn^eiger. J\i 205. SJiitttoocfj ben 27. ©ejember. 1871.