1871 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4256

5Iuf Slnmelbung ifl heute ftt baß fciefige £anMß- (©efeüfcfcaftß*) Slealflcr bet 9*r. 187 üngetragen ttmrben, ba§ in ber am 9. Dezember 1871 jlattgebabten ©tgung bcS polljähliflen Äoüegtumö beb dermal- tungörat&cß ber Slffiettgefdlfcfcaft unter bet fjirma: »Kölner föergtperfß-SScrcin«; rodele ihren ©iß in Eflln tyat, an ©teile btß freiwillig auß bem SSer- tnaltungbrathe außgefdjiebenen bisherigen 2Kitgliebeßf (geheimen ßom- tnenicn-^atheö Slugufl €ampf)aufen, 2?anquter in Eöln/ ber SBanquter 3ltü)ur Eampbaufen, in ch£öln wohnhaft, jum SRiigltebe beb ckito- loaltungsratheß ber ©efeflfßaft gewählt worben iß. (Eöln, ben 27. ©fgember 1871. 0er £anbelßgerid&iß»©efvctät Söeber.

[M. 704]

SSerfcfriebette §8e¥attntmadmnaen.

£)tc unb Ocfierrctcpifch * llngarifche S3otfd;aft befinöct ftef) bon (»eutc an im gi'trjl SBIüdberfchen ?palai3, ^jarifcv chp[atj. S3erltn, 29. Dezember. * [& 672/xhj [4181] Bütten * ©efcüfchaft für gabrifatton bon ©fern babiuSJtatcnal ju ©örltij. 0ie auf ben 6. Januar 1872 außgefdbriebene aufcerorbentlicpe ©eneraloerfammlung fmbet Wegen Surücfnahme M gur 33ef§lu§- faffung gefteüten Eintrages nicht ilatt. ' Stalin, ben 28. ©eaembet 1871. ©er &eruckaltiut0§rat§» fM. 708]

In Gemlissheit dos §. 27 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu einer ausserordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 33. Januar 1872, Nachm. 4 Uhr, in den kleinen Saal der nenen Dorse hierseihst ergebenst ein. Gegenstand der Verhandlung ist der Antrag des Aufsichts- raths : a) Das Aktien - Enpital der Gesellschaft unter Abänderung der §§. 5 und 40 des Statuts von Einer auf Drei Millionen Tltaler zu erholten. b) Die Modalitäten der Ausführung des Beschlusses unter Berücksichtigung des §. 6 des Statuts den Gesellschafts- Vorständen zu überlassen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 24 des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 10. Januar 1872 in IBreslati bei der Haupt-Kasse der Bank, Ring 28, in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt aus- gefertigten und unterschriebenen Verzeichnisses hinterlegt haben; wogegen dieselben in Gemässheit des §.32 des Statuts Legitimationskarten erhalten, welche für ihre Person oder für ihre gehörig legitimirten Bevollmächtigten lauten. (216/XIL) Breslau, 27. Dezember 1871. Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechsler-Bank. Slegmnnd Sachs.

14189] 23cfan»tmae&unfl. S&ürtngtfcbe E i f e n b a b n Einnahmen biß ultimo Mosern ber 1871. 3m sperfonen- 3m ©üter- Stafcbt: SSerfebr: ©umm. A. ©tammbahn, (Sorbetpa-8eip|iger unb SBeifientM?*’ ©eraer 3meigba&n. P TCl8# im 2konat ^ooember 1871 70,793 Xplr. 244,850 ^lr. 315,643 5%, (mcl. SKtlitar-Setfcbr (5,327 » 4,378 » 10705 ^ r im gftonatSftouembet 1870 91,351 » 209,823 - ^

301,174

bapet weniger 20,558 £blr. £hir. ___ mepr , 35,027 ck u.dm *?*• biß ult. 5Tot)br. 1871 17431,186 £§lr.2,4/b,8;b 3,997,062^ * * * 1870 1,118,585 ck 2,177,586 » 3,296,171 ^ lcck ba&er mehr 312,601 £blr. ~ B. ©ietenbor f«5lrnßäb im 2ftonat 9Ucksbr. 1871 676 2hlr. * ck * 1870 658 * ' baher m^r— 18 Sb Ir. biß ult. 9tofbr. 1871

i/601 S*lr. 298,290 itWr. 610,891^7 -mrnfläbtcr Smeigbabn ^ 676 »l* 1/319 Xülr. *1,995 1/033 * 1,741 ,

1870

10,89(5 2plr. 13,857 £blt. 24,753lhTT 9,655 ck 11,832 ck 21,487 , baljer mehr L241 ck 2,025 ck 3^661^ C. ©otba«Setncfelber 3nckeigbahn. im monat Stobbr. 1871 4,712 ^plr. 10.946 §blr. 15 658 3^hrr ck * * 1870 3,910 » 6,035 ck 9,945 . baper mehr . ... 802 £blr. 4,911 ^blr. 5?71H »hi? biß Ult ÄOUbr. l87i 58 401 öiTi'fÖ'^OU. 147,880 Shf » » » 1870*) 29,274 * 29,212 , 58,486 5 *) 3. Oftober ab ooüftdnbtg eröffnet. - üorbebaltlicp fpätcrer fteftflellung, Erfurt, ben 27. ©rjember 1871. 0te ©ircliion ber X&üttngtfcöeit (^ifenbapngefellfcpaft. SORt bem 1. 3anuar 1872 tritt auf ben gteitbi. Stfenbapnen in ^tfaß*SoU)tingen ein netter Sarif für * tn Cöfal-®ütcc-SBcrf«^c in Alraft, weiter fümmtlifie e lM4otbrinflifcbe ©tationen mnfaft unb ermdfikte CycadjtfÄge für ben ©peaiah&arif bei furjen fntfa- mtm nungen enthält, ©erfclbe ijt auf allen ©tattonm lum Ereile ucn 1 §r. fäufltch ju h-Jbcn. 0ie Tarife uatn 1. Sluauft b. 3. für bte Bahnen im Sllaf unb üotn 25. Slugufi b. 3. für hie Sahnm in Schwingen werben mit bem 1. 3anuar aufaebuben ©tra^burg, ben 21. chDc|cmber 1871. Ataiferliche (^ifenbabn-Setriebß^ommiffion. [4190]

SBejibeutfd)er unb 9?orb03eftbeiitfc[;cr (Stfenbal)nberbanb. Berlin s »gamtoberfthe Sahnen. Slom 1. 3annnr 1872 ab tritt unfere Sßahnfirecfe ^ßci'IilP ÜCl)VtC fowohl in ben SEeflbcutfchen, alß auch in ten S^orbwefl* beutfthett ch£ifenbal;m?erbanb ein. S3on btefem Xage ab fowntcn für unfere ©tatien Berlin im SBecfehre mit ben ©tattonm btefei Söcrbänbe überad biefelben fäije jur 2lnwcnbung, welche für 2§edtit via ^otßbam-SOiagbcbucg bejlehen. Üfür bie gebachtat Serfehre werben bon beut genannten Settpunft ab gleichseitig ^(htermähiönngcn für bie Slttifd 23lech, ©Ifen, ©taOh Ccfer unb Söafferglaß cingo’übrt unb tft baß SRähere hierüber bet un- ferer dmicr- unb Eilgut - ^xpebition in Stalin; am .^umbolbtS' ^»afen, ju erfragen. 2)tagbeburg, ben 27. ©cumbcr 1871. ©ireftorium , ber SD^agbeburg-^aiberftäUer SifenbahngefeOfchaft.

EDV

IM. 684]

chÄ

5lftien-©efeaf(baft

er

V— , , 7bat nunmehr i^re nach ben neuejien Erfahrungen unb mit ben beflen ^filfßmafchinen eingerichtete Sweiganplt ' auf Edartßberg für 5* 8B«se|eis* un^ 9tabfabrifattou _ beratt erweitert unb aOe 23orfehr«ngcn getroffen, bafi ftc ben wtitgchmbftcn Slufträgen ©enüge leiften fann. w werben ©efchäftßwaaen jeglicher Slrt, aiö mollwagcn für ©pebiteure, Brauer- unb anbere Saft wagen f SlcEerwagen k. mit oet^ciltcn eifevnctt 0babcti, welche bie SftügUchf'it bieten, baß BocBoßwerbm §u nerhinbern, mit latent- JJJJö fl wöbnlteftm Sicbfen, mit unb Q^ne fiebern gebaut, unb flehen foldhe jur Slnf»cht, fowohl auf Ecfartßberg als tut ©eföäftßlofal: Stuw granlfurterftr* 1* ^ fir glüeite Scitage

r

4257 3 * t t e fB e i I a g e ^um 0eutfcf)en 9iet(hß=Qlnseiger tmb königlich §re«gifchen ©taatß=5lnseiger. JW 207. grettag beit 29. ©e^ember. 1871.

Produkten- und Haaren-Börse. Berlin, 28. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr, 1000 Kilogr. loco 68 85 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 78 k 11\ ä 78 bez. April - Mai 1872 79£ a 79 bez., Mai-Juni 79£ bez. Gek. 2000 utr. Kündigungs- preis 78£ Thlr. pr. 1000 Küogramm. Roggen pr. 1Ü00 Küogr. loco 56 - 58 Thlr. nach Qual, ge- fördert, 56£—57£ Thlr. bez., pr. diesen Monat 58t ä 56£ ä 56t bez., Dezember - Januar 56t k 56t bez., April-Mai 1872 56% ä 56 a 56% a 56 bez., Mai-Juni 56t k 56% bez. Gekünd. 8000 Ctr. Kündigungspreis 57% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 59 Thlr. nach Qual., kleine 46—59 Thlr. nach QuaL Hafer pr. 1000 Küogr. loco 42 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 48 nominell, Dezember - Januar 47 nominell, April-Mai 1872 46t bez, Mai-Juni 47% bez., Juni-Juli 48 bez. Roggenmehl No. 0 ch1. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 5 Sgr. Br., Dezember- Januar 8 Thlr. 5 Sgr. Br., April-Mai 1872 8 Thlr. 4 Sgr. bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. 5 Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54—60 Thlr. nach Qual., Futterwaare 50—53 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr., flüssiges 28 Thlr., pr. diesen Monat 27% a 27% bez., Dezember - Januar 27% ä 27% bez, Januar-Februar 1872 27% a 27% bez., April- Mai 27% ä 27% Thlr., Mai-Juni 27% Br. Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, rafünirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., Dezember - Januar 13% Thlr., Januar- Februar 1872 13% Thlr., Februar-März 13% Thlr. Spiritus pr. 100 Liter k luü püt. i0,ÜUO pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 28 ä 20 Sgr. bez., Dezember- Januar 22 Thlr, 26 a 19 Sgr. bez., Januar-Februar 1872 22 Thlr. 28 ä 22 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 9 ä 2 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 10 ä 6 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 18 ä 15 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 26 a 22 Sgr. bez., August Septem- ber 24 Thlr ä 23 Thlr. 24 Sgr. bez. Gekünd. 250,009 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 25 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt.= 10,000 pCt ohne Fass loco 22 Thlr. 25 ä 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% k 10%, No. ö u.l 10% d 9%. Roggen- mehl No. 0 9 k 8%, No. 0 u. 18% ä 7% pr. 100 Küogramm Brutto imversteuert inkl. Sack. Berlin, 29. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und- Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Die Umsätze in dieser Woche waren äusserst klein, die Festtage und der nahe Jahresschluss machen eine Pause im Geschäft Die Preise der Metalle sind unverändert, scheinen aber im neuen Jahre die steigende Richtung fortsetzen zu woüen, indem der Bedarf überall gross ist. Roheisen bleibt auf den schottischen Märkten sehr ani- mirt, nach kleinen Schwankungen sind Warrants wieder 71 Sh. besser, ebenso begehrt ist Verschiffungseisen; hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 54 ä 57 Sgr., englisches 44 a 45 Sgr., schlesisches Holzkohlen - Roheisen 58 ä 59 Sgr, Koks eisen 52 a 53 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% ä 2% Thlr., Walz- eisen guter und anhaltend steigender Begehr, 3% Thlr., Schmiedeeisen 4% a 4% Thlr. pro Ctr. ab oberschles. Werke. Kupfer ist etwas ruhiger, Spekulanten wollten zum Theil ihren recht bedeutenden Nutzen noch im alten Jahr mitneh- nien; gute Marken englisches und amerikanisches Kupfer 28 ä 30 Thlr. In letzter Zeit ist auch viel spanisches Kupfer auf den Markt gekommen. Zinn unverändert, Bancazinn 51% ä 52% Thlr., Prima engl. Lamm zinn 50% ä 51% Thlr. pro Ctr Zink höher, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 7% Thlr., geringere schlesische Marken % ä % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei besser, sächsisches 6% Thlr., Tarnowitzer 6% Thlr. and Goslaer 6% Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Kohlen and Koks sind viel oflerirt und im Preis weichend. Posen, 28. Dezember. (Pos. Z.) Roggen, gekünd. 75 Wspl. pr. Dezember 53, Dezember 1871 und Januar 1872 52%, Januar- Februar 52%, Frühjahr 52%. Spiritus (mit Fass), gekünd. 6000 Quart, pr. Dezember 20%—20%, Januar 1872 20%, Februar 20%, März 20%, April 21, Mai 21%, April-Mai im Verbände 21^. Breslau, 28. Dezember, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 22% Br., 22% G. Weizen, weisser (pro preuss. SchfSJ.) 88—102

Sgr., gelber 83—97 Sgr. Roggaa 62—71 Sgr. Gerste 51—57 Sgr._ Hafer 30—33 Sgr. Ma^dlebnrg, 28 Dezember. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 bis 81 Thlr. Roggen 59—61 Thlr. Gerste 46—51 Thlr. Hafer 30-32 Thlr. Cöln, 28. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Thauwetter. Weizen flau, hiesiger loco 9.5, fremder loco 8.5, pr. Marz 8.4, pr Mai 8.6, pr. Juli 8.8. Roggen niedriger, loco 6 15 ä 6.7%, pr. März 5.23, pr. Mai 5.25%, pr. Juli 5.29. Rüböl matt, loco 14 4 /. 05 pr. Mai 14, pr. Oktober 13 8 / 10 . Leinöl loco 13%. läambur#, 28. Dezember, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, Roggen loco still, beide auf Termine flau. Weizen pr. Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gld., pr. Dezember-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gld., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 164 Br., 163 Gld. Roggen pr. Dezember 113 Br., 112 Gd., pr. Dezember-Januar 113 Br., 112 Gld., pr. April-Mai 114% Br., 114 Gld. Hafer und Gerste still. Rüböl flau, loco 29%, pr. Mai 28%, pr. Oktober 27. Spi- ritus still, pr. Dezember, pr. Dezember - Januar u. pr. April- Mai 29% Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 12% Br., 12% Gld., pr. Dezember 12% G., pr. Januar-März 12% Gd. Wetter: Nebelig. Bremen, 28. Dezember. (Woiffu Tel. Jftur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 5% bez. Akm«ferchlachii 9 28. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr.März 202%, pr. Mai 207. Raps pr. Oktober 440 Fi. Antwerpen, 28. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Welzen weichend, dänischer 34%. Rog- gen behauptet, französischer 24. Hafer geschäftslos. Gerste matt, Donau 18. Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Rafflnirtes, Type weiss, loco und pr. Dezember 47% bez, 48 Br., pr. Januar 48 Br., pr. Februar-März 47 bez, 47% Br. Fest. iLiverpooi, 28. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Mutbmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig. Tagesimport 16,000 B., davon 14,000 Ballen amerikanische. IjflverpooB, 28. Dezember, Vormitt. 11 Uhr 40 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ball Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 16,329 Ballen, davon 14,179 Ballen amerikanische, 2150 B.. ostindische. Schwimmende un- verändert Orleans 10%, amerikanische aus irgend einem Hafen zu 9% Käufer. lilverpool, 28. Dezember, Nachm. (WolflTs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 BaUen. Unverändert. Middling Orleans 10%, middling Amerikanische 9^, fair Dhoüerah 7%, middling fair Dhölierah 7, good middling uholle- rah 6%, Bengal 6%, New fair Oomra 7%, good fair Oomra 8, Pernam 9%, Smyrna 8%, Egyptische 10. Paris, 28. Dezember, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 105 00, pr. Januar-Aprü 104 50, pr. Mai-August 104 50. Mehl matt, pr. Dezember 83.50, pr. Januar-April 83 75, pr. März-April 83.75. Spiritus pr. Dezember 56.50. Wetter: Veränderlich. New-¥ork, 28. Dezember, Abends 6 Uhr (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle 20. Mehl 6 D. 60 C. Rotber Frühjahrs- weizen 1 D 56 O. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 23, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 6%. Fonds- mild Aetieii-Uöp«e. llreilan, 28 Dezember, ilacism. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 85% bez. u. G.; do. Rentenbriefe 94% bez Oesterreich. Banknoten 85% bis % bez. Russische Banknoten 82% bez. Oberschlesische Stammaktien Lit A. u. Cc 214%-% bez. Oder-Ufer Bahn-Stamm- aktien 106—105% bez. Breslau-Sehw^idn/lB-’^reiburger Stamm- aktien 132 Br. 4%proz. Oberschles. Prioritäten Lit. h. 99% bez.; Lit H. 99% Gd.; bproz. von 1869 102% bez. Warschau - Wiener Stammaktiea —. Unentschieden. Frankfurt ». Jtt., 28. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff’s Tel. Bur.) Schluss sehr fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 327%, Staatsbahn 393%, Lombarden 208%. In Lombarden Hausse. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 86% Londoner Wechsel 117%. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 99% Bundes- anleihe 100. Neue Schatzanweisungen 99%. Papierrente 52.