1871 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4267

EBci bet Katprlubcn Xdwatäm-ZWon 31t ^rberfeib wtrS tckom 1. 3anuar 1872 an ber Oienji btS 12 Uhr SftatbtS (halber Efta&tbienß) ' ausgedehnt. 1 (EiJln, ben 29. Oejcmber 1871. Äaiprltcbe Selegraohen - Oireftion.

OaS 52. StücC beS EReicbS«©cfeJblattS, welches peutc auS* gegeben wirb, enthält unter Eftr. 764 bie EBerorbnung jut EBerhiitung beS gufammen- PopcnS ber Schiffe auf See. EBorn 23. Oc3embct 1871; unter Eftr. 765 ben EUllcrhöchPen (Erlap 00m 9. Oeaember 1871, betreffenb bie (Einfejung einer SSebörbc unter bem Eftamen »Kaiferiichc ©cncral-Oircftion ber (Eifcnbahncn in (Elfap-Loth- ringen«; unter Eftr. 766 ben SiüerhöcbPcn (Erlap 00m 25. Oeaember 1871, betreffenb bie Eftufgabe oerainSlicber Scbafcanwcifungen im be- trage oon 3,700,000 Malern; unb unter Eftr. 767 (Ernennungen. SBerltn, ben 30. Oeaember 1871. KaifetlidheS EPop-geitungSamt. OaS 53. Stütf beS EReicbS-©efeplattS, welches hsutc auS- gegeben wirb, enthält unter Eftr. 768 bie EBerorbnung, betreffenb bie (Einführung beS ©efeJcS# wegen Sepeuerung beS EBraumalaeS oom 4.3uli 1868 unb beS ©cfefjeS, betreffenb bie EBeffeuerung beS EBranntweinS, oom 8. 3ult 1868 in bem bem goiioercin anaufchliepenben ©ebictSthcile ber Stabt EHltona. EBom 29. Oeaember 1871. EBerlin, ben 30. Oeaember 1871. KaifcrlicpeS Epop-geitungSamt. OaS 23. Stücf beS ©efefcblattS für (Elfap - Lothringen, welches ^ute auSgegebcn wirb, enthält unter Eftr. 36 baS ©cfejj wegen (Einführung beS ERcicbSgefe^eS oom 7. Eftpril 1869, bie Maprcgeln gegen bie ERinbcrpcp be- treffenb. EBom 11. Oeaember 1871; unter Eftr. 37 ben Eftdetbödfflcn (Erlap oom 26. Elftai 1869, be- treffenb bie ©enebmigung ber 3flP*ufÜon aur EUuSfübrung beS EBunbeSgefefecS oom 7. EUpril 1869, Maßregeln gegen bie Eftin* berpep betreffenb; unter E)lr. 38 baS©efejj, betreffenb bic perfönlicben unb fäcblicben Ausgaben für bic EBerwaltungSbebörbcn in (Elfap - Lothringen für 1872. EBom 23. Oeaember 1871, unb unter Eftr. 39 ben 5luSüefcrungeotrtrag auufdjen bem Oeutfcben ERcicbe unb 3talien. EBom 31. Cftober 1871. EBerlin, ben 30. Oeaember 1871. Kaifetliches ftlop-geitungSamt.

r eup en. Sc. Elftaf cp dt ber König haben EJUlcrgnäbigp geruht: Oen bisherigen EBau-ERaib ©ubfc aa §annooer 3««' 91c* gicrungS* unb EBau-ERatb; unb Ocn erpen Lebtet Stipprian an bem Seminar in 0icinau jum Semiuar-Oireftor au ernennen; Oen KteiS EPbPPccn Dr. ft3eiperS au Solingen unb Dr. Stunac au ©reifenbagen fcen ©harafter alS SanitätS- ERatb; Oem ERentier 3ohann Heinrich (Ebripopb EBcrbriep 3U Berlin unb bem EPferbcbänbkt (E. EBcncoicf au (Eöln ben (Ebaraftcr alS KonmuffionS-ERjUb ju ucrlcipcn. Oem Seminar-Oireftor Supprian ip bie Oireftion beS 0cbullcbrer*0emiuarS in ^pprip übertragen worben. Oer OiafomtS unb Sdmi-3ufpcftor EBater au EDleferiß ip alS erper Lebter am coangelifcben Sdjullebrer Seminar au EBromberg angepellt worben. Oer Lehrer Oppermann iP alS Lehrer ber HebungS* ^cbule beS eoangelifcben SeminatS 311 EUlfclb angeftcllt worben. EDUniperium für öanbel, ©emerbe unb öffentliche Slcbeiten. Oem Königlichen ERegierungS* unb 3au-ERatb SBubfc au §annooer ip bie Stelle eines folcben bei ber bortigen König- lichen &inana - Oireftion, fowie bem bisherigen Königlichen Lanbbau-(Eonbuctcur (Earl giftet 31t £annoocr, unter gleich- artiger (Ernennung bcffelben aum Königlichen Lanb-EBaumciper, bie teebnifebe .vüf^urbeiterpcüe bei ber oorgenanntm EBebörbc ocrliehen worben. üftiniperium ber geipitchcn, Unterrichts* unb E2ft ebiainal-Singel eg enh eiten. Oie EIBabl beS ^profcfforS Dr. EBccfcr aum 3nfpeCtor ber Selcctenfcbule in g-ranffurt a. 2ft. ip bepätigt worben. Oer EPrioatboccnt^Dr. Kocl;ler 311 §allc a. S. ip aum KreiS=2Bunbarat beS StabtfreifeS §a(le ernannt worben.

5ln ber ERealfcbule autn heiligen ©cip in EBreSlau ip bie EBeförberung beS LebrerS Schmibt aum Ober-Lehrer genehmigt worben. EBei bem ©pmnapum au (ElauStbal ip ber Lehrer Ep 0lieb aum Obcr-Lebter ernannt worben. Oie EBabl beS ©pmnafial-LebrerS Dr. Sitf er in (Eoblena jum EReftor ber bi%rcn EBürgerfd^ule in SaarlouiS ip geneh- migt worben. Oer Lehret EBacfbauS an ber Seminar-ilcbungSfcbuIe au Sufelb ip alS orbentlicher Lehrer an baS Schullehrer-Seminar 3u Zürich uerfcjp worben. Oer ^h^rarat EBrobcrfcn au gaulütf iP aum KreiS- ^h^rarat beS KreifeS glenSburg unb ber Xhierarat Klübcr au Efteupabt aum KreiS Xhierarat beS KreifeS Dlbcnbutg er- nannt worben.

OaS amtliche EBeraeichnip beS EPerfonalS unb ber Stubi- renben hüRger Untoerptät für baS ElBintcrfemcPcr 1871/72 ip im Orucf crfchiencn unb in bem ©epbäftSlofal beS Königlichen UniberfitätSgcrichtS fetcrfclbp baS (Ejcmplat für ben EpreiS oon 7h 6gr. au haben. SBcrlin, ben 29. Oeaember 1871. Oer EReftor unb ber ERichter ber ^ieftgen Königlichen griebrich- EIBilheimS-Uniberptät. Oobe. Lehncrt. ginana*9fttniperium. Eftach einer bon bem ©ro^beraoglich hdpf^en Miniperium ber ginanaen unter bem 10. Eftobember b. 3- erlaffenen EBe- fanntmachung ip genehmigt worben, ba^ bie (Einlöfung ber ©runbrentenfeheine bei ber ©rofhctaoglichcn StaatSfchulben- ^ilgungSfaffe, welche nadb Eftblauf ber in ber SBcfanntmachung bom 8. Mära 1870 fcpgefe&tcn Eprdflupbfrip feit bem 1. 3a- nuar 1871 nicht me^ Pattfmben fonntc, noch nachträglich binnen einer au bePimmcnbcn grip gepattet werbe. Oem« gemäf ip bie ©roüh^aogliche StaatSfchulbcn ^ilgungSfaffe au Oarnipabt ermächtigt unb beauftragt worben, ©ro^hetaoglich hefpfche ©runbrentenfeheine, welche biS aum Schluffe beS ElftonatS-gebruar 1872 bei ihr prdfentirt werben, nach- träglich einaulöfen. EBom 1. Märj 1872 an hört biefe ©r- mä^tipung auf unb uerhleibt cS bei ber EBepimmung, wonach eine (Einlöfung jener Scheine nicht mehr auläfpg iR. EBerlin, ben 4. Oeaember 1871. Oer MiniRer für ^anbel^ ©ewerbe Oer ginana - Elftiniper. unb öffentliche Arbeiten. © am j) häufen. bon 3^enVckü^. Elin fdmmtliche Königliche ERcgierungen fo wie an bie Königlichen Lanbbropeien.

Oie gidptng ber 1. Klaffe 145. Königlicher Klaffen-Lotterie wirb nach blanmägiger EBepimmung am 3. 3anuar f. 3-a früh 8 Uht, ih?cn EUnfang nehmen; baS ©inaählcn ber fämmt- liehen 95,000 Loofcnunnnern nebp ben 4000 ©ewinnen gebachter 1.Klaffe wirb fchon am 2.3anuar f.3./ E)tachmittagS 2Hht, burch bic Königlichen gichungS-Kommiffaricn, imEBeifchi berbaau befonberS aufgeforberten Lottcrie-©innchmcr, Herren .§embten- macher, ©ünther unb Ett)pfe bon hier, öffentlich im gtehungS- faale beS LottericgebäubeS pattpnben. EBerlin, ben 30. Oeaember 1871. Königliche ©eneral-Lotterie*Oireftion.

©bang eli[eher Obcr-Kirchcnratl). Oer bisherige Superintenbent ber OiöjcS §ciligenRabt, jejige Ober * EPfarrcr in EBelgern, geigen träger, ip aum Superintenbentcn ber OiöaeS EBelgern, ERegierungSbeahl EJftcrfe- burg, ernannt worben.

Eprcupifche EBanf. EBefanntmachung. Elluf ©runb ^o^erer ©rmächtigung bringen wir hierburch aur öffentlichen Kenntnis, bap auf ben EIBunjch ber Oircfttonen ber hetheiligten Epribat-EBanfinpitute bom 1. 3anitar 18^2 ab bie Eftoten beS EBcrliner KaffcnbcreinS nur bei ber §aupt- EBanffaffe in EBerlin; bie Eftoten ber ©ölnifchen EpriOatban? nur bei bcni Königlichen EBanf«©omtoir in ©ölti, bic Eftoten ber KönigSbcrgcr Eprwalbanf aber bei feiner Kaffe ber Epreu» ffifc^cn EBanf mehr werben in gahlung angenommen werben. Söcaüglich ber EUnnahme Der übrigen *pnoat»EBanfnotcn fmbet eine EUenberung ber beffehenben EBeRimmungcn nicht patt. EBerlin, ben 30. Oeaember 1871. Königlich *preufHfcheS §aupt-2Banf-Oircftorium.

4266

£)eutfch§eö c i 4), 0c. Majepdt ber Kaifer unb König ^abcn ERHer» gnäbigR geruht: ben ©eheinun EftegierungS»Statt) unb vertra- genden dlatfy in ber ©cncral-Oireftion ber Telegraphen, ©Ifaffcr, jum ©cheimen Dber-ERegierungS-Eftath, unb ben ©ehetmen ERe- gierungS-Eftath von Dbernifc aum vortragenben Eftath in ber ©eneral-Oireftion ber Telegraphen au ernennen.

0c. MajcRät ber Kaifer unb König ^aben im tarnen beS Ocutfchcn EftetchS Slllergndbigfi geruht: bxe bi^berigen ©rog* beraoglich babifchen EPoRrathc Meininger unb ©dfarbi ju Dber-EPopbireftoren, ben Mutigen ©rofb^tjoglicb babifchen EpoRrath §ejj aum Dbcr-EpoRrath au ernennen. ©S ftnb übertragen worben: betn Ober-Epopf:§c?tor Tor- mann in Königsberg i. Epr. bie Ober-fpoRMrefior-Stelle in Elftagbeburg, betn Dber-Epopbireftor Oeintnger bie Dbcr-Epop* bireitor-Stelle in OarmRabt, bem Ober-EpoRbircftor ©dfarbt bie Dber-EPoRMreftor-Stelle in ©onpanj, bem Obcr-Epopbireftor SRübenburg in ©öSlin bie Dber-Epopbireftor-Sklle in Königs» bergi. Epr., bem Dber-EpoRbtreftor 611 a b ltn SRagbeburg bie Ober- EPojlbireftor-Steüe in OreSben, bem Dber-EPoRbircftor EBahl in OarmRabt bie Dber-Epopbircftor-Stelle in Karlsruhe, bem £ckber-Epopbircftot Sßinter in Sftaricnwerber bie Dber-EpoR- bireftor-Steüe in ©ÖSlin, bem Ober• EpoRrath LebiuS in Sftarienwerber bie Dber-EPoRrathS-Stelle bei ber Dber-EpoR* bireftion in Oanaig, bem DbetfEPoprath ßebmann in Lcipaig bieDber-EpoprathS-StcUc bei ber Dbcr-Epopbircftion in OreSben, bem EpoRrath ©lavcl in (Erfurt bie EpoRrathS-Stefle bei ber Dber-EPofibireftion in Karlsruhe, bem EpoRrath Schüße in ©öln bie EpoprathS-Stelle bei ber Ober-EpoRbireftion in (Eon* flanj. Oer biSbetige ©robberjoglicb babifebe EBahnvcrwalter ©ron ip autn Sftenbanten ber Dbcr-Epopfaffe in Karlsruhe ernannt worben.

@e. Sftajcpät ber Kaifer unb König haben nach erfolgter ElBahl unb (Ernennung bureb bie aupänbtgcn Kon* pPorien au bepdtigen gerubt: ben Pfarrer eng er au 2ftcg alS Epräpbcnten beS refortnirten KonfiporiumS bafelbR, ben EBaccalaureuS ber ^:b)cologte 3obann g-ric brich Oietfdp alS Pfarrer ber refortnirten ©emeinbe 31t Saarburg, ben Kan* bibaten ber Theologie (Earl ERlphonS SCßi^ alS Pfarrer ber refortnirten ©emeinbe au EBifcbweiler.

6e. üftajeRät ber Kaifer unb König haften im Sftamen beS Ocutfchen Reiches ben biSberigen Konful beS Eftorb- beutfeben EBunbeS LarS £enric 5rijS au LanbSfrona antn Konful fowie ben bisherigen Konfular - ilgenten beS Eftorb- beutfeben SBunbeS, Kaufmann unb ERhebcr LarS ©laS 31t Urne* unb ben Kaufmann ©hripianEBagt 311 Sfcüefteä in Schweben 3U EBi3e-Konfuln beS Ocutfcbcn EftcicheS au ernennen gerubt.

SUlerböcbpcr ©rlap rom 25. Oeaember 1871, be- ireffenb bie ElluSgabe 0erjinSIicbcr 0cha§anweifun* gen im betrage von 3,700,000 Thalern. Sluf 3b^en EBericht vom 22. b. 2ft. genehmige 3§/ baf in ©entdfb^it beS ©cfefccS 00m 9. Eftovember 1867, betreffenb ben auperorbentlichcn ©elbbebarf beS Eftorbbcitifehen EBunbeS aum gweefe ber (Erweiterung ber EBunbeS-Kriegsmarine unb ber ^erPellung ber Küpenvertheibigung (EBunbeSgefepl. 00m 3ahre 1867 6. 157 ff.) unb beS ©efe^eS oont 20. 3ftat 1869 wegen ilbdnberung beS oorbeaädpneten ©efe^eS (EBunbeSgefcpl. 00m 3abre 1869 0. 137) oerainSUcbe Scbajanweifungen im ©c- fammtbetrage non bret 2ftiüionen fiebenbunberttaufenb ^^alerrt, unb 3trar in ilbfebnitten oon je (Einbunbert Etbalern, (Ein* taufenb ^tb^lcrn unb gebntaufenb Etbalern auSgegebcn werben, gugleicb erntdebtige 3cb ^iC/ ben ginSfa^ tiefer 6cbajanwei- fungen unb bie Oauer ihrer HmlaufSaeit, welche ben geitraum eines 3^br^ flicht überfebreiten barf, ben EBerbdltniffen ent- fbrecbenb, nadp 3bretn ©rtnepen 31t bepimmen. 3^b übcrlaffe 3bncn, bie fpreufrifebe .§auptoerwaltung ber 0taatSfd)ulben mit näherer Sünwcifung 31t rerfehen unb tiefen Slfteincn ^rlag burdp baS SfteicbSgefejjblatt befannt 31t maiben. Berlin, ben 25. Oe3ember 1871. Wilhelm. gütp 0 0 n E8iSmarc£. 5ln ben SteicbSEanaler. |

Eöefanntmacbung. Korrefponbcnabcrfebr mit 3nbien, ©bina unh 3apan via EBrinbifi. EBont 1. 3^fltt^r 1872 ab^ fönnen auch bie franaöfifcbcn EPoPbampfcr, welche awifdpen 0ue3 unb gofohama abwiebfeirb mit britifeben 6cbipen eine wöchentliche p3opocrbinbung xnit 3nbien, (Ebtna unb 3apan unterhalten, aur EBeförberung fc e r Korrefponbena aüS Oeutfcblanb nach (Ecttlon, Singaporc ©bin« «flh 3a£äfl ^^m Elßege über EBtinbift benufet werben. 1* Oie EBriefe unterliegen bem granfirungSawangeT Eporto beträgt im einfachen €a£c lli©rofcben ober 39 Krcmer Oapclbe fefet pcb aufamnten auS 4k ©rofeben ober 16 Kremcrn für le 15 ©rammen unb ©rofeben ober 23 Kreier für je 1k ©rammen. 5lujer gewöhnlichen EBricfcn pnb nur noch Otucffadjen unter ©anb auldjpg, für weiche 00m ftlbfenber baS fporto mit 2 ©rofeben bejw. 7 Kreuaent für je 40 ©rammen ©ewidpt oorauSj^beaablen ip. ES^.än, ben 29. Oe^ember 1871. KaifcrltcbeS ©eneral-fpoftamt. 6tepb^fl-

Sefanntmacbung. EPoPoetbinbungen mit EUegt)bten, Sfl^iett, (Ebina, 3apan unb Eaupralictt. EDtit EBeginn beS 3^breS 1872 werben bie öRerreicbifcben ßloi)bbamf)fer oon Xrieft nach EUleganbrien bereits {yreitagS EftacbtS, anRatt wie btSber am 0onnabenb um Sftitter* nadbt, abgeben. (Ebenfo wirb 00m 8. 3«flti^r ab bie Abfahrt ber britifdhenOambfer t?onEBrinbifi auf ber ERouteEBrinbip- Elüejanbrien um einen %ag früher pattpnben, alS biS babin, unb awar am Elftontag früh, anpatt OienpagS. 3n golge beRen mu§ bie Korrefbonbena auS Oeutfcblanb nach 5legt)bten, 3nbien, Gbm^/ 3^P^fl unb 51uRralicn, welche auf bem Sffiege über Etricp ober EBrinbip EBeförberung erhalten foll, oon ben gebaebten Eterminen ab um oollc 24 Stunben früher alS bisher abgefanbt werben. Oocb empfiehlt eS pcb, bie EBriefe tc. nach ben genannten überfeetfeben Cdnbern ntÖglicbP noch jei* tiger aut Epop au liefern , weil bei 6törungcn im ©ange ber (Eifenbabnaüge bie ftlnfcblüffe in Efcriep unb Srinbip leicht oer* fehlt werben unb hierbureb bie Kotrefponbena einen längeren ERufcnthalt crlciben fann. EBerlin, ben 29. Ocaember 1871. Kaiferli'cbeS ©eneral-Epopamt. Stephan.

EBcfanntmadpung. gum 1. 3anuar 1872 wirb bie Kaiferücbe Ober-Epop* Oirettion 311 Mari en wer ber aufgeb^m mrb mit ber Kaifer* lieben Obet*Epop*Oircftion in Oangig ocrcinigt. 3a OreSben tritt eine Kaiferlicbe £)ber - ft3op-Oireftion in Elßirffamfeit, an welche bis biSbcr oon ber Kaifcrlicbcn Ober-Epop-Oireftion in ßeipaig wabrgenommenen EPoPoecwaltungSgefcbdfie für bie KreiS-OireftionSbeairfe OreSben unb EBauJen übergeben. &ür ben babifeben EPoRbealrf pnb awei Kaiferlicbe Cber*EpoR* Oircfttonen in Karlsruhe unb (Eonpana errichtet: bie erRere für bie Kreije EIRoSbacb, §eibclberg, Elftarmbeim, KariStubc unb EBaben, fowie für bie 311m Krcife Openburg gehörigen Remter Kor? unb Cberfircb; bie Icjjtcre für bie Krcife ©onRana, EBiümgen, EIBalbSbut, ßörrad;, g-relburg unb Dffenburg, mit EUuSnabme ber Slemtcr Korf unb Cberfircb. Oer Cbcr-EPoP* bireftion in Karlsruhe pnb augldcb bie EpoRanpalten in ber ©roSbtraoglicb bcfPPben ©nflaoe ftßimpfen, ber Cber-EPoP* bireftion in (Eonpana bie Epopanpalten in ben bübcnaollcrn- feben ßanben augewiefen. EBerlin, ben 30. Oeaetflber 1871. KaiferliibcS ©eneral* ^Popamt. Stephan.

EBenutiung ber Epoftbrieffapen in EBerlin. Oie mehrfach gemachte 2öabtncbmung oon uiworpcbtigetn (Einlegen oon EBricfcn in bie Epopbricffapen oeranlafit mich, bie Korrefponbenten auf bie Eftotbwcnbigfeit binauweifen, beim (Einlegen ber Briefe in bie EBrieffapen mit EBorpcbt 311 oerfab- ren, bamit niipt beroorftebenbe E§:pcUe ber EBriefe bie Jpanbbabe 3u beten (Entwenbung bieten. EBerlin, ben 23. Oeaember 1871. Oer Kaiferlicbe Cber-Epopbireftor Sacbpe.