1871 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

angcfetsten Termin gut Vcant»ortung ber klage unb »eiteren rnünb- licbcn 'VcrhanDlung in unferem ©ifcungSgimmer bot bem koflegto gu erfchcincn, »ibrigcnfaliS bie böeltcpe Verladung für gugtftanben er- achtet nnb bemnächft, »aS SHed^tcuö/ etfanm »erben »trb. ®reifß»alb, bcn 15. ©egember 1871. königliches krcißgerictt. L Slbtpetlimg.

9 4 SSerfäufc, 2§crpach§tunactt, 0ubmtfftpnett :c*

[4203] Vefanntmacbung. Slm SN on tag, bcn 15.3attuar 1872, Vormittags 11£ Up t, foH bie Öteferung beS Vebarfß nachbejetepneter SNatetia- Iten bet ber Hafenbau - kominiffton pro 1872 im Jffiege ber öffent- lichen ©ubmiffton oerbungm »erben:

A. ca. 850 ktlogr. SNafcpinenöl, » 550 * Vrmnöl, * 300 9 Petroleum, 9 400 9 grüne ©eite, 9 550 9 ^ujjmoöe; B. ca. 20 Sonnen £olgtpeer, ck20 9 ©teinfoplenipeer, * 16 9 §3ecp; C. ca. 20,000 kilogt.gctpcett. Tau-

D. ca. 1000 «Uw. ^«"„^7* » 150 9 trorfene bo.

D. ca. 500 kilogr. angeriebeneS 3inf»ctß,

500 125

1250 25 25

fcp»arge Del- farbe, grüne,gelben, braune Del- färbe, ßeinölftrnifj, ropen Seinöl, ______ Terpentinöl. ©as Etnfefcen bon ftenfterfebeiben nnb fletneren Reparaturen oon Oclanftticb. E. ca. 100 2NiO. ©rahtnägel bioerf. Sänge, 9 100 * @(fimt-^ch«agei bon 2,62—10,4* Cm. Sänge, 9 750 kilogr. ©(pmtcbenägel in längeren ©orten.

SHcflcftanten auf qu. Sieferungcn »ollen ihre Offerten bis gut torangegebenen %tit betftegclt unb portofrei ber uniergeiepneten £afen- bau-kotnmiffton etnfenben mit ber Ruffcprift: »SubmifftonS-Dffette auf Del jc., refp. Tau»erf, ftatben, Tpeer unb Nägel«. ©ie SieferungS Vebingungen ftnb im Vitreau ber Hafenbau- kommiffton gut Einftcht auSgelegt; auf Verlangen »erben btefelben auch gegen gioftnaebnapme ber kopialiengebüpr burch bie §oft gu- gefenbet. VöilpelmShaoen, ben 28. ©ejember 1871. ©ie #afcnba»kommtffton für baS ^abegebtek

[4204] Vefanntaiacpung.

£annoocrf(be ©taatS-Eifett 5apn. ©ic für baß 3«hr 1872 erforbcrlicpe Sieferung oon 856,125 ktlogtamm Vapnfdjienen aus ©ufjftapl ober Veftemer Stahl foH im Söcge ber öffentlichen Submtffton oergeben »erben unb ift hierfür ber Termin auf ©tenftag, ben 23. 3«nuar 1872, Vormittags 10 Uhr, tm Vurcau ber königlichen DbeC‘Vetcieb6-3nfpeftion anberaumt. Offerten piergu ftnb biß gu bem oorgenannten Termin franfirt unb mit ber Vegeicbnung »Submiffton auf Sieferung oon ©tapl- feptenen« an bie Porbegetcpnete ©icnfiftdle einjureidjen. ©ie SieferungSbebingungen liegen im Vureau ber königlichen Dber-VetriebS-3nfpe!tion pterfclbft gut Einftcht auß, fönnen auch oon bort gegen portofreie Einfcnbung oon 5 ®gr. pro Ejemplar bc- gogen »erben. ^annoocr, bcn 22. ©ejember 1871. königliche Eifenbaprt-©itcftion.

[4207] Vefanntmacpung betreffenb bie £erabfefcung ber ffinfprogentigen Set- liner Sta bt-Obltgationcn do 1866 auf oicr ein halb V r 0 j e n t. 3n Verfolg unfecer Vdannimacbung oom 23. b. SNtS. forbern »ir bie Vtjtfcer oon 5 proj. ©tabtobligationen de dato 11.3untl866 hiermit auf, VehufS ber Eonocctirung auf 4£pEt. unb Sibfmnpdung, ihre Obligetionen nebfi bcn EouponS ©ctic II Nr. 5-8 unb Talonl in ber Seit oom 4. 3ö« urtr & 15. Februar 1872, Vormittaas *»ckn 9 biß 12 Uhr, in unfern Stabt- haupttaffe im Verltnif4?cn Otaihhaufe Etngang in ber 3übenfltafe _ unwert rechts, mittelft ©etlaration, »ogu oom 2. f. ab Formulare bafelbft unentgeltlich oerabreiept »erben- einguretepett. Vei feplenben EouponS ifl ber ©ifferengbetrag g»ifcpen 4^ unb 5 pEt. oon ben ObligattonSbefifer* cingugahlcn. ©ie SHücfgabe ber mit bem Eonoatirungaftempel oerfehenttt ©ofumente, fo »ie bie lluSgahlung ber EonoertirungS-Vrämie a brei Viertel Vrojent eifolgt in benfelben ©cfcpäftSftunbm am jtreiten ©efchäftßtage naep ber Etttreicpung, »obet ber Tag ber Einreichung felbft nicht mitgejählt »irb. ©ic oon ber Stabt-£auptfaffe bei bet Einreichung erteilte Vefcpeittigun^ ijt, mit Öuittung über ©ofumente unb Prämie oerfepen, hierbei juruefjugeben. ©ic kaffe ifi nicht cer- pflieptet, bie Segitimation beS VorgeigerS gu prüfen. NuSgefcploffen oon ber konoerttrung ftnb folgenbe Statt-Obligationen a 5 pEt. de 1866:

Litr. B. Nr. 1,431— 1,440 * B. Nr. 1811- 1,820 ck D. Nr. 7,946— 7,970 ck D. Nr. 9,502- 9,526 ck E. Nr. 15,551-15,600 ck E. Nc. 18,501-18,550 ck E. Nc. 22,131—22,140 ck E. Nr. 22,696-22,705 ck F. Nr. 23,461-23,480

= 10 ©tcf. 10 ck 25 » 25 ck 50 * 50 » 10 » 10 » 20 »

a 500 Thlr. = 10,000 Tplr-

! ä 200 Sdlr. = 10,000 3*tt. ä ICO 2§lr. = 12,000 2(lt. ä 50SMt= l,00om

©ie Valuta tiefer Obligationen, fo»ic bie fälligen Sinfen ftnb yttb j»at bet ben Obligationen Littr. F. am 1. 3uli 1872, bei ben Obligationen Littr. G am 1. Npril 1872 auf unferer kämmerei- Kßffr gegen Diücfgabc ber Obligationen unb EouponS in Empfang gu nehmen. ©ie in ben angegebenen §ablung§tetminen niept abgehobenen «Beträge »erben über bicfelben hinaus nicht PerjinfL Von ben früher gur Nmortifation gejodenen unb bereits fälligen Stettiner ©tabtobligationen ftnb bis jefct niftt eingclöft unb »erben Deren Inhaber bierburep nochmals baju aufgeforbert.

[4141]

en Stufen bet ifenbapn I. unb biä gum 31. 3a-

Npetn - Nahe - Eifenb Stnfen-Sahiung. ©ie am 2. 3anuar 1872 lügen halb jäh jörioritätSobligationen ber Sihein-Nape F Emiffton fönnen pon bem gebachten Tage ab nuar 1872, Vormittags, in ben ©cfchäftSfumben 1) bei ber ©ireftion ber ©iSfontogefcÜfcbaft in Verlin, 2) bet bem 81. Scpaaffpaufen’fchM Vanfperein in Eöln, 3) bei ber Filiale ber Vanf für £anbel unb 3nbufnie gu futt a. 4) bei fämmtlijpcn StalicnSfaffen ber Npcm-Nahe- unb ©aarbrüefet Eifenbapn, fomeit Deren Vcffänbc auSceiipen, unb o) bei unferer J&aupifaffe pterfelbft erhoben »erben. ©ie EouponS müffen bm Sapljldle« mit numerifeb georbneien, nach ben Emifftonen getrennten, pon Den Eigcntpümern unterjchriebc- nen Verjeicpniffen übergeben »erben. ©aarbrüefen, ben 18. ©ejember 1871. königliche Eifcnbah»©ireftion.

«Ntt bem 1. 3a n ua r 18^2 tritt auf ben NeichS- Eifenbapnen in E(fa§-i*otpringen ein neuer Tarif für bm 8ofal-®üter-Verfepr in kraft, welcher fämmtlicpe elfn^-lotpringifche ©tationen umfaßt uttb ermäßigte ftracptfäjk für ben ©pegial-Tarif bei furgen Entfer- nungen enthält, ©erfclbe tft auf allen Stationen ium Vretfe pott 1 ftr. fäuflicp gu haben, ©te Tarife rum 1. Sluguft ck. 3. für bie Vapnen im EOah unb rom 25. Sluguft b. 3. für bie Bahnen in öotbringen »erben mit bem 1 3anuat aufgepoben. ©trafbürg, ben 21. ©ejember 1871.

4278

gut Vcfriebtgung beS ßofalbcbarfS an Vtennholg in mcift ge- ringeren Sortimenten SRcifig I./ II. imb III. klaffe ftnb im ©chuitbtfchen ©aftpofe ^tcrfelbfl jebeS 2Nal bon 10 tlpr Vormittags ab, für baS königliche ftorftteoier ftricberSborf bei gang freier konfurreng folgenbe Verlauf Itcrminc anberaumt: l)®cnnabenb,ben6. 3a- nuar 1872, 2) ©onnerftag, ben 18. 3anuat 1872, 8) ©on- nerftag, ben 8. ftebruar 1872, 4) ©onnerftag, ben 22. Fe- bruar 1872, 5) ©onnerftag, ben 7. SNärg 1872, 6; ©on- nerftaq, ben 21. SNärg 1872, 7) ©onnerftag, ben 4. Slprü 1872 , 8) ©onnetftaq, ben 18. Slprü 1872. ftricberSborf, ben 27. ©ejember 1871. ©er Dbetföcfter. Epbcr.

SBcrloofunft, 3t«3§aI)Umg u * pon Offent(td)cn ^ckavtcrctt* [4205] Vefanntmacpung. 3m (£tnöcrüönbni(j mit ber ©tabtocrorbneten-Verfammlung haben »it befdtlofjen, oom 1. §lpril f: 3- SinSfujj betienigen Vetliner ©tabtobligationen ä 5o(£t., »elcpe auf (Srunb beS könig- lichen Patents oom 1. 3 uni 1866 in ^öpe oon bret VtiHionen oon uns auSgegeben »orben~ ftnb, auf 4^pSt. perabjufe^en.

3n fjolge beffen forbern »ir alle 3nbaber ber begeiepneten ^ liner ©tabt-Dbligationen auß bem 3apre 1866 hiermit auf, m/T ihrem Vep beünblicpen Obligationen butep unß auf 4i jährliche Sinfen fonoertiren gu laffen unb bieten benieniaen, uS* bieS in ber feflgefebten grift oom 4. 3anuar bis 15. &«bruat! ch& e thun, hiermit eine konocrtirungSprämte Oon brei Viertel Vrctmi ha Nominalbetrages ber gur konoerttrung oon ibnen eingereichten fiW projentigen berliner ©tabt-Obligationen beS 3ohreS 1866 n '* 3u gleicher Seit fünbigen »ir hiermit auf ©runb*bcg liehen latentes oom 6. 3unt 1866 alle biejenigen fünfptoicnHni' Verlinet ©tabtobligationen beS 3apre3 1866, »elcpe innerhalb C begeiepneten fjrift oom 4. 3an*ar !. % bis ben 15. gfbtuat beffelbm 3apre8 nicht auf Vnfucpen ihrer 3nhaber in Obligationen a 4" tonoertirt »orten, gum 1. Siptil f. 3. hiermit Derart förmlich auf baf? ber Vetrag, über »eichen tiefe Obligationen lauten, gegen gtütf gäbe ber lederen unb ber noch nicht fälligen Kupons unb JainJ am 1. Slprtl !. 3, unb ben folgcnben ©efetäftstagen in unfer« Stabt £aüptfaffe auf bem Verlinifchen Dtathhaufe attögega^t ruttb unb bie Vcrjinfung tiefer Obligationen oom 1. Npril f. 3. ab a&n lieh aufhört u ©te näheren Veftimmungcn über bie Einreichung bet gut kon. Oertirung beftimmten Stabtobligationen beS 3 a hrtS 1866 unb bie Erhebung ber konoertirungßprämie oon bret Vtertcl Vrogent toerben in ben näcpjtrn Tagen oeröffenilicbt »erben. Valin, bcn 23. ©ejember 1871. SKaglürat hieftger königlichen J^aupt- unb Nefibenjftabt. Lebemann.

@a. 3ä,000 m- fo»ic bie funfprojentigen ©tabt-Obligationen de 1869 unb 1870. Sluf eine fcpriftlicpe kor refp onbeng mit ben Oblififl* tionS- Vcfi^ern tann fiip bie Stabt-^auptfaffe nicht einlaffen. SSer ben konbertirungS-Termin üerfäumt, bat bie Nücfgahlung ber kapitai-Valuta am 1. Npril 1872 ju ge»artigcn. Verlin, ben 29. ©ejember 1871. SNagiflrat hieftger königlichen £aupt- unb Ncftbengflabt. (geg.) Lebemann.

[4198] 31. ©d)aaff[)aiifen’fcl)ev 33anfücrein. ©ie gerrtäfc Vefanntmacpuna Pom 24. ©ejember 1870 emittirten Nftien Lit. B unfereS Vereins (Emiffton ton 1870; fönnen oan beute ab, gegen Nücfgabe ber betreffenben PoQgejapUen 3nteritnöfcheine (»et^e Vogen) unb gegen VoUjiebung ber Darauf porb-’reitdett Öuittung über ben Empfang tiefer Nftien, bei unS abgenommen »erben. ©Icicbjeitig bringen »ir »icbrrpolt in Erinnerung, baß ber ^er* min jur Vollgahlung unferer neuen 'iiftien, forcopl ber Emiflton 1870 (»cijie Vogen) alS auch ber Emiffton pon 1871 (ro|a Vogen) mit bem 31. ©ejember er ablauft unb bie fäumigen Nftioww in bie bucch unfer ©efdlfchafiSftatut Porgefchcne konpentionalliwie pcrfjüen. Eöln, ben 29. ©ejember 1871. ©ie ©ireftfon.

4279

{«991 . S3efaitntmadckung. «Bei ber am 28. b. 3NtS. ftattgepabten giehung bet am 1. Nprtl unb 1. 3 U ^ 1872 einjuiöfenben ©tetiiner ©tablobliaationen, finb folgenbe Nummern g^joaen: Littr.F. Nr. 32. 58. 151. 191. 211. 380 404. 419. 477. 566. 605. 750. 804 941. 952. 1037. 1082. 1210. 1241. 1334. 1440. 1517. 1543. 1550. 1717. 1765. 1877. 1893. 2001. 2055. 2120. 2238. 2251. 2449. 2504. 2651. 2778. 2826. 2941. 2952. 3111. 3279. 3317. 3433. 3468 3495 3501. 3548. 3549. 3613. 3723. 3751. 3756. 3878. 3926. 3953. 3970. 4015. 4020. 4139 4238. 4321. 4635. 4723. 4982. Littr. G. Nc. 283. 372. 420. 461. 466. 679. 806. 814. 909.928 1060. 1182. 1203. 1217. 1386. 1410.1416 1773.1849. 1916. 2032. 2391. 2625. 2656 2708. 2800.2885. 3519.3611.3619. 3681. 3705. 3759. 3975. 4009. 4217.4372.4417.4565.4701. 4711. 4943.

[42°8] Olbenburgtfcpc SanbeSbanf. 2Bir bringen hiermit gur kenntni§, ta£ in ©emägpeit beS §. 27 unfereS ©tatutS auS ben bieSjäprtgen Erträgniffcn eine Porläufigc SlbfcplagSbiDibenbc Pon 5 «ßrogent gur Vertpeiluna gelangt, »elipe pon beute ab gegen Einlietetung beS EouponS Nr. V. unferer Vlftien mit 4 Thaler pro ©tücf in ben ge»öpnlichcn ©efcpäftSjlunbcn an uniertr kaffe erhoben »erben fann. Olbtnburg, ben 30. ©egetnber 1871. ©ie ©ireftion. Sucf erm an bei. ^arbetS. Vrofft. [6206] SNac^bcburc^er S3au» unb (£rebib23aitf. ©ic Pon bem ©rünbungsfemite gur Nnnapme ber 3eichpnungm unb ber Darauf in bm Tagen Pom 12. biS jutn 20. b. 2)C. geleifleten erften Etnjaplung p 0 n 10 pEt. beS gegeiepneten kapitalS beauftragten Vanfpaufer: 1) ^»err ft. 81. Neubauer, 2) bie Herren Surffcb»erbt & Vcucpel, 3) ber SNagbeburqer Vanfpereiit, ftnb Pon unS ermächtigt, pon benjenigen Scichnetn, »eiche foldhe iah- len »oüen, biS gum 15. 3anuar 1872 noch fernere 30 pEt/ber gegeiipnetm Veträge nebft 5 pEt. Shtfen Pom 20. b. 2N. bis gum SaplungStage entgegengunepmen. Nach Dem 15. 3anuar 1872 fön- nen fernere Eingablmtgen nur auf ®tunb einer Pom NufftchtSratp erlaffenen Nufforberung erfolgen. Nach Eingahlung pon 40 pEt ftnb bie etftm Seichner Pon ber Haftung für Die »eiteren Einjahlungen entbunben^unb »erben bie ihnen erteilten 3nterimS[cheinc als auf ben 3nbaber lautenb be* hanbelt. V-agbeburg, Den 27. ©ejember 1871. ©er NufftcptSrath ber SNagbeburger Vau- unb Erebit-Vanf. E. ßiftemanit.

Eöln-SNinbener Eifenbapn. ©ic 4proj. Eöln-SNinbencr Vn^niätS-Obligationen IV. Emiffton Lit. A Nr. 73. 7658. 31,522. 42,583 a 100 Tplr., Lit. B Nr. 56,701 a 100 Tplr. ftnb bem Eigentpümer angeblich abbanben gefommen. Nuf ben Eintrag bcffelbctt unb mit Vejug auf bie §§. 9 unb 4 ber Nüerpöchften ^3rit)t- legien Pont 26. 3 u ü 1855 (®. ©. ©. 569 ff.) refp. Pom 28. Oftobet 1861 (®. ©. ©.808 ft.) forbern »ir bcn gegenwärtigen 3nbaber biefer Vapterc pierburch auf, btefelben an unS auSjuliefern, ober feine Nechte Daran geltenb gu machen, »ibrigenfallS »ir Die Vtortifigirung berfelben bei bem pieftgen königlichen ßantgeriepte beantragen, unb, fobalb biefe erfolgt fein »irb, bem Eigentümer neue Obligationen an ©teile ber abpanben gefommenen auSfertigcn »erben. Eölrt, Den 26. Npril 1871. ©ie ©ireftion.

SSerfdne&ettc 4194] SSefanntmac^ung. ©it Stelle beS StabtbaunteijlevS is Mott tu beferen, ©emfclben liegen PorgugS»eife bie baupolijciUdjcn ®e- fcpäite bei ber ftäb-ifepen V'digeiücnpaltung, Prüfung ber Vau- gc|ü(pe ic, unb bie ©ireftion beS fteucrlöfch»efens ob. ©ie Vrojcftirur.g unb SluSfüptung pon Vauten für Vd&aicn ift nicht geftattet. ©aS ®ci)alt ber Steile beträgt jährlich 1200 Tplr. unb »irb aufierbetn eine SNietpSentfchäbigiing Pon 300 Thlnt. btS babin ge- währt, »0 eine freie äöopnung in bem gu erbaumben Ecntral-ftcuer- »eprbepot uEckem?i-fcn »erten fann. ©ie NnfteÜung erfolgt auf ßebenßjeit. Vewerber, »flehe bie Oualififation für alle ©taatS-Vaubeamten- fteöen nachweifen fönnen, »erbat etfucht, ihre Reibungen bis fpätc- ftenS bcn 20. Januar 1872 an utiS eingureichen. SNagbeburg, ben 25 ©ejember 1871. ©er SOlaoiffrat Der Stabt 2}?aßbel‘urg, ep affe Ibach.

Vefanntmaepung. Vom 1. ftebruar 1872 nb tritt im £amburg*Nufftfcbcn unb im Oftbeutfch-Nuffifchcn Vetbanb-^üterrec- fepre eine unbebeutenbe Erhöhung eines TpeileS ber btSbeugca Tarif- fäöe für bie rufftfipen Vapnftrerfen ein. hierauf bcgügl cbe Tarif- tabellen ftnb Pon ben betreffenben Verbanbftationeu fäuflicp gu be- giepett. Vrctnbcrg, ben 27. ©ejember 1871. königliche ©ireftion Der Ofthapn.