1871 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Sßetriebß-

«Befördert mürben:

(5

i n n a

b m e

n:

länge in Steilen.

^erfonen

Zentner ©üter

auß bem §cr- fonenrerfebr. Xth. fg. pf.

für ©üter

l^tra- orbtnarta

in ©umma

1871. | 1870.

1871.1 1870.

1871. | 1870.

S6lt. ffl. Pf.

Xblr.fg.pf.

Xblr. fg. pf.

5.25, pr. Juli 5.26. Rüböl besser, loco 14 2 / 10 , pr. Mai 14Vao pr. Oktober 13*/i0- Leinöl loco 13%. Spiritus loco 26. Bftamburg, 29. Dezember, Nacümittags. (Wolflfs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco und auf Termine flau. Weizen pr. Dezember I27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco-156 Br., 155 Gld., pr. Dezember-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo 156 Br., 155 Gld., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 163 Br., 162 Gld. Roggen pr. Dezember 112 Br. ,111 Gd., pr. Dezember-Januar 112 Br., 111 Gld., pr. April-Mai 113 Br. u. Gld. Hafer und Gerste flau. Rüböl matt, loco 294, pr. Mai 284, P r * Oktober 27. Spiritus flau, pr. De- zember u. pr. Dezember - Januar 29, pr. April*Mai 28|. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 124 Br., 124 Gld.* pr. Dezember 124 G., pr. Januar-März 124 Gd. Wetter: Schön. Bremen, 29. Dezember. (Wolflfs Tel. Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 5k bez. Amsterdam, 29. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten, (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schiassbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. März 200, pr. Mai 2054. Rüböl loco 47, pr. Mai 474, pr. Herbst 454. Antwerpen, 29. Dezember, Nachmitt 2 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen matt, dänischer 344. Roggen unverändert, amerikanischer 22|. Hafer geschäftslos, inländi- scher 154* Gerste matt, französische 204* Petroleum-Markt, (»cb'ussbericht^ Raffinirtes, Type weiss, loco 48 bez. u. Br., pr. Dezember 474 bez., 48 Br., pr. Januar 48 Br., pr. Februar-März 47 bez, 474 Br* Fest. JLondon, 29. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,780, Gerste 15,220, Hafer 28,610 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten williger. Wetter: Müde. London, 29. Dezember, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Artikel nur billiger verkäuflich. Uhrerpool, 29. Dezember. (WolfTs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10.000 B. Stetig. Tagesimport 6000 Ball., davon 5000 Ballen amerikanische, i Liverpool, 29. Dezember, Vormitt. 11 Uhr 42 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz? 10,000 Ball. Markt bis jetzt unverändert. Tagesimport 6552 Ballen, davon 4855 Ballen amerikanische, keine ostiudische. Schwimmende Waare schwach. Die Aufnahme des Vorraths ergab 85,000 Ballen mehr, als geschätzt worden war.

Liverpool, 29. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwollen-Wochenbericht: Wirklicher Export 10,OCX) B. Liverpool, 29. Dezember, Nachm. (Woltf’s Tel. Mur.) Getreidemarkt. Weizen 1—2 d. höher, Mehl und Mais ruhig. IDiioeliesler, 29. Dezember, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.)

4280

[m. 676] SUftientferem SSpvuffta für Sßraunf oblcnncrtücrtbung; Sbontuaaren- unb Ofen- ffabrifatton ju SB erlin. Oie am 30. OftoDec b. 3- ftattge^abte ©eneraluerfammiung bat ben Stäcftritt beß Otrcfior ßiebig genehmigt unb befcbloffm; in S3c- treff beß Qortbeßanbcß ober bet Slufiöfung beß SBeretnß erft in einet anbertueit angufteüenben au^etorbentlidjen ©encralPerfammlung ft# befinitiu außsufpreeben. Oiefe fotl Öienfiaflf ben 16. 3anuar 1872; in bem ©aale beb ©tappenbedfß #otel »*ur ©tabt ßelpatg«, Sßetltn; (£de ber f^tie- btic&* unb Simmerptaiie 9tr. 20, 9t a#mittags 3 Ubt abgcbalten werben. Oie Slnmelbung bietjurfowie bie Stufung ber ßegitimation be- ginnt bafelbft um 1 Ubi* Oie ©teile als ooll^iebenb er Oireftor ift bcm©üterck bireftor unb Suftijoftuar a. O.£crrtt Hertmann ©#mibt auß ©örlifc übertragen worben. Xageßorbnunq. 1) Vertrag bei ©cfdbäftß bericht! büret ben SBorft^cnten; 2; SScfcbluftfafTung über ben gortbefknb beö SSereinS/ babei: a) Setüoüflönbiguna beß Scnu&ltungßrat&eß; b) Sßefcblujjfaffung übet (hnifiton ber ameitcK ©erie bet noch üorbantenen Slfticn, unb ^erabfetung beß SBcrtbeß ber abgegebenen Slfticn; 3) eo. Scfc&lu&faffung übet bic Sluflßfung beß Sßerdnß: unb SBabi ber ßiquibationßfommiffton; 4) SÖerathung unb SBefcfclufifaffung über ettraige reebtjeitig ron 5lftionären gefteöte Slntraae. Berlin, ben 19. Ocjember 1871. Oer S5etwaltuna8rath. Lübecker Bank. In der konstituirenden Generalversammlung der Lübecker Bank vom 21. d. Mts. wurden zu Mitgliedern des Anfsichts- raths die Herren ' [M. 708] Senator Dr. W. Brelimer, C. D. liienau, Konsul II. Mann, Konsul Aug*- IS el ul er, Johannes §cliranun, J. A. Wolpmann gewählt. ®|Der sonach gewählte Aufsichtsrath wählte zu seinem Vor- sitzenden Senator Br. W. Brelmier und zu dessen Stellvertreter ! Konsul Awg*- MeSuler. Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden die Herren W. Spiegcler und llerniaun Otte erwählt, welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma »Lübecker Bank« berechtigt sind. *•§’ Die Lübecker Bank w ird ihre Geschäftsthätigkeit am 2. Ja- nuar 1872 beginnen. Lübeck, den 27. Dezember 1871. Der Aufsirhtsrath der Aübecker Bank. W. Brelmier, Br., Vorsitzender. Sclanntmadjung. 23om 1. 3anuar 1872 ab tritt an ©teile ber ©eite 1—29 bchß Oftba&n-ßofaltanfß enthaltenen reglcm«itarifd)en unb tarifarifeben ißeftimmungen ein I. Nachtrag gum ßfibabn-ßofal* tanf in Straft. Oerfelbe ift ron allen Dftbabu-©tationen fäufltc^ ju belieben. 33rombcrg, bm 27. Ocjcmber 1871. Stbniglicbc Oircttion ber Djtbabn.

£§**'& hi»**-*

[4193] (Erefelb Slreiß ^empener 3nfcuflrieck(!?ifenbnhn ©efedfetaft. m ' ©etnäp §. 40 unfereß ©tatmß Werben bie Werten Siftionör#, ferer ©cfcüfcbaft hiermit %u einer ar? u * 3tu£erorbentltd&en@eneralDerfammIung aiif Oienftag, ben 30. 3anuar 1872, S^adbmittagg 3 in im fitinen ©aale bei £otcl Obcrbetm bietfelbft ergebend cinjjelaben. Sageßotbnung. 1) Sericbterjiattung über ben ©tanb beß Unicrnebmenß tnfl bem ißeruefftebtigung bet projeftirten 2lu§bebnungen. * on ' 2) Sßefctlufifaffung über bie Slnnabme beß abgeänberten (ta febaftöftatutß. cu ' ©emäfi §. 41 beß ©efdlfcbaftßjlatut! haben biejentgen Siftiondw Welche fleh an ber ©cneralDerfammlung betbeiligcn tDoöen, th re S legttimirenben Slftien nebfl einem hoppelten -Bcijielc&nifTe unb ftufi! bem, Wenn jtc nicht perfönlich erfcheinen, bic SBollmacbtcn ober fonSi ßegitimationßutfunbcn ihm Vertreter fpäteften! ' 11195 biß num 16. Januar 1872 bet £etrn Sl. ^3 ab er fl ein in Berlin ober unterer ©efellfchaftßfafTe hierfelbfl ju bepeniren. OaS Ouplifat beß Betjdchniffeß mit ©mpfangSbcfcheinigung u n s einem Bermerf über bie ©timmenjahl wirb aurficfiKgebcn unb bient alß ßegitimation mm Eintritt in bie ©eneraloerfammluna. Srefclb, ben 26. Oejember 1871. Oie Oireftion.

[M. 711]

Berlin=©orliber ©ifenbabn, Bet Berechnung ber ^raclit für biejenigen ©esen^nbe, für wdihe in unferem Sieglement unb ^arif bie ^rachtföhc pro Sketle außfle* worfen finb, wirb üent 1.3anuar 1872 ab ettt neuer, 9}letcrft;jlcmc cinfprccbcnbcr SRcÜcnjdjjev »um ©runbe gelegt, ck»ch14« »cm SS. K. «SJf. ab «f fämmtlicbcn ©tätioiicu unferer Bahn eingefeben werben fann. Oie übrigen £ariffa£e, weiche nach ben \ch§t gültigen (Entfernun- gen berechnet jlnb, bleiben biß auf Bkttcrcö in Äraft. (a.699/XIl.) ©CrUn, IS, r.cjrm&er 1371. CS'ic

[M. 709]

Berlin=@Miber (Sifenbabn. gut bitjciujcn ®ütcr/ U'cIcSc hu SJccftEjc jtvifdjctt tet 6oraii * ©ubencr unb ber (Eottbuß=©fo^enbaimr ©tfenbabn non Bahn ju Bahn ejpebirt, utifcren Bahnhof in Sottbuß tramlttren, berechnen wir oom 1. 3 a nuar 1872 ab eine ®et#, welche a) für ©üter ber Älaffe I. u. II. 0,3 L r gr. i b) » * * » A. u. D., ch pro £tr., fowle ber ©pejialtarife 0,2 ©gr. ( c) für bie nach Slu&labungen &u berechnenbcn ^ranßporte 10 gilt pro SÖaggon betragt (a. 700,XII.) Scrltit, am 27. Oejember 1871. Sic Oireftto«.

Betricbörcfultatc ber S^agbeburg-Jpalberfläbter @ifcnbah« pro Sftonat 9tooembcr 1871.

Oiffcrenj gegen bcnfelben Skonat im Borjahre:

mehr Sblr. fg. Pf.

weniger Splr.fg.pf-

Stn* ttahnu biß ultimo Sto&r. 1871 2iblr.

1. Batmftretfen Btaqbeburg-Shale, ^dthen-Biencnburg unb Biagbeburg-SBittenberge: 44,o | 44,o 1157,6341207,71513,976,01313,938,3681 51,654| 2| 9|188,289|24| 9| - |-|-| 239,943|27| 6| 5,7711 9| 5| - |-|-|2,612,o07|W| II. Babnftrecfen Berlin-ßebrte unb ©tenbal-©aljwebel: 01 qiaich) 39,5 I 7 /6 l 29,3091 6,-352] 569,645) 21,5881 lö,254jl3| 6| 81,900) 2| 3| - |—)—| 92,154)15) 9] 88,648) 8)111 - HH 26o;218j b| ^ III. Babnürecfe §lfcherßleben-^önnern: cqciuiJ I | 3 840) I 64/3121 | 1,019)22)—j 1/530)251—| |—J—j 2,550J17j —| 2,550)17)—| |—M 4j53b|!Uj ' Oifferenn gegen baß Borjabt: Bahnjlrecfcn Biagbeburg-Hhale, feßthcn-Bienenburg unb 2^agbeburg-2Bittcnbergc tncbr: 203,/»i ^ 6 ©gr. 3 Bf.; Bahnfircden Bcrltn-ßchtte unb ©tenbal-©al8Webel mehr: 228,877 Xljlx. 18 ©gr. 3 Bf; Bahnfwecfe 2lfcherßlcben-Ktn mehr: 4536 3:qlc. 14 ©gr. Sltagbcburg, ben 2^4. Oejcmber 1871. t r e f t o r i « «V gleite 23etiage

Produhten- and IVnaren-Börse« Berlin, 29. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung iron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 85 Thlr. nach Quali- tät, gelber: pr. diesen Monat 78£ bez.. April*Mai 1872784 a78k bez., Mai-Juni 79 a 79| bez., Juni-Juli 80 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 77k Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1090 Kilogr. loco 55%—57% Thlr. nach Qual, ge- fordert, 554—57 Thlr. bez., per diesen Monat 564 ä 55% ä 56% bez., Dezember - Januar 56 ä 55k ä 56k Fez., April-Mai 1872 55| a 55% ä 564 bez., Mai-Juni 564 ä 564 bez., Juni-Juli 574 bez. Gek. 17,000 Ctr. Kündigungspr. 564 Thlr. pr. 1000 Küogr. Gerste pr. 1000 Kilogr, grosse 46—59 Thlr. nach Qualität, kleine 46—59 Thlr. nach Qualität ii&fer pr. 1000 Küogr. loco 42 50 Thlr, nach Qual., pr. diesen Monat 484 ^ r *ck April-Mai 1872 464 A 464 bez., Mai-Juni 474 ä 474 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 1O0 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 2 Sgr. bez., Dezember- Januar 8 Thlr. 2 Sgr. ä 4 Sgr. bez., Januar-Febr. 1872 8 Thlr. 5 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 2 Sgr. bez. u. G. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 3 Sgr. pr. 100 Kilogr. jürbsan pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54—50 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 50—53 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fas« loco 274 Thlr., flüssiges 28 Thlr., pr. diesen Monat 27% ä 274 bez., Dezember-Januar 274 ä 274 bez,, Januar-Februar 1872 274 ä 274 bez., April-Mai 27^ ä 274 bez., Mai - Juni 27% Thlr. Gek. 200 Ctr. Kündi- gungspr. 274 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fas» loco 264 Thlr. Petroleum rafünirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13^ ä 134 bez., Dezember - Januar 134i ä 134 bez., Januar-Febr. 1872 13^ ä 134 bez., Februar-März 13% Br. Spiritus pr, 100 Liter Ä JOU pCt, *= 10,000 püt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 20 Sgr. a 23 Thlr. bez., Dezember- Januar 22 Thlr. 20 ä 28 Sgr. bez , Januar-Februar 1872 22 Thlr. 20 ä 28 Sgr. bez., April - Mai 23 Thlr. ä 22 Thlr. 27 Sgr. ä 23 Thlr. 6 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 3 A 10 Sgr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. 10 a 15 Sgr. bez, Juli-August 23Thlr. 20 a23Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 24 Sgr. bez. Gek. 70,000 Liter. Kündigungspr. 22 Thlr. 25 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. =* 10,000 pGt ohne Fass loco 22 Thlr. 14 a 20 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 114 ä 10%, Nr. 0 u. 1 104 & Roggen- mall! No. 0 84 a 84, No. 0 u. 1 8% a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzlir, 29. Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco gedrückt und recht flau, w T eil ohne Kauflust. Aeusserst müh- sam wurden 130 Tonnen bis zum Schluss der Börse umge- setzt. Bezahlt tvurde für: roth 121-5pfd. 73 Thlr., bunt 120- bis 123pfd. 73 Thlr., 124pfd. 75 Thlr., 125pfd. 754 Thlr., hellbunt 124pfd. 76 Thlr, 127pfd. 784 Thlr., 128-9pfd. 79 Thlr., hoch- bunt glasig 130-, 131-, 132pfd. 80, 804 Thlr. Regulirungspreis fdr 126plünd. bunten liefemngsl'ähigen 77 Thaler. Termine weichend. Anf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 78 Thlr. Br, 774 Thlr. Geld. Roggen loco billiger bei kleinem Ge- schäft. Börsenums. 40 Tonnen Es bedang 120pfd. 514 Thlr., 121—2pfd. 52k Thlr., 123pfd. 534 Thlr., 124pfd. 54 Thlr., 125pfd. 54% Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungsfäh. 50 Thlr , inländischen 52 Thlr. Termine billiger angeboten. Auf Liefe- rung 120pfd. pr. April-Mai 53 Thlr. Br., 53,524 Thlr. Gd., inländ. 534 Thlr. Br., 534 Thlr. Gd. Gerste loco matt, kleine 103pfd. 45| Thlr., grosse 115pfd. 49 Thlr. Hafer loco ohne Umsatz. Erbsen loco matt, Koch- 51% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. Posen, 29. Dezember. (Pos. Z.) Roggen, gekünd. 25 Wspl. pr. Dezember 52k, Dezember 1871 und Januar 1872 524, Januar- Februar 524, Frühjahr 524. Spiritus (mit Fass), gekünd. 3000 Quart, pr. Dezember 204, Januar 1872 204, Februar 20%, März 204, April 204, Mai 20%, April-Mai im Verbände 20%. Breslau, 29. Dezember, Nachm. 1 Uhr 58 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. I0U Liter a 100 pCt 22% Br., 22% G. Weizen, weissex (pro preuss. Schffl.) 88—102 Sgr., gelber 83—97 Sgr. Roggen 62 —70 Sgr. Gerste 51—57 Sgr, Hafer 30—33 Sgr. Magdeburg, 29. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 bis 81 Thlr. Roggen 59—61 Thlr. Gerste 46—51 Thlr. Hafer 30-32 Thlr. Cöln, 29. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen matt, hie- siger loco 9.5, fremder loco 8 5, pr. März 8.2, pr. Mai 8.5 ? pr. Juli 8.7. Roggen flau, loco 6.74, pr. März 5.214, pr. Mai

raa

darkt fest _ . vxr , 12r Water Armitage 10, 12r Water Taylor 124, 20r Water dicholls 134, 30r Water Gidlow 144, 30r Water Glayton 154, Br Mule Mayoll 14* 40r Medio Wilkinson 15k, 36r Warpcops Qualität Rowland 154, 40r Double Weston 17, 60r do. do. 204, Sinters 1# / 16 *\ 0 84pfd* 336% w T ] Tirir * Paris« 29. Dezember, Nachmittags. (Wolff’s Tel, Bur.) ck roduktenraarkt. Rüböl behauptet, P r ; Bezbr. 105.ck0, pr. anuar- April 105 50, pr. Mai-August 105 50. Mehl behauptet, pr. Dezember 83.50, pr. Januar-April 83 50, pr. ^Marz-April 83.7o, Spiritus pr. Dezember 55.00. Wetter: Veränderlich.