1871 / 208 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

\zooij

Slmortrfation bon €öln-erefeibet (^ifenbapn- Obligationen. ©ci ber am 7 3uli biefeS 3apreS erfolgten 8lu§loofung ber planmaßtg pro 1871 su amortiffrenben 62 Btücf ©rioritätS-Obliaa- (tonen ber früheren Söln*(5refelber ^ifcnbapn-Gefeüfchaft finb folgenbe Hummern gesogen worben: 35. 270. 399. 618. 766. 803 833. 1024. 1100. 1200. 1424 1509 1560. 1901. 2248. 2534. 2708. 2825. 2949. 3142. 3177. 3260 * 3547* 3588. 3746. 3828. 3856. 3858. 3912. 3934. 3953. 4191 4441* 4625* 4654. 4885. 4917. 5095. 5140. 5156. 5179. 5188. 5280. 5309. 5368 5554. 5577. 5704 5772. 5776. 5885. 5989. 6067. 6138. 6215 6252 6300. 6387. 6596. 6799 6876. 6900.

[M. 644] öanli fiiiijanöcl imir Jntmliiir. ©ie Herren Aftionäre werben benachrichtigt, baß bie Aftienginfen a 4 pSt. für ben 3«tHmm i. ^uii ptg 31. ©egember b. 3. gegen ben Soupon Sir. 4 mit 81. 5 im 52£ 81. Suß, begiepungSweife 2 Splr. 25 Bgr. 8 ©f. im 30 Spaler guß, bom lommcnben 1. 3unuar ab bis 31. 3uuuar infl. erheben werben fönnen: bei unferer £auptfaffe bapier, ©ormittagl gwtfcpen 9 unb 12 Upr, » ber ©anf für ^anbel unb 3«kuffrie in ©erltn, 9 unferer Filiale in 8 r u n ^furt a. ffJl., 9 ben Herren Bcpmiß, ^etbelbcrger & Comp, in SOlaing, *9 9 Köff er & Comp, in©lannpeimu. ^eibelberg, 99 9 Stümelin & Comp, in £eilbronn, 999 ©flaum & Comp, in Btuttgart, 9 9 9 IKercf/ Spriffian & Comp, in SOlüncpen, 9 9 9 Sohn, ©ürgctS & Comp. in.©erlitt, 9 9 9 Bai. Oppenheim jr. & Somp. in Söln, 9 bem A. cöcpaaffhaufen’fcben ©anf-©ercin in Söln, 9 ber ©raunfepmetgifepen ©anf in ©raunfehweig, 9 bem J^ercn 3fluaß Seipgigcr in ©reSlau, 9 9 9 ©licpael KaStel in ©reSben, 9 ben Herren ©leper & Comp, in Seipgig, 9 » 9 8 rc fl c & Comp, in Seipgig, 99 9 ®b. gfrege & Comp. Hamburg, 99 9 gtanf, ©lobel & Comp, in ©rüffel, 9 9 9 §anfer, Gtebner & Comp, in Btraßburg, 9 bem £errn ©. ^remfel in ©ariS. Slacp bem 31. 3anuar wirb ber Soupon nur in ©armffabt, ©erltn unb granffurt a. SSI. bei ben oben begeiepnetm BteOen auSbegaplt. gugleicp machen wir, auf gerichtliche SBelfung, befannt, baß Wegen folgenber Aftien unfereS 3nffitutS baS gefcßliche AmorttfationS- öetfapren bei Großpergogltcpem Btabtgcrlcht ©armffabt eingelettet iff: 1) etnfchließUch ber SouponSbogen unb SalonS: Sit. 11,569 12,459. 18,273. 18,274. 29,283/ 2) auSfcpließlich ber gouponSbogen unb SalonS: Sir. 17,216. 19,460. 19,461. 45,341-45,344 59,893. 59,895 btl 59,897. 75,615. 75,623. 75,624. 94,337—94,350. 11,573. 30,338. 30,339. 31,098-31,100. 39,394-39,405. 39,407—39,415. 48,179. 83,898 - 83,900. 83,907-83,915. 88,075-88,079. 67,497. ©armffabt, ben 10 ©egember 1871. Dtc ©ireftion.

[3668] SoItt’SJtüfenet SetgtocrfSck5lftien«9Serein. ©ibibenbengaplung. ©ie für baS GefchäftSfabr 1870/71 auf *btei unb ein halb ©rogent« ober »fieben Shaler« pr. Aftie feffgeffeate ©ibibenbe fann bom 2. ganuar 1872 ab bei unferer Kaffe in Sope, bei bem Sl. ©cpaaffpaufen’fchen ©anfberein unb bem ©anfpaufe ©eiep- tnann & €o. pierfelbff gegen Auslieferung beS ©ibibenbenfcpeineS 15 erhoben werben. Säht, 4. Slobember 1871. ©et ©erwaltunglratp.

[4120] An unserer Coupon-Kasse werden fortdauernd bezahlt die Coupons resp. Dividendenscheine von 1) Aachen-Düsseldorfer Prioritäten und Stamm-Aktien und verlooste Obligationen. 2) Allgemeine Deutsche Kredit-Anntalt-Aktien. 3) Aussig-Teplitzer Prioritäten. 4) Bergisch - Märkischen Stamm - Aktien und Dividenden- coupons. 5) Bergisch - Märkischen Prioritäts - Obligationen Serie I. bis VI. und gez Obligationen. 6) Bergisch-Märkiscnen öprozentigen Nordbahn-Prioritäten. I 7) 3 Berliner Handelsgesellschafts-Antheilen. 8) Berliner Kaufmannschaft-Obligationen und verlooste Obli- gationen. 9) Berliner Maschinenbau-Aktien (Schwartzkopff). 10) Berlin-Nouendorfer Spinn er ei-Aktien. 11) Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm-Aktien. 12) Breslau-Schweidnitz-Freiburger Prioritäten und verlooste Obligationen (vom 1-—20. Januar, April und Juli). 13) Breest-Grajewo Eisenbahn-Aktien. 14) Charkow-Azow Prioritäten und verlooste Obligationen. CS 15) Club von Berlin. 16) Dessauer Gas-Aktien. 17) Dortmund-Soester Prioritäts - Obligationen und verlooste Obligationen. 18) Düsseldorf -Elberfelder Prioritäts -Obligationen und ver- looste Obligationen. 19) Gothaer Grundkredit-Bank-Aktien. 20) Gothaer öprozentigen Prämien-Pfandbriefen I. und II. Ab- theüung und verlooste Pfandbriefe. 21) Gothaer Privatbank-Aktien. 22) Harpener Bergbau-Aktien. 23) Harpener Bergbau-PrioritätGn und verlooste Obligationea. 24) Hessische 4prozentige Nordbahn-Prioritäten und verlooste Obligationen. 25) Italienischer Domanial-Anleihe. 26) Kozlow- Woronesch -Prioritäten, so wie verlooste Obli- f ationen. ursk-Charkow-Prioritäten und verlooste Obligationen. 28) Königsberger N. M. Kreis-Obligationen. 29) Mansfelder Seekreis-Obligatioren. 30) Magdeburg-Leipziger Prioritäten. 31) Moskau-Smolensk-Prioritäten. 32) Neu-Schottland-Bergwerks-Aktien. 33)1 Neu-Schottland-Bergwerks-Prioritäten und verlooste Obli- gationen. 34) Niederrheinischen Güter-Assekuranz-Gesellschafts-Aktien. 35) Niederrheinischen Rückversicherungs-Aktien. 36) Ostpreussischen Südbahn-Prioritäten Lit A. und B., sowie verlooste Obligationen. 37) Partial - Obligationen der Preussischen Bergwerks- und Hiittcn-Aktien-Gesellschaft und verlooste Obligationen. 38) Ritterschaftlichen Privatbank-Aktien. 39) Rostocker Bank-Aktien. 40) Ruhrort-Crefelder Prioritäten und verlooste Obligationen. 41) Schleswig’schen Eisenbahn-Prioritäten und verlooste Obli- gationen. 42) Schuja-lvanovo-Prioritäten, sowie verlooste Obligationen. 43) Schlesischen Zinkhütten-Stamm-Aktien und Stamm-Priori- täten (vom 15. Mai bis 15. Juli, Mai- und November- Coupons). 44) Thüringer Eisenbahn-Stamm-Aktien Litr. A. 45) Thüringer Eisenbahn-Prioritäten Serie I. bis IV. und ver- looste Obligationen. 46) Turnan- Kralup-Prager-Stamm-Aktien. 47) Turaau-Kralup-Prager-Prioritäten, sowie verlooste Obli- gationen. 48) •) Weimarischen Bank-Aktien. *) Mit arithmetisch geordnetem Nnmmer-Yerzeichniss. Berliner Handels - Gesellschaft. Broest 4 Gelpcke.

[3209] beerbet SScrgtocrf^ unb §ütten«S3crcin. ©iuibcnben-Bablnng. ©fc burdj ©ffebluß ber Gencralhetfammlung unferer Gefcüfcbaft bom 28. Beptembcr b. 3*. auf „Bedffö ^rojetit" ober »3wölf Sfcalet" pr. Slftie feffgefeßte ©ioibenbe für baö Gcfcbäfiliabr 1870/1871 tann Pom 2. 3anuar 1872 ab bet unferer Kaffe in £oerbe ober bei bem 91. Bdjaafffjaufeu’fcben ©anfperetn inßöln gegen 9iu*lieferung bei ©ioibenbenftfieinel ?Rx. XIX. erhoben werben. £oerbe, ben 1. Dftober 1871. ©er ©erwaltunglratß.

4286

[3118] 5tuffimbigung bon ^retg * Obligationen be§ 6dckrobaer §retfe3. ©on bet unterjetd&ncten Kommifffon ffnb am heutigen Sage bie nad&bcnannten Bdwobacr Krcilobltgaiioiun aulgelooß: A. (Sbauffeeanletbe übet 140/000 £hlr.: Litt. A. A 1000 §&lr. 9lr. 48. 72. 89. » B. i 100 9tr. 17. 60. 142. 143. 171. 197. i C.i 50 §blt. 9lt. 89. 92 145. 153. 165. 173. » D.i 25 2§lr. 9lr. 8. 128. 151. 153. 179. 293. 336. 347. 349. 355. 357. 383. B. Sl/auffee* unb (Sif eHbaf)ttanlet&e über 32/000 §blr.: Litt A. a 200 Xßlr. 9tr. 27. * B. a 100 §blr Ät. 39. i C ä 50 Zlix. ©r. 80. » D. & 25 £plr. 9lr. 64. Oicfe Kretlobligatiomn ffnb im courlfäfjigen gußanbe nebff basu gehörigen (Souponl, unb jwar: 9lnlei&e ad A. Berte IV. 9lr. 4 bi* 10 nebff Salon/ 2lnleibe ad B. Berie L 9tr. 6 bi* 8 nebff Salon/ ben 1. 9lprtl 1872 auf bet Kret6*KommunalfafTe pierfelbff gegen ©aanaplung bei fJlennwertpel iurücfiultcfern. Btproba, ben 14. Beptember 1871. Die freilffänbtfdje Kommifffon für ben £fjauffce* unb Bifenbapnbau im Bcprobaet Steife.

[m 696] ^ef amttma §t!tt g, betreffenb bte Sluffi’mbigung bon auögeloofien Obliga- tionen I. unb II. (Smiffton beä ftteifeg Söalbenburg. Sei bet am peuiigen Sage in ©emäfpeit bet ©effimmung bet SlUetpöcpffen ©rtotlegien bom 5. 2Jtdri 1866 unb 9. Slooember 1868 flattgefunbenen ©erloofung bet *um 1. 3ult 1872 einjulöfcnben 2Salbenburger Kreil-Obligationen 1. unb II. (hnifffon ffnb im ©eifern eine! 9totarl naepffepenbe Stummem im Gefammtwertpe bon 3000 SOaletn gezogen worben: A. I. Sntiffton. 2 Btücf Lit. A. & 300 Splr. Sir. 25. 94. 7 Blfic! Lit. B. äUOOjSplr. Sit. 8. 77. 83. 118. 161. 176. 274. 7 Btücf Lit. 0. * 50 Splr. Sit. 19. 88. 117. 161. 251. 279. 388. 9 6tücf Lit. D. ä 25 Kt. 67. 109. 139. 166. 179. 218. 327. 335. 359. B. II. Smiffton. 1 Stüct Lit. A. ä 300 Zt)lx. Sil. 41. 5 Btücf Lit B. ä 100 Splr. Sit. 41. 96. 212. 311. 328. 4 Btücf Lit. a a 50 Splr. Sit. 17. 9*2. 137. 341. 5 Btücf Lit. D. a 25 Splr. Sir. 34. 53. 240. 253. 356. 3nbcm wir bie oorffepenb bejeUpneten Kreil-Obligationen autn 1. 1872 hiermit fünbigen, werben bie 3npaber betfelben aufge- forbcrl, ben 2£?nnwerlp gegen 3«tücfliefetung bet Kreil-Obligationen in coutSfäpij*em Quffanbe, nebff ben baju gehörigen 3inlcouponl unb jwac y* ben Obligationen I. emtfffon Bette II. Sir. 4—10 unb Salon?/ unb ju ben Obligationen II. Bmifffon Becic I. 9lr. 8—10 unb Salon*/ fowie gegen Ouittung bom 1. 3«li 1872 ab/ mit 9luifcPluß bet Bonn* unb gefftage, bei ber Kreil-Kommunalfaffe pierfelbff, baat in Empfang &u nehmen. ©om 1. 3uli 1872 ab flnbet eine weitere ©erjinfung bet plermit gefünbigten Kreil-Obligationen nicht ffatt unb bet gßertp bet etwa nicht jurüefgegebenen Coupon* Berit II. Sic. 4—10/ tefp. ©erie I. Sit. 8—10/ wirb bei ber 9luljaplung bom Slennwcrih bet Kreil* Obligaiionen in 9lbjug gebracht. Sugleidb werben bie 3npa6er bet naepffepenben, nicht mehr ber* jinllicpcn unb biö jeßt nicht realiffrien SBalbenburger Kreil-Obliga* tionen unb jwat: I. (Emtffton. 3lul bet ©etloofung pro 1870. Lit. 0. Sir. 361. 9lul bet ©etloofung pro 1871. Lit. B. Sit. 149. Lit. C. Sit. 5. Lit. C. Sir. 345. II. Qnniffton. 9lul bet SSerloofung pro 1871. Lit. B. Sic. 6. Lit. D. Sit. 36 an bie (Srhebung ihrer Kapitalien erinnert. 68 wirb hiemit gleichseitig sut öffentlichen Kenntnif gebracht/ ba| eS bis auf SöeitereS geffattet tff/ ber hieffgen ?trciS*Kommunalfaffe öuSgelooffc SBalbenburger KreiS*£ckbligatiomn, füllige Coupons unb

alte SalonS bon SBalbenburgerÄreiS-Obligationen/ behufs ber gte ö n M ffrung, refp. SluSgabe neuer (SouponSbogcn, per S3off, aber franftre einsufenben unb bie Ueberfenbung ber SSalute refp. ber eoubon8 , bogen per *|3oft su beantragen. SDiefe Uebermittelung burch bie erfolgt jeboch auf ®efahr unb Koffcn beS ®mpfdngcrS. (B.190/XH! SBalbenbutg i. Behl./ ben 18. Desemoer 1871. ' Btattbifdhe ^reiöf^ulbetisKommiffton^

Sefanntmachung. ber in ber SSorffanbSjitung bom 22. 2Äai 1871 erfolgten 'SluSloofung ber bon bem SSerbanbe sur Stegulirung ber oberen Unficut bon SDlühlhaufen bis SJtenlebcn im 3apre 1872 einsulöfenben, auf ®runb beS Slüethöchffen ^3rtbilegiumS bom 22. 3uni 1861 (®efet. Bammlung pro 1861 Beite 1Q5) ausgegebenen Obligationen (l.tSmif- fion) sum ©etrage »on 750 Sblrn. f!nb folgenbc Slummern: Lit. B. Sit. 249. 337 unb 346 a 100 Shaler/ unb Lit. C. Sir. 501. 504. 515. 527. 595. 596. 652. 681 unb 693 d 50 Shit./ gesogen worben. 2Dtefc Obligationen werben ben ©efffcetn mit ber Sluffotberuttg gefünbigt/ ben batin berfebtiebenen Kapitalbetrag boml. 3uli 1872 ab bei ber ©eibanblfaffe in ©rofengottern gegen Stürfgabe bet ©chulbcetfchreibungen mit ben baju gehörigen/ nach bem 1. 3uli 1872 fälligen SinlcouponS unb SalonS baar in fmpfang su nehmen. Oer Oelbbetrag ber etwa fehlmben unentgeltlich mit abjultefern* ben 3inScouponS rcirb bon bem su sahlcnben Kapitale sutücfbchalttn. Oie gefünbigten Kapitalbeträge/ welch« innerhalb breiig fahren nach tem StöefsahlungStermine nicht erhoben werben / berjähren ju ©unffen beS SSerbanbeS. Sltüblhaufm i. Shür./ ben 30. SDlat 1871. Oer ©otßanb beS ©erbanbes sur Stegultrung ber oberen Hnffrut bon SOlühlbaufen bis SKerjleben. Freiherr bon SBinpingerobc-Knorr.

[4170] .‘öannübetfcfye 53aumtDüU=©ptnncrct unb Weberei. Künbigung fünfprosentiger ©rioritätS-Obligattonen. Oie swni ber Silgung beS fünfprojentigen S3riüritat§- SlnlehenS ber ^annoberfchen ©aumwoll - Bpinnerei & SBeberct nad §. 5 ber ©ebingungen beS Slnlehenö borgefepriebene ©erloofung tat unter öffentlich« Slutorttät ffattgefunben. Oie aulgelooffcn ©riorttätSObligationen/ als: Sir. 87. 165. 311. 314. 376 490. 540. 642. 689. 799. 818. 986. 1075. 1096. 1154. 1602. 1617. 1674. 1742. 1820. 1865. 1874. 1963. 1992. werben bemsuf#lge auf ben 1. 3uli 1872 sur Slücfsahlung gefünbigt unb hört bon biefem Sage beren ©erjinfung auf. äuS ben Künbigungen pro 1. 3«ü 1868/ 1. 3uli 1869/ 1. 3uli 1870 unb 1. 3uli 1871 ffnb folgenbe ©rtoritätS ObUgattonen nodb uneingelöft geblieben: Sir. 63. 98. 244. 460. 726. 1008. 1022. 1196. 1256. 1259. 1598. 1985. Oie Coupon« unfecer §rioritätS Obligationen werben bei ben ©anfhäufern Öeffmann & Slbr. Sohen unb Slbolph SDlcper hterfelbß/ fowie auch bei unferer (MeUfcpaftS-Kaffe eingclöff. £amtoöer/ ben 16. Oesember 1871. £annobcrfcpc ©aumwoll-Bpinnerei unb SBebcrei. 6. Bcpanaenbach. 3. ö. ©berS. [2716J fcölnifcpe SKafcpinenbau - Slftien - ® efellfcpafi. ©ei ber hmte flattgefunbenen jeepffen planmäßigen SluSloofung ber für baS 3apr 1871 ju tilgenben fechSprosentigen Obligationen unferer ©efeüfcpaft a Splr. 200 jebe/ ffnb folgenbe Slummern gesogen worben: Sir. 4. 43. 61. 73. 76. 89 114. 129. 136. 153. 193. 278. 299. 304. 346. 365. 369. 402. 403. 413. 457. 475. 493. 495. 511. 545. 578. 590. 595 597. 607. 640. 668. 674. 706. 721. 723. 749. 760. 761. 763. 803. 817. 927. 935. 948. 950. 999. 1001. 1062. 1066. 1094. 1105. 1120. 1191. 1193. 1197. 1240. 1278. 1308. 1315. 1319. 1332. 1340. 1345. 1365. 1366. 1383. 1403. 1424. 1438. 1444. 1459. 1461 unb 1499. £)ie SluSsapUwg beS SlominalöetragcS biefer Obligationen erfolgt bom 2. Januar 1872 ab bei unferer (SefeOfdpnftSfaffe im ©apen* thale bei Söln/ ober bet ben ©anfpäufern Bai. Oppenpeim jun. & So./ 3. Btein unb bei bem 81. Bcpaaffpaufenfcpen ©anfbeteine pierfelbff/ gegen SluSlieferung ber borbeseiepneten Obligationen unb ber basu gehörigen nicht fälligen StnScoupon# Sir. 10 nebff SalonS/ fowie gegen Ouittung beS ObligationS«3nl)fl& cre ' welche auf ben Obligationen borsunepmen iff. ©er ©etrag ber etwa feplenben SouponS wirb bon bem ©etrag e ber Obligationen gefügt unb sur ©tnlöfung biefer Coupons berwenoet/ fobalb biefelben präfentirt Werben. ©fe ©erginfung ber borangefuprten Obligationen hört mit ben» 31. ©esember biefeS 3np«ß ouf. t ... Gleichseitig machen wir barauf aufmerffant/ baß aus ber dritten ©erloofung pro 1868 bie Obligation Sir. 1425, auS ber bierten ©er- loofung pro 1869 bie Obligation Sir. 1426 unb aus ber fünften -Bet' loofung pro 1870 bie Obligation Sir. 303 noch nicht jur (Stnlöfuttg präfentitt worben ffnb. (EöLt/ ben 23. Sluguff 1871. ©er ©erwaltungSratp.

4287

©te S uSsählung beS SlennwertpeS biefer Obligationen erfolgt gegen Auslieferung berfelben im Saufe beS ©ConatS Januar 1872, entweber bei unferer ßauptfaffe pierfelbff ober bei ben naepgenannten «Banföäufcrn: bem 31. Bchaaffpaufen’fchen ©anfherein unb ben Herren 6al. Oppenheim jun. & Sie. hier, ben Herren ©ebrübern ©lolenaer unb bon ©ecferatp-£eilmann in (Stefelb, bem £errn B. ©leicpröber in ©erlin, ben Herren ®b. gfrege &ete. in Hamburg unb bem Bchlefffcpen ©anf-©eretn su ©rcölau. 0lacp bem 31. 3anuar 1872 erfolgt bie ch£inlöfmtg nur noch burch unfere £auptfaffe. ©on ben oben beseiepneten Obligationen ffnb bis dato folgenbe, bereits früper cmSgelooffe Btücfe nodp ntept gut €tnlöfung präfentirt jrorben: Sir. 2358, aulgelooff pro 3anuar 1868, Sir. 1723, auSgelooff pro 3änuar 1871. ©ie 3npaber biefer Obligationen werben hiermit gur ®inltefe* rung berfelben unb ber gugepörigen, nach bem 2. 3anuar 1868 be- giepungSweife 1871 berfallenen BtnS* Coupons wieberpolt aufge- forbert. Söln, ben 14. 3uli 1871. ©tc ©ireftion.