1872 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

0taatS-«Ainifler. DaS gamilienbiner fanb im böniglichen Calais ftatt. 0e. baiferliche unb bönigliche Roheit ber bronbting empfing am 30. v. AUS. Vormittags ben 0tabtälteften g-rieberich auS Stettin unb nahm militärifd)e 2M- bimgen entgegen. AachmittagS 3 Uh* fnnb im bronprinj- liehen Calais ein binberfeft ftatt. AbenbS mosten 3bte baiferlidhcn unb böniglichen Roheiten bet bronprim unb bie bronprin^effin mit bem «prüfen SBilhelm bönigliche Roheit bet Aufführung bet * Antigone« im Cpetnhaufe bei; nach beweiben befuchte 0c. baiferliche Roheit bie 0oiree bei ©r. Durchlaucht bem gürjten Aabjitvill. Am 0onntag, ben 31. v. empfing 6e. baiferliche unb bönigliche Roheit ber bronprinj VomüttagS ben (Eommanbeur ÖochflfeincS Cftpreufifchen ®renabier-AegimentS, Dberften von Ataffom. ^um Diner etfehienen 3h re Ataicftäten im palaiS, AbenbS 6 llht mohntc 0e. baiferliche unb bönigliche Roheit ber liturgifchen Anbacht im Dome bei unb begab ©ich S* im ^hee 3U 3hrcn Atajeftäten. 3h^e baiferlidhen unb böniglichen Roheiten bev bronprinj unb bie bronprinjeffin nahmen gcftern früh 9 Uhr bie Acu* jahrS-(Gratulation £öchfiihrct ^pofftaaten unb ber &ier an- mefenben (Sommanbeure Derjenigen Regimenter, von benen 3h^e bäuerlichen unb böniglichen Roheiten dh e f^ f [n ^r ent- gegen unb begaben ©ich bann mit oen btonptinjlichen bin- bern jur (Gratulation ju 3h ten AUUeftäten. Von ba fuhr ©e. baiferliche unb bönigli^e §oheit ber bronprinj mit bem «Primen ABilhelm nach fcharlottenbura 3^ 3hter Atajeftät ber vermittmeten bönigin unb mohnte bem (GotteSbicnft in ber ©ploffapelie bafclbft bei. Um 1 Uhr mar 0e. baiferliche unb bönigliche Roheit bei ber (Gratulation ber (Generale int bäuerlichen «palaiS anmefenb. AbenbS 5 Uhr nahmen bie bronprinjlichen §errfchaftcn am gamilienbiner bei 3h r ^ Atajejtäten Am 28. Dejembcr fanb bei 0t. «privat bie feierliche (Sin- meihung beS DenfmalS ftatt, mcldjeS 3hre Atajeftät biebaiferin-bönigin bem tapfem 4. (Garbe * (Grenabiet- Regiment,\baS AUerhöchft 3h*en Aamen trägt, jum Anbenfen ber mährenb beS legten gclbjugeS gefallenen Offtjiere unb Atannfepaften gemibmet h^t, unb melcheS, ftch auf bem ©cglacht- felbc beS unverge|lichen 18. Auguft bejtnbenb, ben bortigen (Grabjtätten gleiqjfam jum Atittclpunft bient. Diefem ©h«n* piafec unb feiner hohen Veftinimung enifprechenb, mar bie (Sin- meihung auf bas gcierlichfte veranftaltct. AuS Soblenj mar auf Vefcbl 0r. Acajeftät bcS baifcrS unb bonigS, unter Leitung bcS Oberjtcn vonLoucabou, eine jahlreiche Deputa- tion bcS Regiments eingetroffen. Von Atcg auS betheiligte ftch, mit bem (Gouverneur unb ber (Generalität, ber gröfjtc ?h ei t ber Dfftjicrc unb viele Atannfchaften ber königlich ptcufifchciv baperifchen unb fächfifchen ©arnifon an ber geier, mclcher ber «präfeft, viele Veanitc, fomie jahlreichc Vcmohner berllmgegenb behvohnten. DaS Denfmal, ein mürbigeS architeftoni* fpeS «Bert beS königlichen VaurathS ©tag auS ^öln, an feiner ©pige baS kreuj traaenb, jtanb umgeben von einem impofanten bretfe theilnchmcnbcr (Gäfte von nah unb fern. Die (SinmcibungSfcier mar jmifchen beiben bon» feffionen gethcilt. Auf bie fatholifcpe (Smfegnung folgte bie (Sinmeihungsrcbe unb baS (Gebet beS evangelifchen Atilitar- ©eiftlichen. Die Atilitännuftf beS 42. Regiments begleitete biefe §anblung burch (Sporälc, unb am 0chlu§ laS ber Dberft beS 4. ©arbe-(Grcnabier*RegimentS königin baS Allerhöchfl'e ©chreiben vor, burp tvelcheS baS Denfmal bem Regiment über* miefen mürbe.

3n ber am 29. Dejembcr unter Vorfig bcS ©taatS- minifterS Delbrücf abgchaltencn 51. «pienarftgung beS Vun- beSratheS nahm bie Verfammlung kenntnif von ber AUt- theilung beS Vorfigenben über bie am 11. b. At. erfolgte Untcrjcichnung einer konfularfonvention mit ben Vereinigten ©taaten von Amerifa. hierauf mürben SluSfchu^berichte er- flattet über: a) baS ^ifenbahn*«poli3cireglemcnt, b) ben (Snt- murf einer ©ecmannS-Drbnung, c) bie Vereitftcllung ber ©elb- mittel 311 ben RcichSauSgaben für 1872, d) bie Acvifton ber Rechnungen ber (Eivil-Vcrmaltung in ben mährenb beS kriegeS offupirten franjöfifchcn LanbcSthcilen mit AuSfchlug von (Sifag-Lothringen. ©nblich mürbe eine (Eingabe crlebigt. Die vereinigten AuSfchiiffe bcS VunbeSratheS für (Elfag-Lothringcn unb für §anbel unbVerfehr, fomie für (Elfag- Lothringen unb für RechnungSmefcn unb ber AuSfchug bejfel* ben für ©Ifag-Lothringen hielten heute ©igungen ab. Dicnfi geftellt mürben am 18. Dejembcr v. 3. ©. At. «panjerfregattc »kronprinj« unb ©. At. korvetten »Slifabeth« ttno »Augufta«, auger Dienft geftellt am 8. Dejembcr v. 3- 0. At. kanonenboot »gucgS«, am 21. De- jember ©. Al. Avifo »«pr. Abler«.

chKTtd&tlic&en Verfolgung, treidle gegen einen vorläufig entladenen Strafgefangenen vor Ablauf ber ©trafjcit pegen etrnr nachher vor- läufigen Entladung begangenen jirafbaren^anblung «naffeitet »Dirt, bem juftänbigen AppcüationSgericht ober ber bte ©teile bemlben vev- tretenden Vegßrbe (SS- 5, 8, ll a. a. £ck.) unter Darlegung bc« ©ac£ verbale unvcrjügltch Anjcige ju machen.. Dtefe Anseigc mug mS- befonbere ftetS erfolgen, menn megen einer folgen £anblung jur Verhaftung beS vorläufig ^tlöffenen geftotten mirb. ©ie AvveUationSgeruhtc u. f. m. haben bie ihnen jugegenben Sin- nigen biefer Art fofort mit ihr« gutachtlichen Acugerung an ben 3üfHj-Abimfter eimuretehen. ~ «Berlin, ben 23. Dejember 1871 Der 3ufh3«2fttmjlcr. ßeongarbi. Sin fämmtlichc 3ufii§bcgörben. Abitnfterium bet geWi&en, UnterridjtS- nnb Ab cbijinal-Angelegenheiten. Der «privatbojent Dr. «Phüipb SBilgelnt Abolf Saffian ift jum augercrbcntlicgen «profcfTor tn ber pgilofo- Pfeifchen gafultät ber ^icfiQcn llniberfität ernannt morben.

§aupt-Vermaltung ber ©taatsfcgulben. Scfanntmad)unfl, betreffenb bie 17. Verloofung ber ©taatS-«pranuen- Anlcige rom 3ch*h re 1855. Die Eichung ber Prämien berjenigen ©cgulbvcrfcbreibun- gen ber ©taatS- «Prämien- Anleihe vom 3agrc 1855, toelcbe nt ck ben nach unfercr Vcfanntmadbung nein 15. September b. 3- gezogenen Serien gehören, wirb am 15. unb 16. 3anuar 13., von 9 Uhr Vormittags an, in unferem ©igungS- Öimmet, Dranienftrage Ar. 92, in ©egenmart eines AotarS offentlidb ftattjinben. _ , r , Die dummem ber gezogenen ©dgulbverfdbmbungen unb bie «Prämien merben bemnächfr burch ben ©taats-Anjeigcr bie Amtsblätter, unb burch mehrere gieftge gelungen befannt ge- macht merben. Verlöt, ben 29. Dejember 1871. §aupt’Vermaltung ber ©taatSfcgulben. vonSöebell. Lome. Abcinccfe.

ltid)trtiutlid)cs. ®ctttfcheö e t ch£♦ 9§rcit#cm Verlin, 2. 3^nuar. 0c. 3)lajeflät ber kaif er unb könig mognten am Sonntag Vormittag um 10 Uhr bem ©otteSbicnft im Dom bei. Um 12 Uhr empfingen ©e. Abajeftät ben konfiftorial-präfibcnten Abommfcn. Um 5 Uhr binirten bie Aba- jeftäten bei 3hrcn bäuerlichen unb königlichen Roheiten bem kronprinjen unb ber kronprinjefftm unb begaben Sieg nach bem Diner ju ber im Dom ftattfinbenben Abenb-Anbacbt. ©eftern nahmen 6e. Abajeftai um £10 Uhr Vormittags bie (Gratulationen beS ipofeS unb gleich barauf bie ber Abitglieber bcS königlichen £aufcS entgegen. Um 10 Uhr fuhren Aller- göchftbiefclbenmit3^rer«XT^aieftat berkaiferin-königin nach (Egarlottcnburg, wofelbft in ber bortigen ©cblog « kapelle ©otteSbicnft abgehalten mürbe. Aach ber Rüdfegr brachten um 1 Uhr bie (Generale unb bie (Eontmanbcurc ber Letb-Rcgi» menter, um £2 Uhr bie gürjtlicgfciten unb bereu (Gemahlinnen unb fcglicglicg um 2 Uhr bie Abiniftcr ihre ©lücfmünfcgc bar. Um 5 Uhr fanb im königlichen ^3alai^ {yamilientafel ftatt. §eute nahmen 0c. Abajeftät ber baifer unb bönig bie gemögnlichen Vorträge entgegen, gemährten ber Deputation ter Halloren, melche, nach althergebrachter 0itte, aud) bicS 3^hr am 1. 3artuar ben Abajcftätcn Die ©lüdmünfcgc ihrer §eimath iiberbrfngen burften, eine AbfpicbS * Aubicnj unb arbeiteten fpäter mit bem Obcrften von AlbebpU, fomie mit bem (General- Lieutenant von SLreScfom. Veibe baiferlichc Abajeftäten maren ©onnabenb in einer Abcnb - ©efellfcgaft 0r. Durchlaucht beS dürften unb ber gürfiin Anton RabjimiH anmefenb. Am Sonntag mohntc 3gre Abajeftät bie kaiferin-königin bem (GotteSbienfte in ber kapelle beS Augufia - §ofpitalS bei unb befuchte baS Abagbalcncn Stift. Vcioc kaiferlicge Abajeftäten binirten bei 3brcn bäuerlichen unb böniglichen Roheiten bem kronprimen unb bei bronbrinjeffm unb mognten uim 3^hreSfchlu^ ocr liturgifchen Anbacht im Dom bei. (Gcftern empfingen beibe baiferlichc Vtajeftaten bie §offtaaten unb bie böniglichc Fa- milie jur Veglücfmünfchung. Der (GotteSbienft fano in ber 0chlo§fabcüe von (Sharlottenburg ftatt, mohin bie bäuerlichen Sftajeftäten Allerhöpftfich jur Veglücfmünfchuna 3h^r Atajeftät ber vermittmeten bönigin mit ber böniglichen Familie begaben. 0batcr empfing 3h r c baiferliche unb bönigliche Vtajcftät bie ©lücfmünfche ber ^ier anmefenben Orürftlic^reiten unb ber

Die mit bem (Eoitrierjuge auS (Eöln über «Ainben um 735 Uhr Vormittags fällige «poft ift h«öe 30 «Ainuten verfpätet hier eingetroffen. 2Lckt:x"in(^en, 29. Dejcmber. Der könig h^t ftp heute mit bem um 12 Uhr nach ©tamberg abgegenben gug mieber nach 4Dohcnf^mangau begeben. 3n ber heutigen ^igung ber kammer ber Abgeorb- neten erffattete über ben ©efegentmurf megen proviforifcher ^teur“ ^ ^r , t ^ - co 1 ujti ufbefferung ber S^eamterigehalte ju mahnen. ©taatS-AUnifter v. «Pfregfchnet erfannte «UamenS ber ©taatSregierung baS Vebürf* nig einer allgemeinen Slufbefferung ber Veamtengehalte vom 1. 3anuar f. 3. an; eine bejüaliche Vorlage fei nahem vollenbet unb metbe, menn tckon bem könig genehmigt, in &orm eines AachtragSpoftulatS an bie kamtner gebracht merben. hierauf mürbe ber ©efe|entrourf ron 122 Anmefenben einftimmig ange- nommen. hieran fchlog fich bie Veratgimg beS ©efeg- entmurfS tvegen 51bdnberung einiget Veftimmungen beS ©efegeS übet £eimatb , Verehelichung unb Aufenthalt. 31. Dejember. (2B. 58.) Die 5rage megen ber Quflänbigfciten ber beiben nach &om berlegten baperi- fchm©e(anbtf^atten am üalienifcben ^ckofe unb bei bem päpftlichen ©tuhle ift mit königlicher ©entomigung in ber «Beife geregelt morben, baf ber erfteren im Vefonberen ber ©cpug ber f[ch in 3talien aufhaltenben S8at)em, fomie baS gelammte AotariatS- unb «pagmefen, ingleichen ber gefdbäftliche Verfehr mit ben in 3talien beftepenben beutfehen konfulaten jugemiefen morben ift. tibübtn. karlSruhe, 30. Dejemoer. Die Srbptin- jeffin 3ut Lippe-Dcketmolb, geborne «prinjefftn ©opgic von Vabcn, ift hier ju längerem Aufenthalt eingetroffen unb im Atarfgräflichen «palaiS abgeftiegen. DaS ©ef e|eS- unb VetorbnungS-Vlatt für baS ©rogherjogthum SÖaben, Ar. 53 enthält eine lanbeShettliche Verotbnung: bie ALufpebung beS kriegSminifteriumS betreffenb, unb Veroronungcn beS SAmiftexiumS beS 3nnern. Reffen* Darmftabt, 31. Dezember. Der ©tog- herjoa hat ben nachftcbenben (Erlag an DaS kriegS-AUnifterium 5:

gen

beS

idbtct Die

burch bie ©rcigniffejckcr legten 3^h re jum

ber legten 3ahre hen?orgeganaenc ©tellun« Deutfcgen Reiche, haben mit Veginn beS neuen 3ahnS bie Autlöfung AteineS kricgS-AtinifteriumS 3m golge. «Rit bem ©cheibm oeffelben auS einer nun mehr benn 50jährigen AMrffamfeit, mid 3cp eS nicht unterlaffen, biefer Vegörbe, melche Ateincn erlauchten Vorfahren unb «Air oft unter ben fchrvierigften Verhältniffeu mit geunffenhafter 3:rcuc unb opfermittiger ^ingepung gebient unb befonberS neuerbingS in bem unermartet auSgebrod&enen kriege unb in ber Ueberfüf^uö in bie neuen Verhältniffe baS ^üch- tigfte geleiftet, piennit 3Aeine volle gufriebenheit unb «Reinen Danf au^ufprcchen. Dannftabt, ben 28. Dmjcmber 1871. ßubmig. ch3chttckar£bura» Dt ubo Ift ab t, 29. Dejember. Die ©e- fc|-6ammlung enthält baS ©efeg vom heutigen ^agc: bie g-eft- ftellung beS ©taatepauShaltS-(EtatS auf bie ^inanmeriobe von 1870 biS 1872 betreffenb. Aach betnfelben mirb ber ©taatS- hauShaltS-(Etat für baS 3abr 1870 in (Einnahme auf 802,891 gi., in Ausgabe auf 818,730 gi., für baS 3^h^ 1871 in ©innagmc auf 741,188 gt., in Aufgabe auf 810,043 gi., für baS Sagt 1872 in (Einnahme auf 788,486 gi., in Ausgabe auf 816^28 gi. fcftgeftellt. A r o l f e n, 29. Dejember. Der Qanbtac^ t melcpcr feit bem 25. tck. 20t. vertagt ift, mirbg. r n Atitte 3anüar feine Verathungcn roieber aufnehmen. jOefterreic^«Ungarn* SBicn, 31. Dejembcr. DaS »ReichSgefcgblatt« veröffentlicht baS ©efeg vom 29. Dejember 1871, betreffenb bie gorterhebung ber ©teuern unb Abgaben, bann bie Veftreitung bc^ ©taatSaufmanbeS in ber Seit vom 1. ganuar biS ©nbc £0tärj 1872. 3nnSbrucb, 29. Dckejcmber. Die kaiferin ift peutc AiotgcnS 8*/ 4 Uh^ tnii bem gemöhnlicben «Poftjuac auf ber Reife von «Bien nach SOteran hier angefommen uno fegte mit betnfelben guac bie Steife fort. «ßraa, 31. Dezember. Atit bem geftrigen ^age mar bie grift abgelaufen, bie ber LanbeSfchulrath bent LanbeSauSfchuffc in feiner legten gufchrift bejüqlich ber ©chulbeitragSleiftung gefegt. Da fegterer treber eine Antmort ertheilte, noch ickon bem ignt juftchenbcn Rechte bcS RcfurfeS an baS «Ainijlerium ©e- braudg machte, verftänbiflte ber ©tattbalter Varon koller alS Vorfigcnber beS LanbeSfchulratbeS ben LanbcSauSfcbug, bag er von ben 140,000 9*1., bie er von ben LanbeSumlagen bem Lan- bcSauSfchuffe auSjufeigen fyakt, bie §älfte für ©chulbeiträgc jurücfbehalten merbe. «Pefth, 30. Dezember. Der kaifer h^ mit (Entfchlicgung vom 16. Dejember 1871 eine neue Vorfdgrift über bic gric- benSgerichte, bann eine proviforifege Vorfdgrift über bie AuS-

ber troatifch-flavonifchen Diefelben treten mit

Veigien* Vrüffel, 30. Dejember. Der »Atoniteur beige« melbet, bag ber legte Vertrag über bie Ablöfung beS ©chelbcaolleS ratifijirt morben, uno bag fernerhin bie g*rei- beit ber ©cgiffagrt auf ber ©chelbe unbefdbränft ju Recht be- fteht. Die Verträge über bie Ablöfung beS ©chelbejoüeS mür- ben mit ben verfchiebencn feefagtenben Atäcgten ju verfegiebenen Seiten abaefegloffen unb bet erpe betfelben batirt vom 14. Atärj 1857. (Es mat bie konvention mit Dänemarf über ben Ab* fauf beS ©ecjolleS im ©unb unb ben Velten, morin bie Ab- lösung beS ©cgelbejoUeS im «Prinjip aufgeftedt mürbe. Dann folgte am 8. gebtuar 1861 ein Vertrag mit Hannover, meiner gegenfeitig ben ©^abcrjoll aüfgab. Am 12. Atai 1863 matb em Vertrag jmifegen Velgien unb ben Aieberlan« ben abgefcgloffen, mobureg legterer ©taat ber Ablö- fung bes ©cgelbejoUeS juftimmte unb ber LoSfaufpreiS fcftgeftellt mürbe. Am 20. Atai gatten bie Vereinigten ©taaten von Aorbamerifa ihre Suftimmung erflärt, unb am 16. 3uö 1863 matb bann ein allgemeiner «Vertrag gefcbloffen, an meinem Defterreicg, Vrafilien, tyiii, Dänemarf, ©panien, gtanfteuh, Snglanb, Hannover, 3talien, Olbenburg, «Peru, Portugal, «preugen, Ruglanb, ©egmeben, bie Würfel unb bic

1868, Atecflenburg-©chmerin am 18. Atärj 1870 unb bic Re- publif (Ecuabor am 14. 3uni 1870 bei. Alle conttagirenbcn Atäcgte gaben ihre Abfauffumme gejaglt, mit Ausnahme einiqer in 3agreSrenten ftipulirter Saglungcn, melcge noch nicht ver- fallen finb. 31. Dejember. Der könig ift am 29. b. AI. von bem Arbennenfcglvg hierher jurücfgerebrt. CGro^britaimiett unb 3tlanh* Lonbon,30. Dejember. Der Atinifter beS 3nnem veröffentlicht tn ber »Lonbon ©a- jette« folgenbeS Schreiben: »Sch log AJinbfor, 26. Dejember. Der könig in ift fegr baran gelegen, ibren tiefen ©efüglen über bie rügrenbe ©pmpatgte ber ge- lammten Ration bei (Gelegenheit ber alarmirenben kranfgeit iprcS tgeuren ©obneS, beS «Ptinjen von SBalcS» AuSbrucf ju geben. DaS allgemeine ©efügl, baS igr Volf mdgrenb jener peinlichen, fürchtet- .ichcn 2:age jur Schau trug, unb bie ©pmpatgie, melcbe ftch für fte clber unb ihre geliebte Mochtet, bie «prinjefftn von SöaleS, funbgab, omie bie allgemeine greube über bie Veffcrung in bem Vc- flnben bcS «prtnjen von «BaleS gaben einen tiefen unb bauern- ben ©nbmcf auf igr ßerj gemaefit, ber nie vermifegt mer- ben fann. (ES mar alterbingS ntcgtS ReueS für fte, benn ber königin mürbe biefelbe ©pmpatgie entgegengebracht, als vor gerabe jegn 3agren eine ägnlicge kranfgeit von tgrer ©eite bie ©tüge

tgreS Lebens, ben befien, meifeften unb gütigften ©atten rig. Die königin münfeht ju gleicher Seit ben ©efuglen ber gerjlicgften Danf- barfeit von ©eiten ber «prinjefftn von AJalcS AuSbrucf ju qcben, benn biefelbe mar burch bie grogartige unb allgemeine kunbqcbunq von Lopalität unb ch»vmpatgic eben fo tief qerübrt mie bie Romain Die köniqtn fann nicht fcgliegen, ogne tgre Hoffnung auSjubrücfcn, bag tgre treuen Hntertganen tgre ©ebete ju ©ott für bie voüftänbiqe ©cnefung igreS tgeuren ©ogneS fortfegen merben.« Die «prinjefftn Louife unb ibr ©cntagl, ber Alar- quiS von Lome, gaben Lonbon vcrlaffen unb eine längere Reife nach bem kontinent angetreten. DaS h^t^ Abittag aiiSgegebene Vullctin melbet, bag ber «prinj von «BaleS m Jolge ber fortbauernben örtlichen ©egmerjen eine meniger rugige Aacgt gehabt pat. 3m llebri- gen ift fein Vefinben unveränbert. 31. Dejembcr. Heber tbcn Verlauf ber kranfgeit beS «prinjen von «BaleS mirb gemelbet, bag bie ©egmerjen nacggelaffen haben; im Vefinben bcS «prinjen ift feine Aen- berung emqetrcten. 1. Januar. Dem heute Abittag auSgegebencn Vullctin rtT ^ A ^"afen.

jufol^c bat ber Prinj von VJaleS gut gefcgl rieb

unb

w . t .©egmerjen Kt gaben abgenommen. Dem AuSmeife über bie (Einnahmen beS ©taateS jufolge bürfte fleh ber ileberfcgug für baS abgelaufene VcrmaltunqSjabr auf jmei Abiüionen bejiffern. «Bie ber »poft« auS ©ingapore gemelbet mirb, bat fid) berkönig von ©iam am 24. Aovembcr bafclbft eingefdbifft, um (Europa ju befuegen. 1

Stanfreidh* «pariS, 31. Dejember. DaS »3ournal officicU veröffentlicht baS ©efetj vom 29. b. Ab., burch" melcheS bie Vanf von {yranfrcidb ennächtigt mirb, proviforifdb 2 Abil= liarbeit 800 Abillionen (ftatt 2 AbiUiatben 400 Abillionen) in Vanfnoten auSjuqebcn unb bic flcinften Vanfnoten-AppointS auf 5 SrrcS. ju fteUen. ferner ein ©efeg vom 21. b. Ab., bie Abänbcrung ber Artifel 618 621 bcS Code do commerco (rücfftcgtlich ber «Baglen ber Abitglieber ber^ ßanbclS- geriebte) betreffenb, ebenfo baS* ©efeg vom 18" biefe