1872 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

10

2

20

3

10

25

2

2

20

20

1

25

2

10

10

1

15

2

7

6

1

10

1

20

1

5

1

10

22

6

25

1

15

15

20

10

10

10

Bis

Mitt

s g- |p f *

Sg. Ipf.

3

I 2

9

9

8

6

6

5

5

6

6

5

8

5

6

4

11

«

4

11

13

11

1

9,

6

9

1

SNonatS, wcldjeS ben Vtiniffem für Me erffen brci Monate 1872 fcTCWiforifdjen KrcMt eröffnet unb mehrere 6tcuergefege* 3n ben Straßen bon *pari§ iff folgcnbe Verorbnung angefdglagctt worben: 0er ©ourcntcur ron ySaxify fraft ber ©ewaltcn, weld)c igm ber S3tlac °—At.-i-s.it ScS /ftriVfci’S hrtm 9 ht8 11. welche feil bicici UHU UU| UVIl ^uupvi» _ _ NuSffellung, baS gcilMetcn unb bie Kolportage allcr^botograptneenf Seicbnungcn ober (Embleme, bie geeignet ftnb, ben öffentlichen gtieben m ffören, ift oerboten. (ES ftnb namentlich oerboten bie NuSffeÜung, rer Verlauf für bie Kolportage ber *porträt8 ber ^nbwibuen, weldbc wegen ihrer Teilnahme bei' ben lefcten infurrefttoncllen (Eretgniffcn in Verfolgung flehen ober ocrurtheilt morben finb. Nrt. 2. 0a8 Sumibcrhanbeln gegen bie gegenwärtige Verorbnung wirb oon Beam- ten ber gerichtlichen VMijci, oon bcn Ngenten»' er öffentlichen ©ewalt fonflatirt unb bann ben fompetenten ©crtdücn oorgelegt werben, VwriS, 28. 0ezcmber 1871. 0er ®cncral=©oiwcrneur oon Vchwi8: bc ßab» tnirault. ck 0ie »Offiition Nationale* berffchert, baß bie Ve» fefHgungSwcrfc oon *pariS bebeutenbe Verbefferungen erhalten werben. 0ie Arbeiten foüen am 1. SNärj 1872 unter ber Bettung beS §crrn non SNontalcmbert, ©enieofffzier, bc* ginnen. 0ie Umfangemauer im Norbwcftcn foü bi§ zur Seine auSgcbehnt werben, fo baß bie nächfflicgenbcn Ortfchaftcn wie Glicht), Neuillb, Voulognc unb Villancourt nod? zu §ariS f ogen würben. NnbercrfeitS würben bie gortS oon VanbeS, V} unb SNontrouge unterbrüeft unb bttreh neue Vcfefiigungen in SNontretout, Nteubon, Vagneuj, Kgatillon :c. erlegt werben. 0ie VBerfc oon St. 0eni§ würben auf Me £öben oon *pier* refitte, Vlonttnagno, 0euil unb 6annoiS oerlegt werben. Vei ber geftrigen VBabl oon oicr itepen SNitgliebern ber Nfabcmte würben gewählt: ber Herzog oon Numale mit 27 Stimmen gegen eine, Kamille Nouffet mit 17 gegen 12, bie auf be VicibKaftcl fielen, Bittre mit 17 gegen 12, bie TaiUanbicr erhielt, unb be Bomenie mit 15 gegen 14, bie Kbmonb Nbout Zufielcn. Anläßlich ber Vkigl BittrcS in bie Nfabcmie h^t Vifdjof 0u£anlouj) feine VSürbc alS SNitglieb ber Nfabemic nieber* gelegt. 0aS »3oarnal ofpeiet« bringt folgenbe Nachrichten aitS NI gier: »0er ©oubemeur oon Nlgier tyat bom Kom* manbanten ber 0ibifion Oran, ©eneral Ormont, folgcnbeS Telegramm erhalten: »Dran, 29. 0ezcmber, lllfw 12Nitnuten NadgtS. Unfere ©umS gaben einen ausgezeichneten (Erfolg über Si Kabbttr ulb §amza, am 23. 0ezcmber, einige SNeilen im Sübweften oon SNegul, baoongetragen. Sie erreichten ihn, griffen ihn an unb trieben ihn nach einftünbigem Kampfe zur bollen glu#t, nachbeni ftc ihm ungefähr 150 Ncitcr getöbtet hatten. Sie gaben bebeutenbe Veute gemacht, zwei Jahnen unb baS Siegel oon Si Kabbur errungen. 0icfcr ift faft allein S en Offen entflohen. Viele 311 Kabbur paltenbc Stämme hüben unS genähert ttnb ffeg unterworfen. 0erObcrff*Bieutenant ©ante unterfingt unfere ©um§ unb muß ben 25. in Ntezub angefornrnen fein, um bie Unterwerfung ber Stämme entgegen* zunebmett.« Nußcrbcnt bringt baS »3üurnal ofpeiek fofgenbe Nachrichten oon älterem Oatum: »3a ber fprooinz Nlgier pnb feine Veränbcntngen im ^ell za nennen. 0er Ncfcrbau wirb bort ruhig fortgefeht, unb pnb Ntaßrcgcln ergriffen worben, ben bebürftigen Naerleuten Sämereien za ocrfchaffen. 3nt Silben beffert ftch bie ßagc zafehcnbS. 0er SNarfch ber Kolon* nen gegen Xuggurt beruhigt bie füblichen Stämme. 0ie Obe* rationen in ber fßrooinz Oran ftcllen gleichfalls bie Vcwohncr ber Sahara gegen Sübweften pcher. (5me ber mobilen Kolon* nen oon ßaghuat rücft mit ©umS gegen Vreftna oor, oon wo auS pc bie 0ioifton oon Nlgicr im Sübopen beefen wirb, um, wenn nöthig, mit bcn Xrubbcn oon Oran zafammen* wirfen fönnen. 3a ber *prooinz Oran ift bie Sage gleichfalls beruhigenb in ber ©egeno beS icll. Nuf ber marorfanifchen ©ränzc ift Nuhe. 0ie legten Nadgrichtcn laffen baS dnbe beS KamtofeS z^oifchen bem Stamme ber maroffanifchen ©uellalia unb ber fbanifchen Vcfaßung oon Ntclilla, trog ber ©egenwart beS SohncS beS Kaifcrl in Xctuan, nicht oorauSfegen. 3a ber ^prooinz (Eonpantinc hat (ich ber ©encral ßacroir, nadb* bcni er in flcincn ^agcnuirfchen baS ßanb zanfehen Vufaabc unb ViSfra burebpridben, auf ben 3Beg nach xuggurt gemacht. 0er Sherif Vu Schufcba foll ben Sßunben erlegen fein, welche er bei bem ©efedffe bei (51 Nlia mit ben Saib Ntta erhalten batte; waS oon ben Ulcb Ntofran bei ihm war, foll pch oor* nehmen, nach ^uniS hiaübet^ugehen. 3 j a Open hat ber Oberp TVlogno bie Scutc oon Negrin, bem legten gupuchtSorte ber jnfurgirten im Kreife oon "tebeffa, zar Unterwerfung ge* zwungen.- VerfailleS, 1. 3anuar. (SS. S. V.) 0er «präpbent ber Nepubüf emppng heute Vtittag bie ©lüefwünfehe beS bei ber hiepgen Negierung affrebitirten biplomatifcben ßor^S.

oon über eine

Gine Nnfprache würbe nicht gehalten. VereitS gepem hatte XhierS ©ratulationSbefuche mit bem chPräpbium ber National^ Versammlung auSgetaufiht unb alSbann bie ©lüefwünfehe Zahlreicher Nbgeorbneten aller ^Parteien entgegengenommen. (Spanien. SNabrib, 31. 0ezember. (SS. % V.) 0ie mehreren Vlättern ber Opjwption oerbreiteten ©erüchte eine angeblich befiehenbe NtiniperfrifiS werben regierungS* feitig alS jeber Vegrünbung entbegrenb bezeichnet. 0er Ne* gicrung pnb auS (5uba befriebigenbe Nachrichten zugegangen. Stalictu Nom, 31. 0ezember. 0er König emppng heute baS biplomatifche (EorpS unb nahm bie ©lüefwünfehe beffelben zam neuen 3ahre entgegen. 0aS biplomatifche (EorpS beglüefwünfehte hierauf bie Kronprinzefpn. (5ö. %. V.) 0ie »Opinione« erflärt bie über bcoorftehenbe Veränberungcnimfperfonalc beSitalienifcgen biplomatifchen SorpS oerbreiteten ©crüchte alS jeber Vegrünbung entbchrenb. 0ie franjöpfche ©efanbtfchaft wirb mit bem 1. Januar f. 3. ihren Sig bauernb in Nom nehmen. Nile auswärtigen ©efanbtejt pnS hier anwefenb, um bei bem NeujahrSempfange zagegen zu fein. 0er feitherige öperreichifcpe ©efanbte fyrhr. 0. Kübecf fehlt noch/ trifft aber Nnfang 3anuar zar Ueberrcichung feineS NbberufungSfchreibenS ein. 0em beutfepen ©efanbten, ©raf Vrafper be St. Simon, wirb in einigen ‘Sagen baS gefanimte bcutphe ©efanbtfcpaftSperfonal hierher nachfolgen. 0ie Selegraphsn*Konferenz fpra^ pch za ©unpen beS oont Vertreter oer tranSatlantifchen Kabelgefcllfchaft gefteliten NntrageS auS, eS möge bei ben Ntäcpten bie Neutralität bet Selegraphen in KriegSzeitcn unb bie Neform ber Sarife be* antragt werben. 1. 3anuar. (SS. S. V.) Nuf Vefchl beS Könige begab pch heate ber Königliche Nbjutant, ©eneral *pralorm§ A begleitet oon einem Orboitnanzofpzicr, in ben Vatifan ]ur Veglücfwünfchung beS VappcS im Namen beS Königs. 0et ©encral würbe oon oent Karbinal Nntoneüi empfangen, welcher ihm erflärte, ber ^app fönne ihn wegen eines leichten UnwohlfeinS nicht empfangen, er werbe aber bem *pappe bie freunblicpe Votfcpaft beS ÄönigS übermitteln. Nntonelli bat ben ©eneral, bem Könige ben NuSbrucf feiner (Ehrerbietung Zu überbringen. Vei bem NeujahrSempfange ber SNiniper, ber ©roß* würbenträger, fowie zahlreicher 0eputationen brüefte ber König bie Hoffnung auS, baß bie (Eintracht ber Staatsgewalten, welche inSbefonbere zar Vollenbung ber nationalen (Einheit bei* getragen, auch fortan werbe aufrecht erhalten werben. SRutttäntcn. VufareP, 30. 0ezetnber. 3 m Verlaufe ber geprigen Kammerpgung würbe oon ber NUniperbanf eine 0epefche ocrlefcn, welche ber in ber Siguna anwefenbe britifepe ©eneral * Konful foeben erhalten hatte, unb in welcher bie bri* tifepe Negierung bringenb ben NuSgleicp in ber (Eifenbapnfrage emppehlt. 31. 0ejember. 0ie Kammer hat in ihrer heutigen Sigung bie oicr erpen Nrtifel ber ©ifenbahnfonoention ange* nommen. ®c^toeben unb Stortoegctt* Stocfholnt, 31. 0e* Zember. VUt bem 1. 3 a aaar 1872 tritt in bem 0epartcmcnt ber 3affiz ein neues ©efcjbüreau in Shätigfcit, für welcpeS ber Fegte NeichStag für 18/2 einen außerorbentlicpen Nnfchlag oon 20,000 Shlr. bewilligt hat. 0aS Vürcau hat bie Nuf* gab^, unter ber Leitung beS StaatSminiperS ber 3apiz ©efegeS* oorfcpläge auSzuarbciten, folcpe za prüfen unb auf Nnlaß oor* gefommener Nnmerfungen umzuarbeiten, fowie auch in bem hödbpen Sribunal fragen oorzutragen, welche bie Stiftung, Nufhcbung, Nenberuitg unb ßrfläruna oon ©efegen betreffen. 0er König hat brei SNUglicber za biefem Viireau ernannt. i©ancmarf» Kopenhagen, 28. 0ezember. 0ieNeutahrS* gratulationpnbet auf (EhrtpianSourg amNeujahrStage,NtittagS, patt. 0er Kronprinz wirb bafelbp im Namen beS Königs auch 0eputationen empfangen, welche ihre ©lücfwünfcpe zatn neuen 3ahre barzubringen wünfepen. Später pnbet für bie Nittcr beS (5lephanten*0rbenS unb *perfoncn ber poppen Nangflaffen eine ©alatafcl Statt. Ntn 5. 3anuar wirb ein größeres 0incr beS SNiniperS beS NuSwärtigen auf Nmalien* bürg pattpnbcn, wozu baS biplomatifcpe (EorpS eingelaben ift. ViS bapin wirb auch ber pieuge beutfepe ©efanbte, Kant* nterherr oon ^epbebranbt unb ber £afa, welcher auf einer längern HrlauhSreife abwefenb war, wieber eingetroffen fein. Slmcrtfa« (Ein 00m 11. 0ezember batirteS Selegramm auS SNe^ifo im »Ncw=5)orE §eralb« rnelbet: ^präfibent 3uarez hat ben Vefepl wiberruten, welcher ben §afen oon Ntagbalena Vap in Unter = Kalifornien fcpließt. ©ettcrctl (Eariüo ’pat in ^erote ein ^ronunciamento gegen bie Negierung erlaffen ©ouoerneur VargaS oerfolgte iptt mit einer parfen SruppenI

' Ts; - nmenfanif^e ^ - O

pnb" fuSpeitbirt worben. 0er SabFanerhäuptling ßozaba ip noch am ßeben. 0ie Neoolution nimmt an Stärfe unb NuS* bepnung ab. SB af hing ton, 1.3anuar. &ür ben Nlonat 3anuar pat ber Scpagfefretär Voutwcll ben Verlauf oon 2 Vüüionen 0ollarS ©olb unb ben Nnfauf oon 2 SNillionen 0oll. VonbS angeorbnet. 2lfrtfa. 0er am 29. 0ezentber in ßioerpool ange- fommene ^popbampfer »Kongos bringt oon ber SBepfüpe Nfrifa‘S nur wenige Nachrichten oon Velang. 0er ^3rä- pbent oon Liberia, Nlr. Nope, befanb pep noch immer im ©efängniß, unb ber §on. SNr. NobertS war za feinem Nach- folger erwäplt worben. 0ic ^poefenfeuepe war oon ber ©olb* lüfte fap gänzlich oerfcpwunben. 0er Küpenpanbel war im Nllgemcinen ffau, ber ©efunbpeitSzupanb bagegen gut. 3n ber ^ranSoaarfcpen Nepublif in Sübafrifa ip ein neueS fepr ergiebiges ©olbfelb cntbccft worben. NuS bem SBolfTfcpen Telegraphen-Vüreau. SB i e n, 0ienpag, 2.3attuar. Kitt Telegramm ber »Neuen freien Epreffe« auS Kottpanüttopel rnelbet, baß ber Sultan bcn feitperigen öperreicpifch-ungarifchcn Votfcpafter, greiperm oon S3rofefch 5 OPen, in längerer NbfcpicbSaubiem auf baS §erzlicppe cmppng unb ipnt pcrfönlicp bcn 0Smanie*Drben in Vrillanten überreichte. Bonbon, 0ienftag, 2. 3anuar, Vormittags. 0ie Königin reip heute oon Sanbringhattt ab. 0ie »TintcS^ fpriept ihre Viüigung über baS oon bem dürften ViSntarcf angewanbte Verfahren, biplomatifcpe Nftenpucfe in beutfeper Sprache abzu* faffen, auS, unb fügt hinzu, bie anberen Nationen werben biefem Veifpiele folgen unb fiep bei berartigen Nnläffcn eben- falls iprer Sprache bebienen. &unft unb SStffcnfdpaft* Verl in, 2. 3attuar. Nnt Sonntag, beit 31. 0ezemher, ging im Königlichen Scpaufpielbaufc zam erfien Vtale in Scene: »0a8 StittungSfejl«, Schwan! in 3 Nftcit oon ©. oon Vtofcr. gu ber freier ber jährigen SBieberfepr bc8 StiftungSfcffeS eines ©efang- oeretn8 hat ber Nboofat Dr. Schettler (§r. Vembal], ber bcntfclben alS SNitglieb angepört, bie geprebe übernommen. Seine grau Vertpa (grl. Keßler^fucht ipn baoon fern ja halten, inbent fie bie bazu an- aefertigten schleifen unb 0c!orationcn oerbrennt. Kin häuslicher ^wiff unb ihre Slbrcife ip bie golge. 0aS Kintreffeit feineS greun* ckeS jpartwig (§r. 0ebnic!e) unb etncS grentben Dr. Stcinfir^ (£r. 0. §ojar) ^u bem gcPe ocranlaßt ihn, feinen Oheim, bcn Kom* merzien-Natp Volzati (jpr. Dbcrlänbcr) aufzuftichen, um ihn zar Numabme beS grentben zu oeranlaffcn, bamit bcrfclbc nidpt Kinblicf in feine gamilicnoerpältniffc erhalte, hierher, nicht, wie bicfclbe oor» g ab, auf baS ßanbaut iprcS VntberS, hat fiep auch grau Dr. Scpeffler egeben. 0a bie Kommcrzien-Nätpin Volzau (grau grieb-Vluntauer) bie Theilnapme iprcS ©atten an bem gepe fchnlich münfeht, um in ber Stimmung, in ber er ftch am folgcnbenTagc bcpnbcit werbe, bei ihm bie (Erfüllung iprcS BieblingSwunfcpcS burepfegen za fönnen, fo laßt ftep hie Nichte burep ipre Vorstellungen oon bent ihrem ©atten angetpanen Unrecht überführen. 0ic Verföhnung fonunt zu Stanbe, nicht aber baS StiftungSfcp, baS bureb Streitigfeiten in ber NuS» fcpußftgung ocreitelt wirb. 0afür feiert bie gantilie Volzau iitbcffcn Die Verföbnung ber Kntzweiten unb bie Verlobung ber zweiten Nicptc fiubntilla (grl. Kühle) mit bem Dr. Stcinfircp. 0icS ip in gebrängten ©orten ber 3nl)alt beS an pifanten Situationen, wirf aick:u JL. - - ~ Lo orv

wv vvumuvvv f jvii/iv OlV | Ul DUO Ul)l 11)111 ZU angPlicp beforgte Kommerzien-Näthin ber grau grieb gcroorzto heben. 0ic 3afceniruitg burep bcn 0ircftor §ein war eine wopl» gelungene. 3m Verlage ber Köttigl. §ofbucbbrucfcrci oon K. K. SNeinbolb unb Söpnc in 0rcSbcn ip erfepienen: VlcinholbS SNünztabellc, reoibirt burep Dr. phiL §c^cv/ Beprer ber Ntathcmatif an oer Kreuz» fd&ule zu 0rcSbeit. 0icfc Tabelle enthält bic Umrechnung ber alten ©äprung in bic neue unb umgefeprt für fämmtlicpc beutfepe Staaten. Vorangcichicft_ ip baS NeicgSgefcg, bic NuSprägung oon NcicpSgolb- münzen hetreffenb. &öttigU4»e ^cbaufptclc. Nlittwocp, 3. 3anuar. 3ai Dpcrnpaufe. (2. Vorpeilung.) 0ie Nfrifaneritt. Oper in 5 Nftcn oon Scribe. SNitftf pon Nlepcrbeer. Vallet oon fp. Tagltont. Seltfa: gr. Bucca. VaSco be ©anta: £r. Niemann. NeluSfo: §r. Veg. Nnfang J^alb 7 llpr. Kjtraprcife. 3m Sthaufpielpaufe. (2. Nb.*Vorft.) gum erften Nfale wieberpolt: 0aS StiftungSfeff. Schwan! in 3 Slften oon ©. 0. Nlofcr. Vorper: gwei Taffen. Bufffpiel in 1 Nft oon ©. za fputlig. Nnfang halb 7 llpr. Nlittelpreifc. 0ounerftag, 4. 3anuar. 3ai Cpernpaufe. (3. Vorftell.) 0er greifepüg. Oper in 3 Nbtpeilungen oon gr. Kmb. SNuftl

oon K. SN. oon SBeber. Ngatpe: gr. SNaöinger. Nenncpen grl. §otina. SNar: §r. gormeS. KaSpar: §r. gtiefe. Otto* fax: £ckr. Veg. Nnfang 7 llpr. Kl. f§r. 3m Scpaufpielpaufe. (3. Nb.*Vorff.) 0er Kaufmann oon Veneotg. Scpaafpiel in 5 Nbtpeilungen oon Spafefpeare, über- fegt oon Schlegel. Nnfang 7 llpr. 2N.*fpr. Vom 1. 3anuar 1872 ab tritt im Verfolg ber allgemeinen Steigerung ber Böpne unb ber greife aller SNaterialien, fowie mx notpwenbigen Nufrecpterpaltung beS ©leicbgewicptS zwifepen oen Kinnapmen unb NuSgaben ber Königlichen Tpeater, eine Krpöpung ber KintrittSgelber zu ben OpernpauS-Vorftellungen ein, wäprenb bie bisherigen gewöhnlichen greife ber ViUetS zu ben Sdpaufpiel*Vorfiellungen unoeränbert bleiben. 0aS nacpfolgenbe Tableau eraiebt baS Nähere unb be* merft bie Verwaltung, baß burep eie jegt eingeführten greife bie in anberen £auptffäbten übücpen Sage noch aiept erreicht werben. greife ber §läge za bcn Opernhaus*VorffeUungen:

Kleine fpreife. TplrlSgr.l Vf.

3Nittel*Vreife. ^ope fpreife. TplrlSgr.l Vf. TplrlSgr.l Vf.

2 1 1 1 1 1

1) gremben=Soge .. 2) VwfccniumS* ßoae amOrcpcPcr 3) Krper Nang, Valfon u. Bogen. I 4) Varquct u. Var*| quet*8ogen..... 5) gweiter Nang Vwfcenium 6) gweiter Nang Bogen 7) 0ritter Nang, Valfon u. Bogen. 8) Vartcrre 9) Nmphitpeater B ©eneral=3atenbantur ber Königlichen Scpaufpiele. Produkten- und lVaaren - Börse. Berlin, 2. Januar. Marktpr. (nach Ermitt d. K. Poliz-Präs.)

Von thrjsg. pf.

Weiz. 50 KiL Roggen gr. Gerste Hafer K: Heu Centr Stroh Schck. Erbsen Lit. Linsen

Bis ihr sg. pf.

3il2- 2:22 11 2 9—1 2: 3 _( 1 22 C

Mittel thrsg.lpf.

-I 4

9; 3

4; 7 2 25 2 28:

6 6 6

2

15

1-

2 3

3|24 9 3

Von !®ß* Ipf.

2 iS: 91 2 9

26

-12- -i 2 7

Bohnen Lit. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pld. Eier Mandel

2 4 —I 7 4-,

5 4

6

4 9|- 9:-

Berlin, 2. Januar. An Schlachtyieh war aufgetrieben, Rindvieh 1202 Stück. Schweine 5133 Stück, Schafvieh 2550 Stück, Kälber 674 Stück. Berlin, 2. Januar. Fleischpreise auf dem Schlacht- vieh markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 18 Thlr. 14 Th Ir. 9-10 Thlr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 18 » 15 » 13 » Handel lebhaft Hammel pro 40—45 Pfund 74—64 Thlr. Handel matt. Kälber: Gute Mittelpreise, wenig Zufuhr.

Berlin, 2. Januar. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 68—85 Thlr. pr. lOCOKilog. hach Qual., pr. Januar 78 Thlr. Br, 11\ G., April-Mai79—4Thlr. bez., Mai- Juni 79% Thlr. Br., 4 bez., Juni-Juli 80 Thlr. hez. Roggen loco 55 57 Thlr. gefordert, neuer 554 57 Thlr. ab Bahn bez , pr. Januar und Januar-Febr. 56-554 Thlr. bez., April-Mai 564—554 Thlr. bez., Mai-Juni 564—4 Thlr. bez., Juni- Juli 56% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 46 59 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—50 Thlr. pr 1000 Kilogr. bez., pommerscher 47—48 Thlr. ab Bahn bez, mark. 47 Thlr. ab Bahn bez. Erbsen, Kochwaare 54—60 Thlr., Futterwaare 50—53 Thlr. YVinterraps 108—120 Thlr. Winterriiosen 106—119 Thlr. RiibÖl loco 28 Thlr. Br , pr. Januar und Januar-Februar 274—% Thlr. bez , April-Mai 274 % Thlr. bez., Mai-Juni 27% bis % Thlr. bez. Petroleum 134 Thlr., pr. Januar u. Januar-Februar 13 bis 12‘4c—13 Thlr. bez., Februar-März 13%—Thlr. bez. I.einöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 24 26 Sgr. bez., pr. Januar und Januar-Februar 23 Thlr. 25 Sgr. bis 23 Thlr. bis