1872 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

§orfifcenben beS VerwaltungSratbcS fcpriftlicp mitgetpcilt werben/ ball bicfelbcn / gemäp Artifcl 23S beS £anbclgcfcpbucpcS/ noeb in bic öffentliche sur Verfammlung einlabenbe Vcfanntmacbung aufaenom- inen werben fönnen/ wibrtgenfaÜS bic Vefchlußnapmc barüber bis ^iir näcpffen ©cneralDcrfammlung jit vertagen tff. §. 29. f^luBcrorbentlichc ©eneralDcrfammlungen.) Außcrorbcntlicbc ©encralDerfammlungcn finbcit ftatt in allen gäUen/ in benen bic Direftion ober ber VerwaltungSratp ober bie AufffcptSbepörbc fic für nöthig eraebten/ auf Antrag ber Aftionäre/ gemäp Artifel^ 237 beS J&anbclSgefepbucbcS / wenn ein folcber Eintrag unter Dcpofition beS 3chntcn TpeileS ber emittirten Afticn unb unter Angabe ber ©rünbe unb beS S'werfeg bei ber Direftion geftelit iff. 3n ber ©inlabung ntuf ber ©egenftanb ber su Dcrbanbelnbcn ©cfßäfte fürs angebeutet werben. §. 3 \ (Votbwcnbigfcit einer ©cncralDcrfammlung.) Auper ben tm §. 27 genannten ©egenftänben ift ber Vcfcbluß einer ©encral- Verfammlung überhaupt crfcrberlicb: 1) sur Ausdehnung beS Unter- nehmens über ben im §. 1 angegebenen gweef hinaus unb auf bie im §. 2 Dorbebaltenc anberweitige Venupungöart; 2) sur Vermehrung beS ©nmdfapitalS ber ©efeüjcpaft unb kontrabirung Don Anlebcn für biefelbe; 3) §ur guffon ber ©cfcllfchaft mit einer anberen unb {yeftfteüung ber bcSfallftgcn Vebingungcn; 4) §ur Uebernabme beS Ve- triebet aut anberen ©ifenbabnen unb sur Hcbertragung beS Betriebes? ber eigenen Vabn an eine anbere ©cfcllfchaft ober an ben Staat; 5) su Abanbcrungcn unb ©rgansungen beS Statuts auch in anberen/ alS in ben unter l unb 2 genannten fallen; 6) jur Aufhebung ber Vefcbliiffe früherer ©cneraloerfammlungen/ 7) §ur Aufföfung ber ®c- fcllfcbaft; nun Vcrfaufe ber Vahn. Vcfdüüffe über biefc ©egenffänbe fbnnen fowobl in orbentlicben wie in außcrcrbentlicbcn ©eneralDcrfammlungen gefaxt werben/ ber ©egenftanb ber Veratbung mup aber in beiben gäücn nach §. 29 in ber Vorladung bcscidmct fein. Alle unter l biß 5, 7 unb 8 gebauten Vefdüitne bebürfen ber ©enebmtgung dcS StaatcS/ um für bic ©efelifchaft Dcrbinblicp 3U werben. Die ©'enebmigung beS Staates ift auch sur Aufhebung ber Vefcplüffc früherer ©eneralDcrfammlungen notpwenbig/ wenn bicfelbcn Dom Staate genehmigt worben waren. lieber bie Art ber Abfftmmung über biefe ©egenftanbe fc^t §. 35 baS Vötpige feft. §. 31. (Stimmcn3äplung.) DaS Stimmrccpt ber Stanim- Aftionäre unb ber Stamm-ffmoritätSaftionärc in ben ©encraloer- fammlungcn ift gleich. Vci allen Abffimmungcn geben je fünf Stamm-Vrioritätß- unb sehn Stammafticti/ wenn ffcp ber VcftßDon fünf sn fünfzig/ besicbungS- weife Don sehn biß einpunbert Alticn in einer §erfon bereinigt/ ©tnc 0timme/ unb für bic Aftien/ welche 3cnianb über bic gabl non fünfzig bcsicpungSwcifc einbunbert beffpt/ je sehn besiebungSweife swanjig Aftien eine Stimme/ fo jeboep/ bah auch ber größte Aftien- beffp su nicht mehr als fünfunbfünfsig 0timmen (baS Dolle Stimm- rccpt für fünfbunbert/ besiebungSwcifc für cintaufcnb Aftien) bered)- tigt. 3ft ein Aftionär zugleich VcDolImäcptigter eincS ober mehrerer anbern AftionärS/ fo fann er einfddieplich beS 0timmrecbtS beS ober ber lehteren niemals mehr als einbunbert unb sehn 0timmcn haben. ©ic Refiner non weniger als fünf* besichungStocifc jebtt Slfticn ftnb sur Jbcilnahmc an ber ©cncraloerfainmlung / jeboep ohne 0timmrccfct/ befugt. §. 32. (Legitimation ber 0timmberccbtigten.) 3nr ^bcilnabmc an ber ©eneralocrfammlung ftnb nur bieicnigeti berechtigt/ welche wcnigftcnS brei Xagc oor ber N l§crfammlung ihre 5l!tien bei ber ©cck fcllfdckaftßfaffc beponiren. Cie Hummern ber beponirten 5lfticn werben in einem nach ber laufenoen Kummer angelegten S lckcrscidmiffc rotb angcftrichcn/ unb baS unter ber ilontrolc ciitcS basu beftimmten Beamten 311 füprcnbc SSer» Scidmif wirb uon einem Sftitglicbc ber Circftion oertftsirt. ©Icidpseitig muh jeber 5lftiondr ein Don ihm unterfdiricbencS Serscicpnih ber Hummern feiner i^uittungSbogen ober 3lfticn in swri (^jemplaren übergeben/ Don bcneir baS eine ju ben Elften ber ©cfcll* fcl^aft gebt/ baS anbere mit bem 0icgcl ber ©cfcllfd^aft unter bem ilermerfe ber erfolgten Cepofttion/ fo wie mit ber 0timmensabl Der* fcpeit/ ihm juiitcfgcgcben wirb. CieS ^cntplav bient alß Crinlahfartc •\ur 3}erfamntlung/ auf ©runb beren beim Eintritte in biefelbe beut 3nbabcr eine angemeffene 5lnjapl Don 0timmsetteln Dcrabfolgt wirb/ tDcld^c mit beut 0tcmpcl ber ©cfcllfchaft Dcrfcbcn ftnb. ©egen Stücfaabc bicfeS CiiplifatDerjcicpniffcS erfolgt bic Dtücfgabc ber bctrcffcnbcn älfticn. Cie 0tcllc ber wirflid)cn Ccpofttion bei ber ©efellfdtaft Dcrtretcn nur amtliche S3cfcpcinigur»gcn Don 0taatß* unb itommunalbepörbcn über bic bei ihnen erfolgte Cepofition ber Slfticn. ' §. 33. (Übertretung ber Slfttonarc.) ©S ift einem jeben 5lftionär geftattet/ jid) burep einen auS ber gabl ber übrigen Slftionärc gewdpl* ten SöcDoUmdcptigtcn Dcrtretcn ju laffen / beffen SSollmacptSauftrag burd) fdniftlid^C/ entweber Don einem SRitglicbe beS ©cfcüfcbaftß- ^orftanbeS ober Don einem Beamten / ber cm offcntlidicö 0icgcl 311 führen berechtigt ift/ beglaubigte Vollmacht naepgewiefen ift. Cicfe Vollmacht muh fpatcftcnS einen c Cag Dor ber SSerfamtnlung im SBureau ber ©cfcllfchaft nicbergclegt/ auch bic Legitimation be'ß ^ollmadüßaueftcllerß auf bic im §. 32. Dorgcfcpricbenc SLLeifc geführt werben. Llftiondre wciblidicn ©efd)led?ts bürfen ben ©cneralDcrfammlun- gen überhaupt nicht beiwohnen/ hoch fönnen fie fiep burch ihre ©bc* männer ober burep SeDolfmäcptigte auS ben 5lftiondrcn Dcrtretcn laffen. ©in ©bemann bebarf suf Vertretung feiner ©befrau feiner befonberen Vollmacht. 3uriftif§e s l3crfonen fönnen btircb ihre Der- faffungSnmligen Stcprafcntantcn/ .oanblungSpaufcr burdck ipre tyxo* furiftem VcDormunbete burep ihre Vormünbcr Dcrtretcn werben/ ohne bah biefc Vertreter 5lftionäre 511 fein brauepen.

12 34. (©ntfcpcibung über baS 0timmrccpt.) Cie ©ntfrficibung etwaiger 5)fcrlamationcn über baS 0timmrecht gebührt ber ©encral* Dcrfammlung. §. 35. (©ang ber Vcvbanblungcn.) Cer Vorphcnbe bcS Vcr- waltimgSratDcS ober beffen 0teUDcrhreter leitet bic Vcrhanblung/ be» ftimmt bie öolgc»£ckrbnung ber 311 Derpanbelnbcn ©egenftanbe/ cvtheilt baS 2Lort unb fej^t baS bei ber Llbftimmung jti bcobacptcnbc Ver- fahren feft. Vci fcpriftlicpcr Llbftimmung/ für welche nur gcftcmpcltc 0timm- Scttel gültig ffnb/ müffen bicfelbcn / bei Vermeibung ber Hngültigfcit/ Dom ^timmgeber unterfchrieben unb mit ber Stimmen/ welche er reprdfentirt/ Derfchcn fein. _ _ Cie Vcfchlüffc werben in ber SHcgcl burep abfolute jsstimmen- mehrheit gefaht/ jeboch finbet baDon eine Llußtiahmc ftatt bei ben nach §.30 ad 1—5/ 7 unb 8 gebaepten ©egenftänben» über welche nur eine Majorität Don jwei Critthcilen ber anwefenben ober Dcrtrctcnen Stimmen entfeheiben fann. Vei 0timmenglcicphcit giebt bie 0timmc bcS Vorffpcnben ben 5luSfchlag. §. 3d. (SLabl ber Viitgliebcr beß VcrwaltungeratbcS.) Vei ber SLahl ber Vtitgliebcr bcS VerwaltungbratbcS finbet in ben jäprlicpen orbentlichen ©eneralDerfammlungen folgcnbeS Verfahren ftatt: a) bic 9Lahl erfolgt burch Stimmuttel/ auf bereu jeben eine/ ber 3^Pl bex SU SÖäblcnbcn gleidw 3abl kamen loahlfdhigcr ©efcüfchaftSmitgliebcr SU fchen ift; 1ck) 0timmicttel/ iDelchc formell ungültig ftnb/ bleiben ebenfo wie unftattbafte Stahlen unberüeffiebtigt/ c) ber Vorfipenbe ernennt auS ber Verfammlung ftommiffarien / IDelchc ^untcr 5ckinju- Siebung cineß CireftionSmitgliebcS ober Veamtcn ber ©cfcllfdmft bie 0timmsettel fammclit/ bie Untcrfchriften ber 0tinimjettcl unb bic bei* gefügte 0timmensabl nach bem angefertigten/ Don bem Dorgcbacbten Veamten ber ©cfcllfchaft %\i unterfepreibenben Vcrscicpnih ber an- wefenben 5lftionare prüfen / nach erfolgter Vcrififation ben 3npalt ber 0timmsettel/ unter Verfcpmeigung beß Samens bcS 0timmgcbcrS/ laut Dorlefen unb bie fKcjultate ber ^ibftimmung sufammenftcllen/ d) alß erwählt werben biejenigen eradcktct / welche nach 3npalt ber be- treffenben Stimmsettcl bic grohte Vnjapl ber Stimmen unb bic abfolute 0timmcnmehrheit erhalten haben. 3ff bic abfolute Vta- jorität nicht erreicht/ fo werben bicjcnigeit/ loelWc bic meiften 0tim- nten erhalten pabcii/ in boppclter Slnsapl ber noep ju Wäplcnben ^ur engeren SBahl geftelit/ e) baß fHefuitat ber 3lbjttmmung wirb pter- nächft in baS über bie Vcrhanblung aufsunepmenbe fprotofoll regiftrirt/ bic 0timmsettel aber werben mit bent 0icgel ber ©cfell- fchaft Dcrfchlopcn unb afferbirt; f) bei emtretenber Stimmengleichheit bei ber SGLapl entfeheibet über bie Priorität baS L00S/ nach einer Dom Vorffpcnbcn in ber Verfammlung fclbft su treffenben 5lnorbnung. Sollten einer ober mehrere ber ©ewählten bie Einnahme beS 3lmtcS/ su welcpcr überhaupt ein Swang niept ffattfinbet/ auSfd)lagni/ waS angenommen wirb/ fofern fte |lch binnen acht Sagen nach gc- fchchener Vefanntntachung ber S£ckahl nicht fcpriftlicl) sur Einnahme be- reit erflärt haben/ fo rücfcn nach ber fficihcnfolgc biejenigen ein/ welche bic meiften Stimmen erhalten haben. §. 37. (^jrotofoll.) CaS über bie VerpanMung jeber ©eneral- Dcrfammlung aufsunehmenbe fjjrotofoll wirb gerichtlich ober notariell aufgenommen unb Don ben anwefenben Vhtglicbcrn bcS Vcrwal- tun^ßratpeß unb ber ^Direftion/ fowie swei fonftigen 3lftionarcn untcr- fehrteben. 0ic Manien ber in ber ©cncralDcrfammlung erfdnenenen ftinitn- bcrcchtigtcn 5lftionare unb bie Legitimation bei* VcDollmädüigtcn ober Vertreter ber abwefenben jtimmbcrechtigtcn Slftionarc ftnb burch eine Don ben in ber ©cncralDerfammlung anwefenben SKitglicbcrn ber ©ireftion su Dollsiepenbe ^3räfcn^liftc/ welker bic 0timmensahl bei- Sufitgen ift/ fcffsuftcüett unb folchc bem q3rotofollc beisufügen. ^rotofoll unb ^räfenslifte haben DoUfontmcn bcmcifenbc ^vraft für ben 3upalt ber Don ber ©efcllfcpaft gefaßten Vcfchlüffc. iDic namentliche Aufführung Der in ber ©cncralDcrfammlung er- fdüenenen nicht ftimmbercdjtigten Aftionäre in ber ^Sräfenjlijtc ift iticpt cvforbcrhep. IV. Von ben fftepräfentanten unb Vcanttcn ber © cfcllfcpaft. A. VcrwaltungSratp. §. 38. (Swccf/ Umfang/ 0ip.) S)cr Verwaltungeratp unb bie 0ireftion haben nach fPtafjgabc ber hier folgenbcn Vcftimmun- gen alle Angelegenheiten/ Äcclüe unb Vcrbinblichfciten ber ©e= Icllfcpaft waprsimchmcn unb bicfelbcn nadck 3nncn unb nach Aufcn SU Dcrtretcn/ foweit bicS nidü außbrüefliep kcx ©cncralDcrfammlung Dorbehalten ift. ^cr VerwaltungSratp befiept aus neun Vtitglicbcrn/ Don benen wcnigftenß ffeben in Vvcui^en ihren Söopnjtfc haben muffen/ unb ift bcfchlußfäpig/ wenn minbeftenß fünf Vdtglicbcr/ mit ©infdcklttp bcS Vorffpcnbcn ober fcince 0tellDcrtrcterS, anwefenb ober Dcrtretcn ffnb. Auücrbcm ftebt feen VcrwaltungSratpSmitglicbcrn frei/ ftch burch einen fchriftlid) VcDollmädüigten aue ber VUttc bed VerwaltungS- ratheS Dcrtretcn su laffen; hoch barf fein Vdtglieb mehr alß swei Vertretungen gleichseitig übernehmen. §• 39. jöahlfähigfcit.) 3ebeS Viitglicb bcS VcrwaltungSratpcS tnu^ im Veupe Don fünfzig Stamm- ober fünfunbswansig Stanun- Vrioritätßaftien fein/ welche für bic Gatter beß Amtes bei ber ©c- fcllfchaftßfaffc nicbersulegcn ffnb. Vicht wahlfähig ffnb: 1) Vcamtc ber ©cfcllfchaft/ 2) Vimbcr» jährige unb unter äuratcl ftchcnbc ^perfoncu/ fowie biejenigen/ wclcpc ibre gaplungen eingcftellt unb fiep nicht Dollffänbig mit ihren ©lau- bigem regulirt haben; 3] Spcrfoncn/ wclcpc nicht im VoÜbeppc ber bürgerlichen ©prenrcd)te |tnb; 4) ^3crfoncn/ welche mit ber ©efcllfcpaft in ivontraftcDerbältniffcn fiepen. 8- Vovfffcnbc.) ^cr Vcrwaltunghratp wäplt aue

13

feinen in ?prcu§cn wohnhaften VUtgliebcrit alljäprlicp einen Votffpcnbcn unb einen 0tellDertreter für benfelbcn. Sur ©ültigfcit ber SBabl ift crforberlich/ bap fie mit abfolutcr Stimmenmehrheit erfolgt iff. ©er Vorffbcnbc beruft bie Verfammlung/ labet su bcrfclbcn bie Vdtglieber nach Vcftnbcn burep fcbriftliche/ ben ©egenftanb ber Vc- fprcdnmg anbeutenbe (lirfulare ein unb leitet in ber Verfammlung fclbft bie Vcrhanblungen. ©er StellDertretcr bed Vorffpcnben bat/ wenn lefcterer Dcrpinbert ift/ überall bie gleichen Vcchtc unb Vffid)teii/ wie ber Vorfijjcnbe felbft. §. 41. (Verfammlungen unb Vefchlüffc.) £)er Verwaltungdratp Derfammelt ff cp in bei* Otcgel allmonatlich an einem Dorper burep Ve- fdUup su beffimmenben "Xage/ aufierbem aber fo oft/ alb cS ber Vor- ffhenbe für notpwenbig erachtet/ ober Dicr Vtitglieber unter Angabe ber ©rünbe Dcrlangen. £)ie Sipungen ftnben in ber Vcgel in Verlin ftatt/ fönnen aber auch auf einer 1 ber Stationen/ welche bic nach §. 1 s u erbauenbe ©ifenbalm berührt/ abgcbaltcn werben. ©iiltigc VefcblüiK fönnen nur mit abfolutcr Stimmenmehrheit gefafü werben, gür ben gall ber Stimmengleicppcit giebt bie Stimme beb Vorffbenben ben Aubjchlag. Vci Söaplen wirb eben fo Derfaprcn/ wie im §. 3G sub »4« unb am ©nbc Dorgcfcpricben iff. Viitglicber/ welche bei bem ©egenffanbe ber Veratpung ein ^priDat* inteveffe haben/ müffen fiep bei ber Abffimmung entfernen. lieber bie Vefcblitffe beb Verwalttmgbratpeb wirb ein ff5rotofoll geführt. §. 42. (Vcffort unb Vcfugniffe,) £ckcr Vcrwaltungbratp iff ber Vertreter ber Aftionärc unb sugleidb bab Organ berfelbcn/ burch iDeld^cb biefe möglicpff genaue SteAntnib Dom gefammten Ve- tricbe ber Angelegenheiten ber ©efcllfcpaft nehmen unb in ben ©encral* Verfammlungen bie ihnen nöthig fepeinenben Auffchlüffe erlangen fönnen. ©r ift gleichseitig basu berufen/ bie ©cfchäftbfüprung ber Oireftion in allen Suwflw ber Verwaltung su überwachen. 0er Vcrwaltungbratp fann bcbpalb Don ber Direftion jeber Seit Aubfunft über ihre' Jbätigfcit im Allgemeinen unb über fpesiellc gragen Dcrlangen/ unb er iff berechtigt/ burch Äommiffarien bie Arten/ Vücbcr unb Rechnungen cinsujepen. Vornehmlich reffortirt Don bem Verwaltungbratbe bte ilontroüe beb ginanswefenb ber ©c- feUfchaft. Sur Veratbung unb Vcfchlujmapme beb Vcrwaltungbratbeb ge- hören inbbefonbere: 1) bic Vegutachtung ber Vorfchläge ber Direftion .*•.s.— ,111t vj hjf* brr

, w , bie SKapl ber ©cuepmigung ber mit benfelben su fehlten« ben Verträge/ 3] bie gcffffcllung ber allgemeinen Vormen für bic Aufteilung ber Vcamten; 4) bic ©enebmigung jur AnffcUitng Don

besügiieh ber ©insaplitnacn aut bic Aftten (§. 15) Direftionbmitglicber tuw Sau ; ‘-Di bli' »Ci

uoicrre mene uw ^v/w » 7 ^v. auperorbentluhen Vemunerattonen ober Tantiemen an bie SVitglieber ber Direftion; 7) bie Anlage eineb sweiten Vahngeleifeö, fowie alle tm §^30 unter 1 btb 8 genannten/ bemnächff noch sum Vefchluffc r *** -amSa.» ß'\ StA r».fiih

jäprlid)en Dioibcnbe; 11») bicVormirung ber Vücflagen/welche auß ber Vetriebßfaffe sum VeferDe-tmb ©rncuerungßfonbß su sahlen ffnb (§. (i ti.7)/ ]l) Abnahme/ SVoninmg unb Anerfcnnung ber Don ber Direftion Sit legenben Rechnungen unb Ausfertigung ber Dc^arge. Die Don bem Vcrwaltungßratbe auSgepenbcn Schrittffücfe werben in ber Ausfertigung Dom Vorftfcenbcn ober feinem StellDcrtrcter c '^- , »***S A^.t..A IwtXrtf VA rtn AtWAtvv Sitvrn Sa»v

l* V . ruit/c IUI "tAj uuiuuui ^Jefugniffe fonen unb Vchörocn feiner wetteren Legitimation/ als eines auf ©runb ber Don ber ©erichtSpcrfon ober bem Votar aufgenommenen VkblDcrbanblung auSgcfertigten/ gerichtlichen ober notariellen AttcffeS über bic s §crfoncn feiner jcbcStnaligen SVitglicbcr. §. 44. (ffjffichtcn unb Vcrantwortlicpfcit.) Die SVitglicbcr beS VcrwaltungSratpcS Derwaltcn ihr Amt nad) befter ©inficht unb ffnb ber ©efcüfdmft nach ÜVapgabc beS ©cfepeS für ipre £anblungen Der- haftet. Die nicht in ffjreupen wohnhaften SVitglieber nepmen für etwaige Vcgrepanfpritche bei bem königlichen Stabtgericht su Verlin Domijil. §. 45. (Dauer beS Amtes.) Die Amtsbauer ber Vtitglicber beS VcrwaltungSratpcS iff eine breijäprigc. 3n ben brei erften 3upren nach ber fünfjährigen Amtsbauer (§. 55) beS erffen VerwaltungSratpcS fdiciben je brei Vtttgliebcr/ welche burd) ^aß LooS bcffiinmt werben/ aus. Später entfeheibet über baS AuS* fcpcibcn nur bie AmtSbaucr. Die AuSgcfd)iebenen ffnb fofort wicbcr wählbar. §. 43. (Austritt.) 3^beS SVitglicb beS VcrwaltungSratpcS fann fein Amt nad) Dorgängigcr Dterwöcpentlicper fdwtftlicper Auffünbigung nieberlegen. ©in folchcr Austritt iff notpwenbig/ wenn bie im §. 39 erwähn- ten gälle ber ASaplunfäpigfcit eintreten. §. 47. rVcmuncration ber ÜVitgliebcr beS VcrwaltuiigSratpcS.) Die SVitglicocr bcef VcrwaltungSrathcS erhalten/ auper ber ©rffattung ihrer baaren Auslagen/ eine Remuneration/ wclcpc in iprem ©e- fammtbetrage burch bic ©cncralDcrfammlung feffgcfcfct wirb. Die Vertpcilung berfelbcn unter bic SVitglicbcr beS VerwaltungS- rathcS erfolgt im Vcrbältnip sur Suhl ber Sipungcn/ weiten bie- fclben beigewopnt paben / babei wirb für ben jedesmaligen .Vor- ff^enben baS Doppelte angenommen.

B. Direftion. §. 48. (Sufammcnfcptmg.) Die follcgialifch organiffrtc Direftion/ iDeldie fpäteffcnS brei Vconatc nach Außpänbigung ber konsefffonS- urfunbe sufammengetreten fein mup/ wirb gebilbet aus minbcffcnS brei befolbeten/ im ©ifcnbapnfacp erfahrenen Viitglicbcrn/ Don benen swei bie Vefähigung für ben pvcupifchen höheren VcrwaltungS- ober 3uffisbienff/ einer bic öualififation jum preupifepen Vau-3nfpcftor paben müffen. Die Sjfcapl fammtlichcr DireftionSmitglieber unb bic gcffffeüung ber mit benfelbcn absufcplicpcnbcn Verträge/ fowie bie ASapl beS Vor- ftfccnben ber Direftion unb feines StclbertretcrS aus ber Sapl ber befolbeten Vdtgliebcr/ ffept bem VerwaltungSrathe su. §. 49. (Vorppenber ber Direftion). Der Voriipenbe leitet bic gefammte ©efclHiftSfübrung aupcrpalb unb innerpaw ber Sipungcn. Dev StellDcrtrcter beS Vorffpcnben hat/ wenn LeptcrerDcrpinbert iff/ überall bie gleichen Rechte unb ^ffiepten/ wie ber Vorffpenbe felbft. §. 50. (Vcfugniffe ber Direftion.) Der Direftion ffept bie Lei- tung fammtlichcr Angelegenheiten ber ©cfetlffhaft su/ foweit biefc nicht nad) Vcapgabc beß Statuts ber ©eitcralDerfammlung unb bem VerwaltungSrathe Dorbepalten ffnb Sic bringt ipre eigenen/ fowie bie Vcfcplüffe ber ©cneralDcrfammltmg unb beS VcrwaltungS- rathS in Ausführung/ ernennt bie Veamtcn ber ©efcllfcpaft unter gcffffcllung ber mit benfelbcn su fd)liepcnben ©ngagcmcntSDerträgc unb ©rtpcilung ber crforbcrlicpen Dienffinffruftioncn / innerhalb ber ©remen beS ©tatS mit Den im §. feffgefepten Vefd)ränfungen. Sie fertigt bic Afticn/ DiDibenbcnfchcine/ XalonS unb ©ouponS auS / Dcnoaltct ben ©efcllfcpaftßfcnbS unb bie fünftig cingepcnben Vahn- unb irrtnSportgelber/ fouue alle fonffigen ©innahmen ber ©c- fcüfchaft/ erwirbt bie sur ©rreupung beS ®c|ellfcpaftSswecfeS nach ipreu Vcfd)lüffen erforbcrlicl)en ©runbffücfe unb fonffigcS bcwegtidieS unb unbciDeglichcS ©igenthum/ bewirft bie Dollffänbigc ©rbauung ber Vabn nad) bem genehmigten Vauplanc/ fowie bemnächff ipre Untcrpaltungf bcSglcid)en bie Aufführung/ Anfchaffung unb Unterhaltung ber erfor- bcrlichen ©ebäube/ Vfaterialien/ Transportmittel unb Utcnfflieii/ organiffrt unb leitet ben TranSportbetricb/ fcpliept alle im ~ ~ c ——^ gjerfauf-/ Taufcp

r\

3ntereffe ber ©cfcllfchaft erforbcrlid'en kauf- 33ad)t-| SVictpS-, ©ngagemcntS-/ Anleihe- unv |uu|u B ui Bei- träge VamenS ber ©efcllfcpaft unb repräfentirt bic leptere in allen Verpältniffen nad) 3wien unb nacpAupen auf baS VoUffänbigffc mit allen Vcfugniffcn unb Verpflichtungen/ welche baS ©efcüffpaftSffatut unb bie ©efepe bem Vorffanbe einer Afticngefellfcpaft gemäp ben Vor- fehriften beS Deutfchen ^anbclSgefcpbud)cS unb fcincS ©infüprungS- gcfepcS Dom 24. 3uni beilegen. * 3nSbefonbcre iff bic Direftion legitimirt/ bic ©efcllfcpaft in allen gcrichtliWen jpanblungcn ui Dcrtretcn/ ©intragungen jeber Art in bic , ^Dpotpcfcnhücher unb Löfcpungen in benfelbcn su bewilligen/ Vcr- auperungen Dorsunepmcn/ Vergleiche su fdfficpcn unb Streitigfeiten fdjicbSrichtcrlichcr ©ntfd)eibung su unterwerfen. §. 51. (©cfcbäftSfüprung ber Direftion.) Die ©cfcpäftSfüprung ber Direftion wirb nach einer Don ihr fcffsuffcllcnben/ Dom ^»anbclS- SViniftcr su genehmigenben ©cfchaftSinffruftion geregelt. Sic Der- fammelt ftch/ fo oft cS ber Vorffpenbc für nothwenbig cracptct ober Dicr Viitglicber bcr|clben cS Dcrlangen/ minbcffcnS aber wöcpcntlid) einmal. ©ültige Vcfcplüffe fönnen nur mit Stimmenmehrheit gefapt werben. Vci 0timmcnglcid)l)cit giebt bie Stimme beS Vorffpcnben ben AuSfcplag. Sttr Raffung eines gültigen VcfchluffcS müffen minbcffcnS brei Vtitglieber unb baruntcr siuci bcfolbctc gegen- wärtig fein. Vtitglicbev/ wcld)c bei ben ©egenffänben ber Veratbung cinff3ri- Dat»3utercffc paben/ müffen ffd) bei ber Veratbung unb Abffimmung entfernen. Die Don ber Direftion auSgcpcnbcn Scpriftffücfe unb ©rflä- rungen werben Dom Vorffpcnben ober feinem regelmäßigen SteU- Dcrtrctcr ober bem iniDienffc älteffen befolbeten DircftionS-Vdtgliebc/ Urfuitben unb Verträge auperbent noch Don minbcffcnS einem Di- reftionSmitglicbe mit recptßDcrhinblicpcr kraft für bie ©efcllfcpaft Do Uso gen. §. 52. (Legitimation ber Direftion.) pur Ausübung aller ber Direktion suffebenben Vcfugniffe bebarf biefelbe gegen britte ff3crfoncn unb Vehörbcn feiner weiteren Legitimation/ alS eines auf ©runb ber Don einer ©erichtSpcrfon ober einem Votar aufgenommenen VSapl- °—*■ —i' ^ i. ...1 xiri rtll Vf rtv

V UU' v v w viv *• fi f | - - - . ... _ rathcS unb ber Direftion/ bie befolbeten Vtitglicber jeboep nur unbe* fepabet ihrer auS ben ©ngagementS-Verträgcn crwacpfcnbcn finansiellcn Rechte su jeber pcit Dom Amte su entfernen/ jeboep nur/ wenn bicS auf Antrag beS VerwaltungSratpS in einer ©cncralDcrfammlung burch Stimmenmehrheit befduoffen wirb. Der VerwaltungSratp iff su einem folcpcn Einträge nur bered)- tigt/ lDenn ftch in einer unter Angabe bicfcS pwccfeS berufenen/ Don fämmtlicpcn Vdtgliebern bcfuchten Verfammlung bcffclbcn minbcffcnS fccpS bejapenbe Stimmen bafür entfeheiben / auch fann ber Verwal- tungSratp auf gleiche Söcifc bic SuSpcnffon Don Viitglicbcrn beS VerwaltungSratpS ober ber Direftion Dom Amte bis sur befinitiDcn ©ntfcbeibtmg ber näcpffen ©cncralDcrfammlung anorbnen. §. 55. (Vorübcrgcpenbe Veffimtnimgcn.) gür bic erffen fünf 3abrc bcffcht ber VerwaltungSratp ber ©cfellfdiaft/ fraft bicfcS Statuts/ auS nad)ffcPenb genannten bret ^3cvfonen/ weiche unter oem ©pren- präffbium Sr. Durd)l. beS gürffen su ^3utbuS unb Sr. Durcpl. beS