1872 / 1 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St, Mg

Ort.

Bar. P.L.

|Abw iv.M,

Temp. R.

Abw v.M

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

ö

Constantin.j339,i

j |^*» m^SSxg. 31. Dezember.

| bedeck i})

6

Memel. ...

337,0

0,3

0,6

—0,3

S., schwach.

bedeckt.

7

Königsbrg.

337,2

O.o

1,2

0,o

SW., stark.

bedeckt.

»

Cöslin ....

336.3

—0,8

- 1,3

—0,7

S., lebhaft.

zieml. heiter.

6

Stettin....

ck337,i

—0,6

2,2

-1,5 +0,i

W., schwach.

heiter.

*

Putbus ...

333,4

-1,6

0,4

SW., schwach.

Nebel.

»

Berlin

335,9

—0,2

1,2

—0,5

S., schwach.

ganz heiter.

V

Posen

335,i

+0,i

^,6

—0,7

W., schwach.

heiter.

9

Katibor...

329,8

-Lo

-8,0

—3,9

SW., schwach.

heiter.

9

Breslau ...

332,9

0,o

~ 7,3

-4,9

SO., schwach.

wolkig.

9

Torgau...

'33 ',9

—0,9

0,5

+0,7

W., massig.

heiter. a )

9

Münster ..

334,2

—L*

2,9

+ 1,5

SW., schwach.

trübe, Regen.

9

Cöln

335,7

—0,3

*1,8

+1,0

SW., schwach.

trübe.

9

Trier

330,3

2,5

1,6

+ 1,4

S., massig.

trübe, Regen.

7

Flensburg.

334,i

2,7

SW., lebhaft.

trübe, Regen.

6

Wiesbaden

333,7

.—

0,2

SW., schwach.

bedeckt,Schnee.

9

Kieler Haf.

336,7

0,8

SW., massig.

Regen.

7

Wilbelnish.

333,8

2,3

SW., massig.

neblig.

6

Bremen...

335,i

2,4

SW., mäss’g.

feiner Regen. ,

9

VV es.Lchtt.

334,0

1,6

WSW., lebhaft.

Regen, Nebel.

8

Brüssel...

336,4

4,2

WSW., schw.

bewölkt. 3 )

9

Haparanda

333.3

—12,5

NO., schwach.

bewölkt.

9

Pt-ier8burg

334,7

-* 0,6

SW., schwach.

bedeckt. 4 )

9

Riga

336,o

2,0

SO., massig.

bedeckt.

9

Moskau ..

332 5

- 2,o

Winds ville.

bedeckt

9

Stockholm

332 5

1,0

S., massig.

Gedeckt. •)

9

Skudesnäs.

327,o

3,7

SSW., schw.

bedeckt.

9

Gröoingen

335,8

3,0

SW., schwach.

bedeckt.

9

Helder ...

335,9

4,o

SW., lebhaft.

9

Hörnesand

330,o

- 3,7

0., massig.

bedeckt.

9

Christians.

3 H,i

3,2

W., lebhaft.

bedeckt. 8 )

9

Constantin.

340,6

V

N., mässig.

bedeckt.

9

Helsingor .

SW., schwach.

- 7 )

9

Frederiksli.

SW., mässig.

*)

St. Mg

Ort.

Bar. P.L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

8

Haparanda

[332,4

13,3

NW,, schwach.

j heiter.

9

Christians..

331,i

5,7'

SW., stark.

beiter.

9

Ilörnesand 333,8

—10,2

Windstille.

halb bedeckt.

9

Petersburg

I335,i

0,4

SW., massig.

bedeckt.

9 1

Stoekho ? m.

'336,i

0,5

WSW., schw.

heiter. *)

9

Skudesnäs.

335,2

4,8

S., stark.

bedeckL

9

Frsderiksh.

WSW., mässig.

- 1 )

9

Riga

337,3

1,0

S., mässig.

bedeckt, neblig-

9

HfHsingör .

—.

SW., schwach.

®)

9

Mosk.su ..

332,o

3,3

W., mässig.

bedeckt.

6

Memel.. ..

338,4

+ 1,5

2,0

+5,5

W., schwach.

bedeckt.

7

Flensburg .

339,2

0,7

SW., massig.

bedeckt.

9

Königsbrg.

339,4

+2,3

0,4

+4,3

W., schwach.

bedeckt.

6

Putbus ,..

337,7

+3,0

0,6

+0,7

W., ach wach

heiter.

9

Kieler Haf.

342,9

0,4

SW., schwach.

heiter.

7

Cöslin ....

339,3

+3,2

0,4

+2,8

W., schwach.

bedeckt.

6

Wes.Lchtt.

339,3

0,8

SW., schwach.

bewölkt.

7

Wilhelmsh.

339,i

0,5

8SVV - ., schw r .

heiter.

6

Stettin....

+3,4

0,6

+ 1,9

SW., schwach.

bedeckt. 4 )

8

Groningen

340,»

0,o

WSW., sekw.

bewölkt.

6

Bremen...

340,2

0,7

SW., schw.

heiter.

8

Helder....

339,4

1,6

—•

S., schwach.

6

Berlin

340,o +4,o

0,5

+2,7

W., schwach.

ganz neblig. 5 )

9

Posen

338,2+2,#

1,1

+3,4

W M mässig.

bedeckt.

9

Münster ..

339,6+4,1

0,7

—0,6

SW., schw.

bedeckt.

9

Torgau ...

336,8 +2,7

0,o

+2,3

SW., mässig.

bedeckt, Nebel.

9

Breslau...

335,4

+2,9

0,9

+4,1

W., schwach.

bedeckt. 6 )

9

Brüssel ...

343,6

—_

1,8

SSO., schw.

schön.

9

Cöln

339,7

+4,6

- l,o

1,0

S., massig-

zieml. heiter.

9

Wiesbaden

337,6

3,6

SW., schw.

heiter. 7 )

9

Ratibor...

331,8

+ 1,6

4,8

+0,1

SW., mässig.

bedeckt.

9

Trier

334,2

+2,o

- 2,0]

-1,8

S., schwach.

neblig, Reif.

St. Mg

Ort.

Bar. lAbwiTemp. P. L.Jv.M.1 R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

8

Haparanda

332,0

2,1

8., schwach.

bedeckt.

9

Chriatians..

331,i

6,5

SSW., schw.,

wenig bewölkt.

9

Hörneaand

333,7

SW., schw.

bedeckt.

9

Petersburg

338,2

1,5

—•

W., lebhaft.

fast bedeckt.

9

Stockholm.

338,5

0,4

SW-, schw.

bewölkt. 1 )

9

Skudesnäs

333,5

4,3

S., stark.

bedeckt, Regen.

9

Frederiksh.

SW., lebhaft.

% )

9

Riga

345,3

1,0

SO., massig.

bedeckt.

9

Helsingör .

S., lebhaft.

- 8 )

9

Moskau...

332,2

- 2,0

W., massig.

bedeckt.

6

Memel....

342,•

+5,1

1,4

+4,t

W., schwach.

bedeckt.

7

Flensburg.

338,6

- 1,6

SO., mässig.

heiter.

9

Königsbrg.

342,5

+5,2

- 1,0

+2,3

SW., schw.

bedeckt.

6

Danzig ...

341,8

+4,6

- 2,2

—0,7

bedeckt.

9

Pudbus ...

338,1

+3,4

1,3

+2,6

S., schw.

bedeckt. 4 )

9

Kieler Haf.

313,2

- 2,4

SSO., mässig.

heiter.

7

Cöslin

341,6

+5,5

1,8

+0,6

W., lebhaft.

bedeckt.

6

Wes. Lchtt.

338,«

0,6

S., massig.

heiter.

7

Wilhelmsh.

337,»

- 2,0

S., mässig.

heiter.

6

Stettin....

340,7

+3,4

~ 1,4

+i,i

SW., mässig.

bedeckt.

8

Groningen

338,5

1,8

S., schw.

bewölkt.

6

Bremen...

338,9

3,o

SO., schwach.

heiter.

8

Helder

337,5

1,3

SSO., massig.

6

Berlin ....

340,«

+4,2

- o,4

+1,8

S-, schwach.

ganz bedeckt. 8 }

9

P osen ••

339,9 +4,2

0,5

“2,6

0., massig.

bedeckt.

9

Münster ..

337,2 +3,0

- 2,9

-2,*

SW., schw.

ganz heiter.

9

Torgau ...

337,2'

+3,1

- 2,9

"+),6

SO., mässig.

heiter.

9

Breslau...

338,2’

+5,7

- 1,1

+2,i

SO., schwach.

bedeckt.

8

Brüssel ...

337,3

1,1

SSW., massig.

wenig bewölkt.

6

Cöln

337,4

+2,3

0,5

0,5

S., z lebh.

bedeckt.

9

Wiesbaden

335,7

- 1,6

0., mässig.

bedeckt. 6 )

9

Ratibor...

332,i

+ 1,8

0,5

+ «,4

S., schwach.

bedeckt.

9

TL Fici*•••••*

332,o

-0,2

2,7

“2,5

S., schwach.

neblig, Reif.

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco G8 —85 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 80 bez., Durchschnittspreis 80 Thlr , April - Mai 1872 78£ a 79 a 781; bez, Mai-Juni 7t'% bez. Gek. 3000 Ctr. Ktindigungspreis 80 Thlr. pr. 1000 Kilogramm. Roggen pr. 1000 Kiltgr. loco 55^-57 Thlr. nach Qual, g«- fordert, 55^—56% Thlr. bez., diesen Monat 57 ä 56^ bez., Durch- schnittspreis 561; Thlr, Dezember-Januar 56£ ä 551; bez. April- Mai 1872 56% ü 56 boz.. Mai - Juni 56k ä 56V bez. Gek. 32,000 Ctr. Kündigungspreis 56% Thlr. pr. 1000 Kilogr Gerste pr. 1000 Kilogr. gj’osso 46 59 Thlr. nach Qual., kleine 46—59 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 49V bez., Durchschnittspreis 49% Thlr, April- Mai 1872 46% bez, Mai-Juni 47%nominell. Gek. 1800 Ctr. Kuu- digungspr. 49% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. I pr. 100 Kiloerr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. pr. diesen Monat 8 Thlr. 7 Sgr. bez., Dnrch- schnittspr. 8 Thlr. 7 Sgr., Januar-Februar 1872 8 Thlr. 5 Sgr. a 4% Sgr. bez, April-Mai 8 Thlr. 3% Sgr. G. Gek. 2500 Ctr. Kündigungspr. 8 Tnlr. 7 Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54—60 Thlr. nach Qual., Futterwaaro 50 -63 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fa*s loco 27% Thlr., flüssiges 28 Thlr., pr. diesen Monat 27% ä 27% bez., Durchschnittspreis 27% Thlr., Dezember - Januar 27% £ ‘/7% bez, Januar-Februar 1872 27% ä 27% bez., April - Mai 27% ä 273^ bez., Mai - Juni 27% Thlr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 1Q0 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loso 14 Thlr., pr. diesen Monat 13% d 13^ bez., Durchschnittspr. 13% Thlr., Do- zember-Januar 13V A 13Yabez., Januar-Februar 1872 18% d 13^% bez, Februar-März 13% Br. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt = 10,000 pCt. mit Fass pr. diestn Monat 23 Thlr. 3 Sgr. d 22 Thlr. 25 Sgr. bez., Durch- schnittspreis 22 Thlr. 29 Sgr , Dezember - Januar 23 Thlr. 4 22 Thlr. 25 Sgr. bez., Januar-Februar 1872 23 Thlr. d 22 Thlr. 25 Sgr. bez., April-Mal 23 Thlr. 9 d 6 d 7 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 12 d 30 Sgr. bez,, Juni-Juli 23 Thlr. 20 d 17 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 24 Sgr. bez., August September 23 Thlr 24 Sgr. bez. Gekiind. 220,000 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 27 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt.= 10,000 pCt. ohno Fass loco 22 Thlr. 26 a 23 Sgr. bez., mit leih weisen Gebinden 23 Thlr. bezahlt. Weizenmehl No. 0 11% d 10%, No. 0 n. 1 10% & 9% Roggen- mehl No. 0 8% & 6%, No. 0 u. 1 8% A 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei nachgebenden Preisen geringes Geschäft. Amsterdam, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten« (Wolffs TeL Bor.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Roggen loco geschäftslos. Roggen pr. Mai 206%. Raps und Rüböl go- schäftslos. Wetter: Schön IiOiieSch»ii, 1. Januar, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 23. bis zum 39. Dezember betrugen: Englischer Weizen 4615, fremder 14,693, englische Gerste 1323, fremde 16,892, englische Malzgerste 12,258, englischer Hafer 318, fremder 28,649 Qrtrs. Englisches Mehl 12,845 Sack, fremdes 2559 Sack und 9119 Fass. liondfj)»», l. Janu/tr, Nachmittags. (Wolff’p Toi. BurJ Gotreid©markt (Schlussberioht). Der Markt schloss für alle Artikel stetig. Hafer %—1 Sh. höher. Sfew-Y®rl!i, 30. Dezember, Abends 6 Uhr. (VVblfT’s Tel. Bur.) Baumwolle 20. Mehl 6 D. 80 C. Rother Frühjahrs- weizen D. C. Raff. PetroL in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 23%, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No 12 9%. Fond»- and Actien-Börse. Frankfurt a. M., 1. Januar, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Effekten - Sozietät. Neue Schatz - Anweisungen —.

Bundesauleihe 100%. Wienep Wechsel 100%. Silberrente 61%* Papierrente 52%. Amerikaner do 1882 96%. Türken 47%. Oester- reichische Kreditaktien excl. div. 331%. Darmstädter Bank- aktien excl. div. 436%. Oesterr. - franz. Staatsbahn excl. div. 394%. do. neue —. Böhmische Westbahn 261%. Galizier excl. div. 258. Elisabethbahn excl. div. 245. Nordwestbahn 222%. Oesterr. - deutsche Bankaktien excl. div. 114. Hessische Lud- wigsbahn —. Kurhessische Loose —. Bayersehe Prämieu- Ameihe 112%. Bayersche Militär - Anleihe 100%. Bayerscbo Eisenbahn - Anleihe 100%. Badische Prämien - Anleihe 110%. Neue Badische 10.%. 1860er Loose 89%. 1864er Loose 142. Lombarden 212%. Russische Bodenkredit 92%. Neue Russen —. Kansas 85%. Rockford 45 Georgia 59. South Missouri 73%. CÖln - Mindenor Eisenbahn - Loose 97% Raab-Grazer Loose 81. Central - Pacific 88% South Eastern - Prioritäten 77%. Italienisch-deutsche Bank —. Süddeutscher Bodenkredit 193. Mecklenburger Bodenkredit 105% Prov.-Diskontogesell- schaft —. Ungarische Anleihe —. Brüsseler Bank —. Ber- liner Bankverein —. Frankfurter Bankverein excl. div 122. ,Frankfurter Wechslerbank 107%. Ungarische Lo^se —. Wien, 1. Januar, Mittags. (Wollt'*a TeL Bur) Fest, Franco-Austria beliebt. Privatverkehr. Kreditaktien 328.70 d 328.80, Staats- bahn 392.50. 1860er Loose 103.30, 1864er Loose 139 50, Galizier 257.25, Augfo-Austrian 328.00 a 32825, Franco-Austrian 134.00, Lombardes* 212.50 a 21210, Silberreute 71.50, Unionsbank —, Pardubitzer —, Wiener Handelsbank —, Napoleons tf.24%. Wien, 1. Januar, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Sehr fest Privat verkehr. (Schluss.) Kreditaktien 330.00, Staats- bahn 392.50, 1860er Loose 103.30, 1864er Loose 139 50, Galizier 257.25, Angln-Austrian 332.25, Franco-Austrian 135.0*3, Lom- barden 212.60, Silberrente 71.50, Napoleons 9.24%, Unionsbank 286. Amsterdam, 1. Januar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Wolir® TeL Bur.) 0österreichische Papierrente Mai-November verzins!. 51%. Oenterreichische PapirtTento Febr.-August verz. 51 Oester * mchische Silberrente Januar-Juli verz. 60%. Oesterreichiscle Silberrente April-Oktober verz. 60%. 0österreichische 1860er Loom —. Öeaterreich. 1864er Loose —. oproz. Russin V. Stieglitz 69% 5proz. Russen VI. Stieglitz 82%. 5pros. Russe n do 1864 96% Russische Prämienanleihe von 1864 Russ. Prämionanleiho von 1866 246 Russ. Eisenbahn 226. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 32% 5proz, Türkon 4b%. Wiener Wechsel 99. Xi«ncfion v 29. Dezember. Bankausweis. Der neueste wöchentliche Status der Bank von England vom 27. d. er- giebt gegen die letzte Aufmachung vom 20. d. folgenden Be- stand aer Hauptrubriken: Ausgefertigte Noten £ 39,308,055 Abnahme £ 24,215 Notenumlauf » 24,655,830 Zunahme » 556,190 Staatsdepositen » 9,086,223 Zunahme » 586,266 Privatdepositen * 21,120,177 Zunahme » 592,923 Regierungssicherheiten » 15,001,028 unverändert. Privatsicherheiten » 17.950,156 Zunahme » 1,716,566 Metallvorrath » 24,vl4^S22 Abnahme » 20,466 Wechsel » 392,193 Abnahme » 48,211 Rest » 3*097,583 Zunahme » 7,93*2 Notenreserve » 14,681,225 Abnahme » 580,405 Totalreserve » 15,287,992 Abnahme » 576,656 liondoic. 1. Januar. (Wolff’s TeL Bur.) Nach einer bier erschienenen Bekanntmachung haben die Inhaber 5proz. tür- kischer Bonds, welche die Bezahlung der Zinsen des letzten Semesters an einem europäischen Platze zu erhalten wün- schen, hievon eioe der Agenturen der Kaiserlich ottomanischen Bank bis zum 9. Februar zu verständigen. Üfew-Yorl*, 30. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 9%. niedrigste 9. (Schluascourse.) Wechsel auf Lonaon in Gold 109%. Gold- ftgio 9%. Bonds de 1862 110%, do. do 1885 —, do. neue 109%, do. de 1865 116%, do. de 1904 110%. Eriebahn 33%. Illi- nois 132.

18

ncmcn ßcpler. SBegcpung biefeö fefllicpen Sagß bcrfammelten fidf) Diele Aercprcr fceffclDcn im £otcl 0pranbcl in 5cklcj?ingcn au einem gemeinfemten gcjtmnl)!/ erfeptenen Scanner ber "bcrfcpicecnftcn 0tanbe atiß ben 0tdbten ©tuttgartj Tübingen/ Steittlingcnf Uracpf Nürtingen unb 5)£cfcingcn. Dtc SSerfammhmg ttntrbc gleich Anfaitgß burep ein Telegramm auß Söcil (^cplcrß ©e- JburtSftoot) begvftft f foroie ftc fclOft telegrappifcpe ©rüfe an bic fycjl- Derfammlungcn in leimig unb ©raj abfanbte. £+erfhibien»Aatp JDr. fyrifd) gab in längerer Öteoc ein lebpafteß 23ilb Don ber ©röfjcutib Diel° feitigen %pätigfcit beß (gefeierten f unb er fclbft rourbe alß 0ammlcr Söcrfcn Don ber Acrfammhmg mit

unb Herausgeber Don Kepler ß 2öcrfen Don einem §vd) oegri r . . unb rourbe baß bort errichtete Dcnfmal bcforiri unb beleuchtet. 2§erf5 2lnffalf ern chDic Ar. 52 ber »3*itung beß Vereins Dcutfdpcr ©i SRcriraltungcn« pat folgenbcn 3 n ^ a ^ : Dcutfd)cr ©t

einem H^cb begrübt. Aucp in SBcil felbft fanb eine Stcplcrfcicr ftatt \’be baß bort errichtete Dcnfntal beforirt unb beleuchte' SBerf e&r§ 5 2lnffalf ern ’enbahn“ enbapn“ SScrmaltungen: SAain^Arnißpetm unb 2öiePcIßbacp»©r0acp eröffnet. SÖeftimmungen für bic Auffüllung ber tcchnifchen Borarbeiten au ©ifcnbapn-Anlagcn in fßreuffen. Sftittpcilungen über '©ifenbapnen: Berein Deuifcpcr ©ifenbahn-Bcrmaltungen: Die ©inftellung beß 0tücfgut»Bcrfel)rS nach granfreiep via gorbatp unb spagnp, d)argirtc @eibe l Dom Transport außgefcploffcn. £efftfcpe ßubttfiaß» unb Saunuß» bahn: Auß beren ©cneralDerfammlungeit/ über ben Sin- refp. Berfauf ber Saunußbabn. Berliner Briefe: AoDcntbcr»©imfahmcn ber nr- . r. r.v. .t. « r ' . r . r. . ... rC.lC£. .. t. . JEi^. Zentral! ^perjoi anfialtcn; 0al3famntcrgutbaBn. Sßiener Briefe: Born ©ifenbapn- Afticnmarftc; ©ifcnbapn=llnfallDcrftcpcnmgß*©efellfcpaft; ©ifenbabn-

1. Januar.

0taatSbal)n; Spcifjbapn; beren Bemerkung um ben Außbau ber XemcSDar-CrfoDa; ©alijifch-Hngar. Aerbinfcungßbapn. SDtrcft Bcrfehre. 93erfonalnacpricpten. Attßlanb: ©cntral»f|3aciftc»©ifcn

bahn. ©ifenbabn-5talenber. Offtjicllcr unb ^3rirckat-3ln^ciger. Bei SlopbS ift bie Aacbricpt eingetroffem bafj ber 0cpraubcn» bampfer »Bosporus« auf bem Söcgc Don fiiDcrpool nach trieft 0cpiffbrucp gelitten pat unb angeblich mit SAann unb BteuS 311 ©runbe gegangen ift. Aont/ 1. 3c»mar. golge einer neuen Berfügung ber ftäbti- fepen Bchärbcn paben bie ^utfeper ber öffentlichen gupnuerfe fämmt- iich ben Dienft eingcftellt. § open beigen/ 3o. Dcacmber. Durcp 3ufl:is - SD^inifterialerlaB Dom geftrigen Sage ftnb bie megen ©infcpleppung ber Cholera burep 0cpiffc Don AeDal angeorbnej gcroefenen SRafüegcln aufer §raft ge- fegt morben/ ba bie ©ptbemie bort als crlofchen bu betrachten ift. Telegrapltisclie 'Wi4tei*«iBgstoer5cSa4e SO. Dezember.

l ) In verschiedenen Theilen der Türkei Schnee und Regen. *, Gestern Abend feiner Regen. *ck Regen in Intervallen. 4 ) Etwas Schnee. *) Nachts Sc nee. Max. 1,3. Min.0,2. 6 ) Regen, gestern Abend Regen. 7 ) Gestern Nachmittag SW. schwach. Strom Null. Strom S. ®) Gestern Nachmittag SW. massig.

Gentern Re SW. massig. •)

en. Max. 2,5. Min. 0,8. a ) Gestern Nachmittag estern Nachmittag WNW. schwach. Strom S.

Strom. S. 4 ) Nebel, gestern Schnee. •) Gestern Nachmittag Schnee und Regen. 6 ) Schnee, Nachts Schnee. *) Gestern vormittag

starker Schueefall.

2. Januar.

J ) Max. 3,8. Min. 0,5. *) Gestern Nachmittag SW. massig. *) Gestern Nachmittag SSW. schwach. Strom S. Strom S. 4 ) Nachts Reif. 6 ) Gestern fortwährend Nebel. ®J Gestern Nachm, dichter Nebel. £)üffeiborfj 29. ©ejember. 3u ber Backt Dom 20. tum 21. £)cjembcr ift bem B^ofcffor Skeobor B. D. Cppol^er in 2Ötcn bic SBiebcraufftnbung be§ feit bem gebruar 1867 auck mit ben grofcti gemrökren nirgenb^ beoba(ktcten franBöftfcpcn Blcmcten ^legina gelungen. Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 30. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

19

iOeffeitflitker 3ftt|etge

mtb tlntcrftic^uitgös@ach^ctt4 0tecfbrief. ^öniglicke ^rciggerickt^ - Deputation 311 SJtimptfck/ ben 23. Dezember 1871. (Slppeli. ©er. Dtcffr. Dom 2. Slpril 1859 9tr. 1.) Der ^ürfcknergcfell Stöbert ^etnae au6 Qrctffabt foll megen toicberkolten Dicbftakl Dcrpaftet toerben; er ift im S3etrctung8- faUc anaul)altcn unb an oie näckftc ©ericktSbe^örbc/ melcke unö f)ier- toon ^cnntniB geben tooHf; abniliefern. 0ignalcmcnt. Sllter: 173akt. Oteligion: unbefannt. ©röfc: 5^6 11 . £aarc: blonb. Slugcn: blau. Augenbrauen: blonb. SSefletbung: unbefannt. ©§ loirb um geftnakme beö einc§ Dicbftablö bringenb Derbäck- tigen angeblid^en SäcEergefcllen Jokunncg SJtüklcr au^ SubtDigö- burg unb aller bei il)m jtck Dorfinbenbcn ©egenftänbe mit al^balbigcr Aa^rickt anljcr erfud)t. ©affefi ben 28. Dezember 1871. Der 0taat§amDalt.

^tcctorteto-iirieoigung. c Der Don nur unterm 11. AoDcm- ber refp. 17. Aooembcr er. hinter ben 2:agcarbeitcr ©arl Stcinbolb gering au3 0ckioeini^ erlaffcne 0tecfbrief ift crlcbigt. 0oran/ ben 29. Pcaember 1871. ^)er 0taatöamualt. S3efanntma(kung. Auf bm ©runb ber Auflagen ber ^önia« lidhen ©taatö-Anmaltfcbaft hierfelbft Dom 12. b. S3 | G ift in ©emäftbeit beö §. 140 be8 9teick^*©trafgefelt)uck« locgen )^erlaff?nß Dcö S3unbeö- gebictö im milttärpfltditiöen Alter gegen naepftehmbe fPcrfonen: 1) Albreckt/ ßerman Ubnarb/ au§ glinfoiD; 2) Albredöf, Söilbelm v ^eintick ©uftau, au^ ©tolp/ 3) Albrecpt, 3ol)ann §einricb, nnö ©r SÖTÜßfom, 4) Albreckt, frran* (5buatb, nuö 93trforick, 5) 23ocHfe, 3c- bann Auguft, auß ©rem inS3., 6) SJarnetf, ^eimiep gerbinnnb, auS Q3oblo^, 7) 239cf, 3opann ^dnrick 2^tlpclm, auß 0atiat, 8) 23irr, ©arl Auauft, auß Sitemi^, 9) SemM, 2Bitpehn ßermann, auß SS3. 0»lfo*D, 10) 23otf, ©arl SKUpclm, auß ©cpmcipn, 11)