1872 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

30

Itidjtcuntüdjes. ® ctttf^cö e t ch*

tyttuficn. Verlin, 3. ganuar. Se. Majeffät bet Kaifer unb König Porten pcute ben Vortrag bet §of- marfcpätle, empfingen ben f onunanbirenben ©eneral beS II. Armce-©orpS, ©eneral bet KabaUerie §ann bon SBeppern, nabmen militärifcpe Reibungen entgegen unb arbeiteten längere Seit mit betn ©ibilfabinet. gpre Majeffät bie Kaiferin-Königin binirtc peute bei 3brer Kaiferlicpen unb königlichen §opeit bet Kron- ^tinjelfin. Seine Königliche £opeit bet ©roßper3og bon Saufen trifft b^ute Abcnb picr ein, um Seine Majeffät ben kaifet unb König 3urgagb nach VSufferpaufen 3U begleiten, ©en Kammer- perrenbienff bei 3bret Majeffät buben übernommen bie König- lieben Kammerperrcn ©raf £. *perponcpcr unb greiperr bon bet Landen. Se. kaiferlicpe unb königliche Roheit bet Kronprins nahm geffem Abenb ben Tpee bei gpren Majeffätcn. ©aS Staats Minifferiunt trat geffem 31t einet Sißung 3ufammen. Ungeachtet bet großen gapl beS ^offbeamten-^er- f 0na IS pat ei ftch bei bet oberffen ffloffbepörbe ermöglichen laffen, alle ®cpaltS3ulalgen fepon 311m 1. 3anuar 311t An- meifung 3U bringen. ©S ffnb namentlich bie mittleren unb nieberen Stellen bebaept morben. Am menigffen pat für bie Dber-*poffbircftorcn gefcpe^cn fönnen, inbem bei ber Ver- ffärfung ber VefolbungSfonbS nach ben allgemein angelegt ge- mefenen formen bei biefem Titel nur ca. 125 Tpaler pro Stelle im ©urepfepnitt entfielen, mitbin im ©an3en ftch nur ein geringe^ Meprquantum ergab. ©ic mit bem ©ourienuge auS ©bin übet Krcienfen um IO50 Uhr Vormittags fällige fpoff iff geffern 4 Stunben berfpätet pier eingetroffen. sftcnbSbutg, 30. ©esember. gn bet britten Sißitna beS *probin3iat-LanbtageS mürbe nach Verlefung unb ©enepmigung beS VrotofoliS ber hörigen Sißung 311t ©rle- btgung ber TageSorbt

beS ffänbifeben AuSfcpuffeS, über bie ©auer bet Amtszeit, bie

©agirung unb ben 2Boßnffß beS LanbeSMreftorS, fomie übet ben Siß Der ffanbifchen Vermaltung.« Aacp ber Verlefung beS AnSfcpußbericptcS unb ber eingebenben Motibirung beffelben mürbe bie Vorher atpung eröffnet. gmeitenS ffanb auf ber TageSorbnung: »Vorbcratpung über bie Vcricptc ber Kommifffon 3ut Prüfung beS ©ntmurfS cineS Statuts für bie Vermattung ber probm3ialffänbifcpcn VranbberffcberungS-Anffalten bet fprobins S(pleSmig=.§olffein.« 3m AuSfcpußbcricpt mar bon ber Majorität beS AüSfdpuffeS bie bon bem Miniffer beS 3unetn gemünfebte Vetänberung bc- fürmortet, melcbe dapüt gebt, baß ber geitpunft für ben lieber- ang ber VerficperungSahffaltcn auf bie ffSrobina, melcben bet r rooin3ial«ßanbtag m feiner leßten ©iät auf ben 1. ganuar 1873 feffgefeßt, ffatt beffen mit beni 1. 3uli 1872 eintreten folie. Von ber Minorität mar bagegen beantragt, baß bet llcbergang in Uebereinffimmung mit bem Vcfdffuffe beS fflro- binsial-LanbtagcS 00m 15. 3uli 1871 erff am 1. ganuar 1873 Aacp einet langen unb lebhaften Debatte übet

«

e.

ffattfinb tiefe beiben Einträge ging bie Vctfammlung 311t Votbcratbung beS StatutSentmurfcs übet. Aacp bet ©urepnapme aller ^Paragraphen unb beS AcglemcntS *ram 311t ©rledigung Ar. 3 bet Tagesordnung: »Vorberatpung, betreffenb ben Ve« riebt des AuSfcpuffeS 311t Acbifton bet Aed)nung übet bie hoffen bet smciten ©tät beS fcplcSmig-polffcinifcpen fprobin- 3ial-LanbtageS.« ©ie Vctfammlung belichtete auf bie Ver- lefung beS VcricpteS, unb ba auch Aietnanb ffcb 311m 2ßorte melbcte, mürbe fofort 3ur ©rledigung bet oietten Plummer bet ^dgeSotbnungübetgegangen. ^Diefelbe lautet: ^gmeitc Vetatbung, betreffenb baSöbct-^täftbialfd^teiben megenbetroffen berllntet- baltung beS ^orreftionSbaufcS.« ^)et Eintrag beSCbet-fptäffbcn» ten, ^ckbaß für jeben ^orrigitenben pro ^ag in bet Seit bom 16. Cftobcr biS 15. 2lpril ein ^paufcbguantuni non 6 Sgt., unb in bet Seit bom 16. 5lpril biS 3uni 15. Dftober ein fol^eS oon 5 Sgt. t) ^5f. gezahlt metbe, mobei bet ^ag bet ©inlieferung uoll in 3lnfaß fomme, mäbrenb bet ^lag bet ©ntlaffung außer 9lc^nung bleibe^, mürbe faff ohne Debatte angenommen. Münffet, 1. 3unuat. 0ie bisherige T)ireftion beS ßanbatmenmefenS bet ^ptobin^ 3U Soeff iff in ©emäß- beit bet ^lllerhochffen Vetotbnnng übet bie ©inriebtung unb Vetmalti/ beS Sanbatmen- unb ^orrigenbenmefenS in bet

fptooin3 Vkfffalen bom 15. September b. 3. mit bem 1. 3anuar 1872 aufgelöff, unb beginnt mit biefem Seitpunfte bieffänbifdbeßanbarmen-Vetmaltung mit bem Si|e 3U Münffet ihre VBirffamfeit. 33ahertt* München, 1. 3,unuat. ©et ^önni bat ben iroßbritannifcben ©efanbten am bieffgen föniglichen £ckofe, Sit ^entp §omatb,* auS Einlaß ber Slbbetufung beffelben ein

/ 1

on ©e3em= bet 5lbenbS in''München eingetroffen, unb haben nach futtern Slufentbalt im Vabnbofe mit bem Dtacbt»©il3ug bie Steife übet 3nnSbtu(f nadb 3ialien fortgefefet. 3n bet Sigung bet Äammet bet ^Ibgeorbneten bom 29. ©eiembet mürbe in namentlicher 5lbffimmung bet ©efeSentmurf, betreffenb Slbänbetung beS §cimatbgefe£eS ein- ffimmig angenommen, ©atauf bertagte ffm bie Kammer biS 3um 3. 3anuat. ©aS 2ckSftegietungSblatt für baS Königreich Vapetnchr enthält eine Königlich SUletböcbffe Vetotbnung, bie äuSbilbung unb Vermenbung bet geprüften StechtSpraftiranten im 3uffi3- bienffe betreffenb, bom 19. ©e3ember 1871. 0achfen« ©teSben, 1. 3anuat. ©ieKönigliche©efla= ration, betreffenb bie 2lufbebung beS ßebnSbetbanbeS, infomeit folchet noch beffeht, iff jefff bem berfammelten ßanb- tage ntgegangen. ©iefelbe lautet im ©ingange: »2ßir / 3opann, bon ©otteS ©naben Könta bon Saufen k. k. ic. haben in oer ©rmägung^ baß bie gän3licbe Vcjeitigung M ßebnSber- banbcS burch ©rbbermanblungen nicht 3u ermatten ift unb bie mit beffen öortbeffeben berfnupften Stacptbeile für baS öffentliche SBopl bie Vorteile, melche unter Hmffänben für ben ®taat§ff§fu8 barauS ermacbjen fönnen,übermiegen, bie UnS suffepenbe CberlebnSberrlicbfeitin Vetreff aller Sehen jeher Slrtaufsugebenbeffbloffcn unb leiffen bemjufolge auf alle Siechte unb Slnfprücpe, mclche auSfcpließlich burch bie befiehenben SebnSberbältniffe bei beren gortbaucr in3ufimft für UnS hätten begrünbet merben rönnen, hiermit Vo^icbt, jeboch mtt ber Vefcbränfung, baß biefer Ve^icht rücffit'"" bann, menn gen ÖchnScigentbümerS H Dagegen, melcpe mit SlfterlehnSherrlichfeit berbunben ffnb ober auS einer fold&en beffeben, erff nach Vefeitiguna bc§ jmifeben bem Elfter- ^lebnSberm unb ihren §tfteroafallcn beffebenoen Sebn^bcrbanbcS mir!- fam merben foll. gur Siegelung ber burch ^lufbcbuna beS SehnSbetbanbeS ba’übtten SlccbtSbetbältniüe iff bem ßanbtag ein 30 ^patagta- pben unifaffenbet ©efeßentmurf borgelegt motben. 3S5ürttem&et0* Stuttgart, 1. 3anuat. ©ie am 27., 28. unb 29. b. Mio. 3ur 3luSgabe gelangten *StegierungS* Vlätter für baSKönigteich VSitrttembcrg« betöffentlichen ein ©e= feß, betreffenb Slenbetungen beS fpoli3ei-SttaftechtS bei ©infübrung beS Straf«©efe|buchS für baS ©eutfehe Sleich, unb eine König- liche Vcrorbnung, betreffenb bie bürgerliche geiet bet Sonn-, 5cff- unb Vertage, bom 27. ©e3ember. ©efc§, betreffenb bie gorterbebung bet Steuern, bont 23. ©ejembet, unb eine König- liche Verotbnung, betreffenb bie jBefanntmacbung eines Slcidbe- gefcfeeS, fomie baS ©efej, betreffenb 5lenbcnmgen beS SanbeS- Strafrechts unb ber Straf=^pro3eßorbnung bei ©infübrung beS StrafgefegbuchS für baS ©eutfehe Sleich, bom 26. ©ejeinber, unb Verfügungen, betreffenb bie Vorübung ber greibcitS- ffrafen bom 1. 3anuar 1872 ab, unb bie £luSbe3ablung ber Militärpenffonen, 3abalibengcbaltc unb ©ratialien, bom 28. ©e3ember. haften* Karlsruhe, 1. ganuar. ©aS neueffe, am 30. b. M. bcrauSgabte ^©efegeS-unb VerorbnungSblatt für baS ©roßhenogtbuni Vabcnchf enthält eine lanbcSberrlicbe Ver- orbnung, ben"VoÜ3ug ber greibeitSffrafen betreffenb, bom 27. b. M., fomie Verorbnungen beS MinifferiumS beS ©roß- herzoglichen §aufeS, ber 3affi3 unb beS VuSmärtigen, ben VoUsug ber greibeitSffrafen unb bie borläufige ©ntlaffung bon Strafgefangenen^ unb beS MinifferiumS beS 3anern, bie Stellung unter spol^eiaufficbt betreffenb, bom 29. b. M., außerbem eine Vefanntmad)ung beS ©roßbersoglichcn §anbel^ MinifferiumS boni 29. b. M., ben liebergang ber bäbifchchu Telegraphie an bie SlcichSbcrmaltung betreffenb*. Reffen* ©armffabt, 30. ©C3eniber. ©aS ©roßbcr3offich bcffffchc SlegierungSblatt Sir. 43 bcröffentlicht folgenbe Ve:orb- nung, bie in golge ber Müitärfonbention bom 13.3uni 1871 in ber Crganifaüon ber Militärbebörben eintretenben &ecän= berungen betreffenb: / ßubmig Ul., ton ©ottcS ©naben ©roßbersog ton ^effea unb bet Slbein k. :c. 3n Ausführung ber smifräen UnS unb Sr. Majeftät benf ©eut- fepen Katfer unb König Don Vmtßcn am 53 ^unt 1871 ab^fcbloffe- nen Mihtärfonbention haben SBir Derorbnct unb Derorbnc/ hiermit mie folgt: §. l. ©a3 Kriegt - Minifferium, baS ©cneral Slubiffciat, ba§ Kriegs-Sablamt, baS Militär - Vauamt unb baS MontinUgS=©epot merben mit Söirhtttg Dom 1. ganuar 1872 ab aufgebobep

31

S. 2. ©ie ©cfd^äfte biefer Vehörben bei ber laufenben Vermal- tung, be3ichungSmeiK bei ber StecbtSpffegc in Unfcrcm Truppen-Kon- tingent, geben Dom 1. ganuar 1872 an, nach Maßgabe ber Militär- KonDention, auf bie bürju beftimmungSmäßig berufenen Organe ber Königlich preußtfehen Armee über. 3. ©ie auS ber 3chät biS ©nbe 1871 berrübrenben Angelegen- heiten merben Don ben in §. 1 genannten Vehörben unter ihrer bis- herigen ©ienffbenennung erlebigt. gbre Stellung §u ben übrigen &mbeSbcbörben unb unter ftch, fomie 3U ben Kommanbo- unb Truppen- VebÖrbcn regelt ftch bierbet nach ben bafür bisher maßgebenb geme- fenen Veffimmungen. S- 4. ©ic nach ber MilitärfonDention fortbeftebenben Vcrmal- tungSbcbörben, nämlich: bie ©iDifionS-gntenbantur, baS ArtiUericbepot, baS Trainbepot, baS V r oDiantamt, bie ©amifonDermaltunacn unb bie SajarethDermaltunaen treten mit bem 1. ganuar 1872 bezüglich aller Angelegenheiten ber laufenben Vermaltung unter bie ihnen nach Maßgabe ber MilitärfonDention Doraefcfcten preußifeben Vehörben, jeboch unbefchabet beS ©ienffDcrbältniffcS ben tbnen feither Dor- gefeßt gemefenen Vebörben, menn unb fomett eS ftch um VermaltungS- angelcgenbciten auS ber 3eit bis ©nbc 1871 unb beren Abmicfelung hanbelt. Urfunblicb Unfercr eigenbänbigen Unterfchrift unb beigebrüeften ©roßbersoglicben Siegels. ©armffabt, ben 23. ©etember 1871. (US.) Öubmig. ©ornfeiff. 9?lccflenburö'Schtöcrim Schmerin, 2.3anuar. ©aS am 28. D. MtS. auSg^ebenc »SlegierungSblatt für baiS

©toßbcr3ogtbum Mecflenburg* Schmerin« oeröffent- r:^ A j notn 23. d. M., betreffenb bie Slecbnung Pfennigen unb bie Ausprägung neuer

nach Marf unb i Scbcibcmün3c. Qippe. ©etinolb, 30. ©c3cmber. ©ie ©efe|-Sammlung für baS gürffentbum ßippe enthält eine Verorbnung, bie oor- läuffge geftffcüung beS Öanbfaffen-©tatS für baS gabr 1872 unb bie ©rpebung ber banath auf3ubringenben Steuern be- treffenb, Dom 28. ©C3cmber 1871. ©iefelbe lautet: Von ©otteS ©naben Vckir fpaul griebrich ©mil Öeopolb ic. Vacbbem in golge ber ManbatSnieberlegung eines TbeilS ber SanbtagS - Abgcorbneten unb ber Steigerung mehrerer 3öablbe3irfe, Vcumablen nach Maßgabe beS 2öahlgefej|eS Don 1836 Dorjunebmcn, Unjcrc Slegierung außer Stanbe gemefen iff, ben für baS gabr'1872 aurgeffeUten unb Don HnS genehmigten ßanbfaffcn - ©tat einem bc». feblußfäbigen Öanbtage sur Prüfung unb ©enebmigung Dorlegcn bu fönnen, Derorbnen V3ir unter Vesugnabme auf bie §§. 5 unb 6 ber lanbffänbifcben VerfaffungS Urfunbe Dom 6. guli 1836 unb auf ©runb beo % 3 beS ©efeßeS Dom 8. ©esember 1867, bie ben Öanbffänben in Veffebung auf bie Vetbeiligung an ber ©efeß- gebung juffehenben Siechte betreffenb, um eine orbnungSntäßige gort- fübrung ber Vermaltung beS ÖanbeS unb bie ©rfüüung ber ihm gegen baS ©eutfehe Sleich oblicgcnbcn Verpflicbtungen ju ermöglichen, mie folgt: §. 1. ©er bürneben publiairtc ©tat ber SanbfafTe de 1872 fott Dorcrff für bie SanbeSDcrmaltung maßgebenb fein unb in Ausführung gebracht merben. §. 2. SS ffnb banacb bie bireften Steuern in berfelben Angabl Don Simplen, mie int gabre 1871, nämlich: a) bie ©runbffcuer in 5 Simplen, b) bie Klaffenffeucr unb flafffffsirte ©infommenffeuer in 12 Simplen, c) bie Scpulffeucr in 4 Simplen, nach ben barüber auf- gcffelltcn Steuerfataffent 3ur ©rbebung 3U bringen unb Don ben Sten- banten sur Sanbfaffe prompt absuliefcnt. §. 3. ©iefe Verorbnung tritt am 1. ganuar 1872 in Kraft, unb foll mit bem bümeben publisirten ©tat unb beffen Anlagen ben Öanbffanbcn bei ihrer näcbffen Sufammenfunft 3ur nachtraglicbcu ©enebmigung Dorgclcgt toerben. . §. 4. Unferc ylegierung mirb mit ber Ausführung biefer Ver- orbnung beauftragt. ©egeben ©etinolb, ben *28. ©escntbcc 1871. Seopolb, gürff zur ßippc. git Vertretung: V. Mcpcr. « ©er ©tat für 1871 ffhüeßt mit 238,500 Tplr., berjeniqe für 1872 mit 239,227 Tfffr. in ©tnnahmc unb Ausgabe.

iOcfterreichsUngarm 2ßien, 2.3anuar. ©erKaifer empfing ben ffMffbentcn unb bie V13C - fflräftbenten beS Ab- gcorbnetenhaufeS. ©r gebaepte in ber ©rmiberung auf ipre Anrebe in anerfennenber VBcife ber Scpnelligfcit, mit mclcper bie ©efeßnorlage megen proDiforifcbcr gorterhebung ber Steuern ipre ©rlebigung gefunben babe# unb fP^d) bie Hoffnung auS, baß bei einem patmonifeben gufammenmirfen ber Ma'forität in beiben Käufern beS Sleid^SratpeS unb ber Slegierung bie ^Arbeiten ber bieSmaligen Scfffon Don einem gebeiblicben, fcgenSreicbcn ©rfolgc für baS Vaterlanb begleitet fein mürben, e ff b, 2. ganuar. ©er Obmann beS ©caf-KlubS hat Aufträge beS KlubS ben ©rafen Anbrafft) im telegrappi* )en SLßege 3um gaprcSmecbfcl beglücfmünfdbt. ©er Vefcpluß :x*3it mürbe unmittelbar, naebbem ©caf Dom Klub begrüßt \rbm mar, gefaßt. ©roffbrttannten unb 3r!anh. &onbon, 2.3anuar. ^Prin3 öonSßalcS bat bem beute Mittag auSgegebencn

Vulletin 3ufclgc gut gcfcplafen, unb macht bie ©enefung beS- felben günffige gortf^ritte. Am 28. ©e3ember ffarb picr ber ©eneral-Lieutenant gopn ©anipbell im Alter Don 73 3üpten; ber Verfforbene trat im ganuar 1812 in bie Armee, biente alS Abjutant im erffen butmefffeben Kriege unb führte mäbrenb beS AtifffanbeS . in ©anaba 1838 baS Kommanbo im Veffrf VcaupamaiS. gm gapre 1864 erfolgte feine ©rnennung jum ©eneral-Gieute- nant unb 1869 jum ©pef beS 92. (©orbon ^ocplänber) StegimcntS. ©ie mit bem gapreSfcpluß Deröffentlicpten AuSmcife über bie Staatseinnahmen ©roßbritannienS mäprenb beS abgelaufcnen gapreS, ber lefetcn neun Monate unb bcs mit ult. lejten Monats Derffoffenen Vierteljahres laffen bicginan3- lage gunffig erfepeinen. ©ie ©efammteinnapmen mäprenb beS gabreS betrugen 72,209,111 «pfb. St. ober 940,156 «pfb. St. mehr alS im Dorpcrgepenben gapre. ©ie Totaleinnapmcn mäprenb beS britten üuartalS beS laufenben giSfaljapreS ffellen fiep auf 16,854,097 fpfb. St. ober 924,915 «Pfb. St. mehr alS in bem entfpreepenben Ouartal beS gapreS Dorper. Mit AuSnapme ber ff3off, bie einen AuSfaU Don 42^)00 qjfb. St. aufmeiff, zei- gen fämmtlicpe Slubrifen einen anfepnlicpen QumacpS, unb jmar Qöüe 211,000 Jfb. St., Accife 206,000 fb. St., Stern- pelgefäue ‘2T" ^ ffeuer ©iDcrfeS _ T ber Voff fdpreibt man ber ©infüprung beS fpoffiartenfuffeml unb Der neuen fportofä|e zu. Viel günffiger geffaltet fiep inbeß baS Slefultat ber Staatseinnahmen, menn man bie IcßtDcrffof- fenen brei Cuartale beS laufenben giSfaljapreS in Vctracpt Siebt, gn biefem geitraum belief ffcp ber gumacpS ber ©in- napmen auf bie Summe Don 2,263^91 fpfb. St. ff5ariS, 1. ganuar. gürff Metternicp überreichte geffem bem ff3raffbenten TpicrS fein AbberufungS- fepreiben. Sffantcn. Mabrib, 29. ©esember. Aacp bem amt» üepen Vlatt iff ber ©encral ©rcSpo, smeiter Kommanbant ber fpanifepett Truppen auf ©uba, feiner gunftionen entpoben unb nterinnffifcp burep ben ©cneral gerrer erfcjff morben. ©benfo ©eneral ©Hora, ©eneral-Kommanbant beS 5VcffbcpartementS Don ©uba feines Amts entlaffen morben. ©affelbe iff einffmeilcn bem ©eneral MoraleS übertragen morben. 1 ©cn neueffen Slacpncpten auS Melilla via ©ibraltar 25. ©ejember zufolge lagert ber Kaiferücpc ^prins Don Ma- roffo noep- immer in ber Aäpe ber geffung unb sücptigt bie aufffänbifepen Stämme mit großer Strenge. 3talicm Sl 0 m, 2. ganuar. ©er a p ff iff Don einem leicptcn Unmoplfcin, melcpeS ipn in ben legten Tagen befallen patte, Dollffänbig mieber pergeffellt. £cute finbet beim Miniffer beS Aeußcrn ein ©iner ju ©prcit ber Mitglieder ber Tele- grappenfonferenj ffatt. ©iefelben befuepen morgen Aeapel, mo ipnen bie Munisipalität einen glänsenben ©ntpfang be- reitet. ^untäntem Vufareff, 2. ganuar. (V§. T. V.) ©ie Kammer genehmigte 19 Artifel ber ©ifenbapnfonDention. ©S bleibt mithin nur noep ber gufaßartitel 20 sur Vcratpung übrig, unb bürfte bie gefammte Vorlage übermorgen erlebigt fein. Anläßlich ber griccpifd)cn SBcipnacptSfciertage mirb fobann eine sman3igtägige Vertagung ber Kammer eintreten. ^Imcrtfa* Stem-^orf, 2. ganuar. ©ic Votfcpaft, mclcpe ber ©otmcrncur beS Staates Acm-g)orf mie alljährlich erlaffcn pat, be3iffert bie §öpc ber StaatSfcpulb auf 29i Mil- lionen ©ollarS. ©er ©ouoerncur empfiehlt bie Annahme Don ©efeßen, melcpc befonbere Strafen für SVaplbcffccpungen fefffeßen, btc Veffrafung beffecplicper^eamten erleichtern unb unb den ©ouDerneurcn ein pöpereS Maß Don Verantmortlicp- feit auferlegen follen. ©iner Mittpeilung beS KonfuIS für die fiiameff- fepe Aegierunff in ßonbon, ©. K. Mafoit, aufolac pat ber König Don Siam, Don bem SVunfcpc bcfeelt, eie freund« fcpaftlicpen Vcsiepungcn, mclche 3mifcpcn ipm unb ber britifcpcn Regierung fepon feit lange beffepen, noep feffer 311 fnüpfen, bcfcploffen,- bent Vüefönig Don gndien eine StaatSDiffte ab3u- ffatten unb einige ber britifcpcn Veffßungcn in § in b off an in Augcnfcpcin 31t nehmen, gu biefem Vepuf pat bcrfclbe atn 24. AoDenlber Singaporc Derlaffen.

AuS bem SSolff’fchen Telegraphen-Vürcau* Müncpen, 3. ganuar. Abgeordnetenkammer, ©er ginans-Miniffcr beantmortete bie 3nterpellation beS Abgeord- neten ffjfapler, betreffenb die §öpe unb bie Vermenbung beS auf Vapern faHenben AntpcilS ber KriegSentfcpäbigung. ViS-

m