1872 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thüringer

I.

Ser..

do.

II.

Ser..

do.

IU.

Ser..

do.

IV.

Ser..

do

V.

Ser..

1870,18711

5

1/1 u.7

6

1/2 u.8

4

4

1/1 u.7

5

1/1 u.7

12

5

1/1 u.7

Cöln. Stadt Oblig. .. Gothaer St.-Anl. ... Manheimer Stadt-Anl.

44 5 4*

jl/i. u. J/7. 1/1. 1/1 u. 7.

97*bz

Ausländische Fonds.

Warschauer Plandbr. Schwed.10Rthl.Pr A. New-York St. Anl New-Yersey Ungar. Eisenb. Anl.

5

1/4 u. 1/10. pr. Stück 1/5 u. 11. do.

7 7

96*bz 914bz G

Eisenb ahn-Stamm-Aktien.

Aachen-Mastrichter

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

do. do. do. Bergisch-Märk. do.

kleine n. Ein. III. Em. I. Ser. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3* gar.

Lit. B. do. do. Lit C.i3 do. IV. Serie|4i do. V. Serie 4* do. VI. Serie 4 do. Aach. Diisseld. I. Em.|4 do. do. II. Em. do. do. 111. Em. do. Dlisseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest | do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I.Ser. do. do. Il.Ser. do. do. IU.Ser. Berlin-Anhalter do. do. Lit. B.... Berlin-Göriitzer Berlin-Hamburger do. II. Em. do. III. Em.f5 B.-Potsd.-Magd.Lit. A.u.B. do. Lit. C. .. do. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. do. kl. do. III. Serie do. do. kl. do. IV.S.v.St.gar. do. VL do. do. do. kl Breslau.-Schweid.-F reib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener do.

1/1 u.7.|934bz G do. G 198 G 100 G 99*etwbz G 84bz G do. 84bz G do. 82 G do. 99*bz G do. 99*bz G do. 99*bz G 914 G HG 99* G 91*G 19* G 100 B 102*bz G 994 G 994 G 95 G 100 G 100 G I03bz 93 G 93 G JIÜ4B 924bz G \*2%bz G 10i*bz IOObz 92bz G

[Rhein. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do [Rhein-Nahe v. St. gar.... do. do. II. Em. [Schleswig-Holsteiner....

I. Em. II. Em. H. Em. Hl. Em. HI. Em. do. kl. IV. Em do. kl. V. Em

do. do. do. do. do. do. do. Märkisch-Poseuer Magdeburg - Halberstädter do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberg( Magdeb -Leipz. HI. Ein.. Magdeburg-Wittenberge . Niederschi.-Mark. I. Serie do. Il.Ser. ä 624 Thlr. N.-Mrk.Oblig. I. u. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Ein... Oberschi. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. * do. do.

92bzG lOObzG ibz

[994 G 994 G 98 G 1004 G 10 '*G 93 G

44

44

Lit. B Lit. C Lit. D.7 Lit. E Lit. F Lit. G Lit. H Em. v. 1869 do. kleine (Brieg-Neisse)

34

34 44 H 44

(Cosel- Od.) do. III. Em... do. IV. Em... do

Stargard-Posen

do. II. Em do. III. Em Ostpreuss. Siidbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em . Rheinische do. v. St. garant

44

1/4 u 10|93 G lOObzG 93bz 93 G 101 bzG 100 G 99* G lG2*bz 72|bz 1/4 ul0|l0oB 100 B 93 bz 914 G 94 G 92 G 1U04 G 101*bz 101*bz 102 G 94B S5G 93* G 93* G 185 G lOObzG 99*bzG 99*bz G lOzIbz

994 G 93 G 99*bzG 99*bz G 03*bz G 99* G 99* G 101 G 1004 &

44

'shafen itaatsbahn.

1/4 u 10i 1/1 u. 7 do do. do.

o

do. 1/1 u. l/5u.ll do. do. 1/1 u. do. 1/3 u. 9 do. 1/4 ulO do. 1/1 u.7 do 1/3 u. 9 do. do. do.

Dux-Bodenbach do. neue. Fünfkirchen-Bares.. jGaliz. Carl-Ludwigsb do. do. II. Em. do. do. HI. Em. Kaschau Oderbergrr Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. , Ostbahn Lemberg-Czemo witz..... do. II. Em. do. III. Em. Mäbr.-Scbles. Centralbabn Mainz-Ludwi Oestr.-franz. i do Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn do. 69er Südösterr. Bahn (Lomb.;. do do neue do. Lomb.-Bons,1870,74 do. do. v. 1875... do. do. v. 1876...|6 do. do. v. 1877,78 do. do. Oblig Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. a 6.24 kleine do Charkow-Krementschug. . do. in Lvr. Strl Jelez-Orel Jolez-Orel L.-St Jelez-Woronesch Ko?low-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-KieAv do. kitine .. Mosco-Rjasan Mosco Smolensk.... do kleine. Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow Rybinsk-Bologoye .. do. kleine Schuia - Iwanowo... do. kleine Warschau-Terespol. do. kleine|5 . Warschau-Wiener II 15 1/1 u.7

1/1 u. 7|99*bz G l/4ul0^*bzG do. |P9*bz G 101*bz IOObz IOObz 98* G 92* G 99* G 92* G 199* G .99* G 1/1 u. 7|854bz G 1804b* B

180 G '91*bzB ]89bzB p5bz |804bz

l/4ul0te2G

75bz 75 B 67*bz ’64bz

70bz 75etwbz G 1024 B Ö924bz 291 bz |794bz G 79bz 348bz J245bz l984bzB I9S4B,

984 B 984 B

iaj'2 1/1 u.7|82*ä4bz 1/3 u.9j^2G do. 90B do. 934bz G 1/5 ul 1 93 bz 1/5 ul 11 91 G [94*bz 924bz G 94|bzG [94%bz G 97 G 934b z

1/3 u.S 1/1 n. l/5ull 1/2 u. 8; do. do. l/5ull do. l/4u!0 do. 1/5 ul 1 do. 1/4 ulO do. do. do.

HI.

kleine 5

kleine

944bz 84*bz G 93bz

91*bz 91* G 95* G 95* G 95fbz B [954b z B

II. Rielitamtllclier Tlieil.

Deutsche Fonds.

Div. prQj Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Warsch.-Bromb. Wsch.Ldz.vSt.g. Oest.-Frz. St.-B. do. junge

Prioritäten. ►oxtel-Wesel lolländ. Staatsbahn

garant

Alabama u. Cbatt. Calif. Extension.. Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie .., Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif.- Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri [Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific 6 Oregon-Paeifie i Springfield-Illinois 7

1/1 u.7j 1/1 u. 7 1/1 u.7684bz do. 90*bz l/5ull 93*bz 1/4 ulO 62 B do. 58bz l/5ull 85*G l/4ul0 76G ]/5ull ol*B l/2u.8 43*bzB 1/1 u.7 734bz i/4 u 10 57* G 1/5 u 11 78|bzG 1/1 u. 7 89* bz G do. 76 G 1/2 u. 8 -

Bank- und Industrie-Papiere.

Div. pro; 1870

229a*a8*bz 2l9a20et.bz;

A.B. Omoibas-G. Adler Brauerei . Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. Allg. Depos.Bank Anglo-Dtsch. Bk. Bk. find. u. Hand. do.f.Rheinl.u.W. erg. Mk. Bergw. erl. Aquarium, do. Bauges. Born do. Bock Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg do. Centralheiz., do. Centralstr. G. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Wasserwk. . Boch. Gussstahli öhm.Brauh -G. ßörs.B.f.Makl.G. Bolle. Brau. Köniffstadt do. Friedrichshöh do. Schulth Bresl.Wagg. Fab do. Wechslerb.. Centr.Genosssch. Charlott.Chm. F. Commerz.B. Sec. Conjtantia Dt.Eisnb.Bau-V. Deutsch Nat Bk. Eckert Maschinb Egells Mascb. . Färberei Ullrich Gummifbr.Fönr do.Volpiu.Schl Harpen.Bgb.Ges Henrichsbütte Hermsd. Porti. F Hessische Bank. Hoerd. Hiitt -V {Int. Bank, llamb Königsb.Ver. Bk Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Kramsta Leipz.Vereins-B. Mgd. F.-Ver.-G. Maklerbauk Mäkler-Ver. Bk Mecklb Bd.Kred do. Hypoth.B. Nhm.Fristeru.R. Niederschi. K. V. Oberlausitzer... Oranicnb. Cb. F. Ostdeutsche. ... Renaissance-G. . Rostock. Ver. Bk. Schaaffh. B. Ver. Staasf. Chem. F. Thiiring.Bk.Ver. Westend Kw.-G. Westfälische ...

44

1871

114

12

0

8

o

34 -

39*

10 10

5* 8 84

1/4. 15/11. 10/11. 1/12. 25/11. 31/10. 1/12. 1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1 l/lu.7. do. 1/1 u.7. 1/8. 1/1 u.7 1/1. 1/7. 1/7. do. 1/12.

[90bz 77*bzG 92fc G 100 G

1/10. 1/1.

1/1.

1/1«. 1/10. 15/12.

1/11. 1/1 u.7 1/1. 1/1. 1/7.

109bz G 99 G 122* G 92 G ll)34etwbz 95bz G ,934bz 07% B 67 G 8740 158 B 90B

104bzG 100*etw G ,1034bz 1/10. \91%B m% g lllbz 6 07«bzG 60G 03etwB

1/11. 15/11. 1/12. verseb. 16/10. 15/11. do. 15/11. 1/1 u.7. 1/10. 1/11.

94*bz

80bz G "MObz G 97B 97 G L-6*bz 120*G lÜ&fetw G 96^bz 111B 95%bzG 104jbzG 106UG 1 139bz G I23%a5fz 104%bz lOoibfG 99% G 125bzG

99*

f-

Die Course verstehen sich vom 1. Januar ab excl. Dividende.

Stebaction unb SRenbantur: Schmieget.

©erlitt, £ckrucf und ©erlag ber königlicher* ©Reimen Ober - #ofbudi6ruchferei (9t, ». ©eefer). folgen stoei Silagen

37

® t? (I e Beilage Bittn ©eutfehett JIctchS^Anjeiger unb königlich *preujnfd)ett 0taats* Anzeiger. JM 2. 5ftitttuoch beit 3. 3cinuar. - 187*2.

ganfetagd s 3lugclcftcnhcttcn. SJtotive §u bem Entmurfc ber kreis-Orbnung für bic sprovinacn fprettBcn, ©rattbenburg, Sommern/ §ofcn, 0chleficit unb 0acbfcn. II. ©cn Weiteren SJtotivcn entnehmen mir ftolgcnbcS: Er ßerXitel: 25 0n ben ©runblagcn bcritreiSbcrfaffung: ©rfler 3lbfcbnitt: SSon bem Umfange unb ber SBcgrensung ber Greife. §. 3. 0ic Scrdnbcmng bcjlcfyenber ^rcibgrcnjen f fotrie bic 23i(* bung neuer Greife fotlte ttad; bem non betn §aufc ber 5lbgeorbnctcn bei ber 2}orbcratl)ung bed früheren ©ittmurfeö gefaxten 23cfcblnffc nicht mir bann? menn eine Slcnbcrtmg ber 2Bahlbcjirfc batnit oer-

ntQ)tf lUie OCt VdlUIVULI Wljuuuvjf vuuv jwmyuvvv erfolgen. Sur S3cgrünbung biefer ^Ibänbcrttng mürbe bauptfacblich geltenb getnäcbtf ba§ ftd^ babei nid)t allein um bie Crganifation neuer §§cl)ßrbenf fonbern um eine in bie öffentlichen unb prioatrccht- liehen 3}erl)ältniffc ber Greife unb ihrer 9lngcbörigen tief cingrcifcnbe SRaBrcgcl hanble. SJtag auch bic Jtichtigfcit biefeb 0afcc3 an ftd) nicht bejmcifclt merbem fo läft ftch auö bemfclbcn boch imeh nicht bie 0chluhfolgcrung siehenf baf berartige 3lngelcgenheitcn oor baö gornm ber ßanbegoertretung gehören. £)cnn m ber Einnahme/ bah bic 3ntcr= cffciif um bie ftcb bei ber Scränocrung beftebenber unb ber Gil- bung neuer Greife biinblef beim ©rlaffe einer königlichen SSerorbnung/ nachoem bic ben 2§crbältniffcn nahe ftehenben Tlrooin^iaL unb kreib» Vertretungen gehört morben ftnbf eine tninbere Scrncf|tchtigung 311 er- marten hüben mürben, alb beim ©rlaffe ciiteb ©efeheb, §u einer folchen Slnnahmc liegt nach ben bibhertgen ©rfahmngen eine SSerantaffung nicht vor. ©b bürfte baher fein genügender ©rnnb vorhanben fein, von ber auch nach Emanation ber 5Ber* " r * r - fA «tdtl *m SARtSprfviriiPhc

Von Mxeqeii iuo xsicyuifmiiv vn HHlVt It ivt/v vwvv4/ vy VJ | vi»v vvm burch königliche 2§erorbnung bemirft morben ftnb, jeht abjnmeichcn. gür bie in Ötebe flchcnbe 2Ra|rcgel felbft mürbe bie 5lnbführung, menn nur burch ®cfc^ 311 bemirfen, ivefentlid) erfchmcrt merben, 1 ba bie ?JäHef mo mit Umgcftaltung ber kreifc auch bic SBahlbe^irfe ver» anbert merben, feinebmegb mie behauptet morben —■ bie Siegel btlbcn merben. ©ö mirb baher miebcrholt vorgefchlagcn, SBeränbentn- gen ber kreife von bem vorermähnten 2lu§nahmcfalle abgefeben im Söege königlicher SRerorbnung erfolgen au laffen. ©ah übri- gens berartige SSeränbcrungeU erfl bann sur mugfnbrung gelangen rönnen, menn bie £anbcSvcrtretung Oie ftch barauö ctma crgcbcnbc Vermehrung ber SBermaltnnggfoftcn burch ben 0taatShaubbült bc= milligt hüt, ift bereite in ben SRotiven beä früheren ^ntmnrfö hervor« gehoben morben. 2öa8 fobann bic in Svlge einer SScränberung ber kreife erforder- liche 5ltt§cinanberfcfcung jmifchcn ben Söcthciligtcn betrifft, fo mollte ber frühere ©ntmurf bicfclbc dem SBermaltung^mege mit Sluöfchlnh bc§ ytecht^mcgeö überlaffcn, mährend die SRajorität dcö ^aufeg.der Slbgeorbnctcn ftch bal)in entfehied, dah nach ^eftfefcung der 5lug= einanberfcbuncjggrunbfäfcc burch ein ©efeh bic ©ntfeheibung ent« tehenber 0trcttigfeiten nach biefen ©runbfähen bem Sivilrichtcr über- affen bleiben foue. hierin lag ba§ 5lnerfenntnihf bah ^er Sivilrichtcr in Ermangelung jutreffenber allgemeiner gefehlichcr SSeftimmungen nicht in ber Sage fein mürbe, bie 5lu3cinanbcrfcjnmg einer tl)cil8 auf ftaatÖred)tlichcn, thcilö auf privatred)tltchen SSerhältniffen beruhenben ©emcinfchaft.su bemirfen, menn ihm nicht bie gcfcfclic&cn SöcfHmnum- oni in jebetn einzelnen ft alle durch 0pcgialgefeh gegeben mürben. ©ie Sßcitläufigfeit cinc^- folchcti SScrfahrcnö, fomic dic0cbmicrig feit ■Hl v ber ^11 |tl iVVIl^ IVHV | I V4ff W V VV v»*|^ . .. . .J ... - - ( ( ber Umftanb, bah burch die 23cfd)äftigung mit einer derartigen ©ctail ©efehgebung der ßanbe^vevtretung die für bic Erledigung ihrer gröbe- ren Aufgaben nothmendige 3fii entmgen mird, mährend fich nicht einmal mirb behaupten laffen, bah hc jur fteftfehung ber ©runb* fähe einer vermicfcltcn Slugcinanbcrfcbung geeigneter fei, alb ein flei- nereS, ben fßerhältniffen näher ftehcnbcS kollcgiutn. Ein folchcö ^ ** * r *— r * - 1 - A *•* Im»

kinanberfeku..y 0 __ feine SBorfebriftcn enthält, feftjufcben unb battad) über bic ftd) herauf ftellcnbcn ©treitpunftc bu entfeheiben, mäbrcnb baö für bie ©eputa» iion§=5Berl)anblungcn vorBufchrcibcttbe Verfahren (§§. 163 ff.) biefclben ©arantien bieten mirb, mie daö proBcffualifdic Verfahren ber Eivil« gerichte. §. 4. SBcitn ber vorliegettbe Entmurf miebcrholt vorfchlägt, nur den 0tädtcn von ntinbcftcnö 30,000 Einmohnent dag Stecht beb 9lug- frhribmg au8 dem kreiöverbande bu gemähren» fo find dafür die be-

reits in beit SRotivcn dcS vorigen EntmurfS ausführlich bargclcgtcn ©rüttde entfeheibenb gemefen. ©ic fonftigen Slbmcichungcn dcS gegettmärtigen EntmurfcS im 9lbfab 2 und 3 von dem früheren Entmurfe einer« und von dem ab- änbemben Sefchluffc beS SlbgcorbnetcnbaufcS, mcld)cS auch hter bie 5luScinanderfcbung beut Eivilrichtcr übertragen mollte, anbcrerfeitS ergeben ftch als mcitcrc Slnmcnbung der Bunt §. 3 entmicrelten 2)totive. 3mciter 3lbfchnitt. ^Bon ben kreisangehörigen, ihren 9techten unb Pflichten. §§. 12 unb 13. ©tc ^BeitragSpflitht ber ftorenfen unb jurifiifd)cn ^erjotten bu ben krciSabgabett mar in ben ,§. 12 unb 13 beS früheren EntmttrfS im S5§cfcntltd)cn fonform mit cn in ben 0täbte«Drbnungen für bie altlänbifchen ^IrovinBcn unb in ben Sanb«©emcinbc=Crbnungcn für 9tl)cinlano unb Söcftfalen megen bicfeS ©egenftattbcS getroffenen Scftimmungcn georbnet morben. 3§on ben letzteren mich ber frühere Entmurf nur bartu ab, bah er in S3eBug aufbicS3citragSpf r ^ * k A. -4i k / V. I f % 4-W /%+■% Ä 1 /\ 4 | 4-V4 A/«f t Ä- abgabcnBtvif' juriftifchcn , , ftorenfen, nicht aber auch bic juriftifchcn ^3erfonen ber 33cfteucrung nach, Sftahgabc ihres EinfomtncnS auS ©runbbcfth unb ©emerbe« betrieb untermarf. 0citenS ber komntiffton beS 9lbgcorbnctcnhaufcS ift biefc Unterfchcibung ittbch nicht für gcrcd)tfcrtigt erachtet, vielmehr bcfchloffen morben, bah aud) bic juriftifchcn s 5crfoncn bu ben kreiS- Einfomntcnfteucrn nach betn ermähnten SRahftabe herattBUBichcn feien, ©ic 0taatSrcgicrung hat ftch biefer 9lnftd)t nicht attBufdfltchcn, bei nähe- rer Ermägung ber für bicfclbc geltenb gemachten ©riinbe aber auch nid;t bu verfemten vermodft, bah biejenigen gegen bic fragliche Söcfteucrung fprcchenbctt prinzipiellen SScbcnfen, tvcldfe auS ber 9tatur ber Ein« fomtnenfteuer entnommen ftnb, im 2öcfcntlid)en aud) ber ^cratiBie- l)ung ber ftorenfen unb gcmerblidfen ©cfellfchaften bu biefer 0tcuer entgegenftehen, unb baher Bur fonfequenten ©urchführung beS s ^rin- BipS eine glcidftnähige Erlcbigung beiber ftragen geboten crfcheint. hierauf metft auch btc Erfahrung hüt; inbent bic HnButräglichfeiten ber fontmunalcn EinfommenS-SÖefteucrung ber ftorenfen unb jurifti- fchen fperfonen in Ausübung ber bicferhalb für bic 0tabtgemeinbcn unb einen Xheil ber öanbgetneinben bereits bcftchcnben SSefugnih ftch hinftchtlidh der ftorenfen und gcmcrblicheti ©cfcUfdhaftm in niftt min- derem Sftahe, als htuftchtlich der juriftifchcn Jpcrfoncn herauSgcftcÜt unb von der einen mie von der anderen 0citc bu Bühl^ichen unb bringenben Scfchtverben geführt hüben. ©cn mähren ©nutb biefer SBcfchmerbcn glaubt bic 0taatSregie- nmg aber lebiglich in ber llnrichtigfeit beS fraglichen SBcftcucrungS« prittBipS felbft crbltcfcn unb baher btc ftragc einer näheren Ermägung untcrBtehcn bu rnüffen, unter mclchcn, bic ftntereffen ber bcthciltgten kommunalverbänbe ftchernbcn SRahnahtncn bic 23cfcitigung btcfcS fprinBipS, fomcit cS bereits bcftchcnben 9tcchteS auf gefehltchem Söcge in baS 5lugc bu faffen ift. * ftür bic kreife hat baffelbc eine gefehliche Slncrfcnnung bisher nicht geftmbett. ©ic 0taatSregierung vermag einer meitcren 9luSbehnttng beS ihrcrfcitS als irrattonell erfannten 0i)ftctnS aber nid)t ^UBUftimmen unb baher Bur Seit vorbehaltlich ber in ber 93orbcrcttung begriffenen generellen 9tegclung ber Ange- legenheit für alle fontmunalcn Skrbänbc baS S3eftcucrungSrecht ber kreife bezüglich ber ftorenfen unb juriftifchcn fperfonen nur auf bic im SBcgc ber ©runb * unb ©cmcrbcftcucr crfolgcttbe Ausübung bcffclbcn bu bcfchrättfen. SÖcibc vorgenannten 0tcucrn laffen ihrer Aatur, benv. ber Art ihrer 95 er an lag ung nach bie fperfott beS 3nbabcrS auBer betracht unb ftnb baher auf alle innerhalb beS krcifcS bcfinblichcn ©runbftücfe unb gcmcrblichcn Anlagen ohne 9tücfjtcht barattf, ob biefclben phhftfchcn ober juriftifchcn fperfotten, krctSctnmohncrn ober ftorenfen angchörcn, ohne SöcitereS anmenbbar. ©ic gleichmäßige SScitheranBichung ber ftorenfen, juriftifdjcn ^perfonen tc. bu bett nach biefem ftufe untgelcg- ten kretSabgabcn entfpvicpt auch infofem ber ©ercchtigteit, als biefcl- ben an ben Aufmcnbungcn uno Einrid)tungcnkckcS krcifcS Bivür für ihre ©runbftücfe unb ©emerbe in gleichem SftaBc mit ben kreisange- hörigen, für ihre sperfon aber gar nicht theilnchmcn. AuBcr ber ©runb- unb ©ebäubefteuer ftepen ben kreifen nach §. 9 beS EntmurfS für bic Umlegung birefter krciSabgabett nur bic auf bem ©cfcfcc vom 1. 2Rai 1851 beruhenben *pcrfonal=0teuern bu ©cbote. ©iefc aber, fomol)l bie klaffen- als bie flafftfiBirtc Ein* fomtnenfteuer, ftchcn hiuftchtlich ipreö 0ubjcftS unb ObjcftS in fo unmittelbarer 93cBicl)unq bu ber fperfott beS s 45flid)tigcn, ba® ihre An- menbuttg auf eiitBclnc ScrmögenSobjefte bcffclbcn bq. auf baS bem ^Pflichtigen hieraus BuflicBcitbc Einfontmcn mit betn 0pftem ber einen mic ber anberen Steuer in Söidcrfpruch tritt, ftür bie klaffcnftcucr, bereit SBcrattlagung unter 93crücfftchtiguttg ber be* ■r . c «r S./.», K.tvpft StA .tArAttittt,/itt Wrtrltrtf,.

yotgen ijui, ucuuii lhu? m»u wwuvivuuu. auch bie Aatur ber flafftfiBirtcn Einfommcnjteucr ftel)t einer Verlegung beS EinfontntcnS ttad) ben lofalcit 93cBugSquellcit unb einer fclbßän« biaett 93cjtcuerung ber hieraus flicßenbcit EinfommcnStfjcile gcrabehin entgegen; bentt ftc erfaßt baS inbivibuellc Einfontmcn itt ber fPerfott feines 3ul)übcrS cincrfcitS, opne tieferes Einbringen in bie SScrntögenS- S5crhältniffc beS lederen, als ©cfantmt-Einfomtnett, anbcrerfeitS unter Abrechnung feiner 0chulbverbinblichfeiten, als freies 9tein-Einfonttncn