1872 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sir. 501 beS ©efcÜfcpaftSregifterS in baS £anbelSregifter eingetragen unb bagegen bie unter Sir. 1206 beS girmcnrcgifterS eingetragene girma gclöfcpt morben. Eoblens/ 28. ©esember 1871. ©er 0efretär beS £anbclSgcricptS/ Klöppe l. SHatpiaS 0enft/ Kaufmann in Eoblens/ pat angemelbct/ bap er bafelbft ^anbelSaefcbäfte treibe unter ber gtrma: 211. 0cnft melcpe peute sab Sir. 2902 beS girmcnrcgifterS in baS pieftge ^aiv belSregifter eingetragen morben ift. Eoblen3/ 28. ©esember 1871. ©er 0efretär beS £anbclSgcricptS/ Klöppel. ©ie unter ber girma gr. SSIeISbach su 0obcrnpetm beftepenbe offene ^anbelSgefcllfcpaft ift aufgelöft unb baS ©efepäft mit Slftioen unb jpaffiPcn/ fomie mit bem Siechte: bie girma beisubcpaltcn/ auf ben ©efcllfcpafter ^peoborSHclSbacp/ Kaufmann in 0obernpcim/ übergegangen/ bie sub Sir. 390 beS ©efeüfcpaftSrcgifterS eingetragene girma bemnaep peute gelöfcpt morben. XpeoborSHelSbacp pat in biefeS ßanbclSgcfcpaft ben Kauf- mann ^Sctcr ^elSbacp bafelbft als ©cfeUfcpaftcr aufgenommen; beibe fepen baffclbe in einer offenen £anbelSgefcl!fcpaft fort unter S3ct- bcpaltung ber girma gr. SSleISbacp/ melcpe jeher pon ipnen cinscln SU per treten berechtigt ift; eingetragen peute sub Sir. 502 ibidem. Eoblens/ ben 29, ©esember 18/1. ©er 0cfretär beS ßanbelSgericptS/ Klöppel.

S3ei Sir. 639 beS ^anbelS- (girmen*) SlcgifterS beS Picfigen Königlichen ^anbelSgericpteS/ betr. oie girma Söilp. 0cpcpl tn Erc- felb/ mürbe auf PorfcpriftSmäfnge Slnmelbung peute permerft/ ba? bie girma erlofcpcn ift. Erefelb/ ben 29. ©esember 1871. ©er ßanbelSgericptS-0e!retar EnSpoff. ©er su ©elbem mopnenbe Kaufmann gopann ßaurcnj Krap jr., ift auf ©runb feiner Slnnulbung peute als jnpaber ber gtrma S^P* Krap Ir. su ©clbern unter Sir. 1931 in baS bei bem pieftgen König- lichen i^anbelSgericpte geführte £anbelS- (ginnen-) Stegifter eingetragen morben. Erefelb/ ben 29. ©esember 1871. ©er £ckanbelSgericptS-0efrctdr EnSpoff.

3n baS ^anbelSregifter bei bem KönigL §anbclSgcricpte bahier ift peute auf Slnmelbung eingetragen morben: 1) Sir. 1270 beS ©efcllfcpaftSrcgifterS. ©ie £anbclS-Kommanbit- gcfetlfcpaft unter ber gtrma ßcpnpof et Eomp. in Elbcrfelb/ melcpe am 20. ©esember 1871 begonnen pat; pcrfönlicp paften« ber ©efellfcpafter ift ber Kaufmann SÖilpclm ßcpnpof in Elber- felb/ melcper allein bie 93cfugnif pat/ bie ©efellfcpaft su Pcfrtre» ten unb bie girma su sncPncn. 2) Sir. 2155 beS girmcnrcgifterS. ©ie girma Karl £ckanfcl in Elberfelb/ bereit 3upabcr ber Eigarrcnfabrifant Karl ^anfel ba- felbft ift. Elbcrfelo/ ben 22. ©qcmber 1871. ©er öanbelSgericptS-0cfretdr nf. 3n baS ^anbclSregifter bei bem Königl. ^anbelSgcricptc pierfelbft/ ift peute bei Sir. 325 beS ©efcllfcpaftSrcgifterS eingetragen morben/ bajt bie 93crgifc^-S) ( ldrfifcpe Eifcnbapnacfcüfcpaft su Elbcrfelb in Er- mcitcrung iprcS UnternepmcnS / ben §3au unb ^Betrieb einer Etfcn- bapn Pon ©eup nach Dbcrfaffcl/ fomie in bem Slagcrtpale aufmartS bis Slönbcrotp nebft Slnfcplüffcn an bie rccptSrpeinifcpe unb bie ©cup- ©iefener Etfcnbapn unb ben 93au unb 93ctricb einer Eifcnbapn in unb burep baS Emfcpertpal bcpufS birefter S3erbinbung ber Söcrgtfcp- SJlärfifcpcn 93apn mit ben geepen unb gcmerblicpcn Einlagen beS Emfcper SteoicrS unb mit ben bortigen Eifenbapnen befcploffcn unb basu burep Slllcrpöcpfte KonsefftonSurfunbc Pom 18. 0eptcmbcr 1871 bie lanbcSperriicpe ©enepmigiutg erpalten pat. Elbcrfelb/ ben 23. ©esember 1871. ©er §anbelSgericptS-0cfretair SOlinf.

Sluf Slnmelbung ift beute in baS ^anbelSrcgijtcr bei bem König- lichen JpanbelSrcgifter bapter/ hei Sir. 1268 beS ©efellfcpaftSrcgifterS/ eingetragen moroen/ bai ber SÖanqttier SDlatpiaS ^inShcrg in S3armcn als 29litbircftor ber Slfticngcfellfchaft unter ber girma: »53crgifcp- SHärfifcpe Söanf« picrfclhft fretmtötg auSgcfcpieben ift/ baß fooantt nunmepr ber Kaufmann/ Konful ©uftap ©chpatb uno ber 93attquict Slugttft bc SBeertp jun./ beibe in Elbcrfelb mopnenb/ su SSorjtanbS- (©ircftionS-) 9?litgÜcbern ber benannten ©efellfcpaft bcftellt morben ftnb/ unb smar mtt ber ©cfugniß/ baß geber pon ipnen sur alleinigen getepnung ber ©efcüfcpaftSfirma berechtigt fein follc. Elberfelb/ b?n 27. ©esember 1871. ©er §anbclSgericptS*0c!rctair mm

©ie girma §fcrbntcngcS & 0chtnölbcr in Stpcpbt t bereit 3npabcr ber Kaufmann Kommcrsicnratp 3opann Ebriftian ^3fcrb- mcngcS bafclbft/ su ©encifcn mopnenb/ mar/ unb bie für biefeS §an- bclSgefchäft bem Kaufmann Söilpelm §ferbmengeS bafelbft ertpeilt gemefene ^Stofura ftnb erlofcpcn. ©icS ift peute auf beSfaüftge Slnntelbuitg bei Sir, 946 beS §an‘

I

50

©ie su Bufcpbcrg Bei KetteniS unter bet gtrma: »Eug. D. ©raub Sftp A ßellemannS« beftanbene fianbelSgcfellicpaft, bereu. Spcilbabet bie Kauflcute (^ugen Pott ©raub tKp 3tt Eupcn unb Sftatbicu £cllc- ntannS su KcttcntS maren, ift am heutigen Sage aufgelöft morben unb bat ber tc. p. ©ranb 9tp 9lftiPa unb BafftPa übernommen. SBcfagte girma mürbe baper peute unter 91r. 892 beS ®efeUfdbaftÖ- rcgiftcrS gclöfcpt. 0obann mürbe unter 9tr. 3047 beS girmcnrcgifterS eingetragen/ baß ber oorqenannte tc. pon ©ranb 9tp *u KetteniS unter ber girma: *p. ©ranb 9tp-£poffrap« ein £anbclSgefcpäft betreibt. Slacpen, ben 29. ©esember 1871. Königliches ipanbclSgcricptS-0efrciariat. gu 9tr. 779 beb ©efcllfcpaftSrcgifterS mürbe peute Permerft, bat? am 28. b. SfttS. ber 311 Aachen mopnenbe Kaufmann ßubolf 0tcrn alb offener Speilpaber in bie su 5tacpen beftepenbe Koninianbit-©c» fcllfcbaft unter ber girma: »93. Stutpenburg A Sie.« eingetreten ift/ unb baf benifclbcn bie 93efttgniß 3«ftcbt/ bie ©efellfcpaft SU oertreten. 0obann mürbe bie ber nunmepr oerfiorbenen Baulinc, gcb. Stofen- ftein, Epefrau beS Kaufmannes jöenebict Stutpcnburg su machen für bcfaqte ©efellfcpaft ertpcilte Brofura unter Str. 464 beS Brofurcn- rcgiffcrS gclöfcpt. , maepen, ben 29. ©esember 1871. Königliches ^anbelSgcricptS-^efrctariat. ©er su 0tolbcra mopnenbe Kaufmann Eonrab Sfticpcl bat fein bafclbft unter ber gtrma: »E. SRicpei« geführtes JpattbelSgefcpäft ein- gefiellt/ mcSpalb biefe girma peute unterer. 694 beS gimtenregifterS gelöfcpt morben ift. maepen, ben 30. ©esember 1871. Königliches £anbclSgericptS*0cfretariat. ©ie bent Kaufmann Stöbert SBucppols su 3lacpm für baS ba- fclbft unter ber girma: »3* granef« beftepenbe §anbelSgcfcpäft er- tPcilte ^3rofura beftept niebt mepr/ meSpalb biefelbe unter 9tr. 469 beS VrofurcnrcgifterS gclöfcpt morben tft. maepen, ben 30. ©esember 1871. KöniglicpeS £anbelSgericptS-0efretariat. ©ie ipanbelSgefellfcPaft unter ber girma: »3.§. & 3of. SBciffcl«, bie ihren 0iß su maepen pat unb beren Speilpaber bie bafelbft mob- nenben Kauflcute 3opann £cinricp 93ciffel unb 3«ckfepp Betffel ftno, ift am heutigen Sage aufgelöft morben. 23efagte girma mürbe baper peute unter Str. 112 beS ©efcllfcpaftSrcgifterS gelöfcpt. Slawen/ ben 30. ©esember 1871. KöniglicpcS £anbclSgeticptS»0efrctariat. ©er Kaufmann Martin ginjcl su 93acparacp pat in feine ba- felbft unter ber girma Martin gtnsel beftepenbe ^anblung feinen einstgen 0oPn Martin ginseif Kaufmann/ cbcnbafclbft mopnpaft/ als ©efellfcpafter aufgenommen / melcper gleich ihm fclber einsein be- rechtigt ift, bie oon nun an unter ber girma 2Dt artin g in sei mit 0ip in feacharacp beftepenbe offene JpanbelSgcfcllfcpaft su pertreten, ©iefe ift heute sub Str. 500 beS ©efcllfcpaftSrcgifterS in oaS JpanbelS- regifter eingetragen morben» mogegen bie Eintragung Sir. 2900 beS gtrmenregiftcrS gclöfcpt mürbe. Eoblens, 27. ©esember 1871. ©er 0efrctär beS £anbclSgericptS, Klöppel. grau ©tilbe, geh. St ei cp ert/ Epefrau beS ©aSffttermeiftcrS 3gnah Saer/ beibe su Eoblens mobnpaft/ pat unter Slutorifation bicfcS iprcS EpemanncS angemclbct/ bap pe bafelbft fclbftänbig £an- bclSgefcpäftc treibe unter ber girma Ctilbe Stcicpcri/ metepe peute sub Str. 2901 beS girmcnrcgifterS in baS ipanbelSrcgifter eingetragen morben ift. gür biefe girma pat bie 3upabcrin ipren genannten Ehemann sum 93rofurtftcn bcftellt/ mclcpc ^3rofura acceptirt unb unter Str. 297 beS fprofurenrcgijterS eingetragen morben ift. Eoblens/ 27. ©esember 1871. ©er 0efrctär beS §anbclSgericptS/ Klöppel. ©er su Eoblens mopnenbe Kaufmann §aul £aan pat angc- inclbet; bap er bie unter ber girma E. £aan & 6öpnc/ bereit 0ip gegenmärtig 3Dlofelfern/ fettper betriebene gabrif unb ^anbluna feinen ociben 0öpncn 3uliuS .gaan unb Heinrich £aan mit oem Stccpte übertragen pabe/ bie beftepenbe girma behubepalten; bap er inbep bie Öiquibation feiner fettperigen ©efepafte fclber beforge unb su beten Smccfe bie girma: »E. paan & 0öpne in Öiquibation« f prcf maS bei ber unter Str. 25 beS girmcn-Stcg. eingetragenen irrna peute angemerft morben ift. ©agegen mürbe in golge SJlclbuttg ber 93etpciligten sub Sir. 499 beS ©ejclifcpaftS-SlcgifterS eingetragen bie offene -SjpanbclSgcfellfcPaft unter ber girma: E. Jpaan A 0öpne/ beren 0ip SHofeltern. gn- Paber ftnb bie Kaufteutc 3uliuS ^aanin SDlofelfcrn unb §cinrt cp Jpaan in Eoblens mopnpaft/ mclcpc bie Pon ihrem Später übernom- menen ©efepäfte unoeränbert fortbetreiben, geber berfclbcn ift cinscln berechtigt/ biefe ©efcllfcpaft su oertreten. Eoblens/ 27. ©esenmer 1871. ©er 0e!retcir beS §anbelSgericptS/ Klöppel. EaSpar ©oetfeh/ 93ucpbrucfcrcibeftper unb 3cititngSberleger su Eoblens/ melcper fein §anbclögcfcpäft unter ber girma: ^ Krabben- fchc 93uchbruc!crei« treibt/ pat feinen 0opn unb feitperigen SHit- arbeiter Jpcnnann gofepp ©oetfep bafclbft als ©cfellfcpaftcr auf- genommen/ melcper gleich iptn berechtigt ift/ bie oon nun an unter Der girma »Krabben’fchc 93ucpbrudEcrei« in Eoblens beftepenbe offene £chmbelSgefeUfcpaft einsein su Pertreten, ©iefc ift peute sub

51

belS- (girmen-) StegiftcrS unb bcs. bei Sir. 189 beS 53rofurenregifterS beS pieftgen Königlichen ^anbelSgerichtS permerft morben. ©labbaep/ am 28. ©esember 1871. ©er §anbelSgertcptS-0efrctär/ Kanslciratp Kreip. ©ernäß Slnntelbung ber in Sßicfratp mopnenben Kauflcute ©er« harb Engels ui.ib Hermann Kcmpfen ift ber ßeptere in baS pon bem Erftercn biSper für alleinige Stecbnung in Söicfratp unter ber girma ©erpb.' Engels betriebene £anbclSgefcpäft am peuttgen £age alS ©c- fellfcpaftcr eingetreten unb für biefe ßanbelSaefcllfcpaft mit bem 0ipc in Söicfratp bie girma ©erpb. Engels & Ete. angenommen morben.

obige .ganbelSgefellfchaft eingetragen morben. ©labbaep/ am 28. ©esember 1871.

20. vn ©er .§anbelSgeri^tS-0efretdr/ Kansleiratp Kreip.

©tc bcnx Sßilbclm Slßmann Papier für bie girma *3- Slßtnann« SU Sleumtcb crtpeilte unb unter Sir. 64 beS *profurenregtfterS einge- tragene §rofura ift erlofcpcn. Slcumieb/ ben 19. ©esember 1871. Königliches KreiSgcricpt, I. Slbtpcilung. Sluf Slnmclbung ift bie ©efellfcpaft Sft. 0auter & Eie. su Unfel unter Sir 96 beS ©efcllfcpaftSrcgifterS eingetragen. v ©ie ©efellfcpaft pat am 1. ©esember 1871 begonnen unb beftept aus ben ©cfelllcpaftcrn: 1) SJlartin 0autcr I ... ir M 2) Earl gobel f bcibc Unfcl ^ 3) ^.peobor Söirp su Erpel. ©ie ©efellfcpaft miro burep Martin 0auter unb Earl 3obel per- treten. Slcumieb/ ben 22. ©esember 1871. Königliches KreiSgcricpt. I. Slbtpeilung. 3ufolge Erflarung beS 3upabcrS ber su griebricpSthal unter ber girma »Stöbert 0cpmtbtborn« beftepenben ^anbluna/ ©laSfabrifant Stöbert 0cpmibtborn su griebricpStpalj Pom heutigen 2^age ift bie bem Kaufmann Karl ©annpetmer su grtebricpStpal unterm 24. ©ftober 1865 ertpcilte §rofura sur getebnung ber gebaepten ginna außer Kraft getreten? maS unter Sir. 68 beS pieftgen ^IrofurenregiftcrS Per- merft mürbe. 0aarbrücfcn? ben 28. ©esember 1871. ©er c. ßanbgericptS-0cfretdr §oau. 3n baS ©cfcüfchaftSregifter ibeS unterseiepneten ©ciicptS ift ein- getragen : Col 2. gtrma: 5crs unb Stofentpal. Col. 3. 0ip ber ©efellfcpaft: EprtngSpattfen. Col 4. StcdptSPcrpältntffc ber ©cfeüfcpaft: ©te ©efellfcpafter ftnb: 1) ftefepp §crs su EpringSpaufcn. 2) gttliuS Stofentpal su |ckerborn. ©ie ©efellfcpaft pat am 5. Stooetnber 1871 begonnen. Eingetragen sufolge SSerfügung Pom 19. ©esember 1871 am 20. ©esember 1871. Söejüar? ben 19. ©esember 1871. Königliches KreiSgericpt. Slbtpetlung I.

^pnfurfc, 2Iuf&efcote, ^orlabim^cu tu bergl» [23] 93efanntmacpung. 3u benr Konfurfe über baS SBcrmögen beS Kaufmanns 0. ßubltnSft Pon Pier pat 1) ber SJtatpeaS Söcitfuß in 0pbba bei ßpcf eine gorberung pon 56 Spalcr, 2) bie ^anblung ©ebrüber Stcfcpfe in Staftcnburg eine gorberung pon ll Spaler 28 0gr. unb Stufen? nachträglich angemelbct. ©er Termin sur Prüfung btefer gorberung ift auf ben 23. 3unuar 1872? SSormittaaS 11 Upr? por bem unterseiepneten Komtniffar? Kriminal-©ebätibc/ anberauntt? mopon bie ©laubiger? melcpe ipre gorberungen angemelbct paben? tn Kenntniß gefefct merben. 3opanniSburg? ben 21. ©esember 1871. Königliches KreiSgericpt. ©er Kommiffar beS KonfurfeS. [1] Slufforberung ber KonfurSaläubiger nadp geftfepuna einer smeiten SlnmelbungSfrift. 3n bem Konfurfe über baSSScrmögen beS StittergutSbcfi^erS 2Bil- pelm Eonrab 3opann ©raf p. Kleift auf 3ucpom ift sur Slnmelbung ber gorberungen ber KonfurSgläubiger no§ eine slueite griff bis sunt 31. 3unuar 1872 cinfepließliep feftgefept morben. ©ie ©laubiger? melcpe ipre Slnfprücpe noch niept angemelbct paben? merben aufgeforbert? bicfelbcn? fte mögen bereits rccptSpängig fein ober niept? mit bem bafür ocrlangtcn Vorrecht bis su bem gebaepten 2^age bei unS fcpriftlicp ober su ?3rotofoll ansumelbctt. 3Jcr Termin sur Prüfung aller in ber 3eit Pom 3. ©esember er. bis sütn Ablauf ber smeiten griff angemclbcten gorberungen ift auf ben 22. gebruar 1872? Vormittags 10 Upr? in unferent ©ericptSlofal? XermtnSstmmer Sir. 1/ oor bem Kommiffar?

^ernt ÄrciSricpter 0uSsc3pngfi, anberauntt? unb merben sum Er- fahrnen in biefem Xennin bie fämmtlicpen ©laubiger aufgeforbert? melcpe ipre gorberungen innerhalb einer ber griffen angentclbet paben. Söer feine Slnmelbung fcpriftlicp einreiept/ pat eine Slbfcprift ber- felben unb ihrer Einlagen beisufügen. 3eber ©laubiger? melcper niept in unferent SlnttSbesirfe feinen S&obnftfc pat? muß bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am

anseigen, ©cn-

cktcftgen Orte mopnpaften ober sur ?kcijiS bei unS berechtigten auS« pärtigen S3ePoUmäcptigtcn beftcuen unb su ben Slftcn

^ ck St jenigen? melcpen cS Pier an 23cfanntfcpaft fcplt? merben bie StecptSan- malte guftistätpe Kücpenbapl unb £enfcpcl s u @acpmaltem por- gcfcplagen. \ Sleuftcttin? ben 22. ©esember 1871. Königliches KreiSgericpt. Erjte SIbtpeilung. gc§. stelltet. [17] ©er über baS Vermögen beS Kaufmanns griebriep EonteliuS eröffnctc KonfurS ift burep VuSfcpüttung ber SHaffe beenbet. Spafcmalf? ben 22. ©esember 1871. Königliche KrciSgericptS-©cputation. [15] SB e f a n n t m a cp u n g. 3u betn Konfurfe über baS Vermögen beS Kaufmanns greotag? hier/ ift sur SBerpanblung unb SBcfcplußfaffung über einen Slfforb Termin auf ben 23. gunuar 1872? SBormittagS 10 Upr? in unfernt ©ericptslofale? por bem unterseiepneten Kommiffar anbe« räumt morben. ©ie SBctpeiligtcn merben pierpon mit bern SBctnerfcn in Kenntniß gefeßt? E orbcrungen ber orrccpt? noep ein rungSrecpt in Slnft)rücp genommen mirb? sur Xpcilnapmc an ber 25c-

fcplußjajfung über ben JHfforb berechtigen.

[18]

ermünbe? ben 28. ©esember 1871. Königliche KreiSgcrichtS-©cputatioit. ©er Kommiffar beS KonfurfeS. £aafe. ©efepepen SlmtSgericpt SBurgborf I. 19. ©esember 1871

am 19. ©esember 1871 in öffentlicher 0ijjung. Sugegctt SlmtSridjtcr Eulemann Stcferenbar Stafcp 3n 0acpcn betreffenb ben KonfurS ber ©laubiger beS ©aftmirtpS unb £albpöf« nerS ©eorg ©eprfe in Jparbcr W C. XI. 3ufolac Ebiftallabung Pom 30. ©ftober b. 3- luar auf peute Termin Sur Slnmelbung pon Slnfprücpcn angefept. 2C. JC. IC. beantragte ber Kurator SBräfluflon. Vorgelefen? genepmtgt ift erfannt. t rf . _ 3n 0acpen betreffenb ben KonfurS ber ©laubtger beS ©aftmirtpS unb .6albpöfttcrS ©eorg ©eprfe in £arbcr. c ©er KonfurS über baS SBerntögcn beS tc. ©eprfe mirb ptermtt erfannt unb bie sum heutigen Sennin niept angentelbetcn Slnfprücpe merben sufolge Ebiftallabung Pom 30. ©ftober b.3* bcrKonfurS- mafTe auSgef^loffen. dec. et pubL ES mürbe hierauf ber Dr. £übener einftimmig beflnitip sunt KonfurSfurator gcmäplt. , r , - _ ES mürbe ferner befcploffcn? etnen ©laubtgerauSfcpuß su maplen unb mürben als foidper 1) ber Dr. ©rote? 2) ber SBogt Söcplina auS Suttnenfen? 3) ^albpöfner ^einnep SBocS su £arber gcmäplt unb nahmen biefclbcn bie Sßapl an. SBorgelefett/ genepmtgt 3ur Beglaubigung gcs. Eulentann. Dtafcp. [141 E b i f t a l l a b u n g. ^ 5lacpbem ber Kötpner 3opann SHicolauS Köpler (§auSJtv. 15) in ßüberSpaufcn peute feine 3nfolpens angejeigt unb bte Konkurs- eröffnung beantragt pat, attep biefem Anträge Statt gegeben unb bie KonfurScröffnung fofort*erfannt ift? fo mirb folcpcS ptennti: )ur öffentlichen Kunbe gebracht, fomie? baß bem Knbar bte ©tSpojttton über fein SScrmögm entsogen ift unb baß bte anhängigen grcangS- 1 oUffKdu^ertt ffurt^fn^ ^ ^ cr fämmtlicpen Kreditoren beS tc. Köpler an bie KonfurSntaffc unb sur Vorlegung ber btefe 2ln» fprücpc begrünbenben Urfunbcn ift Anilin auf ©onnerftag? ben 8. gebruar 18/2? BdorgcnS 10 Upr? angcfcht unb merben su biefem im ßofale beS unterseiepneten 5lmtS- gcrtchtS in ßüneburg ftattfinbenben Scnnine bie ©laubiger bei 0trafc beS 3IuSfcpluffcS pon ber Kon"

KonfurSntaffc hiermit gelaben.

3um intcrimiftifcpen KonfurSfurator ift ber pieftge ©bcrgericptS- 5lnmalt ©raoenporft bcftellt unb foll ber anftepenbe Scrmin auep sur Söapl eines befinitioen Kurators benußt merben. ©er bemnächftigc BrüfluftPbcfcpeib mirb nur burep 5lnfcplag an pieftger ©cricptSftcUc peröffcntlicpt merben. ßüneburg? ben 27. ©esember 1871. Königliches VmtSgcricpt. Slbtpeilung III. 91. Kcuffet.

i

'«•ft*