1872 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ärci6t?cm?fllt«na8-©ertcf)t6^ofe3f belfert 3ufammenfcfcung au8 unab- hängigen/ bunt) oa8 Vertrauen ber KreiSbertrctung berufenen Scannern/ n?elcpc mit ben &u tf)rer Entfdjeibung fomntenben fyragen au8 eigener

ju merben.

©ie Rufftcllung ber 5 neuen Rormal-Ubren/ meldje ju ber nor bem Kammcrgcrid)t§gebäube bereits im ©ange bcflnblicben bin^u- fomrnen fallen/ mürbe fd?on in ben £crbjtmonaten ». 3- ttollenoct morben fein/ wenn nicht bic RrbeitSübcrbäufuna einiger babei gur Vtitwirfung berufenen tcdjnifdjen Rnflalten bie re^tjeitige Vcfdfaffung wichtiger Steile biefer Einrichtungen rerbinbert batte. ©a eS nicht ratbfam ifa bie auS @anbjtein unb ©ufjeifen su« fammennifefccnben ©ebäufe mäbrenb beS SßinterS aufaujleöen/ unb ba bic SÖintermonate auch für ben Vcginn beS ®ange§ ber neuen Uhren/ jumal in noch frifeben ©cbäufen/ bie ungünftigften Verhält« niffe barbicten mürben/ fo ift ber Vefdbltif gefaft morben/ mit bem Vctrgbe fämnttlithcr Ubren nicht früher als beim beginn ber grüb» iflbrSmärme norjugeben. ES nckirb bann/ ba bic Kabelleitungen bis auf fe^r fleine 0trecfen bereits gelegt ftnb/ unb ba ber Slufbau ber ©ebäufe auch in fttrjer grift twr jtcb geben fann/ bie ganje Einrichtung fcfcneH in ©ang ge« bracht werben. ©er Vlafc am ?5otSbamer £bor/ am Oranienburger Sboty her ßaahebe Vtarft/ ber 0pittelmarft unb ber Sftorijfalafc famic baS Otathbaud werben bann/ cbenfo wie ber Via# uor betn Kammer« gericbtSgcbäube/ S^i^ngaben non jeber wünfcbenSwertben ©enauigfeit galten. ©ie bisher im ©angc beflnblicbe Rormal-Ubr bat bis aum Ein- tritt ber lefcten febarfen Kälte etwa 8 SRonate lang einen ununter- brochenen ©ang oon ausgezeichneter ©enauigfeit gehabt/ fo ba§ an bcin 0efunben«3ifferblatte oerfelben bic 3cit ftctS mit ber ©enauigfeit hon etwa 1—2 @efunbcn §u entnehmen gewefen ift. ©aS ganze Regulirungöprinzip wirft fo oollfommcn/ baf eS ein fieicbtcS fein würbe/ biefe Seitangaben an ber0trafe fogar aufVrucb- tpeile ber 0efunbe hon ber0temwarte auS richtig zu erhalten» wenn lefctere ©enauigfeit eine praftifebe Vebeutung batte. ©er Eintritt ber Kälte bat jeboeb neucrbingS wicber einige/ übri- gens fcbnell befeitigte 0tillftänbe ber RormaUUbr oenirfaebt. 0cbr ftrenge Kalte wirb überhaupt nach ben oorliegcn« /t^ f r __ C I* «i r ft cf rr* f; tbre I jrö wfmb lieber jtnb als gewöhnliche Uhren; inbeffen wirb bei ben funftig m errubtenben ©cbäufen auch Vcbacht auf eine Vermehrung beS 0chu#c8 ber Ubrwerfc oor Kälte unb geuchtigfeit oermittelft einer anberen Anbringung ber ©aSbcleucbtung genommen werben/ fo baf bei biefen Uhren bie unoermeiblicben winterlichen 0törunaen wahr- fcbcinlicb noch geringer auSfallcn werben/ als bei ber febon im ©ange fcefmblichen RomtaC-Ubr. ßcfctere bat in bem 3eitraume oott 2* Sauren ober 890 Sagen Wäbrenb beren fle bisher im ©ange gewefen ift/ etwa ju brei3cbn Skalen mebrftünbige Unterbrechungen beS ©angeS erfahren/ hon benen nur zwei auf bie Vtonate SRai btS Rohcmber/ bagegen elf auf bie SRonatc ©eaember bis April fallen. Rur einmal ift eS nöthig ge- wefen/ bie Uhr auf mehrere Sage jum J3wecfc einer Umarbeitung außer ©ang zu fefcen. SSäbrenb 866 Sagen bat bie Uhr zuherläfftge 3eitangaben hon oer oben erwähnten ©enauigfeit geliefert. Verlin/ ben 3. 3anuar 1872. go er fl cr f ©ireftor ber Königlichen 0temwarte.

©aS »Amtsblatt ber ©eutfepen AeichS- 55ofth erwaltung» Vr. 68 hat folgcnben 3nhalt: ©e- neral-Verfügungen hom 27. ©ejember lb71: Uebergang beS spoftwefenS beS ©rofberjogtbumS VabenS iu bie Verwaltung beS ©cutfcben DleicbS. Speilung beS ©efcbäftSbcreicbS ber je. ft f * r /S f CITY ft t » mi* t V. i i rr** * *• ch Einrichtung einer beS ©c- tarienwerber mit bem ber Kaiferlicpen £)ber-55o|ibircftion in ©ansig. Voftoerfchr ber J^obenaollemfcben Öanbe oom 1.3anuar 1872 ab. voftbampf- Vremen unb £aoanna bj. Vcw-DrleanS.

fcbiff-Verbinbung jwifeben ^ortqfrcibcitSwcfen. ©aS »AmtSblc

Amtsblatt ber ©cutfcben SUcicbS » ^oftocr- waltung« 5^r. 70 bat folgenben 3«balt: ©cneral - Verfügungen: oom 30. ©ejember 1871: utefommanbation ber ^afctc/ oom 29. ©c- ^ember 1871: Korrefponbens Vcforberung nach ÜJnbicn/ Epina unb Japan via Vrinbift/ oom 29. ©egember 1871: §ofh)crbinbungen mit »legppten/ 3nbien/ Epina/ 3apan unb Auftralien. ~©aS »AmtSblattber©cutfcben9tcicbS-Selegraphen- Verwaltung« Ar. 25 bat folgenbcn 3npalt: AUerhßcp(ler Erlab hom 27. ©egember 1871/ betreffeno baS Aangocrpältnib ber Sclegra- ppen-©ireftoren. Verfügungen: oom21. ©egember 1871: Einrichtung einer Kaiferlichen Selegrappeit«©ireftion in Karlsruhe hom 20. ©egember: Vepanblung ber ©epefepen bei ber Vcförbcrung mittelft beS §ugpeS«Apparats oom 24. ©egember: ©cn gortfaÖ ber 3opf- bunbe an ben 0tangen betreffenb oom 30. ©egember: Verlegung ber Dber-Selcgrappcnfaffc für ben Vegirf ber Kaiferlichen Selegra- phcn«©ireftion in ©reSben. Vefcpeibung oom 29. ©egember 1871 * Verfügung an bie Sclegrapben«©ireftion gu N./ Veförberung ber ©epef^en nach 3apan unb Epina betreffenb. 3nt Verlage ber Königl. ©ep.Ober-^ofbucbbrucfcrei(SR. h. ©ccfer) ffl fo eben erfepienen: Vaftpanbbucb (Sammlung ber aufbaSVafr.

wefen beS- ©eutfepen AeicpS begüglicpen ©efepe unb Reglements ic.). ©affclbe enthält: ©efe^/ betreffenb bte Verfaffung beS ©eutfepen ReicpS. Vom 16. April 1871. Verfaffung beS ©eutfepen Reichs. Ober-Voflbireftionen/ ©ber-Voftämter ic. Vaftanflalten. ©efep über baS Voftwefen beS ©eutf^en RciepS. Vom 28. Dftobcr 1871. ©efep über baS Vafttaswcfcn im ©ebiete beS ©eutfepen Reichs. Vom 28. Dftober 1871. Voftrcglcmcnt hom 30. Rooember 1871. Anlage gum Voftreglement. 3 u famnunftcllung ber Veflimmungen über ben

lofttarif im ©ebiete hergünftigungen für

©eutfepen ReicpS/ fowie über bie Varto- Vcfanntmaepung oom 28. Ro- oember 1871/ betreffenb bie Befreiung ber »ortopfliebtigen ©ienftbriefe oon bem für unfranfirtc Vriefe ju erpebenben §ufcblagporto. Varto- freipcitSwefen. ®efc|/ betreffenb bie Vartofrcipeitcn im ©ebiete beS Rorbbeutfcpen VunbeS. Vom 5. 3uni 1869. Regulatiü über bie Vortofreiheiten. Veflimmungen über bie Vartofreipcitcn im Verfcpr beS ©cutfcben ReicpS-VaftgcbictS mit Vapem/ Söürttemberg / Defler- rcicp-Ungam unb ßusemburg. Veflimmungen über Vartofreipciten/ welche auf befonberen/ mit cingelnen Regierungen ober Vaflherwal- tungen abgefcploffenen Verträgen ober Konoentionen beruhen. EourSbucp ber ©eutfepen ReicpS-Vaflocrwaltung ,für 1872. (Verlag ber Königlichen ©epeimen Ober-^ofbucpbrucferci (R. o. ©erfer) in Vcrlin.) ©afelbe/ bearbeitet im EourS-Vüreau beS Kaiferl. ©eneral-fpaftamtS/ erfepeint hon jept ab in gwei Abtpei- lunaen/ oon benen bie I.: bic Eifenbapn Verbinbungen in ©eutfcblanb unb ber öflcrrcicpifcp - ungarifepen SRon- arepie enthält/ unb jährlich 12 SRal erfepeint. ©ie II. Abtei- lung enthält: ©ie bebcutenberen Eifenbapn-Routen in Europa/ aufer ©cutfeplanb unb Deflcrreiep/ ferner Vafl-Verbin- bungen in ©eutfeplanb unb ben angrengenben ßänbern/ ©ampffepiff- Eourfe/ Reife- unb Vabe-Souren/ Sabcuen ber E^trapoft/ 3aplungS- fäpc auS ben oerfepiebenen ©clbfortcn unb Sängen-SRafc/ fowie bie Sufammcnflellung ber Veflimmungen ber Selegrappen ßinien/ ncbfl©ebüprentarif. AuSgcflattet ifl baffelbe mit einer Karte ber 0 eh w e i g unb einer grofen Karte hon Europa/ auf welcher bei ieber ein- gelncn Vapnftrccfe bie forrefponbirenbe 0citcmapl beiber Abtpeilun- gen beS EourS-VucpeS in rotper garbe beigebrueft ifl; biefe Abtei- lung erfepeint jährlich 8 3Ral. Abteilung 1. für ben 3anuar unb 11. für ri tia

0tattfHfc^c %la§tid)ten* Öonbon/ 27. ©egember. ©ie lepte VolfSgäplung ergiebt/ baf aufer Sonbon 17 0täbte in Englanb unb SBaleS eine Einwopnenapl hon mepr als 100/000 Einw haben. 3nbeffen ftnb bic EenfuS- angaben nicht gang richtig/ weil bei einigen ber größeren 0täbte/ wie Sioerpool unb Virmingpam / bie ©rennen für bie VolfSgäplung weit

0altorb 592 259,201/ 0peffie

,164, Öioerpool 581,203, Virmingpam 444,545, SeebS efflclb 239,947, Vriftol 198,730, Rewcaflle mit ©ateSbcab 186,000/ SBolocrpamPton 163,408, Vipnioutp mit ©eoonport 134,095, 0tofe-upon-Srent 130,507, VortSmoutp mit ©oSport 128,461, ^ckull 123,11 J, Rottingpam 120,392» VSebneSburp 116,768, Dlbpam 113,092, 0unberlanb 104,490 unb Vngpt 103,760. ^rntfl unb ürgburg, 28. ©ejember. ©er Verfonalbeflanb ber bie« .ßocbfcpulc in biefem 0emeflcr geigt im Vergleich mit bem s. . 1 t »v\ *• c . .. c\r. . o C iL . .r . jl «n

fiflett

uuijiuiiutuuui yiuvv vuvwy vvit wi* EioilrecptS Dr. 0ampaber. ©ie mebiginifepe wirb ben ^ofratp Van berget ocrlicrcn, ber einem Rufe nach SBicn golge leiflct; pabilitirt haben fiep in bcrfelben als Vriaat - ©ogenten bic DDr. Vöpm» 3aüp unb Riegel; in ber pbilofoppifchcn gafultät würbe Vrofcffor Eonpcn in ben Rupeflanb oerfc^t; ber ^rofeffor ber Epcmie Dr. 0trecfcr flarb

©aS I. §eft oon VetermannS ©cograpptfdpcn Vbit* tpeHungen, Jahrgang 1872, enthält u. A.: ©ie amertfanifepe Ej- pebition nach betn Rorbpol unter betn Kommanbo oon Kapitän E. S. ^aH (2 oon Söafpington bis Hpemioif, 10. 3«ni bis 20. Aug. 1871); ©eograpbie unb Erforfcpung ber Volarrcgiancn Rr. 55; A. RofenthaOS gorfcpungSespcbitton nach Rowaja-0cmlja, gweitet Vericpt, oon £R. Sh. o. 4?cuglin. Dr. ©. 0cpweinfurtp’S Reife nach ben oberen Rillänbem. VI. Reife burep ©ar gertit unb auf bem Vacpr«cl»©pafal; Rücffepr nach Europa 1871. SScrf * 5litflaltctn 0ummarifcpe Uebcrficpt über ben ©epefep^n- Verfcpr auf ber inbo-europäifchen Selegrappen-ßinie int SÄonat ©egember 1871. ES fmb an gebührenpflichtigen ©epcfchcn heförbert: a) auS ßonbon, bem übrigen Englanb unb Amerifa nach Verften unb 3 n ^ icn 572 ©tücf, b) auS Verfien unb 3nbien nach öonbon, bem übrigen Englanb unb Amerifa 618 0tücf, c) oom curopäifchen Kontinent e§fl. Ru^lanb nach Verften unb 3nbien 111 0tücf, d) auS Verften unb Snbien nach ^em eure- toäifcpen Kontinent ejfl.Ruflanb 590tücf, gufamnten 136O0tücf. gtoeite Beilage

8 e i t e Beilage gum ©eutfepen ReicpS^lngeiger unb Königlich ^teujufeben 0taatS^lugeiger. J\§ 3. ©onnerpag ben 4. 3anuar. 1872.

Produkte- acnal Waaren-Sörsc. Danzig 3 Januar. (Westpr. Ztsj.) Weizen ioro schwach zngeführt und auch tvenig begehrt, weshalb sich das Geschält auf nur 90 Tonnen beschränkte, die zu unveränderten Preisen nmgesetzt wurden. Bezahlt .vurde für: roth 127pfd.\75^ fhlr.,

129p Id. 8H Thlr. Regulirungspreis für 126pfd lieferungstähigen 77 Thlr. Termine höher gelialten, aber ohne Geschäft. Aut Lieferung 12öpfd. bunt pr. April-Mai 78^ 'l'hlr. Br., Thlr. Gd. Roggen loco geschältsios und in matter Haltung. 5 Tonnen incl I25pfd. bedang 54 Thlr. Regulirungs- preis Pir I20pf(l lieferungstähigen 50 Tbl? , inländischen 51^ Thlr. Termine unverändert Auf Liefernne 120pfd. pr. April- Mai 53 Thlr. Br., 52* Thlr G., inländ. 53* Thlr. Br., 53 Thlr. G. Gerste loco flau. Befahlt wurde für kleine 9opfd. 42 Thlr , grosse lOipfd. 44* Thlr. Hafer loco geschältslos. Erbsen loco matt, Koch- nach Qual, mit 49ck, 50\ % 51 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss 3b% Thlr. bez. Spiritus loco 23 Thlr. pr. 10/ 00 L. pCt. Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser irni i O a. . t L. i _ ^ _ i A Y”T ^ L 4^1»^ V. /in irr rt ci c /w

Thlr. Br. .Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser. Doppelt gesiebte Nnsskonlen loco Waggon 17* Thlr. Gd., schottische Maschinenkohlen 20 l’hlr. G. Posen, 3. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), pr. Januar 52*, Januar-Februar 52%, Febr.-März 52*, Frühjahr 52*, April-Mai 53. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt Tralles), gekünd' 20,000 Qrt., pr. Januar 22*, Fe- bruar 22^, März 22'Vis, April —, Mai 23 3 /,„ Juni 23*, April- Mai im Verbände 23 3 /i 5 - ^ _ 11 re«lau , 3. Januar, Nachm. 2 Uhr 6 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä JOO pCt. 22^:. Br.. * Gd. Weifen, weisser 207 233 Sgr., gelber 198 bis 224 Sgr Roggen 148 164 Sgr. Gerste 138— 146 Sgr. Haler 120—128 Sgr. uro 200 Zollpfund *= IGO Kilogramm llia^debiirs 9 3 Januar (Magdeb. Ztg.) Weiten 76 bis 81 Thlr. Roggen 58 - 60 Thlr. Gerste 46—53 Thlr. Hafer 30*-32 Thlr. x Cöln, 3. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bnr.) Getreidemarkt. Wetter: Gelinde. Weizen matt, hiesiger loco 9, fremder loco 8.5, pr. März 8.3, pr. Mai 8 7, pr. Juli 8.8. Roggen still, loco 6 10, pr. Marz 5.23, pr. Mai 5.26, pr. Juli 5.28. RUböl unverändert, loco 14*, pr. Mai 14 3 / 1# , pr. Oktober 13®/,,. Leinöl loco 13*. Spiritus loco —. Ilftiaftbtirx, 3. Januar, Nachmittags. (Wolffä Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco preishaltend, Termine fest. Weizen pr. Januar-Februar 127pfd 2UÜ0 Pfd. in Mark Banco 159 Br., 153 Gld., pr. Februar-März 127pfd.

Old., pr. April-Mai 115 ör., 114 Gld. Hafer fest. Gerste still. Rüböl fest, loco 29*, pr. Mai 28*, pr. Oktober 27*. Spiritus geschältslos, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Januar, pr. Januar-Februar u. pr. April - Mai 19* preuss, Thaler. Kafiee sehr angenehm, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Stan- dard white loco 12* Br., 12* Gld., pr. Januar 12* G., pr. Ja- nuar-März 12* Gd. Ri-etnen, 3 Januar. rWnlff'8 Tel. Bnr.) Petroleum ruhig, Standard white loco 5% gefordert. 3. Januar, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WolfPs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco ruhig, pr. März 200*. pr. Mai 205. Rüböi loco 51, pr. Mai 48, pr. Herbst 45*. Wetter: Trübe. Antwerpen, 3. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (WoliFs Tel. Bur.) Getreide mar kt geschäftslos. Petroleum-Marki. .sci'ussbericht) Raflinirtes, Type weiss, loco u. pr. Jauuar 48 bez, 48* Br., pr. Februar 48 Br., pr. März 47* Br. Fest. Ijondon, 3. Januar. (WolfF’s Tel. Bur.) Getreiaemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6110, Gerste 5710, Hafer 23 840 Qrtrs. 5 Sämmiliche Getreidearten eröfTneten fest, aber ruhig, liondon, 3. Januar, Nachmittags. (WoifFs Tel. iitu * Getreide markt (Schluss bericht). Der Markt schloss für alle Artikel fest, aber ruhig. AieilKi, 3. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Coehrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2098, Erbsen 192, Hafer 181 Tons. Mehl 2699 Sack. Stiller Markt. Inhaber halten fest. Hafer eher tkeurer. Idir 3. Januar. (WoilFs Tel. Bur.) ,

(Anfanesbericht) Baumwolle: ✓Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Fest. Tagesimpon 2000 B. amerikanische. lilirerpo«»*, 3. Januar, Voimitt. 11 Uhr 5 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ball. Loco stetig, schwimmende fest. Tagesimport 1986 Ballen, davon 1970 Ballen amerikanische. keine ostindische Amerikanisch© aus irgend einem Hafen Dezember-Januar-VerscbitTung nicht zu haben unter loco middling 10 JLiver|ckooi, 3. Januar, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 20.000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Fest. Middling Orleans 10*, middling Amerikanische 10, fair Ohollerab 7* v middling fair Dhellerah 7, crood -aiddling L'fcoDe- rab 6* , Bengal 6*, New tair Domra 7*, good talr Domra 8, Peraam 9*, Smyrna 8*, Egypösche 10. Fonds- und ActSeu-Borse. Breslau , 3. Januar, Nachm. 2 Uhr 6 Min (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3*proz. Pfandbriefe 85* etw bez. u. G., do Rentenbriefe 95* Dez Oesterreich. Banknoten. 8^*—* bez. Russische Banknoten 83* bez. u. Br. Oberschle- sische Stammaktien Lit. A. u. C. 211 bez. u. G. Oder-Uler- Bahn - Stammaktien 113 - * tez. Breslau - Schweidnitz - Frei- burger Stammaktien 129* Br. 4*proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99* bez; Lit. H. 99* Br.; 5proz. von 1869 102* bez. Warschau - Wiener Stammaktien —. Frankfurt a. 51., 3. Januar. (WolfFs Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96*, Oesterr. Kreditaktien 338, Staatsbahn 399*, Lombarden 213*, Galizier —, Silber- rente 62*, 1860er Loose —, Bayersche AnL —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-dentsche Bankaktien—, Böhm. Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Frankfurt a. ifl.« 3. Januar, Nachmitt. 2 Uhr Minuten. (WoUFs Tel. bur.j Sehr fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 339, Staatsbahn 400*, Lombarden 211*, Galizier 258* Still. Die Anmeldungen auf die Pfandbriefe der preussischen Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft sind so zahlreich, dass eine starke Reduktion wird eintreten müssen. (Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87*. Londoner Wechsel

117* Pariser Wechsel

Wiener Wechsel 101. Bundes-

anleihe 100. Neue Schatzanweisungen 100. Papierrente 53*. Silberrente 63* Oesterreich. National - Anlehen —. 5proz. östorr. Anleihe de 1859 —. 6proz. Verein. St - AnL pro 1882 96* Türke» 50. Oosterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktion 337*. DarmHtädter Bankaktie« 449*. Oesterr. - franz. Staats - Bahn - Aktien 400*. Böhm. Westbaka 264*. Hessische Ludwigsbahn 183 excl. Kurhess. Loose 68*. Bayer. Prämien- , anleihe 112*. Bayersqhe Militaranleihe 100*. Bayer sch© Msen- bahnanleihe 100*. Neue Badische Präm.-Am. 110* Neueöpress. Badische 103. 1854c©? Loose —. 1860er Loose 90. Ibt34er Loose 142. Rusa. Bodenkredit 93. Neue »proA. Russen 87*. Lombarden 213*. Neue Spanier —. Kansas 85. Rocklord —. Georgia 58* Peninsula? —. Chicago —. Südmissouri 73*. Amerikaner —. Staatsbahn —- Gaiiaier 258*. Frankfurter Bank- verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 97*. Berliner Bankverein 115. Schustersche Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkreditbank —. Oesterreichisch - deutsche Bankaktien 114*. Neue Staats bahn 196*. Elisabethbahn 247. Nord west bahn —. Raab-Grazer Loose 81. Ungarische Loose 103*. Gömörer Eisen bahn-Pfandbriefe 79. Nene fran- zösische Anleihe voilbezahlte Stücke —. South - E&stera Prioritäten 77*. Central-Pacific 88*. Deutsche Eisenbahn-Bau- gesellschaft —. Mecklenburgische Bodenkredit 105. italie- nisch-deutsche Bank 89. Oberhessen —. Leipziger Vereins- bank —. Prov.-Diskontogesellsch. 123. Ungar. Anleihe 79. Frankfurter Bankverein 127. Frankfurter Wechsler bank 107*. Brüsseler Bank 108. Centralbank 115. Antwerp. Bank 110*. Pfälzer Bankverein 111*. Frankfurt a. BI.* 3. Januar, Abends. (Wolffs Tel. Bor.) Günstig. E ff e k t e n - S o z i et ä t. Amerikaner 96* do. de 1885 Kreditaktien 339*, 1860er Loos« 90^, 1864er Loose —, Staats- bahn 400*, do. neue 197*, Galizier 260*, Lombarden 212** Silberrente 63^, Papierrente —, Elisabethbahn 247*, Nord- westbahn 224*, österreiobisch-deutsche Bankaktien —, ita- lienisch-deutsche Bank 88*, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe rollbezahlte Stücke ? Oberhessen 9 Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Veremsbank —, Pro- vinzial - Discontogesellscbalt—, Frankfurter Wechslerb. 10-7*, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmisch© Westbahn 268*, Frankfurter Bankverein —. IlamlbcajL'#, 3. Januar, NachoiitL {Wolffs Tel. Dux) Fest