1872 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1) 3n bag ck«§ ~ Kolonne Krebit-Banf. ÄDioUn,' ä i‘L b a n ® c !f“Waft: SRoaMurg. icolonnc 4. ^c^tgücrbaltmifebcx ©cfcßfcbgft:

Oie ©cfi

eüfcbaft 'elijcbaft

t ift eine Aftiengefcßfchaft/ gegrünbet auf tgvertraa vom 23. Oegember 1871/ ber pep in notariell beglaubigtem Abbrucf in ben Elften über bag ©efcllfcbaftgregifter Spegialbanb 23 Blatt 9 unb 10 befinbet. ©egenftanb beg Hntcrnebmeng ift: a) ber Betrieb von ©efcbäfteii/ beren ©egenftanb ber Kauf unb Berfauf/ bic Bebauung unb Beleihung von ©runb- ftücfen gunäcbft im Greife SBagbcburg bilben; b) bic Augfübrung von Bauten im Aufträge unb fürBcdj 3 nun# britter Berfonen auch außerhalb beg Krcifeg SBagbe- bürg; c) bie Bcfcbaffiutg unb Berwerthung von Baumaterialien unb Bauteilen jeher Art; d) bie Erwerbung unb Bcräuberung von .äpvpotbefen / fo mit ber Betrieb non Banfgefcbäften gur Erreichung ber ad a, b; c begeid)netcn 3uckcchfr. Oag Unternehmen ift auf eine beftinuntc geitbauer nicht Befcbränft. Oag ©runbfapital ber ©cfeßfdjaft beftebt aug gwei SBißio- nen X&alern / gctbcilt in gwangic^taufenb auf ben 3nbaber lau- tenbe Aftiett/ jebe 311 einl)unbert Xbalern. Aß« öffentlichen Befatmtmacbungen unb Berufungen ber ©cfeUfdbaft hoben bie Kraft befoncerg bebänbigter Borlabunacn/ fobalb fte in ben Ocutfcben Beicbg’Angeiger/ m bie SBagbebur- gifebe 3eitung/ ben SBagbcburger Eorrefponbcntett/ bic Berliner Börfen-3eitung unb bie Bational-3citung je gtvei Btal inferirt worben ftnb. Oen Borftanb ber ©efeßfebaft bilben gwei/ von bem Auf- ftcbtgratbe 311 ernennenbe Oireftoren/ welche bie fjirma ber ©e- feüfcbaft in ©emeinfebaft 31t seidenen hoben, Sur Bertretung Der beiben Oireftorcn / unb 3roar jebeg ein3elnen berfelben / in Behinbcrunggfallen ernennt ber Aufftcbtgratb aug ber Sohl bex

Beamten ber

einen Stellvertreter.

©efeßfebaft Big 3ur erfolgten Sßabl von Oireftoren/ ober bei eintreten ben Bafangen im Borftanbc/ ift ber Aufftcbtgratb befugt/ eineg ober mehrere feiner SBitglieber in ben Borftanb 3U beputiren. ©egenwärtig ftnb ber Stabtbaumeifter Gilbert SBarcfg hier gum Oircftor gewählt/ unb bie SBUglieber beg Aufftcbtgratbeg Öber-Oircftor 2Bill)elm Earl Scbmibt unb Stabtratb 3uliug Boigtel hier in ben Borftanb beputirt. 2) Oer Kaufmann Otto Auguft Bhilipp Bubacb hier/ ©efeßfd&af- tcr ber £anbelggefeßfcbaft SBußer & Söeicbfel Badjfolger hier/ ift aug ber ©efeßfebaft auggefcbicbcn unb biefe babureb aufgeloft. Oer SBitgcfeßfcbaftcr Kaufmann Earl griebricb Ebuarb Stcffeng hier fett bag ©efebäft für alleinige Bectmung unter ber bigberi- aen fyirnia fort unb ift alg beren alleiniger 3nhober Br. 1310 oeg gtrntenrcgifterg eingetragen/ bagegett bie girma ber ©efeß- fcfcaft Br. 03 beg ©efeßfebaftgregifterg gelofcbt. 3) 0er Kaufmann Earl grifce/ ©efeßfebafter Der £anbclggefeflfcbaft ©ehr. Scbmibt Bacbf. hier/ ift am 23. Oftober 187! verftorben/ feine Aßcinerbin ift aug ber ©efeßfebaft auggefebicben unb biefe oaburch aufgeloft. Oer SBitgefcllfcbofter Kaufmann §ugo £ar= nifcb # hi cr ^ ®efcbäft für alleinige Becbnung unter ber bisherigen girma fort unb ift alg beren alleiniger 3nhobcr Br. 1311 beg girmenregifterg eingetragen/ bagegen bie girma ber ©cfellfcbaft Br. 605 beg Ekfellfcbaftgrcgifterg gelofcht. 4) Oie 311 Bcuftabt-SBaabebura unter ber grirnta ©rtmtn & SBever beftanbene ipanbelggeieUfchaft ift aufgeloft/ bic ßiguibation be= enbigt unb bic girma bcghalb Br. 333 beg ©efeßfebaftgregifterg geloicbt. 5) Oag von bem Bucbbrucfercibejtfcer ©uftav Earl griebricb-gaber hier unter ber girma gaber’icbe Bucbbrucferci betriebene Jpan- bclggefcbäft ift auf bie Bucbbrucfcreibeftfcer Blejanbcr gaber unb Bobert gaber übergegangen/ tvclcbc cg in offener £anbelggcfell- febaft unter ber bigherigen girma fortfejen. Oiefelbc ift Br. 87 beg girmenregifterg gelofcbt/ bagegen alg ©cfcllfcbaftgftnna Br. 625 beg ÖcfcQfcbaftgrcgiftcrg eingetragen. 3u 1— 5. zufolge Berfügung von heute. 3Bagbcburg/ bat 29. 0c3cmber 1871. königliches Stabt- unb Atrciggericht. I. Bbthcüung.

3n ttnfcr girmenregiftcr ift halte unter Br. 82 ber Bucbhänbler @eorg griebrich Earl ©rofe 311 Stcrtbal alg 3*ihober ber ^anbluna gratt3en et ©rofcc mit bent Ort ber Biebcrlaffung 3U Stenbal unb mit S^eignicbcrlaffungcn su Seehaufen i. B. unb Sal3ivcbel einge- tragen. 0al3roebel/ ben 27. Oejcmbcr 1871. StöniglicheS Preisgericht. Erfte Bbthcilung.

L n .S"«sää; str s 1 " 5,?- ?in!i'clrdcir i ' ,rqUftrtt ' q ' [l ® orf ' t on *ckicr als ©fj'UfdinfdnN Slltona/ ben 28. Oegember 1871. PöniglicheS Preisgericht. 5lbtheilung I.

Sufolae Berfügung vom 28. bje. SBtg. ift heute in unfer ©efeÜ- fcbaftgrcgtftcr unter Br. 260 bag Erlöfdjcn ber hierfelbft beftanbenen ©cfcllfchaftefinna: r§oborff & 3onfcnchf eingetragen. Bltona/ ben 3(). Oc3embcr 1871. königliches Preisgericht. Bbtheilung I. Eintragungen in bag §onbcISregiftcr: Fol. 328. girma: Bcmbarb §irfcb in ©0Hingen. 3nhaber: Kaufmann Bernharb ßirfcb in ©ottingen. Fol. 93. Oie girma: ©eorg Braung in ©ottingen ift erlofcben^ ©ättingen/ ben 29. Oc3anbcr 187i. Königliche^ Bmtggcrid^t. Bbthcilung ir. Buf ©amb ber 9ln3eigc ber girmctiinhabcr ber girma SBichaelg in Öünebitrg/ nämlich ber BMtttve Btid^aclg unb beg Kauf* manng Jocob Seefer in Öüncburg/ ift in bag ^anbclgregiftcr bc& Bmtggencbtg ßüneburg auf Fol. 1 unter ber gebadpten girma heute eingetragen/ bah bie girma 00m 1. 3onuar 1872 an crlofcbcn ift. " Lüneburg/ ben 29. Oegember 1871. Königlicbcg Amtsgericht/ Abtheil. in. 21. Keuffel.

0ub1jrtftrtttcmcn, Aufgebote/ ^orlaöungcn u* bcrgL [*28] Proclama. Oag crbfcbaftlicbe ßiquibationg-Bcrfabren über ben Bacblaf be^ emeritirten Oberprebigcrg §aenfch gu Öübbenau ift beenbigt. i^übben/ ben 19. Oegember 1871. Königlidpeg Preisgericht. I 2lbtbeilung.

[49] Befanntmacbung. Oer bureb ©cricbtgbcfcblub vom 9. September 1871 über ben Bacbla§ beg im ©cfccbtc bei Ebätillon gefallenen Bbajorg Dticbarb von Blvenglebcn eröffnctc Konfurg ift bunt) Bcrtheilttng ber SBaffe unter bie ©läubiger oeenbet. fPotgbam/ bat 23. Oegember 1871. königliches Preisgericht. I. Bbtbcilung. [14] E b i f t a l l a b u n g. Bacbbem ber Kölner 3öb«nn Bicolaug Köpl^ (§au5 Br. 15) in Öübcrghaufcn heute feine 3nfrlüau angegemt unb bie KonfurS- eröffnung beantragt hat/ auch bitfern Einträge Statt gegeben unb bte Koitfurgeröffnung fojort erfannt ift/ fo wirb folcheS hiermit jur öffentlichen Kttnbe gebracht/ forvie/ ba§ bem Kribar bie Oigpoftiton über fein Bcrmögcn entgegen ift unb bafj bie anhängigen 3^öiiö^ votlftredungen ftjtirt ftnb. 3ur 2lnntelbttng ber Bnfvrücbc ber fämnttlicben Krebitoren beg h. Kopier an bie Konhtrgmaffc unb gur Borlegung ber biefe Bn- fprüche begntitbenben llrfunben ift Termin auf Oonnerftag/ ben 8. gebruar 1872» Bborgeitg 10 Uhr/ angefefct unb werben gu biefem int Sofalc oeg untergeichncten BrntS- geridhtg in öütieburg ftattfinbenben Termine bie ©läubiger bei Strafe beg Bugfdpluffeg von ber Konfurgmaffe hiermit gelabnt. Sunt interimijtifchen Konfurefurator ift ber hicjtgc Obergerichts- Bttwalt ©ravenhorft bcftellt unb foU ber anfrebettbe Termin auch gur SSaht cincS befjnitiveit Kurators benu^t werben. Oer bemnächftigc Brüflufivbcfcheib wirb nur bureb Bnfdplag an hieftger ©ericbtgftclle veröffentlicht erben. öüneburg/ ben 27. Oegember 1871. öntglichcS Bnttggcricbt. Bbtbcilung III. 21. Keuffel. [44] B c f a n lt t nt a dp un g. Oie notbwenbige Subb^ftchition beg ber 2luauftc Btnalie Beronifcr. ©locfitcr gehörigen/ Bifchofftrabc Br. 6 hierfelbft belcgencn ©runb- ftücfg/ Br. 549 beg ^ppothefcnbud&g/ ift aufgehoben. Oie auf ben 16. unb 21. f. 2B. angefeiten Termine faßen fort granffurt a. O./ ben 2. 3anuar 1872. Königlicbeg Preisgericht. Oer Subhaftationgrichter. [50] Oeffentlicbe Borlabung. Oer Kaufmann 3* SB. Sövgobgingfi hier/ Unter ben ^inben Br. 76f hat gegen bic gulc^t in Kifowo bei Söronfe wohnhaften .Sperren ©ujtav Sperling unb grang Sperling aug einem von bent ßc£tcrat unterm 3. Buguft 1871 auf ben Erftcreit gegogenat/ am 5. Oftober 1871 an bic Drore beg grang Sperling gabibaren unb burch beffen unb bag Blancogiro beg g. 2B. Belg auf ilpn übergegangenen/ SBaitgclg S^h" lung bentnächft proteftirten 25echfcl über 5«M»2:hlr. auf Salbung biefer Summe nebft 6 pEt. Smfen feit bem 6. Oftober 1871 tornie 3 Xfplr. 10 Sgr. Brotcjtfoftcn unb 3^ pEt. B^iftott/ Klage erhoben. Oie Klage ift cingclcitet/tutb ba ber jc^igc Aufenthalt ber Herren ©uftav ^pertin^ unb grang Sperling unbefannt ift/ 10 werben biefe hierburd) öffentltch aufgeforbert/ in bent gur Klagebcantwortung unb weitern münblichen Bcrhattblung ber Sache auf bett 9. Bpril 187* / Borntittagg 10 Uhr/ vor ber Unterzeichneten ©cricbtgbeputation im StabtgcridptggebäubCf 3übenftrafe Br. 59/ 3iinmcr S^r. 67/ anftehenben Termin gu crfcheincn/ bic Klage git beantworten / etwaige Saugen mit gur Stelle gu bringen/ unb ilrfunbcti int Original eingurcichcn» inbent auf fpätcre Einreben / welche auf Xh^tfadpen beruhen/ feine Bücfftcht ge- nommen werben fann. Erfcbeincn bie Bcflagtcn gur beftintmten Stunbe nicht/ [0 werben bie in ber Klage angeführten Shatfadpen unb Urfunbcn auf beit Sin- trag beg Klägcrg in contumaciam für gugeftanbeit unb anerfamt

73

erachtet/ unb wag bcnBccbtcn nach baraug folgt/ wirb im Erfcnntnifi aeaen bie Bcflagtcn attgaefproebett werben. Berlin/ ben 2. gvnuar 1872. Königlidheg Stabtgericbt/ Bbtbcilung für Eivil-Sacben/ B^vgef- Oeputation II. , [39] 3n ber 2lufacbotgtaWc R. 42 ivirb ber Slrbeitgntann Ebriftiait Binncrt aug ^5oinifch=Peffcl / welcher Anno 1854 feine ^eintath ver- lieh unb ftch im April 1861 in Sicnncglörmage bei Sorö in Oäne- marf aufbielt/ wirb gunt Termine: beit 9. Oftober 1872/ Borntittagg 11% Upr/ rjimmer 26) unter ber Berwarnung gclabeit/ bah « int gaß feines Bugbleibeng für tobt erflärt werben wirb. ©rünberg i. Sdpl./ ben 23. Oegember 1871. Königlicbeg Preisgericht. I. 2lbtheilung. 1 1—■ * ~~~ * 1 aScrfänfc, S?cf^adcktungcit, 0ti6mtffloKctt :c. [41491 Befanntmacbung. Sufi Ige Berfügung ber KcnigfichfniBrgieiung ju foßbie ^baufffcgclb-(^rü f b«ng bei ber Bartiöre Beu-Scbrepf ow nn ber BeTlin - ^ambu ger unb Krttf?. ©enthiner ®§«uffee vom 1. April f. 3g. ob cnbrrreU un6r Borbehalt be« SvfcblageS burch bie genannte Befcötbf an bnt üBcifibiftmbm verpachtet wab«n. 5ßir haben gu biefatt 3 rcr tf' einen 2ckimin at?f BUttwoch/ ben24. 3a- nuar a. f.. Bor mH tagg 10 Uhr, in bem Bmlglofcle be§ König- Ci*t}cn SUueramti gu anberatrmt/ gu br.n wir Bßittluftißc mit bem Bmttrfcn einl chbe?t, baP rux Bcrfoneii/ bie ftch bei Beginn bc? £ckTmin8 alg bigpofinonSfäHg auSweifen unb 100 24)1*. haar ober in annehmbaren @taat*pßvieren a S Sicherheit niebeTlegen/ gunt Bieten gugelaffen Werben fönnm. Ote B^chtbcbingungen flnb bei unS unb itei bem Königlichen Steueramte gu B^Uberg währenb ber Oirnftfumben cinguftbm. Beu-iHuppin/ ben 20 Oegember 1871. Königliches £aupi-8feuet-2lmt. [43] B e f a n n t nt a ch u n g. gür bie Kalffteinbrücbe unb Kalfbrcttnerei gu BüberSborf foß ber Bebarf für bag S^h^ 1872 von etwa 900 Kilogramm gereinigtem Büböl / 900 bo. bo. Betolcum/ 650 bo. Bbafchinenöl/ flüfftgent unb fonftftentent / 1000 bo. SÖagenfchntieröl/ 400 bo. SBatcbincntalg/ 1500 bo. rohem Büböl/ 112 bo. ©ummiplatten/©untmifd)nurunb©ummi- rtngen/ 50 bo. felbftfchmierenber Stopfhücbfenfcbnur unb 50 bo. Buntpcnlebcr im Sßege ber Subnttffton angefauft werben. Oie Öieferungghebin- gungen ftnb hei bent hiefigen B^aterialienverwalter eingufehen unb werben auf portofreie Slnträge auch in 2lbfcbrift unentgeltlich ntit- gcthcilt. Unternehmer moßen ihre fcbriftlichcn tutb vcrpegelten / mit ber äuhereit Sluffchrift: »^ubmiffiott auf Ocle :cck- verfehenen Sieferungg- anerhieten an bie Berginfpeftion big gunt 19. ganuar 1872 etn- reichen/ an welchem 2aac Borntittagg 1U Uhr bie big bahiit einge- gangenen Offerten in ©egenwart ber etwa crfchicncnen Submittenten werben geönnet werben. Btibergcorf/ ben 29. Oegember 1871. Königliche Berginfpeftion.

[45] 3Bain«28cfcr = Bahw B e f a n n t nt a ch u n g. Oer biegjährige Bebarf an Bahn- unb 2öeichettfdjwellen von Eich eit ho lg/ foß int Sßcge ber öffentlichen Siihmiffion befebafft werben. Oie ßicfcnmgghebingungcn hierfür liegen hei unferer Eentral- SBaterialien-Kontrollc bicHclbft gur Einftcht aug unb fönnett gegen portofreie Einfenbung beg Betragg von 5 Sgr. pro Exemplar von ccr genannten Oienftftcllc begogen werben. Oie Offerten ftnb ben Bebinguitgctt gemäh gu formulirett/ ver- ftcgelt unb_portofrei mit ber 2luffcbritt: ?Submiffton auf Lieferung von eichenen Bahn- unb SSeidjen- fcbwcUcn für bic SBain-Bacfer-Bahh^/ big gunt 22. 3uituar b. 3-i mt welchem 2!agc bie eingcgangeneit Offerten in ©egenwart ber etwa crfchiencnctt Submittenten Bor- mittags 10 Uhr geöffnet werben/ an bic untcrgcicbncte Oircftion tingufenbett. ^ Eaffel/ ben 2. 3anuar 1872. # Königlid)c Oircftion ber Blatn-B^cfcr-Bahit. *

~ u —————^ Sßcrloofunrt, SImortifation, S?tnöjol)tung u. f. tt». »oit öffentlidKtt ^a»tcrcn. Preuss. Boden-Rredit-Aktiea-llauk.

erste . Die laut

Verloosangs-AnzeSge. 5proz. Hypotliekenbriere,

Do

Die laut 5. z/ aes uurcu 2111U1 UUlckilO IVy ll Jklä %. f zember 1868 bestätigten Statuts vorzunehmende Verloosung unserer 5proz. Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage in Gegenwart des dazu deputirten Mitgliedes des Kuratoriums, des Geheimen Justizraths a. D. Borelmrdt, des gegenwärtig fungirenden Rathes Herrn Kammerherrn von Prillwitz, des Direktors Dr. lielimtmii und des Notars, Justizrath lii&diclie, stattgefunden.

Es wurden ausgeloost: 3 Stück ä 1000 Thir. Litt A. No. 136. 264. 460. 500 » » B. r w*

56

a ä 200

100

a

[41621

Befanntmacbung.

gür bie Königliche Ofthahn ift bie Befcbaffung Von: 938 Stücf Babrc fm von ©ufiflabl (SJegtlgufc- ober Bcffc- mer-Stahl)^ 630 Stücf Babreifen au8 Bubbelflahf/ 2850 Stücf febmieteeifeme Steberöhren für Cofomotivfcffcf/ etfotberltd) geworben. Sur Beroingung ber Anfertigung unb Ablieferung biefer ©egen« fiänbe itf ein Suhmifjtongtermin auf Oonnerftag/ ben 25. 3 a nuar 1872/ BormittagS 11 Ubt/ ini Bureau beg Uniccgcidjncien BahnbofSftrabe Br. 33 hitrfclhji angefeftt. Oie Offerten tinb portofrei unb verftegeU mit ber Auf- ftbrift: »Offerte auf Babre'.fen refp. S eberö§ren für bie Königlich« O fi bahn* Veifeben/ b;g fpdtcfxesiö gur Serminefjunfce an ben Untergeicbnetcn 3U üherfenben. Auf tcr Abreffe ift nehtn tem BcftimnurngSorte Bromherg noch auSbrüdlich gu hemerien: -Bahnhof«. Oie EtÖffnana b.c Offerten erfolgt im Termin in ©egenwart etwa erfcbUnemr Suhmittente». v Cieferungöhebingungcn wetben auf portofreie ©efuebe unentgelt- lich gUAefanbt. Bcomtcrg/ ben 23 Oegember 1871. Oer Otcc Btafitinenmeiftcr. ©raef.

30

88. 366. 439. 1076.2171.3373. v,. - 432. 867. 923. 1591. 1985. 200S. 2039 2930. 3293. 3324. 4102. 6298 D. . 6. 92. 411. 454. 472. 629. 968. 1365. 1647. 1961. 2006. 2471. 2474. 3285. 3780. 4016. 5262. 5263 5618. 5699. 6560. 7070. 8536. 8796. 9600. 10.454. 11,678.11,843.12,127. ] 2,903. 12,979. 13,149.13,456. 13 703. 13,970. 13,980. 14,918. 14,919. 15,118. 15.204.15,223. 15,421. 16,405. 16;588.16,591. 16,666. 16,689. 17,206.17,609. 17,848. 18,941. 21,012 21,055. 21,464. 21,714. 21,808. 50 » . E. - 44. 271. 338. 361. 480. 762. 1245. 1338. 1469. 1747. 1821. 1956. 2276. 2309. 2481. 2513. 3079. 3154. 3339. 3379. 3443. 3620. 3650. 4274. 4669. 4852. 5044. 5579. 5908. 6001. 6389. a 25 * » F. » 217. 353. 568. 770. 985. 1018. 1098. 1365. 1388. 1484. 1490. 1714. 1846. 2013. 2107. 2147. 2724. 3267. 3561. 3953. 3985. 4185. 5592. 5594. 5835. 6029. 6039. 6108. 6201. 6219. welche am 1. Juli 1872 zahlbar sind und mit 10 pCt. Amor- tisationsontschädigung ausgezahlt werden. XKerltn, den 30. Dezember 1871. Frenssische Boden-KredU-Aktieu-lSank« Der Präsident des Kuratoriums von ISonin. Staats-Minister a D., Wirkl. Geheimer Rath. Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt eingelöst, und zwar so, dass für 25. 50. 100. 200. 500. 1000 Thlr. 09^ 55» HO. 990. 550. fllOO Thlr. ausgezahlt werden. Die Direktion. gez. Jachmann. Schwcder. Lehmann. [37] ~ Bei ber am heutigen Sage vorgenommenen Berloofung ber Breujl Stargarbter Kreig-Dhltgationen ftnb auggelooft: 1. Bon ben 4-|progcntigcn Obligationen erfter' Emiffion: Littr. B. gu gweihunbert £l)alcr: Br. 160. 18. 38. 8. 40. Littr. C. gu cinbunbcrt 34)cßer: Br. 109. 85. 249. 327. 377. 204. 220. 405. 184. 120. 132, 417. 294. 274. 226. Littr. D. gu funfgig ^heiler: Br. 88. 298. 385. 3-87. 75. 209. 61. 207. 211. 3S2. 255. 44. 131. 183.

I