1872 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

74

Littr. E. au fünfunbnoamig Scaler: 9fr. 250. 227. 56. 221. 80. 17. 210. 132. 247. 127. 278. 188. II. 2§on ben A. 4£pro3entigen Obligationen Reiter Chniffton: Littr. a. ju fünfunbjwanjig ,§bölct: 9fr. 12. 48. Littr. b. ju einhunbert 2§alet: 9fr. 21. Littr. c. su sweihunbert §hol«: 9fr. 63. 70. III. 2§on ben B. 5proscntigen Obligationen ^weiter Crtnifjton: Littr. a. su fünf unb jwamig Xbato: 9fr. 15. 10. 2. Littr. b. su einhunbert ^Ickalcr: 9fr. 101. 136. Littr. c. su aweihunbert ^balcr: 9fr. 117. 134. 52. ©iefe auSgelooften Obligationen werben ben SBeftfeern mit bet Stuffofcerung gefünbigt, ben barin Dorgefchriebenen ^apitalbetrag Dom 3. 3uli f. 3. ub bis sum 1. 0eptembcr f. 3. in ber ^teftgen ÄretS« .ßommunaLstaffe, bei ben £erren 011 o & (So. in ^)ansig ober ßerm 81. £epmann in SBerltn gegen 9tüchfgabe ber ^rei§ - Obligationen mit ben basu gehörigen erft nach bcni 2. 3uli fünftigen 3ub^ fÄHt« gen gin^-SouponS in ©ntDfang su nehmen. §3r. 0targarbt, ben 30. ©ejember 1871. ©ie Ärei8*Shauffee=S5au»Äontmiffton.

[31]

S3e!anntmachung.

f&ci ber heute ftattgefunbenen Sluöloofung ber nach bem SUlerböd&ften spriDtlegium Dom 25. Steril 1870 juamorttftrenben r

beS Öaubancr §freifc§ ftnb folgenbe Lit. C, a 100 3»lr./Jto. Hr./

SfreiSobligationen

Hummern gesogen worben: 273f 173 unb 46.

Lit. D, ä 50 3#r. f 9fr. 59/ 64, 98 unb 37. Lit E, d 25 §blr., Sfr. 15!, 86» 90 unb 28. SDte gegenwärtigen 3nhaber biefer Obligationen werben aufae» forbert, btefelben nebft ben basu gehörigen GouponS unb bem Salon» aegm Empfangnahme beS ^apitalbetrageS, am 1. 3uli 1872 bei ber KretS-^ommunalfaffe hterfelbft einsuliefem. . , 3ür bie fehlcnben 3in8coupon8 wirb beren Setrag Dom Kapital etnbebalten. Öauban, ben 27. ©esetnber 1871. ©er königliche ßanbrath- [52] ßübcdfifdjc ©t«at3’chörämien=5lnlctbe. ©ie fprämienbeträge, welche bei ber IX. SluSloofung am 2. 3a- nuar 1872 auf bie folgenben Obligationen gefallen ftnb, nämlich• 10,000 £hlr. auf 0erie 2130. 9fr. 42,596. w

1,500 1,000 » 500 » 500 » 140 Zf)lx. auf 0eri

0erie 1798. 9fr. 35,960. » 0crie 1888. 9fr. 37,753. » 0erie 735. 9fr. 14,700. » 0erie 1991. 9fr. 39,810.

erie 539. 9fr. 10,770. 0erie 539. 9fr. Iß,779. 0erie 677. 9fr. 13,527. 0crie 677. 9fr. 13,540. 0erie 735. 9fr. 14,691. 0erie 1001. 9fr. 20,004. 0erie 1163. 9fr. 23,258. 0erie 1675. 9fr. 33,497. 0erie 1789. 9fr. 35,773. 0erie 1801. 9fr. 36,006. 0erie 1822. 9fr. 36,440. 0cric 1882. 9fr. 37,630. MO %tyx. auf 0erie 580. 50 2#lr. auf 0crie 539. 0erie 539. 0erie 539. 0erie 580. 0erie 677. 0erie 677. 0erie 735. 0erie 735. 0crie 1001. 0erie 1001.

0crie 1888. 9fr. 37,751. 0erie 1899. 9fr. 37,976. 0erie 1914. 9fr. 38,266. 0erie 2010. 9fr. 40,189. 0erie 2130 9fr. 42,599. 0erie 2213. 9fr. 44,260. 0erie 2297. 9fr. 45,925. 0eric 2297. 9fr. 45,926. 0erie 2985. 9fr. 59,684. 0erie 3112. 9fr. 62,233. 0erie 3144. 9fr. 62,865. 0erie 3372. 9fr. 67,425.

9fr. 11,600.

9fr. 10,761 big 10,769. 9fr. 10,771 bi8 10,778. 9fr. 10,780. 9fr. 11,581 biS 11,599. 9fr. 13,521 biS 13,526. 9fr. 13,528 biS 13,539. 9fr. 14,681 biS 14,690. 9fr. 14,692 biS 14,699. 9fr. 20,001 biS 20,003. 9fr. 20,005 biS 20,020. 0erie 1050. 9fr. 20,981 bis 21,000. 0erie 1163. 9fr. 23,241 biS 23,257. 9fr. 23,259 biS 23,260. 9fr. 27,541 biS 27,560. 9fr. 28,841 biS 28,860. 9fr. 32,441 biS 32,460. 9fr. 33,481 biS 33,496. 9fr. 33,498 biS 33,500. 9fr. 34,481 biS 34,500. 9fr. 35,181 biS 35,200. 0erie 1789. 9fr. 35,761 bis 35,772. 0erie 1789. 9fr. 35,774 biS 35,780. 9fr. 35,941 biS 35,959. 9fr. 36,001 biS 36,005. 9fr. 36,007 biS 36,020. 9fr. 36,421 biS 36,439. 9fr. 37,621 biS 37,629. 9fr. 37,631 biS 37,640. 9fr. 37,741 biS 37,750. 9fr. 37,752.

0erte 1163. 0er ie 1378. 0erie 1443. 0erie 1623. 0erie 1675. 0erie 1675. 0eric 1725. 0erie 1760.

0erie 1798. 0erie 1801. 0erie 1801. 0erie 1822. 0erie 1882. 0erie 1882. 0erie 1888. 0erie 1888.

0erie 1888. 9fr. 37,754 big 37,760. 0erie 1899. 9fr. 37,961 big 37,975. 0eric 1899. 9fr. 37,977 big 37,980. 0crie 1914. 9fr. 38,261 big 38,265. 0erie 1914. 9fr. 38,267 big 38,280. 0erie 1991. 9fr. 39,801 big 39,809. 0eric 1991. 9fr. 39,811 big 39,820. 0erie 2010. 9fr. 40,181 big 40,188. 0erie 2010. 9fr. 40,190 big 40,200. 0erie 2130. 9fr. 42,581 big 42,595. 0erie 2130. 9fr. 42,597. 0erie 2130, 9fr. 42,598 big 42,600. 0crie 2213. 9fr. 44,241 big 44,259. 0erie 2297. 9fr. 45,921 big 45,924. 0erie 2297. 9fr. 45,927 big 45,940. 0erie 2536. 9fr. 50,701 big 50,720. 0erie 2675. 9fr. 53,481 big 53,500. 0erie 2806. 9fr. 56,101 big 56,120. 0erie 2985. 9fr. 59,681 big 59,683. 0erie 2985. 9fr. 59,685 big 59,700. 0erie 3112. 9fr. 62,221 big 62,232. 0crie 3112.- 9fr. 62,234 big 62,240. 0erie 3144. 9fr. 62,861 big 62,864. 0crie 3144. 9fr. 62,866 big 62,880. 0erie 3300. 9fr. 65,981 big 66,000. 0erie 3345. 9fr. 66,881 big 66,900. 0erie 3372. 9fr. 67,421 big 67,424. 0erie 3372. 9fr. 67,426 big 67,460. Werben an ben Sßerftagen Dom 1. bis 15. 5lpril 1872 nach SBahl ber 3nbaber in ßübeef an ber 0tabtfaffe (Don 9 bis 12 U(jr SormittagS), in Serlin bei §erm ßoniS0tein= thal junior, 9)Zohrenftr. 41, in Hamburg bei ber 9frrbbcutfcpen Sanf gegen SRücfgabe ber Obligationen unb ber basu gehörigen Coupons, mit Einfchlufi beS Coupons 9fr. 9 über bie am 1. 5lpril 1872 fälligen oiviiw foHüe ber Salons,

3infen, fowie ber Salons, anSbejablt. 0oU bie 3ch*hlung in Berlin ober Hamburg erfolgen, fo muffen bie auSgelooften Obligationen bei ben bortigen EinlöfungSfteHen an ben ^agen Dom 1. big 15. Sftärs b. 3b. sur 9lbftemtckelung Dor- geseigt werben. Öur bie nicht alfo abgeftempelten Obligationen wirb Die Sahlung nur in ßübeef gelciftet. 9ln ben gebachten 0tcHen werben auch bie am 1. 5(prit 1872 fälligen 3inScouponS an ben Söerftagen Dom 1. big 15. Slpril b. 3b., fpäterhin nur in ßubeef, eingelöjt ^allg mit einem SU Derfehen,

abgefonbert su Derseichnen. "*y3önuar Jf’itiattjsOeprtttemetit

Öübecf, len 3.’3anuar 1872.

36]

i'tbe(f*93iid()cncr (Eifcnba^ngcfcüfc^aft.

Sei ber heute in ©egenwart i^eier Notare ftattgehabten britten SluSioofung ber s u amortiriftrenoen Obligationen ber Srioritätg» Anleihe unterer ©efcllfchaft Dom 3uh^c 1867 ftnb folgenbe Hummern aeiogen worben: 162. 223. 740. 776. 866. 1307. 1308. 1595. 1744. 1947. 1973. 2180. 2200. 2825. 2884. 3048. 3072. 3236. 3241. 3728. 4194. 4288. 4440. 4786. 4839. 4869. 4923. 5125. 5126. 5267. 5393. 5467. 5784. 5996. 6309. 6555. 6593. 6618. 6722. 6823. ©ie Slugsahlung beg 9frnnmertheS biefer Obligationen finbet Dom " ~uli b. 3. an bei ber j^auptfaffe unferer ©efeüfcpaft auf bem

Iteferttng ber 9tr. 12 ftatt. Son ber siueiten Serloofung pro 1. 3uli 1871 ftnb bie SrioritätS* Obligationen 9fr. 2316. 2603. 2619. 2651. 3274. 3667. 3680. 4515. 4707 sur (Sinlöfung noch nicht präfentirt. ©ie eingelöften ^frioritätS - Obligationen nebft basugehorigett Soupong unb Salon ftnb unter notarieller 9lfftfiem Derbrannt worben, ßübeef, ben 2. 3nnuar 1872. ©ie ©ireftion. [4120]

An unserer Coupon-Kasse werden fortdanernd bezahlt

die

Coupons resp. Dividendenscbeinc

von

11 Äftgilf”' 1 “*" SX.mm.jU.U.n 2) Allgemeine Deutsche Kredit-Anstalt-Aktien.

75

3) Anssig-Teplitzer Prioritäten. 4) Bergisch-Märkischen Stamm - Aktien nnd Dividenden- Coupons. 5) Bergisch - Märkischen Prioritäts Obligationen Serie L bis VI. und gez Obligationen. 6) Bergisch-Markischen 5prozentigen Nordbahn Prioritäten. 7) •) Berliner Handelsgesellschafts-Antheilen. 8) Berliner Kauimannschaft-Obligationen nnd verlooste Obli- g ationen. erliner Maschinenbau-Aktien (Schwartzkopff). 10) Berlin-Neuendorfer Spinnerei-Aktien. 11) Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm-Aktien 12; Breslau-Schweidnitz-Freiburger Prioritäten und verlonste Obligationen (vom 1.—20. Januar, April und Juli). 13) Breest-Grajewo Eisenbahn-Aktien. 14) Charkow-Azow Prioritäten und verlooste Obligationen. 15) Club von Berlin. 16) Dessauer Gas-Aktien. 17) Dortmnnd-Soester Prioritäts - Obligationen und verlooste Obligationen. 18) Düsseldorf - Elberfelder Priorität s - Obligationen nnd ver- looste Obligationen. 19) Gothaer Grundkredit-Bank-Aktien. 20) Gothaer bprozentigen Prämien Pfandbriefen I. und II. Ab- theilung und verlooste Pfandbriefe. 21) Gothaer Privatbank-Aktien. 22) Harpener Bergban-Aktien. 23) Harpener Bergbau-Prioritäten und verlooste Obligationen. 24) Hessische 4prozentige Nordbahn-Prioritäten nnd verlooste Obligationen. 25) Italienischer Domanial-Anleihe. 26) Kozlow- Woronesch -Prioritäten, so wie verlooste Obli- f ationen. ursk-Charkow-Prioritäten nnd verlooste Obligationen.

28) Königsberger N. M. Kreis-Obligationen. 29) Mansfelder Seekreis-Obligationen. 30) Magdeburg-Leipziger Prioritäten. 31) Moskau-Smolensk-Prioritäten. 32) Neu-Schottland-Bergwerks-Aktien. 33) Neu-Schottland-Bergwerks-Prioritäten nnd verlooste Obü- § ationen. iederrheinischen Güter-Asseknranz-Gesellschafts-Aktien. 35) Niederrheinischen Rückversicherungs-Aktien. 36) Ostpreussischen Südbahn-Prioritäten LiL A. und B., sowie verlooste ObÜgationen. 37) Partial - Obligationen der Preussischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesellschaft nnd verlooste Obligationen. 38) Ritterschaftlichen Privatbank-Aktien. 39) Rostocker Banlt-AktieiL 40) Ruhrort-Crefelder Prioritäten und verlooste Obligationen. 41) Schleswig’schen Eisenbahn-Prioritäten und verlooste Obli- gationen. 42) Schuja-lvanovo-Prioritäten, sowie verlooste Obligationen. 43) Schlesischen Ziukhütten-Stamm-Aktien und Stamm-Priori- täten (vom 15 Mai bis 15. Jal*, Mai- und November- Coupons). 44) Thüringer Eisenbahn-Stamm-Aktien Litr. A. 45) Thüringer Eisenbahn-Prioritäten Serie I. bis IV. und ver- looste Obligationen. 46) Turnau-Kralup-Prager-Stamm-Aktien. ck47) Tnrnau-Kralup-Prager-Prioritäten, sowie verlooste Obli- gationen. 48) *) Weimarischen Bank-Aktien. •) Mit arithmetisch geordnetem Nummer-Verzeichniss. Berliner Handels-Gesellschaft. Breest & Gelpcke.

[4098] Die Herren Actionaire der Actiengesellschaft für den Bau landwirtschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation B. F. Eckert werden hierdurch aufgefordert, die Einzahlung ä 30 pCt. mit Sechszig Thalern pro Actie in der Zeit vom 2. bis 8. Januar 1872, Vormittags 9 bis 12 Uhr, bei Herrn M. Borchardt jun. hier, Französische Strasse 32, zu leisten. Berlin, den 15. Dezember 1871. Her Aufslchtsrath.

[M. 8] .

her

3§erfdjcktehette 9)lonrttg»llcbcrfic^t flohtifch en SSttnf ' chr ■.

Aetlva.

pro 2)c3c’mbcr 18 7 S. 23 bcö Söanfflatuta Dom 18. SJtai

gernag §.

1863.

Passiva.

3§lt. 0gr. ?5f.

3*lt.

1) ©eprägteg ©clb 2) ßönigltd&e Sanfnoten, ^affcn*9lnwcifungcn unb ©arlcbnf^etne 3) Sßcd^felbeflanoc 4) ßombarbbeftänbe 5) (£ffeften na(^ bem (EourSwertljc

335,333 44,000 1,794,903 1,161,480

r

io

1) SBanfnotcn im Umlauf 2) ©utbaben ber 3)b«lncbmer aüt ©iro- Sßerfcbr 3) ©epojtten«§apttalien 4) 0tamm-^apital

27,705 | 6| 3 IJI welches bic 0tabtgemeinbe bet San! in ©ernäf^tt ber §§. 4 unb 10 beS SÖanfflatutS überiüiefen bat. SreSlau, ben 31. ©egember 1871. t c Jr ^ . ©ie jldbtifd^e 33anf.

960,000 95,702 988,140 1,000,000

23

(B. W)

l ^u§erorbentUcbe ©eneral»23erfamniluitg ber ©aal * Ünfhrut Gtfenbabngefelif^aft 0e. SxccHeni ber ^err SD^iniflcr Tür §anbcl :c. hoben bureb Steffript Dom 20. b. bie ©rtbeilung ber Sfrnsefflon Don ber 9te- buftion be§ ©runbfapitalö abhängig gemacht. ©6 werben beäbolb bie Herren Slftionäre §u einer auferorbent- liehen ©eneralDerfammlung auf ben 24. 3onuat 1872, S3ormittag§ 11 Uhr, im 0aale beS 0chühenhaufe8 ju Sölleba hierburch cingelaben. Xage^orbnung: Stebuftion beg ©runbfapitalg ber ©efeUfchaft Don 2,610,000 ^holem auf 2,400,000 £holer. Sälleba, ben 31. ©ejember 1871. ©er 28orfthenbe beS 9lufficht§ratheö. 0x br. d. SBScrthcrn. [48] SPtagbeburger S8au- unb ^rebit-S3ant 3n ber am 23. b. SCRtS. abgehaltenen fonfiituirenben ©eneral» Derfammlung ber SD^agbeburger »au« unb ßrebit«S3anf ftnb bie Herren

1) 3ufth=9tath »lod, 2) nobrtfbefthcr SÖernbarb greife, 3) ©ireftor ber 2Kagbeburgcr &euer 23erftchcrung§ « ©efeUfchaft grtebricb Knoblauch, 4) Kommerjienrath ßouiS Ärtchelborff, 5) ©eneral«©ircftor ber 2ftagbeburger ßcben^23crftchmmg§»©efcH- fchaft Sonrab ßiftemann, 6) Kaufmann grtebrich ßöfener in Hamburg, 7) Kaufmann g. Sl. 9teubauer, 8) Kaufmann Otto ^etfchfe, 9) £)ber«©ireftor ber Ultagbeburgerßeben§»S8erftcherung§«®efellfchaft Sö. (£. 0chmibt, t 10) Kaufmann ©uftaD 0chn?iber, 11) 0taotrath 3uliu§ Söoigtel» 12) Kaufmann Hermann 3«dfch^erbt, nt MÄitgliebern bcö 5lufftchtörath§ unb in ber unmittelbar barauf flattgefunbenen 0ihung bcö Icfcteren ber ©cneral»©ireftor ßiüentann sum 2§orftfcenben, ber Kaufmann 0. Sl. Neubauer jum 0teilDertrctcr bc^ S3or- ftfcenben für bie Seit biö jum 31. ©ejember 1872 gewählt.