1872 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Dm Borfianb bcr ©cfcßfc&aft bilben jur Seit: 1) bcr bisherige 0tabtbauntciftcr 4?crr Gilbert Mar cf 3, treidle Pom Sluffti1)t8rath sunt technifchcn Direftor ernannt ift f unb 2) bie Herren Ober - Direftor SB. (E. 0cf)mibt unb 0tabtratf) Boigtel, treidle in ©cmäfibcit bcS §. 18 beS 0tatut3 bis jur

befmitioen SBaht eines zweiten ^DireftorS mit ber faufmänni* fetyen ßcitung ber ©efc&äfte beauftragt ftnb. SHagbeburjf ben 30. Dejentber 1871. Der 5(ufttct;tSrath bcr Magbeburqcr Bau* unb Prebit-Banf. ßijtemann.

[4180]

fiumänifdi t Cifcnbaljn - TUitimgcfdlfdjaft.

Slnleiht ’g bcr §§. 33 ff. bcr 0tatutm uhferer ©efellfdjaft berufen mir eine ©autJl-Bafammlung ber Siftionäre auf ircitat}, tmi 26. 3anuar 1872, Dormittags 11 llljr, im ßofalc ber Dircftiim Der DiSfontos ©efcttfdjaft in Berlin, S3etrenftra^e 9tc. 43, «nb faßen auf b c XageS^rbnung biefer ©eneral-Berfamuilung: 1) Beric&tecjiattuafl über bie oom iHufjtc&tSratti mit ber gürfilid) tumäntkben SDgleuinfl, ben früheren Ponsefftonären bet rumänifim (Eifmbabn, fomie mit anberen (Eifenba&n ©elcUfe&aftm roe«en Ile bergab me beö Baues unb Betriebes bcr rumänifeben Bahnen geführten Berbanblungm, epentuclt S3chfd^luüfaffutiq über biefe ©^mfränbe. 2) Einträge wegen Slbänbeainfl ber 0tatuten Dornigen Beltjm 7% p ck;t 0£umämfrfckcv ©ifenbah«* Obligationen, Weiße Me Direktion bcr DiScoutpsCBefellfchaft unb ba§ Banf&au3 0* SSlcichrüber beooamärhtigt haben, für flc an SBU ung ber Slfticn-^eteafcbaft SJ)ctl äu ncbuun ober fenft bei Mr Bilbuna ber t»fti«i-chSkfattH&aft Zbdl genommen p.iben, laben nitnbegcn3 acht Sage um ber ^fncial-Berlamntlun* bie über bic acftbi&ene Deponmma bcr Obligationen ertbcilten Ouit-urgen ober DfapofttionSfcpcmc bei ben ch3z'ettfebaf?ftaffen: a\.§ bcr Direktion ber Di§CD*Jto*@efcllfchaft unb bem Banfpau’e 0* Bleid)rÖber ju Berlin, ober bie oen ben hinunter peticicbnekn aubwärttgm 6teUcn auSgejudtcn Culttungen bei ben leßtern im Otiginal u«b auß eitern in einer Slbfcpdft dnjwei&m »nb baS Original IM beponiren. 0ie werben auf ch§nt*b ber abjufompelnbcn Duplifatc borgebadJtcr Ouittungm unb DiSportHonöfc&ekc (grierimSfcbeme) bie crfcrbeTlidfan ©timmjetiel für bie ©cncraloeifammlung eisalten. Stacb ber (Seneraf. tKtfamtnltmg werben gcaen üiücfgabe ber abgeüempeltrn Duplikate bie Origüvügaittungcn unb DiSPofittonßfc&finf bei ben' DepofttionögeUen wteber auSaehänbitit werben. 3n gleicher SBufa wirb rerfahten, trenn bie £cro:Utung bcr Orignal. Quittungen ober DiSpofUionöfcieine bei 0taat*- unb Äomm*nalbeöSrbcn fUtcftnbct. Die Slftionäre fonnen fiep bureb einen Bcoollmächti^ten auS bergab ber übrigen tHfrtonärc auf ©tunb fätifUicper,non einem IPtitgliebe beS ®efaafä'afuworjianbt8 tber ton einem Offen.licpvn Beamten beglaubigtet Bollmacpt toer8eten laffen. Diefc BoUntadueti müffai fpßteRcnS brei Sage Por ber 23eifammlunq bei ber ©ireftiow bet ®i«CüntPöcfcHf*aft (bem S3urcau ber ©effUfc^aft) nicbergclegt werben, gugldd? inuft bie Segitimation M *Bcama§t§auSfieUcrS in ber torangegebenen Sßcife geführt Werben. S5erlin, ben 22. 0c|emDer 1871. # # Der 7lnf|t(i)töratlj örr Humantfdicn Ctfatbaljn ~2l\Uct\§cfcilfd)aft 21. jpimfcmann. (Serfon Öleidjröter. Dr. ^infdjius. 3. JRiquel. Sdjerle. Difncr.

Jtctnffnrt a♦ SIT* bet Herren SSR* 31* tott ds 0ol)ne f 3®ien bei ber Sn. ptin* ©efterr* @teMt*3tuflalt für ^ntibel uitb CSewtrbe, f bei .Oetrn Sacpb Canbcni, ötcSlan j , , (g. Jeimann/ ^annooet bei £ettn %5t. 3* ^cn^bptff/ Hamburg bei £ctrcn 33el)ten* ds 0byne, ßcipÜÄ bei Herren Rammet d: 0dbmibt^ 2itufterbam bei §ectn §ck♦ Ö. ©olbfc^wibt/ Pratau bet #etrn 3tntpn ^peljcl.

(^pln bei Herren 0aU Oppfti^cim jr« 5? Stuttgart bei Herren j£oertcnbadck & (So*, 9Rutvdt)eit bei ber SSa^rrifdien Söcrchin ch ö=5Bant / SO^ann^eim bei v^rren St8. C^benbutg & Wa§btbuvQ bet SÖl* 0* SSramif^wefö bei ^erm 91* 0* Slatbalipn 91ad)fplötr # SStcmcn bet £ckrr*cn 3* 0dbulfec & Söoi&r, Clbenlmrg bei ^ckertc« (S. & fiemberg bei ber Filiale öct S*. Ä* priv* ©eftert. chEtcMts für ipanbcl unb ©ewerb?*

[27]

Bremer SSattf«

Xleberfidbt 6nbe ©ejember 1871. Activa. SSecbfel ©0lb W r - 9,438,072. 57. «Darlehen gegen Unterpfanb feffeften fBerföifbene «Debitoren 3mmobUicn & üftobiltm UnfoftewSonto SSaare (£affe VftMita« Slctien-Sapital Serainelicbe «Depc^en Hnperainölic&c «Depofiten Jöanfaoten in Umlauf 3§erfd)iebene Grebitoren SleferPefcnbS Uncrhobcne «Dioibenben pro 1867—70.. 3m ©ejember: , ri £)urchfcbnittlicbcr «DiScont 2\ pGt. 21:riinfung ber Umlagen auf Contobücbfr l\ » £ckcr £?ireftor: §1 b. St e n 11 n. dreier, ^roc.

[M. 10]

2,195,265. 43. 237,235. 47. 200,994. 48. 90,531. 19. 16/300. 10. 4,566,962. 19. 5,000,000. -. 5,759,260. 41. 379,941. 46. 5.021,770. 70. 125,287. 50. 142,519. 3. 12,047. 36.

!8criitt!©ätlt^er ©ifettbaljtt. Sem 15. 3anuar 1872 ab- fmbet eine birefte ©üterabfertigung »DU Berlin (v^Dlli^er Saljn&of) nad!) fcen Stationen ber Sd^Ieftfcbcn ©cbirg»ba^n unb in urngefc^rtcr Dlid)ümg via SüttbllS 5 ©Örlth -i u, ’b jvnar ju ben- iclben Sariffä^en fiatt, welche gegenwärtig int ßofal=58crfcl)r auf bcr Äicbcrfd)lefifd)=Sltärt'ifcI)cn Sal)n (Via granffurt=^ol)Ifurt) befteben. Die SranSportc erfolgen je nach ber 58af)l bcS Fracht - Aufgebers -ntweber über .^ol)lftirt ober über (Eottbu3=©5rlifc.

^entplare biefeS gemcinfcbafttidhcn SarifS nebft ben Älafftflfa« tionSbefiimmungcn ftnb bei unterer hieftgen ©ütcr^jpebition su bern greife pon 2^ 0gr. pro 0tücf su hüben. [a. 56/1.] SSevliR^ am 30. ©ejcmbci: 1871.

In unserem Verlage ist so eben erschienen: Conrs-HucSft der HUrutfdjen Heidjs-pojltienüaltung. Bearbeitet im Conra-Bnreait de» Kalserl. (General-Po»tarnt»* Zwei Abtheilungen. I. Abtheilunjr* Januar 1872. Preis 74 Sgr. Enthaltend: Die Eisenbahnen in Deutschland und der Oester* reichisch-Ungarischen Monarchie. II. Alckt9ieiluii§. Januar-Februar 1872 Preis 74 Sgr. Enthaltend: Die bedeutenderen Eisenbahn-Routen in Europa, ausser Deutschland und Oesterreich, ferner Post-Verbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern, Dampfschiff* Course, Reise- und Bade-Touren etc. Mit 2 Karten. Berlin, 2. Januar 1872. Königl. Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

[M. 9] mr «PraftifchcS £ülfgmittel! tOiaaft* uttP @etoichtd4!he int rlarctt utt& leichten 07ePuftion alten SOIaaße^ iui& ©ewidhteg in ba§ neue uwtck «mgefehrt* sgB SSrelpQue rtfp. SJtelaitfpn tragbar! (5cht pcrgolbct, pcrftlbcrt ober o^pbirt. s ]lrciö 10 0gr. (Stach aufwärts gegen 11 0gr. greimarfen franfo gegen franfo.) SSoii bet gefantutiett ^eiitfdjen tyrefft (Sdpjtgcr 30nflr. tc. tcck) «?avm cmufsfbD»! Sßieberpcrfäufcrn hoher Stabatt. . ©cfetUich beponirt! gu besichen Pont (£rfmbcr unb gabrifanten . (5. Sewp, gabrifant feiner 2)tctallwaaren, Berlin, Stittevftrape 22.

©cutfcftcr 9lcid)ö*5fiuciacr

«nb

^rcu^ifd^ei; Staats ^fnjeiger.

Bas abotmemmi beträgt f V ®gr. © «pfg. für bas ÖiertetjaJJr. Infertionsprti* für ben ttaum einrr BrutytUt 3 ®9r.

alle poft-anftalten bes 3n- unb auslanbc« neunten Öe^ettung an, für ßrrlin bic Croebition: 3tetcttfckIaQ 9lr. 3*

i 4.

Berlin, greitag ben 5. Januar, Slbcnbö.

1872.

0e. SDlajeflät ber Äünig smergnäbigjl geruht: chDem Ober-Slmt^ridhter (laimberg 311 2§öhl tm SR:caic-

riebtich Füller 51t Scfchenborf im Greife Dramburg, unb ent Suchmachenneiftcr Stötttf e 311 Cbrs^do im Greife 0amter, aS SUlgcmeuic (Sbrenjeidhcn; fowie bem einidhrig greiwilligen, Interofhaier 0d)aeber Pont ©arbe*.^üraffter*Stcgtment, bem Intei'offtsier Simon Pont 1. 6chleftfchen Örenabtcr*£ftegintcnt r. 10, bem Hnterofft^ier Suhr Pom Dlbcnburgifctycn D)ta= oner=Sftcgintent Sir. 19, unb bem (befreiten ^o^mattn Pom arbe^itfilier^egintcnt, bie SHettungSmcbaiilc mit bem SSanbe u Perlethen.

® e tt-1 f ch e ö 9feich§. 0e. SDlajefidt ber ^aifer unb Äönig hüben Silier- ndbigfi geruht, ben bisherigen orbentiiehen^profeffor bcr Stedhtc n ber Uniperfttdt Bonn, Dr. Slegibi, junt Söirflichett ßega- on&Sftathe unb Portragenbcn Slathe im auswärtigen Slmte n ernennen. (Ernannt ftnb: 1) bet griebenSrichtcr ß u hwig §ermattn 31t §agenau um griebcnSrichter bafelbft, 2) ber griebenSrichtcr ßubwig Bieter Sitttott S)le- ilhon ju BuchSweilct jum griebcnSridhter bafelbft, 3) ber fontntiffarifche griebenSridhter Marie ßouiS uiian ße3^wne ju Bic jutn griebenSricbter bafelbft, 4) ber griebenSrichtcr 0intott g e ft ju Senheim jum riebenSrichter bafelbft, 5) ber gtiebenSrichtcr 3 0 h a n n ß 0 u i S ß a b a t) e jtt Dieuje um ^riebenSridhter bafelbft, 6) ber griebenSrichter 5thicbaut D)ientcr ju Barr um ,yricbenSrichtcr in Mühthoufen, 7) bcr griebcnSrichter (Earl (Eugen (Ebuarb ^»oncitt u Barr junt gricbenSridhtcr bafelbft; 8) bet griebenSrichtcr Paul Bßenbling ju MartolSheim um griebcttSrichter bafelbft, 9) bet griebenSrichter ^ofebh SUopS gohottn Baptift nton Bogelweib ju^irftngen jttrn griebenSrichter bafelbft, 10) ber königlich prcu^ifche ßanbgericbtS = Slffeffor uno riebenSrichtcr (Ernft ftüb-Piu 0t. SiPolo gum gricbcnSrichter afelbft, 11) bcr griebenSrichter ^arl Otto Sctymibt ju Brumat um gricbcnSrichter bafelbft, 12) ber königlich preufifche griebcnSridhter ©eorg B5il= eint 9tubolPl) Bug ju 9tieberbronn jttm griebenSrichtcr afelbft; 13) bcr königlich preufifdhe ßanbgerid)tS=Slffcffor unb grie- enSridtter g rieb rieh ^lein ju gorbach jum griebcnSrichtcr afelbft, 14) ber £ckertoglich fächftfche dichter OStar gfdhaedf ju itfdh tunt grieocnSrichtcr bafelbft, 15) ber königlich württembergifche Slboofat (Earl chBuftaP bdlph ßanjbcrg ju ßördhen junt griebenSrichter bafelbft; 16) ber ^Pnigltch breufnfehe ßanbgerichtS = Slffcffor unb riebenSrichtcr 3acob D. SlPtS ju MeJ jum griebcnSrid)tcr afelbft, 17) ber griebenSgericbtS=0chreibcrßubwig ^ugen Deuch* er 31t Strafburg jum griebenSrichter in (EourcelicS = (Ehaufft), 18) ber griebenSrichtcr MicolauS 9lehnt ju §üningen wm griebenSrichter bafelbft,

19) ber griebenSrichter 3ohchDiR SHohmer tu Benfelb jum griebenSrichter bafelbft, 20) ber königlich preufifchc ßanbgerichtS - Slffeffor unb griebenSrichter ©uftap 3ofeph SSochfolh tu D)iebenhofen jum griebenSrichter bafelbft, 21) bcr ^bnialich baperifdhe ©erichtS - Slffeffor unb ßanb- rid^tcr ©uftap Slbolph § artmann ju Stragburg jum griebenSrichter bafelbft, 22) ber königlich baperifche ©erichtS-Slffeffor tmb ßanbrichter (Etttil ^pi^iS ju Mühlhaufen junt griebenSrichter bafelbft, 23) ber griebenSrichter grattj gerbinanb 0inton ju Saarburg junt griebenSrichter bafelbft; 24) bcr ehemalige 9totar Heinrich (Ebuarb Bruch ju Saaralbc junt griebenSrichter bafelbft, 25) ber griebenSrichter §e in rieh ßiermann juSöaffeln- heim junt griebenSrichter bafelbft, 26) ber königlich bapctifche BejirfSgerichtS-Slffeffor ßub= wig Siuebcl ju Söeigenburg junt griebenSrichter bafelbft/ 27) . ber königlich preugtfehe ßanbgerichtS = Slffeffor unb griebenSrichter ©eorg ^arl BlafiuS 3x1 0ctcklcttftabt jum griebenSrichter bafelbft, 28) ber griebenSrichter 3ofeph Sü^aj 3£apet ©upot ju Schiltighcint junt griebenSrichter bafelbft, 29) ber .^bniglich prcugifd)c Slbpofat guliuS §amnt I. 31t Saargcntünb junt griebenSrichter bafelbft, 30) ber königlich baperifche 9techtS = ^anbibat griebrich Sllejanber ©raf ju Stercf junt griebenSrichter bafelbft, 31) ber königlich baperifche ßanbgcrichtS = Slffeffor grie- brich 0imon Dtaufchtolb ju gabern jum griebenSrichter bafelbft/ 32) ber§erjogli^ braunfch^cigifche©crichtS-Slffeffor^h^o- bot Robert SBetner 91 ogmann jtt Sßinfecnheim junt griebenSrichter bafelbft/ 33) ber königlich baperifche ©erichtS-Slcccffift ßorenj Btog ju ©ebwciler junt griebenSrichter bafelbft, 34) ber königlich baperifche ©erichtS=Bcccfftft Dr. 9ticharb BSarmuth ju MaSmünfter junt griebenSrichter bafelbft, 35) ber königlich prettgifchc ßanbgcrichtS-Bffeffor unb griebenSrichter §ugo §antnt II. juMefc jutn griebenSrichter bafelbft, 36) bcr ^bniglich baperifche SlcchtS-^anbibat Gbttarb 5luguft Heinrich ©ottbüf ©rüitcwalb ju ©orje junt grieoenSrichter bafelbft, 37) ber^önigU^ baperifche BcjirfSgcrichtS=3lccefftft ©eorg Oberle jtt Marrirch jum griebenSrichter bafelbft, 38) ber ^öniglid) preugifebe Preisrichter Dr. Heinrich ^rnft ©ocring ju 2llttirch junt griebenSrichter bafelbft, 39) ber Pbntglich prcugifchc ©erichtS-^lffcffor ^ermann Otto 9tumntel ju ^pfaljbttrg junt griebenSrichter bafelbft, 40) ber Pöniglid) baperifche ©erichtS * 9lccefftft Martin Bai btt in 0ohn ju 0tilj junt griebenSrichter bafelbft, 41) ber Pömgltd) baperifche 9techtS=Panbibat (Ernft Bont- harb ju 0tragburg jum griebenSrichter bafelbft, 42) ber Pöniglich baperifche ©ert^tS - 9lcccfftft Urban §agenauer ju galfenberg junt griebenSrichter bafelbft, *43) ber Pöttigltch preugifchc ßattbgerid)tS=9lffeffor ttnbgrie- benSrid)ter Epeter 3ofcpp SÖrettcr jtt MolSheim junt grie- benSrichtcr bafelbft,^ 44) ber Pöniglich preugifchb ßanbgerichtS-^lffejfor 5llbcrt Ebuarb Boüingcr jtt §abSheint jum griebenSrichter ba- fclbft, ' , 45) ber Pbniglich preugifche ßanbgerid)tS=9lf)cffot ^h^o- bor (EaSperS ju Münfter jum griebenSrichter bafelbft,