1872 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

46) bcr ^öniglidb bapctifäc ©erid)t§- Vccefftft Sbnxunb Dcgg ju Diebenbofcn 311m grxeben§rid)tCT bafelbft, 47) ber ehemalige griebcn§gex:id)t3=0d)reibex: Sari Voxx- langer ni Danxmctnrcb jum gx:ieben§rtcbtex: bafelbft, 48) ber königlich px’cxtfnfdbc ©erlebte»Effeffor Sari 'Da- niel Snxil Vertxbatb Smtningbaxt§ S u Hodjfcfben sxttn gricbcn3x:id)tcr bafelbft, 49) ber königlich prextfnfcbc©cricbtMlffcffor Srtxfl (Bott- lieb Varrc ju Nappolt§wcücr 3um griebctx§rid)tcr bafelbft, 50) bcr ^öniglid) IprevtBifd^c ßatxbgcrtdbt&Vffcffor gofcpb Sdjximacbcr 31t Cbercbnbeint 311m grieben§ricbter bafelbft, 51) ber ^oüxci - Anwalt beim Äöniglicb baperifepetx ßanb- gcridbt 31t Ncxiftaot a. £arbt 311m griebeix^rtcbtcr in Snft§beittt, 52) ber königlich bapcrifdje Necbt3 - ^atxbtbat £einricb Sari gric brich ©raefe 31t Vtfd)Wcücr 311m grtcbctx§rid)tcr bafelbft, 53) bcr königlich prextjnfd)c ßanbgcrid)t§=Vf[cf[or Ntdbarb griebrid) Diltbet) 31t SSufenborf sxttn grtcbcnSrtdücr bafelbft, 54) ber ^öniglxcb prextfnfcbc ©ericbt&Vffeffor Dr. Gilbert Noffbn* '31t Saarunioti 3x1m gricbcn§rid)tcr bafelbft, 55) bcr gricbcn^ricbter 3ofebb Scboma§ 3x1 Vkücr 3um gricben8rid)tcr bafelbft, 56) -ber königlich bat)crtfcbc Ncd)t3 = §anbtbat Heinrich Sonrab ßobr 3x1* 0t. Vmarin 3Xtnt gricbengrtd)ter bafelbft, 57) ber ©rofbcrsoglicp b e ffüd)e ©cricbtMlcccfftfl Dr. 30* bann 58aptift beeter 3x1 Vollen 3x1m grieben8rid)tcr ba- felbft, 58) bcr königlich baperifepe Necbt3*§anbibat griebrid) Köcher 3x1 Mckrwiefc 3um griebcw3rid)tcr bafelbft, 59) ber Königlich prcxtjnfcbc ©ericbt3-Vffeffor Sari Vernfmtb Marbcincfc 3x1 Salsbxtrg (Sbatcaxi-SaltnS) sxttn griebcn8rid)ter bafelbft, 60) ber königlich prextfnfcbc ©crid)t3-Vffcfjor griebrid) VSilbelm ßxtbwig Sr0eitert 3xt Nuffacb 3x1m grlebcn§- riebter bafelbft, 61) ber §önigltdb baperifebe Ncd)t8 - Äanbtbat gratt3 Vraxttt 3x1 Me£ 3x1m gricben£rid)ter bafelbft, 62) ber königlich baperifebe Ncd)t§ = ^anbibat ©corg 0cbaefer 3x1 Thann 3x1m grieben3rid)tcr bafelbft, 63) bcr ivöniglid) batckerifchbe Nccbt§=§anbibat gerbinanb Treiber 3x1 0el;§ sxtrn gricben§rid)ter bafelbft, 64) ber §ötxtglicb bat)erifcbc Ned)t§ = §anbibat Mag oon Vinccnti 3x1 ©ex8bol3l)eint 3xtm grieben§rid)ter bafelbft, 65) ber königlich baperifd)e Ned)t8 - ^anbibat Heinrich öilbebranb 3x1 ^aiferbberg 3x1m grjcben§rid)ter bafelbft, 66) ber ^öniglid) bat)ex*ifd)e Ned)t3-^anbibat Valentin 3 f entern n 3x1 Scbirmcd; 3x1m {yricbcn§ricbter bafelbft, 67) ber königlich batterifebe Nccbt^anbibat Mas gric§ Vernt) 3x1m griebcn§rid)ter bafelbft, 68) ber königlich baperifebe 9tecbt§-^anbibat Otto 3anton 3x1 Ncxt-Vrcifad) 3x1m gricben§rid)ter bafelbft, 69) bcr ^bniglid) batterifebe Ncd)t3-§anbibat Sugen ßaxirent 3x1 ßü|clftein 3x1m gricbctx§rid)tcr bafelbft, JO) bcr ^ötiiglid) bat)erifcbe Ncd)t§ = .^anbibat Sugen Mi&cl 3x1 SRobrbad) 3xtnx gricben§rid)ter bafelbft, 71) ber bisherige Srgän3xtng8rid)ter 3ofcPb S8iefc 3x1 ©rofdacncbcn 3 x1m gricbcn§rid)tcr bafelbft, 72) bcr bisherige Srgänsxmg3rtd)ter ©ottlicb 3tffcpb ßarger 31t ßa Vottiroie 3x1m gricben§ricbter bafelbft, 73) ber ©criaä^Pollsiebcr 3ofcpb Voegün 3x1 Senheim 3xtnt grtebcn8rid)ter in §ftrt.

Se. Ma jeftät bcr ^aifer ben Sftxmijibal-Sftatb xmb ^totar &ran3 Sbtiftiant) 3x1 SBxifcnborf im Sejirf ßotbringen 3x1m SScigeorbncten biefer ©emeinbe für eine fünf- fäbrige ^hntsbaucr 3U ernennen gcrxtbt.

5luf 3b^n SBcricbt tckom 19. Dc3cmber b. 3- miß 3dj gettebmigenf baf rom i. 3anuar 1872 ab: 1) für ben bieberivjen babifd)eit ^elegrapbenbexirf eine S'xtcgrabben- Dircttion mit bent 0i£c in ^arl^rubc errtebtet mtrb unb bcrfelben zugleich bic bisher 311m föejirfe bcr Sclegrabben-Direftion in §ranf- furt a. 2)t. gehörigen ^elegrapbwftationen in ben ^obenjoßernfd^en ßanben mgennefen toerben, 2) für ba§ Xelegraphcntoefen in Slfaf-Öothringcn bic prooiforifcb eingerichtete Telegraphen - Direftion in Straf bürg i. S. befinitiu in SBirtfanxfeit tritt. Sßerlin, ben 21. Desenxber 1871. mWttltn. gürft Pon SöiSmarcE. Sin ben Steicbsfanjlcr.

23cfanntmacbungf betreffenb bie SluSfießung ron ßegitinxationS- febeinen 3um ©etrerbebetrieb im Hmber^ieben. ^Bonx 31. De3embcr 1871. Unter Sexugnabme auf bas ©efefc oom 10. Stooember b. 3; be- treffenb bie Sinfübrung ber ©etrerbe - Crbnung beö Storbbeutfd;cn

55.000 14.000 30.000 1,000 46.000 146,600 19,300

97,075 39,200

Tb Ir. 20/UO0 497,700 653,975 5,000 41,703 700,678 13,625 1,450 15,075

231,950 2,000 25,010 4,000

Summe V Hierju » IV » I!I » 11 ck J Summe Darunter einmalige auferorbcntlidjc Vu^gabcn » bauembc VuSgabcn löerlin, ben 27. Dezember 18/1. (LS) 3»ilbelim

262,960 15,075 700,678 19,300 146,600

1.144.613 50,000 1.094.613

gürft p 0 n V i § nt a r d.

Da^ 1. Stüdf be^ 9teicb^©efe|blatte§, welche^ beute au§- gegebetx wirb, enthält unter 9tr. 769 ben Vllerböcbftcn Srlajj Pom 21. Dezember 1871, betreffenb bie Srricbtung etner Telegrapben-Direftion mit bem Sij}e in .^ari^rxtbe; unter 5tr. 770 bie Vefanntmadbung, betreffenb bie Vu^fietlung Pon ßegitimation^febeinen sunt ©ewerbebetrieb im ilrnbcr- Siel)en. Vom 31. Descnxber 1871; unter 9tr. 771 bie Vefanntmadbung, betreffenb bie Vu^gabe Per- Sinnlicher Scba^anweifungen im Vctrage Pon 6,000,000 Tba- lern. Vom 2. 3anuar 1872; xmb unter 9tr. 772 Srnentiungen. Verlin, ben 5. 3onuar 1872. ^aiferlicben ^ioft-Scitungnamt.

Dan 1. Stücf ben ©efeplattn für Slfap-ßotbringen, welchen beute aungegeben wirb, enthält unter 9lr. 40 ban ©efeg, betreffenb bie perfönlicbett unb fach- lichen Vunaaben für bie Veborben ber Verwaltung ber gölte unb. inbireften Steuern in Slfafj-ßotbringcn für 1872. Vom 27. Desember 1871; unter 9lr. 41 ben Vtlerböcbftcn Srla5 Pom 9. Dexcnxber 1871, betreffenb bie Sinfe^ung einer Vebörbe unter bem Namen *§aiferlicbc ©eneral-Direftton ber Sifenbabnen in Slfajj-ßotb 3 ringen^; unb unter Nr. 42 bic Vefanntmacbung, betreffenb Vbänberungen ben Vetriebnrealemcntn für bic Sifenbabnen im Norbbcxttfcben Vunbc Pom 10.3uni 1870 unb Vunbebnung biefen Ncglenxcntn unter bcr Vescid)nung »Vctrtcbnreglcmcnt fxtr bie Sifenbabnen Deutfcblanbn« auf bie Sifenbabnen in Sßürttembcrg, Vaben, Sübbeffcn unb Slfafpßotbringcn. Vom 22. Desember 1871. Verlin, ben 5. 3anuar 1872. ftaifcrltcbcn ^poft-geitungnamt.

asoittgr etep s preupett» Se. Majeftät ber^önig buben Ndergnäbigft geruht: . ^cn ©ebeimen ^rtcanN-atb Varre|fi pomÄriegS-Mint* fteriutn sunx Vßirflicben ©ebeimen ^riegn-Natb unb Natb sweiter Ätaffe su ernennen; Dem Militär-Jutenbanten §cnrn Pom ©arbe-Sorpn ben Titel unb Nang einen SVirtlicbcn ©ebeimen ^ricgn-Natben unb Natbe§ sweiter ßlaffe m Perleibcn; Den Negierxmgn-Vffcffor Hertmann Ntfolaun gtan- Siun in Dften jum Nmtnbanptnxann su ernennen; fowie Dem Mafcbxnen-gabrifanten Heinrich gerbinanb Scfert Su Verlin ben Sburafter am Äomnxifftonn-Natb su Perleiben. Ilidjtamttidjcs. ® 91 c t rfck. »rennen. Scrlin, 5. 3anuar. 3^re majeftät bie Äaifertn=Äoiugtn war geftern iit bem 1. UUmann’fcbeit ßoncerte amvefenb.

®et »on Jtanffurt a. m. um 735 llf)r morqen§ fabrjjlanmägig fH« antommenbe ©t^neUäug tji beute um Wi ©tunben Beträtet bi« eingetroffen, toeil auf ber fjfrantfurt. S anauer S8atckn bic gugmafebine unbrauchbar geworben war. in in bem ftalwbian biefeS eourierjugeS Bon ©fenacb abge. laffener ©efjaratjug ift bagegen inmftlid? ijier angelangt. ®ac^fett. ©re§ben, 4. 3anuar. ©ie II. Äamnter nafjm i^te Slrbciten im neuen 3af)re geftem in einer 2lbcnb= ©ibung auf, in welcher ber Sftcgiftranbcnoortraq erfolgte, welcher ben Gingang nachflehenber Königlicher ©etrete anjeigte: betreffs bc§ SlufwanbeS für ba§ jtt crrichtcnbe eBangelifcbüut. herifchc ßanbe§tonftftorium; betrefft ber ©tiftungen bei ber KultuSnünifterialtaffe unb bem llnioerfitätbrentamt; betreffb bcr SewUligung für ben Neubau ber ©eminargebäube ju ©rimina; betreffs ber ftorberimg Bon 60,000 ^l)ir. für ein ^weites ©eminar. ©ic ©cmeinbegcfe|e, fowie bcr ©efe^entwurf betreff^ ber Drgancfation für Die innere SSerwaltung unb bie SSilbung Bon ScffttäBcrwaltungen würben gleich* falls Borgelegt unb follcn auf ben Bon bcr Kammer angenommenen Slntrag Slnfang ober mitte näcfjfter SBodje jur ©encralbcbatte in ba§ Plenum ber Kammer gelangen, nach beren Seenbigung jeboch an eine ©efnitation jur weiteren SBebanb- lung Bcrwicfen werben. Sluperbem befanben ftdh auf bcr 3te* giftranbe ein Slntrag auf Slufhehung ber ©trafbeftimmungen wegen Berfffäteter kaufen, fowie wegen DtücttrittS Bom Gbc- gelöbnif nadj ffattgefunbenent Slufgebote, eitblich eine 3ntcrBcl= lation betreff? bcr ©uminc unb bcr SSerwenbung ber auf ©achfen fommenben franjofifeffen Krieggentfchäbigung. gut Xagcgorbnung übergehenb, crthcilte nach längerer ©chatte bic Kammer etnfümmig nachträglich bie ffänbifche ©enehmiguna ju ber auf ©runb bcS 5lrl 88 ber SSctfaffunggurfunbe er* laffenen Sßerorbnung Botn 6. 3uni 1871, über bic lugfübrima be? Sunbcggefe|eg über ben Untcrftü|ung§wohnrife. 3n SBejug auf bie {frage wegen ber oberften 3nftam m llnterftühunggwohnfi|*©ächcn (Königlich fächfifche? minifte* rium be? 3anern ober bag SSunbcgamt für §eitnathgfa*cn) würbe ohne wefentliche ©chatte einftimmig ein Slntrag ange- nommen, worin bic «Regierung um «ßorlage eine? beftnitiBcn ©cfe^cg über bie Slugführnng be? Sunbcggefeheg betreffs beg llnterffü|imggwohnfi|cg erfuebt würbe. ®g Bcrbleibt alfo in biefer Schiebung Borläufig bei bem jc|igen guftanbe unb 3n* ftatiäenjuge. ©en lebten ©egenftanb ber Xagegorbnung hilbetc bie ©chlußherathung über bie Slnträgc hetreffg ©trciWung cinjelncr «Paragrafen ber ©eftnfcc*Drfcntmg. «Rach mehrfachen (Erörterungen würbe ber in bcr «Borberatlmng flefaffte Söefcpluff: Scantragung einer allgemeinen «Rcoifton bcr ©cffnbe=£ckrbnung, gegen 9 ©timrnen wicberholt unb bie Slhgahe bcr Slnträgc als material hei biefer «RcBiffon an bie «Regierung mit 24 '©tim- men befetffoffen. SBrcntcn, 4. 3atutar. ©ie gefirige erfte ©iijung bcr hremifchen SBürgerfchaft 1872 eröffnete ber «Prafibent Dr. meinerghagen mit einer Slnfffrache, in welcher er barauf hinwieg, bafi bag Bergangene 3ahr fo reich an ©lücE unb Gefolge für ©eutfdffanb gewefen, wie wohl fein anbereg. Gg

^.vvv.v.,v„v ; .v vev y~i.mu.mv vmv JUL. ^VUIUl. i’UUP Grganäiina einiger ©cfHitationcn, wctdjc burih Gntlaffungg- gcfitche bigheriger mitglicber ocranlaftt, würbe bie ©unime Bon 30,064 Xblr. Gourt. jur SSermehrung beg Söctrichgmaterialg bewilligt.

SHmbcö Pom 21. 3uni 1869 in Söiirttcmberg unb S3abcn (9teid&§ ©cfefcblatt 0. 392) itnb auf bie Sßcfanntmadmng Potn 17. 3anua b. 3./ betreffenb btc Slu^ftellung pon ßegitimationSfcbeinen 3unx tperbebetrieb im Hmberjicben für SluSIänber unb Slitgehbrige folcfce S3unbe§gaaten, in irclcbcn bic S3imbe§'©emcvbe-Orbnung ©efebeöfrat nod) niept erlangt bat (33unbc3-®cfcfcblatt 0. 27), mirb pierbureb ju öffentlichen ^enntnif gebracht, baf benjenigen !8cbörben, ipelcbc 3^ SluSftcllung Pon ßcgitimation^fcbcincn im Sinne bcr porgebacbtei Scfanntmacbung befugt finb, Pom 1. 3anuar 1872 ab binjutreten: 1. im Äönigrcid) Söürttcmbcrg: bic Cbcramter S3ibcracb, Sratlöbeim, SlltPangen, ©crabromt, Reiben beim, ßaupbeim, ßeutfird), SDtergcntbcim, Stercöbcim, Tcthxang, Him unb SBangen; IT. im ©rof bct3ogtbtnu §8abcn: bie §Bc3irfMmtcr llcbcrlingcn, Stocfacb/ Sonftan3, 9tabolf3cU, Sngcti, Sonnborf, 3cftätten, S\3alb§hut, Sacftttgen/ 9örrad), Sliüüüeim, Staufen, Slltbrcifacbf Scnjingen, Sltenbcim, Öabr, Offenburg, Äotf. SBüblf Staftatt, Sttlingen, 3\ar(örube, SÖruchfal, Sd)ipe£ingcn, £Dtannck beim, Taubcrbifcboföhcim, SÖertbbcim, Sßallbürn unb Suchen. Sluherbem tritt bem mit bcr Sefanntmad)ung Pom 17. 3cmuai b. 3- Peröffentlicbten Serscichniffe hinsu: 111. im gürftenthutu Steufi jüngere fiinic; ber Sexirf^Sluöfd^xtf 31t SberSborf, iPäbrenb Pon ben in jenem xcidjniffc unter 111. aufgefübrten ©roBberjoglirf) l)efftfd}en Scl)örbcn oic itrei^ämter 31t Öinbenfcl^, Sßimpfen unb Heppenheim Pom 1.% nuar 1872 ab bic Sefugnif nid)t mehr haben, ßcgttimatton^fchctnc ber bcjcidjncten Slrt auSguftellen. Serlin, ben 31. Dejember 1871. Der Stcid^fanslcr. 3n Vertretung: Dclbrücf.

Scfanntmacbung, betreffenb bic SluSgabc Pcr§inÖlid;er Scba^» ampcifungcn im Setragc pon 6,000,000 Tljalern. Vom 2. 3anuar 1872. Sluf ©runb ber mir burch bie §§. 4 unb 5 bc3 ©efeJcS Pont 4. Dexcmber 1871, betreffenb bie fjcftftellung beö Hau^baltSetat^ be^ Dcutfdbm 9teid)S für baö 3al)r 1872 (Vcid)3=©efejjblatt S. 412), er* tbeüten Srmäcbtigung habe teb beftimnit, ba£ jur Porttbcrgcbcnbcn Verftärfung bcö Vetrieb3fonb3 ber Duicb^bauptfaffe perjinSÜcbc Sch4- anmeifungen im ©efanxmtbetrage pon feeb^ VtiUioncn Tbalern, unb npar tu Slbfcbnittcn pon je Sinbunbert, Sintaufcnb xmb S^utaufcnb Tbalcrn auSgegcbcn roerben. Den ginSfab biefer Schab ampcifungcn habe ich auf brei ein halb Vrojcnt für baö 3ahr unb bie Dauer ihrer Hmlctuf^eit für eine Serie Pon brei Millionen Tbalern (Serie I. bcr 9teid)ö-Scbabampei* fungen Pom 3ahrc 1872) auf brei Vtonate Pom 8. 3amtar 1872 biö jum 8. Vpril 1872 xmb für eine weitere Serie Pon brei Mil- lionen Tbalern (Serie II. ber Steidiö-Scbabanrocifungen Pont 3a()re 1872) auf Pier Monate Pom 8. 3anxtar 1872 bi§ 8. Mai 1872 fcftgcfc^t. Die preuSifche HauptPerioaltung bcr StaatSfcbulben ift wegen Slusferttgung bcr Scba^amoeifungen mit näherer Vnwcifung pcrfcl)cn worben. Verlin, ben 2. 3anuar 1872. Der Vcid)öfan3ler. gürft Pon Sigmare!.

©efeb, betreffenb bic perfönltcben xmb (äeblicben Vu^gabcn für bic Vcbörbcn bcr Verwaltung ber S^llc unb inbireften Steuern in Slfajj* ßotbringen für 1872. Vom 27. Dezember 1871. Sötr 3BilbeIm, pon (Botten ©naben Dexitfcher ^aifer, ßflnig pon §reugen :c. perorbnen im Vamcn be§ Deutfcben 9tcicb6, nach erfolgter Sufiimmung be§ SunbegratbcS, für Slfafj-Öotbringen waS folgt: Dtc perfönlidjcn unb fäd)lid)en Slxtögabcn für bic Sebörbcn bcr Verwaltung bcr gßlle unb inbireften Steuern werben auf ©runb bc§ beiliegenben Stat^ (a.) für bag 3abr 1872 auf 3,144,613 Tbaler, nämlich 1,094,613 Tbaler an fortbauernben xmb 50,000 Tbaler an einmaligen aufjcrorbcnilicbcn Vttögabcn fcftgcftellt. Hrtxmblicb unter Hnfcrcr H^d;fteigenbänbigen Hnterfcbrift unb beigebrueftent ^aifcrlicbcn 3nftegcl. ©egeben Scrlin, ben 27. Dcxcmbcr 1871. % ; (L. S.) Söilljelm* gürft Pon Sigmar cf. a. Slxiögabc-Stat für bic Verwaltung ber Sülle unb inbireften Steuern. , TI) Ir.

I. Direftion. A. Sefolbungen r B. Vnbcre pcvfönlicbe VuSgabcn C. Sachliche 5lu§gaben D. Diöpofitionöfonbö E. Sinnialige augcrorbentlicbe Vuögabcn Summe T II. Snregifirement unb HbP°tbef enbeWahrung. Sefolbungeit Summe II. per se. III. Srbcbung unb ^ontrole bcr 3ülle. A. Scfolbunacn. a) Hauptämter b) Nebenämter I. klaffe

79

c) Nebenämter II. klaffe d) ©renafcbufc-Spcrfonal...'. B. Sonftige perfönlicbe VuSgaben C. Sächliche 3lu3gaben / Summe 111 IV. Srbcbung unb Äontrole ber Salafteucr. A. Vefolbungen B. Sächliche VuSgaben Summe IV V. Srhebung unb ^ontrolc ber inbireften Steuern, cinfchlicjlich bcr TabafSftcuer. A. Vefolbungen ... ^ B. Sonftige perfönlicbe Nußgabcn C. Sächlid)e 5lu§gabcn D. Sinnialige aujierorbcntlicbe VuSgaben

V c I a n n t m a cb xt n g. ^Pojlperbxnbunflen mit Vcapptcn, 3nbten, Sbtna/ 3^bon utxb Stxtftra lien. Mit Veginn be§ 1872 werben bie öfterrcicbifcben ßlopbbampfer Pon Trxeft nach Vlesanbrien bereite greitag§ Nadht^, anftatt wie hiebet am Sonnabenb xmt Mitternacht abgeben. Sbcnfo wirb poxxx 8. gamiar ab bie Vbfabrt ber bri- tifeben Dampfer Pon Vrxnbtfi axtf ber üftoute Vrinbxft- ^llesanbrien xtm einen Tag früher ftattfinben, al^ bt§ babin unb jwar am Montag früh, axxftatt Dienftag§. 3n golge beffen mug bie ^orrefponbenj auS Deutfcblanb na* Vegt)pten, Jnbien, Sbina, 3opatt xmb Vuftralien, welche auf bem SBcge über Trieft ober Vrinbifi Vcförberung erhalten foll, oon ben gebaebten Terminen ab xtm Polle 24 Stunben früher, al8 bisher abgefanbt werben. Doch cmpficblt jtcb, bic Vrtcfe :c. nach ben genannten xtberfecifcben ßdnbern möglicbft noch settiger sur ^üoft su liefern, weil bet Störungen im (Bange ber Sifenbabnsügc bie Vnfcblüfjc in Trieft unb Vrinbift leicht Perfekt werben xmb bierbureb bie ^orrefbonbenj einett längeren Nufentbalt erleiben fann. 23erlitt, ben 29. Dcjembcr 1871. &aiferlube§ ©encral=^3oftamt. Stepbon.