1872 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

95

ftotifutfe, (©uM)aftattoncn, SXuf^c^ote, 58orla8unöcn u. betoL ©ubpafiationö-^atent. er bem Xifcplcr Auguft SBUpelm griebriefi Berlin gehörige/ in Oeutfch-Nijborf zwifepen ber ^ittenwafbrr unb ber Nubowetftrafce belegene f tm J^ppotpefcnbucp von Oeutfch-Nijborf Banb 5. Nt. 201. Blatt 153 verjeicpncte Aderplan von 23 Btotgen 86 aNutpen gläepe, aPgezwctat von bem ©runbftücf VoL I. Nr. 1 btefeS £ppotpcfen- bUCpS; foH am 13. 3attuar 1872/ BormittagS 11 Upt/ an pieflier ©ericptsftelle/ 3intmerftra|e Nr. 25/ Simmet Nr. 16/ im Sßege ber notpwenbigen ©ubpaftation öffentlich an ben fNeiftbietenben vetflteigett/ unb bemnäepft baS Urtpeil über bie Ertpeilung beS 3u- fcplagS am 17. 3anuat 1872/ BormittagS 11 Upt/ tbenba verlünbet werben. Oec zu verfteigernbe Aderplan ift zur ©runbfleucr/ bei einem berfelben unterliegenben ©efatmnt-gläcpcnmajz von 5/742 ^eftaren mit einem Neinertrag von 22/57 veranlagt. Auszug aus ber ©teuerrolle unb ßvpotpetenfepein/ ingleicpen etwaige Abfcpäpungen/ anbere baS ©runbftücf betreffenbe Nactmcifungen unb befonbere kauf- Pebingungen finb tn unferm Bureau V. einzufepen. * Alle Oiejenigen/ welche Eigcntpum- ober anberwelte/ jur SBitffam- fett gegen Oritte bet Eintragung in baS -fcppotpefenbucp bebütfenbf/ aber niept eingetragene Nealrccpte geltcnb zu machen habe*/ werben aufgeforbert/ btefclben zur Bermeibung ber ?5räflufion fpätcftenS im BerfteigerungStermtne anzumclben. Berlin/ ben 16. Oftober 1871. königliches kreiSgericpt. Oer ©ubpaßationSricpter.

tt«

f. ’to.

ikTluofung, 9lmortifrttioit »on öffcntUdtcn ^npterett. [42071 »el«nntma#ung m bttttfftnb bie ^etabfttung bet fönfptoientiflen »et; ltnet ©t«bt'Dbliflattonen de 1866 auf »tet ein halb »t o t e n t. 3n »etfolg unfetet »elannttna*un# »om 23. b. SRI*, fptbetit wit bie Sefi/tt Bon 5 prej. etabtoblijationen de dato 11.3»«i 1866 bieimit auf, »«§ufS bet (EonBettitung auf 4% pSt. unb Slbftempelung, ipte ObliMtionen nebjl ben SouponB ©ette II. Sit. 5—8 unb S^ilon» «n bet Seit Bom 4. 3anttat bi» incI. 15. ff ebtuat 1872, Botmitiaa» Bon 9 bi« 12 Upr, in unfetet Stabt- baupitaffe im »etlinif*in Statbbaufe Siagang in bet 3übenjlta/e parierte teebt«, mittelfl Ceflatation, teoju oom 2. f. 3R. ab gotmulate bafelbfi unentgelbli# Betabreidlt roetben * m * ©2r feblenben Coupon« ift bet ©iffetenjbetrag jmiftben 4i unb 5 pEt. Bon ben Dbltgatton«befi|etn einjujabten. Cie Slöcfgabe ber mit bem gonDetiitungäfiempel petfebenen Cofument«, fatoie bie»iu«tablun* bet «onBettitung«-»tämie a btei SSiettel »toient ctfalgt in benfeiben ®ef(bäft8(tunben am jroeiten ®ef(bäft*tage na(b bet tinteiebung, wobei bet Sag bet |intei®ung felbft niebt mitgejablt Wirb. Cie Bon bet 0tabt^auptfaffe bet bet ®intei(bun« ettbeilte »e»einiguna iff, mit ßuirtung übet Cotumente unb Btämte Betfeben, hierbei »ntuefjugeben. Cie ftaffe ift triefet tet- pfUdjtet, Me ßegitimatton be« Botjeiget« ju prüfen. Slutgefcbtoffen Bon bet flonoettitung ftnb folgenbe Inflationen i 5 pSt de 1866: ck 10,000 Sbtt. 10,000 Sbft.

Litr

B. Sit. 1,431— 1,440 = B. Sit. 1811- 1,820 = D. Sit. 7,946— 7,970 = D. Sit. 9,502— 9,626 = 25 E. Sit. 15,551—15,600 = 50 E. Sic. 18,501-18,550 = 50 E. Sit. 22,131-22,140 = 10 E. Sit. 22,696-22,705 = 10 F. Sit. 23,461—23,480 = 20

io i50 ° 2 ^ lc - 25 * ! 4200 2^lt.

4100 ablt. = 12,000 Sblt- 4 50 3blt. = 1,000 Sblt. @a. 33,000 Splt. lowie bie fünfprojenttflen Stabt-Obligationen de 1869 unb 1870. 8luf eine feferiftiiefee Äottefponbenj mit ben Oblifla- tionS-Sefipetn tann fttfe bie ©tabt-^auptfaffe nidlt tinlaffen.

von betten lernt teftomentarifcper Anorbnung bie unter 1 ge- nannte SBittwe bie alleinige unb unumfcpränftc Berwaltung unb güprung beS ©efcpäfteS Namens ber übrigen SNiterbcn haben füll, unb welche auf ©runb beffcn bie gortfüprung beffelben unter ber bisherigen finita crflart bat; 2) in unfer ftJrofurenregiftcr sub laufenbe Nr. 4 ber Kaufmann ©igiSmunb SBoplauer in SBoplau als ber von ber ad 1 genann- ten SBittwe SBoplaucr, geb. Ncupof, befteüte Brofurifi ber girma: 3- SBoplauer in 2Boplau. SBoplau, ben 29. ^Dezember 1871. ' königliches kreiSgcricpt. I. Abteilung. 3n unfemt ©cnoffenfcpaftSregifter Nr. 4: Borftpuftvcrein zu Brepna, eingetragene ©enoffenfepaft, ift Eolonnc 4/ zufolge Verfügung vom heutigem Sage eingetragen worben: 3um interimiftifepen Stellvertreter beS verftorbenen kafftretS Neicparb ift £err Agent Sßilpelm Seifner zu Brepna beflcdt. £)clifcfcp, am 29. SDcgember 1871. königliches kreiSgericpt. I. Abtpeilung. Oie von bem kaufmann SBilbelm SBinzcr picr geführte girma 9er. 66 Vol. 1 Fol. 11 unfercö Einzelftrmen

11

2B. SBinzer ift sub regifterS beute fereS ©e girma ber

Vol. I. Fol. 169 sub Nr. 136 un- eingetragen : ~~ SBinjer,

©ifc ber ©efeUfdbäft: Erfurt,' NecptSvcrpältniffe ber ©efellfcpaft: Oie ©cfellfcpafter ftnb: 1) ber kaufmann 3uliu8 Heinrich 2Btnzer, 2) ber kaufmann ^errmann karl äBinzcr, Beibe zu (Erfurt. Oie ©efellfcpaft hat am 22. Oejember 1871 begonnen bureb Ucbemafckme beS bisher von bem kaufmann unb gabnfanten 2Bil- heim SBinzcr unter ber girma SB. SOJittjer geführten ©efcpäftS ©ei- ten! ber ©efcllfchaftcr mit Beibehaltung ber bisherigen girma cf. Einzclfirmenregifter Nr. 66. •Erfurt, ben 30. Oe^entber 1871. königlich«! kreiSgcricpt. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift bei ber unter Nr. 1 eingetragenen girma: Auguft 3app zu ßiebenwerba folgenber Bermerf: Oie girma: Auguft Jjjapp ift auf ben kaufmann Auguft ®en-

3n baS hier berubenbe ©enoffenfcftaftSregtftcr ift heute sub Nr. 30 eingetragen worben bie burch ©tatut vom 29. Oftober unb 5. Novem- ber 1871 auf unbeftimmte Oauer gebilbete ©enoffenfepaft unter ber S irma »Aprweiler Erebit-Bcrein , eingetragene ©enoffenfepaft« , beren ij§ Aprwciler unb 3nckecf ift: ihrenBiitgltebem in verzinslichen Oar- lehn bie nöthigen ©elbmittel zu ihrem SBirtpfcpaftS- refp. ©efcpäftS- betriebe zu bieten) um bie grüepte ipreS glcifjc! felbft geniefen zu fönnen. Oiefe ©enoffenfebaft wirb vertreten burep ihren Borftanb, befte- enb auS einem BcreinS-Borfteper unb groei Bciftpern, von welcpen extern ber eine als Stellvertreter beS BorfteperS ernannt wirb; alle werben von ber ©eneralverfammlung aewäplt. Oie Seicpnungcn für bie ©enoffenfepaft erfolgen/ inbem ber girma berfelbcn bie ilnferfcpriftcn ber 3eicpnenben hinzugefügt mer- ben; verbinblicpe kraft hat eine 3eicpnung nur bann, wenn fte vom BercinS-Borftepcr ober beffen Stellvertreter unb Beiftfccr erfolgt' ift. Aufterbem beftept ein BcrwaltungSratp auS neun von ber ©ene- ralvcrfammlung gewählten SNitgliebern. Oie Einlabungen zu ben ©eneralvcrfammlungen ftnb vom Ber- einS-Borfteper zu erlaffen; fte erfolgen fcpriftlicp mtnbcftenS brei Sage vor ber ©ifeuna unter Angabe ber ©egenftänbe/ welcpe zur Berbano- lung fomrnen follcn. Stile öffentlichen Bcfanntmacpungen ftnb burep ben BereinS-Borfteher zu unterzeichnen unb in ben beiben Blättern Aprwciler Seitung unb kreiSblatt befannt zu machen. ©egenrvärtig bilben ben Borftanb: 1) fietnriep EverSbeitn, NecptSfonfulcnt, BereinS-Borfteper/ 2) BtatpiaS 3ofepp Bte^/ SBeinbcrgSbeftfcer/ (Stellvertreter och 3) Ä . Bctftfcer, alle in Ahrweiler wobnpaft. OaS Berzeicpnif ber Btttgjieber liegt am königl. J^anbelSgericpte ZU 3ebemtannS Einftcpt offen. Koblenz/ 29. Oezember 1871. Oer ©efretär beS £anbcl6geri(ptS, klöppel.

et

ning zu ßiebenwerba jübergegangen, fügung joot ßiebentverba/ ben 247 Oezember 1871.

en tvorben zufolge Bcrfügüng .von heute. )a/ ben 24. Oczer königliches kreiSgcricpt. I. Slbtpeilung.

Oie Eintragungen in unfer §anbclS» unb ©cnoffenfcpaftSregifter tverben tväprenb beS 3ah^eS 1872 im Oeutfcpen NeicpS- unb köntglicp

königlichen Negierung zu Nterfcburcj/ im BBocpcnblatte für bie ©tabt Oueblinburg unb bezicpungStvcife tm ^allerfcpen Bmeiger für bie lanbrätplicpen kreifc BfcpcrSleben/ Ealbe a. ©. unb SÄanSfelb ver- öffentlicht tverben. Oie auf güprung biefer Negijtcr fiep beziepettben ©efepäfte merben burep ben kreiSgertcptS-Oireftor/ ©epeimen 3uftij-

Natp Dr. SNcifner» unb von bem kanzlei-Oireftor öriefe als ©cfrctär bearbeitet. Ouebltnburg/ ben 28. Oezember 1871. königliches kreiSgericpt. Erfte Slbtpeilung.

Oie kaufleute 3ofepp ©töcf zu Ercuznacp unb karlNuguft {Jif cp er / zu Bingen tvopnpaft/ haben angcmelbet/ baf fle bie feit Dem 1. SNörz 1863 unter ber girma: ©töcf & Eie. zu Bittgerbrücf be- ftepenbe ^anblung niept tttepr unter biefer girma/ fonbem von nun an unter ber girma: »©töcf & gifeper«/ beren ©ip Bingerbrücf bleibt/ fortbetreiben merben/ unb bafi jeber von ipnen einzeln berech- tigt bletbe/ biefe offene ^anbclSgefellfcpaft zu vertreten. Oiefe Beränberung tfi*beute bei ber sub Nr. 271 beS ©efeUfcpaftS- regiftcrS in baS pieftge §anoelSregifter eingetragenen girma angemerft morben. Eoblenz/ 30. Oezember 1871. Oer ©efretär beS ^anbelSgericptS/ k l ö p p e l. 3opann fppitipp ©öttert/ kaufmann auS Söeifel beiEaub/ gegenwärtig in Ereuznacp mopnpaft/ pat angemelbet/ ba| er in Ereuj- naep §anbclSgcfcpäftc treibe unter ber girma: 3- §pp. ©öttert/ tvelcpe peilte sub Nr. 2903 beS girmenregifterS in baS pieftge Jpan« belSregiftcr eingetragen tvorben ift. Eoblenz/ 30. Oezember 1871. Oer ©efretär beS £anbel3gcricptS/ klöppel.

beS Kauf- manns 3ap. ßaur. ^uiSmanS zu ßeer auf ben SNitinpaber kauf- mann 3apann §etcr granz ^uiSmanS zu ßeer als jepigen allei- nigen 3upaber übergegangen. ßeer/ ben 30. Oezember 1*71. königliches Amtsgericht I. Oer zu Aacpcit tvopnenbe kaufmann ßouiS ©imonS pat fein bafelbfi unter ber girma: (©imotid" geführtes £anbclSgefcpäft eingcftellt/ tveSpalb befigte girma heute unter Nr. 3016 beS gtrmen- NegifterS gelöfcpt tvorben ift. Aachen/ ben 30. Oezember 1871. königliches £anbel§gericpt§-©efrctariat. Unter Nr. 983 beS ©efeüfcpaftSrcgifierS tvurbe heute eingetragen/ bajj am heutigen Sage btc zu Aacpcn tvopnenben f|3ctet fealbert/ SNctaUgieber/ unb 3uliuS Rauben/ kaufmann/ unter ber girma: pflfrtt. £öalbert OÜe*" eine ^anbclSgefcllfiaft errieptet haben/ bie in Aadpen ihren @ick hat unb einzig unb allein von bem ic. £oubcn vertreten merben fann. Aachen/ ben 2. 3anuar 1872. königliches ^anbel8gericpts-©efretariat. Unter Nr. 3018 beS girmenregifterS würbe heute eingetragen/ bafj ber zu Burtfcpeib mopnenbe kaufmann Julius ßambcrtS zu Aachen/ unter ber girma: uU Cambfrtd" etn §anbelSgefcpäft betreibt. Aacpett/ ben 2. 3anuar 1872. königliches ^anb el8gericptS=©eftetariat. Oie syb Nr. regifter eingetragen clbung ber 3npaPerin Btaabalena Oe mal Eoblenz/ bap fle ipr ©efepäft aufgegeben pabe. Eoblenz/ ben 2^. Oezember 1871. Oer ©efretär beS ^anbelSgericptS/ klöppeL

i fA i onß Martin Burfart/ kaufmann zu Eoblenz/ pat angemelbet/ i|t ioi. duo | cr Agentur- unb ^anbelSgefcpäftc treibe unter ber girma: 9ft. Burfart/ welche heute sub Nr. 2904 beS girmenregifterS in je JpanbelSregifter eingetragen worben ift. cnZ/ 30. Oezember 1871. Oer ©efretär bei £anbelSgericptS/ klöppel.

baS

Alcranber Eapn/ kaufmann zu Eoblenz/ pat angemelbet/ baff cr bafelbft ßanbelSgefepäfte treibe unter ber girma: A. Eapn/ welche heute sub Nr. 2905 beS girmenregifterS in baS hüftg^ ^anbelSregifter

eingetragen worben ift. Eobl

en3/ 30. Oezember 1871. Oer ©efretär beS £anbel6gericptS/ klöppel.

3U

königliches kreiSgcricpt zu OuiSburg. 3n unfer ©efcllfcpaftSregiftcr ift am 28. Oezember 1871 unter Nr. 165 bie ^anbelSgcfellfcpaft Otto ßange & Eomp, mit bem ©ifcc ZU OuiSburg eingetragen worben. Oie ©efellfchaft ift eine kommanbitgefeUfcpaft. Oie ©efellfcpaftcr ftnb ber Bierbraucrcibeftper Otto ßange in §aSpe unb zwei kommanbitiften. königliches kreiSgericpt zu OuiSburg. 3n unfer ©cnoffenfcpaftSregifter ift bei ber ©enoffenfepaft »kieiber- maeper- Affoziation zu OuiSburg/ eingetragene ©enoffenfepaft« am 21. Oczenwcr 1871 golgenbeS eingetragen: Col. IV. NecptSverpältniffe ber ©enoffenfepaft: Nach ber ftattgepabten Neuwahl beS BorftanbeS beftept berfelbc jefet auS oen picr wopnenben ©cpneibermeiftem: 1) ©erparb SNicpael als kafftret/ 2) SBilpcltn küpper als Eontroücur/ 3 & 4) SBilpelm Blotpenberg unb Abolpb Sacfenberg als ©tellvertreter.

[4127] ©ubpaftattonS-Bötent* golgenbe/ bem NittergutSbeftfcer Sötlpelm Eonrab 3ö^un ©raf von kliift (jejft zu beffen konfurSmaffe) gehörige; tm Neuflettiner kreife belegen« AUobtal-Nittergüter/ alS: 1) OaS Banb 2 ©eite 465/ tefp. Banb 5 ©eite 400 Veneicpnete ©ut 3ucpoW/ veranlagt zur ©runbfteuer/ bei einem gläepen- inpaltc von 513 ßeft. 88 Ar. 50 2ft./ nach einem SHein- - ertrage von 1217 ü£plf. 22 Ocz./ zur ©ebäubefteuer nach einem NupungSwerthe von 465 2:hlt. 2) OaS Banb 4 ©eite 45 verzeichnet« ©ut ©cpneibemüpli Veran- lagt zu* ©runbfteuer / bei einem glächcninpaltc von 596 §eft. 11 Ar. 90 a SN./ nach einem Nctmrtrage von 1061 £hlt. 42 Oeg./ zur ©cbäubefteuer nach einemNufcungSwettpe von 393^h^- 3) OaS Banb 4 ©eite 465/ refp. Banb 5 ©eite 414 Verzeichnete ©ut galfenpagen (auch SBebagc genannt) veranlagt zur ©runb- fteuer/ bei einem glächenlnpalte von 212 §eft. 88 Ar. 50 2)1., nach einem Neinertrage von 324 64 Oez./ zur ©e- bäubefteuer nach einem NupungSwertpe von 18 §hk- 4) OaS Banb 2 ©eite 85 verzeichnete ©ut ©iffolf/ veranlagt |ur ©runbfteuer/ bei einem gläcpemnpalte von 387 ^eft. 02 Ar. 80 SN./ nach einem Netnertrage von 466 70 Oez./ jur ©coäubefteuer nach einem NupungSwerthe von 47 ^plr- 5) OaS Banb 4 ©eite 645/ refp. Banb 5 ©eite 420 verzeichnet« ©ut 3cKun* n Jb Veranlagt gut ©runbfteuer/ bei einem gläepen- Inhalte von 411 §eft. 24 Ar, 60 a SN./ Aacp einem Nein- ertrage von 462 Splr. 99 Oez./ zur ©cbäubefteuer nach einem NupungSwertpe von 31 Xhlr. 6) OaS Banb 2 ©eite 579/ refp. Banb 5 ©eite 358 verzeichnete ©ut kucperoW/ veranlagt zur ©runbfteuer/ bei einem gläepen- Inhalte von 349 §eft. 26 Ar. 10 a 2Jt., naep einem Nein- etltöge von 309 ^plr. 43 0«z / zur ©ebäubefteuct nach einem NupungSwertpe von 30 ^ht^ foQen im JBege ber nothwenbigm ©ubhafiation am 10. April 1872/ BormittagS 9 Upr/ an otbenilidper ©cricptlftcfl«/ in bem 2ckrmtn§ztmmcr Nr. vor bem Unterzeichneten ©ubpaftationSrichter vetfteigert Werben. Aüe biejentgen/ welche baS Eiftenihum ober anberweitige, zur SBirtfamfeit gegen Otitte ber Eintragung in baS §vpothef«nbucb he- bürfenb«/ aber nicht eingetragene Nealrechte geltenb zu machen hohen/ müjfen biefelbert zur Bermeibung ber ftlräflufton fpäteftenS im Bet- fteigetungS-^ermine anmelben. Oie Auszüge auS ben ©teuerroHen unb bie ^ppothefmfcheine fönnen in unferm Bureau Nr. IV. in ben gewöhnlichen Otenftfiunben eingefepen werben. Ä . OaS Urtpeil über bie Ertpetlung bei Sachlage* wirb am 15. April 1872/ Mittags 12 Upr/ inbetn^«rminSzimmct Nr.l Von bem Unterzeichneten ©ubpaftationSrichter verlünbet werben. Neuftettin/ ben 4. Oezember 1871. königliche! kreiSgericpt. Oer ©ubhaftationSricptec geZ. ©uSgczpnSfi.

3387] Notpwenbtger Betfauf. Oet bem SBUpelm giebig gehörige ©aftpof zum fcpwarzcn Ablet Rr. 2 ©reiffenberg in ©cpleften fott im SBege ber notpwenbigen ^om 10 Januar 1872/ BormittagS 10 Upt/ ckot bem ©ubpaftationS-Nicpter in unfetem ©ericptSgebäube verlauft vetben. . .. _ r Qu bem ©runbftücfe gehören ein halber gifchpälter unb 26 Ar )ct ©runbfteuer unterliegenbe ßänbereien unb ift baffelbe bei ber ^runbfteuer nach einem Neir.ertrage von 2/04 Xhlt., bet ber ©e- jäubefteuer nach einem NuJjungSwfttpe von 114 Xplr. veranlagt. Oer AuSzug auS ber ©teuerroüe/ ber neuefte ^vpotpefenfepetn/ )ie PcfonberS flefteaten kaufbebingungen/ etwaige Abfcpä|ungen unb

[3841] Ebiftal-Eitation. Oie Amalte/ verehelichte ©(puhmaepetmeiftfr SBafcpef/ geb. SeiS- berg zu Nieber-Eflguth/ pat gegen ihren Ehemann/ ben ©epupmaepft- meifter OSwalb SBafchef/ zulejzt in Ereuiburg wohnhaft, weil er ftch von ipr vor länger all 2 3aprcn entfernt unb fte feinen jetten Auf- enthalt niept erfahren pat, wegen höSlicper Berlaffung auf ©epeibung geflagt. Qur Beantwortung bet klage haben wir einen Xetmin auf bert 13. ftNärj 1872/ BormittagS 10 Ubt/ vor bem ßertn kreiSrrcpter Nampolbt hier (m SermtnSzitnmer Nt. 4 anberaumt/ wozu ber Berflagte mit ber SBamung votgelabcn wirb/ bap im gad fctnel Ausbleiben! angenommen werben wirb/ et ge- fiepe Mcienigen Xpatfacpen tu, welche zum Bewetfe beS ©cpeibungS- grunbeS angegeben ftnb. , ES fiept bem Betflagten jeboep frei/ anftatt zu erfcpcinen/ vor ober tn bem Termine eine fcpriftlicpe klagebeawtwortung einzureieptn/ welcpt aber von einem NecptSanwalt unterzeichnet fein mufj. Eteuzbutg/ ben 17. November 1871. königliche! kreiSgericpt. L Abtpeilung.