1872 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

FL

Kr.

4^47,120 57,702

36 30

Fl.

Kr.

11,437,391

36

4,404,823

6

1,950,551

25

1,526,770

42,615

37

6,679,039

37

Öö,041,191

21

6e. SRajeftdt ber Köniq haben Vlletßnäbigfl geruht, auf ben Vorfcplag Jhrer SDlajeftdt ber Kaiferin unb Königin, nach uorgängiger Prüfung burch bie berorbnete Kommiffton, 3hter Durchlaucht ber gür ft in bon ßieani^ ba§ Verbienft* fteuj für grauen unb Jungfrauen ju berleihen.

6c. Vtafefldt ber König haben Slüergnäbigft geruht' ben nachbenannten ^perfonen bie Örlaubnif jur Anlegung ber ihnen berliehenen frembherrlichen Deforationen gu ertheilen, unb jwar: be§ SRitterfreuje^ be^ Katferlich_ öfter- reichlichen grary*Jofepb*Drben§: bem Vrofeüor unb SRufifbircftor g. Vs. Jahne su Berlin; be§ SRitterfreuje^ fce§ Königlich belgifchen ßcobolb*Drben§: bem 6a- nität§-9Rath Dr. Wlooren gtt Diiffclborf; bc§ Königlich baberi fchen Verbienftfreuge§ für bie Jahre 1870 unb 1871: bem gabrifbireftor SR u b 01 p h 6 ch m i b t ju ßubwigg* hafen; be^ SRitterfreuge^ be^ Königlidh fächfifchen §lbrecbt§=Drben§: bem ^polüei- ^5räftoenten §irfd) 311 Aachen unb bem Ober - Boftbircftor gfehüfehner ju Kiel; be§ SRitterfreuje^ erfier Klaffe oe8 ©ro^^erjoglicb habifchen Orben^ non gähtinger ßöwen unb ber babi fchen ge lb bien ft au ^^eichnung mitSORetallfchleife: bem öreufnfehen llnterthan greiherrn BRar oon ©regort) SU Drc^ben; fowie ber Eomntanbeur* Jnfignien ^weiter Klaffe be£ §ergoglich anhaltifchen §au^orben§ 51U Brechts be§ Vdten: bem Ober=^3oftbireftor 6trahl ju Vtag- beburg.

6e. SRajeflat ber König haben Vllergnäbigft gemht, ben nachbenannten Damen bie Erlaubnis sur Anlegung ber ihnen oerliehencn frembherrlichen Deforationen ju ertheilen, unb §war: be§ ©ro^persoglicp heffifchen SRilitdr- 6anitdt^freuje§: ber Vnna ^ra^b au§ ^omburg p. b. £cköhe, gegenwärtig ju Darmftabt, fowie be§ Königlich fächfifchen Erinnerung^!reuje^ für 1870/71: ber Bertha Vuchhols unb ber SDRarie Deliu^ ju flachen.

J)eutfcheö Sfetcfc« 6e. VRaiegät ber Kaifer unb König haben im Flamen be§ Deutfchen DReiche^ ben bi^^crigen Koniul be§ Vorb* beutfehen Vunbe^ 6alomon Kobb^t Santa ge be Bo- gota in Eoluntbien 311m Konful be§ Deutfchen SReiche§ bafelbft Su ernennen geruht.

6e. SDRafeftat ber Kaifer unb König haben im tarnen be^ Deutfchen SReiche^ ben bi^hotigen Königlich bteufi- Ichen Konfular - Vgcnten §einrich Ebell 3U VRacao (Ehina) Sum Vi3e=Konful be^ Deutfchen SReichc^ bafelbfl 31t ernennen geruht.

6e. VRajefldt ber Kaifer unb König haben im tarnen bc§ Deutfchen SReiche^ ben bisherigen Serwefer be^ Konfulat^ be8 ^lorbbcutfchen Vunbe^, Kaufmann § ermann Bätjcr 3uVRobile (Vlabama) 3unt Konful, fo wie ben Kauf- mann 3ol)n Jab ^Phtibricc 31t Keb=B6eft (gloriba) unb ben Kaufmann Ebuarb Tüefchau 31t SBilmingion (SRorth Earo- tina) 3U Vi3c=Konfuln oe^ Deutfchen 2Rciche8 3U ernennen geruht.

6e. VRajeftdt ber Kaifer unb König haben im ganten be^ Deutfchen 3Reiche§ ben bisherigen Vetwcfer be§ •Konfttlat§ be§ Vorbbeutfchen Vunbe^ Ctto 6ieldcn 3U Va= mbia 311m Konful be8 Deutfchen SRei^e^ bafelbfl 31t ernennen geruht.

2.

Da§ 2. 6tü(f be§ ©efeplatt^ für Elfafi-ßothringen, welche^ heute au^gegeben wirb, enthalt unter 2Rr. 43 ba§ ©efe|, betreffenb bie Einrichtung ber Verwal- tung. Vom 30. Dc3ember 1871; unb unter SRr. 44 ba§ ©efe|, betreffenb bie Einrichtung ber gorfbcker= waltung. Vom 30. De3ember 1871. Berlin, ben 6. Januar 1872. KaiferlicheS ^pofl-geitungöamt.

Königreich ^teufen. 6e. SDRajefldt ber König haben SlUergndbigft geruht: Den aufjerorbentlichcn Cprofeffor Dr. Ebuarb SDRagnuS in VreSlau sum orbentlichen ^Srofcffor in ber ^hüofobhifehen gafultdt ber bortigen llnioerfitdt unb Den au^erorbentlichcn ^Srofeffor Dr. ©uflap Drechler in ©öttingen 3um orbentlichen ^3rofepr in ber ^pilofoppifc^cn gafultdt ber bortigen llniocrfitat 311 ernennen; fowie Dem gabrifbefiJer unb 6tabtalteften Earl 6amuel ©eitler 3u .©örli| ben Eharafter al§ Kommer3ien-9Rath 3U oerleihen. Krieg8-2)Unijleriunt. Die Jntenbantur-6efretare guch^ unb ßagemann ftnb 311 ©eheimeit e^ebirenben 6efretaren unb Kalfulatoren, bie Jntenbantur - 9lcgifltatoren Klofe II. unb 6chiemann, ber ©eheinie Kamlei = 6efretdr 6tricfer, ber ©arnifon = Verwal- tung§ - Jnföeftor 0. Eofcl, bie Jntcnbantur = SRegiftratoren §erolb, o. DewiJ unb VreeJ finb 3U ©eheimen SRegiftra- toren beim KriegS-uRiniftcrium ernannt. Vtiniflerium für §aitbel, ©ewerbe unb öffentliche 2lt beiten. Dem JuliuS SReiniann3U Dre§ben ift unter bem 3. Ja- nuar b. J. ein patent: auf eine burch geichnung unb Vefchreibung nachgcwiefcne felbftthatige Vorrichtung an Banbwebeftühlen 311m Rannen ynb Vbwicfeln ber ©ewebefette, ohne Jemanben in ber 5ln= wenbung befannter Xheile 311 hiabern, auf brei Jahre, oon jenem 5tage an gerechnet, unb für ben Umfang M preufifchen 6taat§ ertpeilt worben. Jujlis-SDRinijlerium. Der SRcchtSanwalt unb Votar SRenbfchmibt in SRt)bni! ift in gleicher Eigcnfchaft an ba§ Krei^gericht 3U Veuthen, mit Slnweifung feinet BBohnfi|e^ in SRt)^lowi|, oerfe|t, unb bent SRedht^anwalt unb Vötar genthöfer in SDRp^lowi| geftattet worben, feinen Böohnfi| nach Kattowife 311 verlegen. Der SRecht^anwalt unb IRotar §effc in §ckreup. 6targarbt ift, unter Verleihung bc§ SRotariatö im Departement M Vp- pellation§gcricht^ 311 Vre^lau, al§ SRe^t^anwalt an ba§ 6tabt- geriept bafelbft, mit Vnwcifung feinet Böohnfi^e^ in Vre^laiu ocrfejjt worben. VRinifterium ber g et ft li cp cn ^ Unterrichts- unb 3R e bi 3 inal-Angelegenheiten. Jn ©emäfhoit be§ §.11 ber Jnftruftion über bie Er- hebung ber geftunbeten Honorare Pom 9. Cftober 1850 wer- ben bie 3ahlung§fähigcn 6d)ulbner von Honoraren für bic auf ber hefigen Königlichen Unioerfitat gehörten Vorlefungcn

£ckt§!onfO‘©efenfc§aft in «Berlin. Jti ©cmäfheit be§ S3cfd^luffcÖ ber ©cncralPerfammlung rom 24. Dftober a. c., melier lautet tute folgt:

&

ba§ ©runbfapital auf 15 VtiUioncn 3^^alcr nx erböten; I Rt

bie neuen al§ Orbrcpapiere au^ugebenben Kommanbitantheilc ben biö^crifleri Kommanbitären sum Eourfc Pon 120 pEt., wo- pon ber ben Baricourä überfteigenbe betrag betn SKeferoefonbg §u überweifen, in ber Art su uberlaffen, ba£ auf \t Pier An- teile k 200 3#lr. ein neuer Antbeil pon 200 £t)lr. mit Dhn- benbenbereebtigung Poin 1. Januar 1872 ab Pcrabfolgt werbe; 3) bie Direftion m ermächtigen, bie SRobalitäten ber Ausführung im Empcrfiänbmffe mit bem Spcjialfomite bc3 Verwaltung^« ratpS feftsuftellcn, forbem roir bie Komntanbitäre ber ©efeflfebaft auf/ Pon bem bierbureb eingeräumten Aecbtc Pom 1. Dcscmber b. J. ab bis jum 15ten januar 1872 ©ebraueb 311 machen. Aach Ablauf biefeb Termins Port bie einaeräumte Berechtigung auf. Unter Vorseigung unb Abftempelung Ser gegenwärtig in Umlauf bcfinblicben Kommanbitantbcilc fönnen bie an bie Jnbabcr ber lefcte* ren sum Eourfe pon 120 pEt. ju perabfolgenben Kommanbitantbcile aufjer in Berlin bei ber Kaffe ber ©cfellfcbaft, 9 granffurt a. ÜDR. bei bem Bamhaufe 3JL 31. Pcn9tothfchilB& @öbne, * Eöln bei bem Banfbaufc @al. Oppenbeim jun. & (Sic. unb 9 BreSlau bei bent 0cblefifdjen Vanfoeretn erbeben werben. Jnfofern bie Erhebung Por Ablauf biefeg 3a^rc§ erfolgt/ werben 4 pEt. ginfen pr. a pon bem EourSbetragc (120 pEt.) ber ju er- bebenben Kommanbitantbeile Pom Sage ber Einsablung bis. sum ®chluf beS Jaf)rc§ in Absua gebracht/ wäbrenb bei (Erhebung nach Ablauf biefeS JabrcS 4 pEt. ginfen pr. a. bem (SourSbctragc (120 pEt.) ber 311 erbebenben Kommanbüanthetlc Pom 1. Januar 1872 bis 311m Sage ber Einsablung pinsusufügen ftnb. Berlin/ ben 26. Oftober 1871. Direktion bet Di*?chmt0s©cfettfdhaft« CT sutona * Vieler Si)enbai:n«@e[eflfc(,aft. Oie 3Weite AuSloofung ber 4Uprosentigen 53rioritätSobligationcn ber ®d)le8wigfcbcn (Sifenbabnaftien*®cfeUfcbaft bat beute ftattgefunben unb ftnb folgcnbe dummem gesogen: 11 ®tücf Lit A. a 1000 322. 398. 491. 1093. 1097. 1104. 1241. 1358. 1365. 1451. 1694. 16 ®tücf Lit B a 500 §blr. 2069. 2515. 2548. 2571. 2592. 3058. 3139. 3202. 3318. 3445. 3590. 3594. 3889. 4300. 4410. 4513. 27 ®tücf Lit. C. ä 200 §6Ir. 5174. 5196. n5199. 5329. 5372. 5554. 5562. 5571. 595L 6086. 6107. 6451. 6560. 6579. 6580. 6594. 7855. 9143. 9417. 9422. 9433. 9508. 9567. 9569. 9806. 9850. 9871. 26 etücf Lit. D. ä 100 Splr. 10/073. 10,198. 10,904. 10,959. 10,996. 11,049. 11,107. 11,180. 11,226. 11,251. 11,746. 12,003. 12,044. 12,066. 12,074. 12,083. 12,480. 13,140. 13,328. 13,579. 13,600. 13,*51. 13,833. 13,855. 13,912. 14,542. Von ben in ber erften AuSloofung gesogenen Hummern ftnb bis icfct nicht cingeloft: Lit. A. d 1000 Splr. 347. 818. 1433. 1638. Lit B a 500 2220. 2408. 2436. 3989. 4223. Lit. 0. a 200 Sb Ir. 5296. 5948. 6095. 6102. 6651. 6729. 6730. 6789. 7244. 8025. 95C0. Lit D. k 100 Sb Ir. 12,662. 13,060. Jnbabcr ber auSgclooftcn Brioritäte-Dbligationcn werben hierpon unter ber Benachrichtigung in Kcnntnifc gefefct, baf bie gablung ber Kapitalbeträge ber beute auSaelooften Obligationen mit ginfen bis sum 30. Juni b. J., gegen Einlicfcrung ber Obligationen unb unter Beifügung ber basu gehörigen ginScouponS an jebetn 29tontag, Dicnjtag, Donncrjtag unb grettag, Pon 9 bis 1 Uhr Vor- mittags, Pom 1. Juli b. J. an, bie gablung ber Kapitalbcträge ber bei ber erften Aüöloofung gezogenen unb bis je£t uncingclöft ge

blicbencnObligationen bagegeit wie Bisher ieben Vt01ttag, Dtenftag, Donncrftag unb greitag, pon 9 bis 1 Uhr Vormittags, bei unferer ^auptfajfe im bieftgen VahnhofSgcbäube erfolgen wirb. La Altona, ben 2.

hteftaei lanuat 1872. £)ic ©ireftion. Sellfampf.

SSetf^f^ette SBcfamttttmdfmttgctt* Oie ^rciS-Söunbarstftelle beS ÄreifeS §r. (Splau mit bem Söobn- fi^c in ber Stabt (Sreujburg ift erlebigi unb werben qualiftgirie Be- werber ^lufgeforbert, ficb innerhalb 6 feochen unter Einreichung ihrer geugniffc bei unS §u melben. Königsberg, ben 27. Ocjcmber 1871. Königliche Dtegierung. 2lbtbeilung beS Jnnem. [^ 23cfanntmo£^ung, bie (Silebigung einer «Ordbenbc in bem abeligen ©iiftc 23trfcit bet Sabveut^ betreffend Jm tarnen ®ciner Vtajeftät beS Königs. Vci bem abeligen Oamenftifte Virfen bei Vapreutb i^ burch baS SCblebcn ber ®tiftSbame Johanna greiin Pon ®tolterfoth 3U SBieS- baben eine ^räbenbe in Erlebigung gefommen. 2luf biefcS Stift haben Permö&enSlofe abelige Söittwen unb gräulein auS ben ganiilien Pon Erffa unb Pon ®tein, unb swar auf gegenwärtige ^abenbe sunäcbft bie auS erftercr ganiilie, ftatuten-

mäfi^en 2lnfpruch :

ofem auS ber Pon Erffa’jcben gamilie feine geeigneten Be- werberinnen jur geit Porbanben fein feilten, haben auf biefc B*ä- benbe bie Pon ®tcm , fchchm gam.ilicngliebcr ben näcbftcu Slnfpruch, unb fofern auch bei biefer gamilie feine geeigneten Bewerberinnen Por- banben fein feilten, fönnen fclbft anberc abelige gamiltcn jugclaffm werben. ES werben nun bieienigen Sßittwen unb gräulein, welche nach ben ®tatuten einen 2lnfpruch auf bie erlebigte B^äöenbe begrünben SU fönnen glauben, aufgeforbert, fith bis sum J. Viärs 1872 bet ber unterfertigten Stelle mit ihren fchriftlicbcn ©cfuchen, unter Anlage ber crforbcrlicben amtlichen geugnifjc über ihre Vcrwanbt* fchaft mit ben genannten abeligen gamilien unb über ihre Vermögens- perhältniffe, bei Vermetbung ber Kichtbcrücfftchtigunß iu mclbcn. ®olltcn bie VerwanbtfchaftS-9iachweifc fchon bei trüberen ©efueben übergeben worben fein, fo fann ftch hinauf berufen werben, jeboch ftnb biejenigen Eingaben, mit welchen biefe 21a(hwcife Porgclcgt wür- ben, mit Oatum unb Betreff genau su bcseichncn. Baprcuth, ben 30. Oesembcr 1871. Königliche ^Regierung pon Obcrfranfcn, Kammer beS Jnnem. [m. 11] Heinrich Sclunidt’sclies Confernatoäum irer iHnfrlt, Markgrafeostr. 24, i Tr. Neue Kurse für Klavierspiel, Gesang, Theorie und Kompo- sition, Violine, Cello, Klarinette etc.; Streichquartette, Kammer- musik, Orchester beginnen am Donnerstag, den 4. Jannar 1872. Honorar für die Unterklasse 3 Thlr. f , Oberklasse 5 Thlr. mo- natlich pränumerando. (c.93/1.) Der Direktor: Ueinr. Schmidt, Jflarkgrafenstr« 94, f Tr« - [61] Anhalt-Dessaoische Landesbank. Uebersicht am 31. Dezember 1871. Aktiva. Geprägtes Geld Thlr. 253,373. —. 6. Kassen-Anweisungen und fremde Bank- noten » Wechselbestände » Lombardbestände » Effektenbestände » Forderungen in laufenden Rechnungen . 9 Immobilien * Passiva. Aktien-Kapital » Noten im Umlauf *

49,505. 1,006,617. 24 61,837. 3 6,524. 1,363,771. 4 20,U00.

1,000,000. - 998,091.- 323,758. 7 Guthaben in laufenden Rechnungen » 289,765. 17 Reservelond » 100,000. - Special-Reservefond » 11,287.15 Dessau, 31. Dezember 1871. Die Direction. Hermann Kühn. Ossent

Depositen-Kapitalien * * la

11

2. 3

[M. 12]

AcIItbi

Bank für 8fiddeutschland. Monatsansweis pro 31. Dezember 1871.

P a

i v ai

Wechsel Cassa: Baarvorrath in Metall Vorräthige Banknoten Effekten Lomb&rdbestände Immobilien Dir. Debitoren

Aktien-Kapital Banknoten in Umlauf. Diverse Kreditoren...

Fl.

Kr.

Fl. 13,060,250 12,036,000 944,941

26,041,191

Kr.

21

21